Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mahonie im Gehege ok?



Manea
10.07.2016, 18:03
Moin :wink1:
Beim googln wurd ich nicht schlauer, also hat ich nen Grund mich doch extra in einem Kaninchenforum anzumelden^^

Ich baue ganz frisch an einem Außengehege. In einer Ecke steht eine Mahonie, die ich da eigentlich gerne stehen lassen würde/wieder eingraben. Nun find ich nicht viele und zudem wiedersprüchliche Aussagen von "Giftig!" bis "unbedenklich" - und bin ich etwas ratlos.
Eine Begründung für giftig war "Mahonie=Stechpalme=giftig", aber es ist gar keine, also wäre das ja schonmal falsch. Ansonsten war das giftig immer unbegründet.

Nu hoff ich es ist ein veralteter Irrglaube, der dann so weitergetragen wurde... und natürlich, das jemand genaueres weiß *G*

Kann die Mahonie stehen bleiben?
Ein ungiftiges Grüngewächs, das nicht ganz so auffressbeliebt ist, wäre nämlich schön... *DekoDeko!*

Katharina
11.07.2016, 02:12
Ich schubse das mal hoch, habe aber leider keine Ahnung. Falls du bei Facebook bist, dort gibt es auch eine Pflanzenbestimmungsgruppe, vielleicht wissen die Rat.

Manea
11.07.2016, 10:08
Nein, bin ich nicht. Trotzdem danke :)

Tanja B.
11.07.2016, 10:21
Kaninchen sind ja in der Regel, was Alkaloide angeht, eher unempfindlich (kann man aber natürlich nicht allgemeingültig für alle Alkaloide sagen). Andere problematische Inhaltsstoffe hat die Mahonie nicht. Was das Berberin angeht, fand ich dies hier recht interessant:


Auch in Tierversuchen (Ratte und Maus) wurde eine relativ schwache Toxizität für Berberinhydrochlorid ermittelt. Die höchste Dosis von Berberin, die auch bei andauernder Aufnahme keine erkennbaren und messbaren Wirkungen (Schäden) hinterließ (der sogenannte no-observed-adverse-effect level NOAEL), wurde erst bei Dosen, die um den Faktor 60-100 über den üblichen pharmakologischen Dosen für den Menschen lagen, beobachtet[26].
http://www.chemie.de/lexikon/Berberin.html

Ich glaube nicht (rein vom logischen her), dass Kaninchen in der Lage wären, sich mit den Fressen von einigen Blättern oder etwas Rinde zu vergiften. Zum Einen aufgrund ihrer relativ hohen Alkaloid-Toleranz, die tendenziell ja auch höher ist, als bei Ratte und Maus und zum Anderen, weil ich nicht denke, dass so hohe Gehalte an Berberin zustande kämen, um Vergiftungssymptome hervor zu rufen.

ICH hätte diesbezüglich also wohl eher wenig Bedenken bzgl. der Mahonie. Aber da das einfach nur mein Bauchgefühl ist, möchte ich das nicht als ultimativen Rat weitergeben :flower:

Manea
11.07.2016, 10:40
Hm. Dann werd ich es wohl versuchen.
Ich seh ja wie interessiert sie an der Mahonie sind.
In meiner Vorstellung werden die Kaninchen kein stark ausgeprägtes interesse an den Pickseblättern haben. Mal dran knabbern wäre demnach ja kein Problem.
Und sollten sie sich doch draufstürzen und nix anders mehr knabbern wollen, buddel ich sie eben mit einem "Leute, das ist zuviel des guten" wieder aus XD

Danke!

Tanja B.
11.07.2016, 10:45
Hm. Dann werd ich es wohl versuchen.
Ich seh ja wie interessiert sie an der Mahonie sind.
In meiner Vorstellung werden die Kaninchen kein stark ausgeprägtes interesse an den Pickseblättern haben. Mal dran knabbern wäre demnach ja kein Problem.
Und sollten sie sich doch draufstürzen und nix anders mehr knabbern wollen, buddel ich sie eben mit einem "Leute, das ist zuviel des guten" wieder aus XD

Danke!

So würde ich das wohl auch handhaben :girl_haha: