PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rätselhafte Beinstellung - Rat gesucht!



Gast
28.04.2016, 20:45
Ihr Lieben, ihr habt doch immer so gute Ideen :umarm::

Meine kleine Sally musste am Montag zum Notdienst, weil ich Anzeichen von EC vermutete. Durch ihre Vorbelastung liegt das nah, sie hatte einen schwankenden Gang, kippte nach rechts, war abwesend... In meiner Stammpraxis haben wir Dienstag die EC-Behandlung fortgesetzt, aber ich denke nicht, dass es EC ist. Sie ist fit, munter, frisst, aber ihr linkes Bein sieht permanent so aus:

139817

139816

Es scheint sie nicht zu stören, sie kommt damit auf die Burgen, aber normal ist das nicht. Das andere Bein ist ganz normal unterm Körper. Morgen will ich ein RöBi machen lassen. Schmerzempfindlich ist sie nicht. Was ist das bloß :ohje:?

Und sie ist leicht schief nach rechts, die Blume zeigt beim Laufen auch nach rechts.

Habt ihr eine Idee? Soll ich meine TA noch auf was anderes ansprechen?

inwi
28.04.2016, 20:52
Ist die Wirbelsäule abgetastet worden?

Solche Symptome komme auch bei Arthrose/Spondylose vor.
Da würde sie beim Abtasten aber reagieren. Ein Röbi wäre aber trotzdem angebracht. :umarm:

Gast
28.04.2016, 21:16
Ist die Wirbelsäule abgetastet worden?

Ja, hat meine TA Dienstag gemacht, da war alles soweit unauffällig. Sie ist auch nicht schmerzempfindlich.

nin-fan
28.04.2016, 21:19
Die schiefe/schlappe Blume hatte unsere Lotta auch, mein TA nannte das nach dem röntgen "Equina Cauda"... wobei ich das beim googeln nicht in Verbindung mit Kaninchen gefunden habe. Hab nur Infos dieses Syndroms bei Hunden und anderen Tierarten gefunden, z. B. http://www.tierklinik-kaiserberg.de/cauda-equina
Die Behandlung war wie bei Arthrose mit Schmerzmitteln sowie Homöopathie.

Gast
28.04.2016, 21:21
Die schiefe/schlappe Blume hatte unsere Lotta auch, mein TA nannte das nach dem röntgen "Equina Cauda"... wobei ich das beim googeln nicht in Verbindung mit Kaninchen gefunden habe. Hab nur Infos dieses Syndroms bei Hunden und anderen Tierarten gefunden, z. B. http://www.tierklinik-kaiserberg.de/cauda-equina
Die Behandlung war wie bei Arthrose mit Schmerzmitteln sowie Homöopathie.

Danke dir für den Hinweis :freun:!

Aber das Phänomen kam so plötzlich, müsste das nicht mehr schleichend auftreten?

Rabea
28.04.2016, 21:47
Ich würde da durchaus an E.c. denken. Es gibt ja so feine Funktionen zwischen Hirn und dem Rest des Körpers und wenn da etwas gestört ist, dann kann ich mir diese Auswirkungen vorstellen.
Mein Neo hat von E.c. alle möglichen schiefen Erscheinungen, angefangen hatte es mit einer leichten Schiefe vom Maul. Er ist aber noch nie im Kreis gehoppelt oder hatte ne Kopfschiefhaltung. Die Symptome von E.c. sind so unterschieldlich.

nin-fan
28.04.2016, 21:51
Doch, müsste es. Wobei wir es bei Lotta nur durch die schiefe Blume bemerkten, ansonsten war sie - zumindest in der Beziehung - unauffällig.

Anja S.
28.04.2016, 21:54
Claudia, so wie du das beschreibst, deutet es eher auf eine orthopädische Verletzung hin, so wie z.B. nin-fan das Cauda equina-Syndrom beschrieben hat (das ähnlich unserem "Hexenschuss", wenn auch anders verursacht, aber ganz plötzlich kommen und auch Kaninchen betreffen kann), eine Einengung des Wirbelkanals, eine Quetschung (hat sie sich vielleicht irgendwo gestoßen?), eine Verletzung am Hüftgelenk ... usw. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, bei denen sie nicht unbedingt Schmerzen haben muss und die das Bein so abstehen lassen können.

Bei dem, was du schreibst, würde ich hier wie du nicht an EC denken.

EC hat zwar viele unterschiedliche Gesichter - aber es wird leider bei Kaninchen auch standardmäßig gleich vermutet, wenn es zahlreiche andere Erkrankungen sein können.

Silke R.
28.04.2016, 22:27
Ich würde da durchaus an E.c. denken. Es gibt ja so feine Funktionen zwischen Hirn und dem Rest des Körpers und wenn da etwas gestört ist, dann kann ich mir diese Auswirkungen vorstellen.
Mein Neo hat von E.c. alle möglichen schiefen Erscheinungen, angefangen hatte es mit einer leichten Schiefe vom Maul. Er ist aber noch nie im Kreis gehoppelt oder hatte ne Kopfschiefhaltung. Die Symptome von E.c. sind so unterschieldlich.

Seh ich genauso.
Ich würde E.c. auch nicht ausschließen.

E.c. kann durchaus minimale Lähmungen / Koordinationsstörungen / "Schiefhaltungen" verursachen, ohne dass das Allgemeinbefinden beeinträchtigt ist.

Carmen P.
29.04.2016, 00:14
Hallo Claudia,
guck mal, meine Amali:sad1: hatte auch diese Beinstellung. Das Beinchen rutschte immer zur Seite weg, wenn sie sitzen blieb.

http://abload.de/img/dsc06638b7uqy.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc06638b7uqy.jpg)

http://abload.de/img/dsc03899selbstbedienur8dul.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc03899selbstbedienur8dul.jpg)

Beim Hoppeln sah es immer etwas schlacksig aus, besonders beim Sprint, es störte sie aber nicht und sie konnte auch überall rauf- und runterspringen.
Das Röntgenbild war bis auf die Nierensteine und den Stein in einem der Harnleiter unauffällig.
Dr. E. meinte, es käme von dem Stein im Harnleiter, der auf einen Nerv drückt.
Allerdings hatte Amali auch einen recht hohen EC-Titer.

Gute Besserung für Sally. :taetschl:

Liebe Grüße
Carmen

Gast
29.04.2016, 05:36
Danke euch allen :flower:!

Es spricht ja nix dagegen, die EC-Behandlung erstmal weiterzumachen, wobei ich denke, dass man das AB doch dann weglassen könnte und dafür Traumeel oder eben doch ein anderes Schmerzmittel geben könnte (falls es was orthopädisches ist?).

Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass sie sich irgendwo gestoßen hat, aber ich halte das für unwahrscheinlich. Vielleicht ist sie beim Sprung von einer Burg blöd aufgekommen. Mh...

Ich hoffe, das Röntgenbild gibt Aufschluss.

Carmen, vielen Dank für deinen Hinweis, das klingt sehr ähnlich!

feiveline
29.04.2016, 08:01
Nur ein Tipp, weil aus dem gleichen Notfall.... Terence sitzt häufig so (allerdings mal rechts, mal links, mal beidseitig).
Bei ihm haben wir es auf seine überstandene WS-Verletzung geschoben, er hat keine Schmerzen und hoppelt ziemlich normal.

Marion S.
29.04.2016, 08:21
Kannst du Sally in Bewegung filmen und auch im Sitzen und dann es einem Physotherapeuten zeigen?

Die sind ja auf Bewegungsabläufe spezialisiert.
1. evtl. kann der dir sagen wo das Hauptproblem ist. (Zerrung, Blockade, u.ä.)
2. und Dir dann sagen was Du zur Unterstützung machen kannst.

Nadine G.
29.04.2016, 12:28
Mein kleiner Leo hält seinen rechten Hinterlauf mittlerweile auch häufig so-bzw. steht weiter draußen. Bei ihm kam es mit fortschreitender Spondylose. Man sieht deutlich einen Unterschied zw. dem rechten und linken Hinterlauf-da der linke die Last auffangen muss......

Gast
29.04.2016, 17:53
Also wir haben ein Röntgenbild gemacht: da sieht alles tip top aus.

Wir probieren jetzt eine Metacam-Gabe, ob sich da was ändert.

asty
29.04.2016, 22:09
Ich sehe sowas in letzter Zeit bei Elvis auch, aber nur dann wenn er auf PVC sitzt, das hatte er sonst nicht.
Seine Schiefstellung des Hinterbeins ist aber bei weitem nicht so ausgeprägt, wie auf euren Bildern.
Sein Oberschenkel scheint oben dann zu weit nach innen zu kippen.
Sonst sieht man ihm beim Laufen oder Sitzen nichts an, nur auf PVC und auch nicht jedes Mal.

Gast
30.04.2016, 06:13
Ich habe gestern noch ein wenig Google bemüht und bin auf eine Seite von kaninchenwiese.de gestoßen, die ich interessant und sehr hilfreich finde: http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/gelenkserkrankungen/

nin-fan
30.04.2016, 08:33
Die Seite hab ich auch gefunden, als ich wegen unserem Chewie (er erkrankte vor Lotta) nach Infos über Analgos und Backmotion gesucht hatte :freun:.
Meine Behandlung bei ihm sah im Endeffekt - nach Rücksprache mit Heel - genau so au wie in dem Links, nur dass Analgos und Backmotion bei ihm leider nicht anschlugen wie erhofft.
Aber bei ihm sah man die Arthrose mehr als deutlich beim röntgen, er hat es leider erst sehr spät gezeigt. Da waren die Gelenke und Hüfte schon arg in Mitleidenschaft gezogen.

Ich hoffe, dass das Metacam gut anschlägt bei Sally und sie damit erst mal stabil bleibt :umarm:.

Gast
15.05.2016, 09:00
*rauskram*

Es ist keine Besserung eingetreten (nach EC-Behandlung inkl. Schmerzmitteln). Es scheint sie aber auch nicht zu stören. Sie hüpft die Burgen rauf und runter, rennt nun auch wieder richtig gerade. Nur die Blume ist schief und sie ist vornehmlich mit dem linkn Bein so komisch, manchmal sind es auch beide.

Ich bin mit meiner TA so verblieben, dass wir das Ganze erstmal beobachten. Ggf. später nochmal ein nues RöBi. Ich will ehrlich gesagt mit den bei Spondylose empfohlenen zusätzlichen Unterstützern nicht wahllos experimentieren, da es unter den Schmerzmitteln keine signifikante Besserung gab.

Gast*
15.05.2016, 13:35
Meine Püppi sitzt öfters auch so da...ist ein Arthrose-und Spondylose-Problem bei uns.
Ich gebe Traumeel, Zeel, Spascupreeel (Entspannung der Muskeln) Novalgin, Vermiculite,
Vit B kompl. und Jiaogulan.

Osteopathie und Akupunktur im 4-6 wöchigen Abstande hat ihre Lebensqualität arg verbessert.
Sie ist über 10 Jahre...vergleichbar mit einem 80jährigen Menschen...da kommen nunmal
altersbedingt diese und jene Wehwechen, denke ich.

Nicht alles muss gleich EC sein. Wie ich schon mal erwähnte, die EC-Titerbestimmung ändert
sich sekündlich, wie eine Hormonbestimmung beim Menschen auch fast unmöglich ist.

Und beim Menschen muss jede Erkrankung nicht auch gleich Krebs sein.
Ich denke, die Kaninchenbesitzer werden auch etwas verrückt gemacht, dass jedes Zipperlein
gleich EC sein könnte.

Dein link zu der Kaninchenwiese, dem Sepperl...ich habe auch diese Medikamente eingesetzt.
Es gibt Besserungen.

Versuche Osteopathie, bewirkt bei meiner Püppi Wunder.

Zu dem GladiatorPlus für Kleintiere, Zusammensetzung:
Ginseng, Propolis, Bienenwachs, Malzkeime, Rohlezithin, Rote-Bete-Extrakt

Diese Mittel gebe ich alle in frischer Form. Ach noch vergessen, Hagebuttenpulver
hilft auch bei Arthrose. Gebe ich auch als Therapie.