Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E.C. - Kopfschiefhaltung - "Handicap" Balkongehege



N@Ni
13.06.2016, 17:56
Hallo ihr lieben,

ich habe ja nun ein E.C. erkranktes Kaninchen Buddy (2. Schub) mit Kopfschiefhaltung hier sitzen (seit ca. 2 Monaten). :ohje:

Hat jemand gute Erfahrung gemacht, Kaninchen mit Kopfschiefhaltung im Außenhaltung bzw. Balkonhaltung? Können Kaninchen mit schiefen Kopf auf dem Balkon im Sommer und im Winter gut klar kommen? Könnt ihr mir Bilder zeigen mit Handicap-Balkongehegen? Ich würde mich darüber sehr freuen. Danke!

Ach ja, hat jemand mit Magnetfeldtherapie gute Erfahrung gemacht? Hilft das auch bei Kopfschiefhaltung?

LG
Nani

Juu
13.06.2016, 19:43
Habe sehr gute Erfahrungen dabei mit Magnetfeldtherapie :good:

Simmi14
13.06.2016, 23:40
Kann nicht viel beitragen, aber Almuth, die hier Mod ist, wendet die Magnetfeldtherapie an. Kannst sie bestimmt fragen! :umarm:

Katharina F.
14.06.2016, 07:44
Ich weiß, dass Claudia (hier: lokarl) auch ein EC´lein mit Schiefkopf sowohl auf dem Balkon auch als ein EC´lein mit Schiefkopf in Außenhaltung hält.
Schreib sie doch mal an. Sie hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

N@Ni
16.06.2016, 08:02
@Juu, kannst du berichten, was bei Kaninchen geholfen hat?

@Simmi, danke ich werde Almuth fragen :flower:

@Katharina Bö., ich habe ihr schon angeschrieben. Warte noch auf eine Antwort! :umarm:


Sonst schreibt keiner?

F+inchen
23.06.2016, 21:30
Ich hab eine Häsin mit leichter Schiefhaltung. Sie lebt weiterhin mit ihren vier Jungs im Außengehege. Das kennt sie und gibt ihr Sicherheit. Verändert habe ich nichts. Sie kennt jeden Zweig und jedes Hindernis. Zudem orientiert sie sich stark an den anderen.

N@Ni
18.07.2016, 11:02
:wink1:

Franziska T.
25.07.2016, 19:57
Ich habe selber keine Erfahrungen zum Thema, aber würde ganz generell sagen: Solange du den Eindruck hast, dass das Tier mit seiner Umgebung gut klarkommt, sollte es kein Problem sein :good:
Wenn es irgendwo stellen gibt, die "schwer" zu bewältigen sind durch mögliche Gleichgewichtsstörungen würde ich das anpassen, aber solange das Tier bis auf seinen schiefen Kopf fit ist und nicht permanent umfällt oder so, sollte es draußen auch klappen.