Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Päppeln nur mit Möhrchenbrei? | Wunde im Mund
Jacqueline W.
21.05.2016, 18:46
Unser kleine Einstein muss leider sagt Montag gepäppelt werden, phasenweise mal mehr mal weniger.
Er mag das Critical Care aber nicht wirklich gerne. Freiwillig nimmt er gar nichts.
Möhrchenbrei scheint aber wohl besser zu schmecken.
Wäre es okay, wenn ich ihn nur Möhrchenbrei geben? Gemischt findet er es auch nicht so toll.
Bin mir total unsicher. Er hat in der Woche schon 80g abgenommen und mehr soll es nicht werden, auch ist das päppeln und Medi geben total stressig für uns alle, da wäre natürlich etwas schmackhaftes besser.
Tanja B.
21.05.2016, 19:01
Abgesehen davon, dass ich 80g in einer Woche nicht als Abnahme deklarieren würde, weil das durchaus schon abhängig vom Füllungsstand des Verdauungstrakts und der Blase sein kann, würde ich nicht mit reinem Möhrenbrei päppeln (nicht auf Dauer zumindest). Aus welchem Grund muss er denn gepäppelt werden?
Du könntest alternativ (wenn du was Fertiges willst) mal Rodi Care oder Herbi Care als Pulver versuchen. Ansonsten würde ich selbst zusammenmischen. Je nachdem was er hat und braucht z.B. Wiese und Kräuter pürieren oder aber feines Heu durchhäckseln und auf der Grundlage mit Babybreien oder verschiedenen Gemüsesorten, evtl. Schmelzflocken ergänzen.
Jacqueline W.
21.05.2016, 19:11
Einstein hat eine Wunde im Mund, die scheinbar sehr schmerzhaft ist und hat zusätzlich noch ein Verstopfung. Was beides wohl zusammenhängt.
Also könnte ich auch Cunis einweichen bzw. pürieren und mit Mörchenbrei mischen? da würde ich sicherlich mehr mögen.
So ein Faseranteil wäre sicherlich ganz gut.
Tanja B.
21.05.2016, 19:17
Einstein hat eine Wunde im Mund, die scheinbar sehr schmerzhaft ist und hat zusätzlich noch ein Verstopfung. Was beides wohl zusammenhängt.
Also könnte ich auch Cunis einweichen bzw. pürieren und mit Mörchenbrei mischen? da würde ich sicherlich mehr mögen.
So ein Faseranteil wäre sicherlich ganz gut.
Ja, das wäre auch eine Möglichkeit :good:
Jacqueline W.
21.05.2016, 20:33
danke dir :umarm:
Mit Cunis hat es tatsächlich etwas besser geklappt.
Bei einer Verstopfung bitte sehr vorsichtig sein mit päppeln!
Jacqueline W.
21.05.2016, 20:52
Bei einer Verstopfung bitte sehr vorsichtig sein mit päppeln!
Am Freitag haben wir wieder geröngt. Die Verstopfung ist gelöst, aber die Wunde macht es ihm schwer zu futtern und damit wir nicht in die nächste Bauchgeschichte rutschen päppeln wir. Er bekommt auch Schmerzmittel, aber nicht mal das reicht, damit er freiwillig frisst.
Ich hoffe auch so sehr, dass er schnell wieder fressen mag. Er leidet bei der Behandlung so stark, aber er nimmt einfach nichts freiwillig :ohje:
Pyrinasen
21.05.2016, 21:53
Ich hab genau das bei meinem TA erfragt,als es Gina nicht gut ging. Er hat davon abgeraten, nur mit Möhrenbrei zu päppeln,da dieser nicht alle wichtigen und lebensnotwendigen Stoffe enthält.Ich hab dann zwischendurch einfach das Critical Care mit Möhrenbrei anstatt Wasser angerührt.
Nadine G.
21.05.2016, 22:20
Leo mag am liebsten eingeweichte V-Kullers, die gehen immer. :D Mische meist etwas Babybrei mit unter.
Vor einigen Wochen hatte ich den Päppelbrei von JR-Farm aus dem Fressnapf mitgenommen, zum testen. Unter der Woche haben wir ihn getestet und Leo hat ihn freiwillig aus der Spritze genommen-wobei er wenns ums zufüttern geht, nie Probleme macht, der nimmt alles. :good:
Bei einer Verstopfung bitte sehr vorsichtig sein mit päppeln!
Am Freitag haben wir wieder geröngt. Die Verstopfung ist gelöst, aber die Wunde macht es ihm schwer zu futtern und damit wir nicht in die nächste Bauchgeschichte rutschen päppeln wir. Er bekommt auch Schmerzmittel, aber nicht mal das reicht, damit er freiwillig frisst.
Ich hoffe auch so sehr, dass er schnell wieder fressen mag. Er leidet bei der Behandlung so stark, aber er nimmt einfach nichts freiwillig :ohje:
Achso, dann ist's ja was anderes :good:
Ich mache den Päppelbrei auch meist selbst. Und dann direkt ne Menge die 2 Tage reicht. Wenn's schnell gehen muss oder Abwechslung her muss, gibt's Fruchtgläschen mit Schmelzflocken. Auch eingeweichte Cunis gehen ganz gut, ich finde die ne echt gute Alternative zu den fertigen Breien zumal ich von CriticalCare und so weiter aufgrund der Inhaltsstoffe nichts halte.
Meist besteht so ein Päppelbrei bei mir aus Fenchel, Dill, etwas Apfel, Fencheltee, Heusud oder Wasser, etwas Speiseöl, im Sommer Wiese, im Winter Stangensellerie, Grünkohl, Möhrengrün und Salaten.
Wenn schon ne Gewichtsabnahme war, mische ich Schmelzflocken rein.
Meine Loony hatte ne Verletzung an der Zunge, trotz viel Schmerzmittel, AB und Hömeopathischer Unterstützung, musste ich sie mehr als 2 Wochen komplett päppeln.
Ich habe tagsüber alle 2-3 Stunden gepäppelt. Nachts auch mal 6-8 Stunden Pause (selten auch mal 10).
Jacqueline W.
23.05.2016, 18:54
ich danke euch für die lieben Antworten und Tipps :flower::umarm:
Inzwischen sind wir auch ein gutes Team geworden. Manchmal zickt er zwar noch rum, aber scheinbar habe ich nun seinen Geschmack getroffen und er nimmt es mit weniger Stress an.
Da er auch teilweise etwas versucht selber zu knabbern, auch wenn immer nur ein halbes Blättchen, füttern wir nun auch nur 3 - 4 mal am Tag zu. Das hat heute schon sehr gut geklappt.
Ich hoffe wirklich sehr, dass er bald wieder freiwillig futtert.
Dandelion
23.05.2016, 19:00
Unsere haben auch sehr gerne Pastinaken aus dem Babygläschen genommen,
wenn Du etwas Abwechslung für ihn willst....:umarm:
Jacqueline W.
25.05.2016, 19:54
Wir waren heute wieder beim Tierarzt.
Leider keine guten Nachrichten. In den 1,5 Wochen hat Einstein 210g abgenommen. Fressen tut er immer noch nicht wirklich. Halt mal ein Blatt da und mal ein Stück hier. Wir päppeln also immer noch 4-5x am Tag zu. Die Menge und de Zusammestellung muss ich nun ändern.
Hafenflocken findet er irgendwie doof. Cuni mit Karotten geht, aber ist scheinbar nicht ausreichend. Ich habe nun noch Obstbrei mitgenommen und werde Banane testen. Hoffentlich nimmt er das ohne große Gegenwehr.
Ein weiteres Problem ist der Grund des Päppeln.
Er hat viele Verletzungen im Mundraum, die am abheilen sind und nicht eitern. Seine Zähne sind es nicht. Die sind im guten Zustand. Nun habe ich vermutet, dass wir es vielleicht waren, bei der Medigabe oder so, aber dafür passen die Stellen im Mund nicht. Er hat es an beiden Seiten, an der Zunge und neben der Zunge. Wir päppeln nur von der eine Seite und ich denke auch sehr vorsichtig....
Wenn es nächste Woche nicht besser ist, wird ein Bakterientest gemacht. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit?
Was für Schmerzmittel bekommt Einstein denn und wie wurden die Zähne als Ursache ausgeschlossen?
Als Lilly nicht mehr selber normales Futter fressen konnte, kam das anrühren der Cunis mit Anis-Fenchel-Kümmeltee am besten mit diesen Babygläser an, in denen Pastinake, Möhre und Kartoffeln enthalten waren (richtig viel davon in den Cuni- Brei hineinmischen, bis er größtenteils nur noch daraus besteht und flüssiger ist). Zermatschte Bananenstücke in den Brei kamen Tageweise ebenfalls gut an.
Die reine Möhren oder Pastinaken-Glässchen mit den Cunis mochte sie nicht so gerne. Mit Obstglässchen versuchte ich es zu Beginn, verschmähte sie aber komplett.
Schlabbert Einstein denn den Brei auch freiwillig oder müsst ihr ihn zwangsernähren?
Liebe Grüße
Amber
Nettimaus
26.05.2016, 10:51
Für Wunden im Maul gibt es ein gutes hilfreiches Mittel
Borax Pentharkan S http://www.dhu.de/seiten/arzneimittel/komplexmittel/borax_pentarkan.htm
Ein paar Tropfen mit 1-2 ml Wasser verdünnen und 3-5 x tgl. ins Mäulchen geben.
Half bei uns immer super bei Verletzungen im Mund/Schleimhautbereich durch Zahnspitzen und draufbeißen.
Auch wenn da so viel Alkohol enthalten ist? :secret:
Kein Vorwurf, nur ne blöde Nachfrage.
Ich hab nämlich gerade vermutlich n ähnliches Problem. Moritz wurden Montag die Backenzähne gemacht. Er ist super drauf, aber er sabbert wie nix gutes und mag außer Cunis und Cranberries nix fressen (zumindest nix frisches). Der Sabber riecht halt auch muffig, daher vermute ich, dass er wie letztes Mal ne Verletzung / Reizung im Mundraum hat. Die Zähne waren wieder katastrophal...
Nettimaus
26.05.2016, 13:14
Man gibt 2 Tropfen und in Traumeel Tropfen und Galium für Tiere ist auch Alkohol drin.
Jacqueline W.
26.05.2016, 13:52
Was für Schmerzmittel bekommt Einstein denn und wie wurden die Zähne als Ursache ausgeschlossen?
Als Lilly nicht mehr selber normales Futter fressen konnte, kam das anrühren der Cunis mit Anis-Fenchel-Kümmeltee am besten mit diesen Babygläser an, in denen Pastinake, Möhre und Kartoffeln enthalten waren (richtig viel davon in den Cuni- Brei hineinmischen, bis er größtenteils nur noch daraus besteht und flüssiger ist). Zermatschte Bananenstücke in den Brei kamen Tageweise ebenfalls gut an.
Die reine Möhren oder Pastinaken-Glässchen mit den Cunis mochte sie nicht so gerne. Mit Obstglässchen versuchte ich es zu Beginn, verschmähte sie aber komplett.
Schlabbert Einstein denn den Brei auch freiwillig oder müsst ihr ihn zwangsernähren?
Liebe Grüße
Amber
Bei dem Schmerzmittel muss ich zu Hause schauen, irgendwas mit M..., bei der Verstopfung hatte er auf jeden Fall ein anderes bekommen.
Bis jetzt habe ich mich nicht getraut Gläschen mit Kartoffel zu nehmen. Aber das wäre okay?
Einstein nimmt leider gar nichts freiwillig. Wir müssen zwangsfüttern. Ich habe wirklich schon alles ausprobiert ;/ Man kann nur durch schmackhafteren Brei die Mithilfe steigern :ohje:
Interessant ist, dass er seine Schneidezähne weiterhin nutzt. Das Stroh oder Äste schreddern geht, aber alles andere will er nicht.
Für Wunden im Maul gibt es ein gutes hilfreiches Mittel
Borax Pentharkan S http://www.dhu.de/seiten/arzneimittel/komplexmittel/borax_pentarkan.htm
Ein paar Tropfen mit 1-2 ml Wasser verdünnen und 3-5 x tgl. ins Mäulchen geben.
Half bei uns immer super bei Verletzungen im Mund/Schleimhautbereich durch Zahnspitzen und draufbeißen.
Das habe ich gerade bestellt, der Alkohol ist kein Problem oder?
Wir haben auch ein Spray bekommen, das wir ins Mündchen spühen sollen. Ich vermutet, dass wir ähnlich sein, aber ich würde gerne nichts unversucht lassen
Nettimaus
26.05.2016, 14:00
Das pentarkan ist homöpathisch.
Der Spray wird sicher Chlorhexidin beinhalten, nicht gut wenn davon viel geschluckt wird.
Oder was habt ihr für einen mitbekommen?
Jacqueline W.
26.05.2016, 14:08
Ja es ist ein Chlorhexidin-Spray.
das bekommt er zwei mal täglich je ein Pumpdruck
Nettimaus
26.05.2016, 14:13
Wäre mir zu riskant wegen der Verdauung. :secret:
Alles klar Nettimaus! Dann werde ich mal ne Apotheke aufsuchen :)
Danke! Wie gesagt, war nur ne Nachfrage!
Das Schmerzmittel heißt vermutlich Melosus und enthält den gleichen Wirkstoff wie Metacam.
Jacqueline W.
26.05.2016, 20:08
Mareen hat recht :) ist das Schmerzmittel
@pc-mausi: Wie geht's deinem Sorgenkind? :taetschl:
@nettimaus: 1000 Dank für den Tipp (auch wenn er nicht an mich gerichtet war)! Zwei Mal bislang heute eingegeben, 30min später hörte das Sabbern auf und mein Kaninchen frisst wieder! :froehlich:
Wenn du es da hast, würde ich einfach mal noch Novalgin zu dem Melosus geben, um zu schauen ob die Schmerzen dann besser vermindert werden und er dann frisst.
Kartoffeln im Brei sind aber ok. Als alltagsfutter sind sie nicht zu empfehlen, allerdings würde ich es mit diesen Gläschen schon probieren, denn wichtig währe es, dass er frisst und bei Lilly schlug dieser Brei am besten bei ihr an.
Was meinte der Tierarzt denn zu den Wunden Stellen im Maul, woher die kommen könnten?
Das muss ja eine Ursache haben...
Hatte er sich die Zähne von ihm angesehen, auch mittels Röntgenbilder vom Schädel?
Die unteren Backenzähne wachsen nämlich zur Zunge hin und wenn die zu lang werden, können sie durchaus miese Verletzungen an der Zunge und an der Wange verursachen.
Liebe Grüße
Amber
Nettimaus
28.05.2016, 07:51
@nettimaus: 1000 Dank für den Tipp (auch wenn er nicht an mich gerichtet war)! Zwei Mal bislang heute eingegeben, 30min später hörte das Sabbern auf und mein Kaninchen frisst wieder! :froehlich:
Das freut mich sehr :umarm:
Und Tips sind für die da, die es brauchen :freun:
Jacqueline W.
29.05.2016, 20:24
@pc-mausi: Wie geht's deinem Sorgenkind? :taetschl:
@nettimaus: 1000 Dank für den Tipp (auch wenn er nicht an mich gerichtet war)! Zwei Mal bislang heute eingegeben, 30min später hörte das Sabbern auf und mein Kaninchen frisst wieder! :froehlich:
Einstein ist an sich total fit. Er kommt wenn es Leckerlis geben könnte, er chillt in der Sonne, freut sich über Kuscheleinheiten... nur frisst er kaum. Mal ein kleines Leckerli oder mal ein Blatt, aber halt nicht ausreichend.
Wir sind aber inzwischen soweit, dass er sein Gewicht hält. wir päppeln nun nur noch drei mal zu. Das ist inzwischen zwar stressfreier aber der Dicke ist ein schlaues Kerlchen. Alles was ins Mündchen geht, schubst er mir einer Kaubewegung auf der anderen Seite wieder raus. Das macht das Päppeln zu einer Geduldsprobe, zeigt mir aber, dass er es inzwischen nicht "wirklich braucht".
Am Mittwoch werden wir wieder zum Arzt fahren. Sollte es nicht besser sein, wird ein Abstrich genommen, da dann die Vermutung von Bakterien im Raum stehen.
Das klingt doch gut, weiter so! :good:
Da zeigt sich wieder die Intelligenz von Kaninchen. Mir sind damals fast die Augen übergegangen als Feline erstmals das Leckerchen um ihre Globulis herum aufgefressen hatte und diese auf dem Boden liegen blieben.... :girl_haha:
Jacqueline W.
02.06.2016, 11:31
Einstein frisst nun komplett eigenständig.
Er ist zwar inzwischen total verwöhnt, weil er ja weiß, dass er solange warten kann bis es was besseres gibt und ich ihn dann eine Auswahl vom Besten vom Besten servieren.
Der TA war gestern auch hochzufrieden. Die Wunden sind fast vollständig verheilt. Da er immer schief gekaut hat, vermutet der TA, dass er sich einfach aufgrund der Einschränkungen immer auf die Seiten gekaut hat und dadurch die Wunden entstanden sind.
feiveline
02.06.2016, 11:38
Super, das freut mich für Euch! :umarm:
Oh wie schön :froehlich:
Mein kleiner Fratz begann vor zwei Tagen wieder ganz heftig zu sabbern, nachdem ein paar Tage nix mehr war. Da auch das Borax nicht im Geringsten anschlug und er um das Maul durch das nasse Fell schnell wund war, war ich gestern dann doch mal mit ihm beim TÄ vorstellig.
War wie ich vermutet habe: eine Wunde in der Wange. Die beginnt nur gerade frisch Nekrosen zu bilden. Also hab ich mich jetzt doch für ein AB entschieden... Er frisst weiterhin gut, bloß riecht nach Leiche aus dem Mund. Aber dann lag ich ja richtig :coffee:
Jacqueline W.
03.06.2016, 08:27
Einstein hat auch seit gut 1,5 Wochen AB bekommen. Bei der Menge an unterschiedlichen Medikament ist es schwer festzustellen, welches nun wirklich geholfen hat. AB geben wir noch bis Sonntag. Der TA ist sehr ängstlich, dass es sonst wieder los geht.
Ich hoffe deinem kleinen Fratz geht es auch ganz schnell wieder besser!! :umarm::umarm:
Ich glaube es wird besser *auf Holz klopf*
Er ist trockener ums Maul und riecht nicht mehr nach Verwesung
Jacqueline W.
07.06.2016, 20:15
das sind doch gute Nachrichten :froehlich: :froehlich:
Zu früh gefreut... Er muss morgen nochmal in Narkose... Er frisst sehr gut, aber die Nekrose breitet sich aus, trotz weniger Sabbern. Das heißt, dass die anaeroben Keime resistent zumindest gegen Baytril sind.
Morgen wird die Nekrose in Narkose abgeschabt und ein Abstrich ins Labor geschickt. Man sagte mir schon, dass das eine langwierige Geschichte wird und wir aufpassen müssen, dass nicht der Kiefer angegriffen wird. :heulh:
Der Kleine nimmt aber auch alles mit.
Eiter ist lustigerweise nicht mit im Spiel, es ist einfach nur schwarz-weißer Belag.
Ich mach mir Sorgen um meinen kleinen Opi...
Gegen die anaeroben Keime habe ich Metronidazol bekommen. Das wird sehr gut vertragen. Selbst in Kombination mit Marbocyl.
Wenn es nur das wäre... In ner Stunde hole ich ihn ab... Der Kiefer steht wohl unter Eiter. Das ganze dringt ganz hinten über einen Zahn nach draußen :bc:
Gleich bekomme ich die CT Ergebnisse. Das ist scheisse!
Das Geld ist auch gerade mehr als knapp. Ich hab mich immer davor gescheut, aber jetzt muss ich wohl mal n Spendenthread eröffnen. Ich kann die Kosten momentan nicht mehr vollständig stemmen. :ohje:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.