Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Tumortherapie HEEL
Bei meiner Tara hat der Tumor ja leider gestreut.
Es sind Metastasen in der Lunge und Leber, sowie neue Zubildungen am Gesäuge.
Jetzt soll ich auch zum Dexamethason noch die Therapie von HEEL machen.
Außer Ubichinon und Coenzymen gehören da auch im Wechsel die Mittel Para-Benzochinon und Glyoxal dazu.
Glyoxal kenne ich auch , aber das Para-Benzochinon sagt mir nichts .
Hat da schon jemand Erfahrung mit ?
Die Therapie ist ja für Hunde und Katzen erstellt.
Meine TA meinte das spielt keine Rolle........hat jemand das Mittel schon angewendet ?
Da unsere Lotta eine andere Krebsform hatte, sah unsere Heel-Krebs-Therapie anders aus.
Ich hab mal nach dem Para-Benzochinon gegoogelt und einen alten Thread im KT gefunden:
http://www.kaninchentreff.de/yabbse/index.php?topic=61117.0
Es wurde also schon bei Kaninchen eingesetzt - ob erfolgreich, ist aus dem Thread leider nicht ersichtlich.
Ich drück fest die Daumen für Deine Tara und hoffe, dass die Therapie gut anschlägt :umarm::umarm:.
Eine meiner Häsinnen bekam es zusammen mit den anderen Medikamenten, ich kann aber leider nichts Näheres dazu schreiben, da sie etwa 6-8 Wochen nach der OP gestorben ist :ohje: .
LG
Nettimaus
12.05.2016, 09:29
mein Flocke bekam es und man gibt es im wöchentlichen Wechsel mit dem Glyoxal neben den anderen Mitteln.
Im ersten Intervall konnte ich beobachten wie es Flocke nach dem Para-B. am nächsten Tag richtig super ging, was ich nach dem Glyoxal nicht beobachten konnte.
In Absprache mit dem TA sind wir im dann nur auf Para-Benz. 1x wöchentlich gewechselt.
Das Para.-Benz. ist das Hauptmittel in der Tumortherapie neben Lymphomyosot .
Flocke hat 18 Monate die Tumortherapie überlebt, er hatte ein Thymom durch Biopsie festgestellt.
Ich habe die Therapie von Heel lange gemacht...nach Gesäugetumoren bei meiner Lotte. Sie wurde 4x operiert (die 1. OP war eine sehr, sehr große, die 2. auch noch nicht gerade klein und die beiden letzten nur an einer Stelle) zwischen 2010 und 2014..und mein Mädchen ist noch da.
Ob diese Therapie nun dazu verholfen hat, oder die Tumore immer rechtzeitig und breitflächig rausoperiert wurden, oder sie einfach Glück hatte, kann ich nicht sagen.
Ich denke ein Zusammenspiel von allen Faktoren.
Hier war es so: eine "Kur" von 4 Wochen, dann 4 Wochen Pause, dann wieder 4 Wochen Eingabe.
Täglich gab es Lymphomyosot und Gallium, 2x die Woche Ubi und Coenzyme, 1x die Woche Glyoxal und Para- Benzo.
Ich lebe natürlich immer mit dem Gedanken, dass irgendwann die Lunge befallen ist.
Sie ist jetzt 9 1/2.
Das Para-Benzo geben wir im Rahmen der Tumor-Therapie auch schon seit Jahren, alles wird super vertragen!
Zusätzlich gibt es noch zwei unterschiedliche Arten von Tropfen, nämlich Lymphomyosot und Galium. Sollst du die auch geben?
Hab ich doch auch geschrieben, Kiwi....
Lympho und Gallium sind hier auch in Tropfen.
Vertragen hat meine Lotte alle diese Medis.
Hab ich doch auch geschrieben, Kiwi....
Ja, ich meinte die Frage auch an Birgit *g*
Das Para-Benzo geben wir im Rahmen der Tumor-Therapie auch schon seit Jahren, alles wird super vertragen!
Zusätzlich gibt es noch zwei unterschiedliche Arten von Tropfen, nämlich Lymphomyosot und Galium. Sollst du die auch geben?
Nein, Lymphomyosot und Galium soll ich nicht geben. Da hat sie jedenfalls nichts von gesagt. Nur das, was ich oben aufgezählt hab.
Ich danke euch für die Antworten :umarm:
Dann weiß ich, dass das Para-Benzochinon ein gängiges Mittel bei Kaninchen ist.
Bei Tara ist ja die Lunge leider schon arg betroffen und ob die Therapie überhaupt etwas bringt, weiß ich auch nicht. :ohje:
Aber ich lasse nichts unversucht.
Die Lunge :ohje:
ja, das hört sich nicht gut an..aber ich würde es auf jeden Fall auch versuchen.....
Du kannst ja Heel anschreiben und den Zustand genau schildern..oder um einen Rückruf bitten..
vlt. haben sie noch etwas anderes was die Lunge mit in Betracht zieht....
Wie ist es denn bei den anderen:
Damals war es so wie oben beschrieben (anschreiben etc.)
aber beim letzten Mal, das war eine ganz schwierige Bauchsache bei einem andren ninchen hier, (schon fast 2 Jahre her, kommt aber immer wieder, aber zum Glück war es so schlimm wie damals nicht mehr) schrieben sie, sie würden das lieber mit der TÄ besprechen.....und diese sollte mir den Therapieplan geben....
Walburga
12.05.2016, 23:47
Täntchen kämpfte fast ein Jahr gegen einen Gesäugetumor der gestreut hatte.
Para Benzochinon hat sie auch bekommen und gut vertragen.
Als Lymphomyosot wurde war auch immer Teil der Empfehlung von Heel. Zum Schluss sogar mehrmals täglich.
Sorgenninchen
13.05.2016, 00:19
Wie ist es denn bei den anderen:
Damals war es so wie oben beschrieben (anschreiben etc.)
aber beim letzten Mal, das war eine ganz schwierige Bauchsache bei einem andren ninchen hier, (schon fast 2 Jahre her, kommt aber immer wieder, aber zum Glück war es so schlimm wie damals nicht mehr) schrieben sie, sie würden das lieber mit der TÄ besprechen.....und diese sollte mir den Therapieplan geben....
Ich habe im Januar noch direkt mit Heel gesprochen. Sie haben mich zurückgerufen als ich eine E-Mail hingeschickte. Da ging es zwar um meine Rennmaus, aber das dürfte tierartunabhängig sein.
Nettimaus
13.05.2016, 07:55
Lymphomyosot ist zwingend erforderlich.
Das Mittel reinigt die Lymphbahn und befördert die Giftstoffe die das Hauptmittel löst weg.
So hat es mir der TA erklärt.
Mein Rolfi hatte Lymphdrüsenkrebs und hat das Lymphom. in seinen ersten Schüben bekommen und danach sind die Tumore innerhalb von 3 Tagen von Kirschgroß auf Erbsengröße zurückgegangen. Aber nur in der ersten Zeit vor 1,5 Jahren bis jetzt vor 6 Monaten.
Das Lympho puscht auch irgendwie das Immunsystem oder bringt dem Körper Energie. Zumindest ging es meinen Tieren bei Gabe immer viel besser danach.
Rolfi hatte auch einen großen Lungentumor, komplett die re. Seite hat er eingenommen :heulh:
Lymphomyosot ist zwingend erforderlich.
Das Mittel reinigt die Lymphbahn und befördert die Giftstoffe die das Hauptmittel löst weg.
So hat es mir der TA erklärt.
:freun: Heel hatte mir das Lymphomyosot mit 2 x täglicher Gabe im Behandlungsplan angegeben.
Das Lympho puscht auch irgendwie das Immunsystem oder bringt dem Körper Energie. Zumindest ging es meinen Tieren bei Gabe immer viel besser danach.
Das Gefühl hatte/habe ich auch.
Bei meinem Lottchen war es auch so.
Ich weiß nicht warum sie das letzte Mal mit der TÄ alles besprechen wollten, vlt. wegen einer genaueren Diagnose bezügl. des Bauches.
Petra M.
14.05.2016, 10:00
Birgit ich gebe die Medis auch meiner Fine.
Wird gut vertragen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.