PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schreiendes Kaninchen



Margit
03.06.2016, 07:29
Hallo ihr Lieben,

ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll.

Rambo hat eigentlich keine Angst vor uns oder vor irgendetwas. Er ist ein neugieriges, aufgewecktes Kaninchen, welches gerne Unsinn baut und auch Leckerchen aus der Hand nimmt. Wenn ich mich zu ihm auf den Boden lege, turnt er auf mir herum. Er scheint mir also zu vertrauen.
Sobald ich ihn aber anfasse oder fangen muss, schreit er den Todesschrei, und das anhaltend.
Gestern wurden bei Lilo Milbven gefunden (irgenwas hat sie ja immer.)
Natürlich musste dann auch Rambo Stronghold in den Nacken bekommen.

Da man ihn so nicht fangen kann, weil er total panisch wird, habe ich die mit Cranberries bestückte TB vor den einen Ausgang des Häuschens gestellt und verschloss den anderen Ausgang. Irgendwann saß er dann in der TB und ich konnte die Box schließen. Dieser Vorgang dauert ca. 15-20 Minuten...

Nun gut....

Dann bin ich mit der TB ins Bad, habe seitlich den Deckel hoch geklappt und Rambo fassen zu können. Dann ging das Geschrei los. Minutenlang. Er entwischte natürlich zuerst, sodass ich ihn irgendwann gefangen hatte, indem ich ein Handtuch über ihn warf.

Dann konnte ich ihn packen, mit meiner Hand seine Augen verdecken und schon war er still. Sobald also seine Augen verdunkelt sind, ist er händelbar. Mein Mann konnte dann das Stronghold in den Nacken träufeln.
Danach verschwanden wir aus dem Badezimmer und Rambo kam kurze Zeit später nach.

Danach war der Stinker den ganzen Abend fertig.

Diese Beschreibung dient als Beispiel, um zu erklären, wie es immer ist.

Als Rambo zum Impfen musste, war es das gleiche Drama. Auch beim TA schreit er die Praxis zusammen. Deswegen geht Lilo auch immer alleine zum TA... :rw:

Oder auch vor der Re-ZF, als beide noch in getrennten Gehege / Räumen saßen. Rambo aus dem Nebenraum zu bekommen war echt schlimm.

Jetzt die Frage: Wie schaffe ich es, ihm diese Todesangst abzugewöhnen? "Üben" kann man mit ihm nicht, da er ja panisch wegrennt. Und zwar richtig schnell. Irgendwie hat er was sehr Wildes in sich.

141045

Liebe Grüße
Margit

Sabine L.
03.06.2016, 07:41
Margit das hört sich nicht schön an. Diese Schreie gehen Einem durch Mark und Bein :ohje:
Leider weiß ich außer Geduld und langsamer Vertrauensaufbau auch keinen Rat.

Mein Mats Müller ist da ein ähnlicher Kandidat. Neugierig und manchmal auch zaghafte Annäherung, aber sobald man Ihn mal nehmen muss Flucht, Ausschlagen und Gestöhne. Er ist jetzt seit 1,5 Jahren bei uns und es wird nicht besser.
So etwas hatte ich bisher auch noch nicht.

Ich denke manche Kaninchen verlieren nie Ihre Angst. :ohje:

Rabea G.
03.06.2016, 07:48
Ich dachte eben an Hömoopathie mittels einer THP. Aber dann ist wieder das Problem der Eingabe.

Oscar war bei seinem 1. TA-Besuch so fertig und hechelte, sodass wir danach ein homöopathisches Mittel versucht haben auf einen Tipp von miri.
Das hat gut funktioniert und er ist jetzt immer fast der Entspannteste.

Da es eine C30-Potenz ist, schreib ich den Namen hier mal nicht. C30 soll ja nur mit Rücksprache benutzt werden.

Ansonsten eventuell mal Rescue übers Wasser geben?

Margit
03.06.2016, 07:53
Margit das hört sich nicht schön an. Diese Schreie gehen Einem durch Mark und Bein :ohje:
Leider weiß ich außer Geduld und langsamer Vertrauensaufbau auch keinen Rat.

Mein Mats Müller ist da ein ähnlicher Kandidat. Neugierig und manchmal auch zaghafte Annäherung, aber sobald man Ihn mal nehmen muss Flucht, Ausschlagen und Gestöhne. Er ist jetzt seit 1,5 Jahren bei uns und es wird nicht besser.
So etwas hatte ich bisher auch noch nicht.

Ich denke manche Kaninchen verlieren nie Ihre Angst. :ohje:

Oh je. :ohje::umarm: Aber warum haben sie solche Angst? Wir sind doch keine Raubtiere. Es kommt doch sonst nur Gutes von uns, Leckerchen, Essen usw. :ohje:


Ich dachte eben an Hömoopathie mittels einer THP. Aber dann ist wieder das Problem der Eingabe.

Oscar war bei seinem 1. TA-Besuch so fertig und hechelte, sodass wir danach ein homöopathisches Mittel versucht haben auf einen Tipp von miri.
Das hat gut funktioniert und er ist jetzt immer fast der Entspannteste.

Da es eine C30-Potenz ist, schreib ich den Namen hier mal nicht. C30 soll ja nur mit Rücksprache benutzt werden.

Ansonsten eventuell mal Rescue übers Wasser geben?

Wasser trinken sie nicht, das steht nur zur Dekoration da. :ohje: Gibts sowas auch als Globuli? Dann könnte ich es über Verstecken in Cranberries versuchen.

Sabine L.
03.06.2016, 07:56
Globulis in Cranberrie funktioniert hier sehr gut. :good:

Ich glaube bei Mats sind die schlimmen Erfahrungen und Erlebnisse, die er vor seinem freien Leben hier hatte, zu tief verankert.
Er ist kaum sozialisiert und scheint Autist zu sein.

Margit
03.06.2016, 08:03
Globulis in Cranberrie funktioniert hier sehr gut. :good:

Ich glaube bei Mats sind die schlimmen Erfahrungen und Erlebnisse, die er vor seinem freien Leben hier hatte, zu tief verankert.
Er ist kaum sozialisiert und scheint Autist zu sein.

Mit Globulis in Cranberries habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Lustig ist, wenn sie weiches kauen und es trotzdem knuspert, da kam schonmal der ein oder andere verwirrte Blick. :rollin:

Ich denke auch, dass Rambo irgendetwas prägendes erlebt haben muss... normal ist das ja nicht. :ohje:

Mats ist bestimmt ein ganz Süßer. :herz:

Sabine L.
03.06.2016, 08:34
Globulis in Cranberrie funktioniert hier sehr gut. :good:

Ich glaube bei Mats sind die schlimmen Erfahrungen und Erlebnisse, die er vor seinem freien Leben hier hatte, zu tief verankert.
Er ist kaum sozialisiert und scheint Autist zu sein.

Mit Globulis in Cranberries habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Lustig ist, wenn sie weiches kauen und es trotzdem knuspert, da kam schonmal der ein oder andere verwirrte Blick. :rollin:

Ich denke auch, dass Rambo irgendetwas prägendes erlebt haben muss... normal ist das ja nicht. :ohje:

Mats ist bestimmt ein ganz Süßer. :herz:

Mein Matsl :herz:
https://abload.de/img/img_394680ucl.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_394680ucl.jpg)
Ich schmachte Ihn halt dann aus der Ferne an, wenn er mich nicht ran :girl_haha:lässt
Hauptsache er genießt sein Leben und kommt gut mit seiner Freundin Knolle zurecht.

Margit
03.06.2016, 08:49
Globulis in Cranberrie funktioniert hier sehr gut. :good:

Ich glaube bei Mats sind die schlimmen Erfahrungen und Erlebnisse, die er vor seinem freien Leben hier hatte, zu tief verankert.
Er ist kaum sozialisiert und scheint Autist zu sein.

Mit Globulis in Cranberries habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Lustig ist, wenn sie weiches kauen und es trotzdem knuspert, da kam schonmal der ein oder andere verwirrte Blick. :rollin:

Ich denke auch, dass Rambo irgendetwas prägendes erlebt haben muss... normal ist das ja nicht. :ohje:

Mats ist bestimmt ein ganz Süßer. :herz:

Mein Matsl :herz:
https://abload.de/img/img_394680ucl.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_394680ucl.jpg)
Ich schmachte Ihn halt dann aus der Ferne an, wenn er mich nicht ran :girl_haha:lässt
Hauptsache er genießt sein Leben und kommt gut mit seiner Freundin Knolle zurecht.

Hach :herz:

Mir ist es eigentlich auch egal, ob die Tiere mich toll finden und sich kuscheln lassen. Hauptsache, sie kommen miteinander zurecht.

Nur vor lauter Angst schreien muss nicht sein. :ohje:

Gast**
03.06.2016, 09:04
Ich dachte eben an Hömoopathie mittels einer THP. Aber dann ist wieder das Problem der Eingabe.




Hier wird kein homöopathisches Medikament mit Zwang verabreicht. Das geht alles völlig problemlos über Leckerlie.


Margit, ich habe einen ähnlichen Kandidaten hier. Nach nun 3 Jahren schaffen wir ein Einfangen auch mal ohne Schreien. Gemacht habe ich dafür nichts, außer ihn einfach in Ruhe gelassen. Ich kann nur hoffen, dass er nie krank wird, denn auch Autofahrten (ach was sag ich, zum Impfen bin ich extra nur zur Praxis gegenüber, ohne Auto fahren...) sind die absolute Hölle mit ihm :rolleye:

trueffel
03.06.2016, 09:09
Hallöchen :wink1:

darf ich mal fragen was das für ein Hömopathisches Mittel zur Beruhigung ist, habe ja auch so einen Angsthasen.....

Margit
03.06.2016, 09:14
Ich dachte eben an Hömoopathie mittels einer THP. Aber dann ist wieder das Problem der Eingabe.




Hier wird kein homöopathisches Medikament mit Zwang verabreicht. Das geht alles völlig problemlos über Leckerlie.


Margit, ich habe einen ähnlichen Kandidaten hier. Nach nun 3 Jahren schaffen wir ein Einfangen auch mal ohne Schreien. Gemacht habe ich dafür nichts, außer ihn einfach in Ruhe gelassen. Ich kann nur hoffen, dass er nie krank wird, denn auch Autofahrten (ach was sag ich, zum Impfen bin ich extra nur zur Praxis gegenüber, ohne Auto fahren...) sind die absolute Hölle mit ihm :rolleye:

Oh je, du auch.. :ohje: :umarm:

Genau wie bei dir, ist es meine größte Sorge, dass Rambo mal krank wird und ich ihm nicht adäquat helfen kann. :ohje:
Ruhe haben meine Kaninchen immer, sie leben völlig ungezwungen und frei ihr Kaninchenleben. Mir macht es Freude, sie einfach nur zu beobachten. :herz:

Dann hoffe ich mal, dass es wie bei dir ist, und er irgendwann die (unbegründete) Angst verliert. :good:

Ich habe die Schreie von gestern immer noch in den Ohren. :ohje:


Hallöchen :wink1:

darf ich mal fragen was das für ein Hömopathisches Mittel zur Beruhigung ist, habe ja auch so einen Angsthasen.....

Ich hatte früher Rescue-Tropfen für Haustiere, die kann man aber schlecht in Cranberries füllen. :rw:

trueffel
03.06.2016, 09:15
DANKE :flower:

Maike B
03.06.2016, 09:17
Und wenn man so etwas wie eine 'Angsttherapie' mit ihm macht? Jeden Tag kurz reingehen, ganz kurz anheben, sofort wieder runterlassen, Leckerlie. Damit er irgendwann deine Hände um seinen Körper nicht mehr als Bedrohung empfindet. Weil ich denke, du nimmst ihn momentan ja wirklich nur hoch, wenn dann irgendetwas unangenehmen folgt. Das verstärkt die Angst ja nur noch mehr.

Margit
03.06.2016, 09:20
Ich kann ihn nicht anheben, geschweige denn berühren, weil er panisch wegrennt.

An sich habe ich kein Problem, ein Kaninchen zu fangen oder zu zähmen, er bildet da aber eine Ausnahme.

Maike B
03.06.2016, 09:23
Ach so, du kommst gar nicht so nah ran an ihn...
Doof, dann habe ich auch keine Idee.... :ohje:

Margit
03.06.2016, 09:25
Wie gesagt, wenn ich auf dem Boden liege, turnt er sogar auf mir herum.

Sobald aber Hände ins Spiel kommen, hört der Spaß bei ihm auf. Die darf ich noch nicht mal bewegen. Es sei denn, ich habe Cranberries.

Aber auch mit einbem Cranberrie in der einen Hand und mit der anderen Hand ihn berühren, geht nicht. :ohje:

Astrid N.
03.06.2016, 09:28
Viktor ist ein Angsthase wenn es um andere Kaninchen geht..Er dreht dann auch durch und schreit.

Hast du schon mal an Tierkommunikation gedacht? Vielleicht könnte man sa die Ursache finden....

Globulis fressen meine alle so pur. Auf Tellerchen und dann nehmen sie es sich selber.

Margit
03.06.2016, 09:31
An Tierkommunikation muss man glauben, und das tue ich nicht. :rw:

inwi
03.06.2016, 09:58
Margit, mit unserem Flöckchen haben wir das ungefähr 1/2 Jahr täglich geübt, bis wir ihr überhaupt mal mit einem Finger nur ganz zart über die Stirn streicheln durften - nachdem wir sie erst mal so weit hatten, dass sie aus der Hand angebotene Kräuterstengel fraß. :coffee:

Cranberries sind für solche Übungen wohl einfach zu schnell im Mäulchen verschwunden.

Und ganz wichtig war dabei wohl auch unsere Schmusemaus Gismolina. Die hat sich zu diesem Zeitpunkt schon genüsslich von uns durchknautschen lassen. Ich weiß nicht, was gewesen wäre, wenn Gismolina genau so panisch gewesen wäre. :ohje:

Wie sieht es denn bei Lilo aus?

Hochnehmen ist nach wie vor natürlich nicht sonderlich beliebt, aber auch das hat sich irgendwann auf ein erträgliches Maß geregelt.

Dafür üben wir jetzt mit unserem TB-Paniker Jester - wir vermuten da auch irgendein Kinderzimmer-Trauma :ohje:.

inwi
03.06.2016, 10:01
An Tierkommunikation muss man glauben, und das tue ich nicht. :rw:

Naja, du gibst ja auch Globulis - da behaupten andere das gleiche. :rw:

Mottchen
03.06.2016, 10:16
An Tierkommunikation muss man glauben, und das tue ich nicht. :rw:

nein muss man nicht ;) ich war da megaskeptisch und war hinterher baff und bin dem ganzen Thema jetzt etwas anders gegenüber eingestellt. Wenn du magst kann ich dir eine sehr gute empfehlen

Dandelion
03.06.2016, 10:28
Margit, ich schreibe Dir eine PN....:kiss:

Simmi14
03.06.2016, 10:47
Feline kam ja aus ner Beschlagnahmung und hatte richtig Panik bei Händen und allem von oben anfangs. Sie war zum Glück so verfressen/ gierig auf Nahrung, dass ich sie rumgekriegt hab. Allerdings hat es ca. 2 Jahre gedauert, bis sie auch Männer/ männlichen Besuch wieder vertrug. Ist allerdings mit viel Zeit verbunden: Fressen nur aus der Hand. Wenn ich abends oder morgens Futter gebracht habe, gab die ersten Minuten mit Heißhunger nur aus meinen Händen, egal ob Körner oder Möhre oder Kohlrabiblatt. Da ihr Partner das ohne Mü mitgemacht hat und sie nix bekam als Chefin - das ging nicht. :rollin:
Irgendwann war sie bei mir auch total verschmust, aber beim TA schrie sie immer noch und die Transporte war sie immer panisch. Medigabe war ne Qual. Ich hab viel oben auf einem Wäschgestell in der TB gemacht bzw. im trockenen Waschbecken, erhöht der Drang abzuhauen nicht so groß.

Simone G.
03.06.2016, 12:05
und wie ist es mit der Methode, die ich bei Tobi gemacht habe?
mit Leckerchen in die TB locken, dann samt TB hochnehmen, und dann das Oberteil der Tb abnehmen und mit Leckerchen belohnen. Klar das geht nicht von heut auf morgen, aber bei Tobi hat es geklappt und er hat auch zu anfang richtig geschrien

Pyrinasen
03.06.2016, 12:56
Evtl Bachblüten. Ich hab mich zwecks der Hunde mal intensiver damit beschäftigt und fand die Informationen auf folgender Seite gut und hilfreich:www.doc-nature.com.
Hab mir dann die passenden/für meinen Hund ausgewählten Globulis in einem anderen Internet-Shop besorgt.*g*

Margit
03.06.2016, 13:01
Margit, mit unserem Flöckchen haben wir das ungefähr 1/2 Jahr täglich geübt, bis wir ihr überhaupt mal mit einem Finger nur ganz zart über die Stirn streicheln durften - nachdem wir sie erst mal so weit hatten, dass sie aus der Hand angebotene Kräuterstengel fraß. :coffee:

Cranberries sind für solche Übungen wohl einfach zu schnell im Mäulchen verschwunden.

Und ganz wichtig war dabei wohl auch unsere Schmusemaus Gismolina. Die hat sich zu diesem Zeitpunkt schon genüsslich von uns durchknautschen lassen. Ich weiß nicht, was gewesen wäre, wenn Gismolina genau so panisch gewesen wäre. :ohje:

Wie sieht es denn bei Lilo aus?

Hochnehmen ist nach wie vor natürlich nicht sonderlich beliebt, aber auch das hat sich irgendwann auf ein erträgliches Maß geregelt.

Dafür üben wir jetzt mit unserem TB-Paniker Jester - wir vermuten da auch irgendein Kinderzimmer-Trauma :ohje:.

Lilo ist leider kein gutes Vorbild. Sie ist ein Kinderzimmeropfer und wimmert jedes Mal, also mehrmals täglich, wenn ich sie nehmen muss, um ihr Augentropfen zu geben. Nehmen ist gut, sie läuft natürlich erstmal weg und springt dann irgendwann ins Klo. Dort "darf" ich sie dann nehmen.
Rambo denkt bestimmt, ich mache schlimme Dinge mit ihr. :ohje:

Das mit dem Kräuter aus der Hand geben probiere ich aus. Danke. :umarm:



An Tierkommunikation muss man glauben, und das tue ich nicht. :rw:

Naja, du gibst ja auch Globulis - da behaupten andere das gleiche. :rw:

Ich glaube nicht an Globulis, aber sie haben meinem Elias damals das Leben gerettet. Er stand unmittelbar vor der Euthanasie, kein AB half ihm mehr. Dann rief ich eine THP zur Hilfe, sie verordnete Globulis und nach einer Woche ging es Elias wieder gut.
Ich probiere Homöopathie aus und schaue, ob sie ein positives Ergebnis bringt oder nicht.



An Tierkommunikation muss man glauben, und das tue ich nicht. :rw:

nein muss man nicht ;) ich war da megaskeptisch und war hinterher baff und bin dem ganzen Thema jetzt etwas anders gegenüber eingestellt. Wenn du magst kann ich dir eine sehr gute empfehlen

Sowas kostet Geld, und das bekommt meine TÄ alles für Lilo. :ohje:


Feline kam ja aus ner Beschlagnahmung und hatte richtig Panik bei Händen und allem von oben anfangs. Sie war zum Glück so verfressen/ gierig auf Nahrung, dass ich sie rumgekriegt hab. Allerdings hat es ca. 2 Jahre gedauert, bis sie auch Männer/ männlichen Besuch wieder vertrug. Ist allerdings mit viel Zeit verbunden: Fressen nur aus der Hand. Wenn ich abends oder morgens Futter gebracht habe, gab die ersten Minuten mit Heißhunger nur aus meinen Händen, egal ob Körner oder Möhre oder Kohlrabiblatt. Da ihr Partner das ohne Mü mitgemacht hat und sie nix bekam als Chefin - das ging nicht. :rollin:
Irgendwann war sie bei mir auch total verschmust, aber beim TA schrie sie immer noch und die Transporte war sie immer panisch. Medigabe war ne Qual. Ich hab viel oben auf einem Wäschgestell in der TB gemacht bzw. im trockenen Waschbecken, erhöht der Drang abzuhauen nicht so groß.

Er frisst mir ja aus der Hand, nur bewegen darf ich sie nicht. :ohje: Das mit der erhöhten Fläche kann man bei Rambo leider vergessen, denn er springt panisch überall gegen. Die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß. :ohje:


und wie ist es mit der Methode, die ich bei Tobi gemacht habe?
mit Leckerchen in die TB locken, dann samt TB hochnehmen, und dann das Oberteil der Tb abnehmen und mit Leckerchen belohnen. Klar das geht nicht von heut auf morgen, aber bei Tobi hat es geklappt und er hat auch zu anfang richtig geschrien

In die TB locken ist gut. :girl_haha: Leckerchen rein, abwarten und in der Zeit nen Pullover :strick: und irgendwann, nach 15 oder 20 Minuten ist er drin. :rw:

In der Zeit hat er seinen Stress so richtig schlimm aufgebaut, die Leckerchen interessieren ihn dann nicht.

Die TB steht hier immer ohne Tür herum und Rambo geht auch gerne rein und buddelt darin, solange ich nicht in der Nähe bin. :rw:

Astrid N.
03.06.2016, 13:26
An Tierkommunikation muss man glauben, und das tue ich nicht. :rw:

nein muss man nicht ;) ich war da megaskeptisch und war hinterher baff und bin dem ganzen Thema jetzt etwas anders gegenüber eingestellt. Wenn du magst kann ich dir eine sehr gute empfehlen



Kann ich nur unterschreiben. Habe auch sehr gute Adresse.

Mottchen
03.06.2016, 13:53
An Tierkommunikation muss man glauben, und das tue ich nicht. :rw:

nein muss man nicht ;) ich war da megaskeptisch und war hinterher baff und bin dem ganzen Thema jetzt etwas anders gegenüber eingestellt. Wenn du magst kann ich dir eine sehr gute empfehlen



Kann ich nur unterschreiben. Habe auch sehr gute Adresse.

Wir kennen bestimmt die gleiche :girl_haha:

Sylvia
03.06.2016, 14:25
Hi

Kann er hören? Also reagiert er auf Klatschen oder andere Geräusche ?

Gerade dieses anhaltende Schreien kommt mir komisch vor.

inwi
03.06.2016, 14:51
Margit, warum nimmst du die Kaninchen überhaupt hoch

- für Augentropfen
- für Stronghold

???

Ich vermeide das Hochnehmen, wo immer möglich.
Das geht doch auch auf dem Boden - festhalten ist ja schon schlimm genug, wenn ein Tier panisch ist. Aber zumindest beim Stronghold hilft ja auch eine Hand über den Augen.

Fluffys
03.06.2016, 15:30
Ich muss hier ja täglich mehrmals Augentropfen verteilen und mache das immer möglichst unauffällig im vorbei gehen, wenn ich nur an ihnen vorbei gehe bleiben sie entspannt liegen, wenn sie merken ich hab was vor sind sie schon deutlich früher weg^^Ich tue dann immer so als würde ich nur von A nach B laufen wollen, bücke mich dann aber schnell, Auge aufhalten, Tropfen rein, weiter gehen :D Das geht so schnell dass sie meist vergessen dass man ja auch evtl weglaufen könnte, allerdings sind die beiden nicht so panisch dass sie bei Berührung losschreien würden. Einen Tropfen in den Nacken kann man ja aber ähnlich schnell verteilen ohne das Kaninchen extra hoch zu heben.

Zu den Globulis (die ja praktisch keinen Wirkstoff haben) da kommt es eben auf den Placebo Effekt an. Tierheilpraktiker argumentieren ja gern, dass sich Tiere nichts einreden können und es somit bei ihnen keinen Placebo Effekt geben kann, aber es gibt interessante Dokus zu dem Thema wie der Placebo/Nocebo Effekt eben sehr wohl auch vom Besitzer auf das Tier übertragbar ist (auch bei "richtigen" Medikamenten)
Und bei Tierkommunikation wäre ich auch sehr vorsichtig, ich glaube dass es tatsächlich Menschen gibt die da besondere Fähigkeiten haben, aber die meisten die das anbieten haben einfach nur eine gute Menschenkenntnis. Die meisten wollen ja durchaus einige Infos haben, ein Foto, evtl ein Telefonat davor und da lässt sich schon einiges raushören.

Mottchen
03.06.2016, 15:35
Die Tierkommunikatoren die ich mitbekommen habe wollten eher möglichst wenige Infos vorher um sich nicht beeinflussen zu lassen. Auch gabs auch in den drei Fällen in denen ich damit in Berührung kam keinerlei Telefonate vorab. Lediglich eine Mail mit Foto des Tieres. Den Namen des Tieres und wie lange sie schon bei einem waren. 3 verschiedene Kommunikatoren jedesmal die gleiche Vorgehensweise ;) und was dabei rauskam geht nicht mit Menschenkenntnis :)

Margit
03.06.2016, 15:39
Margit, warum nimmst du die Kaninchen überhaupt hoch

- für Augentropfen
- für Stronghold

???

Ich vermeide das Hochnehmen, wo immer möglich.
Das geht doch auch auf dem Boden - festhalten ist ja schon schlimm genug, wenn ein Tier panisch ist. Aber zumindest beim Stronghold hilft ja auch eine Hand über den Augen.

Wenn ich Lilo aus der Toilette bekommen will, muss ich sie heben. Die Tropfen bekommt sie selbstverständlich auf dem Boden. Ich hocke mich auf die Knie, Lilo zwischen minen Oberschenkeln, damit sie rückwärts nicht weg kann. Beuge mich über sie, dann kommt sie nach oben auch nicht weg. Mit der linken Hand fixiere ich ihr Köpfchen und mit der rechten gebe ich die Augentropfen ein.

Margit
03.06.2016, 15:44
Im Vorbeigehen Augentropfen geben, ist bei Lilo nicht möglich.

Ich habe schon sehr lange Jahre Kaninchen, insbesonders kranke. Ihr müsstet eigentlich um meine Erfahrung wissen, oder?

Meint ihr, ich bin eine Kaninchen-auf-den-Schoß-Heberin etc?

Simone G.
03.06.2016, 15:51
Im Vorbeigehen Augentropfen geben, ist bei Lilo nicht möglich.

Ich habe schon sehr lange Jahre Kaninchen, insbesonders kranke. Ihr müsstet eigentlich um mrsönlich, en peeine Erfahrung wissen, oder?

Meint ihr, ich bin eine Kaninchen-auf-den-Schoß-Heberin etc?

Maggie weiß schon was sie tut, sie hebt die Tiere nicht unnötig hoch!!! :rolleye:
Sie hat lange genug Tiere um das zu wissen und einschätzen zu können
ich kenne die beiden persönlich, bei denen geht das nicht im vorbei gehen getan,
sie sind extrem stressanfällig

Carmen P.
03.06.2016, 15:53
Die Tierkommunikatoren die ich mitbekommen habe wollten eher möglichst wenige Infos vorher um sich nicht beeinflussen zu lassen. Auch gabs auch in den drei Fällen in denen ich damit in Berührung kam keinerlei Telefonate vorab. Lediglich eine Mail mit Foto des Tieres. Den Namen des Tieres und wie lange sie schon bei einem waren. 3 verschiedene Kommunikatoren jedesmal die gleiche Vorgehensweise ;) und was dabei rauskam geht nicht mit Menschenkenntnis :)

:good: Genauso sehe ich es auch.

Brigitte
03.06.2016, 16:10
Ich habe auch so ein kleines Tierchen hier sitzen, das Paulchen. Er schreit auch, wenn ich ihn in die TB setze und flüchtet in Panik, haßt Autofahren. Beim letzten TA-Besuch für die Impfung lag er auf der Seite in seinem eigenen Urin mit dem Kopf, sodaß ich ihn auch noch das Auge auswaschen mußte.
Alle finden ihn süß, vermittelt bekomme ich ihn nicht und weit fahren kann er auch nicht. :ohje:

Ich versuche es jetzt mit Bachblüten. Und ich schwöre auch auf Tierkommunikation, obwohl ich früher immer gedacht habe, das sind Spinner und ist Geldmacherei. Man muß halt erst eigene Erfahrungen sammeln. :rw: Bin gerade nur auch so ziemlich pleite.

Ich werde diesen "Angsthäschen-Thread" weiter verfolgen.

inwi
03.06.2016, 16:38
Ich habe schon sehr lange Jahre Kaninchen, insbesonders kranke. Ihr müsstet eigentlich um meine Erfahrung wissen, oder?

Meint ihr, ich bin eine Kaninchen-auf-den-Schoß-Heberin etc?


Sorry, wenn ich dir mit meinen Fragen auf den Schlips getreten habe. :rw:
Ich meinte das durchaus ernst, weil ich es mir halt (immer noch nicht) nicht vorstellen kann.

Ich kenne natürlich weder Lilos Klo noch Rambos Häuschen und Transportbox.

Fluffys
03.06.2016, 16:38
Also ich habe auch persönliche Erfahrungen mit Tierkommunikation gemacht, daher bin ich heute so kritisch^^
Die Dame wollte auch möglichst "wenig wissen" hatte ein Telefonat mit meinem Vater (damals noch kein Internet) hat nur gefragt wie der Hund heißt, und was wir wissen wollen. Es ging darum dass der Hund ständig krank war, ständig lahmte, wir von Arzt zu Arzt ohne Besserung rannten.
Ich war dann persönlich mit dem Hund bei dem Termin, und das Ergebnis war, der Hund wäre verwirrt durch den unterschiedlichen Erziehungsstil (nicht schwer an der Stimmlage zu erkennen dass mein Vater und ich komplett gegenteilig waren) ausserdem würden wir ihn zusätzlich krank machen weil wir ihn ständig zu unterschiedlichen Ärzten ziehen, ich solle ihn endlich wieder ohne Leine laufen lassen und ihm Spirulina zum entgiften geben. Ich habe ihn daraufhin tatsächlich wieder rennen lassen was natürlich falsch war, ein paar Tage später wurde der Hund operiert wegen Knochenabsplitterung.
Die Leute die mir die Tierkommunikation empfohlen hatten waren total begeistert von der Frau und immer zufrieden.
Ich habe auch mal auf einem Isländer Gestüt ein Praktikum gemacht wo extra Tierkommunikatoren aus Hawaii eingeflogen wurden, das eine Pferd von der Dame hatte gesagt "es möchte einfach nicht mehr geritten werden" ach nee :D
Ich denke dass es sowas nicht braucht wenn man seine Tiere selbst gut beobachtet und dann auch einschätzen kann. Aber wenn jemand davon überzeugt ist und jemanden hat der tatsächlich irgendwas löst und heilt, warum nicht :)

Mottchen
03.06.2016, 16:41
Wenn man nicht daran glaubt. Oder schlechte Erfahrungen gemacht hat ist das ja völlig ok auch das zu sagen. Ich reagiere nur mittlerweile allergisch auf Formulierungen wie "die meisten...."daher mein Veto

Margit
03.06.2016, 16:44
Ich habe schon sehr lange Jahre Kaninchen, insbesonders kranke. Ihr müsstet eigentlich um meine Erfahrung wissen, oder?

Meint ihr, ich bin eine Kaninchen-auf-den-Schoß-Heberin etc?


Sorry, wenn ich dir mit meinen Fragen auf den Schlips getreten habe. :rw:
Ich meinte das durchaus ernst, weil ich es mir halt (immer noch nicht) nicht vorstellen kann.

Ich kenne natürlich weder Lilos Klo noch Rambos Häuschen und Transportbox.

Sorry, dass ich so unfreundlich geworden bin.:umarm:

Lilo und Rambo haben eine normale Käfigunterschale als Toilette. Das braune Hasi ist Rambo :love:

141083

Das links ist das besagte Häuschen, Haus Freddy (mit zwei Eingängen) vom Knastladen. Und Lilo und mein verstorbener Elias sind auf dem Bild. :ohje:

141084

Transportbox ist eine ganz normale mit Türe zum nach vorne öffnen.

Fluffys
03.06.2016, 16:52
Die zwei Weißen sehen ja fast wie mein Shiny und Miffy aus :herz:
Vielleicht macht eine TB Sinn die oben noch einen Gitterdeckel zum öffnen hat, dann dürfte er ja nicht mehr entwischen können?

Brigitte
03.06.2016, 16:56
Und das ist Paulchen. :rw:


https://www.youtube.com/watch?v=nF6eyBazd8w&feature=youtu.be

Er hatte so einen Spaß draußen, beim zweiten Mal als ich nach draußen setzen wollte, hat er furchtbar geschrieen als ich ihn in die Box setzte. Nur so kann er nach draußen und hatte den Nachmittag dann gar keinen Spaß mehr und erst nach 2 Tagen hatte er das verdaut. Wie soll ich ihn rausbekommen? :ohje: Er macht einen großen Bogen um die Box, auch wenn sie stundenlang im Gehege steht. Also habe ich den Gartenauslauf gelassen. Er mag keine Hände und anfassen schon mal gar nicht. Dann springt er auf einen zu, knurrt und flüchtet dann. Ich laß ihn in Ruhe. Zum TA müssen wir aber nächste Woche nochmal. :coffee:

Margit
03.06.2016, 17:11
Die zwei Weißen sehen ja fast wie mein Shiny und Miffy aus :herz:
Vielleicht macht eine TB Sinn die oben noch einen Gitterdeckel zum öffnen hat, dann dürfte er ja nicht mehr entwischen können?

So eine habe ich sogar, für drinnen kann ich die ja mal nehmen. :good:

Nur fürs Auto, wenn ich zum TA fahren muss, nehme ich sie nicht, da ich sie nicht vernünftig gesichert bekomme.

Paulchen :herz:

inwi
03.06.2016, 17:25
Dass das Haus keinen abnehmbaren Deckel hat, ist in so einem Fall natürlich unpraktisch.

Ich hätte aber noch die flöckchenerprobte Methode Eierkarton anzubieten (geht am besten zu zweit). Dazu erst den Eingang an der breiten Seite mit Kissen verschließen.

Person 1 hockt an der schmalen Seite.
Person 2 hockt an der breiten Seite und kippt das Häuschen zu sich hochkant.
Ninchen sitzt in der Ecke.

Person 1 robbt zum Ninchen, während Person 2 den Ausbruchsversuch an der breiten Seite verhindert.

Habe ich im Notfall auch schon allein gemacht, indem Person 1 durch eine TB ersetzt wurde.

Die ganze Aktion läuft dadurch wesentlich schneller ab, nur Rambos Schreien wird davon halt auch nicht besser. :ohje:

Deine TB, ist das so eine, wo man den Deckel abmachen muß, um die Tür auszubauen zu können? So eine ist unsere große TB und ich finde das besch...eiden. Ich gucke schon überall nach einem Ersatz mit rausklickbarem Türgitter. Nur in der Größe habe ich sowas bis jetzt noch nicht gefunden. :ohje:

Schnuddel
03.06.2016, 20:34
Paulchen is so süß :herz: und Rambo auch
ich will hier nochmal wegen der Clickertraining-Methode fragen. Brigitte verdreht bestimmt jetzt die Augen, weil ich damit bei ihr schon genervt habe :girl_haha: aber könnte das nicht helfen, den Knoten zu lösen? Kaninchen sind doch genauso schlau wie Hunde. Mit dem Targetstick und Clicker lassen sich Lern- und Erfolgserlebnisse erreichen, und plötzlich fällt der Groschen. Ich sehe da Chancen, auch beim Abbau von Ängsten.

Margit
04.06.2016, 08:02
Dass das Haus keinen abnehmbaren Deckel hat, ist in so einem Fall natürlich unpraktisch.

Ich hätte aber noch die flöckchenerprobte Methode Eierkarton anzubieten (geht am besten zu zweit). Dazu erst den Eingang an der breiten Seite mit Kissen verschließen.

Person 1 hockt an der schmalen Seite.
Person 2 hockt an der breiten Seite und kippt das Häuschen zu sich hochkant.
Ninchen sitzt in der Ecke.

Person 1 robbt zum Ninchen, während Person 2 den Ausbruchsversuch an der breiten Seite verhindert.

Habe ich im Notfall auch schon allein gemacht, indem Person 1 durch eine TB ersetzt wurde.

Die ganze Aktion läuft dadurch wesentlich schneller ab, nur Rambos Schreien wird davon halt auch nicht besser. :ohje:

Deine TB, ist das so eine, wo man den Deckel abmachen muß, um die Tür auszubauen zu können? So eine ist unsere große TB und ich finde das besch...eiden. Ich gucke schon überall nach einem Ersatz mit rausklickbarem Türgitter. Nur in der Größe habe ich sowas bis jetzt noch nicht gefunden. :ohje:

Genau so hab ich es auch gemacht, nur, dass ich den einen Ausgang des Häuschens mit einem Teppich verstopft habe. Vor dem anderen Ausgang stand die TB. Irgendwann war er drin, schnell zugemacht und dann ab ins Bad. Das ist der kleinste Raum hier, und da Rambo eh flüchtet, bekomme ich ihn da relativ schnell und unter groem Geschrei wieder.

Nein, bei meiner TB kann ich die Türe einfach rausmachen, indem ich solche Hebel (?) an den Seiten verstelle.
Das ist unsere Box. (also eine davon). http://www.zooroyal.de/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=547&sDetail=547&campaign=Google%20Produktsuche/Gearbox&gclid=CPWhje3Yjc0CFRYTGwoddxUNOQ&amc=search.zooroyal.25623.33431.20301



Paulchen is so süß :herz: und Rambo auch
ich will hier nochmal wegen der Clickertraining-Methode fragen. Brigitte verdreht bestimmt jetzt die Augen, weil ich damit bei ihr schon genervt habe :girl_haha: aber könnte das nicht helfen, den Knoten zu lösen? Kaninchen sind doch genauso schlau wie Hunde. Mit dem Targetstick und Clicker lassen sich Lern- und Erfolgserlebnisse erreichen, und plötzlich fällt der Groschen. Ich sehe da Chancen, auch beim Abbau von Ängsten.

Ich glaube, in Gedanken sehe ich Rambo schon wegrennen, wenn es click macht. :D

Birgit
04.06.2016, 10:35
Meine Tochter macht Tierkommunikation und hat das auch richtig gelernt.
Einige hier im KS haben bei ihr schon gute Erfahrungen gemacht.
Ich kann das nur empfehle, Margit. :umarm:

Das hat mir bei vielen Notfällen hier schon sehr, sehr geholfen ( und auch die VG' und vieles andere klappt immer ohne Stress - und ist nach einigen Stunden durch ) ......!
Sicherlich gibt es viele Spinner, die das nicht wirklich beherrschen und dadurch macht es das denen , die es gut beherrschen auch so schwer :ohje:

Auch Astrid, Mottchen, Brigitte und fredpe hier vom KS haben sich an meine Tochter gewand.:freun:....hoffe das ist OK euch in dem Zusammenhang zu nennen.

Margit , du musst nicht dran glauben......man wird einfach überzeugt . :umarm:

Das tut mir sehr leid mit deinem Spatz. Manchmal sind es die simpelsten Dinge, die das verursachen und man denkt da gar nicht dran .
Hab ich selber auch schon erlebt.

Mottchen
04.06.2016, 11:09
Das ist völlig ok.:kiss:

Astrid N.
04.06.2016, 13:27
Ich kann es wirklich auch nur empfehlen. Es gibt eben die sensibleren Kaninchen, und da ist es ganz gut zu wissen, was in ihnen vorgeht oder was sie erlebt haben. Denwir sehen vieles nur aus Menschensicht, aber die Tiere haben auch ihre Bedürfnisse.
Victoria ist einfach spitze :umarm:

Gast**
04.06.2016, 13:47
Wie lernt man denn so etwas?

Dachte,dass sei eine Art "Gabe"?

Birgit
04.06.2016, 14:01
"Gaben" gibt es nicht. Das ist schließlich keine Zauberei ......oder gar Hellseherei.

Diese Art Telepathie ist einfach ein untrainierter Muskel, der im Laufe der Jahrzehnte verkümmert ist.....sobald die Menschen lernen zu sprechen ud sich visuell etwas anzueignen, verlernt man das , was eigentlich jeder kann.
Eine Mutter weiss aus reiner Intuition was ihrem Baby fehlt und einfach ,weil sie sich auf ihr Kind einlässt und es zulässt das wahrzunehmen, was das Baby ihr "mitteilt".. und das Baby kann nicht sprechen oder anders mitteilen, was ihm fehlt.

So in der Art kann man sich das vorstellen.

Es gibt genügend gute Tierkommunikatoren, die das anbieten wieder zu erlernen, zuzulassen und die ureigene Wahrnehmung zu deuten.....sei es Catherin Seib ( bei der meine Tochter das gelernt hat ) oder Beate Seebauer ( die eine Bekannte von Sonja Tschöpe ist ).....☺.

Da ich das auch selber mitbekommen habe, was auch ich erst für unmöglich gehalten habe, bin ich einfach nur begeistert darüber. Und glaubt mir.....ich war mehr als skeptisch.
Manchmal hilft es auch einfach Dinge anzunehmen und für möglich zu halten, die nicht logisch erscheinen. Meine Tochter hat das auf ihrer HP sehr gut erklärt.....

Gast**
04.06.2016, 14:38
Für mich macht das Sinn,wenn man das Tier direkt vor sich hat,aber nur anhand eines Fotos?! Ich verstehe das nicht.

Birgit
04.06.2016, 14:52
Habe ich früher auch nicht verstanden. :umarm:
Aber wenn man sich mal damit beschäftigt und sich von jemandem erklären läßt, der das macht, dann ist es absolut nachvollziehbar.

Margit
04.06.2016, 18:08
Ich finde es wirklich lieb, dass du das mit der TK so gut erklärst. :umarm:

Dennoch glaube ich nicht daran. Bitte akzeptiert das. :umarm:

Margit
01.07.2016, 09:17
Jetzt ist es soweit. In der laboratorischen Kotuntersuchung wurde ein hoher Befall von E. coli festgestellt, leider behandlungsbedüftig.

Toll! Ich hoffe, dass ich Rambo das Marbocyl irgendwie in Brei oder so gemischt bekomme und er es freiwillig frisst, sonst weiß ich auch nicht... :heulh:

Purzelchen
01.07.2016, 12:42
Will auch noch mal Clicker Training in den Raum werfen ;)

Karnickel sind zwar keine Mäuse, aber meine Mäuse können auf Kommando die Pfote gebe sodass ich Krallen kürzen kann. Damit ist wirklich viel möglich! Mäuse!;)

Ich hab all meinen Tieren medizinisches Training so beigebracht.

Margit
01.07.2016, 12:47
Will auch noch mal Clicker Training in den Raum werfen ;)

Karnickel sind zwar keine Mäuse, aber meine Mäuse können auf Kommando die Pfote gebe sodass ich Krallen kürzen kann. Damit ist wirklich viel möglich! Mäuse!;)

Ich hab all meinen Tieren medizinisches Training so beigebracht.

Mach mal bitte ein Video vom Pfötchen geben. :love: :umarm:

Margit
02.07.2016, 07:39
Apfelbrei mit Marbocyl mochte er nicht, Apfel in Banane mit Marbocyl auch nicht. Dann hab ich das Marbocyl auf Cunis geträufelt, etwas Wasser drauf. Davon fraß er nur die Hälfte. Also noch Haferflocken drunter gemischt.
Dann hat er alles aufgegessen. Puh!

Heike O.
03.07.2016, 14:45
Da freut sich selbst die stille Mitleserin! Da bleibt nur "durchhalten"!

Margit
05.07.2016, 08:08
Zum Glück klappt das mit den Cunis und Haferflocken gut. Jeden Tag frisst er gerne seinen Brei mit dem versteckten AB drin. :secret:

Bald bleibt ihm das Einfangen aber nicht mehr erspart, er klackert beim Laufen auf dem Laminat. Die Nägel sind dran. :rw:

Gwendolyn
05.07.2016, 11:45
Ich drück dir die Daumen, dass die Medi-Eingabe weiter gut klappt.

Hatte bei der ZF bei meinem Weibchen ganz gute Erfahrungen mit Bachblütentropfen gemacht. Pömpel hat damals auch immer gequietscht und ist panisch weggelaufen, wenn Schnuffel sich auch nur ansatzweise in ihre Richtung bewegt hat. Durch die Tropfen wurde sie dann etwas ruhiger, auch wenn es etwas gedauert hat. Vllt. helfen die Tropfen ja, um Rambo langsam mit der TB "anzufreunden", damit er da auch stressfreier reinhüpft, wenn es sein muss.

Margit
05.07.2016, 20:35
Ich drück dir die Daumen, dass die Medi-Eingabe weiter gut klappt.

Hatte bei der ZF bei meinem Weibchen ganz gute Erfahrungen mit Bachblütentropfen gemacht. Pömpel hat damals auch immer gequietscht und ist panisch weggelaufen, wenn Schnuffel sich auch nur ansatzweise in ihre Richtung bewegt hat. Durch die Tropfen wurde sie dann etwas ruhiger, auch wenn es etwas gedauert hat. Vllt. helfen die Tropfen ja, um Rambo langsam mit der TB "anzufreunden", damit er da auch stressfreier reinhüpft, wenn es sein muss.

Danke. :kiss:

Kannst du mir bitte den Namen der Bachblütenmischung per PN schicken?

Liebe Grüße
Margit

Margit
05.07.2016, 20:37
Margit, ich schreibe Dir eine PN....:kiss:

Sie schreibt mir nie wieder eine PN :bc: :sad1:

Gwendolyn
05.07.2016, 21:32
Die Infos sind per PN raus, alles Gute :flower:

Margit
06.07.2016, 07:04
Die Infos sind per PN raus, alles Gute :flower:

Lieben Dank. :kiss: