PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Myxo-Warnung für Frankfurt a. M.



Simmi14
03.07.2016, 18:24
Nachdem ich Freitag im Ostpark und heute Richtung Nidda myxokranke Wildis gesehen habe... :ohje:



142189

Anja S.
03.07.2016, 19:18
:heulh::heulh::heulh: Ja, dieses Jahr gibt es durch das wechselhafte Wetter und die vielen Mücken gehäuft Myxo.

Ist schon traurig, wenn du da jetzt spazierengehst, Simmi :heulh: :umarm: .

feiveline
03.07.2016, 19:22
Puh.... :heulh:

Hoffentlich bleiben unsere Gartenwildies bzw. unsere ganze Siedlung verschont....:ohje: vor zwei Jahren war es hier ganz schlimm...:ohje:

Sorgenninchen
03.07.2016, 21:09
Oh nein :ohje: Wir sind hier mittlerweile von Wildis umzingelt. So viele junge habe ich seit 10 Jahre nicht mehr gesehen. Auf wirklich allen Grünflächen um uns rum lebt mindestens eine Kolonie. Mir wird ganz schlecht, wenn ich dran denke, dass hier eine Myxo grassieren könnte :ohje:

hasili
03.07.2016, 23:16
Gut dass Du das einstellst...:umarm:

ich dachte ja wir bleiben hier von allem verschont...da kriegt man total Angst...:ohje:

das arme kleine Kaninchen auf dem Foto..es tut mir so leid...:bc: und natürlich alle anderen .......

Simmi14
08.08.2016, 23:48
Kurzes Update: im betroffenen Ostpark und am Mainufer rund um die EZB / Hafenpark ist mittlerweile der komplette Bestand an erwachsenen Wildkaninchen verstorben, nur ein kleiner Anteil Jungtiere diesen Jahres hat überlebt.

In meinen Augen an Myxomatose, es kann aber auch ein zusätzliches drüber gehen mit RHD2 nicht ausgeschlossen werden.

143679

Anja S.
08.08.2016, 23:49
:heulh::heulh:

Simmi14
08.08.2016, 23:51
Ja, allein auf der großen geteilten Wiese, wo ich immer fotografiere, sind von ca. 60 Tieren noch 9 am Samstag zu zählen gewesen. :heulh:

Ralf
09.08.2016, 00:13
Oh nein! :bc:

Sieht aber wirklich verdammt nach Myxo aus.


LG
Ralf

Annette R.
09.08.2016, 06:29
Oh Gott wie schrecklich :bc:
In der Taunusanlage waren neulich auch keine zu sehen obwohl es da sonst immer nur so hüpft und hoppelt. Ich hoffe weiterhin sehr, dass es nur an der Mittagszeit lag :ohje:

Sabine L.
09.08.2016, 13:11
Bei uns ist es dieses Jahr auch doppelt schlimm gekommen :bc:

Erst RHD und jetzt Myxo. Von den Wildkaninchen an der Uni habe ich seit zwei Wochen gar keine mehr gesehen :bc:

Und das Kaninchen Mädchen meiner Kollegin hat wahrscheinlich auch Myxo:ohje:

Margit
09.08.2016, 16:04
:heulh:

KatharinaE
09.08.2016, 17:30
Furchtbar!

hasili
09.08.2016, 17:40
In meiner Praxis in Hanau sagen sie auch dass es viele Myxofälle gibt...

Simmi14
10.08.2016, 00:09
Annette hat Recht, die Fter Innenstadt ist auch betroffen, heute abend saß ein Tier mit geschwollenen Augen direkt vor der Bürotür, musste einer Kollegin erklären, was das für eine Erkrankung ist.

Simmi14
10.08.2016, 00:47
Mir geht das nahe, mit manchen Tieren ist man durch das Beobachten vertraut. Die Häsin ohne Ohren auf den 2 Handybildern war ein Jungtier vom letzten Jahr - auch im Garten vorm Büro geboren. Noch mit Wunden an den abgenagten Ohren futterte das kleine Ding Lavendel und kam durch, als erwachsene Häsin hatte sie dieses Jahr Junge. Hoffe, es geht schnell für sie. :sad1:

143729

143728

hasili
10.08.2016, 02:20
Kann man nicht gut erkennen...aber macht nix....

wieso hat sie denn abgenagte Ohren, das arme Kleine?


Es ist wirklich ganz schlimm....sie habens ja auch in der Praxis gesagt und ich habe heute ein Rundschreiben diesbezüglich von einer anderen Praxis bekommen...
darin wird auch vor Grünfütterung von draußen gewarnt.

Annette R.
10.08.2016, 07:16
Da hat sie sich ins und durchs Leben gekämpft und jetzt das :heulh: Alles so ungerecht ... :ohje:

Gast**
10.08.2016, 08:43
Myxo soll in einigen Teilen Deutschlands auch dieses Jahr wieder besonders schlimm sein. Fällt nur etwas hinten runter, weil alle mit RHD2 beschäftigt sind.

Conny
10.08.2016, 16:01
Myxo soll in einigen Teilen Deutschlands auch dieses Jahr wieder besonders schlimm sein. Fällt nur etwas hinten runter, weil alle mit RHD2 beschäftigt sind.

Ja, bei uns ist es auch ganz schlimm, es sterben viele Fellnasen an der Myxo, leider auch das ein oder andere geimpfte :ohje:

Sorgenninchen
10.08.2016, 18:41
Ich glaube, wir haben auch Myxo direkt von der Haustür in der Wildkaninchen-Kolonie :( Mein Freund behauptet zwar hartnäckig, dass sie sich nur ducken und klein machen, weil sie Angst vor uns haben. Aber dann wären doch die Augen groß bzw. weit aufgerissen und nicht halb geschlossen :ohje: Es gibt mir jedes Mal ein Stich ins Herz, wenn ich so ein Tier sehe

Annette R.
10.08.2016, 19:55
Myxo soll in einigen Teilen Deutschlands auch dieses Jahr wieder besonders schlimm sein. Fällt nur etwas hinten runter, weil alle mit RHD2 beschäftigt sind.

Ja, bei uns ist es auch ganz schlimm, es sterben viele Fellnasen an der Myxo, leider auch das ein oder andere geimpfte :ohje:

Wieso sterben denn auch Geimpfte? :ohje:

Anja S.
10.08.2016, 20:05
Die Impfungen können nie 100%ig schützen, es erkranken auch immer mal geimpfte Tiere.

Schwierig ist die Kombination mancher Impfungen, z.B. bei Nobivac mit Schutz gegen Myxomatose und RHD: Nachgewiesen wurde nach Zulassung des Impfstoffs - das war bei der Erprobung der Impfstoffe noch gar nicht bekannt - dass Kaninchen, die bereits einmal eine Myxomatose-Feldinfektion durchgemacht und überlebt haben, in den meisten Fällen keine Immunität gegen RHD entwickeln.

So kann es trotz Impfung immer wieder auch zum Auftreten genau der geimpften Erkrankungen kommen, weil sie nicht wirken.

Der gleiche Effekt tritt häufig bei chronisch kranken Tieren auf - auch hier wirken Impfungen unterschiedlich und manchmal gar nicht, weil die Tiere die erhofften Antikörper nach der Impfung nicht aufbauen.

In Frankfurt ist es dieses Jahr wirklich extrem :heulh:.

Annette R.
10.08.2016, 20:10
Ach, das ist doch alles sch.... ääh schrecklich :heulh:

Simmi14
10.08.2016, 22:32
Kann man nicht gut erkennen...aber macht nix....

wieso hat sie denn abgenagte Ohren, das arme Kleine?


Es ist wirklich ganz schlimm....sie habens ja auch in der Praxis gesagt und ich habe heute ein Rundschreiben diesbezüglich von einer anderen Praxis bekommen...
darin wird auch vor Grünfütterung von draußen gewarnt.

Das Annagen des Nachwuchses kommt auch bei Wildkaninchen vor wegen Stress / Nahrungsmangel der Mutter. Da auf dem Bild ist sie schon halbstark und alles abgeheilt mit Mickeymaus-Öhrchen. Sehe jetzt erst mal bewusst nicht hin, wenn ich raus gehe. :ohje:
Aber Dir und Annette drücke ich die Daumen, dass eure geimpften Tiere nichts bekommen!!! :umarm: In den Zeitungen hier liest man auch nix von wegen Impfaufruf wie in Freiburg http://www.badische-zeitung.de/freiburg/in-freiburg-grassiert-die-kaninchenpest, den Artikel finde ich sehr gut.

Conny
10.08.2016, 22:37
Myxo soll in einigen Teilen Deutschlands auch dieses Jahr wieder besonders schlimm sein. Fällt nur etwas hinten runter, weil alle mit RHD2 beschäftigt sind.

Ja, bei uns ist es auch ganz schlimm, es sterben viele Fellnasen an der Myxo, leider auch das ein oder andere geimpfte :ohje:

Wieso sterben denn auch Geimpfte? :ohje:

Weil auch manchmal leider nicht gleich gehandelt wird, oder die Myxo nicht als solche erkannt wird, da durch die Impfung die Anzeichen nicht so ausgeprägt sind. Oder, es ist so wie Anja geschrieben hat, alles Mist :ohje:

Ich finde es halt auch einfach gefährlich, dass durch RHD2 die Myxo völlig in den Hintergrund tritt, es ist aber so, dass durch diese Krankheit auch sehr viele Tiere sterben :ohje:

Annette R.
11.08.2016, 00:36
:panic: "Anton und Paulinchen packt Euer Heu ein, wir wandern aus ..." :weg:

Anja S.
11.08.2016, 07:33
Annette, keine Angst :umarm:, Anton und Paulinchen sind komplett geimpft und damit gut geschützt.

Annette R.
11.08.2016, 10:19
Annette, keine Angst :umarm:, Anton und Paulinchen sind komplett geimpft und damit gut geschützt.

:kiss:

Sorgenninchen
11.08.2016, 18:52
Heute hatte ich ein ganz schlimmes Erlebnis: auf einer großen Wiesen in der Nähe meiner Wohnung hoppelte ein Kaninchen. Sonst sind dort nie welche (kein Schutz / Hecken in der Nähe). Das Kaninchen ist in meine Richtung gehoppelt, kam immer näher und näher und dann sah ich, dass die Augen total zugeschwollen waren :bc:

Wir wohnen in Niederrad.

Annette R.
11.08.2016, 20:30
Heute hatte ich ein ganz schlimmes Erlebnis: auf einer großen Wiesen in der Nähe meiner Wohnung hoppelte ein Kaninchen. Sonst sind dort nie welche (kein Schutz / Hecken in der Nähe). Das Kaninchen ist in meine Richtung gehoppelt, kam immer näher und näher und dann sah ich, dass die Augen total zugeschwollen waren :bc:

Wir wohnen in Niederrad.

:heulh: Es zerreißt einem das Herz sie so zu sehen.

Simmi14
12.08.2016, 11:53
Heute hatte ich ein ganz schlimmes Erlebnis: auf einer großen Wiesen in der Nähe meiner Wohnung hoppelte ein Kaninchen. Sonst sind dort nie welche (kein Schutz / Hecken in der Nähe). Das Kaninchen ist in meine Richtung gehoppelt, kam immer näher und näher und dann sah ich, dass die Augen total zugeschwollen waren :bc:

Wir wohnen in Niederrad.

Tut mir leid. :umarm: Scheint sich auch von Osten nach Westen auszubreiten in Frankfurt. :ohje:

Simmi14
12.08.2016, 13:39
Heute ist in der Frankfurter Neuen Presse ein Bericht zu RHD2 im Hochtaunuskreis:

http://www.fnp.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Kaninchenzuechter-in-Sorge;art48711,2157736

Anja S.
12.08.2016, 13:48
Danke :good:.

Das ist mal eine gut widergegebene Darstellung.

Jennifer E.
12.08.2016, 13:54
FFM ist nicht soo weit weg von mir... 50 km, wobei ich nicht weit weg von Oberursel (genauer gesagt in Neu-Anspach beim Hessenpark) sehr gern Wiese sammle, weil es da viel Auswahl gibt (an dem Schild vom Hessenpark, ein Traum).

Gibt es denn aktuelle Seuchenkarten zu Myxo & RHD (2), die wo ich immer drauf geschaut habe, ist nicht aktuell...

Annette R.
12.08.2016, 18:45
Irgendwie scheinen hier seit gestern auf allen Kanälen RHD2-Warnungen zu laufen. Von überall her (Freunde, Familie, etc.) bekomme ich heute die Beiträge/Warnungen aus Radio, Zeitungen, TV geschickt.
:ohje:

Anja S.
12.08.2016, 18:53
Das hängt ganz einfach damit zusammen, dass die Meldung über die Presseagenturen verteilt wird :umarm: .

Ralf
12.08.2016, 21:53
Ich glaube wir brauchen keine Karten mehr. Das Virus ist überall. Eine Karte gaukelt dem einen oder andern eine trügerische Sicherheit vor, die es einfach nicht gibt.
Und da es so virulent ist, verbreitet es sich auch in die hintersten Winkel dr Republik.


LG
Ralf

Sorgenninchen
13.08.2016, 00:40
Habt ihr eventuell einen Tipp, welches Desinfektionsmittel ich für meine Schuhe nutzen kann. Es sollte gegen die Myxo- und RHD-Viren wirken. Soweit ich weiß, wird Myxo auch durch Viren übertragen. Sind das auch unbehüllte?

Lieben Dank :flower:

hasili
13.08.2016, 16:57
@ simmi :

Meine sind ja nicht alle geimpft...für mein sehr krankes,altes Lottchen wäre die Impfung wahrscheinlich der sichere Tod. So ist sie mit ihrer täglichen Cortison-Tablette sehr gut dran, ganz erstaunlich, Du hast sie ja gesehen, und da würde ich jetzt keine Impfung riskieren.
Ich füttere allerdings nichts, rein gar nichts, von der Wiese, aber ich weiß ja, dass Supermarktfutter auch nicht ohne ist...und es auch noch Mücken gibt. Und raus setze ich sie jetzt auch nicht.

Ich kann nur hoffen, dass nix kommt.

Im Übrigen sehe ich gar keine Wildis....nie.. auch komisch..wohne ja direkt am Main.
Bei meinem Freund in Hanau hoppeln sie ja im Garten, er meinte aber, er hätte keins mit geschwollenen Augen gesehen (aber ich denke er schaut nicht genau ).

Wann - kann man das ungefähr sagen - ist denn die größte Gefahr vorbei ? (Oktober ?)


sorgenninchen :

Ich ziehe die Schuhe schon vor der Tür aus und gehe mit denen von drinnen nie raus.
Muss aber bei meinen Besuchern auch drauf achten.

Sorgenninchen
13.08.2016, 17:34
Wir ziehen unsere Schuhe auch im Hausflur aus und lassen sie dort stehen. Aber eigentlich darf man das nicht laut Hausordnung. Ich wohnen ja nur in einer Wohnung und nicht im eigenen Haus. Irgendwann werden wir also eine Ermahnung bekommen und dann wäre es toll, wenn ich bis dahin eine Desinfektionslösung hätte.

hasili
13.08.2016, 20:07
Ich wohne auch in einer Mietwohnung...noch nie anders gewohnt...wir sollen natürlich auch nicht den Flur mit Gegenständen zubauen..spricht gegen die HA....aber mal dreckige Schuhe ? Ist das nicht erlaubt ?


Wer kontrolliert das denn ?

Ich würde sie dann auch desinfizieren, dort ne Weile stehen lassen und danach vlt. im Flur bei Dir deponieren in ner Box oder so etwas...

bei uns kam einmal ne Ermahnung, aber da hatten andere Bewohner ihren kompletten Schuhschrank ausgelagert in den Hausflur....:rollin:

Anja S.
13.08.2016, 21:14
Habt ihr eventuell einen Tipp, welches Desinfektionsmittel ich für meine Schuhe nutzen kann. Es sollte gegen die Myxo- und RHD-Viren wirken. Soweit ich weiß, wird Myxo auch durch Viren übertragen. Sind das auch unbehüllte?

Für RHD ist es zwingend wichtig, ein voll-viruzid wirkendes Desinfektionsmittel zu haben. Es muss gegen unbehüllte Viren wirken und darf daher nicht nur den Zusatz "eingeschränt virenwirksam" o.ä. haben. Gut geeignet ist Sterilium virugard (das "virugard" ist das Entscheidende). Manchmal steht auch "nach Vorgabe RKI-A-B" darauf - was dann heißt, wirksam gegen Viren der Klasse A + B nach Vorgabe Robert-Koch-Institut.

Das Sterilium virugard wirkt gegen RHD- und damit auch gegen Myxomatose-Viren (Myxo-Viren sind behüllt mit Doppel-Hülle). Leider gibt es das virugard nicht direkt zum Sprühen - du kannst aber einen Sprühkopf aufsetzen und es dann auf die Schuhsohlen sprühen. Wichtig ist immer die Einwirkzeit zu beachten. Wenn man Schuhe nicht im Hausflur stehenlassen kann, dann auf dem eigenen Flur oder im Schuhschrank - sie kommen dabei ja nicht mit den Tieren in Kontakt. Das wichtigste ist hier, dass sie nicht mit den Tieren in Kontakt kommen (ggf. stell die Schuhe in ein anderes Zimmer). Nach Waldspaziergängen am besten die Kleidung wechseln bzw. vermeiden, dass die Tiere zur Begrüßung die Hosenbeine "ablecken" können. Wenn hier kein direkter Kontakt mit den Tieren ist, besteht auch kaum Gefahr.

Auch wenn RHD (1+2) und Myxomatose hochvirulente Seuchen sind - im normalen Umgang, wenn man Schuhe außerhalb des Kaninchenbereiches stehen lässt, kontaminierte Kleidung vor Kontakt mit den eigenen Tieren wechselt usw. - kann durch diese Gegenstände nicht so viel passieren. Ganz wichtig ist jedoch unbedingtes Händewaschen (und ggf. Desinfektion). Die Hauptübertragung passiert über Futter und Mücken, da die Viren hiermit direkt in das Kaninchen übertragen/aufgenommen werden - und damit wesentlich schneller "verarbeitet" werden. Das gleiche passiert auch, wenn die Tiere unsere Hände ablecken und wir vorher RHD-infizierte Gegenstände angefasst hatten. Solche Gegenstände, die von den Tieren abgeleckt werden können, sind damit am meisten riskant - Schuhe, an die sie nicht herankommen, eher untergeordnet.

Und natürlich ist der Kontakt infizierter Kaninchen untereinander eine gefährliche Übertragungsquelle - durch den direkten Körperkontakt, putzen, ablecken (= Übertragung auf die Schleimhäute) und den Kontakt der infizierten Einstreu.

Zeitlich gesehen ist die größte Übertragungsgefahr in den - feuchten, wie aktuell - Sommermonaten, also von Juni bis Ende September, danach nimmt sie ganz schnell ab.

hasili
13.08.2016, 22:20
Danke für die sehr ausführliche Antwort :umarm:

Wo bekommt man dieses Desinfektionsmittel ? Apotheke ?

Anja S.
13.08.2016, 22:35
Ja, in der Apotheke :good: :umarm:, ein kleines Fläschchen kostet um die 3 Euro und reicht für zu Hause in der Größe meist völlig aus.

Ganz wichtig ist "virugard". Das Sterilium gibt's ja in unterschiedlichen Varianten.

hasili
14.08.2016, 00:05
Ja, das Sterilium kenne ich..

ich bin ehrlich gesagt froh, wenn die Zeit rum ist.....ich habe mich bisher wegen meinen gar nicht so sehr gesorgt...aber es wird schon "unheimlich" dass es auch vor der Haustüre so um sich greift...

Anja S.
14.08.2016, 00:19
Das greift es in unserer Region schon seit etwa 8 Wochen :ohje: . Vor vier Wochen ist es hier praktisch "explodiert", davor trat es vereinzelt auf; inzwischen haben aber seit einigen Wochen schon alle Ortsteile und Orte um Franfurt damit zu tun. Das feuchte Wetter verschlimmert die Situation noch; in der trockenen Sonne ist es wesentlich besser und verbreitet sich nicht in der gleichen Schnelligkeit - da sind auch nicht so viele Mücken unterwegs.

hasili
14.08.2016, 00:24
Hab grad gelesen, dass das Vetamt Wetteraukreis auch warnt.
Auch den Main-Kinzig-Kreis einbezieht.

Ich rufe morgen die Tierhilfe e.V. in Gelnhausen an (das ist nicht der TSV vom TH) und frage wie es bei denen ist.

Simmi14
14.08.2016, 00:36
Als ich letztes WE im Ostpark war, waren die verbleibenden Jungtiere von Mücken umschwärmt und ständig am Ohren schütteln + kratzen. Plage. :scheiss:

Annette R.
16.08.2016, 18:57
Ich war gerade in unserer TK und die Ärztin sagte mir auch, dass seit 14 Tagen ein Kaninchen nach dem anderen mit Myxo gebracht wird. Es sei ganz schlimm. Sie sagte, dass es immer noch sooo viele gibt, die nicht geimpft sind :ohje:

Diabi
16.08.2016, 21:19
Impfen hilft leider Gottes auch kaum noch...
pflege gerade selbst zwei im Juni Geimpfte, drei weitere Geimpfte haben es im Bekanntenkreis, und alle wahrlich nicht den "leichten Verlauf", den es angeblich nach einer Impfung nehmen sollte... natürlich ist nicht-Impfen auch keine Option, aber ich frage mich wirklich, warum man im 21. Jhd. nicht in der Lage ist, einen wirksamen Impfstoff herzustellen oder sich wenigstens vernünftige Behandlungsmöglichkeiten auszudenken...
komme mir derzeit vor, wie im Mittelalter, wobei das ja noch besser wäre, da hatte noch niemand die "tolle" Idee, Seuchen von allen möglichen Kontinenten zu holen, um ach so böse Wildkaninchen auszumerzen... und letzteres scheint fast gelungen, zumindest sehe ich auf den Feldern und Wiesen im Umkreis weder Wildkaninchen, noch irgendwelche Kötels mehr...:heulh:

Annette R.
16.08.2016, 21:30
Sag doch sowas nicht :ohje: Warum kann man sich denn auf gar nichts mehr verlassen? Mutieren die Krankheiten immer so schnell, dass die Impfstoffe nicht mehr hinterher kommen? :scheiss:

feiveline
16.08.2016, 21:30
zumindest sehe ich auf den Feldern und Wiesen im Umkreis weder Wildkaninchen, noch irgendwelche Kötels mehr...:heulh:Hört sich vielleicht jetzt blöd an, aber das verringert auch den Infektionsdruck auf unsere eigenen Langohren... :rw:

Anja S.
16.08.2016, 21:31
Annette, keine Panik :umarm: . Deine beiden sind komplett gegen alles geimpft, ihr habt kein Risiko :umarm: .

feiveline
16.08.2016, 21:33
Sag doch sowas nicht :ohje: Warum kann man sich denn auf gar nichts mehr verlassen? Mutieren die Krankheiten immer so schnell, dass die Impfstoffe nicht mehr hinterher kommen? :scheiss:Ja, deswegen muss ja auch jedes Jahr ein neuer Grippe-Impfstoff geschaffen werden...
Viren unterliegen einer ständigen Veränderung und Kaninchen sind nun mal leider für die Pharmaindustrie nicht besonders interessant...

hasili
16.08.2016, 21:39
es ist ja wirklich schlimm......
ich hätte meine bzw. einen Teil meiner heute so gerne rausgesetzt (wohne zur Miete, haben unten großen Hof mit Bäumen und Stück Wiese), aber wage es nicht.
Obwohl hier noch nie ein Wildes gehoppelt ist.


Zum nicht sicheren Impfschutz: vlt. ists ja ähnlich wie mit der Grippeimpfung bei uns...es gibt zwar jedes Jahr einen neuen Impfstoff, aber trotzdem werden Leute Grippe-krank....und ganz extrem bei manchen eine Impfreaktion. Es schützt nicht immer alle.

Anja S.
16.08.2016, 21:41
... natürlich ist nicht-Impfen auch keine Option, aber ich frage mich wirklich, warum man im 21. Jhd. nicht in der Lage ist, einen wirksamen Impfstoff herzustellen oder sich wenigstens vernünftige Behandlungsmöglichkeiten auszudenken... komme mir derzeit vor, wie im Mittelalter, wobei das ja noch besser wäre, da hatte noch niemand die "tolle" Idee, Seuchen von allen möglichen Kontinenten zu holen, um ach so böse Wildkaninchen auszumerzen...

Ja, teilweise hast du sicher recht :umarm: .

Bei Virusinfektionen ist leider auch im 21. Jahrhundert noch nicht immer eine Behandlung möglich. Aber es gibt hochwirksame Impfseren, die gegen Myxo, RHD(1) und inzwischen durch den Auslandsimport auch gegen RHDV-2 schützen. Und das zu 98% - was einem Vollschutz entspricht. Zum Glück gibt es das.

Behandlungsmöglichkeiten gegen Viren zu entwickeln, sind auch heute noch schwierig. Das ist aber in der Lebensfähigkeit der Viren begründet, die - im Gegensatz zu Bakterien, die gut bekämpft werden können, weil man ihren Stoffwechsel und/oder ihre Vermehrung blockieren kann - sich in den Zellen ihres "Opfers" vermehren und diese Zellen verändern. Daher ist so schwer heranzukommen. Aber es gibt auch schon in vielen Fällen hochsensible Virustatika. Den betroffenen Kaninchen hilft das allerdings leider nicht :heulh:.

Conny
16.08.2016, 23:50
Ich würde bei uns hier niemals Kaninchen draußen halten, die Mücken sind einfach zu viele und zu verseucht. Gestern hatte ich nur kurz die Haustür abends auf und schon waren zwei Plagegeister im Windfang. Hab gewartet bis sie sich auf mich draufgesetzt haben und hab sie dann platt gemacht. Wir haben überall Fliegengitter am Haus, sonst könnten wir nichtmal die Fenster oder die Terrassentür aufmachen, dass ist wirklich schlimm :ohje:

Diabi
17.08.2016, 11:39
Aber es gibt hochwirksame Impfseren, die gegen Myxo, RHD(1) und inzwischen durch den Auslandsimport auch gegen RHDV-2 schützen. Und das zu 98% - was einem Vollschutz entspricht. Zum Glück gibt es das.


Und welch´hochwirksame Impfseren sind das? Das Nobivac, das unsere als Impfung bekamen, und auch die anderen aus dem Bekanntenkreis, die trotz Impfung Myxo bekamen, scheint ja nicht wirklich wirksam zu sein, wenn es dann trotzdem zu massiven Ödemen mit Atemproblemen kommt... hatte mir ja immer eingebildet, nach Impfung wäre der Verlauf zumindest deutlich leichter...

Aber sowohl bei der RHD2-Problematik, als auch bei allem anderen, was mit Kaninchen zusammenhängt, drängt sich mir zwischen den Zeilen, egal ob Tierarzt, Wissenschaftler, Behörde, immer der Satz auf "es sind ja nur Karnickel". Wenn man für die Kaninchenseuchenbekämpfung nur halb so viel Geld ausgeben würde, wie es die Australier tun, um mit immer neuen Virenstämmen ihre Wildkaninchen auszumerzen, müssten wir uns wohl alle nicht mehr bei jedem gepflückten Grashalm und jeder schwirrenden Mücke fragen, ob gerade dies die tödliche Gefahr für unser Kaninchen ist...

hasili
18.08.2016, 11:08
Ich hab mal ne Frage:

Können kleine Stubenfliegen auch den Virus übertragen ?


Ich sehe dieses Jahr - mal von Mücken abgesehen - gar keine grünen dicken Brummer,wie ist das bei den anderen hier auch FFNM-Region ?
Wo sind die denn geblieben ?


Und zum Fliegengitter, ich hatte sie auch dran, und trotzdem Mücken oder was auch immer in den Zimmern. Jemand schrieb doch, dass sie auch aus dem Heu kommen können..?
und durch die Wohnungstür eh...das klappt bei mir nicht so wie bei Dir Conny....ich krieg sie nicht.

feiveline
18.08.2016, 11:21
Theoretisch können auch die Stubenfliegen das Virus übertragen wenn sie draußen mit dem Virus in Kontakt gekommen sind.

Praktisch sehe ich die Gefahr als zu vernachlässigend an.

Anja S.
18.08.2016, 11:26
:good: So ist es.

hasili
18.08.2016, 11:32
Danke !:umarm:


Anja, siehst Du denn die dicken grünen Fliegen ? Ich hab noch gar keine gesehen.

Anja S.
18.08.2016, 11:36
Ja, seit 1 Woche sind die hier ganz schlimm.

Hauptüberträger für RHD und Myxo sind sie aber nicht.

Diabi
18.08.2016, 11:37
Die dicken grünen Fliegen sind alle bei uns...:scheiss: haben schon mehr Mückenfallen aufgehängt, als in der Weihnachtszeit Christbaumkugeln...

Diabi
18.08.2016, 17:45
Nachdem wir ja eine mit Nobivac geimpfte Myxopatientin haben, und ich über den Tierschutz erfahren habe, dass noch vier weitere aus diesem Wurf, zum gleichen Zeitpunkt geimpft, Chargen-Nr. AO16B02, mittlerweile Myxomatose bekommen haben, hatte ich mal die Firma Intervet angeschrieben.

Diese haben sich dann tatsächlich heute bei mir gemeldet und zugesichert, dass sie der Angelegenheit nachgehen und darum gebeten, dass wir, falls die Kaninchen nicht durchkommen, diese zur Sektion zur Verfügung stellen.

Ich hoffe ja, dass letzteres nicht eintrifft.

Trotzdem finde ich es gut, dass Intervet bereit ist, hier die Wirksamkeit ihres Impfstoffes nochmals nachzuprüfen.

Falls jemand von Euch auch Kaninchen hat, die trotz Impfung starke Symptome entwickeln, wäre es vielleicht gut, sich auch an die Impfstoffhersteller zu wenden.

Nicht, dass das Myxo-Virus jetzt auch noch so mutiert, dass kein Impfstoff mehr hilft und wir dann die gleiche Situation haben, wie jetzt bei RHD2.