Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Ausfallerscheinungen durch MOE gesucht



Nettimaus
08.06.2016, 08:52
Seit Freitag geht es meinem großen Yoshi schlecht.
Er frißt nix und liegt apathisch im Klo.
Vorletzte Woche war er zum Herz US und da wurde festgestellt das seine schnelle Atmung doch nicht vom Herz kommt und die Herzmedis wurden ausgeschlichen.
Vor 14 Tagen wurde er auch geimpft.
Fressen tat er nach wie vor schlecht. Es gab noch eine 14 tägige candida Behandlung mit Nystatin.
Seine Ohren jucken schon seit 3 Monaten und die TÄ fand nie etwas. GG. Milben wurde auch behandelt.

Montag Abend beim TA wurde dann minimal Eiter in beiden Ohr festgestellt und die Tä wollte ihn wiedereinmal nicht röntgen. Es gab Marbo systemisch (n. altem Antibiogramm) und lokal eine Mischung aus Baytril, Nacl und minimal dexa.
Ich hatte aber immer das Gefühl das er was an den Zähnen hat, weil er schlimm sabberte.
Gestern war ich dann noch mal in unserer TK.
Die TÄ hat sich viel Zeit genommen.
Yoshi hat links 2 zu lange Zähne ... (manche TÄ könnte man einfach nur :scheiss: .. die hat schon bei Miss den Kreuzbandriss nicht erkannt ...) ..zum Glück war ich gestern also bei einer anderen TÄ.
Yoshi muss morgen in Narkose und ins CT. Er bekommt Blut abgenommen.

Seit heute geht es ihm nun neurologisch nicht gut. Er hat keine Kraft sich zu putzen und kippt um.
Die Hinterbeine beherrscht er auch schlecht. Heute früh kippte er nach hinten mit einer Rolle rückwärts weg, als er mit einem Stück Mais wie immer wegrennen wollte :heulh:

Wo das Problem im Ohr genau sitzt weiß ich erst morgen.

Wie sind die Prognosen, wie kann ihm geholfen werden wenn das Problem im Innenohr sitzt.

Cerebrum, Hepar und causticum bekommt er.

Ich hab solche Angst um meinen Dicken ... er hat 350 Gramm abgenommen :heulh:

Kann mir jemand bitte Mut machen ..das er eine Chance hat :ohje:

Walburga
08.06.2016, 09:37
Das Einzige das Heilung bei Otitis verspricht ist laut Dr. Bö eine OP. Bei Meinen waren die Veränderungen aber immer schon so fortgeschritten, wenn sie ZNS Symptome bekamen, dass ein OP keinen Sinn mehr machte.

Alles Andere ist eher die Hinauszögerungstaktik. Zeppi konnten wir mit Antibiose nach Antibiogram über mehrere Wochen wieder stabil bekommen.

Nettimaus
08.06.2016, 09:42
Danke Walburga :umarm:
Meinst du Op nach Hinz /Zepp?

Welches AB hat bei euch angeschlagen?

Katharina F.
08.06.2016, 10:40
Huhu :wink1:
Ich weiß nicht, von welcher OP ihr sprecht. Aber ich habe Sammy operieren lassen mit der OP nach Hinz (siehe Bild). Dabei werden die Gehörgänge erweitert, sodass man besser spülen kann. Eine Heilung verspricht das aber nicht. Sammy´s Ohren eiterten immer weiter. Bei der zweiten OP ein Jahr später als Dr. L. noch ein Stück mehr erweitern wollte, starb er dann direkt nach Einspritzen der Narkose. :heulh: Bei der letzten Untersuchung eine Woche vor dem OP-Termin hatte er geblutet beim Reinigen. Dr. L. meinte, es wäre stark entzündet... wir hatten nie Blut beim Spülen dabei :ohje:... Interpretationsspielraum gegeben. :rw:

Wir haben es bei Sammy ja nie wirklich in den Griff bekommen. Es war mal mehr und mal weniger. Wir haben es mit Chloromecytin versucht und auch mit Baytril. Gespült haben wir mit Rebosan. Viel mehr hat Dr. L. leider nicht probiert. Das bereue ich heute sehr.

Jetzt trat wieder eine Otitis auf... diesmal bei Elaine. Wir haben sie gegen EC behandelt (Kopfschiefhaltung) und nach dem Kopfröntgen, wo die Otitis sichtbar wurde, dann mit Baytril und Metacam zusätzlich. Engystol hat sie auch bekommen. Insgesamt haben wir 3 Wochen behandelt. Seit 3,5 Wochen kriegt sie jetzt schon keine Medikamente mehr und seit 4,5 Wochen ist der Kopf wieder gerade. Er wurde so ca. nach 2 Wochen wieder gerade.

Ansonsten hätten wir aber Convenia verwendet, ggf. auch in Kombination mit Baytril. Jenny G. hat da wohl sehr gute Erfahrungen mit gemacht und schon viele Otitis-Patienten so erfolgreich behandelt. Selbst, als einer nur noch rollte 2 Wochen lang. Vielleicht wäre das nun die bessere Therapie, da es ihm ja auch schon so schlecht geht :ohje:

Walburga
08.06.2016, 10:53
Ich weiß nicht wie die Technik heißt. Bei Zeppi hätte man die Bulla eröffnen und spülen müssen. Da bei ihm aber das Innenohr am CT schon Veränderungen zeigte machte das keinen Sinn.

Nettimaus
08.06.2016, 11:13
Danke euch :umarm:

Ich glaube in welche Richtung es gehen wird, kann erst nach dem Ct gesagt werden.
Ich dachte nur da er morgen eh in Narkose liegt, das man evtl. über eine OP sprechen könnte.

Er schüttelt seit 3 Monaten mit dem Kopf und erst seit 4 Tagen ist minimal Eiter zu sehen, aber der Gehörgang geschwollen, nix entzündet, keine Beule ..keine Schmerzen bei Berührung :ohje:

Katharina F.
08.06.2016, 11:29
Also bei Elaine wäre eine Trommelfellperforation in Frage gekommen, wäre es nicht besser gekommen und hätte sich Flüssigkeit darin befunden. Das machen die normalerweise direkt in Narkose im Anschluss ans CT, wenn sich Flüssigkeit statt Gewebe herausstellt. Flüssigkeit kann man antibiothisch therapieren, Gewebe eher nicht. Diese Perforation macht natürlich nur Sinn, wenn das Trommelfell durch den Druck nicht eh schon gerissen ist, was nicht soo selten vorkommt.

Da die Symptome bei Elaine weggingen, kann man von Flüssigkeit statt Gewebe ausgehen, da sie auf´s Baytril anschlug. Daher haben wir vorerst auf das CT verzichtet.

Vielleicht ist auch diese OP gemeint? Ist die Bulla quasi das Trommelfell? Oder wieder was anderes.. darüber habe ich mit der TÄ auf jeden Fall über Elaine gesprochen, was alles unsere Möglichkeiten wären.

mandarine1904
08.06.2016, 15:32
klingt nicht gut, tut mir leid.

unser casper hat auch seit 1 jahr eine MOE (wahrscheinlich schon länger, aber da erst per CT genau festgestellt). die bulla ist voller eiter. von außen kann man im ohr nichts erkennen, das sitzt sehr tief drin.

ich würde es auf jeden fall mit einem gehirngängien AB, vitamin B und metacam hochdosiert versuchen. ich glaube, jenny g. hier hat in solch einem schelchten stadium gute erfahrungen mit convenia + baytril gemacht. vielleicht magst du mal danach suchen oder sie fragen.

die OP, die gemeint ist, ist eine bullaosteotomie. sehr gefährlicher eingriff. da ist frau b. tatsächlich die einzige anlaufstelle. ich kenne niemanden, der das bisher gemacht hat.

mir haben schon einige gesagt, dass wenn es zu neurologischen ausfallerscheinungen kommt, man eigentlich nichts mehr machen kann. aber AB/ penecillin ist vielleicht noch eine chance. EC wurde aber ausgeschlossen?

alles gute und ich drück die daumen!!

edit: sorry hatte nicht alles gelesen, katharina hatte ja schon ähnliche tipps gegeben.

Katharina F.
08.06.2016, 15:50
Wer ist diese Frau Bö? Und wo sitzt sie? Ich habe noch nie von ihr gehört?

mandarine1904
08.06.2016, 15:58
ich schreib dir ne PN :flower:

ach übrigens, bei uns wird das CT ohne narkose gemacht.

Tanja B.
08.06.2016, 16:06
Wer ist diese Frau Bö? Und wo sitzt sie? Ich habe noch nie von ihr gehört?

In München in der Kleintierklinik der LMU.

Katharina F.
08.06.2016, 16:09
:ohje: Etwas sehr weit.

Naja bei uns ist so ein CT ja wirklich sehr teuer. Die TK will 600 € dafür sehen. Und zwar nur für die Bilder und nicht gleichzeitig auch für die evtl. notwendige Trommelfellperforation. :ohje: Und ohne geizig zu sein überlegt man da schon einige Male hin und her, ob man das Geld nicht vielleicht an anderer Stelle besser ausgeben könnte für die Behandlung. Gerade, weil sich ihre Symptome ja durch die antibiothische Therapie besserte. :rw:

kristin83
08.06.2016, 16:16
:ohje: Etwas sehr weit.

Naja bei uns ist so ein CT ja wirklich sehr teuer. Die TK will 600 € dafür sehen. Und zwar nur für die Bilder und nicht gleichzeitig auch für die evtl. notwendige Trommelfellperforation. :ohje: Und ohne geizig zu sein überlegt man da schon einige Male hin und her, ob man das Geld nicht vielleicht an anderer Stelle besser ausgeben könnte für die Behandlung. Gerade, weil sich ihre Symptome ja durch die antibiothische Therapie besserte. :rw:

:ohn: Bei einem Kaninchen? Krass. Ich zahl hier 60 Euro fürs CT ohne Narkose.
@Netti: Die Beschreibung von Yoshi erinnert mich leider an meine Lucy - den Ausgang kennst du :ohje: Am Ende waren die neurologischen Ausfälle auch recht stark, allerdings hat sie vorher jahrelang damit gelebt.

mandarine1904
08.06.2016, 16:16
das versteh ich, katharina. wir zahlen knapp über 100 EUR. das ist es mir 1x im jahr auch wert. es ändert aber an sich nichts an der krankheit und prognose. es bringt nur gewissheit.

was macht man denn bei einer trommelfellperforation? perforation heisst doch, es ist schon kaputt?

Tanja B.
08.06.2016, 16:17
Bei einer Trommelfellperforation wird das Trommelfell mit dem Skalpell eingeschnitten um dem Eiter/Sekret das Ablaufen zu erleichtern.

mandarine1904
08.06.2016, 16:27
danke tanja. das kannte ich noch nicht. in welchen fällen wird das gemacht? wenn der eiter wo sitzt?

Carmen P.
08.06.2016, 16:48
:ohje: Ich kann nur ganz ganz doll die Daumen drücken. :umarm::umarm:

Katharina F.
08.06.2016, 21:31
Das macht man lt. meiner TÄ wohl, wenn die Tiere so wie Elaine mindestens eine Kopfschiefhaltung haben oder eben auch Gleichgewichtsstörungen, da das Gleichgewichtsorgan dann bedrängt wird. Das ist für die Tiere eine richtige Erleichterung. Meistens reißt das Trommelfell bei zu starkem Druck von alleine. Aber wenn man auf dem CT schon sieht, dass es extrem ist und das Trommelfell ist noch intakt, eröffnet man es, um den Tieren die Schmerzen und den Druck zu nehmen.

Wir haben es zum Glück aktuell in den Griff bekommen. Ich hoffe das wars, weiß aber auch, dass es ziemlich oft chronisch bleibt. :ohje:

Die CT Kosten fand ich super extrem hoch. Ich finde halt, wenn es etwas ist, was uns wirklich weiterbringt und wo evtl die Behandlungsweise variiert, würde ich das bezahlen. Aber an der Behandlungsweise ändert sich nichts, auch wenn es Gewebe ist. Dann ist es tumorös und operieren kann man es wohl sowieso schon mal gar nicht. Im Grunde hatte ich wirklich Glück, dass bei Elaine das Baytril angeschlagen hat, denn so habe ich ein Stück weit die Gewissheit, dass es zumindest kein Tumor ist.

Nettimaus
09.06.2016, 09:08
Danke euch für eure Gedanken :umarm:

Yoshi ist seit 7 Uhr in der TK.
Er hat eine Hinterhandschwäche, keine Kopfschiefhaltung. Seine Muskeln sind extrem abgebaut.
Da hab ich auch gleich Herz wieder mit im Focus, das raubt dem Körper auch Muskelmasse wenn es krank ist.
Und er ist extrem am unteren linken Kiefer empfindlich, fängt sofort an mit den Zähnen zu klappern, wenn man ihn da berührt.

Er könnte für den Preis komplett im CT gescannt werden, das dauert allerdings so ca. 30-45 min. Das ist wertvolle Narkosezeit, die man evtl. für die Zähne oder die Ohren noch benötigt. Hab hin und her überlegt und den Focus jetzt auf Kopf gelegt.

Kosten CT + Narkose 150 Euro plus dann Zähne ..Ohr und was noch so kommt.
Blut lass ich auch nehmen.

Katharina F.
09.06.2016, 09:46
Ich drück ganz fest die Daumen :umarm:
Hinterhandschwäche deutet ja auch irgendwie etwas auf EC hin. Eine EC-Behandlung hab ich bei der Kopfschiefhaltung von Elaine auch direkt mitbehandelt.
Hoffentlich wird was gefunden :umarm:

Nettimaus
09.06.2016, 10:02
Grad kam der Anruf :heulh:

Linkes Ohr komplett zerstört Innenohr wie Mittelohr. Rechtes Ohr schon arg angegriffen.
Lass noch nen Abstrich machen, haben zwar schon einen vom Auge. Aber da kann sich was ändern.

Hinterhandschwäche def. vom Ohr :heulh:

Alles andere erfahre ich heute abend. :ohje:

Katharina F.
09.06.2016, 10:05
Oh nein :heulh: Das tut mir total leid, wirklich. Das ist ja wirklich sehr niederschmetternd :bc:

kristin83
09.06.2016, 10:14
Ach sch... :bc:

Nettimaus
09.06.2016, 12:01
Ich weiß nicht welches Ab er jetzt bekommen soll. :heulh:

Mit Convenia und seinen Nieren hab ich Angst.

Schade das es kein veracin mehr gibt.

Wäre Duphamox eine Möglichkeit?

mandarine1904
09.06.2016, 12:25
veracin hat bei marshmallows macavi letztes jahr erst den erfolg gebracht. gibt es da nicht einen nachfolger?

convenia hat jenny g. in kombi mit baytril gegeben. wir haben auch baytril gegeben, aber bei uns ist es ja lange nicht so schlimm wie bei yoshi. ist convenia denn besonders nierenbelastend?

auf duphamox hat unsere wolke zuletzt mit appetitlosigkeit reagiert, das hat sie aber wegen einer wunde bekommen. ich weiß nicht, wie es im ohr wirkt.

ihr müsst auf jeden fall was versuchen! ich drücke fest die daumen!

mir tut das auch sehr leid.

Katharina F.
09.06.2016, 14:22
Ich würde mich bezüglich Convenia und den Nieren mal mit den TÄ zusammensetzen. Das empfiehlt meine TÄ nämlich auch bei Otitis und hat damit bereits einige super Erfolge erzielt.

Geht nicht auf Infectocillin in die Richtung Veracin? So als Alternative?
Dr. L. hat uns bei Sammy damals von Veracin abgeraten, weil er meinte, es würde nichts bringen. Heute denke ich mir, hätten wir es doch wenigstens versucht :ohje:.

nin-fan
09.06.2016, 16:22
Netti, das tut mir so leid :ohje::umarm:.

Nadine N. hat bei ihrem Benji ein Penicillin eingesetzt, irgendwas mit Strep..., Sted... ich komm nicht auf den genauen Namen. Schreib sie am besten mal an.
Ich drück Euch ganz fest die Daumen.

Die Couchpotatos
09.06.2016, 16:39
es gibt ein Penicillin mit Namen Strepdipen, das wurde bei uns als Ersatz für Veracin genommen

LG Sabine

Nettimaus
09.06.2016, 16:39
Danke!
Ich hab vorhin Vetacin Thread bissel gelesen.
Streptipen hat bei Alice nicht geholfen.
Penstrep gibt es in 20/20 oder 200/250 und dann hab ich noch von procacillin G gelesen
Nur ob mir das der ta bestellt und wie lange es dauert bis es da ist? Sitz jetzt grad und warte beim ta.

nin-fan
09.06.2016, 16:42
Penstrep müsste das von Nadine sein. Strepdipen war es definitiv nicht.

Julia1510
09.06.2016, 18:01
Bei meinem Herbert (Pasteurellenträger) hat Chloramphenicol geholfen. Da er zusätzlich zur Otitis Interna (mit Bulla -Auflösung) auch einen hohen EC Titel hatte, war allerdings nicht 100% zu klären, ob die neurologischen Ausfälle (Koordinationsstörungen v a.der Hinterhand, starker Nystagmus) ausschließlich von der Otitis kamen.
Das kann man also als knochengängiges Ab auch im Hinterkopf haben und mitteilen ( auch wenn die Menge und orale Gabe bei so großen Tieren ja ein KO- Kriterium ist).

Kiwi
09.06.2016, 18:32
Scheiße :bc:
Trotzdem :umarm: Nicht aufgeben. Ich habe hier schon von einigen Tieren mit ähnlichem Schicksal gelesen, die noch lange gut gelebt haben. Meine Krümel hatte eine vereiterte Augenhöhle mit aufgelöstem Schädelknochen nund nach der Diagnose noch zwei Jahre gut gelebt.

Hier werden unterschiedliche Veracin-Alternativen besprochen:

http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=115315&highlight=Veracin+Alternative

Nettimaus
09.06.2016, 19:16
Danke euch :umarm:
Die tk bekommt das penstrep nicht ran. Kein Anbieter hat es. Von Convenia hält sie nix.
Also soll er weiter marbo bekommen.
Ct sieht schlimm aus und er ist völlig fertig.

Morgen sollte meiner Miss das Kreuzband operiert werden. Aber jetzt soll ich damit rechnen das amputiert werden könnte...aber das andere Bein ist ja auch nicht gesund.

Kann jemand bitte diese Woche aus dem Kalender streichen :bc:

Marshmallow
09.06.2016, 19:20
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache aber bei der neuen Diagnose plus Zähne plus weitere Baustellen hätte ich ihn aus der Narkose nicht mehr aufwachen lassen.

Nettimaus
09.06.2016, 19:26
Ich soll ihn töten weil er eine Hinterhandschwäche hat und beidseitig otitis interna ohne einem AB eine Chance zu geben?
Wer macht sowas?

Zähne sind ok.

Kiwi
09.06.2016, 19:58
Ich soll ihn töten weil er eine Hinterhandschwäche hat und beidseitig otitis interna ohne einem AB eine Chance zu geben?
Wer macht sowas?

Zähne sind ok.

Sehe ich ebenfalls so. Das richtige AB kann wirklich eine Menge verändern :good: Die Chance muss er bekommen.

asty
10.06.2016, 00:39
WIe schrecklich :heulh:

Hier hat bei Schmerzen schon einie Male Aurizon gut geholfen. Es nahm den Schmerz und ELvis fraß schnell wieder.

Gegen Eiter im Ohr haben wir die letzten Male lokal Marbo ins Ohr gegeben. Es muss aber 5 Minuten drin bleiben, erst dann darf es ausgeschüttelt werden. Der EIter wurde weniger, geht aber nicht ganz weg.

:umarm:

Lenamaus
10.06.2016, 13:16
Weiß jetzt gar nicht, was ich schreiben soll:ohje:. Ich hoffe so sehr, dass Yoshi sich wieder erholt und dass bei der kleinen Missy alles gut geht:umarm::umarm::umarm:

Ich denke ganz fest an euch:umarm::umarm::umarm:

LG
Iris

Teddy
10.06.2016, 18:18
Wie schrecklich :bc:

Ich drücke ganz fest die Daumen :umarm::umarm::umarm:

Nettimaus
11.06.2016, 09:08
Kann mir bitte jemand helfen an Pen strep heranzukommen? Ich würde ein Rezept bekommen oder die Tk würde es auch bestellen, aber nur bei einem deutschen Anbieter. Oder direkt von Ta zu Ta.

Yoshi braucht dringend ein wirksames AB.

Filea
11.06.2016, 09:10
Duphamox fällt weg?

nin-fan
11.06.2016, 09:59
Kann mir bitte jemand helfen an Pen strep heranzukommen? Ich würde ein Rezept bekommen oder die Tk würde es auch bestellen, aber nur bei einem deutschen Anbieter. Oder direkt von Ta zu Ta.

Yoshi braucht dringend ein wirksames AB.

Kann Dein TA es über meine Praxis versuchen? Ich schick Dir mal eine PN.

Nettimaus
11.06.2016, 11:11
Vielen Dank nin-fan!
Hab eben mit deiner Ta Praxis tel.
Sehr nett sind die dort. Es gib leider keine Möglichkeit.
Weder es über sie zu beziehen noch es legal in Dtl. zu bestellen. :heulh:

nin-fan
11.06.2016, 11:17
Mist :ohje:.
Ich muss jetzt mal doof fragen :rw:... ist Penstrep in D nicht zugelassen oder warum gibt es diese Probleme?

Nettimaus
11.06.2016, 11:25
Nein es ist nicht zugelassen.
Die Einfuhr ist normal verboten. Die info hab ich von der internat. Apo gestern. Tä müssen 100te Formulare ausfüllen um eine sondergenehmigung zu bekommen.

Ich könnte ja jemand fragen der ne ganze Flasche hat und mir was abgibt...aber das ist ja nicht erlaubt :ohje: :rw: und ich kenne ja eh niemand der eine hat

feiveline
11.06.2016, 12:29
Wenn es hier nicht zugelassen ist, solltest Du auch nicht öffentlich darum bitten Dir was zu "besorgen".. :rw:

Nettimaus
11.06.2016, 12:40
@ feveline
Du solltest nicht versuchen etwas zu interpretieren wo es nicht zu interpretieren gibt.
Wenn du helfen willst gerne, aber unterlasse solche Anspielungen.

Katharina F.
11.06.2016, 12:47
Ich verstehe nicht wieso ihr es nicht erstmal mit Convenia und Baytril versucht. Sie halten nichts davon... Aber mit welcher Begründung? Hier wurden schon wirklich einige Erfolge damit erzielt und bei meiner TÄ auch.

Nettimaus
12.06.2016, 08:56
Ich verstehe nicht wieso ihr es nicht erstmal mit Convenia und Baytril versucht. Sie halten nichts davon... Aber mit welcher Begründung? Hier wurden schon wirklich einige Erfolge damit erzielt und bei meiner TÄ auch.

Weil bei einem älteren Abstrich bei ihm das Baytril bei 5 Keimen komplett resistent ist und Convenia 3 resistent und 2 intermediär.
Und es dann wahrscheinlich mehr Probleme macht als das es helfen könnte.
Neuer Abstrich ist im.Labor.

Jazzy82
12.06.2016, 10:00
Hallo Nettimaus!

Ich lese es jetzt erst. Tut mir furchtbar leid :ohje:
Man kann nur beim CT feststellen, ob das Ohr kaputt ist? Das ist ja nun auch nicht die erste Untersuchung, die man durchführen lässt. Was heißt denn, dass das Ohr völlig zerstört ist? Kling ja schlimm... Mit dem richtigen AB könnten die Ausfallerscheinungen wieder aufhören?
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, hab leider keine Erfahrungen, die ich mit dir teilen könnte...

Katharina F.
12.06.2016, 10:06
Okay das ist natürlich blöd :ohje:

Nettimaus
13.06.2016, 14:32
Yoshi ist nicht mehr so wacklig auf den Beinen. :froehlich:

Er saust heran wenn es Futter gibt und frisst auch recht gut ...könnte besser sein ..aber er frißt von allein und kaut auch feste Dinge :froehlich:

Donnerstag kommt er noch mal in Kurznarkose zum Ohren reinigen.

Was ich vergessen hatte zu schreiben, er hatte 2 Papilliome auf und unter der Zunge.

Lenamaus
13.06.2016, 15:11
Das hört sich doch gar nicht mal so schlecht an:froehlich::froehlich::froehlich:

Freue mich mit euch, dass es wenigstens einen kleinen Fortschritt gibt. Weiter so kleiner Yoshi:umarm:

LG
Iris

Katharina F.
13.06.2016, 15:32
Wie wird er denn jetzt behandelt, wodurch die Besserung kam? Nur so aus Interesse, falls es bei mir nochmal brodeln sollte.. :ohje:

Das freut mich total, dass es dem Süßen besser geht :froehlich:

Nettimaus
13.06.2016, 15:43
Erst mal nur mit Marbo lt. altem Antibiogramm und Ohren reinigen nur trocken.
Bis Laborbefund kommt.

Zusätzlich Cerebrum 2x pro Woche und täglich Causticum, Apis/Levisticum II und Mercurius Heel

Katharina F.
13.06.2016, 15:45
Na ist doch super, wenn das AB anschlägt. Ich drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen.. auch für Missy :ohje:

Nettimaus
13.06.2016, 15:47
Danke :umarm:.. aber anschlagen denke ich, wäre zu viel gesagt.
Ich denke es hilft etwas einzudämmen, aber in der Tiefe muss es wirken und das glaub ich nicht.
Er kratzt sich immer noch wie wild und kippt dabei um.

Katharina F.
13.06.2016, 16:13
:ohje: Naja, vieles braucht auch einfach seine Zeit. Baytril hat über zwei Wochen gedauert, bis es bei Elaines MOE angeschlagen hat. Eindämmen ist ja auch schon mal ein Fortschritt. Vielleicht wird es nun von Tag zu Tag ein wenig besser mit seinen Symptomen. Eine Woche nach Baytril, als dann klar war, dass es die Ohren sind, habe ich zusätzlich Metacam gegeben. Ob das nun in der Kombi der Durchbruch war, weiß ich nicht genau.

Nettimaus
15.06.2016, 13:36
Hab grad mit dem Labor tel. die Kultur ist noch am Anbrüten.
Aber die Labor Tä kann schon erkennen das es sich um massenhaft Kugelbakterien ..staphillokokken handelt.
Tendenz geht zu Cefquinom (Cobactan), Tetracyclinen, Marbo ..
Mit Penicillin macht sie mir wenig Hoffnung.

Ergebnis gibt es frühestens Freitag.
Wenn Cefquinom sensibel ist, tendiere ich dazu.

Gibt es zu Cobactan Erfahrungen? Ich hab da nix gutes gehört. Oder bezieht es sich darauf das manche es oral gegeben haben und dann die Tiere verstarben. :ohje:

Babbi
15.06.2016, 13:49
Ich kenne Cobactan nur aus der Pferdehaltung. Da ist es super verträglich, wird über lange Zeit teilweise gegeben. Allerdings wird es immer gespritzt, s.c. Und bei den Pferden ist es das Mittel der Wahl bei Borreliose.

Birgit
15.06.2016, 22:11
Ich habe mit Cobactan sehr gute Erfahrungen gemacht. Greta hatte es als Kombi ( Zweit-AB) zusammen mit Baytril bekommen, als ihr die unteren SZ samt Abszess , sowie ein Teil des Unterkieferknochens aufgrund des Osteosarkoms entfernt werden musste. Ich habe das beides drei ( glaube ich ) Wochen lang gespritzt. Greta hat das samt tgl. Spülens und dem ganzen Drumherum super vertragen .

Nettimaus
16.06.2016, 08:46
Danke Birgit für deinen Bericht :freun:

Mittlerweile hängt die komplette linke Seite und er geht schief.
Langsam muss ein wirksames Ab her.

Heute ist noch mal Ohr reinigen in Narkose dran abends.

Und es wird tatsächlich 2x tgl. gespritzt?

Babbi
16.06.2016, 08:48
Soweit ich weiß, nur einmal tgl.

Birgit
16.06.2016, 09:12
Ich habe es auch nur einmal tgl. spritzen müssen.

Nettimaus
16.06.2016, 09:25
Birgit könntest du mir bitte die Dosierung per PN schicken.
Die Tk hat ins E-Buch geschaut und dort steht 2x mit **mg/kg.

Bei Kaninchen haben sie es noch nicht angewendet.

@ babbi bei dir war es ja für ein Pferd? :umarm:

Birgit
16.06.2016, 09:33
Kommt sofort. Muss grad in Greta' s Ordner nachsehen und raussuchen.

Nettimaus
17.06.2016, 08:07
Danke Birgit für deine Hilfe :umarm:

Ich war gestern mit Yoshi in der TK.
Er wurde in Kurznarkose gelegt, damit die Ohren richtig eingesehen und gesäubert werden können.

Seine MOE ist völlig untypisch, zumindest wie ich sie kenne und die TÄ auch.
Er hatte links in seinem völlig zerstörtem Ohr kein Eiter bzw. nur ein mini Stippchen. Dafür viel hochentzündetes frisch blutiges Gewebe. Rechts war minimal Eiter, da ist aber das TF OK.

Für seine schlimme Schlagseite müsste das Ohr voller Eiter sein :coffee:

Wir haben gestern jetzt auch über zusätzlich e.c. nachgedacht. Auch weil die Erythrozyten im Blutbild erhöht waren.
Um ihm den Juckreiz und die Schmerzen nach der "Reinigung" zu nehmen, bekam er gestern Dexa gespritzt und metacam.

Ab heute abend soll er dann Cobactan bekommen :ohje:

kristin83
17.06.2016, 09:48
Das klingt schlimm :ohje:
Außen am/unterm Ohr ist aber nix zu fühlen oder? Bei meiner Lucy war das ja scheinbar auch recht untypisch. Bei ihr war die "Entzündung" nicht IM Gehörgang, sondern außen am Gehörgang, zumindest hat man bei ihr nix gesehen beim rein gucken. Wir hatten nur den Knubbel unter dem Ohreingang. Keiner hat raus gefunden was es war, obwohl es mehrfach untersucht wurde. Auf EC haben wir zwischendrin auch behandelt - hat auch etwas geholfen. Einen Versuch ist es vlt noch wert?
Wie sah das rechte Ohr denn auf dem CT aus? War da was hinter dem TF zu sehen?

Nettimaus
17.06.2016, 10:38
Nein nix zu fühlen, nix von außen zu sehen, auch nicht im Ohr.
Und er hat ja große Ohren :love: ...also von daher wäre es kein Problem.

Das rechte Ohr war leicht angegriffen, aber Bulla OK und TF auch.
Linkes Ohr Bulla total zerstört und TF komplett weg, bzw. man sieht jetzt mit dem Otoskop die Stelle wo es "aufgehangen" war :ohje:

Octavinchen
17.06.2016, 11:45
:sorry:

Ich kann leider nichts beitragen, außer: :umarm:

asty
17.06.2016, 13:40
Macht ihr Marbocyl ins Ohr?

Frisst er eigentlich selbständig?

Alles Gute dem Kleinen:umarm:

mandarine1904
17.06.2016, 13:43
Macht ihr Marbocyl ins Ohr?


wie macht man denn marbocyl ins ohr? wäre vielleicht auch mal eine option für uns.


weiß man denn durch was das kommt: viel hochentzündetes frisch blutiges Gewebe

ich würde in jedem fall im moment auch hochdosiert metacam geben, dazu auch auf EC behandeln (AB gebt ihr ja, panacur und vitamin b).

alles gute für yoshi!!!

mandarine1904
17.06.2016, 13:46
Das klingt schlimm :ohje:
Außen am/unterm Ohr ist aber nix zu fühlen oder? Bei meiner Lucy war das ja scheinbar auch recht untypisch. Bei ihr war die "Entzündung" nicht IM Gehörgang, sondern außen am Gehörgang, zumindest hat man bei ihr nix gesehen beim rein gucken. Wir hatten nur den Knubbel unter dem Ohreingang. Keiner hat raus gefunden was es war, obwohl es mehrfach untersucht wurde. Auf EC haben wir zwischendrin auch behandelt - hat auch etwas geholfen. Einen Versuch ist es vlt noch wert?
Wie sah das rechte Ohr denn auf dem CT aus? War da was hinter dem TF zu sehen?


wir haben den knubbel, ein kaputtes TF und die bulla fast voller eiter, wenn man so ins ohr reinguckt sieht man aber auch nichts. da muss man schon ganz tief runter. wir gehen davon aus, dass knubbel und der eiter in der bulla zusammen hängen. was habt ihr denn mit dem knubbel gemacht?

asty
17.06.2016, 13:47
Elvis bekommt erst den Ohrreiniger Otodine (oder Epibac, damit das AB hinterher besser wirken kann) ins Ohr, Ohr paar Minten festhalten damit er nicht schüttelt, schütteln lassen, das gleiche dann mit dem Marbo.

Er hat aber kein frisch entzündetes Gewebe im Ohr, im Zweifelsfall dann nur Marbo nehmen.

Nettimaus
17.06.2016, 14:09
Ins Ohr direkt kann er nichts flüssiges bekommen. Er dreht und kugelt dann sofort. Knallt über Stunden gegen alles. :ohje:
Das war ja der Beginn von allen Symptomen, nachdem ich vom TA kam. Jetzt ist ein richtig schiefer Gang mit teils seitlich gesenktem Kopf über geblieben.

Wenn das TF OK ist oder das Innenohr nicht allzu schlimm geschädigt kann man es mit steriler Lösung versuchen aus einem Gemisch von Marbo Injekt + NACL + (ggf. minidosis Dexa).

Unsterile Ohrentropfen gehen absolut garnicht bei Yoshi

Ja er frißt wieder von allein :good:

Ein Knubbel bei meinen anderen Ohrenpatienten früher hab ich gut ausmassieren können.

mandarine1904
17.06.2016, 14:18
wir hatten letztes jahr eine zeitlang AB augentropfen ins ohr gegeben, da caspers trommelfell ja nicht mehr ok ist. das war für ihn aber immer eine qual. er hat sofort wie verrückt geschüttelt und gekratzt und dabei sogar etwas gefiept. man sagt, dass die tropfen auch bei kaputtem TF ok wären, aber mir waren sie nicht geheuer. ob sie den eiter in schach geahlten haben, weiß ich auch nicht, in der zeit hat sich nichts verändert, sein allgemeinzustand war vorher schon wieder ok.

das ausmassieren muss ich mir mal zeigen lassen. zum glück wird der knubbel gerade nicht mehr größer.

schön, dass er frisst. :good: weiter so!!

Nettimaus
17.06.2016, 14:44
eben hab ich das Ergebnis vom Laborbefund tel. durchgesagt bekommen..

Bei allem großen Mist ...2 "freundliche" Staphillokoken die auf Cobactan sensibel sind :froehlich:

kristin83
19.06.2016, 12:22
Das klingt schlimm :ohje:
Außen am/unterm Ohr ist aber nix zu fühlen oder? Bei meiner Lucy war das ja scheinbar auch recht untypisch. Bei ihr war die "Entzündung" nicht IM Gehörgang, sondern außen am Gehörgang, zumindest hat man bei ihr nix gesehen beim rein gucken. Wir hatten nur den Knubbel unter dem Ohreingang. Keiner hat raus gefunden was es war, obwohl es mehrfach untersucht wurde. Auf EC haben wir zwischendrin auch behandelt - hat auch etwas geholfen. Einen Versuch ist es vlt noch wert?
Wie sah das rechte Ohr denn auf dem CT aus? War da was hinter dem TF zu sehen?


wir haben den knubbel, ein kaputtes TF und die bulla fast voller eiter, wenn man so ins ohr reinguckt sieht man aber auch nichts. da muss man schon ganz tief runter. wir gehen davon aus, dass knubbel und der eiter in der bulla zusammen hängen. was habt ihr denn mit dem knubbel gemacht?

Wir haben 2 Mal operiert (2009, 2011, gelebt hat sie noch bis 2014), versch. ABs gegeben - nix hat dauerhaft geholfen. War auch alles bei untersch. TÄ. Im Labor wurde es auch mehrfach untersucht - keiner konnte sagen was es war...


eben hab ich das Ergebnis vom Laborbefund tel. durchgesagt bekommen..

Bei allem großen Mist ...2 "freundliche" Staphillokoken die auf Cobactan sensibel sind :froehlich:

Ich drück die Daumen, dass es hilft :good:

mandarine1904
19.06.2016, 22:03
Wir haben 2 Mal operiert (2009, 2011, gelebt hat sie noch bis 2014)

wie genau wurde da operiert? ich frage nur, weil ich mich damit auseinander setzen muss, was wir mit dem knubbel machen, denn ich glaube, dass casper da mittlerweile einen druckschmerz hat und ihm vielleicht metacam auf dauer nicht reicht.

super netti, dann schlägt das AB hoffentlich an. wie geht es yoshi denn jetzt?

kristin83
19.06.2016, 22:22
Wir haben 2 Mal operiert (2009, 2011, gelebt hat sie noch bis 2014)

wie genau wurde da operiert? ich frage nur, weil ich mich damit auseinander setzen muss, was wir mit dem knubbel machen, denn ich glaube, dass casper da mittlerweile einen druckschmerz hat und ihm vielleicht metacam auf dauer nicht reicht.

super netti, dann schlägt das AB hoffentlich an. wie geht es yoshi denn jetzt?

Der "Knubbel" wurde aufgemacht und das Gewebe was da drin war, wurde soweit wie möglich ausgeräumt. Also nicht diese OP, wo der Gehörgang weiter auf gemacht wird(wurde glaub ich ein paar Seiten weiter vorn erwähnt), hätte bei uns ja nix gebracht - im Gehörgang war ja nix... Danach wurde alles wieder zugemacht. Bei Lucy war ich mir nie so ganz sicher ob sie Schmerzen dadurch hat - sie hat zumindest nicht reagiert, wenn man sie dort abgetastet hat. Also am Ende hatte sie sicher welche - aber das ging ja vorher über mehrere Jahre ohne dass man ihr was angemerkt hat.

mandarine1904
20.06.2016, 09:17
Bei Lucy war ich mir nie so ganz sicher ob sie Schmerzen dadurch hat - sie hat zumindest nicht reagiert, wenn man sie dort abgetastet hat. Also am Ende hatte sie sicher welche - aber das ging ja vorher über mehrere Jahre ohne dass man ihr was angemerkt hat.

ja, das problem habe ich auch. casper ist der absolute wandlungskünstler. einmal springt er föhlich herum und dann hockt er wieder über tage eher nur im haus und ist träge. ich kann so schwer einschätzen, wann er wirklich schmerzen hat und das will ich natürlich nicht. ich werde mal schauen zu was mir unsere TÄ in 2 wochen dann rät. danke, kristin.

Nettimaus
21.06.2016, 08:05
Yoshi bekommt seit dem WE cobactan.
Lt Antibiogramm war sowohl Cobactan als auch Marbocyl sensibel.
Er bekam 2 Tage beides und seit Sonntag nur noch Cobactan. Dazu noch Panacur.
Cerebrum, Vit. B und Spascupreel.

Leider frisst er wohl zu wenig, denn seit gestern abend haben seine kleinen Köttel Hungerschleim :heulh:
Ich füttere seit heute früh zu. Er hat auch Hunger und nahm gierig 70 ml !! also 7x10 ml Spritzen Brei zu sich.

Leider wird seine Schiefhaltung Kopf immer schlimmer. Er hat richtig Schlagseite und ich glaube er hat auch Probleme mit links etwas zu sehen. Weil er immer so komisch noch verdrehter schaut :heulh:

Jetzt meine Frage:
Sollte das Ab greifen, sind die Ausfallerscheinungen wie bei ec. wieder reversibel? Oder ist das bei einer Schädigung durch eine Entzündung anders?
Er hat gestern wieder eine Spritze Dexa bekommen, die ihm ganz gut geholfen hat.

Ich hab so Angst um den Dicken ...das geht alles so schnell wie er abbaut :heulh:

Katharina F.
21.06.2016, 09:53
Bei Elaine wurde die Kopfschiefhaltung ja auch erstmal schlimmer und dann besser und dann war sie vollständig weg.
Wie das jetzt bei stärkeren Schädigungen ist, weiß ich nicht, da Sammy mit starken Schädigungen ja auch nie solche Symptome zeigte. Wären wir nicht zum Impfen gegangen, wäre sein Otitis womöglich nie aufgefallen oder zumindest erst sehr spät.

Ich habe aber schon gelesen, dass auch Tiere, die sich stark drehten und rollten wegen der Otitis wieder gesund wurden, zumindest die Ausfallerscheinungen sind so gut wie komplett zurückgegangen. Die Hoffnung würde ich also erstmal nicht aufgeben :umarm:

mandarine1904
21.06.2016, 11:25
Jetzt meine Frage:
Sollte das Ab greifen, sind die Ausfallerscheinungen wie bei ec. wieder reversibel? Oder ist das bei einer Schädigung durch eine Entzündung anders?
Er hat gestern wieder eine Spritze Dexa bekommen, die ihm ganz gut geholfen hat.

Ich hab so Angst um den Dicken ...das geht alles so schnell wie er abbaut :heulh:

tut mir so leid. du gibst aber auch metacam, oder?
ich weiß von marshmallows macavi, dass der kopf wieder ganz gerade wurde und sie war auch schlimm verdreht.

asty
21.06.2016, 17:16
:ohje::umarm:

Weiß man bei Cobactan, ob es knochengängig ist? Bzw wenns auch ec ist, ob es gehirngängig ist?

mandarine1904
21.06.2016, 17:30
Weiß man bei Cobactan, ob es knochengängig ist? Bzw wenns auch ec ist, ob es gehirngängig ist?

vielleicht kann man ja auch beide ABs zeitgleich geben? marbocyl ist es ja auf jeden fall.

Nettimaus
21.06.2016, 21:14
Bin grad erst mit Miss vom ta zurück. 2.5 h Fahrt und ein Rüffler vom Ta weil sie sich an der Wunde geleckt hat.

Cobactan ist knochen gängig. Besser wohl als Marbo.
Und Cobactan darf nicht mit anderen bakterizid wirkenden Mitteln gegeben werden weil es Wechselwirkungen geben kann. Ich hatte 2 Tage beides gegeben. Das ging garnicht.

Metacam oder Dexa...beides zusammen geht auch nicht. :ohje:
Ich hab das Gefühl er riecht das Fressen nicht und frisst deshalb nicht. Sobald ich ihm das vor die Nase schiebe, frisst er gierig wie aus der Päppelspritze.

mandarine1904
22.06.2016, 16:52
Ich hab das Gefühl er riecht das Fressen nicht und frisst deshalb nicht. Sobald ich ihm das vor die Nase schiebe, frisst er gierig wie aus der Päppelspritze.

na ja, vielleicht ist der gedanke gar nicht so ungewöhnlich, denn es kann ja vielleicht auch ein nerv zum riechen betroffen sein. dann würde ich ihm tatsächlich immer alles vor die nase legen, hauptsache er futtert.

von diesem dexa habe ich auch noch nie gehört. was genau ist das denn?

weiterhin alles gute für euch!!

Nettimaus
22.06.2016, 21:53
Dexa ist Dexamethason ein künstl. Cortison aber viel stärker als Prednisolon und aber besser verträglich.
Von Predn. bekamen einige meiner Tiere zu schnelle Atmung zb.
Es gibt zb. Augentropfen mit Dexa und ohne. Bestes Beispiel sind die Dexa-Polyspektran und nur Polyspektran.
141771

mandarine1904
23.06.2016, 11:51
Dexa ist Dexamethason ein künstl. Cortison aber viel stärker als Prednisolon und aber besser verträglich.

ok, danke für die erklärung. in welchen fällen gibt man dann das cortison?
wie geht es ihm denn heute?