Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VetBeds & more - Erfahrungsaustausch
Dandelina
25.06.2016, 18:45
Mein Flummi Julius ist nun ein Kaninchen, das nur noch sehr sehr schwer von selbst aufstehen kann, wenn überhaupt - Hinterhandschwäche. :ohje:
Damit er sich an schlechten Tagen nicht wund sitzt/liegt habe ich ihm VetBeds gekauft, die zudem sogar ganz gut funtionieren, was seine Anstrengungungen betrifft sich ohne Hilfe aufzurichten.
Die Vetbeds sind aber auch sehr wärmend von unten.
Die Frage: Bietet ihr die VedBeds auch bei der Hitze an? (Meine Whg ist verhältnismäßig kühl, aber Innen-Kanins spüren das Wetter ja auch. ...) Soll ich lieber beim Frottee-Handtuch auf Teppich bleiben? Kann mich nicht entscheiden. ...
Danke
Nadine G.
25.06.2016, 18:51
Mein Leo sitzt aufgrund seiner diversen Krankheiten (Spondylose.....) nur noch auf Vetbeds und es gab in der warmen Jahreszeit nie Probleme. In den Fall isses mir wichtiger, dass er, wenn er denn mal liegt, nicht im nassen liegt.....
feiveline
25.06.2016, 18:53
Terence ist einfach runtergerobbt wenn es ihm zu warm war, ich hatte eine Ecke mit "normalen" Handtüchern ausgelegt.
Ja, ich lass die auch bei Wärme liegen. Wenns zu warm wird, gehen die schon von selbst woanders hin.
Simone De.
25.06.2016, 22:07
Zur Not könnte man doch eine gekühlte Flasche in die Nähe legen? Also wenn es dir zu große Sorgen bereitet?
Ich lass die auch liegen. Ansonsten packe ich im Sommer immer noch 2 Fliesen ins Gehege, die vom Renovieren übrig geblieben sind
Dandelina
26.06.2016, 14:08
Vielen Dank für Eure Antworten! Die neue Behinderung verunsichern ihn, seine liebe Partnerin und mich noch ziemlich. :ohje:
Hitze hat ihm übrigens nie was ausgemacht, Steinplatten nutzte er nicht, kühle Flaschen und Tücher wurden 'früher' angegriffen und weggebuddelt. :girl_haha:
Z. Zt. schau ich, dass er sich möglichst nirgendwo den Kopf anhaut, wenn er umfällt.
Danke dem KS für den gut gelungenen Info-Flyer!! https://www.kaninchenschutz.de/docs/info/Nachhand-Laehmung.pdf
Alexandra K.
26.06.2016, 14:13
Biete dann immer ein trocknes und ein nasses Vet Bed an, die nassen sind sehr gefragt.
Dandelina
26.06.2016, 14:20
Biete dann immer ein trocknes und ein nasses Vet Bed an, die nassen sind sehr gefragt.
??? Ich will doch grad vermeiden, dass der im Nassen liegt. ? Könntest Du näher erläutern, wie das gemeint ist? Vielleicht gehst Du von Deiner Aussenhaltung aus? Wie gesagt, Hitze-empfindlich war mein Innenkaninchen nie. Mir ging es nur um die wärmende Eigenschaft der VetBeds, ob die im Sommer nicht zu gut gemeint ist. :) ..
Alexandra K.
26.06.2016, 14:38
Ja, es ist warm und deswegen ja feucht.
Die Tiere können ja runter gehen. Meine mögen feuchte Vet-Beds.
Dandelina
26.06.2016, 14:45
Ja, es ist warm und deswegen ja feucht.
Die Tiere können ja runter gehen. Meine mögen feuchte Vet-Beds.
Verstehe Dich nicht. Trotzdem Danke. In Aussenhaltung kann ich mir vorstellen, dass feuchte VetBeds toll sind, da sie ruckzuck wieder trocken.
Ich muß erstmal beobachten, ob der überhaupt runterrobben kann. Oder will.
Alexandra K.
26.06.2016, 14:54
Feuchte nimmt die Wärme, was ist daran nicht zu verstehen ?
Dandelina
26.06.2016, 14:56
Feucht macht wunde Haut. Das will ich vermeiden durch Vetbeds.
Lass gut sein, ich weiß was ich hier in Innenhaltung zu tun habe.
Alexandra K.
26.06.2016, 14:57
Feucht macht wunde Haut. Das will ich vermeiden durch Vetbeds.
Lass gut sein, ich weiß was ich hier in Innenhaltung zu tun habe.
Aha , ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Warum fragst Du denn dann und warum so zickig ?
Tanja B.
26.06.2016, 15:02
Aber nicht das Feuchte, sondern der aggressive Kaninchenurin greift die Haut an, Dandelina :umarm:
Das Einzige, was vielleicht durch dauerhaftes Liegen auf feuchten VetBeds passieren köööönnte, wäre, dass die Haut dadurch etwas aufweicht und dadurch wiederum empfindlicher auf Urineinwirkung und nicht mehr so widerstandsfähig gegen Reibung ist. Dafür müsste das Kaninchen aber wirklich schön dauerhaft da drauf liegen und keine Luft mehr an die Hautstellen kommen.
Alternativ könntest du feuchte Handtücher an die Gehegegitter hängen :)
Ich denke aber auch nicht, dass ein VetBed für den Sommer zu warm ist.
Dandelina
26.06.2016, 15:20
Aber nicht das Feuchte, sondern der aggressive Kaninchenurin greift die Haut an, Dandelina :umarm:
Das Einzige, was vielleicht durch dauerhaftes Liegen auf feuchten VetBeds passieren köööönnte, wäre, dass die Haut dadurch etwas aufweicht und dadurch wiederum empfindlicher auf Urineinwirkung und nicht mehr so widerstandsfähig gegen Reibung ist. Dafür müsste das Kaninchen aber wirklich schön dauerhaft da drauf liegen und keine Luft mehr an die Hautstellen kommen.
Alternativ könntest du feuchte Handtücher an die Gehegegitter hängen :)
Ich denke aber auch nicht, dass ein VetBed für den Sommer zu warm ist.
Danke für die Erklärung, Tanja. Ja, darum (unterstrichen) geht es mir auch. :umarm: Ich kann z. Zt. noch überhaupt nicht einschätzen, ob der Kleine weg robben kann. Daher wären feuchte VetBeds, die feucht bleiben im Innenraum, eher kontraproduktiv, auch wenns nur Wasser ist, denk ich. Aber immerhin hab ich die Panik schon eingestellt, wenn die große Partnerin mal wieder den Wassernapf umschmeißt, weil der jetzt woanders steht. :)
Wie gesagt, ich benutze die VetBeds zum ersten Mal und konnte die "Wärmeproduktion" der Dinger, mit der geworben wird, noch überhaupt nicht abschätzen. Fön ist da einfacher zu beurteilen, haha. :ohje:
Zu feuchten Handtüchern über Gehegegitter könnte ich Dir lustige Geschichten erzählen, eher von den anderen drei Kanins ... :) :)
Meine Püppi ist nun 11 Jahre, sie hat Spondylose und Arthrose.
Seit 1 Woche bekommt sie nun doch auf mein Drängen Cortison,
täglich Prednisolon x mg.
Es dauerte ein paar Tage, bis es griff. Sie hat dadurch viel mehr Lebensqualität,
vorher lag sie nur noch da...obwohl sie Novalgin bekam.
Natürlich ist sie nicht mehr das junge Kaninchen, wird es auch nicht mehr werden,
aber sie hoppelt wieder rum, legt sich zu den beiden Anderen Flux und Baby,
und nimmt wieder am gemeinsamen Futtern teil.
Zusätzlich gebe ich tgl Vit. B (Kapseln), etwas in Saft aufgelöst, dann in´s
Mäulchen.
Gerade wegen ihr (ab und an ist sie mal beim Putzen umgefallen, hat sich aber
durch das Cortison gebessert) habe ich überall da, wo sie und die Beiden anderen
liegen...Vliesdecken von IKEA liegen. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20089925/
Bekam erst die Tage wieder 6 Stück per Post. Die Decken habe ich so gefaltet, dass sie
eine Größe von 85 x 65 cm haben. Die lege ich dann dicht an dicht auf den Teppichboden...werden
tgl gewechselt und gleich gewaschen, weil sie auch leider drauf pinkelt.
Dann wegen der Hitze, ich habe mir vor 13 Jahren feste Klimaanlagen geleistet, für Mensch
und Tier super. Es gibt da eine Einstellung, da kann man auch die Räume enttrocknen, jetzt
bei der Schwüle habe ich da tgl. einen 10l Eimer Wasser, das rausgezogen wird, der Wahnsinn.
Die Feuchtigkeit in der Luft macht uns ja auch zu schaffen. Gerade auch unseren Fellmonstern.
Ich würde mal diese Vliesdecken versuchen, wenn du die doppelt hinlegst, sind die 5cm dick.
Und vor allem billig und pflegeleicht. Pippi geht tief rein, sie sitzt da nie im Nassen, und wenn,
dann drehe ich die Decke um. Und wenn zu viel Pippi drauf ist => Waschmaschine. Die Decken
sind auch schnell trocken.
Einfach mal probieren.
Und wegen der Hitze...vllt mal diesen Ventilator holen
https://www.der-acker.de/fanline-boxfan-box-ventilator-oszillator-original,1150123627.html
Da kann man ein rotierendes Gitter zuschalten...dann werden Mensch und Tier nicht direkt
angeblasen. Hab den auch noch. Mit Timer sogar.
Mein Neuzugang Baby wurde ja vor 6 Wochen operiert, Blasenschlamm...er pinkelte von Anfang an
alles voll, wo er lag und saß. Jetzt leider immer noch. Denke, das ist irgendwie drin in ihm.
Ihn machte ich unten sauber mit dem Schaum von Rebohexanid, dann trocken getupft, und etwas Penatenpuder drauf. Heute ist er. Gott sei Dank trocken, nach der OP.
Dann habe ich für meine Püppi diverse Stofftiere liegen, die ich so auf den Boden
lege, dass sie sich anlehnen kann. Hilft schon sehr, wenn sie aufstehen will.
Bei Weltbild habe ich weisse Plüsch-Eisbären geholt,
https://www.weltbild.de/artikel/spielwaren/eisbaer-schnarchi_13762289-1
Batterie raus...die lege ich dann so hin, dass sie zwischen zweien liegt.
Die sind super weich, die werden auch von allen mitgeputzt :)
Wollte eben mal Foto von den Stofftieren machen, aber Püppi liegt jetzt neben Baby.
141878
feiveline
26.06.2016, 19:49
Aber eigentlich ging es Dandelina doch nur um die Frage "VetBeds auch bei Hitze oder nicht...?" :rw:
Guten Morgen,
sorry, dass ich helfen wollte.
Die Decken wären eine Alternative zu dem VetBed.
Aber gut, waren nur Tipps *g* , wie man einem älteren Kaninchen
mit Lähmung bessere Lebensqualität geben kann.
Wäre doch eine Überlegung wert, oder?
Es wird manchmal für so viel ´Scheiß´ Geld ausgegeben, Smartphone etc,
Nägelmachen, Wimpernverlängerung...da kann man auch mal für seine Tiere
was kaufen :)
Euch einen schönen Tag.
LG
*** und natürlich meinte ich entfeuchten der Räume :)
Dandelina
27.06.2016, 08:15
LiebeR igad,
erstmal nachträglich ein Dankeschön von mir, für die ausführlichen Informationen zu Akupunktur etc. im anderen Thread. :umarm: Hatte ich bei allem was im Moment ist, glatt vergessen. :flower:
Heute kriegt Julilein seine zweite Behandlung Chiru, Akupunktur, ... Aber die Diagnose läßt keine Hoffnung zu, dass er wieder rennen und rammeln kann. Zwei Kaninchenexpertinnen und eine wunderbare Physiotherapeutin können leider nicht irren. :ohje: Ein kleines Ziel ist, dass er von alleine zumindest verlässlich aufstehen kann, oder lernt sich irgendwo anzulehnen. Und dass seine Partnerin weiterhin so lieb ist, und seine Decken nicht wegbuddelt. :rollin:
feiveline :umarm: - ja, in solch einer (neuen) Situation kann schnell was zuviel werden an Ratschlägen .... :flower: Ich hatte tatsächlich überlegt, einen Thread zur Thematik zu eröffnen, und dann hab ich das Info-Blatt vom KS entdeckt. :good:
igad, ich hatte übrigens auch mächtige Vorurteile gegen diese VetBed-Dinger :rw: aber die sind wirklich gut - wer hätts gedacht. :rollin:
Schönen Tag allen :flower:
P.S.: Bitte Daumendrücken, er wird am 27. Juli erst 6 Jahre alt. :herz: Und hat seine Zahngeschichte im ersten Lebensjahr schließlich auch von alleine hingekriegt, jawoll. :coffee: :ohje:
Ich hatte tatsächlich überlegt, einen Thread zur Thematik zu eröffnen, und dann hab ich das Info-Blatt vom KS entdeckt. :good:
Toll, dass dir mein Zettel helfen konnte, mir ging es nämlich ähnlich, als ich das erste Mal mit dem Thema konfrontiert war und ich hielt es für sehr wichtig die Erfahrungen alle aufs Papier zu bringen.
Aber gerne :)
Sind auch alles nur Tipps, wie wir das hier handhaben.
Muss ja nicht überall funktionieren :)
Diese VetBed-Dinger habe ich auch, 2 Stück...aber mit den Decken
fahre ich irgendwie besser.
Hab hier was gefunden, wie eine andere Kaninchenbesitzerin das macht.
http://www.apelt-tierschutz.de/unserekaninchen.htm
Weiter runter scrollen. Da sind auch Fotos.
Vllt kann man sich da mal austauschen?
Ich bin ja immer offen für alles, wenn es hilft.
LG
Octavinchen
28.06.2016, 12:44
Ich hatte auch Vet Beds im Einsatz, habe dann im Sommer
alte Bettlaken/-Bezüge zerschnitten und darüber gelegt.
So war es nicht so warm und plüschig, sondern angenehm kühl und glatt
bei höheren Temperaturen.
War Pipi drauf, hab ich einfach getauscht.
Ich habe dann zeitig einfach alles
in die Waschmaschine und den Trockner geschmissen und Püppi lag wieder
sauber.
Feucht oder gar nass habe ich nie was gemacht - ich wollte auch nicht im nassen liegen...
:wink1:
Genau, immer wieder Decken oder Laken tauschen.
Wir alle haben ja Waschmaschine etc.
Octavinchen
30.06.2016, 12:26
Genau, immer wieder Decken oder Laken tauschen.
Wir alle haben ja Waschmaschine etc.
Yep!
Dandelina
21.08.2016, 16:28
...
Heute kriegt Julilein seine zweite Behandlung Chiru, Akupunktur, ... Aber die Diagnose läßt keine Hoffnung zu, dass er wieder rennen und rammeln kann. Zwei Kaninchenexpertinnen und eine wunderbare Physiotherapeutin können leider nicht irren. :ohje: Ein kleines Ziel ist, dass er von alleine zumindest verlässlich aufstehen kann, oder lernt sich irgendwo anzulehnen. Und dass seine Partnerin weiterhin so lieb ist, und seine Decken nicht wegbuddelt. :rollin:
...
P.S.: Bitte Daumendrücken, er wird am 27. Juli erst 6 Jahre alt. :herz: Und hat seine Zahngeschichte im ersten Lebensjahr schließlich auch von alleine hingekriegt, jawoll. :coffee: :ohje:
Wollt mal kurz berichten, dass Julius:
- die Vetbeds nicht angenommen hatte, ebensowenig Physio-Übungen zu Hause :ohje:
- letztdendlich bekam er eine Frist, um sich zu entscheiden, ob er leben will mit Bewegungseinschränkung - oder :sad1:
UND als Entscheidungshilfe bekam er eine Bachblütenmischung. :coffee: :fieber: :strick::coffee:
-> Zwar machte er nach wie vor keine Physio-Übungen mit zu Hause, aber urplötzlich strengte er sich an sich zu bewegen. Seit drei-vier Wochen verteidigt er nun aufrecht "seine" Vetbeds, rennt durch die Gegend, hopst und steht auf wenn er mal umfällt dabei ... :love:
Das hat jetzt 4 Monate gedauert, den Beschluss eines "humanen" "Einschläferns", wenn er nicht ... . Und dann ... Dieses Kaninchen ist der Hammer .. :love::coffee:
Carmen P.
22.08.2016, 01:40
So ein tapferer Spatz. :taetschl::taetschl: Weiter so, Julius. :herz:
Ich freu mich mit Dir. :umarm::froehlich::froehlich::froehlich:
Claudia S.
22.08.2016, 10:57
:froehlich:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.