Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche Blume und Käuterpflanzen



Marion S.
12.06.2016, 16:33
Hallo liebe Pflanzenkenner,

zwei Fragen habe ich.

1. Ich suche eine Blume die sich langsam selbständig vermehrt, hübsch aussieht, lange blüht und von Kaninchen gefressen werde dürfen.
Der Boden ist lehmhaltig. Die Blume wird viel Sonne abbekommen da sie im Süden steht.
Im Rücken hat sie einen Tannenwald und vor ihr wird ein Gehege sein.
Sie sollte robust gegen Schimmel und Schädlinge sein. :D

2. Ein 10 m langer ca. 70 cm breiter Boden soll mit Kaninchegernfresskräutern bepflanzt werden.
Was könnt ihr mir empfehlen, was nicht schon auf der Liste steht?
Liste: Oregano, Zitronenmelisse, Salbei, Thymian, Petersilie

Selene77
12.06.2016, 16:37
Basilikum, Dill und Minze

spontan hätte ich Sonnenblumen genannt. Weiß aber nicht, wie Blattlausanfälig die sind, weil du ja was wg. Schädlingen schriebst. Genauso Ringelblumen.


Wenn die Blume ständig in fressnähe der Kaninchensteht, würde ich ja was schnell wachsendes nehmen. Oder sind es nicht so viele Kaninchen?

Jenny
12.06.2016, 16:58
1. Jede Art von fressbaren Wiesenblumen würde ich empfehlen... Flockenblume, Wicke, Wiesensalbei, Kamille usw.

2. Basilikum und alle möglichen Minzenarten. Ich habe tolle Minzsorten (Schoko-, Mandarine, -Banane-Minze), die wie verrückt im Topf wuchern.

Heike O.
12.06.2016, 17:10
zu 1. sind mir spontan Malven, Stockrosen (werden aber sehr hoch, blühen erst im zweiten Jahr und verteilen sich nicht ganz so schnell) und Fingerblume eingefallen bei 2., den Kräutern würde ich, Fenchel, Liebstöckel und Oregano ergänzen. Gibt's beim Gärtner in Töpfen zum Auspflanzen. Oregano ist allerdings kein Gernfresskraut (Minze mögen meine übrigens auch nicht, vielleicht vorher antesten, was sie mögen könntenß)

edit: Und Ringelblumen, von denen Selene oben schreibt sind hier der Renner :good:. Bei uns auch nicht sehr anfällig.
Ach, und Oregano hast Du schon auf der Liste.

feiveline
12.06.2016, 17:16
Wenn Dich Ausbreitung nicht stört und keine Gefahr besteht dass Du Nachbarn damit belästigst würde ich Topinambur empfehlen.
Ansonsten diesen in einen (evtl. eingegrabenen) Mörtelkübel pflanzen..

Das andere Genannte wird teilweise gerne mal in einer Nacht von Schnecken auf 0,5 cm verkürzt wenn Du es auspflanzt... :rw:

Mehrjährige Stauden die Sonne mögen wären noch Malve, Lungenkraut, Gartenhibiskus, Storchenschabel u.a.
Haben den Vorteil gleichzeitig auch als Bienen- und Hummelweide zu fungieren.

Marion S.
12.06.2016, 18:59
Ein paar der genannten Blumen sind leider nicht wintehart oder müssen "gepflegt" werden. Solche fallen raus.
Ich baue gerade ein großes Gehege und sobald der Volierendraht angeschlagen ist, werde ich an die Blumen nicht mehr herankommen. (Außer ich gehe durch die Tannen und das mache ich sehr ungerne)
Deswegen suche ich was hübsches, robustes und fressbares.
Den Goldfingerkrau als Bodendecker kann ich mir gut Vorstellen, vereinzelnd noch Stockrosen? Oder muß man den immer zurückschneiden? Dann würde das auch ausfallen.
Ich bin für weitere Ideen offen.

Als Kraut Fenchel einzupflanzen ist gut, der kommt ja immer wieder.

Flockenblume ist Mehltau anfällig Wick soll giftig sein, Kamille wäre gut, muß dann eine Ecke mit Sand anlegen.
Basilikum, Dill das wäre noch was. Minze werde ich mal den Kaninchen anbieten.
Gibt es noch weitere Vorschläge?

Heike O.
12.06.2016, 19:15
Nein, Stockrosen muss man nicht zurückschneiden. - Also falls wir die gleichen meinen, suche mal gleich einen Link raus. Sie blühen und werden danach trocken. Das schneidet man dann aber besser ab. Also falls Du nicht mehr dran kommst ist's vielleicht doch nicht so gut.

https://www.bing.com/images/search?q=Stockrosen&id=55B968F303C37D2A80BCFF85D881B25722AE8269&stid=20271cdf-04b4-8566-1226-9671624fbd26&FORM=IQFRBA

dann vielleicht lieber Malven. Die pflege ich hier eigentlich gar nicht und sie streuseln sich von allein aus.

https://www.google.de/search?q=Malven&biw=1391&bih=681&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi9hPWD_6LNAhWpdpoKHaS9CBIQ_AUIBigB

oder einen Gartenhibiskus, wie feivi vorgeschlagen hat. finde ich auch eine gute Idee.

Marion S.
12.06.2016, 20:26
Gartenhibiskus und Malve sind frostempfindlich und können von ...schimmel befallen werden(lt. gartendatenbank.de) . Sie sehen wirklich schön aus. Und wenn sie in der Mitte stehen dürfte es sehr hübsch aussehen.

Gibt es noch was, das robust, winterhart etwas höher wächst und gar keine Pflege bedarf?

Heike O.
12.06.2016, 20:31
Gartenhibiskus und Malve sind frostempfindlich und können von ...schimmel befallen werden(lt. gartendatenbank.de) . Sie sehen wirklich schön aus. Und wenn sie in der Mitte stehen dürfte es sehr hübsch aussehen.

...

Oh, dass wissen meine Pflanzen wohl nicht ... :girl_haha:. Gartenhibiskus habe ich leider keine Pflänzchen übrig aber vielleicht eine Malve (muss aber erst nachschauen), ansonsten im Herbst Samen (habe ich schon seit neun Jahren im Garten ohne jede Pflege), die Du im Gehege verstreuseln kannst.

Und ich habe gerade Mathilde für die Haarpflege einfangen müssen. - Sag mal, wird der Bereich, den Du hinterher nicht mehr betreten kannst, zum Gehege gehören? Das würde ich mich nicht trauen.

Ach ja, und Ranunkelstrauch ist mir noch eingefallen. Steht bei mir aber im Schatten.

Marion S.
12.06.2016, 20:46
Dann ist der Gartenratgeber wohl nicht auf den neusten Stand. (Globale Erderwärmung :secret: )

Die Blumen werden zwischen dem Gehege und den Tanne eingepfanzt. Die Tannen piecken ganz fürchterlich. Da gehe ich nicht dazwischen. Die Blumen sollen einfach die Tannen hübscher machen. äh oder so ähnlich, und weil sie so nah am Gehge sind, werden sie natürlich auch rein ins Geheg wachsen. Und dann können die Kaninchen zuschlagen. "Mampf"

feiveline
12.06.2016, 21:03
Ich habe drei Gartenhibiskus, keiner hat bisher Probleme mit dem Winter oder mit Schimmel gehabt. Aber vielleicht hast Du bei dem Hibiskus für innen geguckt, der ist tatsächlich nicht winterhart.

Und Malve ist schlimmer als Unkraut weil sie sich durch Selbstaussaat durch den ganzen Garten "fräst"... Irgendwo in meinem Urwald treiben sich bestimmt auch kleine Pflänzchen rum, müsste ich mal gucken...

Octavinchen
13.06.2016, 14:02
Ich habe immer ein Beet mit Wildblumen, das als Bienenweide gepflanzt wurde.
Da sind eigentlich nur Pflanzen drin, die Kaninchen fressen dürfen. Gekauft als Samentüte im Baumarkt.
Ist aber einjährig.

Von Kiepenk*** gibt es auch eine Mischung, die "Kaninchenrasen" heisst.
Viell ist das auch ne Idee?

Marion S.
14.06.2016, 20:18
"Von Kiepenk*** gibt es auch eine Mischung, die "Kaninchenrasen" " - Ich vermute die habe ich letztes Jahr auf den Rasen ausgesäht, nun wächst da massenhaft Löwenzahn :rollin:

So, es wird bestell: Fingerkraut, Storchenschnabel und Pechnelke.
Bei einer Gärtnerei werde ich einen Frostfesten Hibiskus kaufen.

Bin gespannt wie das nächstes Jahr aussehen wird :grinning: :kanin:

Heike O.
14.06.2016, 21:40
Bin gespannt wie das nächstes Jahr aussehen wird :grinning: :kanin:

Und wir woll'n dann FOTOOOOOS!

Außerdem muss ich noch ei-ne Idee loswerden: Wenn Du die Tannen auch "obenrum" schmücken möchtest setz noch eine Ramblerrose an den Fuß. Ich habe eine Bobby James. Die duftet himmlisch, klettert 6 - 8 Meter hoch in die Tanne und wird von den Bienen geliebt. - Blüht leider nur zwei bis drei Wochen im Jahr, aber in der Zeit ist Bobby echt berauschend.

Guck' mal, so ungefähr: http://www.schmid-gartenpflanzen.de/elements/photo/user/original_size/1955_0.jpg

JuBo
15.06.2016, 14:21
Frauenmantel wäre auch etwas. Wir haben ziemlich lehmigen Boden und die Pflanzen gedeihen und vermehren sich sehr (was bei meinem wenig grünen Daumen etwas heissen muss:D)

Christiane E.
17.06.2016, 16:18
Ich hab mir mal im penny einen billigen hibiskus gekauft.......das Ding ist Bombe und überhaupt nicht frostempfindlich

Topis gehen auch immer und bisher hab ich da noch nie Schädlinge etc dran gehabt

Heike O.
24.07.2016, 10:07
Und... wie sieht's aus *neugierig-sei*?