Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weibchen (2J.) Scheinschwanger, Kastra
Hallo,
ich habe bei meiner Mae zwischen den Beinen einen länglichen "Knubbel" entdeckt. Er ist beweglich
und ganz weich, eher schwammig wie Fett oder so. Wenn sie lang gestreckt liegt kann ich ihn nicht fühlen, man kann auch fast sagen das
es eher ne Verdickung ist als ein Knubbel.
Mae ist fit wie immer. Sie rammelt Max regelmäßig, mindestens 1x täglich aber nur kurz, rennt weg und kommt wieder kuscheln.
Ein Nest hat sie noch nie gebaut, sammelt aber ab und zu, springt damit klopfend durch die Wohnung und spuckt es nach ner Zeit wieder aus.
Ich hab jetzt Angst das sie operiert oder kastriert werden muss.
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Der Knubbel, den ich bei meiner Häsin entdeckt hatte (auch so zwischen den Hinterbeinen) war ein bösartiger Gesäugetumor =/ Klar abgegrennzt, ein bisschen schwammig und verschiebbar. Ungefähr so groß wie ein 1 Euro Stück. Zuerst hieß es, könnte eine gutartige Geschwulst sein (Lipom z.B.) und ich solle das beobachten, als ich das dann aber nach einigen Monaten entfernen ließ, stellte sich in der pathologischen Untersuchung heraus, dass es was bösartiges gewesen ist. Wir mussten einige Wochen später noch mal zur OP wegen weiterer Tumore, danach ist sie allerdings noch 10 Jahre geworden.
Sie war da allerdings auch schon 7, als ich den Knubbel entdeckt habe, 2 Jahre erscheint mir sehr jung...
Ich hab jetzt 18.30 Uhr einen Termin in einer TK, wir müssen 1,5 Std fahren.
Ich weiß auch noch gar nicht wie die sie untersuchen sollen, sie lässt sich nicht halten, weder aufm Arm, noch
aufm Tisch...
Mir ist sie für was tumoröses auch noch viel zu jung. Aber ein Lipom kann ich mir auch nicht vorstellen.
Alexandra K.
30.05.2016, 19:45
Das kann auch ein abgekapseltes altes irgendwas sein. Zeckenkopf oder sonstwas.
In der Regel entfernt man so etwas einfach und gut.
So...wir sind zurück und jetzt brauch ich Rat...
Es ist tatsächlich doch Milcheinschuss. Der TA hat leicht gedrückt und Milchsekret kam heraus.
Nach ihm kann es nichts tumoröses oder ähnliches sein.
Ich kenne das mit dem Milcheinschuss nur direkt hart an der Zitze, nicht so weich und in die Länge gezogen.
Sie ist scheinschwanger und nachdem ich ihr Verhalten geschildert hat, hat er mir klar zu Kastra geraten.
Dadurch das sie nahezu täglich rammelt und Max das dann erwidert kommt sie nicht aus der Schweinschwangerschaft raus.
Nun aber das Problem:
Er meinte sie sollte nicht scheinschwanger kastriert werden. Medikamente möchte er nicht geben, stattdessen soll ich sie 2 Wochen trennen.
Damit das Gerammel nicht weiter geht.
Trennt hier irgendjemand wirklich seine Kaninchen aus dem Grund?
Platzmäßig ist das nahezu nicht machbar das die beiden sich nicht sehen(riechen tun sie sich in der Wohnung ja eh) und auch psychisch möchte ich das eigntlich nicht machen.
Katharina
30.05.2016, 22:28
Aus diesem Grund wurde bisher noch nie getrennt. Bei mir werden die Häsinnen auch in der Hitze kastriert, meine letzten beiden Häsinnen, gut ein Jahr alt, waren seit Monaten dauerhitzig und das lag eben an der Gebärmutterveränderung. Klar ist das Organ dann stärker durchblutet, aber will man denn warten, bis es tumorös wird?
Ich würde mit der Kastra noch 2-3 Wochen warten wollen. Vorher habe ich wohl nicht mehrere Tage am Stück frei
und ich möchte nicht das sie 11 Std alleine ist die ersten Tage.
Recht hat er ja das sie nicht aus der Hitzigkeit rauskommt wenn sie zusammen sitzen, das seh ich ja auch ein. Nur
die beiden so lange zu trennen, das halte ich eher für kontraproduktiv :ohje:
Meine Hoffnung war das es eben doch n Medikament gibt was gut hilft und das bis dahin die Scheinschwangerschaft weg ist.
Es gibt da was Chemisches für Häsinnen, frag mal Walburga an, die hat das bei mehreren Damen verwendet!
Alexandra K.
30.05.2016, 22:46
Wie ist denn Deine Erfahrung ? Ist sie denn dauerhitzig oder eben immer mal wieder ?
Wenn vermeidbar sollte man nicht kastrieren wenn sie hitzig oder scheinschwanger ist. Wenn sie es aber dauerhaft ist muß man natürlich ran, ich würde es aber dann vorher mit einer Hormonspritze probieren sie von ihrem Trip runter zu holen .:D
Trennen auf keinen Fall!
Also er wird von ihr täglich gerammelt, sie von ihm alle paar Tage (was wir mitbekommen) und sammeln tut sie mal alle 2 Wochen, mal wöchentlich. Nestbau gibt aber nicht. Nur da sie Milcheinschuss hat, sehe ich ja das es egal ist.
Anfang Februar hatte sie ja 2 Tage lang die stark geschwollene Scheide...
Dann müsste ich einen TA hier sagen das ich für Mae die Hormonspritze will, nach Wahlstedt will ich mit ihr nicht nochmal fahren.
Würde die denn auch wirken wenn er bei ihr ist?
Alexandra K.
30.05.2016, 23:00
Ja, in der Regel wirkt das. Auch in seinem Beisein *g*
Das Medikament bzw die Hormonspritze kennt aber theoretisch jeder TÄ?
Ich würde dann hier zu einer TÄ gehen die nicht sooo viel Ahnung hat. Ich weiß nicht ob ihr das zu "speziell" ist.
Und dann müsste ich ja nochmal in Wahlstedt anrufen und denen das sagen. Hoffe der sträubt sich nicht.
Meint ihr bis zur vorletzten/letzten Juni Woche kann ich dann noch warten mit der Kastra?
Ich persönlich bin ja ein Freund von vorsorglicher Kastration, denn bei einer Häsin, bei der es so "schlimm" ist, wäre mir das Risiko von bösartigen Veränderungen zu hoch. Lieber mit 2 Jahren, wenn sie jung und fi sind, als mit 8, wenn sie schon Alterserscheinungen zeigen. Ich habe auch schon Häsinnen kastrieren lassen, bevor die Hitzigkeit richtig weg war. Das ist alles eine Frage eines guten, erfahrenen Tierarztes. Jedes Mal die Chemiekeule rein, gerade in so kurzen Abständen, ist ja auch nicht die Lösung. Bei mir waren bisher alle Häsinnen kastriert und ich habe es nie bereut- höchstens, dass ich mich nicht früher getraut habe.
Und was das Warten angeht... das musst du letztlich selbst entscheiden, aber ich persönlich würde es so schnell wie möglich hinter mich bringen, der Sommer wird ja nicht kühler ;) Vor allem, wenn die Spritze so schnell wirkt, spricht ja aus meiner Sicht nichts dagegen.
Die Kastra wird ja auf jedenfall gemacht. Der TA hat uns eigntlich auch garnicht gefragt. Er meinte einfach sie muss kastriert werden.
Find ich eigntl gut, weil ich immer zu unsicher bin...
ab 17.6. hab ich Urlaub, morgen mache ich einen Termin dafür.
Jetzt mein neues Problem:
Die TÄ hier hat keine Ahnung von Hormonspritzen beim Kaninchen.
Ihre Aussage: "Keine Ahnung, bringen sie Mittel und Dosierung in Erfahrung, wenn ich es da habe können wir es spritzen!"
Habe in der TK angerufen, die Sprechstundenhilfe wollte dem TA bescheid sagen und sich melden, hat aber nicht zurückgerufen.
Er wollte es ja erst Medis dagegen geben und meinte dann durch die Trennung geht das von alleine weg.
Hat jemand ne Angabe für mich? :rw:
Alexandra K.
31.05.2016, 21:59
Handelsname Galastop
Danke Alex! :flower:
Was ist denn besser, spritzen oder oral?
Und wenn ich es jetzt gebe, wie lange "hält die wirkung an"?
Ab dem 17. kann ich einen Termin machen, nicht das sie bis dahin wieder scheinschwanger ist :panic2:
Jetzt grade berammelt Mae den armen Max wieder :punish:
Edit: Achso, und das ist dann das gleiche Mittel was auch Hunde bekommen oder?
Katharina
31.05.2016, 22:31
Galastop ist aber nicht die Spritze, die Wali geben lässt, das heißt irgendwie mit Supre... vorne. Galastop haben wir damals bei meiner 10jährigen, noch unkastrierten Kimba gegeben, das war teuer, stressig für das Tier und hat nichts gebracht. Sie wurde dann einen Monat später kastriert und diese Beulen gingen von selber weg.
Meine Kiki hatte solch einen Milcheinschuss und war völlig durchgedreht letzten Oktober, als ein neuer ins Haus kam. Der saß erstmal paar Tage in der Küche und da sie auch im Flur läuft und ihn gerochen hat, hat sie sich nicht mehr beruhigen können. Es war wirklich ganz,ganz schlimm, sie tat mir total leid, weil sie nicht zur Ruhe kam.
Selbst in ihrem Zimmer (der Flur ist dann dazwischen) ging es nicht.
Sie hat dann ein paar Tage Galastop bekommen und bei ihr hat das funktioniert.
Die Milch ging zurück und die "Beulen" gingen zurück.
Ich sage aber mal, sie hatte Glück, denn nicht jedes ninchen verträgt das Mittel(meine Lotte hatte es damals gar nicht vertragen).
Sie wurde danach kastriert und ist sehr, wirklich sehr viel ruhiger geworden. Natürlich ist sie schon lange mit dem "neuen" zusammen und es klappt sehr gut zwischen den beiden, das spielt bestimmt auch eine Rolle.
Walburga
31.05.2016, 22:59
Es gibt da unterschiedliches. Galastop hilft gegen den Milcheinschuss. Gegen die Hitze kann ein Hormon gegeben werden, ich weiß nicht wie das Mittel heißt wird aber wohl auch bei anderern Kleintieren eingesetzt und nur 1x gespritzt. Damit bekommt man die Tiere einmal aus dem Zyklus raus und sie werden 1-2 Wochen nicht hitzig.
Hitzige Häsinnen lasse ich nach Möglichkeit nicht kastrieren. Bis der Peak überschritten ist dauert es ja meist nur wenige Tage. Kurzfristig konnte man die Problematik bei meinen Häsinnen auch homöopathisch behandeln.
Häsinnen mit plötzlichem Milcheinschuss neigten bei mir zu GB - Veränderungen.
Deswegen bin ich da immer stark am abwägen. Wenn US + Blutbild zeigen das etwas nicht passt ist eine Kastra auch bei einem jungen Tier angebracht.
Ansonsten versuche ich persönlich erst andere Wege auszuschöpfen.
Bei jungen Tieren ohne jegliche Auffälligkeiten an der GB half bei meinen Häsinnen die chem. Kastra. Der Wirkstoff heißt Suprelorin und wirkt 6-12 Monate. Sie wirkt aber wohl nicht bei allen Häsinnen.
Vielen Dank Walburga! :flower:
Sie hat ja Milcheinschuss und hitzig ist sie ja auch(?). Wenn sie ihn täglich berammelt ist das doch ne Hitzigkeit?
Ne chem. Kastra hört sich auch interessant an, nur wenn ich jetzt noch n Ultraschall machen lasse, kann man doch auch nicht 100% sicher sein das da nicht schon ne Veränderung ist?
Es geht jetzt ja schon seit über n Jahr so, sie hat ja nie über mehrere Wochen aufgehört zu rammeln...
Walburga
31.05.2016, 23:44
In der Regel kann ein erfahrender TA die GB im Ultraschall schon gut beurteilen. 100% ausschließen kann man natürlich nichts.
Wenn du dich schon für eine Kastra entschieden hast, würde ich allerdings vorher schon noch ein Blutbild machen lassen. Einfach um zu sehen ob die Häsinnen wirklich OP tauglich ist.
Bei meiner Kiki zeigte sich ein GM-Karzinom, was auf dem RÖ vorher nicht zu sehen war.
US ist vlt. genauer.
Ich bin sehr froh, dass ich es habe machen lassen , diese Unruhe und Umtriebigkeit finde ich finde ich für die Tiere sehr schlimm.
Wenn ich denn jetzt galastop gebe und die hitzigkeit und der milcheinschuss weg gehen, dann ist ja aber die gefahr das sie bis zum 17. wenn sie kastriert wird wieder scheinschwanger wird? Nur vorher arbeite ich immer die ganze woche. Ab 17. hab ich Urlaub und kann sie voll versorgen.
Ich will sie auch nicht über Jahre mit Hormonen vollpumpen und nachher muss sie doch iwann kastriert werden.
Ich hab so irre Angst vor der OP und dem danach, aber ich sehe auch ein das es so nicht weiter gehen kann und
sie soll sich nicht mit ihrer Unruhe quälen.
Morgen ruft mich der Arzt der Tierklinik an um das nochmal zu besprechen.
Dann mache ich auch den Termin zur Kastra.
Die machen Gasnarkose, intubieren sie und machen eine Innennaht. Dafür fahren wir 1,5 Std
zur Klinik, aber es beruhigt mich einigermaßen das die auf Niveau der Human Medizin operieren.
Katharina
01.06.2016, 21:19
Das klingt doch gut, so wird es bei uns auch gemacht. :good: Letzte Woche hat es sogar meine siebenjährige Lilli problemlos gepackt.
Du meinst dass das Galastop nun einige Tage wirken kann und nach Absetzen bis zur Kastra der Milcheinschuß wieder kommen kann ?
Habe ich das so richtig verstanden ?
Bei meiner Kiki war der Milcheinschuß weg, die Zitzen sozusagen wieder "normal", was ich beruhigend fand, aber natürlich war ihre Unruhe noch da. Und klar sollte dann bald nach der Behandlung kastriert werden, aber das wäre ja bei Euch der Fall.
Ich kann ja immer nur aus meiner Erfahrung sprechen, das muss ja nicht bei jedem gleich verlaufen, aber hier hat das G. gut gewirkt. Kikis Zitzen waren davor fast schon etwas entzündet.
Ich hatte auch totale Angst vor der Kastra (ich weiß nicht wie alt Kiki wirklich ist, sie ist von einem kleinen TS-Verein, aber eher noch jünger, vlt. 2 oder 3 zum Zeitpunkt der Kastra). Innennaht war hier auch, hier ist Injektionsnarkose aber eine spezielle, nennt sich Tripelnarkose. Ich persönlich (aber ich bin generell eher ein vorsichtiger Typ) ) finde die Nachsorge sehr wichtig und dass man ihr nicht gleich zuviel zumutet und erstmal viel Ruhe hat. Auch habe ich sie auf Tücher gesetzt, gebe nach jeder Narkose ProPreBac , Nux für den Darm und Sab.
Ich verstehe Deine Angst sehr, ich hab ja auch über 1 Jahr gewartet, bis es gar nicht mehr ging (als der "neue" kam) aber hab mir gesagt dass es doch meistens gut geht mit diesen OPs wenn die/der TÄ Erfahrung mit Weibchenkastras hat. Das finde ich auch ganz wichtig.
@ hasili: ja genau. Hab Angst das sie vor der OP wieder Scheinschwanger wird.
Sie ist vom Verhalten her schon immer so wild und unruhig, mit 5 Monaten hab ich mir schon Gedanken gemacht ob sie Hitzig oder Scheinschwanger ist.
Hatten es immer auf das junge Alter und auf ihre vermutlichen Wildmix-Gene geschoben...
Der TA ist jetzt heute nicht in der Klinik und wird mich morgen anrufen. :scheiss:
Den Kastra-Termin hab ich jetzt am 20.6. bekommen. Eigentlich wollten sie am 23. die OP machen,
aber dann hab ich nur noch 4 Tage Urlaub, das ist mir zu früh sie dann den ganzen Tag alleine zu lassen.
feiveline
02.06.2016, 17:16
Ich hatte nach Stups Kastra nur einen Tag frei um notfalls etwas zu päppeln, danach hat sie morgens ihre Medis bekommen und nachmittags wenn ich von der Arbeit kam die nächsten.
Hat hervorragend geklappt.
Sie hatte auch eine Innennaht, keinen Kragen, keinen Body, kein Pflaster...
Meine Angst kommt noch von meiner Rattenhaltung. Hab ein Tier nach einer grossen OP verloren, nur weil er sich die Naht aufgebissen hat.
beim 2. Mal wurd geklammert, und auch da hat er sich die rausgerissen. Dann war die Haut so angegriffen das es nicht mehr zuwachsen konnte und ich musste ihn erlösen lassen :sad1:
Und bei Max´Abzessnaht ist Mae auch so versessen auf die Naht gewesen das ich sie sogar trennen musste.
Ich weiß nicht wie sie reagiert, wenn es an ihrem Körper ist, aber ich bibber jetzt schon :ohje:
feiveline
02.06.2016, 18:06
Naja, aber in diesem Fall gibt es eigentlich keine "Naht" sondern nur ein nacktes Bäuchlein... :rw: Von der Naht selber, also Fäden zum knurpseln, ist ja nichts zu sehen.
Naja, aber in diesem Fall gibt es eigentlich keine "Naht" sondern nur ein nacktes Bäuchlein... :rw: Von der Naht selber, also Fäden zum knurpseln, ist ja nichts zu sehen.
Genau so.
Bis auf klitzekleine Enden des Fadens gab es 0 zu sehen.
Und auch hier deshalb keinen Body oder sonstwas.
Ich hatte allerdings auch schon Kastras mit einer anderen Naht, nicht jeder macht diese Innennaht.
In einem Fall (zig Jahre her ) nützte aber der Body auch nix, das war purer Stress für die Häsin, die ich damals hatte und sie hat Durchfall bekommen und alles "vollgesaut" wie man so sagt. Aber auch das läuft ja in jedem Fall anders ab.
Genau so wie Du aber das Wilde bei Deiner Kleinen schilderst, war es bei Kiki von Anfang an hier, aber ich hab die Kastra rausgeschoben. Nur wie ich ja schon sagte, ging es dann nicht mehr. Und sie hatte ein GM- Karzinom (schriebs ja schon oben), was man beim RÖ vorher nicht sah.
Und sie ist so ein liebes Mädchen geworden, viel ausgeglichener, nicht mehr so kratzbürstig und total wild.
Aber nicht wegen mir(weil ich immer mal Handschuhe anziehen musste ), das wäre für mich nie ! ein Grund (ich nehm sie wie sie sind ) sondern allein wegen ihrem Wohlbefinden bin ich so froh, dass ich sie operieren ließ. Und es erleichtert ja auch das Leben ihres Freundchens.
Also kratzbürstig ist sie überhaupt nicht. Eher extrem verschmust. Deswg konnt ich mir auch immer nicht vorstellen das doch was nicht stimmt.
Vielleicht geht das bei ihr aber auch dann einfach in das andere Extrem.
Ich kann ihr sogar in den Mund fassen, wenn sie iwas nicht essen soll. Allerdings nur aufm dem Boden. Hochnehmen geht ja nicht.
Ich hoffe der TA ruft hier noch vor heute Mittag an, sonst muss mein Freund mit ihm sprechen.
Hab halt doch iwie Angst das es keine Innennaht wird. Als ich den TA gefragt hab, hat er mit medizinischen Begriffen geantwortet und bevor
ich nach fragen konnte, fing er mit dem trennen an. Da war ich dann erstmal so geschockt, das ich nicht mehr dran Gedacht habe nachzufragen.
Übrigens hat Max Mae gerade bestiegen :punish:
Aber selbst wenn es keine Innennaht ist, heißt das nicht, dass es nicht gut ist.
Innennaht hat bei meinen nur meine jetzige TÄ gemacht, die TK nie.
Trotzdem ist I-Naht natürlich ein großer Schutz.
Wegen Deiner freien Tage (ich hab das auch immer so gemacht, wenn ich paar Tage frei hatte): Hast Du das Vertrauen zu der TK, sie 1 Nacht dort zu lassen ?
Dann könntest Du die OP z. B. Do machen, Freitag Abend abholen und hast dann das ganze WE.
Ich lasse ja grundsätzlich nach größeren OPs das Tier ne Nacht dort, habe auch das Glück, dass meine TÄ ne Wohnung über der Praxis hat (neben noch einem Haus :rollin:).
Dann wäre sie schon mal 2 Tage unter Betreuung und würde auch nicht gleich herumflitzen.
Ich habe meine Kiki ja 2,3 Tage hier im Käfig gehabt, weil sie so viel rennt und auch hoch springt. (jetzt aber viel weniger). Aber sie war ja noch alleine zu der Zeit, hätte das sonst vlt. nur noch 1 Tag/Nacht gemacht...sonst muss man ja auch ne RE-ZF befürchten.
Vertrauen schon, aber ich glaube nicht das es gut für Mae wäre wenn sie in der fremden Umgebung bleiben muss.
Als Max seine Magenüberladung hatte und sein Zustand echt kritisch war, haben die mir auch abgeraten beide da zu lassen.
Die wollten sogar n grosses Gehege fertig machen, aber selbst in seinem Zustand war Max noch so voll Panik das sie meinten
das es keinen Sinn macht in der fremden Umgebung.
Ich würde je nachdem wie fit sie ist und ob sie Terror macht das Gehege zu lassen und alles was höher ist, also auch das Klo rausnehmen.
Und je nachdem wie Max reagiert soll er dann bei ihr bleiben. Max ist sehr ruhig, wenn er im Gehege ist pennt er eigntlich nur.
Alter Schwede, während ich hier schreibe hat der TA angerufen!!! Ich bin grad leicht schockiert!
Er will weiterhin das ich sie trenne. Galastop ist nich offiziell für Kaninchen zu gelassen und er kann nicht versprechen das es wirkt.
UND: er findet es ethisch nicht richtig, einem Tier so etwas zu geben, wenn es sich eigntlich durch Trennung selbst regulieren würde!
Darauf meinte ich das die beiden bei Trennung leiden und vor allem an den Gitterstäben nagen. Erf ragt dann wieder ob ich es versucht habe, ich ihm
dann gesagt ja, damals bei Max´Abzess OP. Dann fragt er wieder ob ich sie nicht einfach für 10 Tage in einen Käfig setzen kann?!
Ich wieder nee, die flippt aus! Er : Ja müssen sie slbst wissen. aknn sein das es nicht wirkt! Ich halte das Ethisch nicht für vertretbar!!!!
Wie bitte ??
Ethisch nicht vertretbar ??
Was ist denn daran unethisch ?
Wie hat er das denn begründet ?
Verstehs grad nicht...
Und ne völlig unnötige längere Trennung (und sie im Käfig !) käme ja gar nicht in Frage ...
oh Mann.....das arme Tier...
außerdem kann man sie ja auch mal nur stundenweise trennen, damit das Männlein mal Ruhe hat...
.Ich würde es nun echt versuchen mit dem Galastop, wenn es nicht wirkt, ist es halt Pech, aber es ist ein Versuch wert
nur auch dabei auf Magen und Darm achten und vlt. was zusätzlich dafür geben....
und wenn sies gar nicht verträgt, z.B. komplett das Fressen einstellt, würde ichs wieder absetzen....aber erstmal probieren..
....
Wenn man das mal durchgeht ist das totaler Stress fürs Tier.
Mae würde jetzt in ein anderes Zimmer kommen bis zum 20. Dann könnten wir für sie nur 2qm platz machen.
Dann ist sie 17 Tage von Max getrennt, wird kastriert, und kann dann ja nicht einfach wieder zu ihm gesetzt werden.
Sie sind sich ja wieder fremder, sie riecht anders. Dann kann ich nach fast nem Monat, wenn sie wieder 100% fit ist
ja fast ne Vergesellschaftung starten oder was?
Er hat mir halt auch Schiss gemacht, wenn es nicht wirkt, nicht das er dann nicht operiert.
Ich dreh hier noch durch :bc:
Grusel :panic:
Gibt es denn keine TA-Alternative?
Ich würde mich da mit meinen Tieren nicht wirklich gut aufgehoben fühlen, obwohl er sein OP-Handwerk ja vielleicht wirklich beherrscht.
Meine beiden Mädels wurden vor knapp 5 Wochen im Alter von 7 und 8 Jahren von einer kaninchenerfahrenen TÄ kastriert. Die 8-jährige war auch hitzig und hatte Milcheinschuß - das hat die TÄ bei der Voruntersuchung zur Kastra völlig kaltgelassen.
Ihr Kommentar war nur: "Naja, zwar nicht optimal, aber kein Grund den Termin zu verschieben."
Meine Mädels kamen am OP-Tag direkt wieder zurück zu unserem Kastraten, der sich rührend um sie gekümmert hat (so sie das denn wollten!).
Wir fahren ja schon extra 1,5 Std dort in die Klinik :ohje:
Für Sachen wie impfen usw habe ich hier ne Praxis...
Ich bin auch verunsichert. Aber bis jetzt sind die meisten Erfahrungen die ich höre das einfach kastriert wurde ohne vorher rum zu doktorn.
feiveline
03.06.2016, 21:11
Welche Ecke von S-H wohnst Du denn?
Bei sowieso 1,5 Stunden Fahrtzeit, hättest Du evtl. die Möglichkeit auch nach Hamburg (Barmbek) zu kommen?
Meine TÄ ist eine begnadete Chirurgin und macht Innennähte...
Ich komme von Fehmarn. Das wäre dann locker 2 Stunden Fahrt.
In Segeberg wäre auch noch eine Praxis die laut Forum hier gut sein soll.
Aber die TK in Wahlstedt auch. Eigentlich war ich auch überzeugt das die toll sind, ausm Forum hier waren auch schon welche da,
aber dieses Heckmeck mit dem Trennen nervt mich. Der TA wirkte halt genervt...
Werde es jetzt erstmal mit Galastop versuchen...
feiveline
03.06.2016, 22:06
Ok, zwei Stunden sind es nicht ganz, vorausgesetzt ohne Baustellen und Staus...
Zum trennen allgemein... als meine Stups hitzig wurde (die GB war auch schon verändert, mit knapp einem Jahr) hat sie den Fussel so extrem bedrängt und dadurch vom futtern abgehalten, dass er eine lebensgefährliche Magenüberladung bekam... immer wenn sie ihn mal ein paar Sekunden in Ruhe gelassen hatte, hat er geschlungen als gäbe es kein Morgen...:ohje:
Da habe ich auch getrennt, bekam aber schon vier Tage später einen Kastra-Termin für sie. Somit konnte er sich auskurieren und sie hatte die ersten Tage nach der Kastra auch noch ihre Ruhe.
Was ich damit sagen will, wenn er richtig unter ihr leidet ist der Tipp einer Trennung nicht immer falsch... die lange Zeit bei Dir sehe ich dahingehend aber auch als problematisch an..
Ob man das Galastop vorher gibt oder nicht liegt denke ich sehr im Ermessen des TA.
Meine TÄ operiert ziemlich mit Bedacht, so habe ich den Eindruck, ist also eher etwas vorsichtig, aber versteht ihre Sache. Und sie ist absolut für die Weibchenkastra.
Ein anderer sagt vlt. - wie bei inwi - da muss nix vorher gegeben werden.
Beides kann richtig sein, aber da die OP in Deinem Fall noch paar Tage hin ist und nicht jetzt z. B. am Montag oder DI, würde ich zur Erleichterung für das Tier es unbedingt mit G. versuchen.
Wenn der Termin schon Anfang nächster Woche wäre, würde ich es auch nicht rauszögern nur um das G. vorher zu geben.
Man muss also immer nach der Situation entscheiden.
Aber die Äußerungen Deines TA , die ich auch gar nicht verstehe (hier wird doch nicht abgetrieben mit einem Mittel! ) und bezüglich der Trennung machen mich sehr stutzig.
Es ist nicht immer richtig, was TÄ sagen, manche sagen auch, dass Kaninchen besser alleine gehalten werden in solche einem Fall.
Ich würde jetzt so machen, wie Du denkst, ich sage mal das G. probieren, und natürlich nicht trennen...wie schon geschrieben, evlt. mal für paar Stunden zwischendrin, damit sie zur Ruhe kommen.
Und dann einfach denken, er ist ein guter Chirurg, und dann lasse ich es dort machen.
Oder eben, wenn Du ganz verunsichert bist, nochmal in einer anderen Praxis fragen.
Aber es gibt eigentlich oft etwas, was einem bei einem TA nicht ganz so zusagt, und andere Dinge wieder sehr. Ich z.B. würde immer bei meiner TÄ operieren lassen, finde aber manchmal die Nachsorge (evtl zufüttern, Proprebiotikum, AB) nicht so wie ich sie mir vorstelle, obwohl ich das Tier ne Nacht da lasse (für den Notfall um gleich einzugreifen). Aber so richtig aufpäppeln tue ich sie dann zuhause.
Zum trennen allgemein... als meine Stups hitzig wurde (die GB war auch schon verändert, mit knapp einem Jahr) hat sie den Fussel so extrem bedrängt und dadurch vom futtern abgehalten, dass er eine lebensgefährliche Magenüberladung bekam... immer wenn sie ihn mal ein paar Sekunden in Ruhe gelassen hatte, hat er geschlungen als gäbe es kein Morgen...:ohje:
Da habe ich auch getrennt, bekam aber schon vier Tage später einen Kastra-Termin für sie. Somit konnte er sich auskurieren und sie hatte die ersten Tage nach der Kastra auch noch ihre Ruhe.
Was ich damit sagen will, wenn er richtig unter ihr leidet ist der Tipp einer Trennung nicht immer falsch... die lange Zeit bei Dir sehe ich dahingehend aber auch als problematisch an..
Sehe ich ganz genauso und hätte es genauso gemacht...das ist auch eine sehr extreme Situation.
Also so extrem ist es nicht. Die beiden sind ein Herz und eine Seele, kuscheln und knutschen den ganzen Tag.
Sie rammelt ihn täglich, aber nie mehr als 5 Min am Stück. Er jagt sie wenn er genug hat. Wenn er sie einholt(meistens hat er nach n paar schritten schon kein Bock mehr zum hinterherrennen)
knutscht er sie und beide kuscheln. Sie fängt dann manchmal nach ner Zeit wieder an ihn zu besteigen.
Aber die beiden fressen zusammen und kuscheln zusammen. Da sehe ich keine Gefahr, das er zu sehr belastet wird.
Allein deswegen kann ich sie einfach nicht trennen, sie kleben immer aneinander. Ich habe eher Angst das Max wenn sie nicht da ist zu wenig frisst ;)
Katharina
03.06.2016, 23:49
Also so extrem ist es nicht. Die beiden sind ein Herz und eine Seele, kuscheln und knutschen den ganzen Tag.
Das würde ich niemals trennen unter diesen Voraussetzungen. Dieser TA hat keine Ahnung von Kaninchen, ich hoffe, dass er es von Kastrationen hat.
feiveline
04.06.2016, 09:15
Dem schließe ich mich absolut an!
Ich ebenso, habs ja schon mehrmals geschrieben.
Ich habe jetzt erst das Galastop bekommen -_-
Kennt sich jemand mit der Doesierung aus? Ich möchte das noch einmal nachprüfen, hatte eigentlich ne andere Dosierung als die TÄ
im Hinterkopf gehabt :(
Hab im andren Thread schon geschrieben, dass ich bei der TÄ mal nachfragen kann, falls sie es noch wo stehen haben. Ich selbst weiß es nicht mehr.
Habe über nen Link der Beipackzettel online gefunden. Die Dosierung war nur die Hälfte von dem was mir aufgezogen wurde...
Hab es jetzt über Leckerlies gegeben. Sab nimmt sie aber nicht mehr. Wollte sie dafür hochnehmen, aber dann muss ich sie einfangen und in eine Decke wickeln.
Aber sie kriegt so Panik und rennt klopfend durch die Wohnung. Sie fährt so schnell hoch, da hab ich jetzt zu viel Angst das das zu viel Stress für sie ist...
Hoffe sie verträgt es ohne Sab. Ich muss jetzt 9 Tage von morgens bis abends arbeiten bis zur Kastra :ohje:
Das heißt sie bekommt es 9 Tage lang ?
Das war hier nicht so meine ich....weniger Tage...
ich habs ja schon geschrieben, dass ich es gut fände sie würde noch ProPreBac und Sab bekommen.....
kannst Du sie nie hochnehmen ?
Oder das Sab auf bisschen Petersilie oder sonstigem Grün, wo Du weißt dass sie es frisst ?
Nee sie soll Galastop 6 Tage bekommen. Nur bin ich 9 Tage lange ja den kompletten Tag weg, da hab ich natürlich mehr Angst das sie das doch nicht verträgt...
Nein, hochnehmen geht nur unter sehr grossen Stress, eingewickelt in einer Decke.
Allein sie einzufangen ist ein Akt. Sab hassen meine Beiden total. War schon überglücklich das sie Galastop so nimmt. Das muss ja nach gar nichts schmecken...
Deswegen habe ich ja auch so Bammel vor der Kastra. Wenn sie in der Trapo ist klopft sie die ganze Zeit, Untersuchungen sind total anstrengend und
ich weiß nicht wie sie reagiert wenn sie da aus der Narkose aufwacht und in der Trapo ist.
Nein, sie wacht ja nicht in der Trapo auf....sie kommt doch dort in eine Box...
das ist ja nicht schön, dass sie gleich so gestresst ist.:ohje:
..da habe ich mehr Glück mit meinen...
vlt. lässt Du sie wirklich 1 Nacht dort ?
Ich habe damit ja gute Erfahrungen gemacht...
Es gibt Rescue Tropfen, sind glaube Bachblüten, und bekommt man in der Apotheke...aber darauf achten, dass das die Original Tropfen sind..
davon mache ich 1,2 Tropfen hinter jedes Ohr vor stressigen Situationen (nicht immer und nicht bei jedem wie ich sagte, meine sind nicht ganz so empfindlich, aber es ist auch mal so und mal so..)
ich meine dass einige User hier diese Tropfen anwenden...
Katharina
09.06.2016, 02:00
Es gibt schon TÄ, die geben narkotisierte Tiere in einer TB mit heim. Ich hoffe sehr, dass das hier nicht so ist.
Die Dosierung von Galastop habe ich nicht mehr, kann mich aber erinneren, dass es keine kleine Menge war und ca. 2 Wochen gegeben wurde. Wenn du im Internet eine Dosierung gefunden hast, war die auch für Kaninchen?
Alexandra K.
09.06.2016, 08:28
Habe über nen Link der Beipackzettel online gefunden. Die Dosierung war nur die Hälfte von dem was mir aufgezogen wurde...
Hab es jetzt über Leckerlies gegeben. Sab nimmt sie aber nicht mehr. Wollte sie dafür hochnehmen, aber dann muss ich sie einfangen und in eine Decke wickeln.
Aber sie kriegt so Panik und rennt klopfend durch die Wohnung. Sie fährt so schnell hoch, da hab ich jetzt zu viel Angst das das zu viel Stress für sie ist...
Hoffe sie verträgt es ohne Sab. Ich muss jetzt 9 Tage von morgens bis abends arbeiten bis zur Kastra :ohje:
Die Dosierung beim Kaninchen ist deutlich höher als bei Katzen. Bekommst dazu ne PN.
Man gibt es 4-6 Tage.
4-6 Tage habe ich auch in Erinnerung..bzw. waren es hier 5 oder 6.
Neuen sie das Sab auch nicht mit Haferflocken?
Sab Simplex ist ja schön süss, da ja für Kleinkinder, wundert mich das deine das nicht mögen ...
Meine schlabberns freiwillig...
Alexandra K.
10.06.2016, 06:09
Wenn keiner Bauchweh hat würde ich auch kein Sab geben .
[QUOTE=Katharina;4166971]Es gibt schon TÄ, die geben narkotisierte Tiere in einer TB mit heim. Ich hoffe sehr, dass das hier nicht so ist.
QUOTE]
Das hoffe ich aber auch....und wundere mich sehr, dass das passiert.
Aber ich weiß von einem Fall hier in der Ecke, wo es auch so war nach Weibchenkastra (bei einer damals viel gepriesenen TÄ speziell für W-Kastras ) und es sehr schlimm war zu Hause ohne die gebührende Überwachung (ich kannte die Userin ).
Aber ich habe das noch nie erlebt und alle W-Kastras sind hier bis jetzt gut verlaufen.
Man darf nur keine Wunder erwarten dass das mit dem Fressen gleich klappt, das kann sein, aber muss nicht..und evtl. dauert es 2,3 Tage bis die Kleine wieder normal frisst.
Evtl. bisschen zufüttern.
Aber je nach Situation. Sie dürfen ja auch paar Tage schlapp sein, es ist ja kein kleiner Eingriff.
Meine Miffy hatte auch am Dienstag eine Kastration, wachte übrigens in ihrer Box bei der Tierärztin auf, was ich gar nicht schlecht finde, denn so wacht sie in etwas auf das sie kennt und ihren Geruch hat. Sie war wach aber müde als ich sie Nachmittags mit bekam, gefressen hat sie am nächsten Tag wieder, weniger, aber ab dem 2. Tag wieder ganz normal. Auf Anraten hier, bekam sie nun 3 Tage noch Metacam und sie flitzt hier schon wieder richtig rum :)
Miffy war übrigens auch davor hitzig, aber es wurde nichts gegeben vor der Kastration. Viel Glück für eure OP!
Wir sind jetzt beim 4. Tag. Noch ist der milcheinschuss unverändert und sie rammelt auch noch.denke das dauert auch, nur überlege ich jetzt was ich mache wenn der milcheinschuss bis zur kastra nicht weggeht. Nicht das der TA sie dann nicht operiert. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken bei einer anderen praxis in segeberg anzufragen. Wiebke und pietje hier ausm Forum haben wohl Erfahrung mit Wahlstedt. Bis jetzt konnte ich sie aber nicht erreichen um nach zu fragen wie sie es dort fanden...
Nicht das der TA sie dann nicht operiert. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken bei einer anderen praxis in segeberg anzufragen.
Das halte ich immer noch für eine gute Idee!
Nach dem Kaninchenwissen, mit dem dein TA geglänzt hat ... :rolleye:
Sehe ich auch so.
Kann aber sein dass das noch paar Tage dauert mit dem Milcheinschuss.....
Ich habe jetzt mit der TÄ in segeberg abgemacht das ich Samstag zum Check komme und Mae bei ihr Mittwoch kastriert wird. Nur wenn das Gesäuge geschwollen ist und sie Milcheinschuss hat macht die es ungern. Die op wäre dann mitten in meinem Urlaub und ich hätte dann 4 tage frei bevor sie wieder den tag über alleine ist. Wenn sie mittwoch nicht kastriert wird und wir es verschieben, ist sie dann gleich den tag nach der op von morgens bis abends alleine. Das möchte ich nicht. Hoffentlich sagt die TÄ das es kein Problem ist :-(
Ja, dann geht sie ja ähnlich wie meine vor...
keine OP bei Milcheinschuss..bzw. ungern...
ich drücke die Daumen..ich kann das gut verstehen dass Du die Tage danach erstmal zu hause sein möchtest...:umarm:
Waren heute morgen in Segeberg. Mittwoch ist Kastrattermin. Frau B. war super nett und die Behandlung hat auf dem Boden statt gefunden, weil Mae ja so panisch reagiert. Ich vertraue ihr, da sie auch die Tiere von Silke behandelt. Trotzdem steht mir mittwoch ganz schön bevor.
Sie meinte übrigens das ich richtig gehandelt habe und trennen bei den beiden nicht in frage kommen sollte.
@hasili: danke! :umarm:
:froehlich:
Dann seid ihr ja bei einer TÄ mit Kaninchenverstand :good:
Ich hoffe das Beste für Mittwoch ! :umarm:
Ich gebe Dir gerne auch Tipps zur Nachversorgung.
Wir drücken die Daumen für morgen :flower::umarm:
Vielen Dank Natie!:umarm:
Ich bin jetzt schon am durch drehen...
Mir steht morgen so sehr bevor.
Wir sind zu Hause. Man hat es soweit ganz gut überstanden.
Die Gebärmutter war verdickt, noch keine Zysten oder oder ähnliches.
Die Naht konnte nicht innen vernäht werden. Jetzt hat sie deswegen doch einen Body bekommen. Auch weil sie gleich wieder agil war.
Habe sie nun erstmal auf 1,5qm mit ihrem Häuschen im Gehege von Max getrennt. Sie stört sich am Body, läuft statt hoppelt und liegt mit weit geöffneten Augen :ohje:
Mochte beide nicht sofort zusammen lassen, ich denke sie würde echt durch die ganze Wohnung wandern....
Alexandra K.
22.06.2016, 19:01
Ich würde keinesfalls trennen und auch nicht einknasten .
Das hört sich doch gut an :good:
Sobald die Narkose komplett ausgeschlafen ist, würde ICH die beiden zusammen lassen.
Laufen ist ja gut für die Verdauung ...
Sie sollte nur nicht hoch springen ...
Haken schlagen und rumfliegen wird sie schon aufgrund der Schmerzen nicht tun...
Schmerzmittel habt ihr mitbekommen?
Das hört sich doch gut an :good:
Sobald die Narkose komplett ausgeschlafen ist, würde ICH die beiden zusammen lassen.
Laufen ist ja gut für die Verdauung ...
Sie sollte nur nicht hoch springen ...
Haken schlagen und rumfliegen wird sie schon aufgrund der Schmerzen nicht tun...
Schmerzmittel habt ihr mitbekommen?
Schließe mich dem an....ich würde sie aber die 1. Nacht getrennt lassen bis die Narkose wirklich vorbei ist und sie noch viel Ruhe hat.
Schmerzmittel unbedingt, wenn sie nicht frisst würde ich etwas zufüttern.
Bekommt sie AB ?
Ansonsten gebe ich IMMER nach einer Narkose Sab, evtl. Nux oder Rodicare und ProPreBac für den Darm.
Mache damit sehr gute Erfahrungen.
Aber das macht halt jeder anders.
Aber: Wozu der Body, wenn die Naht innen liegt ?
Wenn sie das so nervös macht, ist es eher kontraproduktiv für die Genesung, meine ich.
Mae hat schon minimal gefressen.
Ihr wurden übrigens oben und unten die Zähne geschliffen, sie hatte Spitzen :ohje:
Sie wollte nun raus und läuft mehr schlecht als recht.
Da sie nun auch ihre Toilette nicht hat, hab ich Angst das sie anhält weil sie sich so unwohl fühlt. Vielleicht wäre da ein Pflaster doch besser gewesen.
Sie kippt auch beim putzen einfach um...
Und das beste: Max rennt klopfend durch die Wohnung weil er Panik vor Mae hat!:scheiss:
Die Haut konnte leider nicht als innennaht vernäht werden.
Deswegen den Body...sie liegt jetzt relativ ruhig an ihrem Lieblings Platz.
Sie bekommt Baytril und meloxicam.
https://youtu.be/1xVL1M801rw
Ich kanns nicht öffnen :ohje:
Ich kanns nicht öffnen :ohje:
Woran liegt das? Wenn du Facebook hast kann ich es dir darüber schicken 😉
Nein, bin nicht bei fb
ich weiß nicht woran es liegt..meistens klappt es....
Was eine süße Maus.:herz: Ich finde, sie schaut für den OP-Tag schon ganz munter aus! :umarm:
Sie wird stark nach Tierarzt und Desinfektion riechen, das bringt die Partnertiere manchmal aus dem Konzept.
Katharina
23.06.2016, 02:03
Warum konnte denn nicht intracutan genäht werden? Hat sie jetzt außen Fäden? Weiterhin gute Besserung.
Ja die Fäden sind außen...Das ging wegen ihrer Haut nicht.
Sie liegt lang, knuspert wenn ich sie kraule, aber sie frisst noch nicht. Seit gestern nur etwas Dill wenn ich es ihr aufzwinge. Meistens flüchtet sie wenn ich sie damit nerve :ohje:
Köttel und Urin kann ich nun auch nich zu ordnen, da ja beide zusammen sind...
Max springt jetzt immer über sie rüber, so wie sie wenn sie ihn rammeln wollte über ihn.
Sie rennt weg und er jagt sie. Wenn er das noch einmal macht kommt er ins Gehege. Mae fühlt sich ausserhalb des Geheges wohler,
nur die Sache mit der Toilette ist so ein Problem. Sie mag ohne Streu nicht machen...
Ich hatte grade das Schmerzmittel aufgezogen, nun ist sie so kaputt das ich ihr den Stress nicht auch gleich wieder antun will.
Du kannst ganz normal Streu ins Klo tun, die Wunde ist ja vernäht, zudem ist ein Body drüber
Alexandra K.
23.06.2016, 15:56
Du kannst ganz normal Streu ins Klo tun, die Wunde ist ja vernäht, zudem ist ein Body drüber
Klo ohne Streu würde ich auch nicht nutzen :-)
Das Klo ist mittlerweile das geringste Problem :(
Sie frisst nicht, vorhin etwas Heu, aber sie liegt fast nur uns geht nicht ans Frischfutter. Nur minimal Dill von vorhin.
Eben haben wir ihr AB, Schmerzmittel und SAB gegeben. Eine Katastrophe :ohje:
Sie kommt in die Trapo, Tuch drüber, Ich halte fest und mein Freund gibt ihr die Spritzen ins Mäulchen. Sie sträubt sich mit aller Kraft, ich kann sie nun ja nicht am Bauch festhalten.
Sab war jetzt nur 0,7ml, dann mussten wir abbrechen. Päppeln wird definitiv nichts, ohne das die Naht zu sehr gereizt wird.
Wir haben morgen 15.45 Uhr einen Kontrolltermin in Segeberg. Wegen dem Body kann ich nicht mal zwischendurch selber die Wunde Kontrollieren.
Ich hoffe das sie jetzt nach dem Schmerzmittel selber etwas frisst. Und dann noch die Hitze, es sind ja wieder 1,5 Std Fahrt :ohje:
Alexandra K.
23.06.2016, 16:14
Es ist irre heiß draußen, selbst die gesunden Tiere fressen jetzt kaum.
Gebe ihr genug Schmerzmittel und laß sie ansonsten einfach mal in Ruhe.
Eine Fahrt von 1,5 Stunden für eine Kontrolle finde ich absolut unverhältnismäßig. Du kannst den Body doch selber aus- und anziehen und einmal gucken ...
Ich könnte den Body ausziehen. Ich weiß nicht ob ich ihn ohne Verletzungen wieder zu bekomme.
Sie lässt sich kraulen und liegt lang, aber ist ne Furie wenn man sie festhält. Also sie beisst nicht, aber zappelt extrem.
Beim TA durch die Angst und Unsicherheit etwas weniger. Sie hat auch gleich nach dem aufwachen in der Box randaliert, die meinten schon sie soll sich nicht zuviel bewegen.
Der Weg ist eigntlich nicht so schlimm, aber bei der Hitze...bin da auch unsicher, ist ja irre anstrengend. Waren letztes Mal auch über 4 Stunden unterwegs...
Edit: Sie lässt sich übrigens auch nicht am Body anfassen. Nur am Kopf. Nicht mal Max darf schnuppern. Sie fühlt sich in dem Ding wirklich unwohl. Sie springt jedes mal mit den Hinterpfoten ausschlagend weg.
Deswegen nähern wir uns auch schon garnicht, weil sie sich ja eigntl nicht bewegen soll.
Ich schrieb ja oben schon, ich würde unbedingt etwas für den Darm geben.
Oder macht sie ganz normale Köttelchen ?
Hier gibt es immer etwas matschigen Kot erstmal, aber das ist nicht schlimm, weil das Narkosezeug raus muss. Deswegen aber ProPreBac.
Kannst Du sie nicht auf den Schoß setzen ? Und erstmal beruhigen und dann Medis eingeben ?
Ich mache schon immer so, ist natürlich auch manchmal ein Kampf, aber ich persönlich kann es so am Besten handhaben. Und finde auch, dass sie sich dran gewöhnen ...sie können ja ganz normal und eigentlich entspannt sitzen, die Box löst vlt. etwas Angst aus ?
Und auch noch wenn Ihr zu zweit dran seid.
Ich sehe sie ja nicht auf dem Foto, ist sie denn groß ?
Nein, klein 2,1kg und extrem flutschig.
Sie ist schon immer wild. Am Anfang wurde uns gesagt wir sollen uns darauf einstellen sie nie streicheln zu können.
Sie ist aber ganz kuschelig mittlerweile, aber nur aufm Boden und aufm Sofa. Hochnehmen geht nicht.
Bei Beiden ist es das gleiche, sie zappeln um ihr Leben, pumpen und schreien zur Not auch.
Jede Medigabe ist ein Kampf :(
Die in der Praxis in Segeberg meinten auch am besten immer aufm Boden...
Sie springen auch. Man kann sie nicht auf einem Tisch oder so setzen. Die springen einfach :ohje:
Schal. Köttel sind relativ normal. Riechen etwas mehr...
Hm.....da kann ich dann gar nichts dazu sagen.....so extrem hatte ich das noch nicht bzw. ich nehme sie einfach.....klingt jetzt vlt. etwas rabiat..aber im Laufe der vielen Jahre habe ich die Erfahrung gemacht dass sie sich auch daran gewöhnen....ich könnte die vielen Medis gar nicht sonst eingeben..und habe extrem Rückenprobleme, könnte also gar nicht auf dem Boden hocken...
aber wenn es so geht ist ja gut...
.ich mache das allerdings sehr langsam und auch mal mit Pausen (sie putzen sich dann oft zwischendurch....dann gehts weiter ) .........finde es furchtbar wenn man alles nacheinander total schnell reinstopft...kostet halt irre Zeit wenn es mehrere sind...
was hier vielmehr das Problem ist, ist, sie einzufangen.....sie laufen ja frei im Zimmer herum, also nicht in einem Gehege .....und das ist manchmal sehr schwierig.....
Alexandra K.
24.06.2016, 06:00
Ich würde nichts für den Darm geben zumal jede Gabe von irgendwas solche Probleme auslöst.
Ich würde ihr also nur das nötigste geben: Schmerzmittel und die Antibiose.
Wenn alles auf dem Boden so gut läuft dann holt Euch doch die Medis als Injektionslösung!
Alex, du weisst doch was fürn schisser ich bin :rw:
Das kann ich nicht.
Mae putzt sich viel und schmeisst sich anschließend auf die Seite.
Also denke ich das es ihr soweit gut get.
Allerdings zittern manchmal ihre hinterläufe wenn sie so
Liegt. Schmerzmittel ist erst heut Nachmittag dran. Und da wir eh zum
TA müssen, würde ich das da spritzen lassen.
Ist colosan eigntl besser als Sab? Oder rodicare akut?
Wenn ich eh beim TA bin, könnte ich glrich was mitnehmen fürn Notfall.
Oder gibts colosan in der Apotheke?
Und nehme ich max mit zum TA? Eigntl ist das immer besser,
Aber seit der Op kuscheln sie kaum. Er will an ihren Body und sie rennt weg...
Und da wir eh zum
TA müssen, würde ich das da spritzen lassen.
Ist colosan eigntl besser als Sab? Oder rodicare akut?
Wenn ich eh beim TA bin, könnte ich glrich was mitnehmen fürn Notfall.
Oder gibts colosan in der Apotheke?
Mit dem Spritzen mache ich auch so, wenn ich eh zum TA muss.
Sab und Colosan sind zweierlei.
D.h. wenn, dann eher beides geben, aber Colosan schmeckt vielen nicht und ich meine ja das ist auch unnötig ?
Colosan wirkt sich ja auch günstig auf das Verdauungssystem aus....Sab ist ja nur gegen Blähungen.
Rodicare wirkt sich wieder mehr auf die Verdauung aus. Beides enthält ja Öl (Rodi und Colo) und ist vor allem dann sinnvoll, wenn nicht richtig geköttelt wird.
Ich würde Sab auf jeden Fall geben und-ich wiederhole mich ja- eher ProPreBac zur Stabilisierung der Darmflora (wegen des ABs) und Colo/oder Rodi nur wenn sie kaum köttelt.
Mit allen diesen Medis habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Aber sie muss was fressen !
Es ist auch heiß (wurde ja schon mal angesprochen ) und das kommt natürlich ungünstigerweise hinzu. Temperatur soll ja wieder etwas zurückgehen.
Wir sind zurück.
Bauch fühlt sich soweit gut an, sie hat vorhin auch etwas gefressen. Allerdings muss ich ihr es immer aufzwingen. Von alleine knabbert sie etwas Heu.
Soll nun ruhig n bisschen päppeln. Die TÄ hat es gleich vor Ort versucht, viel ist aber nicht drin geblieben, Mae spuckt es wieder aus.
Und bei TA hat sie vor Angst noch nicht mal gezappelt. Naja, iwie muss es gehen, werde dann auch Sab dazu geben. Das sollte reichen laut TÄ. Anderes wollte sie mir nicht mitgeben. Mit AB und Schmerzmittel ist sie nun für heute abgedeckt.
Die Naht sieht top aus, sie war damit sehr zufrieden. Ich denke der Body war die richtige Wahl. Sie fühlt sich zwar total unwohl darin, aber
es bringt auch nichts wenn die Naht nicht gut heilt weil sie ständig dran geht und wild rum spingt.
Montag wird der Body dann beim nächsten Termin abgenommen. Noch sind Max und Mae getrennt, sie soll sich nach der langen Fahrt etwas erholen. Sobald Max an ihrem Body schnuppert flüchtet sie und er fängt an zu jagen.
Sie sitzen aber ansonsten wieder zusammen ?
Man kann das ja auch so machen, dass sie immer mal stundenweise getrennt sind damit sie zur Ruhe kommt.
Allerdings sollte sich die Jagerei ja allmählich legen :ohje:
Ja jetzt sind sie wieder zusammen. Mae ignoriert Max aber größenteils. Er darf nur den Kopf putzen. Sie sitzen meistens getrennt.
Ich füttere Mae jetzt regelmäßig mit Wiese und darf sie dann auch anschließend kraulen :herz:
Solange ich ihr Wiese aufzwingen kann möchte ich sie auch nicht zwangsernähren.
Mae hat den Body zu Hälfte aus :scheiss:
Beide Vorderpfoten sind draussen... Erst war ein Bein draussen,wir haben sie eingefangen und es wieder reingefummelt. Sie hat gezappelt wie ne irre, es ist zum verzweifeln.
Nun hat sie es wohl raus und hat nach nicht mal 5 Minuten wieder erst ein und mittlerweile beide Beinchen raus. Sobald Max ihr zu Nahe kommt rennt sie weg und er grummelnd hinterher.
Sie putzt sich jetzt ganz ausgiebig dort wo sie vorher nicht ran kam. Seitdem beide Vorderbeine frei sind ist sie wie ausgewechselt. Fast die Alte. Nur Futter muss ich hier geben.
Sie hatte als die TÄ sie hochgenomen hat das erste Mal geschafft ein Beinchen rauszufummeln. Die TÄ war ganz erschrocken, der Body sitzt eigntl so fest...
Alexandra K.
25.06.2016, 15:18
Genau weil der Body so fest ist ziehen ihn die Tiere oft aus. Tragekomfort ist nicht schön. Viel besser akzeptiert sind die :
http://www.buntebunnybodys.de/shop/
Hätte ich gewusst das sie doch einen Body braucht hätte ich auch einen selbst besorgt. Einen der am Kopf nicht so extrem eng ist, dass er die Wamme abdrückt und sich am Hals öffnen lässt.
Wie lange müsste die OP her sein damit die Haut ohne Fäden hält? Montag soll der Body ab. Wenn er so lange noch hält!
Das wäre dann der 5. Tag nach OP.
Alexandra K.
25.06.2016, 17:39
Die Fäden sollten schon 10 Tage bleiben !
Vlt. würde sie gar nicht an die Naht gehen ?
Bei meiner Häsin vor zig Jahren war es so, dass sie auch den Body auszog, aber nicht an die Naht ging.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass der Body stört.
Katharina
25.06.2016, 20:23
Das Risiko würde ich nicht eingehen. Außerdem ist da auch noch das Partnertier. Alternative wäre trennen und Trichter, das ist noch schlechter. Oder ein Verband rund um den Körper.
Also die TÄ sagte das der Body am Montag ausgezogen wird. Ab Dienstag müssten beide wieder ins Gehege über Tag. Mae frisst wieder und Max nähert sich auch langsam wieder an.
Theoretisch könnten wir den Body beim TA wieder anziehen lassen, wenn die Naht angeguckt wurde, nur ich glaube nicht das sie ihn lange anbehält. Außerdem fühlt sie sich darin so unwohl das sie keinen an sich ranlässt,
so hab ich dann noch mehr Angst das es im Gehege knallt. Aber ich hab auch Angst das sie an die Naht geht. Klar das die Fäden 10 Tage drin bleiben sollen, nur das weiß sie ja nicht. :ohje:
Sie ist seitdem das Ding nur noch halb angezogen ist wie ausgewechselt und schmeisst sich die ganze Zeit auf Seite :herz:
Wäre es ne Innennaht hätte ich die Angst nicht :(
141865
Katharina
25.06.2016, 22:28
Nein, sie weiß das mit den 10 Tagen nicht, aber du. :umarm: Wenn du Zweifel hast, solltest du etwas unternehmen, wenn du die Tiere nicht beaufsichtigen kannst. So wie der Body jetzt sitzt, ist es doch aber in Ordnung, das ähnelt ja einem Verband.
Silke hatte mir schon angeboten das sie die Pflege übernehmen könnte wenn was ist. Sie wohnt ja in segeberg. Ich wäre schon beruhigter, aber da die beiden so PanikKaninchen sind, weiß ich nich ob denen jetzt noch eine fremde Umgebung gut tut. Sie sind hier beide die meiste Zeit komplett entspannt. Mae schmeisst sich ständig auf die Seite. Könnte sie ab Dienstag vorsichtshalber trennen, das wäre dann die tage von 8.00-16.00 Uhr. Dann könnten sie die restliche Zeit in der Wohnung frei hoppeln.
Katharina zustimm....
Das sieht doch so wie der Body jetzt sieht schon viel besser aus...und sie sitzt ganz entspannt da.
Wenn sie frisst und sich entspannt, ist es doch ein gutes Zeichen und es geht bergauf.
Die OP ist ja auch noch nicht so lange her....und es ist eben so, dass der Verlauf bei den Hasis auch individuell verschieden ist. Ist es bei uns ja auch. Einer steckt was locker weg, der andere nicht.
Ich hatte da jeweils Glück, dass keine Häsin an die Naht ging, das Partnertier schon gar nicht. Aber die letzte Naht bei meiner Kiki war auch subcutan und ich hatte die ZF mit dem neuen Freundchen wegen der OP verschoben (der neue war aber schon da, der Milcheinschuss (der ganz plötzlich kam als der neue hier einzog und sie völlig duchdrehte, hat ihn ja gerochen) und die OP kamen uns leider"dazwischen"). Also war sie alleine.
Ich würde wahrscheinlich den Body nochmal anziehen lassen, wenn Du merkst, dass sie nun klarkommt. Du hast ja jetzt keine Zeit mehr, sie ohne Body zu beobachten, wenn Du an Di nicht mehr da bist, sonst wäre es ja kein Problem. Oder Du riskierst es und trennst tagsüber.
Schau nochmal wie es sich heute entwickelt.
Gibt es Jemanden, der tagsüber mal schauen könnte ?
Das ist immer blöd, wenn so gar keiner da ist.
Alexandra K.
26.06.2016, 13:55
Ich würde sie keinesfalls in eine fremde Umgebung geben.
So kann der Body nicht bleiben.
Zieh ihn doch aus und beobachte mal ob sie an die Naht geht.
Meist pulen nur Tiere an der Naht wenn man sie alleine hält, also aus Langeweile.
Trennen und Kragen ist ja nun keine Lösung. Meine Mädels hatten den Body nur die ersten 2 Tage und das auch nur weil ich sie immer direkt in den Garten lasse.
Danach Pflaster was ich täglich erneuert habe, fertig.
Wie ist es aktuell ?
Auch hier derselben Meinung bin mit der fremden Umgebung....das würde ich auch wenn irgend möglich vermeiden.
Hm...wie gesagt..das Beste wäre jemand könnte 1,2 Mal einfach schauen..
Der Stand ist das Mae wieder die Alte ist, Body ist noch halb an(ich hab noch zu viel Panik den auszuziehen), ich muss nun MORGEN schon arbeiten.
Müsste eigntl dringend selber noch zum Arzt, keine Ahnung wie ich das mache. Mae wäre dann morgen ab 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr alleine.
Dann kommt mein Freund und fährt mit Ihr allein zum TA. Ich werde morgen früh da nochmal anrufen und fragen was die meinen.
Theoretisch soll der Body ab.
Nur wenn sie dann die Fäden zieht und mit offenen Bauch im Gehege sitzt, haben wir da auch nichts von. Wenn das der Fall ist würde Silke sie zur Pflege nehmen.
Den Body möchte ich und ich denke noch weniger Mae wieder richtig angezogen haben. Das wäre dann wegen der Naht sicherer, aber nachher frisst sie wieder schlechter...
Ich weiß grad auch nicht so recht weiter :heulh:
Sie ist ab Dienstag täglich von 8-16Uhr ohne Aufsicht. Mit Max wird gekuschelt, aber er darf nicht am Hintern oder Bauch schnüffeln, dann wird gerannt.
Wenn sie aber doch ganz die Alte ist trotz Body, hat sie sich doch daran gewöhnt, oder habe ich das falsch verstanden ?
Denn wenn das der Fall ist, dann würde ich ihn auch weiter anlassen..
Ja schon, nur der Body ist zur Hälfte aus. Wenn er wieder beim TA angezogen wird(Zu Huase so gut wie nicht möglich. Sie zappelt um ihr Leben.)
ist der ja wieder am Hals enger, und sie deutlich unbeweglicher. Ich weiß halt nicht ob es wirklich daran leigt das sie jetzt wieder fitter ist oder weil sie beweglicher ist.
Sie hat den Body grade selbst ausgezogen, nicht mal 5 minuten!!! UNd zieht die Fäden! Wie besessen!!!
Alexandra K.
27.06.2016, 10:37
Dann sieh zu das Du den Body wieder anbekommst!
Sie hat den Body wieder an! Fest in eine Decke eingewickelt, beissend und pumpend.
Am hintern ist Urin dran, das konnte ich jetzt nicht ändern. Sie ist so extrem an die Naht, hat sich dran festgebissen und gerissen. Ein Faden ist draussen, geblutet hat es nicht, jedenfalls soweit ich gucken konnte.
Sie muss jetzt in diesem Sch...ding bleiben. Sie ist jetzt auch wieder schön panisch wenn sich jemand nähert. Max versteht die Welt nicht mehr.
Hoffe das sie trotzdem weiterfrisst.
Ich werde die beiden nun gleich trennen wenn sie ins Gehege müssen, bringt ja nichts wenn sie ständig wegläuft wenn er sich nur in ihre Nähe setzt.
Sie ist an ihre Naht genauso wie damals an Max´Naht nach seiner Abzess Op. Wie ne wahnsinnge :ohje:
:ohje:
Meine Häsin hat sich damals aber auch die Fäden bis auf Einen gezogen. Pflaster abgemacht, obwohl sie es vorher die ganze Zeit ignoriert hatte. Zum Glück waren da 8 Tage schon rum und es hielt.
:umarm:
Wir haben erst den 5. Tag. Mittwoch war ja OP...
Sie versteht jetzt grade langsam das sie nicht mehr an die Naht kommt. Sieht aus als wenn sie sucht.
Mal gucken was der TA heute abend zur Wunde sagt. Die waren so zufrieden mit Heilung und aussehen. :ohje:
Oh weia....
das ist natürlich eine ganz andere Sache.....da MUSS der Body anbleiben.
Gut, dass Du das jetzt noch beobachten konntest.
Da hatte ich dann wirklich Glück mit meinen.
Meine Lotte wurde ja mehrmals am Gesäuge mit Naht außen operiert..aber die ist ja das sanfteste Geschöpf auf Erden, das man sich vorstellen kann. (simmi, Du kennst sie).
Die Naht bei ihr war außen aber geklammert..die ganze Gesäugeleiste lang war es damals...ist das bei Mae nicht ? Einfach nur Fäden ?
Nein, Mae hat nur einen Faden. Bzw. mehrere einzelne. Die Innennaht ging ja leider nicht.
Jetzt muss ich gleich los :ohje:
Gehege ist getrennt damit sie ihm nicht ständig ausweichen muss. Mein Freund fährt dann 16 Uhr wenn er von der Arbeit kommt mit ihr zum TA.
Alexandra K.
27.06.2016, 14:14
Sorry aber ich komme da nicht mehr mit.
Warum schon wieder TA ?Du hast doch nun die Wunde gesehen ?! Wie viele TA-Wundkontrollen braucht eine Kastra? Warum getrennt ??
Laß doch mal Ruhe einkehren .....in Dich und die ganze Situation :flower:
Wäre ja auch das Beste....ganz klar...
aber wenn der Kleine sie dauernd jagt oder ist es umgekehrt ? und man dann nicht zu Hause ist wäre mir auch nicht wohl.
vlt. würde sich aber auch alles beruhigen wenn man sie einfach mal lässt...natürlich mit Body..und es pendelt sich ein...ich weiß es nicht...
Was hat die TÄ heute gesagt ?
Mittwoch op, Freitag Kontrolle, heute Kontrolle und Freitag dann wieder Kontrolle.
Hätte heute lieber ausgelassen, aber nun hat sie ja so an den Fäden gerissen. Letzten Freitag hätten wir uns sparen können. Pro TA-Besuch sind das 190km.
Ich hab schon ein halbes Vermögen ausgegeben :ohje:
Getrennt damit Mae zur Ruhe kommt. Sobald Max am Hintern oder Body schnüffelt rennt sie weg und er jagt sie. Im Gehege kann sie ihm nicht ausweichen wie in der Wohnung.
Die Naht sieht gut aus soweit. 2 Fäden lose, einer wurde gezogen, da der eh so gut wie draußen war. Wenn Sie den Body wieder ausziehen und an die Naht gehen würde, hätten wir zumindest eine Chance das es nicht komplett aufklafft...
Als ich nach Hause kam, hatte Mae dann grad wieder beide Vorderpfoten außerhalb des Bodys :ohje:
Hoffe das Gejage gibt sich wenn der Body ab ist.
Sonst lasse sie doch die Tage ganz getrennt...Gitter an Gitter vlt......
ist an sich kein guter Rat, das weiß ich, nur damit mal Ruhe einkehrt.....
vlt. ist das hin und Her auch nix....
natürlich kann es dann sein oder ist sehr wahrscheinlich dass es eine Art RE-ZF gibt...
Sie jagen draußen nicht permanent. Jetzt liegen sie grade ganz entspannt
mit einem Abstand von einem Meter aufm Flur. Ab und zu putzen Sie sich auch gegenseitig. Nur Max möchte gucken und Mae will es nicht.
Wenn mein Freund morgen nach Hause kommt lässt er beide auch wieder laufen.
Ich denke und hoffe das es an dem Body liegt.
Wenn sie sich die ganze Zeit jagen würden, würde ich sie auch trennen. Beide sind aber beim Freilauf 90% der Zeit am pennen.
Nur auf 4,5qm im Gehege ist einfach kein Platz damit sie sich ausm weg gehen können.
Da stimme ich Dir zu mit dem Gehege.
Anderereseits ist es ja nicht so gut, wenn sie soviel rennt.
Naja, es ist ja bald ne Woche her..dann geht es ja...
wenn Du es nun in diesem Stil weitermachst dann lasse es auch so.
Das ist ja nur noch ein paar Tage und ständig etwas anders machen bringt sie auch durcheinander.
Hast Du Rescue Tropfen ?
Nee, rescue hab ich nicht mehr.
Hatte es mal gegeben, gegen ihre anfängliche scheu und wegen der TA-Angst, auch Zylkene. Hatte aber beides nicht merklich geholfen.
Alexandra K.
28.06.2016, 18:38
Mittwoch op, Freitag Kontrolle, heute Kontrolle und Freitag dann wieder Kontrolle.Mit welcher Begründung? Das sind reichlich Kontrollen.
Finde ich auch, ehrlich gesagt....
feiveline
28.06.2016, 21:56
Nach Stupsis Kastra (Mittwochs) gab es Freitag eine Kontrolle zur Wunde und Allgemeinzustand und das wars. Allerdings war es eine innenliegende Naht.
Alexandra K.
28.06.2016, 22:02
Wundkontrollen führe ich selber durch, ich gehe also nur zu OP. Naht ex macht das Tier oder ich:D
Ja, ich nehme auch die selbstauflösenden immer raus da diese sich nach 10 Tagen meist noch nicht resorbiert haben .
Wenn man das nicht selber machen möchte dann würde ich 1 Wundkontrolle 2-3 Tage Post OP für sinnvoll erachten aber nicht 3 binnen 1 Woche und schon gar nicht mit einem derartigem Anfahrtsweg verbunden.
Katharina
28.06.2016, 23:27
Ich mache ja auch sehr viel selber, aber das Usern zu raten, die alle paar Jahre mal eine Kastra oder OP haben, finde ich nicht in Ordnung. Da gilt für mich, lieber einmal zu viel als zu wenig zum TA. Und da das anscheinend eine in dieser OP erfahrene Praxis ist und es mit der intracutanen Naht nicht geklappt hat, finde ich eine vermehrte Kontrolle angemessen. Es sind auch schon Nähte von selber aufgegangen. Wir kennen hier das Problem der Haut nicht, sonst hätte die geplante Naht ja gehalten.
Ich finde die Kontrollen auch blöd, wie gesagt ist es ein Schweinegeld was da drauf gegangen ist, allein durch die Benzinkosten.
Aber da Mae zu Hause so wild ist, ist mir das auch lieber gewesen die TÄ kontrollieren zu lassen. Es ist die Praxis in der auch Silke Rank
ihre Kaninchen betreuen lässt.
Die Fäden würde ich Mae nach der Aktion gestern nicht selber ziehen lassen. Ich würde mir, bzw. meinem Freund das eigntl schon zu trauen, er ist immerhin Krankenpfleger.
Aber so zappelig wie mein kleines Monster ist, lasse ich da lieber die TÄ ran. Sie soll die Naht vorm ziehen auch nochmal angucken, aber nach 10 Tagen sollte sie ja zu sein.
Hab auch keine Lust mehr auf ein grünes Kaninchen :D
Alexandra K.
29.06.2016, 14:42
Ich mache ja auch sehr viel selber, aber das Usern zu raten, die alle paar Jahre mal eine Kastra oder OP haben, finde ich nicht in Ordnung. Da gilt für mich, lieber einmal zu viel als zu wenig zum TA. Und da das anscheinend eine in dieser OP erfahrene Praxis ist und es mit der intracutanen Naht nicht geklappt hat, finde ich eine vermehrte Kontrolle angemessen. Es sind auch schon Nähte von selber aufgegangen. Wir kennen hier das Problem der Haut nicht, sonst hätte die geplante Naht ja gehalten.
Lies meinen Post nochmal genau, ich habe keinem geraten die Kontrollen selber zu machen wenn er es nicht kann. Ich habe lediglich erwähnt das eine 3-malige Kontrolle binnen 1 Woche der absolute Wahnsinn ist wenn man dafür dann auch jeweils ne halbe Weltreise macht.
Ich bin mir sicher das es weniger Kontrollen getan hätten und das dafür dann auch ein handelsüblicher TA gereicht hätte der näher dran ist.
Wie geht es Mae ?
Und wie kommen die beiden klar ?
Mae geht es gut. Sie macht schon wieder viel Unsinn und ist fast die Alte. Gejagt wird noch, wobei wir uns mittlerweile nicht sicher sind ob Mae
das ganze provoziert. Sie rennt oft sehr dicht an Max vorbei, eigntl erinnert mich das etwas an das Gejage nach dem Rammeln.
Ich hoffe das legt sich wenn ihr Hormonehaushalt verändert.Aber es ist immer mal wieder. Nicht durchgehend. Sie schlägt Haken, schmeisst sich auf die Seite, also sie scheint sich wohlzufühlen :)
Morgen fahren wir nach Segeberg zum Fäden ziehen. Die Naht ist ja gut verheilt, hoffe das die auch wirklich ziehen, ist ja 9 Tage her.
Wir nehmen dann einen Notfall von Stiefelchen hier ausm Forum mit zu Silke.
Über lege jetzt ob ich Max mitnehme. Die letzten TA-Besuche haben wir alleine gemacht, damit wir sie besser aus der Box nehmen können. Mal gucken...
Alexandra K.
30.06.2016, 20:51
Warum solltest Du Max mitnehmen ?
Weil er Mae Sicherheit gibt?
Für Max ists angenehmer zu Hause zu bleiben, aber Mae hat alleine mit Sicherheit noch mehr Angst.
Eigntl müssten Max´Zähne auch nochmal kontrolliert werden. Bei Mae waren ja Spitzen :(
Aber ich glaube nicht das das ohne Narkose geht. Die müssten ja n Spreitzer benutzen. Werde das morgen mal absprechen...
Achja, ich war jetzt so abgelenkt von Silkes´s Maja das ich vergessen hab hier rein zu schrieben :rw:
Die Fäden wurde gezogen, Body musste noch einen Tag dran bleiben, weil die Haut noch sehr irritiert war, aber mittlerweile habe ich
wieder ein schwarzes Kaninchen :D
Sie hat sich erstmal stundenlang nur geputzt. Am liebsten würde ich sie den ganzen Tag im Arm halten und das nackte Bäuchlein knutschen :herz:
Mit Max klappte es auch sofort besser :)
Ich bin irre froh das wir jetzt alles hinter uns haben...
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Silke R.
03.07.2016, 22:10
:froehlich: :good:
Das freut mich aber auch...:froehlich:
ne Kastra ist eben nicht mal eben so.....das kann völlig unproblematisch sein aber auch die ein oder andere Schwierigkeit mit sich bringen....aber Hauptsache sie hat das alles gut überstanden und die Naht sieht gut aus. Und natürlich dass mit ihrem Freundchen alles im Lot ist.
Wie geht es denn der Kleinen und wie ist das Zusammensein mit Max ?
Mae geht es gut :) Nur kuschelt sie noch nicht so gerne wie sonst. Kann ja auch sein, das ihr Kuschelbedürfnis von dem Hormonen kam. Mit Max ist alles wieder beim alten, Gejage gibts nur noch wenn es Leckerlies gibt, oder Max denkt das es welche gibt :rollin:
Da muss ich unbedingt noch was ändern, das geht mir (und ich denke auch Mae) tierisch auf die Nerven.
Bin jetzt mal gespannt ob sie ihr Verhalten verändert, Decken auf dem Sofa gräbt sie bis jetzt immer noch liebend gerne um :D
Naja, so ein paar Dinge können auch bleiben...
sie soll ja kein gänzlich anderes Kaninchen werden :rollin:
Aber das dauert noch.....man sagt ja mindestens 6 Wochen....ich meine bei meiner Kiki hat es einige Wochen gedauert und sie ist jetzt so ein liebes Mädchen ..
(nicht falsch verstehen, auch kratzbürstig war sie mein Mädchen..ich lieb sie alle in jedem Zustand...aber vor allem für sie freue ich mich dass sie zur Ruhe gekommen ist)
Habe im Thread von Max und Mae noch mal ein paar Bilder der letzten Zeit hochgeladen :)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.