Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katzenklappe für Kaninchen?
Mia-Luna
04.07.2016, 21:08
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung mit Kaninchen und Katzenklappen?
Benutzen Kaninchen sie? Wie lange hat es gedauert, bis sie es gelernt haben?
Habt ihr es mit den Kaninchen trainiert, oder haben sie es irgendwann von selbst verstanden?
Vielen Dank und viele Grüße,
Mia-Luna
Annette R.
04.07.2016, 21:11
Anja S. hat eine. Soweit ich weiß klappt das gut. Vielleicht fragst Du sie auch nochmal direkt. LG
Hab schon gelesen :kiss: .
Ja, ich habe eine Katzenklappe - und meine beiden sind begeistert :good: .
Ich habe mit beiden einen Tag lang geübt - hab den Bereich ganz klein gemacht und draußen Leckerchen hingelegt. Das war aber letztlich gar nicht notwendig - sie verstehen es sofort.
Wichtig war mir, dass sie nicht hoch- bzw. runterspringen müssen, daher hab ich eine kleine "Treppe" vor die Balkontür gestellt, um den Höhenunterschied auszugleichen.
Und ich habe generell die bewegliche Plastikscheibe herausgenommen (oder hochgebunden), wenn sie raus können bzw. setze die Plastikscheibe wieder ein, wenn sie drin bleiben sollen. Mit ihren Barthaaren können sie dann sofort ertasten, ob es überhaupt raus geht - und sie müssen nie gegen einen Widerstand laufen, von dem sie nicht wissen, ob er auch aufgeht.
Unsere Katzenklappe hier ist absolut beliebt :good: :kiss: .
Astrid N.
05.07.2016, 04:36
Wir haben auch eine Katzenklappe. Kommt auf die Größe des Kaninchens an. Mein kleiner Holländer Moritz hat es nicht hingekommen aber die Widder alle. Und haben sie geliebt.
Ich hab PVC und davor nen Teppich gelegt damit sie beim Springen nicht rutschen.
Den Widerstand schaffen sie gut, allerdings war meine verriegelbar. Da sind sie öfters hängen geblieben und haben sich somit ausgesperrt. Habe ich dann einfach entfernt.
hasenheidi
05.07.2016, 08:45
Meine Kaninchen haben schon seit Jahren eine Katzenklappe, ganz zum Anfang habe ich es ihnen gezeigt, indem ich die Klappe aufgeschoben habe. Dann wurden sie neugierig und haben es selbst probiert. Danach hat es ja immer mindestens ein Kaninchen vorgemacht, das reichte dann. Nach spätestens ein bis zwei Wochen haben sie die Klappe alle benutzt, von den ganz Kleinen bis zu den ganz Großen.
https://abload.de/img/imagewbjf4.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagewbjf4.jpg)
https://abload.de/img/imagezqzlu.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagezqzlu.jpg)
https://abload.de/img/imageq5ss7.jpg (http://abload.de/image.php?img=imageq5ss7.jpg)
https://abload.de/img/imagev3s2j.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagev3s2j.jpg)
Total toll :herz:
Ich hatte hier im Forum auch schon ein Foto gesehen, da hatte Jemand eine Katzenklappe in der Terrassenglastür.
Sehr gut, hier diese Erfahrungsberichte zu lesen. Denn genau darüber hab ich mir auch schon meine Gedanken gemacht. Im Herbst werde ich ein großes Aussengehege für die Meeris und Kaninchen zusammen bauen. Und dabei hatte ich mir das mit der Katzenklappe auch überlegt, damit sie alle rein und raus können wann sie wollen. Da das Gehege enorm sicher sein muss und wird (direkte Waldrandlage im Deister) brauch ich mir dann keine Gedanken mehr machen, wenn ich mal abends später heimkomme.
Vielen Dank für die Erfahrungen!
im Tierheim Berlin haben die Kaninchen auch eine Katzenklappe damit sie in den Gartenbereich raus können.
Allerdings sieht die Klappe etwas anders aus als die von Katzen.
Die Klappe ist aus dünnerem Kunststoff
Ich hatte hier im Forum auch schon ein Foto gesehen, da hatte Jemand eine Katzenklappe in der Terrassenglastür.
Ich hab die Klappe in der Balkontür - dafür musste aber eine neue Tür (= aus "Panzerglas") eingesetzt werden. So sieht das aus: Auf dem ersten Bild ist die Plastikklappe drin und Wuschel kann mit ihrem Stroh nicht raus :rw: - sie versucht es auch gar nicht erst - auf dem zweiten Bild habe ich den Plastikeinsatz hochgebunden und mit zwei kleinen Plättchen seitlich festgesteckt (unsichtbar praktisch, das sieht man nicht).
Die Klappe an sich war billig (irgendwas um 20 Euro) - ich hab vorsichtshalber eine zweite gekauft, falls ich mal wechseln muss. Die neue Balkontür war allerdings sehr teuer :rw: . Aber eine optimale Lösung in der Mietwohnung - die alte Glastür steht im Keller und kann jederzeit beim Auszug wieder eingesetzt werden.
Und damit die Kaninchen nicht so hoch springen müssen, haben sie eine "Aufstiegshilfe" :girl_haha: .
142278
142277
Sinalina
24.07.2016, 15:26
Da ich auch gerade am Überlegen bin, hänge ich mich hier mal dran. Habe auch schon den Thread aus 2012 zum selben Thema durchforstet.
Bei mir steht die Option wie bei Anja S., dass ich die Klappe in die Balkontür einsetzen möchte. Das heißt Tür ausbauen und neue mit Klappe rein. Meine Kollegin hat das so mit ihrer Terrassentür für den Kater gemacht. Das find ich ne tolle Idee.
Im Sommer ist hier halt immer die Balkontür auf, dass meine vier jederzeit raus- und reingehen können. Nur nachts mach ich zu. Im Winter sind sie auch draußen, sobald ich die Tür öffne. Nur dann ist es mir zu kalt und Lösungen mit Tüchern, dass ich nicht die ganze Kälte abbekomme und meine Rennmäuse keine Frostbeulen :girl_haha: bilden, ist es auch nicht.
Anja, was hast du für die Tür bezahlen müssen? Hast du dich im Baumarkt gekümmert und dann einen Glaser bestellt?
Nein, Baumärkte machen das (bei uns) nicht, ich bin direkt bei einer großen Glaserei gewesen, das war sehr speziell, auch wegen der Sicherheitsvorschriften. Gekostet hat die Tür etwa 550 Euro + die Handwerkerstunde (insgesamt etwa 700 Euro). Seeeeehr teuer für zwei Kaninchen :rw: . Es musste dreifach gebranntes Glas sein (also Panzerglas), daher ist das so teuer.
Wichtig ist noch der Versicherungsschutz: Wenn du unten und von außen zugänglich wohnst, musst du unbedingt ein Sicherheitsschloss an die Klinike anbringen.
Aber der Komfort der Tür ist super :good: .
Sinalina
24.07.2016, 15:46
Boah, krass. o.O Das ist ja sehr happig.
Wohnst du Parterre? Ich wohne ganz oben, 4. Etage.
Ist das Vorschrift mit dem besonderen Glas für Balkon-/Terrassentüren?
Ich hatte auch eine in meinem Außengehege eingebaut um das feste Gehege mit dem Freilauf tagsüber frei für die kaninchen zugänglich zu machen. Das ende vom lied war, dass ich die klappe tagsüber dauerhaft mit einem stöckchen oder klebeband offen halten musste, da keiner meiner vier es begriffen hat wie die klappe funktioniert bzw. sich auch nicht getraut haben einfach durchzugehen.
Ich wohne auch ganz oben, 5. Stock.
Ja, das ist Vorschrift. Das Glas übt einen ungeheuren Druck auf das Loch aus. Normalerweise darf das Loch daher gar nicht unten und seitlich sein (aber geht ja für die Tiere nicht anders). Beim Bewegen der Balkontür kommen da große Kräfte durch die Schwingung dazu. Daher muss das - vorgeschrieben - Panzerglas sein. Geht auch nicht anders und würde viel zu riskant sein, dass es sonst splittert und die gesamte Tür nach unten in sich zusammenfällt :ohje: .
Deshalb machen das auch nicht alle Glasereien. Vielleicht ist es bei euch etwas günstiger - das Rhein-/Main-Gebiet ist da eh recht teuer :rw: .
Sinalina
24.07.2016, 16:01
Ah, okay, das verstehe ich mit den Druckkräften. *seufz* Naja, etwas preisgünstiger wird es hier im Vogtland sicher sein. Doch 400 € werde ich wohl auch locker einplanen müssen.
Bei meiner Kollegin ist es günstiger konstruiert, da die Tür zwei- oder dreifach geteilt ist und dort, wo die Katzenklappe sitzt, wurde statt Glas Holz/Pressspan eingesetzt.
Musstest du eine Erlaubnis vom Vermieter einholen?
Shelby, wenn meine das nicht kapieren, haben sie Pech gehabt. :D
Ach, ich denke, wenigstens eins wird es raffen und die andern gucken es sich dann ab.
Nein, der Vermieter entfällt, da die alte Tür im Keller steht und beim Auszug wieder eingesetzt wird.
Shelby, wenn meine das nicht kapieren, haben sie Pech gehabt. :D
Ach, ich denke, wenigstens eins wird es raffen und die andern gucken es sich dann ab.
Genau so hatte ich mir das auch gedacht, dass es wenigstens einer der vier raffen wird..aber nein..fehlanzeige :rollin:
Aber wünsche dir viel glück dass deine schlauer und mutiger sind als meine :good:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.