Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gartenzaun
könnte ich jetzt auch im Gartenfred fragen....
Also, ich habe neuerdings Garten und ausserdem Zerstörerkaninchen. Außengehege für Aussenhaltung soll noch gebaut werden. Als erstes möchte ich aber das Grundstück einzäunen, auch die Innenkaninchen sollen draussen laufen können. Bisher habe ich weitgehend eine ca. 2 m hohe lange nicht geschnittene Hainbuchenhecke, die ordentlcih austreibt, und an deren Innenseite der Zaun müsste. an einer Seite neben dem Grundstück ist ein Pättchen mit reichlich Hundespaziergängern. Im Winter haben die Einsicht, jetzt ist schön dicht.
Die Kaninchen sollen im Garten laufen, wenn ich da bin. D.h. es muss nicht buddelsicher sein, auch nicht sehr hoch, da ich nicht denke, dass sie oben gegen die Hecke springen werden. vor allem muss unten geschützt werden, damit sie nicht ausbüxen. Im Winter könnten auch Hunde durch die Hecke kommen. Katzen seh ich jetzt mal nicht als so problematisch.
Ich wohne zur Miete, Doppelhaushälfte. Der Vermieter sagt, er kann gerade keine großen Sprünge machen, würde sich an einer grösseren Lösung ggf. beteiligen. Ich kann aber auch was entfernbares machen, dann bin ich weitgehend frei. Nach Einbetonieren und so ist mir nicht so. Es müsste ja auch in die Hecke reingequetscht werden.
Gibts Tipps? Habt ihr den Zaun selbst aufgestellt? Wieviel Geld dafür ausgegeben?
Du kannst Estrichgitter nehmen und diese mit Kabelbindern (UV-stabile nehmen!) an Pflanzstäben befestigen.
Die Gitter sind 2m lang und 1m hoch und kosten ca. 4€/Stück.
Schneller, einfacher und billiger gehts glaube ich nicht.
Wow, ja das wäre echt eine super schnelle Lösung! Wobei ich schon etwas mehr investieren kann und stabiler möchte. Aber könnte ich gut auch mal was mit überbrücken. Im Moment können die Hasis wegen Rasenreparaturmaßnahmen, düngen und so allerdings sowieso noch nicht raus.
feiveline
12.05.2016, 11:50
Bei einer Maschenweite von 50 x 50 mm hätte ich aber Angst dass die Kaninchen da durchkommen... :rw: und für einen Marder ist es schon gar kein Problem.
An der Hundeauslaufseite würde ich das echt höher und möglichst stabil machen. V.a. wenn da Hunde ohne Leine laufen und im Winter die Kaninchen sehen können.
Mottchen
12.05.2016, 12:24
Wenn mit estrichgitter die Teile gemeint sind die man in den estricht beim verlegen reinlegt. Würde ich davon abraten. Denn die Teile rosten was nicht sonderlich schön aussieht
Und ich seh da auch die zu große maschenweite als Problem
Bei einer Maschenweite von 50 x 50 mm hätte ich aber Angst dass die Kaninchen da durchkommen... :rw: und für einen Marder ist es schon gar kein Problem.
Ein Marder kommt aber so oder so in den Garten, das hat ja nichts mit dem Zaun zu tun.
Man kann die Matten auch versetzt stellen, dann wird die Maschenweite geringer.
Günstig und flexibel kann man mit Weidezaun umzäunen.
Da überlege ich auch gerade ob ich mir den mal zulege für Übergang bis zu einem richtigen Zaun.
Die gibt es mit verschiedenen Maschengrößen unten
http://www.ebay.de/itm/15-Groessen-Wildzaun-50m-Forstzaun-Weidezaun-Drahtzaun-Knotengeflecht-/161109957649
Mardersicher soll es nicht werden, dazu ist die Fläche auch zu gross. Es geht nur um den Freilauf, wenn ich da bin. Für die eigentlich Aussenhaltung gibts noch mal extra etwas. Ich würde vermuten, dass es die Estrichdinger in unterschiedlichen Weiten gibt. Sie wärem mir auf Dauer auch zu hässlcih. Ausserdem ist mein frechstes Kaninchen super winzig. Und sein Auslauf kann noch so gross sein, er wird irgendwo eine Ecke finde, wo er unbedingt heraus will... hmhh. Wahrscheinlich möchte ich so einen Stabzaun.https://www.hornbach.de/shop/Gartenbau-Landschaftsbau/Gartenzaeune-Sichtschutz/Metallzaeune/Doppelstabmatten-Einstabmatten/S953/artikelliste.html
Für Doppelstab schau unbedingt auch mal bei camas
http://www.mycamas.de/DM656-S630-71.html?
aja, die waren mir bei Ebay schon aufgefallen.
Ich fürchte wohl, ich muss warten, bis die Brütsaison vorbei ist, ich die Hecke schneiden kann und dann gleich den Zaun möglichst nah dran machen kann... Juni? Ist aber auch ja nicht mehr so lang hin...
Burkhard
12.05.2016, 15:13
Ich verwende das hier:
http://www.amazon.de/KrapTrap%C2%AE-Volierendraht-ummantelt-Drahtgitter-Grundpreis/dp/B001QBCVSG?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o06_s00
Dazu alle 1-1,5Meter einen Haltestab (das billigste Teil aus dem Baumarkt für irgendwas um die 1€), an dem ich das Gitter mit Draht befestigt habe.
Unten mit Heringen im Boden verankert.
Ist zwar weder ein- noch ausbruchssicher, aber zum einen lasse meine Stinker auch nur raus, wenn ich zu Hause bin, zum anderen hat noch nicht einer versucht, unter den Zaun hindurch zu buddeln.
Wenn du nicht betonieren willst, dann wird aber aus den Doppelstabmatten nichts.
Die Zaunpfosten musst du auf jeden Fall einbetonieren, die Dinger sind sauschwer!
Mit Estrichgitter meinte ich diese hier (https://www.hornbach.de/shop/Armierungsmatte-verzinkt-2-00-x-1-00-m/254035/artikel.html).
Die sind verzinkt und halten aufrecht stehend gefühlt ewig, da rostet nichts!
Wir haben die schon notfallmäßig benutzt um damit Gehege-Elemente für ein Krankengehege zu bauen. Bei uns passen durch die Maschenweite gerad mal die Nasen der Tiere durch (1,7kg - 2,0kg - 2,3kg).
Wenn, würde ich Einfachstab nehmen. Gibts wohl auch ohne Beton, man muss dann die Pfähle einboren mit einem Erdbohrer. Ich habe einen Werkzeugverleih um die Ecke, die haben sowas. Erwäge aber sowieso, es mir amchen zu lassen. Aber die Dinger von Burkard sehen gut aus. Das käme als Eigenlösung in Frage, also Vermieterunabhängig. Wobei ich ja vermute, dass nachher sowieso alles in der Hecke verschwunden ist. Die wuchert...
Keks3006
12.05.2016, 23:17
Mein Gartenfreilauf ist mit volierendraht umzäunt. Stabil und nicht anzuheben o.ä.
Andrea S.
13.05.2016, 22:51
Mein Gartenfreilauf ist mit volierendraht umzäunt. Stabil und nicht anzuheben o.ä.
Hast Du mal ein Foto :wink1:
Keks3006
13.05.2016, 23:21
Hier wäre eins, da sieht man recht viel Zaun...
http://up.picr.de/22718472op.jpg
Wir möchten auch gern Doppelstabzaun anbringen, aber im Moment hab ich einfach kein Geld dafür über.. ich meine hier im Baummarkt kostet eine Matte die 1 m hoch ist 35€ dann noch die Pfosten und Schrauben... geht eigentlich noch... aber so ein Törchen kostet schon über 200€
Wir haben das jetzt erstmal weiter so gemacht... wir haben nochmal erweitert...
http://up.picr.de/25535633xr.jpg
http://up.picr.de/25535634ph.jpg
Hoffe wir sind heute Nachmittag fertig das ich sie laufen lassen kann :love: (dann haben sie fast 100qm :love:)
Also wir haben einfach Dachlatten wo der Draht drauf festgetackert ist...
Susanne, das geht auch ohne teures Türchen - haben wir auch!
Das letzte Element an der Seite ist schmaler (so wie bei dir links jetzt auch) und einfach nicht mit dem anschließenden Element verschraubt. Man muss dann das "Türelement" beim Öffnen einfach nur ein bisschen angeheben und kann es dann aufmachen. :secret:
Deine Lösung gefällt mir Burkhard. Ich überlege nämlich auch gerade, wie meine Beiden noch mehr Platz im Garten haben können. Zur Zeit habe ich zwei von diesen sechseckigen Ausläufer zusammengebaut und mit Kabelbindern gesichert. Ich suche nun etwas, das ich vor den Zaun machen kann, damit sie da nicht durchschlüpfen. Die einzelnen Elemente würde ich dann nehmen, um das Blumenbeet zu sichern. *g*
Susanne, das sieht toll aus! Wobei ich nicht so gut sehen kann, was du da an der Hecke gemacht hast. Das wäre ungefähr meine Situation. Mein Garten ist deutlcih kleiner als deiner. Aber so eine Zwischenabsperrung wäre vermutlich auch ganz gut.
Von Keks auch gute Lösung. Volierendraht hatte ich auch schon in der Hand. Dieser Kaninchendraht / 6 Eckdraht dagegen ist so weich/Biegsam, der ginge vermutlich nur so angetackert wie bei Susanne.
Ich brauche zum Glück kein Törchen, habe nach vorne so eine Lattenlösung... da kann ich unten mit Beetbegrenzung abgrenzen, und an der Tür irgendwie anderst nach unten verlängern, damit dicht ist.
Also wir haben unser komplettes Grundstück mit Doppelstabzaun eingezäunt, auch hinter der Hecke, und da hab ich nochmal Kaninchendraht vorher gemacht, da unten rum die Abstände zum Boden schonmal etwas unterschiedlich sind-
Ich muss den Zaun meines Tagesfreilaufs (bisher 1,50 m hoch) austauschen und bin mir unsicher, ob ein 1,20 m hoher Zaun ausreicht. Wie hoch sind Eure Zäune?
ich hatte mir überlegt, so 1,20 zu nehmen, 1 m würde mir auch reichen: da ja da Hecke ist, glaube ich nicht, dass sie dagegen springen. Bei nur Zaun wäre ich wohl etwas vorsichtiger. Bei mir hat sich mal ein Kaninchen ein Pfötchen gebrochen, weil es in Panik (vor einer rabiaten Häsin) über ein Gitter gesprungen ist.. das war so 90 cm.
Keks3006
29.05.2016, 10:47
Je nach Gehegegröße reichen auch geringe Höhen, weil es keine Ausbruchsversuche gibt. Ich glaube, an der niedrigsten Stelle habe ich in einem Auslauf nur 90cm Höhe. Ansonsten ca. 1m.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.