Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ich brauche DRINGEND Erfahtungswerte bei Kaninchen mit amputiertem Hinterbein!!!
Bei ins im TH ist ein Kaninchen, dem man warscheinlich ein Hinterbein abnehmen muß :ohje:
Bitte, wer hat solche Tiere, und kann mir erzählen, wie sie damit klarkommen? Sie soll deshalb
nicht eingeschläfert werden, aber sie soll sich auch nicht ihr weiteres Leben lang quälen...
LG, Iris
Ht lilia hier aus dem Forum nicht ein Kaninchen mit dem Namen Herkules, bei dem das Bein abgenommen werden musste?
feiveline
03.05.2016, 15:45
Jo, frag mal lilia oder lies Dir einfach mal den Thread von Herkules durch...
Jo, frag mal lilia oder lies Dir einfach mal den Thread von Herkules durch...
Hier der Link zu dem Thema
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=117694
Alles Gute für den Schatz :umarm:.
:wink1:
Ich schick dir mal meine Nummer per PN, wenn du fragen hast, geb ihm unbedingt eine Chance:umarm:
Meine Tina war damals schon mit amputiertem Hinterbeinchen aus dem Tierheim bei mir eingezogen. Sie war ein Mix von ca. 2,5 kg. Sie hatte absolut keine Probleme damit, sie lebte oihne Komplikationen in meiner Gruppe und konnte auch auf Stühle etc. hüpfen. Allerdings ist sie leider nicht so sehr alt geworden, so dass ich nicht weiß, ob es in hohem Alter Probleme z.B. mit Arthrose gegeben hätte.
Im Tierheim habe ich im Laufe der Zeit auch noch mehr Beispiele gesehen, die offensichtlich gut zurecht kamen.
Vielleicht geht es bei sehr großen Kaninchen nicht so gut, aber einen Versuch ist es m.E. auf jeden Fall wert.
Da fällt mir ein, die Userin Teddy hatte doch ein Kaninchen mit amputierten Beinchen. Aber lilia kann Dir super weiter helfen.
Katharina hat noch Karotta und Sabine R. ihren Ferdi:umarm:
Grade in der Anfangszeit ist einiges zu beachten, danach können sie sehr gut damit leben!
Je nach dem wie alt er ist, wie gut seine Muskulatur ausgeprägt ist , wie stabil die Knochen sind ect. dauert die erste Phase länger oder kürzer und je nach dem welche Entwicklung er macht kann er wie jedes andere Kaninchen leben oder braucht besondere Maßnahmen.
Die anderen Gelenke und ggf. auch die Haut leiden mit zunehmendem Alter aber doch viel schneller.
Welche Medis oder KG Übungen dauerhaft nötig werden lässt sich jetzt noch gar nicht sagen.
Wichtig fürs erste: Amputitation wenn irgendwie möglich so das Hüftgelenk erhalten bleibt , wenig Platz in der Heilungsphase und eine gute analgetische Therapie, sowie weicher Untergrund.
Gutes Futter ist natürlich hilfreich, Vit. B. und auch Ingwer.
Wie gesagt, kannst du mich gerne anrufen, wenn dir danach ist:umarm:
Herkules ist ja noch mal eine ganz andere Baustelle als ein Kaninchen dem "nur" ein Bein fehlt und trotzdem steckt er so voller Leben!
Ich drück ganz fest die Daumen und wünsche dem Schatz alles gute:umarm:
:wink1:
Mein Eddie hatte einen amputierten linken Arm. Das Schulterblatt war erhalten geblieben. Er hat sich sehr schnell damit abgefunden, hat viel trainiert und war damit genauso schnell und flink, wie vorher mit 2 Ärmchen. Da er ein sonniges Gemüt hatte, war er immer und überall dabei. Und er war so voller Lebensfreude, da ging einem das Herz auf, ihn zu beobachten. Er war bei der Amputation 1,5 Jahre alt. Mit zunehmendem Alter beobachtete ich, daß er oft nur auf seinem Hinterteil saß und den Arm hängen ließ. Seine Hinterbeine waren extrem kräftig und er war insgesamt sehr, sehr stark. Man mußte richtig fest zupacken, wenn man ihn halten wollte. Er war ein Halbwildie und Festhalten war nicht sein Ding. Auch sprang er dann viel vorsichtiger vom Stuhl oder Sofa herunter. Ich hatte schon den Eindruck, daß er den Arm nun etwas mehr schonte und machte mir echt Sorgen, wie das wohl mit dem Alter werden würde. Der Arm wurde ja erst recht durch sein ungestümes Wesen deutlich belastet. Ich würde es aber wieder so machen. Wir hatten damals ja auch keine Wahl. Der Arm war vereitert, weil er jegliche Verbände und Fixierungen abriß.
Er hat mir dann die Sorgen abgenommen als er beim Zanken mit Lotte in die Hand gebissen wurde und der Eiter hat dann das Ende gebracht. Da war er 5jährig :bc:
Katharina
04.05.2016, 19:49
Meiner Karotta fehlt das rechte Hinterbein. Ihr Vorbesitzer hatte es ihr nebst einem Ohr und der Blume abgeschnitten. Es war noch ein Stumpf vorhanden, den sie aufsetzte und der sich entzündete. Daher wurde nachamputiert, genau so wie von lilia beschrieben.
Damit lebt Karotta jetzt schon über zwei Jahre gut, kann auch hoppeln und sogar auf Podeste springen. Im Röntgenbild zeigten sich jetzt aber Spondylosen im hinteren Bereich der Wirbelsäule. Karotta wiegt 3 Kg, hat also einiges Gewicht zu tragen, ihr Alter ist unbekannt, aber mindestens bei vier Jahren.
Erstmal möche ich euch allen für eure Antworten danken :kiss:
Ihr macht mir Mut :good: Ic h habe das Thema auch in verschiedenen FB-Kaninchengruppen angeschnitten, und auch dort kamen positive Berichte! Ich werde die kleine Maus auf jeden Fall nehmen! Ob mit oder ohne Hinterbeinchen!
@Katharina: um Himmels Willen... was ist das für ein Vorbesitzer??? Das ist ja unfassbar!!! :bc:
Schaut, das ist die keline Maus :herz:
Saltatrix
04.05.2016, 20:00
Ich weiß nicht ob das evtl. Auch bei Kaninchen geht - aber es gibt mittlerweile auch eine Art orthopäden für Tiere der z.b. Orthesen für Hunde herstellt. Damit können Beine gestützt werden.
Julia1510
04.05.2016, 20:04
Wusste ich doch, dass es hier einige Beispiele gab. Ich war diese Woche auch im Tierheim und wir haben über die Kleine gesprochen. Danke Iris fürs Thema erstellen, du kamst mir grad zuvor.
Sie ist zum Glück nicht besonders groß. Ich schätze die Widdermaus auf nicht viel mehr als 2 kg.
Hallo Julia,
schön, von dir zu hören (oder besser gesagt zu lesen ;) )
Ich möchte die Kleine auf jeden Fall aufnehmen. Ich hoffe, ihr Beinchen ist zu retten. Aber wenn nicht, dann kann sie
auch auf 3 Beinen noch ein schönes Leben haben!
GLG
Julia1510
04.05.2016, 20:12
Ohh iris, gerade les ich erst, dass du sie nimmst :froehlich:
Das ist soo toll !!
Julia1510
04.05.2016, 20:19
Mist, ich bin echt zu langsam mit schreiben.
Ich hatte auch kurz überlegt als ich dort war, aber bei mir passt sie nicht in die Gruppe und ich kann das auch versorgungstechnisch gerade nicht stemmen.
Umso mehr freu ich mich, dass du sie nimmst. Macht das TH noch die OP? Ich werd ne Kleinigkeit spenden.
Ganz ganz liebe Grüße zurück!
Letzte Woche ist meine Willow gestorben :ohje: Und jetzt sind im großen Außengehege nur noch 3 Nins. Und ich habe Lilly auf der TH HP gesehn und mich sofort verliebt. Eigentlich wollte ich sie als gesunde Verstärkung für die Außentruppe. Das soll aber wohl nicht sein... Ich habe eine nicht ganz fitte Gruppe (Zuckerman ist auf einem Hinterbei gelähmt, ich hoffe, das kriegen wir wieder hin, Jette ist blind und taub und Timmy hat ein Lungenproblem). Ich würde sie dann dorthin vergesellschaften. Es sind ganz liebe Tiere, das müsste klappen!
GLG, Iris
Wenn die OP wirklich nötig ist, dann wird sie schon im TH gemacht. Ich kann sie auch nicht sofort nehmen. Zuckermann und Timmy könnten momentan keine ZF stemmen. Sie werden gerade mit AB behandelt. In 2 Wochen wäre es frühestens möglich. Aber ich denke, wenn das Beinchen ab muß, wird es besser sein, sie bleibt die erste Zeit im TH, bis sie wieder soweit fit ist, daß man ihr eine ZF zumuten kann. Ich
telefoniere am Freitag mit Markus, dann weiß ich mehr...
Katharina
04.05.2016, 22:10
Was wären denn die Gründe für eine Amputation?
Das würde mich auch interessieren warum?:rw:
Das freut mich sehr das du die süße nehmen willst:herz::herz:....eine ganz hübsche!
Die Gruppe wäre im Fall einer Amputation sicher auch super:good:
Allerdings würde ich nicht an eine ZF in zwei drei Wochen denken:rw:
Zumindest die Zeit damit zu leben würde ich ihr geben.
Sie wird etwas brauchen bis sich ein endgültiges " Gangbild" gebildet hat.
Der Platz sollte auch wenn möglich in kleinen Schritten vergrößert werden und ebenso der Untergrund langsam gewechselt werden.
Ich würde sie die ersten 6-8 Wochen nicht springen lassen!
Mit 2 kg sind die Voraussetzungen für sie aber wirklich gut:good:
in 2, 3 Wochen würde es frühestens mit meinen beiden Patienten gehen. Aber es ist schon klar, daß ein Tier nach einer Amputation in so kurzer Zeit noch nicht fit für eine ZF ist.
Der Grund ist Eiter. Sie hat einen Abszess durch eine Bisswunde am Hinterbein. Und jetzt ist der Eiter, so wie es aussieht, ins Kniegelenk gewandert :( Es wird natürlich mit AB versucht, eine Amputation zu vermeiden. Aber wenn es nicht anschlägt, soll das nicht ihr Todesurteil sein.
Katharina
05.05.2016, 00:26
Und eine vernünftige Abszess-OP mit Entfernung des Ganges? Hat hier immer Beine erhalten.
Wie geht es ihr denn?:umarm:
Ach Iris, ich wünsche der kleinen so sehr, dass sie nicht amputiert werden muss.
Finde ich aber klasse, dass du sie so oder so nimmst. :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.