PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfen - was noch tun?



Babbi
26.06.2016, 19:46
Hallo,

so langsam verzweifelt ich. Ich weiß nicht mehr, was ich noch tun soll und wie ich entscheiden soll. Wir schnupfen seit Mitte Mai. Es fing mit heftigen Niesern an, die dann in eine Atemnot führten. Anfangsbehandlung mit Baytril hatte eine deutliche Besserung zur Folge. Nach Absetzen leider wieder Verschlechterung, nächster TA. Dieser vermutete eher Fremdkörper und spritzte nach gründlicher Untersuchung Convenia und gab mir Ringerlösung als Nasentropfen mit.

Nach drei Tagen so heftige Atemnot, dass ich in die TiHo gefahren bin. Dort ist er sofort an den Sauerstoff gekommen und blieb dann im Endeffekt 10 Tage dort. Es wurde geröntgt, ein CT gemacht (kein FK zu erkennen, Zähne gut (eine Spitze hat, die ihn aber zur Zeit nicht stört), vornehmlich zugeschwollener rechter Nasengang), Spülung mit Sekret-Entnahme zwecks Antibiogramm, was dann Pasteurellen und einiges anderes ergab. Gegebenes AB (Marbocyl) ist sensibel, also weiter. Dummerweise fanden sich noch anaerobe Bakterien (weitere Differenzierung ergab dazu nichts weiter), die wir versuchen mit Metronidazol in den Griff zu bekommen.

Die Hoffnung war groß, sie schwindet bei mir jedoch, dass ich jemals ein symptomfreies Kaninchen haben werde. Ich habe ihn Mitte Mai erst geholt. Denn er rotzt nach wie vor. Er bekommt nach wie vor beide ABs, Proprebac und von mir verordnet noch Engystol. Keinerlei Besserung. Fütterung besteht aus Wiese, Heu, Ästen verschiedener Bäume, Cunis, direkt nach der Klinik Haferflocken (weil zu dünn) und Kräutern und Blättern aus dem Kaninchenladen.

Er ist recht fit, schnorchelt mal mehr, mal weniger, erkundet neugierig das Gehege und hat sich fresstechnisch um 150 g gesteigert (gestern 1208 g, Hermelin-Zwerg), die Nase läuft immer und niesen (schniefen) tut er auch wieder öfter. Ca 1 x Tag hat er einen Niesanfall, der ihn fast umwirft. Meist, wenn er die Nase zu tief in die Kräuter und Blätter gesteckt hat (werde die jetzt mal weglassen), weil er Haferflocken drin vermutet (hinter denen ist er scharf hinterher :love:, bekommt er aber nicht mehr, weil er ja im Gewicht gut ist). Seit zwei Tagen schnorchelt er wieder vermehrt. Allerdings habe ich mich auch bemüht, mehr Wegerich zu pflücken, den nimmt er auch gut. Könnte es sein, dass es daher kommt? Allerdings waren dieses Wochenende auch die Mädels wieder zusammen hier und damit ist mehr Verkehr drüben im Kaninchenzimmer, was sonst mehr oder weniger verwaist ist, außer, wenn ich füttere.

Nun geht mir das Metronidazol aus (Gabe: 3 Wochen, Marbocyl bekommt er seit gut 4 Wochen ohne Pause) und ich muss entscheiden, wie es weitergehen soll. Weiter mit Metro oder komplett alle AB absetzen? Meine Idee wäre noch Zylexis und das Marbo weiter, aber ich weiß es nicht. Ich bin wirklich ratlos. Wie würdet ihr vorgehen? Könnt Ihr mir einen Rat geben? Was würdet ihr tun? Problem ist eben, dass ich ihm 3 mal am Tag was einflössen muss. Das würde sich bei Weglassen des Metros auf 1 mal reduzieren und damit natürlich wieder weniger Stress machen, auch, wenn er brav ist.

Vielen Dank an alle, die sich durchgekämpft haben. Bei Fragen bitte fragen. Morgen muss ich eine Entscheidung treffen.

Babbi
27.06.2016, 13:32
Vielleicht interessiert es ja jemanden: wir werden weiter Marbo und Metro geben. Zusätzlich wird jetzt noch eine Kur mit Zylexis gemacht (ich kann selber spritzen, daher wird es nicht so teuer). Hoffentlich bringt das jetzt den gewünschten Durchbruch.

Gast**
27.06.2016, 14:53
Ich finde es immer schwierig da etwas zu raten. Ich hab mich bei solch Schnupfern irgendwann einfach damit abgefunden, dass es so ist wie es eben ist.

Diese ganzen Medikamente haben ja auch Nebenwirkungen und wenn der Schnupfen sich nicht wirklich bessert, kann man auf diese eben auch verzichten.

Fabienne
27.06.2016, 15:53
Bei Schnupfen ist guter Rat wirklich teuer :ohje:

Habt ihr es schon mal mit Inhalieren mit einem PariBoy versucht? Das hat bei uns sehr gut geholfen und ging nach etwas Übung sehr stressfrei! Inhaliert wurde mit unterschiedlichen Mitteln, das müsste ich nochmal nachgucken. Durch die feine Verneblung dringen die Wirkstoffe bis in die Lungenkapillaren.

Ist ein Penicillin sensibel? Wir haben bei Rufus damals erfolgreich Veracin gespritzt, ohne Antibiogramm zwar, aber nachdem andere ABs wirkungslos blieben und es ihm richtig schlecht ging.

feiveline
27.06.2016, 16:14
Ich empfehle bei solchem Schnupfen aus Erfahrung mit einem Extremst-Schnupferpflegie immer den Versuch mit "Membrana nasalium" (gespritzt), gibt es nur beim Tierarzt, dazu inhalieren mit einem Pariboy.

Wichtig ist nur (auch Erfahrung) dass das Membrana ausgeschlichen wird und nicht plötzlich abgesetzt wird.
"Kuddel" hatte sehr schnell eine Besserung damit, bis fast (!) zur Beschwerdefreiheit und wir hatten es dann abgesetzt. Der Rückfall war sehr heftig, er bekam es dann nochmal über eine Woche täglich und dann erst alle zwei Tage, dann alle drei usw.
Daraufhin blieb er weitgehend beschwerdefrei...

Babbi
27.06.2016, 16:23
Inhalieren wäre zwar noch eine Idee, aber der kleine Kerl ist wirklich gestresst, wenn er in die Kiste soll. Da hab ich dann ja nix gewonnen, wenn er Stress dabei hat. Werde es aber, genau wie das Membrana nasalis im Hinterkopf behalten, falls alle Stricke reißen. Glücklicherweise ist er munter und lustig und frisst gut (bis hin: bekommt langsam nen Kugelbauch....). Aber das kann sich ja leider schnell ändern....

Vielen Dank für die Tipps.

Fabienne
27.06.2016, 17:44
Ach stimmt, Membrana war das bei uns auch!

Das ist das schöne am PariBoy, da gibt es keinen Stress und keine Kiste :good:
Man nimmt einen Aufsatz für Babys/ Kleinkinder und hält das Kopfteil vor das Kaninchen, man muss die Maske nicht aufsetzen und kann sie zwischendrin auch wegnehmen. Habe immer nur Flüssigkeit für ca. 5-10 Minuten Inhalation eingefüllt und das 2x täglich. Ich suche dir ein Foto raus.

Fabienne
27.06.2016, 17:52
Habe leider nur dieses hier, ist nicht so deutlich erkennbar. Du nimmst das Kaninchen auf den Schoß oder setzt es vor dir auf einen Tisch und hälst dann die Maske vor. Die Verneblung ist sehr fein und Membrana ist geruchslos, da gewöhnen sich die meisten Kaninchen schnell dran.

Den PariBoy kann man in Apotheken ausleihen und den Aufsatz dort neu dazu kaufen. Meine Apothekerin meinte, dass die Krankenkassen heute oft ein eigenes Gerät bezahlen und deshalb die Leihgeräte vor allem von Tierbesitzern ausgeliehen werden.

http://up.picr.de/26028260it.jpg

Babbi
28.06.2016, 10:07
Moin,

vielen Dank für die Beschreibung und das Bild. Der Lütte ist recht scheu, ob ich das so hinkriege, das weiß ich nicht. Aber ich werde es versuchen. Ich versuche alles. Einen Pariboy hab ich, den Kindern sei dank.

feiveline
28.06.2016, 12:25
Ich hab Kuddel in die TB gesetzt, ein Handtuch drüber und vor das Gitter den "Auslass" vom Pariboy. Auch wenn er sich mal umgedreht hat (meist lag er freiwillig mit der Nase zum Gitter) kam genug in der TB an... Ich hab den Pariboy ca. 15 Minuten laufenlassen und das drei- bis viermal täglich..
War für ihn am stressfreiesten...

Babbi
28.06.2016, 13:22
Danke feiveline,

wie gesagt, in der Box fühlt er sich garnicht wohl. Die TA-Besuche in letzter Zeit waren sicher ein wenig viel. Aber warten wir ab, wie es sich am besten gestaltet. Heute Abend werde ich die Sachen zusammensuchen und dann die jeweiligen Varianten versuchen.

OT: eine andere Frage hab ich da mal: ich war eben grad zuhause zur Medigabe. Da hat der Lütte eine leichte blutige Wischspur an der Seite auf dem Fell (weißes Kaninchen, gut zu sehen), kurz vom Hinterbein. Ich hab beide Kaninchen genauesten inspiziert, auch das Gehege, ich finde nichts. Keine Verletzung, kein Nasenbluten, Ohren sind ganz, keine ausgerissenen oder abgesplitterten Krallen, oder Blutstropfen oder -wischer im Gehege nichts. Leider konnte ich die Zähne nicht inspizieren. Da aber beide gefressen haben und munter sind, mach ich mir jetzt nicht die großen Sorgen, aber die Frage, wo das Blut herkommt (vielleicht zwei -drei verwischte Tropfen) bleibt halt. Habt ihr noch ne Idee, wo ich unbedingt nachsehen sollte? Vielleicht auch schon einmal sowas erlebt? Blut fällt ja nicht einfach vom Himmel.
Sie haben beide rötliches Pipi (Teststreifen in allen Punkten negativ, hab ich getestet), ich nehme an von den Kräutern, die sie bekommen. Ob es vielleicht eher sowas ist und nur wie Blut aussieht?

Fabienne
28.06.2016, 13:54
Habe die Erfahrung gemacht, dass die Schnupfis irgendwann auch merken, dass inhalieren gut tut und freiwillig hinhalten. Ich drücke die Daumen, dass der Kleine kooperativ ist und es ihm hilft!

Zum OT: Hast du die Geschlechtsteile angeguckt? Schwer aus der Ferne einzuschätzen, aber es könnte sicher auch rötlicher Urin sein.

Babbi
28.06.2016, 14:23
Habe die Erfahrung gemacht, dass die Schnupfis irgendwann auch merken, dass inhalieren gut tut und freiwillig hinhalten. Ich drücke die Daumen, dass der Kleine kooperativ ist und es ihm hilft!

Zum OT: Hast du die Geschlechtsteile angeguckt? Schwer aus der Ferne einzuschätzen, aber es könnte sicher auch rötlicher Urin sein.

Na, dann hoffe ich mal, dass er schlau ist.

Ja, ich hab die Viechers von den Ohrenanfang bis zum Hinterpfotenende gedreht und gewendet und nix gefunden. Abgetastet, ob irgendwo Krusten sind --> nix. Deswegen ja meine Frage, ob sowas schon mal jemand gehabt hat und dann vielleicht an einer Stelle, an die man so nicht denkt, was gefunden hat. Aber je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass sie ihn vielleicht angepieselt hat.

Anke
01.07.2016, 00:00
Gute Besserung erstmal.
Die Medikamente brauchen ja leider immer auch ein wenig Zeit, bis sie wirken. Ich packe immer Thymian und aktuell noch Minze mit in das wiese Gemisch, allerdings würde ich bei meinen draußen noch lange nicht von Schnupfern reden.
Daher drücke ich die Daumen, dass es schnell ein wenig besser wird.