Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahni und Normalos - wie mach ich das jetzt bloß?



Irina
16.06.2016, 19:21
Vorhin hab ich von meiner Haus- und Hof-TÄ nochmal Camillos Zähne genau schauen lassen. Denn er hat in letzter Zeit Schwierigkeiten beim Kauen und rotzt auch wieder vermehrt.
Vorgeschichte: er ist ca. 8 Jahre alt. Ich hab ihn im Oktober letzten Jahres aus schlechter Haltung geholt. Die Zähne waren da schon nicht die besten, aber noch akzeptabel. Ein Röbi ergab, daß der Oberkiefer unter Eiter steht und die Knochenstruktur schwammig war / ist. Er hat sich mit AB nochmal gut gemacht, aber die letzten Tage ist es halt wieder schlecht geworden.

Der heutige Befund: wenn gesunde Zähne mit Legosteinen verglichen werden, hat er nur noch Kieselsteinchen im Mund. Nur noch Stummelchen, aus einem Zahn kommt der Eiter, alles marode.

Ich lasse ihn nicht operieren, das erspare ich ihm. Ich werde mir nochmal das AB besorgen, in der Hoffnung, daß es den Eiter nochmal ein wenig eindämmt.
Nun aber mein eigentliches Problem:
die anderen beiden können normal fressen. Wie kann ich füttern, daß mir Tiger und Aska nicht komplett aus dem Leim gehen und Camillo (der Zahni) nicht noch mehr abnimmt? Klar kann ich ihm rapseln, einweichen, etc., aber wie ich meine Freßmaschinen kenne, hauen die sich dann die Hälfte von seinem Futter rein.

Wie macht Ihr das?

feiveline
16.06.2016, 20:20
Kannst Du zur Hauptfütterung trennen? Ansonsten würde ich sagen, hauptsache Camillo frisst, denn wie Du es beschreibst ist seine Zeit nur noch endlich.
Die beiden anderen notfalls nach seinem Tod etwas auf Diät setzen..

trueffel
16.06.2016, 20:38
Hallöchen :wink1:

Habe ja ein ähnliches Problem.

Und zur Hauptfütterung trennen ist irgendwie richtig schwierig... die Muggels fressen ja auch immer wieder mal....
Ich bin da nämlich auch ziemlich ratlos.

Mein Zahni nimmt leider weiter ab und mein kastriertes Mädchen kann man bald rollen, sie wiegt schon über 3 kg. Und je schwerer sie wird, desto weniger bewegt sie sich...

Unser Zahni bekommt schon zwischendurch auf seinem Türmchen ein paar Kalorienbomben... aber mehr fällt uns irgendwie auch nicht ein...
Bin auch sehr gespannt wie ihr das macht...

Irina
16.06.2016, 20:46
Trueffel, das Bild ist ja putzig. Sorry, daß ich lache, so ein niedliches Klöpschen. :girl_haha::love:

Ganz toll, eben hab ich Apfel gerieben, mit kleingeschnippeltem Gras, Sämereien und einer Zahnimischung vermengt. Camillo hab ich nach oben aufs Haus gelockt, und er hat sich gleich drüber hergemacht. Für zwei Minuten. Dann wars uninteressant. :scheiss:
Derweil haben sich die anderen beiden unten auf dem Boden fast überschlagen, um auch ans Extrafutter dran zu kommen. Ich habs also hingestellt. Aska und Tiger kloppten sich um den besten Freßplatz und Camillo machte derzeit ein Nickerchen. Später interessierte er sich auch nicht dafür sondern lutschte lieber am Wiesenbärenklau rum. :hä:
Blöde Viecher. :rollin:

trueffel
16.06.2016, 20:56
Ja, unsere Süßen sind wirklich manchmal blöde Viecher:rollin:

Ich mache es ähnlich wie du... versuche immer irgendwie meine 2 auszutrixen und etwas getrennt zu beköstigen.
Unser Zahni (Paulchen) bettelt auch richtig schön auf seinem Turm nach leckeren Köstlichkeiten, nur wirft er dann auch immer noch etwas für sein dickes Mädchen runter und sie kommt so auch wieder auf "ihre Kosten"....

BirgitL
17.06.2016, 10:57
... was für ein süßes Bild von dem moppeligen Mädchen :herz:

Ich hatte damals auch mal ein (anfangs ziemlich verrücktes) Zahni "bis zur Vermittlung aufgenommen" und da die Vermittlung so gar nicht lief, hab ich sie in meine Gruppe genommen, sie wurde aber nur von Robert und Moppel geliebt. Melissa und Fee mochten Amy nicht :ohje: aber sie tolerierten sie eine Zeit lang und ließen sie weitgehend in Ruhe.

Als ich sah, dass alle das (für Amy) geriebene/ geschnibbelte Futter wegfraßen und Amy nichts davon ab bekam bin ich dazu übergegangen, für alle 5 Kaninchen alles an Futter zu reiben und zu schnibbeln und im Gartenhaus mindestens 5 Futterstellen einzurichten. Dennoch wollten die Gesundies immer ans Futter von Amy, dem Zahni.

Wäre Amy ein bisschen selbstbewusster gewesen hätte das gut funktioniert denn sie bekam immer genug Futter ab.

Amy jedoch wurde später so sehr gemobbt, dasss sie krank wurde und ich sie in vermittelt habe obwohl es mir fast das Herz zerriss.

Ich drücke ganz fest die Daumen für Camillo, dass sein Eiterproblem in den Griff zu bekommen ist.

Viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

Übrigens: Klassische Homöopathie kann - gerade bei Eiter - Wunder bewirken!!! (selbst erlebt bei ehemals "dauervereitertem Zahni" Melissa die inzwischen seit Jahren völlig gesund ist)

trueffel
19.06.2016, 16:34
Trueffel, das Bild ist ja putzig. Sorry, daß ich lache, so ein niedliches Klöpschen. :girl_haha::love:



[QUOTE=BirgitL;4172335]... was für ein süßes Bild von dem moppeligen Mädchen :herz:



Dankeschön :D Birgit und Irina

Ja, unsere Anni liegt ab liebsten so da, ganz platt und die Hinterläufe bequem ausgestreckt...möglich das es an ihrem runden Bäuchlein liegt :rollin:....
Habe kurze Zeit auch den Versuch gestartet alles kurz und klein zu reiben, allerdings frisst komischerweise mein Zahni die geriebenen Sachen gar nicht so gerne:denk: daher hab ich das dann auch wieder gelassen. Er schafft es ja glücklicherweise auch noch so zu fressen... allerdings habe ich auch 2 Futterstellen, finden meine 2 Muggels auch sehr gut so :popcorn:

Irina
20.06.2016, 21:24
Hier klappts mittlerweile recht gut. Morgens und abends gibt es einen Napf voll eingeweichter Vitakuller mit geraspelter Möhre und verschiedenen, kleingeschnittenen Kräutern. Camillo liebt es und die anderen beiden interessieren sich nicht dafür. :good:
Mittags gibts dann noch ein Schälchen mit Zupfelschmaus und Sämereien, gut, da futtern dann alle drei davon. Zwischendurch frißt Camillo aber auch etwas Wiese.
Von daher denke ich, damit fahren wir ganz gut.

Alexandra K.
21.06.2016, 19:38
Wenn er Wiese fressen kann ist doch alles super! Die kannst Du ja ad libitum anbieten.
Im Winter würde ich dann Kohl etc. eben für Alle raspeln so das auch das ad libitum da ist .

Nadine G.
21.06.2016, 20:18
Ich hab 2 Extrem-Zahnis und raspel alles fein. Das zahngesunde Weibchen frißt das auch mit und es gibt keinerlei Probleme. Maddox, dem SZ fehlen, ist schneller als der Rest und mampft den anderen alles weg :D

Sandrina S.
21.06.2016, 21:01
Ich hatte das Problem auch. In einer 4er Gruppe hatte ich einen, der dann keine Schneidezähne mehr hatte, weil ich mich für eine OP entschieden hatte. Er war auch recht mager, weil die anderen drei einfach schneller waren. Bei mir war es nur so, dass er sich auch nicht so gut in der Gruppe einfinden konnte, somit war er ganz oft bei mir (egal wie hoch die Absperrung war, er hat es geschafft, rüber zu hoppeln - wo ein Wille ist) und so hat er immer allein noch ganz viel Kram bekommen, Möhren, Erbsenflocken, Päppelnahrung und so weiter.
letzendlich hat er ein neues heim gefunden und hat gut zugtenommen:D Ich bin froh, dass er es jetzt besser hat und seine neue Freundin ihm nicht so viel weg futtert^^

Aber ich habe auch alles versucht und war ratlos, nachdem nichts geklappt hat...kann dich also verstehen:flower:

Jassi
22.06.2016, 10:43
Bei mir gab es damals eigentlich keine Probleme. Ich habe mehrere Futterstellen mit Wiese im Sommer und Salat und Co. im Winter eingerichtet. Der kleine Sambuco hat zu den Hauptmahlzeiten einen eigenen Teller mit geraspeltem Futter bekommen. Ich habe eine Friesenbank im Gehege stehen und dort hat er dann sein Fressen bekommen - alle anderen haben "unten" gegessen.
Er hat das sehr gut angenommen und wartete nach kurzer Zeit schon immer oben auf seiner Friesenbank auf sein Futter :herz:

Er war allerdings auch ein guter Esser und immer schon vor den anderen Nins fertig :D

Irina
23.06.2016, 14:20
Da mir die Vitakuller langsam etwas teuer werden - 600 Gramm kosten um die 4 Euro und eine Packung hält grade mal eine knappe Woche - versuche ich es jetzt mal mit Heucobs. Hab heute vom Stall welche mitgenommen, die auch unser Pferdeopi immer eingeweicht bekommt.
Der hat nämlich auch keine Zähne mehr. :D

Wenn es klappt und Camillo das gut frißt, hol ich mir einen Sack Cobs beim Raiffeisen.

Jassi
24.06.2016, 09:39
Ich drücke die Daumen, dass er die Heucobs annimmt :umarm:

Die gleiche Idee hatte ich damals auch....doch Sambuco und auch mein anderer Zahni Patterson haben die nicht mit dem A.... angeguckt :rollin:

ayares
25.06.2016, 11:16
Mein Zahni hat immer leicht eingeweichte Cuni Adult Complete zur freien Verfügung. Er hält sein Gewicht und köttelt groß. Die anderen gehen da zum Glück kaum dran. Er knabbert aber auch gerne Basilikum und andere blättrige Sachen und natürlich Apfel. Ihm fehlt eine ganze Zahnseite und er muss alle zwei Wochen zum Tierarzt.

Babbi
25.06.2016, 18:44
Die Idee mit den Cobs hatte ich bei meinem Opi damals auch. Aber die waren immer noch zu grob zum kauen. Meinem fehlten auf einer Seite im OK alle Backenzähne bis auf einen. Und geschmeckt hat es denen auch nicht. Selbst meine Moppeldame, die sonnst eigentlich alles frisst möchte sie nicht.

Meiner konnte Cunis und Haferflocken gut fressen. Hab derweil er seine Portion bekommen hat die Dickmadame immer rausgenommen.

Ich drücke die Daumen.

Irina
27.06.2016, 08:15
Camillo fügt sich langsam in sein Schicksal. In sein Heucobs-Schicksal. :rollin:
Ich mische immer weniger Kuller drunter, und es bleibt schlußendlich dann auch nicht so viel übrig vom Inhalt der Schüssel.

Denn wenn ich sehe, ein Päckchen Kuller mit 600 Gramm kostet knapp 4 Euro, ein 16-Kilo-Sack Cobs (Höveler, aus dem Raifffeisen) hat mich 12 Euro gekostet.
Das ist schon 'ne andere Hausnummer. :ohn2:

Ich mische immer geschredderte Karotten, Kohlrabi, Küchenkräuter (wachsen bei mir im Blumenkübel) und manchmal etwas Apfel drunter. Camillo sieht nach dem Fressen immer aus wie Sau. :rollin:

Jassi
27.06.2016, 09:40
Aber das ist doch klasse, wenn er sich "fügt" und die Cops nicht komplett verweigert :froehlich:

Und mit der Abwechslung von dem was Du dazu mischst hat er ja auch immer eine neue Geschmacksrichtung :rollin:

Lidija
03.07.2016, 09:25
Ich geb meiner Coco nie etwas anderes als ihre Freunde bekommen.
Ich schnibbel alles klein:D, hat ihr noch nie jemand was weggefuttert. Sie isst normal mit. Ist zwar mehr Aufwand für mich, aber funktioniert seit Jahren