Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann ist eine VG misslungen?
Herr Winzig
25.04.2016, 11:44
Hallo ihr Lieben,
ich habe schon paar VG hinter mir die alle geglückt sind aber diese mal bin ich mir nicht sicher.
Am 12.04. ist mein Kastrat Witwer (ca. 7-8 Jahre alt) geworden. Am Samstag (16.04.) habe ich eine Dame (ca. 4 Jahre) aus dem Tierheim geholt. Die Küche habe ich als neutralen Raum gewählt. Mehrere Häuschen mit 2 Ausgängen, verschiedene Futterstellen etc. Die ersten 4 Tage lief es bis auf paar mal das Fell geflogen ist und es paar Kratzer gab recht gut. Es wurde schon nebeneinander gefressen und in einem kleinen Abstand nebeneinander geschlafen. Dann dachte ich gut dann kann ich sie in die ganze Wohnung lassen. Vielleicht mein Fehler..... Seit dem gehen sie sich relativ aus dem Weg. Nur manchmal fliegt richtig Fell und es wurden mehr Kratzer. Dann sind sie aber auch mal wieder friedlich.
Ist es jetzt schon hoffnungslos oder kann ich was machen das es noch richtig klappt? Wenn es mir zu wild wird klatsche ich in die Hände und dann ist auch Ruhe. Nur nachts wenn ich nicht da bin und ich nächste Woche wieder in die Arbeit gehe kann ich das leider nicht machen.
Über Erfahrungen und Tipps wäre ich sehr dankbar
Puh... Von außen immer schwierig zu sagen. Ich glaube ich schreibe einfach mal die Geschichten auf, bei denen ich meine VGs als gescheitert beschlossen habe:
1. Die VG würde ich als "halb-gescheitert" ansehen:
Ich habe zu meinem damaligen Pärchen einen weiteren sehr schüchternen Kastraten dazugesetzt. Nach 3 Tagen großes Gruppenkuscheln. Ich hab das Gehege komplett eröffnet - Zack flogen die Fetzen. Allerdings nie so, dass ich ernsthaft trennen wollte. Bis zum Tod des Weibchens kam keine Ruhe rein. Sie hat den Neuen gemobbt, aber mein alter Kastrat hat sowohl mit dem Mädel, als auch mit dem Neuen abwechselnd gekuschelt. Das Zimmer war in zwei Gebiete aufgeteilt, in welchem sich freiwillig jeder der beiden aufgehalten hat. Mein Kastrat sprang zwischen beiden hin und her und kuschelte mit jedem, aber eine richtige Gruppe wurde es nicht.
2. als mein Weibchen dann starb, hab ich zwei Tage später ein neues Weibchen ausgesetzt aufgelesen. Nach Quarantäne hab ich die drei zusammengeschmissen. Nach 14 Tagen Frieden gab es einen großen Knall, das neue Weibchen ist mit meinem alten Kastraten (dem Kuschelhasen :) ) aneinander geraten. Er hatte sein komplettes rechtes Ohr gespalten bekommen und sie hatte großflächig Verletzungen. Da hab ich getrennt und sie später vermittelt.
3. naja und die dritte gescheiterte VG kannst du hier nachlesen.. http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=122295&highlight=Moritz+und+Sara
Da hab ich getrennt, als es nach Monaten immer wieder zu schweren Verletzungen kam und Moritz kaum noch fraß und das neue Weibchen nen aufgerissenen Genitalbereich hatte... :ohje:
Lange Rede, kurzer Sinn... So lange es so weit im Rahmen bleibt und es nur zu Kratzern kommt und wochenlang nicht festgefahren ist, würde ich es weiter probieren.:good:
Die VG geht jetzt ja noch nicht so lange, von daher würde ich dem ganzen noch Zeit geben.
Ich find's gut, wenn so viel Platz da ist, dass die Tiere sich auch mal aus dem Weg gehen können.
Ich denke, du hast das Platzangebot zu früh vergrößert. Ich persönlich würde die beiden dahingehend nochmal etwas einschränken und schauen, ob es was bringt.
Da du ja schreibst, dass es auf engem Raum gut lief und sie sich jetzt aus dem Weg gehen, sehe ich das als gute Chance, damit sie sich wieder annähern.
P.S. Misslungen ist die VG ganz bestimmt noch lange nicht :umarm:
Ich würde auch nicht sagen, daß die VG gescheitert ist. :umarm:
Und ich bin bei VG's extrem sensibel und sehr darauf bedacht die Tiere so wenig wie möglich zu stressen.
Wenn sie sich überwiegend aus dem Weg gehen, ist das nicht so verkehrt bei viel Platz. Sie beobachten den anderen ganz genau und realisieren sehr bewußt, was der andere macht und wo er ist.
So lernen sie den anderen auch kennen und tolerieren, dann akzeptieren. Irgendwann dann respektieren und eine Annäherung findet dann auch bald statt ohne Beissereien.
Wenn das Aufeinandertreffen nur kurz zu einer Fellflugattacke kommt und meist Ruhe herrscht, dann würde ich ihnen jetzt einfach alle Zeit der Welt geben und abwarten.
Immer schön viel Abwechslung wie Äste usw. hineingeben und den Dingen seinen Lauf lassen.
Herr Winzig
25.04.2016, 14:04
Danke schon mal für eure Antworten. Das beruhigt mich schon etwas. Dann werde ich ihnen einfach noch mehr Zeit geben.
Katharina F.
25.04.2016, 14:08
Ich bin ja immer der Verfechter einer ruhigen VG. Das heißt für mich, viel viel Platz, so viel es geht, auch wenn die VG dann viel länger dauern kann. Im Grunde ist es aber immer noch besser, als die Tiere auf wenig Platz zu zwingen, sich miteinander auseinander zu setzen, wenn eines vielleicht noch nicht bereit dazu ist.
Irgendwann wird eine Annäherung stattfinden und dann wird es auf viel Platz wesentlich stressfreier für die Tiere, da sie genug Platz haben, der Situation zu entfliehen. Das ist auf wenig Platz nicht immer gegeben.
Daher würde ich nochmal ganz viel Geduld aufbringen und alles lassen, wie es ist. Es kann ein paar Wochen dauern, aber das wird schon. Als gescheitert sehe ich es überhaupt noch nicht an. :good:
Geduld ist alles :umarm:
Carmen P.
25.04.2016, 14:51
Es tut mir leid, dass Dein Kaninchenmann Witwer geworden ist.:heulh:
Aber gut, dass Du ihm gleich wieder eine neue Partnerin geholt hast.:umarm:
Aussichtslos sieht es bei der Vergesellschaftung garantiert noch nicht aus, wenn nur ab und zu mal etwas Fell fliegt.
Fängt ein bestimmtes Tier an zu jagen, oder im Wechsel?
Meist sind es vorsichtige Annäherungsversuche um zu schnuppern. Wenn dann ein Kaninchen wegrennt, rennt das andere hinterher und rupft auch mal etwas Fell aus. Alles im grünen Bereich.
Dein Böckchen hat Heimvorteil und kennt die ganze Wohnung. Für sie ist alles neu.
Gib den Beiden Zeit, dann hast Du bald ein kuschelndes Paar. Ich drücke Dir ganz doll die Daumen. :umarm:
Alexandra K.
25.04.2016, 18:23
Ich sehe gar nichts als gescheitert an, ganz im Gegenteil.
Ich hätte von Beginn an ihnen alles an Platz angeboten damit sie sich aus dem Weg gehen können und die Annäherung dann machen können wann sie es wollen .
Danke schon mal für eure Antworten. Das beruhigt mich schon etwas. Dann werde ich ihnen einfach noch mehr Zeit geben.
Wie du siehst, es hat so jeder seine Methoden und es gibt unterschiedliche Tipps. Vor allem passt nicht jede Variante zu jedem Kaninchen. Daher ist es immer am sinnvollsten auf sein eigenes Bauchgefühl zu hören. Du kennst deine Tiere am besten und spürst, wann sie sich unwohl fühlen :umarm:
Ganz bestimmt finden die Beiden bald zueinander, ich drücke fest die Daumen :freun:
Vor allem passt nicht jede Variante zu jedem Kaninchen. Daher ist es immer am sinnvollsten auf sein eigenes Bauchgefühl zu hören.
So sehe ich das auch :umarm:
Sandrina S.
25.04.2016, 20:57
Ich schließe mich an. Als gescheitert würde ich die noch nicht ansehen.
Aber ich kann dich sehr gut verstehen, ich bin in solchen Sachen (und allgemein auch^^) immer so ungeduldig. Ich würde es auch am liebsten gleich haben, dass alles klappt. Aber in der Ruhe liegt die Kraft ;):umarm:
Herr Winzig
26.04.2016, 17:26
Danke für die lieben Antworten und das Mut machen. Ich gebe den beiden einfach die Zeit die sie brauchen :)
Ich werde euch berichten wie es weiter läuft
Hallo,
wie ist es denn hier weiter gegangen? Verstehen die beiden sich jetzt besser?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.