Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umgang mit frisch operiertem Auge



Antje
20.04.2016, 17:09
Hallo ihr Lieben!

Meine Kaninchendame wurde gestern am rechten Auge operiert, weil sie einen Riss in der Hornhaut hatte der nicht verheilen wollte. Nun bekommt sie jeden Tag mehrmals Tropfen - Floxal zum einen und zum anderen Tropfen die aus ihrem körpereigenem Plasma hergestellt wurden - sowie eine Salbe - Corneregel zur Regenerierung der Hornhaut - am Abend. Ihr Partner ist immer sehr um ihre Fellpflege bemüht, leckt aber auch immer an ihrem operiertem Auge. Nun frage ich mich ob das für das Auge eher schlecht oder eher förderlich ist, und ob es für ihn vielleicht schädlich sein wenn er ständig an einem Auge rum schleckt wo regelmäßig Medikamente eingetröpfelt werden?

Vielen Dank für eure Antworten. :flower:

Anja S.
20.04.2016, 17:13
Solange das Partnertier nur ab und zu leckt, brauchst du dir keine Gedanken machen. Die Medikation ist super, das AB (Floxal) schützt das Auge vor Infektionen.

Generell besser wäre es natürlich, das Auge kann ganz in Ruhe heilen. Aber hier muss man meistens den Stress einer möglichen Trennung oder von einem Halskragen abwägen - ich hatte beides bei einer sehr ähnlichen Verletzung des Auges nicht und das Partnertier lecken lassen.

Übrigens leckt das Partnertier sehr wahrscheinlich das Serum, das riecht es. Salben/Tropfen ohne Serum wurden bei uns nicht abgeleckt.

Daher beobachte es einfach gut - dann würde ich es aus eigener Erfahrung tolerieren. Für das gesunde Tier ist es völlig ungefährlich, die Augenmedikamente sind sehr schnell "verarbeitet", das ist dann mehr Tränen- und Gewebeflüssigkeit, was es ableckt, und das schadet ihm nichts.

Das Auge regeneriert sich sehr schnell und gut und heilt normalerweise jetzt innerhalb von einer Woche :good: .

Ich drücke ganz doll die Daumen :kiss: !!

Antje
20.04.2016, 20:10
Vielen Dank! :)
Dann lass ich die Beiden mal in Ruhe weiter kuscheln. :kiss:

Da4nG3L
20.04.2016, 20:14
Hey.
Als meine Helge damals am Auge operiert wurde durfte ich sein Mädchen bei ihm lassen. Ich sollte nur gucken das die Medikamente nicht sofort weggeschleckt und das nicht an den Fäden geknabbert wird.
Bei uns wurde das zur Verheilung Auge zugenäht.

Antje
25.04.2016, 18:53
Also genäht ist das Auge nicht, aber sie kneift es immer noch zusammen.
Die OP war letzte Woche Dienstag... ich habe keine Erfahrung damit wie lange so ein Heilungsprozess dauert, aber so langsam würde ich schon erwarten dass sie das Auge zumindest ein bisschen öffnet. Als ich am Freitag beim Arzt war, hieß es das ich erstmal weiter abwarten muss.

Anja S.
25.04.2016, 19:23
Es kann sehr gut sein, dass sie das Auge 7 - 10 Tage zulassen :umarm: . Hier hilft wirklich vor allem Geduld :umarm: .
Normalerweise regeneriert sich die Hornhaut komplett innerhalb einer Woche. Jetzt kommt es aber auf verschiedene Umstände an - und kann eben auch länger dauern.

Habt ihr die Corneregel und Floxal-Tropfen als EDO (Einmaldosis)? Das ist bei Kaninchen ganz wichtig, wenn eine offene Verletzung der Hornhaut vorliegt - Konservierungsstoffe verursachen minimale Zellschäden, die aber die Heilung stark verzögern und gefährden können. Das ist aus eigener Erfahrung praktisch mein "Spezialgebiet" :ohje: . Die meisten TÄ wissen das beim Kaninchen gar nicht - lernen es im Studium auch nicht - aber die Kaninchenhornhaut ist nur 1/3 so dick wie bei Hund/Katze und sehr speziell, daher vertragen Kaninchen alle Konservierungsmittel noch schlechter. Für ganz wenige Tage geht das - dann sollte man unbedingt auf Corneregel Fluid EDO (Tropfen) und Floxal EDO umstellen.

Bei meinem Tier war das letztlich der Grund, warum die Augen nicht verheilten und es immer wieder Rückfälle gab.

Die Einmaldosis-Tropfen kann man 24 Stunden nehmen, also mehr als nur "einmal". Sprich bitte unbedingt deine TÄ darauf hin an, das ist ganz wichtig :umarm: .

Dann ist das Serum natürlich auch relativ dick, also dicker als Tränenflüssigkeit oder Tropfen, auch das hat bei meinem Tier immer ein paar Tage gedauert, bis es die Augen dann wieder aufgemacht hat. Aber das Serum bringt die heilungsfördernden Stoffe direkt an die verletzte Stelle und fördert damit die Heilung.

Und ganz wichtig sind wirklich ausreichend hoch dosierte Schmerzmittel - Hornhautverletzungen sind extrem schmerzhaft, weil so viele Nervenenden offen auf dem Auge liegen (die schützende Hornhaut ist ja weg). Daher kneifen sie die Augen auch so zusammen - die Tiere sind auch extrem blend-empfindlich. Schmerzmittel helfen da etwas, die Augen zu entspannen (aber keine direkten Augentropfen als Schmerzmittel !! Dadurch kann die so dünne Kaninchenhornhaut leider aufquellen. Hier am besten Novalgin/Metacam geben).

Ich drücke weiter alle Daumen, dass es schnell besser wird :kiss: !!

Da4nG3L
25.04.2016, 21:26
Also ich kann sagen das bei uns das Auge 17 Tage zugenäht war (mit Zwischeneröffnung um den Genesungsprozess zu prüfen). Nach der Eröffnung hat er das Auge nich mehr gekniffen.
Zum Kneifen nach OP kann ich da somit nichts sagen. Ich könnte mir aber vorstellen das es natürlicherweise ebenso lang sinnvoll ist das Auge durch Kneifen selbst zu schützen.

Einem Monat nach der Op war noch eine stecknadelkopfgroße Trübung auf dem Auge. So als Anhaltspunkt.
Ich würde sagen bei uns ist es zeitlich gut verlaufen, bei Anja war das ja ne ganz andere Hausnummer.

Anja S.
25.04.2016, 21:30
:kiss: Ja, bei uns war das ganz furchtbar :heulh: .

Vor allem, weil die Augenverletzung selbst ja ein TK-Fehler war :heulh: .

Antje
26.04.2016, 18:09
Also, ich habe hier das Corneregel und die Floxal-Tropfen, die ich bestenfalls alle zwei Stunden geben soll. Von "EDO" steht hier aber nichts auf der Packung... Wenn ich am Freitag beim Tierarzt bin, kann ich ja mal nachfragen. Danke für den Tipp! :)
Schmerzmittel bekommt sie gar keine. Ich habe aber auch nicht das Gefühl dass sie Schmerzen hat. Ganz am Anfang der Behandlung - also noch vor der OP - hat sie, wenn ich ihr die Tropfen gegeben habe, immer mit den Zähnen geknirscht und ist ziemlich panisch geworden. Da hat ihr das definitiv weh getant. Jetzt aber zeigt sie kaum Reaktionen bei der Medikamentengabe.

Da4nG3L
26.04.2016, 18:44
Die Einzeldosen (EDO) erkennst du unabhängig vom Text daran, das die Tropefen nicht in einer Flasche sonder z.B. in kleinen Ampullen mit 15 Stück * 0,5ml sind.
Man hat für jeden Tag eine neue Ampulle, deshalb benötigt es keine Konservierungsstoffe.

Antje
26.04.2016, 19:03
Gut zu wissen. :)
Kenne ich tatsächlich von anderen Augentropfen.