Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchenschnupfen Tipps und Tricks



Sarah K.
04.05.2016, 23:35
Hallo zusammen,

nach dem wir Pauls Krankenbild in den Griff bekommen haben, hat unser Neuzugang nun seit Sonntag eine Rotznase mit Eiter... da sie ein Zahnkaninchen ist, dachten wir erst, der Eiter wäre durch die Nase gebrochen. Dem war aber nicht so. Sie war heute zur OP. Meine TÄ hat zum Glück punktiert und musste feststellen, der Eiter kommt von einem Infekt der Nase. Wir können nicht genau sagen ob es Kaninchenschnupfen ist oder nicht.

Paula ist seit 1,5 Monat bei uns und kam aus dem Tierheim. Seit 3,5 Wochen lebt sie mit meinem 11 jährigen Moppel zusammen. Sie hatte schon immer gegrunzt, aber nie genießt oder eine feuchte Nase gehabt. Plötzlich war es da. Ich weiß gar nicht so recht damit umzugehen, da ich in meinen Jahren als Kaninchenmama noch nie mit Schnupfen zu tun hatte. Paula hatte bereits seit 3 Wochen Baytril wegen dem Eiter der Zähne bekommen, und trotzdem ging es Sonntag mit dem Schnupfen los. Sie bekommt nun Marbocyl, Echinasea, Gladiator plus, Sinopret Kindersaft, Inhalation mit Ringerlac Lösung und Fluimucil. Zusätzlich helfe ich ihr mit so einem Babysauger und sie bekommt Meerrettich und Ingwer.

Meine Fragen:
-Was kann ich für Moppel tun? Ich habe Angst, dass er sich mit seinen 11 Jahren noch etwas holt. Trennen möchte ich aber nicht, da Moppel einfach nicht alleine sein kann. Momentan bekommt er Gladiator Plus und Echinasea.
-Wie ist die Dosierung des Sinoprets Kindesaft? Ich habe das irgendwie verbummelt... gerne per PN.
-Muss ich auf andere Dinge achten? Besondere Hygiene? Ich habe Paul momentan noch alleine im Wohnzimmer. Er soll sich ja nicht anstecken.

Danke für eure Hilfe

Amber.
06.05.2016, 09:28
Hallo Rolana,

wurde denn ein mehrschichtiges Röntgenbild vom Kopf gemacht um die Zahnprobleme als Ursache auszuschliessen?
Dass Kaninchen mit Zahnproblemen niesen ist nicht selten, da dass alles sehr nahe am Tränen-Nasen-Kanal liegt.

Mit Schnupfen selber kenne ich mich nicht so gut aus, aber du könntest noch Thymiantee anbieten.
Ich verstehe nur nicht so ganz, warum dein Tierarzt keinen Nasenabstrich entnommen hatte, als das Tier in Narkose lag, um den chronischen Schnupfen ausschließen zu lassen?
Das ganze hätte sich dann auch gut für das erstellen eines Antibiogramms ergeben, um das passende Antibiotikum zu finden, oder wurde das schon gemacht?


Liebe Grüße
Amber

april
06.05.2016, 14:26
Wenn es echter Schnupfen ist und der Erreger Staphylokokkus Aure... usw ist, dann hilft Wiesenbärenklau. Der ist auch gegen Atembeschwerden allgemein ganz gut.

Sarah K.
11.05.2016, 08:26
Die Zähne konnten hier zu 100% ausgeschlossen werden. Ein Abstrich wurde gemacht, wir warten nur leider immer noch auf das Ergebnis. Das Labor ist unterbesetzt :-(

Die Nase ist nun immerhin trocken. Nur leider ist das Röcheln/Brummen immer noch sehr stark.