Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mündchen wächst seitlich zu, laut TA kann er nicht mehr lange fressen, wer kennt das?
trueffel
03.05.2016, 16:08
Hallo und Guten Tag zusammen,
ich wollte hier mal nachfragen, ob jemand dieses Problem schon hatte oder kennt....
Unser liebes Kaninchen (wird im August 7 Jahre) ist ein Zahni und hat seit einigen Jahren so eine Art Gesichtsveränderung.
Die "Backe" ist hochgezogen, er kann das eine Auge nicht ganz schließen und das Mündchen kann er auf dieser Seite auch kaum öffnen...
Laut TA kann man nicht sagen woher das kommt oder was das genau ist.
Als es erstmals aufgetreten ist, hatte er eine unbemerkte Ohrenentzündung, daher vermuten wir einen Zusammenhang...
Es hat ihm bisher eigentlich keine großen Schwierigkeiten bereitet, er ist glücklich und munter und er konnte weiter ca. alle 3 Wochen an den Zähnen behandelt werden.
Leider sagt unser TA, das sich der seitlich Mundwinkelstrang seit Dezember so sehr verkürzt hat, das er die Zähne auf dieser Seite gar nicht mehr sehen kann und er versucht jetzt immer im "Blinden" die Spitzen etwas abzurunden.
Leider meint er auch, das er sein Mündchen wohl in wenigen Monaten gar nicht mehr öffnen kann und man kann auch nicht wirklich etwas dagegen tun und dann bleibt uns schweren Herzens nur eins....
Ich wollte Euch jetzt mal fragen, ob hier jemand so ein Problem kennt oder ähnliche Erfahrungen hat...
Über Nachricht würde ich mich wirklich sehr freuen!
:flower:
Jeanette K.
03.05.2016, 16:19
Hallo trueffel,
könnte es auch sein, dass die eine Gesichtshälfte verkrampft?
Ich hatte das mal bei einem Tier mit ec. Erst sah es so aus, als ob die eine Seite gelähmt ist und runter hängt, der TA meinte dann aber, dass die andere Seite das Problem ist. Die war dauerhaft so verkrampft, dass die ganze Backe hochgezogen wurde und das Auge konnte er auch nicht mehr richtig schließen.
Kann es sein, dass er ec hat? Oder wieder eine Entzündung im Ohr?
Wenn nichts gefunden werden kann würde ich persönlich auf jeden Fall mal VitaminB geben...
trueffel
03.05.2016, 16:25
Hallo Jeanette,
Ja, die linke Problemseite ist "verkrampft".
Laut TA hat er zwar immer etwas vermehrten Ohrenschmalz, aber keine Ohrenentzündung. Die Ohren werden auch alle 3 Wochen vom TA untersucht und gereinigt.
Eine Vitaminspritze bekommt er dann auch jedes mal im Anschluss.
Ob er jetzt EC hat... naja, er hat sonst keinerlei Symptome. Ich beobachte ihn immer sehr genau...
Der seitliche Backenstrang wird auch kontinuierlich immer kürzer, laut TA.
trueffel
03.05.2016, 16:31
Wir hatten unseren TA auch schon gefragt, ob man das Mündchen auf der Problemseite nicht etwas erweitern, also aufschneiden könnte. Er riet uns aber eindeutig davon ab, da er dann das Fressen nicht mehr richtig bei behalten könne und außerdem hat er so eine Art "Tasche" und "Verdickung" im inneren Bereich, was er in dieser Form auch noch nicht gesehen hat.
Außer bei einem Kaninchen, welches in ein Stromkabel gebissen hat, das hat unser Süßer aber nicht getan...
Jeanette K.
03.05.2016, 16:34
Ich kenne mich mit Ohrenentzündungen nicht so gut aus, aber ich meine, man sollte da röntgen, um auch das Innenohr beurteilen zu können. Wurde das schon mal gemacht?
Ach ja, eine Vitaminspritze ist nicht zu vergleichen mit hochdosiertem VitaminB-Komplex, was für die Nerven gut ist.
trueffel
03.05.2016, 16:45
Ja, er ist schon oft geröntgt worden, hauptsächlich wegen seiner Zähne, aber auch des Öfteren wegen der Ohrenentzündung.
Aktuell ist jedoch kein Rö.-Bild gemacht worden...
Wir werden ihm jetzt VitaminB geben, falsch kann das auf keinen Fall sein...
Danke Dir :flower::
Ich werfe mal einen Schlaganfall in den "Raum". Wurde das mal angesprochen? Sowas gibt es nämlich durchaus auch bei Kaninchen.
Tanja B.
03.05.2016, 16:50
Hast du da vielleicht mal ein Bild von?
Ich kann mir das grade überhaupt nicht vorstellen, wie ein Mundwinkel (ohne entzündliche Prozesse) einfach zuwachsen sollte :flower:
trueffel
03.05.2016, 16:54
Aha... das könnte ich mir auch gut vorstellen, da bin ich ja noch gar nicht drauf gekommen.
Ist auch von unserem TA nicht angesprochen worden.
Also er hat diese optische Gesichtveränderung schon ein paar Jahre, laut TA ist diese Veränderung allerdings voranschreitend, bzw. der Mundwinkelstrang wird immer angespannter, so das er sein Mündchen kaum noch öffnen kann.
Ich versuche ihn mal zu fotografieren und die Bilder hier anzuhängen, dann könnt ihr sehen, wie sein Gesicht aussieht...
Hoffe ich kriege das jetzt hin...
Eins meiner Kaninchen hat auch ein schiefes Gesicht. Auf einer Seite ist der Mundwinkel hochgezogen und das Auge auf dieser Seite ist meist etwas zusammengekniffen; es erinnert tatsächlich an einen Schlaganfall, der auch nie ganz ausgeschlosse wurden. Er hat E.c. und auch immer wieder auftretende Ohrenentzündungen (das Innenohr ist auf dem Röntgenbild völlig verändert).
Jeanette K.
03.05.2016, 17:01
Genau so Rabea, gut beschrieben :good:
trueffel
03.05.2016, 17:01
139992139991139990
mandarine1904
03.05.2016, 17:05
hi!
dieses mundwinkel hochziehen kommt mit großer wahrscheinlichkeit von der ohrenentzündung. ich denke mal, dass der eiter wahrscheinlich im innenohr auf den nerv drückt und das ganze immer schlimmer macht, je mehr druck entsteht. unser casper hatte das auch und es hat sich fast zurückgebildet. damals hat er metacam, AB, (zur sicherheit auch panacur wegen EC) und vit. B bekommen. ihr solltet am besten ein CT machen lassen oder ein sehr gutes kopfröntgenbild, um sehen zu können, ob die bulla verändert ist.
alles gute!!
Mein Samson hat auch eine halbseitige Gesichtsfeldlähmung mit Eiter in beiden Innenohren (Widder). Es konnte nie abschließend geklärt werden, woher er diese Lähmung hat.
In Bezug auf diese hatte er auch 2 Gesichts/Hautabszesse auf dieser Seite, die durch Bisse eines anderes Kaninchens entstanden.
Er kommt mit der Lähmung aber sehr gut zurecht und frisst wie ein Weltmeister.
Das sieht dem Gesicht meines betroffenen Kaninchens sehr ähnlich. Neo (so heißt er) hat zudem auch eine "Tasche" in der Wange, die alle 4 Wochen gesäubert werden muss, da sich Futterreste und selten sogar mal Eiter darin befindet. Auch meine erfahrene TÄ hat dies selten so gesehen.
trueffel
03.05.2016, 17:16
Ich könnte mir auch vorstellen, das er vielleicht ein tiefliegende Ohrenentzündung hat, die so für den Tierarzt nicht ersichtlich ist.
Damals war es auf den ersten Blick auch nicht ersichtlich, das stimmt...
Vielleicht wäre ein gutes Rö.-Bild nicht schlecht sinnvoll, ich glaube eine CT-Untersuchung gestaltet sich etwas schwierig, es gibt glaube ich nur Spezialkliniken die so etwas machen, oder?
mandarine1904
03.05.2016, 17:17
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=119629&p=3793428&viewfull=1#post3793428
bei casper sah das so aus....
den eiter sieht man bei ihm auch von außen nicht, der sitzt sehr tief unten im ohr.
es gibt verschiedene kliniken, die mittlerweile CTs ohne narkose beim kaninchen für einen akzeptablen preis anbieten.
aber ein sehr gutes röntgenbild reicht wahrscheinlich auch aus. vitamin b ist aber auf jeden fall sehr ratsam.
trueffel
03.05.2016, 17:21
Oh nein, das stimmt....
Nicht nur das Casper so ähnlich aussieht wie Paulchen, das optische Krankheitsbild ist wirklich ganz ähnlich, unglaublich...
mandarine1904
03.05.2016, 17:22
Oh nein, das stimmt....
Nicht nur das Casper so ähnlich aussieht wie Paulchen, das optische Krankheitsbild ist wirklich ganz ähnlich, unglaublich...
stimmt :D paulchen fällt auch in mein beuteschema, lach.
tja, die widderchen scheinen für diese geschichten leider sehr anfällig zu sein. :bc:
trueffel
03.05.2016, 17:30
Grins :D
Ja, ich denke wir müssen noch ein Rö.-Bild machen lassen. Wir waren zwar erst gestern beim TA und die ständigen TA-Besuche sind ja auch immer richtig stress, aber vielleicht haben wir ja so doch noch die Möglichkeit auf die Ursache des Übels zu kommen.
Ich weiß nur, das unser TA erst wieder nächste Woche erreichbar ist, vielleicht müssen wir zu einem anderen gehen, der vorher ein Rö.- Bild anfertigen kann...
mandarine1904
03.05.2016, 17:38
Grins :D
Ja, ich denke wir müssen noch ein Rö.-Bild machen lassen. Wir waren zwar erst gestern beim TA und die ständigen TA-Besuche sind ja auch immer richtig stress, aber vielleicht haben wir ja so doch noch die Möglichkeit auf die Ursache des Übels zu kommen.
Ich weiß nur, das unser TA erst wieder nächste Woche erreichbar ist, vielleicht müssen wir zu einem anderen gehen, der vorher ein Rö.- Bild anfertigen kann...
habt ihr ihn mal gewogen, hält er sein gewicht und frisst noch normal? ansonsten würde ich neben dem vit. b für die nerven auf jeden fall auch mal über metacam (entzüdnungshemmer und schmerzmittel) mit dem TA sprechen. und dann natürlich das rö-bi machen lassen. du schreibst, dass er das schon jahre hat. von wann ist denn das letzte bild und kann man da keine veränderungen an dem ohr erkennen?
trueffel
03.05.2016, 18:44
Hallo nochmals,
Vielen lieben Dank für die Empfehlungen!!! :kiss:
Ja, wir wiegen ihn regelmäßig und er nimmt auch immer etwas mehr ab, allerdings momentan nicht wirklich besorgniserregend, er wiegt etwas unter 2 kg und ich denke das ist durchaus noch ok. für seine Größe.
Allerdings ist das Fressen ja grundsätzlich etwas schwieriger bei ihm, da ja Zahni...., so ca. nach 3 Wochen frisst er schlecht und streckt ständig seine Zunge raus, dann wird es Zeit für den "Zahnarzt"
Das hat ja bisher immer alles super geklappt und wir waren allesamt gut eingespielt...
Zum jetzigen Zeitpunkt bekommt er leider sein Mündchen ganz schlecht auf, aber er frisst noch....
Die große Sorge ist ja jetzt, das der TA die Zähne seit 3 Monaten wegen der Mundverengung gar nicht mehr sehen kann und mit seinem "Schabgerät" die Zahnspitzen nur erfühlen kann und auf Verdacht etwas abrundet.
Er denkt ja, das er in wenigen Monaten gar nicht mehr an die Zähne herankommt und dann ist ja leider alles vorbei... :heulh:
Metacam finde ich auch sehr gut, das bekommt er auf Empfehlung des TA von uns auch bei Bedarf.
Habe ihm eben auch etwas davon gegeben, und auch gleich noch Ohrentropfen (Floxal) die halfen das letzte mal sehr gut...
Wegen des Rö.-Bildes....
Also, ich kann jetzt gar nicht genau sagen, wann das letzte Rö.-Bild gemacht wurde, habe es auch nicht mehr so in Erinnerung wie "elementar" der TA den Zustand empfand...
Ich denke wir werden aber in den nächsten Tagen nochmal röntgen lassen, ich weiß nur noch nicht genau bei welchen TA und wann genau... mal sehen...
Die Muskulatur wird zusätzlich noch verkürzt sein, wenn die Problematik schon seit vielen Jahren besteht, aber man könnte versuchen sie durch Massagen zu entkrampfen (ließe er das zu?). Desweiteren werfe ich mal eine am eigenen Leib gemachte Erfahrung ein: Ich hatte vor 3-4 Jahren extreme Probleme mit dem Kiefergelenk und dadurch Schmerzen, das nicht betroffene Kiefergelenk begann durch die falsche Belastung und verkrampfte Muskulatur auch bereits zu schmerzen. Ich war kurz davor mir eine kieferorthopädische Behandlung (sprich: feste Klammer) angedeihen zu lassen und nen Haufen Kohle dafür hinzublättern. Dann hatte ich eine Not-OP. Im Anschluss hatte ich erstmal keine Beschwerden mehr, weil die Muskulatur einmal komplett erschlafft und entkrampft war und komme seitdem nachts mit na Schiene und gelegentlicher Physiotherapie aus.
Physiotherapie für das Kiefergelenk beim Kaninchen ist natürlich eher schwierig und ob man Magnesium geben kann entzieht sich meiner Kenntnis und das möchte ich hier keinesfalls ahnungslos propagieren. Aber vielleicht findet sich doch eine Möglichkeit, um die Muskulatur zu entkrampfen.
Heike O.
03.05.2016, 21:40
Zum einen frage ich mich, ob evtl. eine Zweitmeinung förderlich wäre und außerdem, ob Chiropraktik (oder heißt es Chiropraxis? :gruebel:) helfen könnte. Falls das eine Option wäre kann ich Dir eine Chiropraktikerin für Heimtiere in Kirchhellen (mit viel Kaninchenerfahrung/massiert z.B. nach Zahnkorrekturen das Kiefergelenk der Tiere) nennen.
Ich hoffe, ihr findet eine Lösung...
Rabea G.
03.05.2016, 22:00
Ich wusste im ersten Post, dass du bestimmt einen Widder hast. Und dann hab ich die Bilder gesehen.
Mein Sam hatte das auch (ebenfalls Widder, kein Zahni). Es kam quasi von heut auf morgen.
Er hatte dann nach einer Weile Zahnprobleme auf der Seite. Nach einem Jahr ist er gestorben, aber nicht ursächlich daran. Die Nieren waren kaputt.
Die Ohren sind mein erster Verdacht bei euch. Auf jeden Fall röntgen.
Bei uns waren sie es aber nicht. Ich hab auf EC behandelt, aber der schiefe Mund ging nie weg. Dafür war sein Allgemeinbefinden besser. Nachdem er im Januar kurz vor Exitus stand, erholte er sich nochmal und lebte bis August. Dann lag er friedlich eingeschlafen im Gehege.
Schlaganfall wäre auch noch eine Sache.
trueffel
04.05.2016, 19:19
Hallöchen :wink1:
Danke für die guten Ratschläge und lieben Wünsche!
Zitat von stjarna:
Die Muskulatur wird zusätzlich noch verkürzt sein, wenn die Problematik schon seit vielen Jahren besteht, aber man könnte versuchen sie durch Massagen zu entkrampfen (ließe er das zu?).
Ja, ich hatte in letzter Zeit öfters versucht ihn auf dieser Gesichtshälfte zu massieren, er hat es auch zugelassen.
Zeitweise hatte ich sogar das Gefühl es ist ihm recht angenehm ist, er fing sogar an zu "knacken"
... aufgefallen ist mir dabei das sein Ohr (welches er ebenfalls nicht mehr anheben kann) zu zucken beginnt.
[QUOTE=Gertrud;4143031]Zum einen frage ich mich, ob evtl. eine Zweitmeinung förderlich wäre und außerdem, ob Chiropraktik (oder heißt es Chiropraxis? :gruebel:) helfen könnte. Falls das eine Option wäre kann ich Dir eine Chiropraktikerin für Heimtiere in Kirchhellen (mit viel Kaninchenerfahrung/massiert z.B. nach Zahnkorrekturen das Kiefergelenk der Tiere) nennen.
Ich hoffe, ihr findet eine Lösung...
Liebe Gertrud, das wäre wirklich nett von Dir, wenn Du mir die Adresse in Kirchhellen geben könntest, darüber würde ich mich sehr freuen! :flower:
Paulchen kennt bereits mehrere Tierarztpraxen, weil wir leider des öfters den Eindruck hatten, das der eine Arzt zwar gut Zähne behandeln kann aber in Bauchgeschichten eher nicht so kompetent schien... und umgekehrt...
Bis letztes Jahr waren wir hauptsächlich bei Dr. L. in Duisburg, er ist sicher einigen von Euch bekannt...
Dr. L. ist ein guter "Zahnarzt", allerdings muss man als Besitzer im Wartezimmer warten und wir haben unser Paulchen dann immer furchtbar schreien gehört. Er ist wohl trotz Gasnarkose immer wieder aufgewacht... hat uns doch sehr beunruhigt.
Naja, wir haben jetzt einen guten "Zahnarzt" in Essen. Der ist nur leider die nächste Zeit nicht für uns erreichbar.
Wir haben uns jetzt entschlossen ihn bis dahin mit Medikamenten für eine Ohrenentzündung selbst zu behandeln, denn wirklich verlieren können wir bei der Prognose ja nichts... natürlich nur wenn er es verträgt und sein Zustand stabil bleibt.
Paulchen muss spätestens in 10 Tagen wieder zum "Zähnemachen" und dann wollen wir ihn röntgen lassen...
Dann sehen wir weiter...
Heike O.
04.05.2016, 19:36
Zum einen frage ich mich, ob evtl. eine Zweitmeinung förderlich wäre und außerdem, ob Chiropraktik (oder heißt es Chiropraxis? :gruebel:) helfen könnte. Falls das eine Option wäre kann ich Dir eine Chiropraktikerin für Heimtiere in Kirchhellen (mit viel Kaninchenerfahrung/massiert z.B. nach Zahnkorrekturen das Kiefergelenk der Tiere) nennen.
Ich hoffe, ihr findet eine Lösung...
Liebe Gertrud, das wäre wirklich nett von Dir, wenn Du mir die Adresse in Kirchhellen geben könntest, darüber würde ich mich sehr freuen! :flower:
Dann sehen wir weiter...
Trueffelchen, hier die Links:
Der erste führt Dich zu Frau W. - der TÄ meines Vertrauens und besagte Chiropraktikerin. Sie hat einigen meiner Tieren (Meeris und Kaninchen) schon das Leben gerettet, als sie noch in einer TK in der Nähe arbeitete (war dort die "Heimtier-Spezialistin"). Jetzt bietet sie in verschiedenen Praxen Termine an. Hier sind ihre Kontaktdaten:
http://www.tierärztin-wabnitz.de/
Und das ist die Praxis in Kirchhellen (also in den Räumen, nicht im Mobil), in der sie die Termine durchführt (Terminierung aber besser über sie direkt, s. o.):
http://tier-ambulanz.de/
Ich schreib' Dir nachher noch eine PN mit weiteren Infos zur Erreichbarkeit.
LG
die Trudi
trueffel
06.05.2016, 18:25
Hallöchen :wink1:
wollte mich nochmals kurz melden...
Ich denke es ist wirklich nicht falsch wenn man sich eine Zweitmeinung einholt....
Daher haben wir für nächste Woche einen Termin bei Frau Dr. W. ausgemacht.
Der gute Tipp kam ja von Getrud, Danke Dir nochmals ganz herzlich dafür! :flower:
Mal sehen ob Frau. Dr. W. unserem Sorgenkind helfen kann.... hoffentlich!
Rabea G.
06.05.2016, 19:13
Hallöchen :wink1:
Danke für die guten Ratschläge und lieben Wünsche!
Zitat von stjarna:
Die Muskulatur wird zusätzlich noch verkürzt sein, wenn die Problematik schon seit vielen Jahren besteht, aber man könnte versuchen sie durch Massagen zu entkrampfen (ließe er das zu?).
Ja, ich hatte in letzter Zeit öfters versucht ihn auf dieser Gesichtshälfte zu massieren, er hat es auch zugelassen.
Zeitweise hatte ich sogar das Gefühl es ist ihm recht angenehm ist, er fing sogar an zu "knacken"
... aufgefallen ist mir dabei das sein Ohr (welches er ebenfalls nicht mehr anheben kann) zu zucken beginnt.
[QUOTE=Gertrud;4143031]Zum einen frage ich mich, ob evtl. eine Zweitmeinung förderlich wäre und außerdem, ob Chiropraktik (oder heißt es Chiropraxis? :gruebel:) helfen könnte. Falls das eine Option wäre kann ich Dir eine Chiropraktikerin für Heimtiere in Kirchhellen (mit viel Kaninchenerfahrung/massiert z.B. nach Zahnkorrekturen das Kiefergelenk der Tiere) nennen.
Ich hoffe, ihr findet eine Lösung...
Liebe Gertrud, das wäre wirklich nett von Dir, wenn Du mir die Adresse in Kirchhellen geben könntest, darüber würde ich mich sehr freuen! :flower:
Paulchen kennt bereits mehrere Tierarztpraxen, weil wir leider des öfters den Eindruck hatten, das der eine Arzt zwar gut Zähne behandeln kann aber in Bauchgeschichten eher nicht so kompetent schien... und umgekehrt...
Bis letztes Jahr waren wir hauptsächlich bei Dr. L. in Duisburg, er ist sicher einigen von Euch bekannt...
Dr. L. ist ein guter "Zahnarzt", allerdings muss man als Besitzer im Wartezimmer warten und wir haben unser Paulchen dann immer furchtbar schreien gehört. Er ist wohl trotz Gasnarkose immer wieder aufgewacht... hat uns doch sehr beunruhigt.
Naja, wir haben jetzt einen guten "Zahnarzt" in Essen. Der ist nur leider die nächste Zeit nicht für uns erreichbar.
Wir haben uns jetzt entschlossen ihn bis dahin mit Medikamenten für eine Ohrenentzündung selbst zu behandeln, denn wirklich verlieren können wir bei der Prognose ja nichts... natürlich nur wenn er es verträgt und sein Zustand stabil bleibt.
Paulchen muss spätestens in 10 Tagen wieder zum "Zähnemachen" und dann wollen wir ihn röntgen lassen...
Dann sehen wir weiter...
Schreibst du mir mal bitte per PN, welcher das ist? :freun:
Ich fahre immer zu Dr. L. Seit vielen Jahren. Hatte da bisher keine schlechten Erfahrungen, aber was näheres wäre gut.
Der gute Zahnarzt in Essen würde mich auch interessieren:freun:
trueffel
07.05.2016, 21:49
Hallo Rabea, Hallo Dina,
Ja, Dr. L. in Duisburg ist sicher ein guter Zahnarzt, auch hat er ganz super unser Mädchen kastriert. In Weiber-Kastrationen wäre er auch immer meine erste Wahl!
Wir waren auch mit Dr. L. zufrieden!
Nur.... es ist eben nur nicht so toll, das man zum einen als Besitzer nicht bei der Behandlung dabei sein darf (Grundsätzlich aber auch nicht dramatisch), in unserem Fall dennoch beunruhigend, da wir unser Paulchen vom Wartezimmer aus haben schreien hören, leider nicht nur 1 x....
Dr. L. sagte uns, das er immer wieder aus der Gasnarkose aufwacht, er aber die Behandlung nicht weiter fortsetzt, bevor er wieder eingeschlafen ist... aber er wachte wohl immer wieder auf....
Unser Paulchen hat leider die ganze Zeit mehr oder weniger geschrien und das war für uns im Wartezimmer immer schlimm....
Zu dem Tierarzt in Essen sind wir als Wochenendnotfall gekommen (Pauchlen wollte wegen der Zähne nicht mehr fressen) und wir haben eindeutig gemerkt, das es für Paulchen viel stressfreier war...
Wäre Paulchen nicht so "speziell", würde ich sicher auch weiter nach Duisburg fahren, denn ich denke schon, das ein Zahnkaninchen dort gut aufgehoben ist.
Liebe Rabea und liebe Dina, ich schicke euch noch eine PE :wink1:
trueffel
07.05.2016, 22:17
:wink1:
Paulchen wird von mir jetzt mehrmals am Tag auf seiner "kranken" Gesichtsseite massiert.
Ich glaube er genießt es richtig und es scheint ihm auch gut zu tun...
Er macht sich dabei richtig dick und fängt genüsslich an zu kracken...
Bin auch sehr gespannt was die TÄ nächste Woche zu ihm sagt...
Es wäre so schön, wenn sich der "Nervenstrang" etwas entspannen würde, das wäre dann auch wohl Paulchens Rettung...
Wir freuen uns über jeden gedrückten Daumen :flower:
Rabea G.
08.05.2016, 10:58
Hab deine PN bekommen.
Der Tierarzt ist kein Spezialist für Zähne/Kiefersachen, da würd ich definitiv noch eine weitere Meinung einholen :freun:
Aber das habt ihr ja vor.
Gegebenenfalls würd ich nochmal ein Kieferröntgen machen. In Sachen Zahn/Kiefer würde ich da wirklich nur auf die Basics vertrauen bei dem TA und lieber nochmal einen Spezialisten gucken lassen.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ist hier auch schon mal die Dortmunder Praxis am Dorney vorgeschlagen worden? :good:
Katharina
09.05.2016, 00:05
in unserem Fall dennoch beunruhigend, da wir unser Paulchen vom Wartezimmer aus haben schreien hören, leider nicht nur 1 x....
Dr. L. sagte uns, das er immer wieder aus der Gasnarkose aufwacht, er aber die Behandlung nicht weiter fortsetzt, bevor er wieder eingeschlafen ist... aber er wachte wohl immer wieder auf....
Unser Paulchen hat leider die ganze Zeit mehr oder weniger geschrien und das war für uns im Wartezimmer immer schlimm....
OMG, da kann ich wirklich nicht nachvollziehen dass keine tiefe Narkose gewählt wurde. Ich kenne die Gegebenheiten der Praxis, und wenn man ein Tier durch drei Türen schreien hört, das ist wirklich heftig.
in unserem Fall dennoch beunruhigend, da wir unser Paulchen vom Wartezimmer aus haben schreien hören, leider nicht nur 1 x....
Dr. L. sagte uns, das er immer wieder aus der Gasnarkose aufwacht, er aber die Behandlung nicht weiter fortsetzt, bevor er wieder eingeschlafen ist... aber er wachte wohl immer wieder auf....
Unser Paulchen hat leider die ganze Zeit mehr oder weniger geschrien und das war für uns im Wartezimmer immer schlimm....
OMG, da kann ich wirklich nicht nachvollziehen dass keine tiefe Narkose gewählt wurde. Ich kenne die Gegebenheiten der Praxis, und wenn man ein Tier durch drei Türen schreien hört, das ist wirklich heftig.
Absoluter Horror. Bestätigt mich in meiner Annahme, dass die Gasnarkose eben nicht so schonend ist, wie es gerne dargestellt wird.
trueffel
09.05.2016, 10:47
Ja, es war auch wirklich sehr beunruhigend für uns, unser Paulchen so schreien zu hören...
Das letzte mal war es so heftig, das ein Mädchen, welches mit ihrem Vater und ihrem Kaninchen ebenfalls im Wartezimmer wartete, gar nicht mehr zur Behandlung reingehen wollte...
Dr. L. ist ja im Umgang mit den Besitzern auch manchmal etwas "eigen".
Wir fragten natürlich immer nach, was da los ist....er konnte es uns leider nie nicht richtig beantworten.
Die Antworten waren auch etwas widersprüchlich... einmal sagte er, er habe keine Schmerzen. Schreit nur so aus dem Unterbewusstsein, wir sollten ihm aber auf jeden Fall immer vor der Behandlung Schmerzmittel verabreichen... dann hatten wir ihm seiner Meinung nach zu wenig Schmerzmittel gegeben, also irgendwie waren die Aussagen recht unbefriedigend für uns...
Dennoch denke ich schon, das er ein guter Arzt ist, er hat ja unser Mädchen auch super toll kastriert.
Wir finden nur in Paulchens Fall ist der Arzt aus Essen für die Zähne einfach viel stressfreier für ihn....
Wir gehen jetzt am Donnerstag zu der hier empfohlenen Ärztin und sind doch sehr gespannt was sie sagt.
Unser Hauptproblem ist ja jetzt diese Mundverengung, denn bei Paulchen passt auch nur noch eine Maulsperre für Meerschweinchen hinein und selbst dann kann der Arzt die Zähne gar nicht mehr sehen, er versucht praktisch im "Blinden" die Zähne etwas abzurunden.
Dandelion
09.05.2016, 10:52
Liebe Inga, ich hab alles mit Entsetzen gelesen, hab Dir eine Mail geschrieben....:kiss:
Katharina
09.05.2016, 11:09
Maulspreizer sind aber auch nicht ideal. Magst du vielleicht mal Dr. K in Krefeld aufsuchen? http://www.tierzahn.de/
Rabea G.
09.05.2016, 19:38
Der Arzt aus Essen ist aber kein Zahn- und Kieferspezialist. Da würd ich dir eher noch zu Dr. Sch. in der Praxis am Dorney raten (Dortmund) und nach Krefeld. Die TK Essen halte ich generell für etwas schwierig. Und in Sachen Zähne würde ich mich da absolut nicht 100% drauf verlassen.
1-2 Ärzte taugen da halbwegs in Basics für Kaninchen, aber ich würde da kein Spezialistenwissen erwarten. Aber wenn man manche Sachen nicht explizit verlangt, machen sie eben auch nur eine halbe Behandlung (röntgen z.b. wird gern weggelassen und Tastdiagnosen kenn ich auch noch von da)
Maulspreizer ist tatsächlich eher semioptimal.
trueffel
10.05.2016, 15:51
Hallöchen :wink1:
Danke nochmals für Euren tollen Tipps und die Adressen der "guten" Arztpraxen.
Wir möchten jetzt gerne den Vorstellungstermin am Donnerstag bei Frau Dr. W. abwarten, bin sehr gespannt was sie sagt...
Die von Euch empfohlenen Praxis wären bestimmt auch sehr gut für Paulchen, sie sind mir nur etwas zu weit entfernt...
Denn es ist etwas schwierig für mich z.B. nach Dortmund zu kommen. Ich fahre selbst kein Auto und mein Mann ist beruflich extrem eingespannt und Freunde und Bekannte möchte man auch nicht überstrapazieren, daher ist eine Praxis in Wohnortnähe viel unkomplizierter für uns.
Eine einmalige Vorstellung in z.B. Dortmund wäre kein Problem aber Paulchen müsste mit seinen Zähnen ja ca. alle 2 Wochen dorthin und das ist leider für mich nicht machbar...
Es war schon immer ein Drahtseilakt nach Duisburg zu kommen...
Und Ja, einen Maulspreizer finde ich auch nicht so toll, ist aber glaube ich leider bei den meissten Ärzten üblich... auch bei Dr. L. in Duisburg wird ein Maulspreizer benutzt obwohl er auf Kaninchen spezialisiert ist.
Das habe ich nämlich per Zufall im Gespräch mit der "Haupt"- Helferin erfahren. Sie sagte mir sogar, das der Doc den Spreizer gar nicht selbst ins Mäulchen gibt, sondern das sie das machen würde...
Gefiel mir nicht ganz so gut...
Naja, jetzt schauen wir mal was die Vorstellung am Donnerstag für Paulchen ergibt....
Katharina
10.05.2016, 20:24
Wenn das Tier in Narkose liegt, kann der Maulspreizer benutzt werden. Ohne Narkose besteht das Risiko des Kieferbruchs, und da weiß ich schon von der Praxis in DO alleine von zwei Fällen, eines war mein ehemaliges Pflegi. Die Tiere wurden danach eingeschläfert.
trueffel
10.05.2016, 20:51
Ach so :gruebel: ... oh je, das wusste ich gar nicht....
Rabea G.
10.05.2016, 21:52
Wenn das Tier in Narkose liegt, kann der Maulspreizer benutzt werden. Ohne Narkose besteht das Risiko des Kieferbruchs, und da weiß ich schon von der Praxis in DO alleine von zwei Fällen, eines war mein ehemaliges Pflegi. Die Tiere wurden danach eingeschläfert.
:freun:
In Narkose ist das besser.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass ihr unter Narkose das Maul durch die Entspannung weiter aufbekommen könnt. Das Tier ist bei Maulspreizern ja selten völlig freiwillig dabei.
mandarine1904
11.05.2016, 11:35
ich habe auch immer extreme panik bei einsatz des maulspreizers. wenn aber auf die schnelle mal geschaut werden muss, habe ich gar keine wahl, denn keine der TÄ bei mir im ort oder nähreren umkreis machen das ohne. :ohje:
ich habe auch immer extreme panik bei einsatz des maulspreizers. wenn aber auf die schnelle mal geschaut werden muss, habe ich gar keine wahl, denn keine der TÄ bei mir im ort oder nähreren umkreis machen das ohne. :ohje:
Unsere Bounty hatte letztens Bauchweh, musste zu einem anderen Tierarzt gehen, weil unsere Tierärztin Freitags nicht da ist. Er hat ihr auch ins Mäulchen geschaut *ob es an den Zähnchen liegen könnte* und eine Maulspreizer benutzt, nie nie wieder lasse ich das bei ihr so machen, ich bin 1000 Tode gestorben, weil Bounty das alles so überhaupt nicht lustig fand.
Wenn das Tier in Narkose liegt, kann der Maulspreizer benutzt werden. Ohne Narkose besteht das Risiko des Kieferbruchs, und da weiß ich schon von der Praxis in DO alleine von zwei Fällen, eines war mein ehemaliges Pflegi. Die Tiere wurden danach eingeschläfert.
Ja, hier in Do wird teilweise der Maulspreizer eingesetzt, wenn es sinnvoll ist. Aber genau so gerne und auch sehr gründlich wird mit dem Otoskop gearbeitet. Mit zwei Tieren bin ich bei Zahnbehandlungen völlig unterschiedlich gefahren, das eine Tier kam zu einem speziellen Zahn-TA, das andere geht wegen der Zähne zum Dorney und bekommt dort eine wirklich gute und umfangreiche Zahnbehandlung mit toller Nachbehandlung. Dass zwei Tiere wegen dem Einsatz eines Mäulchenspreitzers ihr Leben lassen mussten, ist unfassbar traurig und tragisch. Ich glaube aber, dass die Praxis sich da jetzt auch nochmal ein gutes Stück weiterentwickelt hat.
Wie war denn heute die Vorstellung bei dem anderen TA?
trueffel
12.05.2016, 21:43
Ja, die TÄ war wirklich sehr nett und sehr sympathisch....
Sie Hat sich intensiv mit uns unterhalten und Paulchen genau untersucht.
Besonders aus Paulchens einem Ohr hat sie extrem viel Ohrenschmalz entfernt und sie meinte das ist schon auffällig viel und sollte mind. 1 x die Woche professionell entfernt werden, wohl eine Drüsenüberfunktion... sie konnte aber kein Eiter sehen, hat aber auch nicht in die Tiefe schauen können...
Möglicherweise sind die Ohren der Auslöser für die Mundverengung...
In sein Mündchen hat sie natürlich auch geschaut und erstaunlicherweise hat er sein Mündchen etwas weiter öffnen können.
Wir hatten ihm ja selbstständig 1 Woche AB und Ohrentropfen gegeben, dadurch scheint eine vermeintliche Verbesserung eingetreten zu sein und er konnte heute sein Mündchen etwas weiter öffnen und Frau Dr. W. konnte auch seine Zähne sehen. Mich hat das riesig gefreut und ich sagte das es dann wohl doch die Ohren sind, da es jetzt unter AB "besser" geworden ist... Frau Dr. W. meinte aber man kann das nicht genau sagen....
Die TÄ möchte Paulchen noch in Narkose legen, ihm dann die Zähne erheblich kürzen und vom Mundwinkelraum schauen, ob sie dort eine Ursache für diese (Backen-) Veränderung erkennen kann, ob möglicherweise eine Zahnspitze die in der Backe steckt und dadurch immer wieder Entzündungen entstehen oder andere Auffälligkeiten zu sehen sind, ggf. noch ein Rö.-Bild anfertigen...
Wir müssen das "Ganze" nochmals "sacken" lassen und eine Nacht drüber schlafen... dann sehen wir weiter....
Heike O.
13.05.2016, 00:01
Nun gut, das müsste ich auch erstmal überschlafen.
Aber zumindest lässt Euer kleiner Erfolg ja leicht hoffen, dass der TA, der meinte in ein paar Monaten könne er an den Zähnen nix mehr machen, sich geirrt hat. Und es gibt neue Anhaltspunkte sowie die Möglichkeit einer etwas umfangreicheren Diagnostik.
Wie hat Paulchen das Ganze denn verkraftet?
Das hört sich doch etwas besser an.
Welcher TA sagte nochmal, dass er bald nichts mehr an den Zähnen machen kann? Der in Essen?
Kannst du mir bitte eine PN schreiben, bei welcher Spezialistin Ihr wart?
trueffel
13.05.2016, 13:43
Ja, die Vorstellung bei der "neuen" Tierärztin hat uns definitiv neue Hoffnung gegeben und neue Möglichkeiten aufgezeigt.
Paulchen wurde ja gestern auch "nur" untersucht und hat das auch recht gut verkraftet :taetschl:
Am meissten hat mich jedoch gefreut, das Frau Dr. W. seine Zähne sehen konnte.
Sie hatte zwar keine Vergleichsmöglichkeit aber die Zähne waren ja bei den letzten Untersuchungen komplett von seiner Wangentasche und Mundwinkelstrang eingeschlossen und man kam kaum mehr zum kürzen heran.
Ja, und weil die Zähne nicht mehr zu sehen waren, sagte uns der Essener Tierarzt dann auch das die Prognosen nicht gut sind.
Denn seit Weihnachten ist diese deutliche Verschlechterung eingetreten und er muss daher befürchten das man in den nächsten Monaten gar nicht mehr an die Zähne herankommt, was natürlich für ein Zahnkaninchen das Todesurteil ist :ohje:
Ich freue mich jetzt einfach das durch die Antibiotika Paulchens "Mundzustand"etwas verbessert werden konnte und hoffe jetzt das es nach dem Absetzten auch so bleibt...
Ich habe die Ohren schon als Auslöser in Verdacht und werde da auch weiter "dran bleiben"...
Betr. zu welchem Tierarzt wir zukünftig gehen, wissen wir noch nicht genau was wir machen werden, wir haben zwar eine Tendenz aber es ist noch nicht endgültig entschieden.... :gruebel:
Heike O.
13.05.2016, 17:42
Das hört sich doch etwas besser an.
Welcher TA sagte nochmal, dass er bald nichts mehr an den Zähnen machen kann? Der in Essen?
Kannst du mir bitte eine PN schreiben, bei welcher Spezialistin Ihr wart?
Dina, guckst Du hier:
...
Trueffelchen, hier die Links:
Der erste führt Dich zu Frau W. - der TÄ meines Vertrauens und besagte Chiropraktikerin. Sie hat einigen meiner Tieren (Meeris und Kaninchen) schon das Leben gerettet, als sie noch in einer TK in der Nähe arbeitete (war dort die "Heimtier-Spezialistin"). Jetzt bietet sie in verschiedenen Praxen Termine an. Hier sind ihre Kontaktdaten:
http://www.tierärztin-wabnitz.de/
Und das ist die Praxis in Kirchhellen (also in den Räumen, nicht im Mobil), in der sie die Termine durchführt (Terminierung aber besser über sie direkt, s. o.):
http://tier-ambulanz.de/
Ich schreib' Dir nachher noch eine PN mit weiteren Infos zur Erreichbarkeit.
LG
die Trudi
trueffel
21.05.2016, 19:50
:wink1:
Wir haben uns jetzt entschieden das Behandlungsvorhaben der neuen (wirklich sehr netten) TÄ nicht durchführen zu lassen-
Sie wollte Paulchen in Narkose legen um sich verständlicherweise einen "Allgemein-Überblick" zu verschaffen (kennt ihn ja auch nicht) und ihm dann erheblich die Zähne kürzen.
Die Vergangenheit zeigte aber das Paulchen eine so große Zahnsanierung unter Narkose ganz schlecht verkraftet und er dann Wochen braucht um sich zu erholen, das wollen wir ihm nicht nochmal zumuten.
Unser Hauptproblem ist ja auch diese Mundverengung und möglicherweise ist es sinnvoller zu einem TA zu gehen der Vergleichsmöglichkeiten hat... :gruebel:
Gestern war es dann wieder Zeit für seine Zähne und wir sind nochmals zu dem Essener TA (der mit der schlechten Prognose) gefahren.
Wir berichteten ihm auch, das wir Paulchen mit AB und Ohrentropfen therapiert hatten und wir der Meinung sind dadurch eine leichte Verbesserung erzielt zu haben.
Leider konnte er das nicht bestätigen.
Er untersuchte Paulchen ganz gründlich (auch die Ohren) und zeigte uns, warum er weiterhin nichts Gutes befürchtet...
Paulchen hat an der Lippe und Wange eine Verhärtung.
Und obwohl der Faszialisnerv ebenfalls leicht mit beteiligt ist, glaubt er nicht das die Mundverengung etwas mit einer Ohrenentzündung oder einer EC-Erkrankung zu tun hat. Diese Verdickung sieht aus wie Narbengewebe oder wie ein Tumor und diese Veränderung schreitet voran, so das er bald nicht mehr an die Zähne kommt...
Das ist natürlich nicht das was wir hören möchten... leider haben wir diese Verhärtung auch gesehen und erfühlt...
Wir wollen in nächster Zeit nochmals zu Dr. L. nach Duisburg fahren.
Dort hat Paulchen zwar immer so furchtbar beim Zähne abschleifen (Gasnarkose) geschrien aber Dr. L. kennt Paulchens Veränderung ja auch und mal sehen was er dazu sagt...
Also nach den Erfahrungen würde ich wirklich nicht mehr nach Duisburg fahren. Ich habe mittlerweile so viele negative Erfahrungen von dort gehört und ihr könnt es selbst mit eurem Paulchen bestätigen.
Ich habe auch schon viel Erfahrungen bezüglich Zahnbehandlungen sammeln können und kann euch wirklich nur diesen Arzt ans Herz legen:
http://www.tier-zahnarzt.de/
Er ist für euch nicht gerade um die Ecke, aber nicht unerreichbar und selbst mein über 11 J. altes Tier hat eine regelmäßige Gasnarkose immer gut weggesteckt. Der Umgang mit den Tieren dort ist sehr vorsichtig und wohlwollend. Zumindest würde ich mich dort vielleicht einfach mal per EMail oder Telefon melden und mal fragen, was bei einem termin gemacht würde, dann kannst du dir mal einen Eindruck machen :umarm:
Katharina
22.05.2016, 02:37
Wir haben uns jetzt entschieden das Behandlungsvorhaben der neuen (wirklich sehr netten) TÄ nicht durchführen zu lassen-
Sie wollte Paulchen in Narkose legen um sich verständlicherweise einen "Allgemein-Überblick" zu verschaffen (kennt ihn ja auch nicht) und ihm dann erheblich die Zähne kürzen.
Und genau das verstehe ich nicht. Des Weiteren schließe ich mich Kiwi an.
Heike O.
22.05.2016, 07:08
:wink1:
Wir haben uns jetzt entschieden das Behandlungsvorhaben der neuen (wirklich sehr netten) TÄ nicht durchführen zu lassen-
Sie wollte Paulchen in Narkose legen um sich verständlicherweise einen "Allgemein-Überblick" zu verschaffen (kennt ihn ja auch nicht) und ihm dann erheblich die Zähne kürzen.
Die Vergangenheit zeigte aber das Paulchen eine so große Zahnsanierung unter Narkose ganz schlecht verkraftet und er dann Wochen braucht um sich zu erholen, das wollen wir ihm nicht nochmal zumuten.
Unser Hauptproblem ist ja auch diese Mundverengung und möglicherweise ist es sinnvoller zu einem TA zu gehen der Vergleichsmöglichkeiten hat... :gruebel:
Gestern war es dann wieder Zeit für seine Zähne und wir sind nochmals zu dem Essener TA (der mit der schlechten Prognose) gefahren.
Wir berichteten ihm auch, das wir Paulchen mit AB und Ohrentropfen therapiert hatten und wir der Meinung sind dadurch eine leichte Verbesserung erzielt zu haben.
Leider konnte er das nicht bestätigen.
Er untersuchte Paulchen ganz gründlich (auch die Ohren) und zeigte uns, warum er weiterhin nichts Gutes befürchtet...
Paulchen hat an der Lippe und Wange eine Verhärtung.
Und obwohl der Faszialisnerv ebenfalls leicht mit beteiligt ist, glaubt er nicht das die Mundverengung etwas mit einer Ohrenentzündung oder einer EC-Erkrankung zu tun hat. Diese Verdickung sieht aus wie Narbengewebe oder wie ein Tumor und diese Veränderung schreitet voran, so das er bald nicht mehr an die Zähne kommt...
Das ist natürlich nicht das was wir hören möchten... leider haben wir diese Verhärtung auch gesehen und erfühlt...
Wir wollen in nächster Zeit nochmals zu Dr. L. nach Duisburg fahren.
Dort hat Paulchen zwar immer so furchtbar beim Zähne abschleifen (Gasnarkose) geschrien aber Dr. L. kennt Paulchens Veränderung ja auch und mal sehen was er dazu sagt...
Ihr habt Euch die Entscheidung bestimmt nicht leicht gemacht...
Ausgangspunkt für Dein Beitrag war ja der Wunsch, etwas über mögliche Ursachen für das schiefe Mündchen heraus zu kriegen. Da gibt es ja weiter vorn einige Beispiele, dass es auch bei anderen Nins vorgekommen ist, einschl. der Ursachen ... Und durch einen Besuch bei einem anderen TA ggf. weitere Möglichkeiten zu einer vertieften Diagnostik, die Euch aber Angst macht. Das ist verständlich bei den früheren Erfahrungen. Aber vielleicht solltet ihr diese Möglichkeit doch noch einmal überdenken, denn so wie sich die Lage anhört, wird es ansonsten wohl tatsächlich nicht zu einer Verbesserung kommen. Die Hoffnung ist also, dass Dr. L. zu einem anderen Schluss kommt und ihr nehmt lieber ihn in Kauf als eine erneute Narkose, oder?
Hält denn Dein TA die Verhärtung für ursächlich in Bezug auf das schiefe Mündchen? Denn es gab ja definitiv eine (offenbar unerklärliche) Verbesserung, sonst hätte ja Frau W. die Zähne nicht sehen können, wie Du sagst (oder Frau W. guckt anders nach?). Hat er die Verhärtung jetzt zum ersten Mal erwähnt? Wenn das aus seiner Sicht der Grund für die aus seiner Sicht baldige Unerrreichbarkeit der Zähne ist hätte er's aus meiner Sicht schon bei der Erst-Entdeckung erwähnen sollen und dann hätte man schon früher anders überlegen können. Meine ich.
So oder so, ich drücke Euch weiter die Daumen!
LG von nebenan
trueffel
22.05.2016, 13:02
:wink1: Hallöchen Ihr Lieben...
Ihr habt Euch die Entscheidung bestimmt nicht leicht gemacht...
Ausgangspunkt für Dein Beitrag war ja der Wunsch, etwas über mögliche Ursachen für das schiefe Mündchen heraus zu kriegen. Da gibt es ja weiter vorn einige Beispiele, dass es auch bei anderen Nins vorgekommen ist, einschl. der Ursachen ... Und durch einen Besuch bei einem anderen TA ggf. weitere Möglichkeiten zu einer vertieften Diagnostik, die Euch aber Angst macht. Das ist verständlich bei den früheren Erfahrungen. Aber vielleicht solltet ihr diese Möglichkeit doch noch einmal überdenken, denn so wie sich die Lage anhört, wird es ansonsten wohl tatsächlich nicht zu einer Verbesserung kommen. Die Hoffnung ist also, dass Dr. L. zu einem anderen Schluss kommt und ihr nehmt lieber ihn in Kauf als eine erneute Narkose, oder?
Ja, genau so ist es...
Dr. L. kennt Paulchen ja auch schon viele Jahre und auch seine Mundveränderung (ca. 2 Jahre)
Wir denken tatsächlich, das es für Paulchen besser zu verkraften ist nochmals zu Dr. L. zu gehen.... leider mit der Gefahr das er wieder unter der Gasnarkose schreit (schrecklich:ohje:). Aber wir meinen das eine "große" Narkose mit Abschleifen der Zähne bei Frau Dr. W. noch "schlimmer" für ihn ist.
Hält denn Dein TA die Verhärtung für ursächlich in Bezug auf das schiefe Mündchen? Denn es gab ja definitiv eine (offenbar unerklärliche) Verbesserung, sonst hätte ja Frau W. die Zähne nicht sehen können, wie Du sagst (oder Frau W. guckt anders nach?).
Der Essener TA sieht die Verhärtung als Paulchens Hauptproblem.
Der Nerv ist zwar mitbeteiligt und wahrscheinlich für das schiefe Mündchen verantwortlich, aber Paulchens Mundverkleinerung kommt von dieser Verhärtung.
Und das es eine Verbesserung gibt konnte der Essener TA ja nicht bestätigen... warum Frau Dr. W. alle Zähne sehen konnte ist wirklich etwas unerklärlich, vielleicht hat sie wirklich anders geschaut... ich weiß es nicht...
Allerdings sagte uns Frau Dr. W. auch, das sie Paulchens Prognosen ebenfalls eher negativ sieht... sie wollte sich aber endgültig erst nach der Untersuchung äußern...
Hat er die Verhärtung jetzt zum ersten Mal erwähnt? Wenn das aus seiner Sicht der Grund für die aus seiner Sicht baldige Unerrreichbarkeit der Zähne ist hätte er's aus meiner Sicht schon bei der Erst-Entdeckung erwähnen sollen und dann hätte man schon früher anders überlegen können. Meine ich.
Der Essener TA hat auch schon länger gesagt, das es eine Verschlechterung dieser "Mundverhärtung" gibt aber eben nicht in dieser Deutlichkeit, auf jeden Fall ist es bei uns nicht so dramatisch angekommen...
trueffel
22.05.2016, 13:14
Also nach den Erfahrungen würde ich wirklich nicht mehr nach Duisburg fahren. Ich habe mittlerweile so viele negative Erfahrungen von dort gehört und ihr könnt es selbst mit eurem Paulchen bestätigen.
Ich habe auch schon viel Erfahrungen bezüglich Zahnbehandlungen sammeln können und kann euch wirklich nur diesen Arzt ans Herz legen:
http://www.tier-zahnarzt.de/
Er ist für euch nicht gerade um die Ecke, aber nicht unerreichbar und selbst mein über 11 J. altes Tier hat eine regelmäßige Gasnarkose immer gut weggesteckt. Der Umgang mit den Tieren dort ist sehr vorsichtig und wohlwollend. Zumindest würde ich mich dort vielleicht einfach mal per EMail oder Telefon melden und mal fragen, was bei einem termin gemacht würde, dann kannst du dir mal einen Eindruck machen :umarm:
Hallo Kiwi, Hallo Kathi, :wink1:
Mein Problem ist leider das ich kein Auto fahre und mein Mann beruflich stark eingespannt ist.
Ich schaffte es nicht alle 2-3 Wochen jemanden zu organisieren, der mit mir so weit fährt, leider....
trueffel
22.05.2016, 14:24
Zitat von Gertrud
So oder so, ich drücke Euch weiter die Daumen!
LG von nebenan
Danke Dir :flower::flower::flower:
LG Inga
Hallo Kiwi, Hallo Kathi, :wink1:
Mein Problem ist leider das ich kein Auto fahre und mein Mann beruflich stark eingespannt ist.
Ich schaffte es nicht alle 2-3 Wochen jemanden zu organisieren, der mit mir so weit fährt, leider....
Wenn es nur das ist: der Arzt in Meschede hat seine Praxis direkt am Bahnhof. Ich bin schon häufiger von der Arbeit aus Essen einfach mit der Bahn gefahren. Und es geht ja vielleicht gar nicht um eine demnächst regelmäßig stattfindende Behandlung. Vielleicht würden ja auch einige wenige Termine ausreichen, um einen wichtigen Schritt weiter zu kommen :umarm:
trueffel
31.05.2016, 15:08
Hallo :wink1:
also wir haben es heute doch gewagt nochmals mit Paulchen zu Dr. L. nach Duisburg zu fahren.
Er kennt Paulchen ja gut von früher, auch die Gesichtsveränderung...
Wir haben alles mit ihm besprochen.
Dann hat er ihn wieder in Gas-Narkose gelegt und die Zähne geschliffen (konnte in Narkose auch alle Zähne sehen)
... leider hat Paulchen dabei wieder geschrien:ohje: , dennoch scheint er alles recht gut verkraftet zu haben... und was uns Dr. L. zu sagen hatte, freute uns sehr :good:
Er meint das diese Mundverengung wirklich nur von Paulchens Fazialisnerv-Schädigung kommt, welche vermutlich durch eine alte Ohrenentzündung entstanden ist... kein Tumor o. ä. :froehlich:
Es ist wirklich nicht schön und ganz furchtbar das Paulchen dabei schreit aber wir haben uns trotzdem gefreut, denn eine bessere Zukunfts-Prognose hätte uns Dr. L. nicht geben können...
Er war auch wirklich sehr freundlich und hat uns sogar zum Ende der Behandlung dazu geholt (Besitzer sind normal nie! dabei)
Sabine L.
31.05.2016, 15:11
:good: Das sind doch gute Neuigkeiten
Ist das denn für Dr. L normal, dass die Kaninchen bei der Narkoseeinleitung schreien?! :hä:
trueffel
31.05.2016, 15:15
Nein, es ist nicht normal...
Paulchen schreit öfters während der Behandlung und Dr. L. denkt schon, das er dann Schmerzen hat.
Ich finde das auch ganz furchtbar... weiß aber einfach keine Alternative...
Nettimaus
31.05.2016, 15:22
Ist das denn für Dr. L normal, dass die Kaninchen bei der Narkoseeinleitung schreien?! :hä:
Es gibt einige Tiere die bei der Einleitung der Gasnarkose schreien.
Da bei einer Zahnsanierung unter Gasnarkose das Narkosegas mal weggenommen wird um am Tier zu arbeiten und dann wenn man merkt das es munter wird, wieder das Gas ansetzt schreien diese Tiere dann immer.
Das ist kein Einzelfall.
trueffel
31.05.2016, 15:23
Wir haben Paulchen vorher auch extra viel Metacam gegeben, weil wir leider damit gerechnet haben, das er wieder schreien wird...
Es ist auch wirklich schlimm, ich kann da überhaupt nicht hinhören...:heulh: geht mir durch "Mark und Bein"
Aber was sollen wir machen...
Nettimaus
31.05.2016, 15:24
Das hat nix mit Schmerzen zu tun das Schreien, eher mit Angst und Panik :ohje:
Ein leichtes Beruhigungsmittel ist da immer gut. :umarm:
trueffel
31.05.2016, 15:26
Ach so,
...das ist eine gute Idee... dann geben wir ihm das nächste mal ein leichtes Beruhigungsmittel...
Danke für den Tipp!
Nettimaus
31.05.2016, 15:51
Ach so,
...das ist eine gute Idee... dann geben wir ihm das nächste mal ein leichtes Beruhigungsmittel...
Danke für den Tipp!
Das Mittel aber in Absprache mit dem TA, nicht das es Wechselwirkungen gibt. Oder gleich vom TA spritzen lassen. :secret:
Heike O.
31.05.2016, 16:03
Na, das klingt ja insgesamt doch wieder recht positiv! Klasse!
Hat Dr. L. etwas über die Verhärtung gesagt?
trueffel
31.05.2016, 16:48
:wink1:
Ja, wir haben uns auch gefreut....
Dr. L meint es hängt alles mit dem Nerv zusammen, auch diese Verdickung. Mal ist es etwas ausgeprägter und dann zieht er seine Backe auch etwas höher und die "Verdickung" scheint stärker...
Möglicherweise hat Paulchen dort auch noch zusätzlich verstärktes Narbengewebe, denn seine Zähne wachsen auf dieser Seite leider öfters mal in die Backe oder Zunge.
Auf jeden Fall konnte Dr. L den Verdacht des Tumors nicht bestätigen und das ist richtig SUPER :froehlich:
Aber vielleicht entspannt sich der Nerv tatsächlich in Narkose auch etwas und diese "Verdickung" scheint dann schwächer zu sein, so das man gut an die Zähne herankommt?:denk:... ich weiß es auch nicht... :rolleye:
Heike O.
31.05.2016, 17:03
Hm... kann wohl sein. Auch keine Ahnung, aber Hauptsache "besser"!
trueffel
31.05.2016, 17:23
Haha, ja genau... Hauptsache "besser" , finde ich auch :D
Ich denke die Ärzte wissen es einfach auch nicht wirklich und jeder hat so seine eigene Vermutung.
Uns freut jetzt auf jeden Fall, das Dr. L keine schlechten Zukunfts-Prognosen abgegeben hat, denn laut des anderen Arztes wäre Paulchen ja in ein paar Monaten verloren gewesen.
Wir denken jetzt einfach weiter positiv und schauen was so kommt...
mandarine1904
02.06.2016, 12:22
....wie genau definiert er denn "alte ohrenentzündung"?! die nervenlähmung scheint ja stärker zu werden, da würde ich davon ausgehen, dass die entzündung gerade wieder schlimmer wird und das solltet ihr dann vielleicht besser noch einmal genauer untersuchen lassen. ich würde da ja zu einem CT raten. gebt ihr ihm vitamin b?
trueffel
02.06.2016, 19:51
....wie genau definiert er denn "alte ohrenentzündung"?! untersuchen lassen. ich würde da ja zu einem CT ?
Ganz ehrlich.... ich glaube keiner der Ärzte weiß genau was der Grund ist, alles irgendwie nur spekulativ....
Die Aussagen sind einfach zu verschieden und auch "Wischi-Waschi"
Daher behandeln wir Paulchen jetzt so ein bisschen aus dem Bauch raus, wir haben ja leider ausreichend Erfahrung mit ihm und wissen oft recht gut was er jetzt gerade braucht...
Ist nicht gerade toll aber es sagt ja jeder Arzt etwas anderes und daher mogeln wir uns weiter so durch....
Vielleicht könnte ein CT mehr über die Ursache zeigen. das kann wirklich gut sein, aber ich möchte Paulchen nicht wieder ständig zu verschiedenen Ärzten bringen. In der Vergangenheit hat das nie was gebracht... habe da echt meine Zuversicht verloren.
Es ist bei uns auch echt schwierig, nämlich...
... seit wir bei Dr. L waren hängt bei unseren beiden Fellkindern wieder der Haussegen schief...:haue:
Wenn ich jetzt weiter auf "Ursachenforschung" gehe und noch mehr "Unruhe" reinbringe... noch mehr Stress usw. ...
.... mein Paulchen ( normal der Chef) sitzt seit dem TA-Besuch in der Ecke und hat angst vor seiner Anni... :behindsofa:
Oh Mann, verstehe einer diese Tiere.... :patsch:
mandarine1904
02.06.2016, 23:06
versteh dich voll und ganz!! wir haben hier gerade leider das gleiche problem nur anders herum. casper geht auf wolke los und wir mussten sie trennen. :bc:
vielleicht könnt ihr ja mit eurer eigentherapie etwas abhilfe schaffen. baytril, metacam und vitamin b würde ich versuchen und vielleicht danach noch heel produkte.
alles gute für euch!!
trueffel
03.06.2016, 07:31
versteh dich voll und ganz!! wir haben hier gerade leider das gleiche problem nur anders herum. casper geht auf wolke los und wir mussten sie trennen. :bc:
Casper und Wolke auch? Ohje.... willst du sie bald wieder zusammenlassen? oder erst mal schauen...?
Wir sind auch am überlegen ob wir sie trennen sollen.
Meine 2 waren so ein tolles Liebespaar und jetzt das...
Wir hatten zwar immer etwas Zoff nach den TA-Besuchen aber jetzt ist es leider sehr extrem...
Um Paulchen auch nicht noch mehr zu stressen geben wir ihm auch keine Medikamente und lassen ihn völlig in Ruhe... er bekommt nur Streicheleinheiten von uns :taetschl: und ich versuche ihn ein bisschen zu füttern... was er vor lauter Angst nämlich auch kaum macht...
Ich hoffe jetzt sehr, das sich das bis Dienstag wieder einspielt, denn dann ist mein Mann 1 Wochen mit den Fellkindern alleine... ansonsten müssen wir sie doch trennen...
trueffel
03.06.2016, 08:59
auweia mandarine1904 ... habe eben mal deinen Thread überflogen... da hast du ja richtig stress mit casper und wolke :umarm:
meine 2 haben sich auch sooo gut verstanden, ein Herz und eine Seele.
Das erste Foto ist vor 4 Tagen entstanden und jetzt sitzt Paulchen nur noch oben in seinem Haus und traut sich gar nichts mehr...
Anni knurrt ihn sogar richtig an....GRRRRRRR:fool:
mandarine1904
06.06.2016, 13:05
wie ist denn die aktuelle lage? verstehen sie sich wieder? es ist schon manchmal komisch, warum es dann plötzlich nicht mehr funktioniert. aber vielleicht riecht er eben auch anders und das irritiert die maus.
unsere beiden sind seit freitag wieder zusammen. er durfte sie einmal von hinten und von vorne berammeln, sie hat ihn geputzt und seitdem ist alles wieder im lot. ich habe auch keine erklärung, aber das gefühl, dass es mit dem absetzen des metacam bei casper zu tun hat. das hat er mittwoch zum letzten mal bekommen. oder durch die gabe von gladiator plus. das bekommt er jetzt seit einer woche. auf jeden fall ist etwas anders und ihm geht's gut. er schlägt haken und die beiden haben sich lieb. bin sehr froh. man weiß ja nie, wie lange es anhält.
trueffel
06.06.2016, 16:41
Hallöchen :wink1:
mandarine1904, Ach Seufz.... wie schön das sich Wolke und Casper wieder verstehen, das freut mich wirklich sehr :froehlich:
und sogar so schnell und ohne Reibereien, richtig schön!!!
Ja, man weiß nicht wirklich woran es liegt das auf einmal so die Fetzen fliegen und bei deiner Wolke sogar mit einer Bisswunde... um so schöner das deine 2 sich jetzt wieder mögen.
Bei uns ist es noch nicht ganz so toll.
Paulchen behaust noch immer das obere kleine Zimmer seiner Burg :ohje: ( siehe Fotos )
Aber er fängt an zwischendurch öfters mal nach unten zu kommen und Anni ist insgesamt nicht mehr ganz so arschig zu ihm.
Sie hat ihn gestern sogar mal kurz geleckt, er war allerdings sehr angespannt und froh als sie wieder wegging.
Aber er frisst und fängt auch wieder an etwas mehr Selbstbewußtsein zu bekommen...
Also bei meinen Fellkindern ist bestimmt (neben dem anders riechen) auch ein großer Grund, das sich Paulchen nach dem TA-Besuch anders verhalten hat.
Er ist sofort weggelaufen und zeigte extreme Angst. Ich konnte richtig sehen, wie Anni völlig irritiert war und erst dann anfing hinter ihm herzulaufen.
Naja, wir sind jetzt aber auf dem richtigen Weg und ich denke das Paulchen immer mehr Selbstvertrauen bekommt und das meine 2 sich dann auch wieder so lieb haben wie vorher...
Leider bin ich jetzt nur 1 Woche nicht zuhause und mein Mann kümmert sich, der kriegt das aber bestimmt auch hin...:good2:
mandarine1904
07.06.2016, 11:18
ich drücke euch dest die daumen, paulchens ähnlichkeit mit casper ist schon echt verblüffend. süß, wie er da in seiner burg liegt. ich hoffe, dass die beiden bald wieder :herz: und :kiss: sind. :good:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.