Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chaplin - wie füttern und was noch beachten?
Ich hab ja hier zwei kleine Pflegi-Babys. Der kleine Bub ist m. M. nach ein Chaplin.
- er ist weiß mit geringer Scheckung
- er ist 4 Monate alt und wiegt noch nicht mal 500 Gramm
- er futtert wie ein Scheunendrescher und trotzdem hat er in den letzten 6 Tagen nur 10 Gramm zugenommen (seine Schwester 60 Gramm)
- er produziert Unmengen an Blinddarmkot, jeden Tag
Das einzige Postive ist, daß er unglaublich agil, fröhlich und aufgeweckt ist.
Kann mir jemand sagen, was man bei der Fütterung beachten muß? Ich muß ihn ja kalorienreich füttern, er muß zwingend zunehmen.
Der tägliche Futterplan sieht wie folgt aus:
morgens Wiese, Karotte, Brokkoli, Knollensellerie, Apfel,...
mittags einen Napf voll mit eingeweichten Heucobs, dazu kleingefruzzeltes Trockengemüse, Kräuter und Sämereien
abends siehe morgens
Kann mir jemand Tipps geben?
Katharina
18.07.2016, 16:06
Ich habe einen ähnlichen Fall mit Mara, das Röntgenbild hat es leider auch bestätigt, sie leidet an einem Megacolon. Ich füttere Wiese und Äste, an Knollen nur etwas Möhre und ansonsten Cunis, da sie mal eine Riesenscheckin werden soll. Bei Kaninchenwiese gibt es dazu auch eine gute Seite.
Ich würde Saaten, Haferflocken und Cunis ad Lib zu Frischfutter (hauptsächlich Blättrig) anbieten. Knollengemüse und Obst rationiert täglich dazu.
Alexandra K.
18.07.2016, 16:34
Gab es da dann mal eine Kotprobe ?
Nicht jeder Chaplin hat ja ein Megacolon.
Bei Megacolon würde ich nur blättrig(Wiese) füttern+ Cunis. Keine Knollen !
Gab es da dann mal eine Kotprobe ?
Nicht jeder Chaplin hat ja ein Megacolon.
Bei Megacolon würde ich nur blättrig(Wiese) füttern+ Cunis. Keine Knollen !
Aber soweit ich gelesen habe, läßt sich das Megacolon mit Sicherheit doch nur mit einer Öffnung (nach Versterben) des Tieres feststellen.
Und wie soll ich ihn denn auf Gewicht bekommen ohne Knollen? Zumal sein Schwesterchen auch dringend zunehmen muß und die ist normal groß.
Heublume
18.07.2016, 18:26
Meine Riesenscheckendame mit Megacolon hatte damals, überhaupt nichts Knollenartiges vertragen. Vorallem Wiese und bittere Gemüsesorten wie Endiviensalat, Radicchio und Chicoree sind gut.
Was ich auch ausprobiert habe war Myrrinhil-intest, von der selben Firma wie Angocin und damit sind ihre Symptome, so gut wie weg gewesen. (Nehmen Menschen bei Morbus Chron).
Alexandra K.
18.07.2016, 18:35
Gab es da dann mal eine Kotprobe ?
Nicht jeder Chaplin hat ja ein Megacolon.
Bei Megacolon würde ich nur blättrig(Wiese) füttern+ Cunis. Keine Knollen !
Aber soweit ich gelesen habe, läßt sich das Megacolon mit Sicherheit doch nur mit einer Öffnung (nach Versterben) des Tieres feststellen.
Und wie soll ich ihn denn auf Gewicht bekommen ohne Knollen? Zumal sein Schwesterchen auch dringend zunehmen muß und die ist normal groß.
Durch röntgen kann man es auch zumindest vermuten bzw. durch Symptomatik.
Mit Knollengemüse bringt man Tiere doch nicht auf Gewicht. Das geht am besten mit Wiese, Kräutern, Samen .
Was ist denn nun mit der Kotprobe ?
Durch röntgen kann man es auch zumindest vermuten bzw. durch Symptomatik.
Mit Knollengemüse bringt man Tiere doch nicht auf Gewicht. Das geht am besten mit Wiese, Kräutern, Samen .
Was ist denn nun mit der Kotprobe ?
Die war negativ.
Wie, mit Knollengemüse bringt man nicht auf Gewicht? Sorry, aber das ist das erste Mal, daß ich das höre. Meiner Erfahrung nach geht das sehr wohl!
Ich hab noch alle rappeligen Kaninchen damit rausgefüttert.
Ich kann meinen "Vorschreibern" nur zustimmen. Blättriges ist extrem wichtig. Zudem habe ich immer Leinensamflocken und Sonnenblumenkerne gegeben.
KP wurde nur beim TA untersucht, oder? Wie sehen die Köttel aus? Sind ungleich groß?
Katharina
18.07.2016, 23:27
Was ich auch ausprobiert habe war Myrrinhil-intest, von der selben Firma wie Angocin und damit sind ihre Symptome, so gut wie weg gewesen. (Nehmen Menschen bei Morbus Chron).
Danke dir für diese Info. :umarm: Ich habe es heute schon bestellt. Meine Kleine ist nämlich ständig aufgegast und ihr Kotabsatz von winzig klein bis riesengroß, so groß kötteln meine Riesen nicht. Matschkot hatte sie allerdings noch nie.
Alexandra K.
19.07.2016, 07:05
Durch röntgen kann man es auch zumindest vermuten bzw. durch Symptomatik.
Mit Knollengemüse bringt man Tiere doch nicht auf Gewicht. Das geht am besten mit Wiese, Kräutern, Samen .
Was ist denn nun mit der Kotprobe ?
Die war negativ.
Wie, mit Knollengemüse bringt man nicht auf Gewicht? Sorry, aber das ist das erste Mal, daß ich das höre. Meiner Erfahrung nach geht das sehr wohl!
Ich hab noch alle rappeligen Kaninchen damit rausgefüttert.
Ich hab bisher alle rappeligen Kaninchen mit gesunder Nahrung, also blättrig, raufgefüttert. Mit Wiese und Samen, Kräutern, Ästen...erhält jedes Tier sein Idealgewicht . Nebenbei ist die Zusammensetzung und auch der Kaloriengehalt von Knollengemüse suboptimal. Löwenzahn beispielsweise hat doppelt so viele Kalorien wie Karotte .
Man braucht sicher kein Knollengemüse um Kaninchen auf ein ideales Gewicht zu bekommen.
Alexandra K.
19.07.2016, 07:05
Was ich auch ausprobiert habe war Myrrinhil-intest, von der selben Firma wie Angocin und damit sind ihre Symptome, so gut wie weg gewesen. (Nehmen Menschen bei Morbus Chron).
Danke dir für diese Info. :umarm: Ich habe es heute schon bestellt. Meine Kleine ist nämlich ständig aufgegast und ihr Kotabsatz von winzig klein bis riesengroß, so groß kötteln meine Riesen nicht. Matschkot hatte sie allerdings noch nie.
Ich würde zudem Knolle auch mal ganz weglassen.
Bei Problemen mit Kotabsatz ist Lactulose sehr hilfreich, ich hab es auch als Dauergabe eingesetzt.
Ich kann meinen "Vorschreibern" nur zustimmen. Blättriges ist extrem wichtig. Zudem habe ich immer Leinensamflocken und Sonnenblumenkerne gegeben.
KP wurde nur beim TA untersucht, oder? Wie sehen die Köttel aus? Sind ungleich groß?
Sie bekommen ja ohnehin viel Blättriges, mal davon abgesehen, daß sie keine Äste mögen.
Die Köttel sind normal, aber er setzt fast nur BDK ab.
Ich hab bisher alle rappeligen Kaninchen mit gesunder Nahrung, also blättrig, raufgefüttert. Mit Wiese und Samen, Kräutern, Ästen...erhält jedes Tier sein Idealgewicht . Nebenbei ist die Zusammensetzung und auch der Kaloriengehalt von Knollengemüse suboptimal. Löwenzahn beispielsweise hat doppelt so viele Kalorien wie Karotte .
Man braucht sicher kein Knollengemüse um Kaninchen auf ein ideales Gewicht zu bekommen.
Das mit dem Löwenzahn wußte ich gar nicht. Gut, dann werde ich das Gemüse reduzieren, ich hoffe nur, daß das dann auch funktioniert.
Tut mir leid, wenn ich so skeptisch bin, aber ich mache mir so große Sorgen um die zwei kleinen Mäuse... :ohje:
Alexandra K.
19.07.2016, 08:47
Die Köttel sind normal, aber er setzt fast nur BDK ab.
Das spricht dann aber eher gegen ein Megacolon und für ein anderes Problem.
Ich würde eine erneute 3 Tage Sammelkotprobe abgeben und in ein Labor schicken lassen !
Megacolontiere setzen keine normalen Böbbel ab.
Mottchen
19.07.2016, 08:57
Hört sich eher nach Kokzidien an
Hört sich eher nach Kokzidien an
Wie gesagt, KP war negativ.
Ich war einkaufen, hab noch mehr Blättriges als sonst, Leinsamen und SBK gekauft. Außerdem Cunis und einen Himalaya Salzleckstein bestellt. Auf der Seite der Kaninchenwiese stand, daß das für solche Tiere hilfreich wäre.
Mottchen
19.07.2016, 10:13
Hört sich eher nach Kokzidien an
Wie gesagt, KP war negativ.
Ich war einkaufen, hab noch mehr Blättriges als sonst, Leinsamen und SBK gekauft. Außerdem Cunis und einen Himalaya Salzleckstein bestellt. Auf der Seite der Kaninchenwiese stand, daß das für solche Tiere hilfreich wäre.
:umarm:Vielleicht reagiert er auf die gesündere Futterumstellung mit dem BDK?
Andrea13
19.07.2016, 12:10
Haferflocken sind auch gut zum "Mästen" :rw:
Tanja B.
19.07.2016, 12:25
Haferflocken sind auch gut zum "Mästen" :rw:
Aber in rauen Mengen eher ungünstig für Darmflora und Calcium-Phosphor-Haushalt...
Ich würde es auch mit der Variante Wiese, Wiese, Wiese und eben darunter viele Kräuter wie Löwenzahn, versuchen.
Mottchen
19.07.2016, 12:33
Haferflocken sind auch gut zum "Mästen" :rw:
Aber in rauen Mengen eher ungünstig für Darmflora und Calcium-Phosphor-Haushalt...
Ich würde es auch mit der Variante Wiese, Wiese, Wiese und eben darunter viele Kräuter wie Löwenzahn, versuchen.
Zumal gerade Kräuter echte Kalorienbomben sind:freun:
:umarm:Vielleicht reagiert er auf die gesündere Futterumstellung mit dem BDK?
Das dachte ich ja auch zuerst. Aber mittlerweile ist er schon zu lange hier, als daß es immer noch von de Futterumstellung kommen könnte.
Andrea13
19.07.2016, 12:43
Ach Mensch, Irina, da hast Du Dir aber auch 2 Pflegis an Land gezogen :ohje: ... lass Dich mal drücken :umarm:
Der Trost ist, dass er so ein munteres Kerlchen ist ... wie macht sich denn seine Schwester?
Ach Mensch, Irina, da hast Du Dir aber auch 2 Pflegis an Land gezogen :ohje: ... lass Dich mal drücken :umarm:
Der Trost ist, dass er so ein munteres Kerlchen ist ... wie macht sich denn seine Schwester?
Tja, wenn schon, dann richtig. Mit halben Sachen geb ich mich ja nicht ab. :rollin:
Die kleine Maya hat sich ein wenig verbessert. Sie wirkt nicht mehr ganz so abwesend. Sie dürfen ja jeden Tag auf die Wiese, neue Eindrücke, Licht, Luft und Sonne tanken. Denn für eine gesunde Entwicklung ist UV-Licht ja wichtig.
Ich hab den Eindruck, das tut ihnen sehr gut.
Maya hat demnächst einen Termin beim Augenspezi, ich hab den Eindruck, daß sie blind ist. Sie nimmt wohl Schatten wahr, aber ihr ganzes Verhalten deutet darauf hin, daß sie nur sehr schlecht sieht. Ab und zu rennt sie gegen die Gitter, wenn ich komme, hört sie mich zwar, nimmt mich aber erst wahr, wenn ich die Hand vor ihre Nase halte.
Andrea13
19.07.2016, 13:42
Dann bin ich ja mal gespannt, ob der Augenarzt Deinen Eindruck bestätigt ... wo hatte die Vorbesitzerin die drei noch mal herbekommen?
Hat sie die schon so krank übernommen? Das ist ja echt schlimm :ohje:
Aber Wiese unter den Pfoten ist für die beiden bestimmt richtig, richtig gut, das würde ich auch denken :good:
Die waren vom Züchter. Anfangs wirkten sie wohl gesund, aber das soll ja nichts heißen.
Das war wohl irgendeine wilde Vermehrerin, die kein Augenmerk auf Genetik gelegt hat. Aber das kommt ja leider Gottes häufig vor und die Tiere baden es dann aus.
Andrea13
19.07.2016, 14:28
Unglaublich ... ja, genau, und die armen Kaninchen baden es aus ... die beiden haben echt Glück gehabt, dass sie bei Dir gelandet
sind. Stell Dir vor, sie wären im TH gelandet ... da haben sie doch keine Chance :ohje:
Alexandra K.
19.07.2016, 15:10
Ich würde da, wie gesagt, unbedingt nochmal eine Kotprobe abgeben.
Da Du schreibst das Dein Tier normale Böbbel absetzt ist das Megacolon extrem unwahrscheinlich. Ich würde mich nicht daran klammern sondern nach einer anderen Ursache suchen .
Ich würde da, wie gesagt, unbedingt nochmal eine Kotprobe abgeben.
Da Du schreibst das Dein Tier normale Böbbel absetzt ist das Megacolon extrem unwahrscheinlich. Ich würde mich nicht daran klammern sondern nach einer anderen Ursache suchen .
Ich klammere mich nicht daran, es geht mir eher darum, daß er - wahrscheinlich - ein Chaplin ist. Und nicht jeder Chaplin hat automatisch ein Megacolon.
Alexandra K.
19.07.2016, 17:16
Ich würde da, wie gesagt, unbedingt nochmal eine Kotprobe abgeben.
Da Du schreibst das Dein Tier normale Böbbel absetzt ist das Megacolon extrem unwahrscheinlich. Ich würde mich nicht daran klammern sondern nach einer anderen Ursache suchen .
Ich klammere mich nicht daran, es geht mir eher darum, daß er - wahrscheinlich - ein Chaplin ist. Und nicht jeder Chaplin hat automatisch ein Megacolon.
Genau so ist es! Da Du beschreibst das er normale Köddel absetzt kannst Du davon ausgehen das kein Megacolon vorhanden ist. Das ist erfreulich.
Es muß dann aber eine andere Ursache gefunden werden, daher mein Tip der erneuten (großen) Kotprobe im Labor!
Ich würde auch einen große KP im Labor untersuchen lassen. Daher meine Frage nach der Größe der Köttel.
Ich habe auch zwei Chaplins. Beide kein Megacolon.
Lümmel ist im Wachstum trotz Unmengen (die fressen echt das dreifache von den anderen) ziemlich lange sehr zurück geblieben, und sie haben auch lange, nachdem ich sie aus der schlechten Haltung geholt habe, extrem viel BDK abgesetzt.
Mit dem BDK das hat sich erst nach knapp 3 Monaten reguliert, und erst jetzt, nach knapp 1/2 Jahr, hat Lümmel auch eine anständige Größe und ein dazu wunderbar passendes Gewicht. Mich hat das auch wahnsinnig gemacht, dass bei den Unmengen an Futter nicht mehr Wachstum bei rum kommt. Aber vielleicht sind die nur langsamer, auch bei Umstellungen? So lange sind sie ja noch nicht bei dir.
Da alle Untersuchungen keinerlei Ergebnis gebracht haben, auch mehrere KPs ohne jeglichen Befund waren, habe ich dann aufgehört, mich verrückt zu machen. Es gibt ja kein Gesetz, das besagt, dass ein Tier schnell viel zunehmen muss. Die Natur hat sicher Notlösungsprogramme auf Lager. Wenn sie langsam zunehmen, wird das auch einen guten Grund haben. Wer weiß, was passiert, wenn es bei denen zu schnell geht?
Die Fütterung besteht aus Wiese in rauen Mengen, Cunis (inzwischen weniger), Heu (sind Junkies :D), grünem Hafer und viiiiieeeel Blättrigem und Kohl. Zudem bekommen Sie ca. 4 Bundmöhren/Tag. Gewicht/Aussehen/Verdauung ... alles lehrbuchmässig jetzt :froehlich:
Bei Chaplins scheint mir die hier empfohlene Ernährung besonders einhaltenswert, und besonders wichtig ist laut meinen in den letzten Monaten durchgeführten Recherchen, dass sie kein Getreide und den üblichen Trofu-Kram bekommen. Machst du eh nicht, insofern musst du ihnen vielleicht auch einfach nur Zeit geben.
Mikado, vielen Dank für Deinen Bericht, das ist sehr interessant und hilfreich.:umarm:
Ja, er frißt wie ein Scheunendrescher, ich staune immer wieder, welche Mengen in dieses winzige Tier reinpassen.
Eine große Kotprobe werde ich nochmals veranlassen, aber wenn dann auch nichts bei rauskommt, soll es mal gut sein.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.