PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akuter EC-Anfall: Was tun? Tierarzt? Bekommt schon Panacur



Ardanwen
09.07.2016, 18:02
Hallo Zusammen,

ich habe mal wieder eine dringende Frage: Habe ein Kaninchenmädchen, das wohl EC hat. Vorgestern leichte Kopfschiefhaltung. Vorgestern auch gleich um 11 Uhr Tierarzt. Widderproblem, sie hat ziemlich viel Dreck in den Ohren gehabt. Wurde saubergemacht und Baytril gegeben, da meine TÄ nicht ausschließen konnte, dass es "nur" eine Ohrenentzündung ist. Ich habe aber Panacur mitbekommen, falls ich der Meinung bin, dass es sich verschlimmert übers Woende, sollte ich damit anfangen. Nun, es hat sich gestern verschlimmert, seit gestern Mittag gebe ich Panacur. Seit heute morgen liegt Leny eigentlich nur noch auf der Seite oder auf dem Rücken und kann sich nicht mehr kontrollieren. Kopf sehr schief. Heute morgen hat sie es noch ab und an geschafft, sich hinzusetzen. Das macht sie seit heute mittag nicht mehr. Sie liegt nur noch da und strampelt ab und zu, fristt nichts mehr.

Nun meine Frage: Nutzt es was, jetzt mit ihr in die Klinik uu fahren? Baytril und Panacur bekommt sie seit vorgestern/gestern. Können die da überhaupt was anderes machen oder stresst sie das nur zusätzlich und ich soll sie einfach liegenlassen? An den Bärenklau, den ich direkt vor ihrer Nase platziere, geht sie seit heute vormittag nicht mehr.

Meine zweite Frage: Soll ich sie mit CC füttern? Aus der Spritze? Weil sie so gar nichts mehr frisst,....... oder ist das auch zu viel Stress?

Kann mir jemand Tipps geben? Kann ich gar nichts tun?

Gast**
09.07.2016, 18:04
Du solltest noch Vitamin B organisieren.

Dann würde ich abwarten und ihr absolute Ruhe gönnen.

Ardanwen
09.07.2016, 18:06
Vitamin B? o.k, dann ruf ich gleich den Notdienst an.

Tanja B.
09.07.2016, 18:08
Vitamin B? o.k, dann ruf ich gleich den Notdienst an.

Das kannst du dir sonst auch in der Apotheke oder bei dm holen. Das von ratiopharm hat sich ganz gut bewährt.

Jutta
09.07.2016, 18:31
Arme Maus... :umarm:

Ich würde ihr eine Ecke gut auspolstern, wo sie ruhig und eher abgedunkelt liegen kann.
Sobald es geht (sprich Du an die Medis kommst), würde ich unbedingt auch homöopathisch unterstützen.
Gegen den akuten Schwindel Vertigoheel, ansonsten Cerebrum und Gelsenium.

Mein Willi ist grad auch wieder in so einer Phase und spricht sehr gut auf diese Medis an.

Zufüttern würde ich auf freiwilliger Basis anbieten. Also die Breispritze vor's Mäulchen halten.
Vielleicht schlabbert sie ja selbst was weg. Zwangsfütterung ist einfach zuviel Stress.

Kräuter wie Dill, Petersilie, Möhren-/Fenchelgrün, Löwenzahn würde ich ihr hinlegen.
Da gehen sie meiner Erfahrung nach am ehsten wieder ran.

Ardanwen
09.07.2016, 18:34
Hallo,...danke für Eure Tipps. Komme grade von der Notfalltierärztin. 2 km weg. Die hat ihr Vitamin B Komplex gespritzt, etwas homöopathisches, Cortison und noch etwas für den Kreislauf..... ich sollte ihr ein wenig Wasser in einer Spritze eingeben, das hat sie gerne genommen, 5 ml. Dann wollte sie nicht mehr. Jetzt liegt sie weich gepolstert in einem Käfig.......So überschlägt sie sich wenigstens nicht mehr durch das ganze Zimmer, hat sie heute morgen nämlich gemacht. War das so in Ordnung?

Ardanwen
09.07.2016, 18:34
Morgen will sie dasselbe noch einmal spritzen. Sie hat gesagt, dass es nicht gut aussieht:bc:

Jutta
09.07.2016, 18:43
Sicher war das jetzt so in Ordnung. :umarm:

Aber diese ec-Geschichten brauchen Zeit. Da wäre ich eher vorsichtig mit einer Prognose.

Warum hat die TÄ Dir die Medis für morgen nicht mitgegeben?
Jede Aufregung für's Tier sollte eigentlich vermieden werden in so einem Zustand.

Birgit
09.07.2016, 18:45
Das " es nicht gut aussieht " nimm bitte nicht zu ernst. Und gib der Aussage nicht so ein Gewicht.
Die TÄ sagen das gerne, weil sie kaum Erfahrung haben und oft einfach nicht weiter wissen.

Wichtig ist sie nicht zum TA zu schleppen :umarm: und ihr absolute Ruhe geben.
Meine Yvi hat 3Wochen nur gelegen und bei Berührung sofort gerollt und sich überschlagen.
Der Schluckreflex war die ganze Zeit weg und ich habe sie nur durch Infusionen am Leben gehalten. Nach drei Wochen hat sie angefangen zu schlucken und versucht sich etwas selber aufzurichten.

Gib nicht auf ! Es gibt hier keine Zeitspanne ,wann es besser sein muss. Der eine braucht länger ,der andere ist nach 4 Wochen schon wieder soweit, dass er einigermaßen sitzen kann.

Wichtig sind hier homöopathische Mittel, die unterstützend gegen den Schwindel und für die Regeneration im Gehirn sind.....Jutta hat das auch schon geschrieben.

Das hochdosierte VitaminB , gehirngängiges AB und Panacur , sowie die Mittel Cerebrum und Vertigoheel sind erstmal das Richtige an Medikation.

Wenn das Zufüttern zu stressig ist, kannst du auch Infusionen geben.

Alles Gute und ich bin sicher ihr schafft das. :kiss:

Birgit
09.07.2016, 18:50
Sicher war das jetzt so in Ordnung. :umarm:

Aber diese ec-Geschichten brauchen Zeit. Da wäre ich eher vorsichtig mit einer Prognose.

Warum hat die TÄ Dir die Medis für morgen nicht mitgegeben?
Jede Aufregung für's Tier sollte eigentlich vermieden werden in so einem Zustand.

Ganz genau !
Das verstehe ich auch nicht. Jede Bewegung und Umgebungswechsel und Berührung verschlimmert es u.U. :ohje:.....die Autofahrten sind auch schlimm und kontraproduktiv .

Ardanwen
09.07.2016, 19:04
Ja, ich hab mich auch ein bissen geärgert. Da es nicht meine TÄ ist, hat sie mir halt (auch ein bisschen verständlich) nicht wirklich geglaubt, dass ich auch spritzen kann.
Werde wohl oder übel morgen noch mal mit ihr dorthin müssen und ab Montag die Medis dann bei meiner TÄ holen.....

Danke für Euren Beistand, jetzt habe ich wieder ein bisschen mehr Hoffnung....... ich halte Euch auf dem Laufenden, wie es mit ihr weitergeht..... jetzt lasse ich sie erst einmal in Ruhe, heute abend aber vielleicht noch mal ein paar Mililiter Wasser anbieten? Hab ihr das eben in der 1ml-Spritze angeboten, 4 Spritzen hat sie super geschlabbert, dann wollte sie nicht mehr.

Annette R.
09.07.2016, 19:09
Ich habe Anton anfangs noch etwas Sab und Nux Vomica dazugegeben. Zumindest in den ersten Tagen, in denen er nicht richtig fressen wollte/konnte. Zeitweise gab es auch noch BeneBac, weil dann noch Durchfall dazu kam. Zudem habe ich ihn der Zeit ein kleines bisschen gepäppelt. Aber immer nur so 10ml alle paar Stunden. Mehr nicht. Oft hilft es auch ihnen das Essen ganz klein zu schnippeln dann können sie es besser nehmen. Und immer direkt vor die Nase legen.
Bei mir wurden die Symptome erst mal schlimmer, aber nach ein paar Tagen ging es ganz langsam besser.
Ich drücke Euch fest die Daumen! :umarm:

Jutta
09.07.2016, 19:11
Klar, trinken ist gut. Und alles was sie freiwillig schlabbert. :good:
Du kannst das CC ja auch ganz dünnflüssig anrühren, vielleicht mag sie das ja auch. :umarm:

Gast**
09.07.2016, 19:17
Wenn du heute kein Vitamin B mehr bekommst,würde ich wohl morgen auf die stressige Fahrt verzichten. Das vermutlich schlimmer,als einmal Vitamin B auszusetzen. Es sei denn,dir fehlen auch AB und Panacur?

Halt bitte durch und lass dich von der Aussage der Tierärztin nicht runterziehen!

Ardanwen
09.07.2016, 19:33
AB und Panacur hab ich da. CC auch, damit versuch ich es dann später noch mal, ganz dünnflüssig zuerst. Auch nux vomica ist ne super idee, kenne ich von den Eichhörnchen......

F+inchen
09.07.2016, 19:39
Wurde der Kopf geröntgt? EC erfolgt über Ausschlussdiagnose. Ohrenentzündungen verursachen oft die gleichen Symptomen. Es wird oft viel zu schnell auf EC behandelt. Das ist vorsichtshalber richtig, dennoch muss ein Röntgen des Kopf erfolgen, denn eine Otitis interna sieht man so nicht.

Ardanwen
09.07.2016, 20:08
Hi,
nein, es wurde nicht geröntgt.....muss ich dann Montag direkt nachholen, oder dann, wenn sie wieder einigermaßen beisammen ist. Sie hat am Donnerstag etwas die Ohren saubergemacht bekommen und bekommt auch Baytril, weil meine TÄ ja nicht sicher war, was es ist, Otitis oder EC.......

Birgit
09.07.2016, 21:08
Hi,
nein, es wurde nicht geröntgt.....muss ich dann Montag direkt nachholen, oder dann, wenn sie wieder einigermaßen beisammen ist. Sie hat am Donnerstag etwas die Ohren saubergemacht bekommen und bekommt auch Baytril, weil meine TÄ ja nicht sicher war, was es ist, Otitis oder EC.......

In dem akuten Zustand würde ich nicht röntgen bzw. sie auch nicht zum TA mitnehmen :umarm:. Da sie nun rollt und nur noch liegt, dürfte man erst mal von einem Schub ausgehen.
Das röntgen hätte die Ta evtl als erstes machen sollen :ohje:.
Jetzt würde ich erst nur Schadensbegrenzung machen und ihr die wichtige absolute Ruhe geben und nur im äußersten Notfall ( nur zur Medigaben ) berühren.:umarm:

F+inchen
09.07.2016, 21:29
Röntgen sollte gemacht werden! Wegen so einer "Schadensbegrenzung" hat meine Häsin eine Otitis Interna mit perforierten Trommelfell und Beteiligung des Knochen. Stress ist für EC betroffene Tiere natürlich alles andere als optimal aber wenn es keine korrekte Diagnostik gibt, dann leidet das Tier schlimmstenfalls vor sich hin. Man kann zwar fast immer bei solchen Symptomen von EC ausgehen aber letztendlich ist das auch nur eine Ausschlussdiagnose.

Gast**
09.07.2016, 21:33
Ist sie denn ein Widder?

Ein rollendes Tier täte ich nicht röntgen,sondern zunächst stabilisieren! In wie fern würde sich denn die Medikamention unterscheiden?

Birgit
09.07.2016, 22:15
Ist sie denn ein Widder?

Ein rollendes Tier täte ich nicht röntgen,sondern zunächst stabilisieren! In wie fern würde sich denn die Medikamention unterscheiden?


:freun: Wäre auch meine Frage gewesen.
Ein AB wird in diesem Fall ja schon gegeben.
Halte das einfach für zu gefährlich es in solch einem Zustand zu befördern und einem TA-Besuch mit Röntgenstress auszusetzen.
Sicherlich sollte das nicht ganz außer Acht gelassen werden und auch nicht von vornherein ausgeschlossen :umarm:.

Aber derzeit ist Ruhe das A und O :ohje:

F+inchen
10.07.2016, 09:52
Es erfolgte ein Abstrich mit Erregerbestimmung und Antibiogramm. Wir sind mittlerweile bei Penicillin und das scheint erstmal anzuschlagen. Bei einer Ohrenentzündung wird immer lokal behandelt, in unserem Fall also Ohrentropfen. Zusätzlich -und das ist in meinen Auge das wichtigste- gibt es Schmerzmedis, da so eine MOE einfach ziemlich weh tut.

Edna zeigte typische Symptome von EC: Augenrollen, schiefes Gesicht und schiefer Kopf, Gleichgewichtsstörungen, Orientierungslosigkeit und Umfallen. Es wurde auf EC behandelt ohne in die Ohren zu schauen und ein Röntgen zu machen. Ich hab mich in der EC Gruppe bei FB angemeldet und es wird immer ausdrücklich darauf hingewiesen dies zu machen plus ein Blutbild. Das habe ich aber nicht machen lassen.

Birgit
10.07.2016, 10:15
Es erfolgte ein Abstrich mit Erregerbestimmung und Antibiogramm. Wir sind mittlerweile bei Penicillin und das scheint erstmal anzuschlagen. Bei einer Ohrenentzündung wird immer lokal behandelt, in unserem Fall also Ohrentropfen. Zusätzlich -und das ist in meinen Auge das wichtigste- gibt es Schmerzmedis, da so eine MOE einfach ziemlich weh tut.

Edna zeigte typische Symptome von EC: Augenrollen, schiefes Gesicht und schiefer Kopf, Gleichgewichtsstörungen, Orientierungslosigkeit und Umfallen. Es wurde auf EC behandelt ohne in die Ohren zu schauen und ein Röntgen zu machen. Ich hab mich in der EC Gruppe bei FB angemeldet und es wird immer ausdrücklich darauf hingewiesen dies zu machen plus ein Blutbild. Das habe ich aber nicht machen lassen.

:good:

In der Gruppe von Maria bin ich auch.
Die Gruppe ist wirklich super :umarm:

Du hast so gesehen natürlich recht.
Aber die Ohren wurden ja angesehen und gemacht ( Ardanwen, konnte man bis zum Trommelfell gucken ?) und ich würde dem erstmal ein paar Tage geben bis das Tier stabilisiert ist.
Grundsätzlich ist ein sensibles AB natürlich der absolut richtige Weg um eine Otitis in den Griff zu bekommen .

Ardanwen
10.07.2016, 12:11
Hallo zusammen, nun endlich der neueste Stand:

Ardanwen
10.07.2016, 12:12
Zunächst mal, Mareen, ja, sie ist ein Widder....

Sie lag die ganze Nacht und liegt bisher immer noch komplett auf der Seite, bewegt nur ab und zu den Kopf mal. Mehr nicht. Hat heute morgen das Panacur und das Baytril bekommen, aber das CC und Wasser hab ich nur ganze 2 ml in sie hineinbekommen, dann wollte sie nicht mehr. Gestern abend ging das noch besser.......

Ardanwen
10.07.2016, 12:14
Fressen tut sie auch NULL. Sie liebt Apfelstückchen, die hab ich ihr angereicht und dann vor die Nase gelegt. Fehlanzeige. Auch Löwenzahn, Möhrenkraut, Bärenklau, Broccoli. Alles, was sie wirklich gerne mag. Sie geht an nichts mehr ran. Warum wirken denn die Medis nicht????? Ich meine, Panacur bekommt sie jetzt seit Freitag. Baytril seit Donnerstag. Gestern Abend Cortison zum Abschwellen. Irgendwann muss so etwas doch mal wirken? Ich will doch nur eine kleine Besserung sehen, da sie nun aber nicht mehr fristt, wird es ja schlechter.......

Ardanwen
10.07.2016, 12:17
Achso, Birgit und F+nchen: Ja, in die Ohren wurde geguckt und sie wurde saubergemacht. Zum Schluss konnte meine TÄ auch das Trommelfell sehen. Da sie zuerst wirklich von einer Ohrenentzündung ausging, gab es Donnerstag erst mal nur Baytril und das Panacur hatte sie mir ja mitgegeben, damit habe ich dann Freitag zusätzlich begonnen.....

feiveline
10.07.2016, 12:19
Bekommt sie auch Schmerzmittel?

Gast**
10.07.2016, 12:21
Bis eine EC Behandlung anschlägt können Wochen vergehen,auch ständige Auf und Abs sind nicht selten.

Du brauchst jetzt sehr viel Geduld.

Ardanwen
10.07.2016, 12:24
Ja feiveline, hat ihr die NotfallTÄ gestern gespritzt, sie sagte, das hält 24 Stunden. Später soll ich ja noch mal kommen......muss noch mal anrufen und fragen, ob ich die Medis vielleicht holen kann.....mal gucken, ob sie sich drauf einlässt. Für die weitere Zeit hab ich noch Meloxidyl da........

Ardanwen
10.07.2016, 18:38
Als ich eben ins Zimmer kam, lag sie tot da.......:bc::bc::bc::bc::bc:

ich hab es mir schon gedacht...es wurde und wurde nicht besser,..... gefressen hat sie ja auch nichts mehr,.......

Annette R.
10.07.2016, 18:46
Oh nein :heulh: Das tut mir furchtbar leid!!! :umarm:
Komm gut über die RBB kleine Leny und hoppel dort wieder gesund und glücklich über die Wiesen :sad1:

feiveline
10.07.2016, 18:47
Das tut mir leid... :umarm:

Run free kleine Maus. :sad1:

Jutta
10.07.2016, 18:48
Oh nein, das tut mir so sehr leid. :heulh:
Manchmal ist man einfach nur machtlos. :umarm:

vivi81
10.07.2016, 21:31
Das tut mir leid! :ohje::sad1:

Petra1234
11.07.2016, 01:25
Oh nein :sad1::heulh: Tut mir leid :ohje:

Ardanwen
11.07.2016, 09:17
Vielen Dank für Eure Wünsche...... ich habe alles getan, was ich konnte. Ich bin aber sehr froh, dass ich sie damals aus dem Tierheim geholt habe. Sie hatte noch 3 (hoffentlich) schöne Jahre bei mir.

hasili
14.07.2016, 23:22
Das tut mir sehr, sehr leid, Ardanwen :bc:

es ist schön, dass sie noch so lange Zeit bei Dir sein konnte :umarm:


Hast Du sie aus dem TH geholt wo Du ehrenamtlich arbeitest ?

Ardanwen
15.07.2016, 11:59
Hallo hasili,

schön, von Dir zu hören. Ja, aus diesem Th habe ich sie. Sie kam aus einem Winzkäfig und hat jede Hand angefallen und gebissen. Schlechte Vermittlungschanchen. Außerdem war sie gesundheitlich nicht auf der Reihe, sehr dick und man musste sie regelsmäßig rasieren, weil sie sich (wegen der Körperfülle) ständig vollgepinkelt hat und das ganze Fell untenrum verklebt usw. war. Das hatte ich nun jahrelang gut im Griff, indem ich eine bestimmte Stelle, wo sich die Feuchtigkeit immer sammelte, einfach geschoren habe. Wegen dieser intensiven Pflegebedürftigkeit habe ich sie zu mir geholt, zumal ein beissendes Kaninchen ja eh keiner will. Bei mir saß sie mit 2 anderen Kaninchen zusammen und hat sich mit ihnen super verstanden...... meine Leny.....