Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elaine hat eine Otitis - Kopf wird wieder schief. Jetzt Convenia?
Katharina F.
16.04.2016, 23:33
Wir sind leider seit gestern Abend auch betroffen.:heulh: Ich merkte schon, dass Elaines Kopf schief ist und bin heute morgen direkt zum Tierarzt. Lainys Zähne sehen gut aus, aber die Ohren waren recht dreckig. Daher konnte nicht bis aufs Trommelfell geschaut werden. Ein Kopfröntgen wäre nur mit Sedierung gegangen und das wollte die TÄ nicht, falls es EC ist. Wir haben also vorsichtshalber mit der EC Behandlung angefangen und spülen täglich ihre Ohren bis Freitag, dann schaut sich die Ärztin Elaine nochmal an.. Ich hab echt Angst um sie und hoffe, wir haben früh genug angefangen, damit kein Rollen etc mehr folgt. Alles stresst sie sehr, Medigabe und Ohren spülen. Nystagmus und Orientierungslosigkeit hat sie noch nicht. Heute hat sie noch nicht viel gefressen und wirkt noch sehr ängstlich. Kiwhy fängt auch an sie zu rammeln. Nach dem heutigen Tag ist ihr Kopf noch etwas schiefer :bc:
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass es uns treffen könnte. Schrecklich. Man gibt immer Tipps und berät hier sehr viel. Aber sobald man selbst betroffen ist, fällt einem alles übern Kopf zusammen.
Ich kenn mich mit EC leider/zum Glück, nicht wirklich aus, aber drück dem süßen Flauschmädchen die Daumen, dass es nicht richtig ausbricht!
Astrid N.
17.04.2016, 07:56
Katharina, alles Gute für euch :umarm: ich weiß, wieviel Kraft das kostet ....
Kathy :umarm:. Das was du da schreibst hätte ich vor ein paar Wochen auch schreiben können. Man berät und berät, kann anderen helfen und dann trifft es das eigene Tier und plötzlich ist man hilflos. So ging es mir vor ein paar Wochen. Ich war auf der Arbeit. Meine jüngere Tochter hat mich weinend angerufen. Ich habe wirklich gedacht meine Lady stirbt. Immerhin ist sie auch schon 10 1/2 Jahre alt. Meine große Tochter hat zum Glück absolut richtig reagiert. Ich habe beim türkischen Gemüsehändler alles an Kräutern geholt was der noch da hatte (Dill, Petersilie, Minze) und bei REWE die Gemüseabteilung geplündert. Weniger schön war/ist das sie seit dem schon zwei weitere Anfälle hatte. Wie geht es Elain heute morgen?
Jeanette K.
17.04.2016, 08:13
Ich drücke euch die Daumen, dass es nur bei dem schiefen Köpfchen bleibt!!! :umarm:
Oh je. :ohje:
Wie ist es heute?
Ich drücke ganz doll die Daumen. :umarm:
Nadine G.
17.04.2016, 08:42
Bei Leo´s 1. E.c.-Ausbruch hatte er auch einen leicht schiefen Kopf. Wir haben sofort mit der Behandlung begonnen, als ich den Nystagmus bemerkte (passierte zum Glück in meinem Urlaub). Nach 14 Tagen Behandlung war der Kopf wieder ganz gerade. Gefressen hat er während der ganzen Zeit super. Ich hatte ihm unter dem WoZi Tisch seinen eigenen Bereich eingerichtet in der Akutphase, damit er sich in Ruhe erholen konnte (in seiner Gruppe kam er auch nicht mehr zurecht)
Ich drück euch die Daumen.
Friederike
17.04.2016, 10:20
Ach Gott, ich drück die Daumen für die kleine Flausch-Kugel, dass die Behandlung gut anschlägt :umarm:
Ich hatte schon einige EC-Fälle und inzwischen ist es bei mir schon so, dass ich fast "froh" bin, wenn es nur EC ist und ich wenigstens eine Diagnose habe und entsprechend behandeln kann. Wenn der Ausbruch nicht zuuuu schlimm ist, ist es mit den richtigen Medis schnell wieder besser :umarm:
Katharina F.
17.04.2016, 10:30
Das große Problem was ich habe ist, dass Lainy durch Björn und mich immens gestresst ist. Sobald wir das Zimmer betreten, fängt sie an zu grunzen und zu klopfen und wegzurennen. Ich kann nicht überwachen, ob sie frisst. Wenn ich im Zimmer bleibe, rührt sie sich nicht von der Stelle. Sie ist agil und gestern auch durch die Wohnung gerannt. Aber ob sie frisst, weiß ich nicht. Ich hab gestern heimlich geschaut, ob sie an die Cunis geht. Solange ich im Zimmer bin nicht. Als ich raus bin und nur heimlich geguckt habe, hatte sie eins gefressen und direkt wieder das Kauen aufgehört, als würde sie spüren, dass ich in der Nähe bin. Sie frisst den Cuni langsamer als vorher... Ansonsten kuschelt sie sich sehr zu den Jungs. Gleich muss ich das Zimmer und das Klo sauber machen. Ich bin gespannt wie sie reagiert. :bc: Das ist zum Verrücktwerden.
sari-safari
17.04.2016, 11:01
Hallo Kathy,
Mensch das tut mir total leid das zu lesen :ohje:
Klar ist es total anders, auch wenn man berät und Tipps gibt, wenn das eigene Tier betroffen ist. Trotzdem glaube ich, dass es dir bestimmt helfen wird - wenn der 1. Schock etwas überwunden ist - dass du vieles weißt, dich dann darauf zu besinnen.
Ich wünsche der kleinen Flauschmaus ganz doll gute Besserung und dir viel Kraft!! :umarm:
Katharina F.
17.04.2016, 11:43
Dankeschön :umarm:
Elaine ist sehr ängstlich. Es geht ihr aber soweit gut. Sie ist gerade durch die Wohnung gelaufen und hat auch Wiese gefressen, nachdem sie sich 10 Minuten später dann endlich traute, als ich das Zimmer verlassen habe.
Jetzt schläft sie tief und fest und lässt sich von ihren Jungs verwöhnen. Mir graut es schon vor heute nachmittag, wenn die Medigabe und das Ohrenspülen kommt. :ohje:
Sorgenninchen
17.04.2016, 12:33
Ich drücke Dir die Daumen, dass Elaine sich schnell wieder erholt :umarm:
Was mir spontan eingefallen ist, weil sie durch eure Anwesenheit gestresst ist: Vielleicht wäre eine Kamara etwas. Dann könntet ihr eher kontrollieren, ob sie frisst und müsst nicht jedes Mal ins Zimmer.
Katharina F.
17.04.2016, 12:47
Ja das wäre natürlich super. Nur hab ich keine und wüsste auch nicht, wie ich sowas installieren könnte. Björn weiß sowas auch nicht wirklich.. Da müssen wir uns mal schlau machen, wie man das realisieren kann.
Nadine G.
17.04.2016, 13:07
Ich habe mir bei Aldi eine Kamera für die Wohnung gekauft. Nachdem evtl. bei mir nochmal ein KH Aufenthalt anstand, hab ich wegen meinem kranken Leo nicht lange gefackelt (so hätte ich ihn selbst etwas im Blick haben können). Die Installation wäre relativ einfach gewesen.
Katharina F.
17.04.2016, 13:18
Wie ist es denn mit Leo weitergegangen?
Deine Schreibweise lässt irgendwie auf nichts Gutes schließen :ohje:
Nadine G.
17.04.2016, 16:39
Wie ist es denn mit Leo weitergegangen?
Deine Schreibweise lässt irgendwie auf nichts Gutes schließen :ohje:
Leo ist chronisch-krank, aber ein fröhlicher nicht kleinzukriegender Kaninchenjunge. Mittlerweile hatte er den 4. E.c.-Schub und jeder war anders. Zum Glück war nur beim 1. der Kopf etwas schief. Aufgrund seiner Spondylose in der Wirbelsäule hat er es nicht einfach, aber er ist ein großer Kämpfer. :love:
So sah er damals aus:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84474&page=5
Katharina F.
17.04.2016, 16:56
Das lässt hoffen. Wäre es denn ratsam bei Elaine auch mit Cortison zu arbeiten? War da immer so geteilter Meinung..
Wir haben die Medigabe gerade relativ gut überstanden, aber es stresst sie wirklich enorm und sie hält auch absolut nicht still. Bei Kiwhy ist das immer total einfach gewesen. :ohje:
Ihr rechtes Auge, zu der Seite ist auch ihr Kopf geneigt, also die Pupille hängt irgendwie am unteren Rand. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. Sie hat keinen Nystagmus oder sowas, aber die Pupille ist halt nicht in der Mitte vom Auge, wie auf der anderen Seite.
Ist das bei EC auch üblich?
Sabine L.
18.04.2016, 07:56
Hallo Kathi :umarm:
ich würde kein Cortison geben. Keks erster EC Schub war von wesentlich heftigeren Symptomen begleitet und wir haben kein Cortison gegeben. Nach gut zehn Tagen war er fast ganz der Alte.
Ich drücke für euch ganz fest die Daumen :good:
Katharina F.
18.04.2016, 08:17
Vielen lieben Dank, das beruhigt mich. :umarm:
Anja La.
18.04.2016, 08:25
Mit EC kenne ich mich nicht gut aus, aber ich drücke die Daumen, dass es schnell bergauf geht. :umarm:
Ich würde das Cortison auch nur als letzte Möglichkeit in Erwägung ziehen. Sollte zudem das Trommelfell gerissen sein, beeinträchtigt das Cortison die Heilung. Bekommt sie Schmerzmittel? Und gibst du die Medis von Heel?
Katharina F.
18.04.2016, 08:52
Nein, ich habe alles sehr gering begrenzt, weil sie sehr gestresst ist. Sie wehrt sich sehr stark und strampelt mich blutig. Das ist die reinste Hölle für sie und für uns. Sie war schon immer panisch, durch ihre Blindheit, auch wo wir mal Kokis und Würmer hatten. Es war nie leicht mit ihr. Sie regt sich sehr auf und quietscht wie ein Meeri. Ich habe Vertigoheel Zuhause und auch Cerebrum und Solidago werde ich besorgen, sofern es ihr schlechter geht. Aber solange es ihr noch so geht, dass sie sich putzt, hin und wieder durch die Wohnung läuft und frisst, werde ich den Stresspegel so gering wie möglich halten.
Die drei Medikamente und das Ohrenspülen reicht für den Anfang. Am Freitag weiß ich hoffentlich mehr, was die Ohren betrifft.
Über Schmerzmittel haben wir nicht gesprochen. Aber geht das nicht auch auf die Nieren? Wenn sich Freitag herausstellt, dass sie was an den Ohren hat, was ich ja aufgrund der Pupille am rechten Auge fast nicht mehr glauben kann, wird sie sicherlich gut medikamentös versorgt. Nach Schmerzen sieht sie jetzt nicht aus, sie ist nur deutlich langsamer in Allem als zuvor.
Katharina F.
18.04.2016, 10:54
So, Kamera ist bestellt. Ich hoffe, sie enttäuscht mich nicht. :good:
Katharina F.
18.04.2016, 18:34
Lainy ist total gestresst. Sie wehrt sich so stark und will nicht schlucken. Das ist doch einfach nur die Hölle :bc:
Nystagmus oder rollen zeigt sie immer noch nicht. Sie läuft koordiniert.
Heute ist der dritte Behandlungstag. Was sagen eure Erfahrungen? Kann das noch einmal richtig bergab gehen?
Ihre rechte Pupille hängt immer noch ganz unten am Rand des Auges.
Ich lese das jetzt erst, es tut mir sehr leid und wünsche der kleinen Maus alles Gute:umarm:
Das du gestresst bist, kann ich sehr gut nachvollziehen, alles Gute auch für dich :umarm:
Bei unserem Flöckchen ging es nach dem 3. Behandlungstag deutlich bergauf, ob das aber die Regel ist, weiß ich nicht.
Wenn Elaine sich so stark wehrt und strampelt, wickelst du sie nicht in ein Handtuch?
Der Stress wäre bestimmt (für alle) nicht so schlimm, weil die Aktion dann schneller vorbei wäre.
Kathy, wird schon werden, ich drück die Daumen :umarm:
Katharina F.
18.04.2016, 19:22
Nein, das kann man sowas von vergessen. Wir machen es zu zweit und sie strampelt so energisch und will dann einfach auch nicht schlucken. Ich weiß nicht, wie ich ihr das angenehmer machen könnte :heulh: Ich kann es morgen mal mit dem Handtuch versuchen. Ich frag mich nur, wie ich das anstellen soll, weil sie ihre Beinchen auch so schlimm verkrampft vor der Schnute.
Ich bin so fertig.. das darf doch alles nicht wahr sein. Ich hab so Angst alles noch viel schlimmer zu machen und trau mich gar nicht, noch Homöopathika zu geben... ich bin froh, dass sie wenigstens die drei Dinge irgendwie nimmt.
Danke inwi, das gibt mir wirklich große Hoffnung :umarm:
Was gibst du denn alles oral?
Das Panacur und auch Baytril und Vit.B?
Wir haben Baytril gespritzt und unsere Flocke bekam das Vit.B in aufgeweichten Cunis (ich mache daraus solche Medi-Kuller, notfalls mit Banane o.ä.) als Leckerchen. Hätte sie die nicht genommen, hätten wir das notfalls auch gespritzt.
Wir wollten den Stress-Level auch so niedrig wie möglich halten und haben ihr möglichst alles in Leckerchen untergejubelt (nachdem sie wieder selbstständig gefressen hat).
Blöd ist bei dir ja jetzt, dass sie dauernd mit den anderen zusammen ist und in deiner Gegenwart wohl nicht fressen mag. Da müsstest du sie eine Zeit lang separieren, um sicher zu stellen, dass die Leckerchen mit den Medis auch in Elaine landen und nicht in den anderen.
Die Sache mit den Handtuch:
Hier ging es am besten so, dass wir sie auf das Handtuch gesetzt und festgehalten haben, dann Baytril gespritzt. Danach das Handtuch über Kreuz über dem Tier (ziemlich fest) so eingeschlagen, dass nur noch der Kopf rausguckte. Tier auf den Arm und dann das Panacur gegeben.
Und wir wurden mit jedem Tag schneller .... und das Flöckchen mit jedem Tag friedlicher, weil sie wohl verstanden hat, dass Widerstand nichts nutzt. :rw:
Katharina F.
18.04.2016, 20:04
Ja ich gebe alles drei oral.
Das große Problem ist, dass sie nichts an Leckerchen hat, worauf sie nicht verzichten könnte. Das war schon immer so. Wenn sie keine Lust darauf hat, dann nimmt sie es einfach nicht. Cunis frisst sie nur bedingt und auch sonst haben wir in 4,5 Jahren noch nicht entdeckt, auf was sie total abfährt. Es gibt da einfach nichts. Und da sie gerade mehr als zickig ist, ist es noch schwieriger.
Sie frisst wirklich nur, wenn ich deutlich aus der Reichweite bin. Ich denke, das wird nichts bringen bei ihr :ohje:
Bei allen anderen würde ich es genau so machen, aber bei ihr geht das nicht. :ohje:
Und spritzen.. naja das kann ich zwar, aber zwei Dinge muss ich ja sowieso geben. Ich versuche es mal mit dem Handtuch, ansonsten hole ich Baytril als Injektion. Super gerne mache ich es nicht :rw:
Erst mal:umarm:
Vit. B. Gibt es auch zum spritzen:rw:
Dann wäre es nur noch eines für oral.
Damit hab ich bei Henry damals auch bessere Erfahrungen gehabt als mit der oralen Gabe.
:umarm:
Also bei unserm Paul damals, ist es nach etwa einer Woche Behandlung erst richtig schlimm geworden. Mit Rollen und Kopf 90° Neigung. Aber nach der 4. Woche ging es es langsam bergauf. Ich drücke euch die Daumen, und wünsch dir viel kraft:umarm:
Katharina F.
18.04.2016, 20:57
Ich habe aber gelesen, und das bestätigte die TÄ auch, dass Vitamin B als Injektion ziemlich schmerzhaft sein soll, daher verzichte ich darauf. Zumal das das geringere Übel ist, denn das schluckt sie wenigstens. Die Homöopathika könnte ich zur Not noch injizieren, wenn sie abbaut. Bislang stagniert es, was mich schon zufrieden stimmt, auch wenn der Kopf schiefer ist als noch Freitag Abend. Ich vermute aber, dass der TA-Besuch viel schlimmer war, als diese Medigaben. Daher graut es mir auch schon vor Freitag, aber die Diagnostik ist ja leider noch nicht abgeschlossen. Wobei die Sache mit der Pupille doch sehr auf EC schließen lässt. So viel Schmodder holen wir auch nicht aus den Ohren raus, wie ich dachte. Ich rate immer jedem alles was geht zu injizieren, aber ich hasse es einfach so. Bei Kiwhy ging es ziemlich leicht, aber Elaine hat so viel Fell und ist so zierlich, da hab ich echt kein gutes Gefühl bei. Ich musste sie einmal spritzen, als sie Ohrräude hatte. Das hat mir echt gereicht. Wir werden mal schauen, wie es hier so weiter geht. Ich danke euch ganz ganz doll für eure mentale Stütze :umarm::umarm:
Im Grunde weiß ich ja eigentlich, was zu tun ist. Ich probiere morgen mal das Handtuch aus und wenn es dann noch immer unerträglich ist, werde ich umplanen und doch zu Injektionen greifen.
Katharina F.
18.04.2016, 20:59
:umarm:
Also bei unserm Paul damals, ist es nach etwa einer Woche Behandlung erst richtig schlimm geworden. Mit Rollen und Kopf 90° Neigung. Aber nach der 4. Woche ging es es langsam bergauf. Ich drücke euch die Daumen, und wünsch dir viel kraft:umarm:
Oh nein :heulh:
Wie geht´s ihm denn heute?
Hat er sich wirklich zwei Wochen am Stück gerollt?
Er ist im Herbst 2014 verstorben. Aber nicht an E.C. (zumindest nicht vorrangig) sondern an einem inoperablen Darmtumor. Also 2 Wochen ging es ihm richtig mies...lag nur noch in seiner Hütte. Sobald er sich bewegte rollte er sich. Unsere TA riet auch schon zum einschläfern weil es sich nicht besserte. Aber er hatte immer so viel Lebenswillen und hat auch versucht immer allein zu fressen. Ich drücke euch jedenfalls fest die Daumen, das wird schon wieder. Vielleicht kannst du ihr ja auch etwas homöopathisches geben gegen ihre Panik....vielleicht in Forum von globulis in Cranberries versteckt:good:
Katharina F.
18.04.2016, 21:29
Da werde ich mal nach schauen, dankeschön :umarm:
Tut mir leid, dass er gegangen ist :sad1::umarm:
Ich wünschte wirklich, das bleibt uns erspart. Urlaub hab ich zum Glück noch genug. Aber nicht auszudenken, wie man zwischen dem Rollen Medis und Futter geben soll :ohje:
Heike O.
18.04.2016, 21:44
Ach Kathy, ich les' die ganze Zeit schon mit und kann nix Kluges schreiben... Aber ich hoffe mit Dir :umarm:.
Katharina F.
18.04.2016, 22:29
Danke, das ist sehr lieb. Das können wir auch alles gebrauchen. :umarm:
Kathi - kannst Du Elaine bei der Medigabe in eine TB, die nach oben geöffnet wird, setzen und ihr dann die Medis geben? Vielleicht stresst sie das nicht so, als wenn Du sie "gegen ihren Willen" in ein Handtuch wickelst. Evtl. ist auch ein kleines Gehege angebracht, so dass sie sich geschützter/sicherer fühlt.
Katharina F.
19.04.2016, 08:41
Ich werde beides mal ausprobieren.
Heute werden ich in der Apotheke Cerebrum und Solidago holen. Kann man alle drei Homöopathika in eine Spritze geben und oral geben? Ich weiß nur, dass man sie alle zusammen spritzen kann, das habe ich damals bei Heel nachgefragt. Dann dürfte die orale Eingabe doch auch so gehen?!
Danke Hope :umarm: Ich denke nicht, dass sie sich auf engerem Raum sicherer fühlt. Sie ist ja sowieso blind und ein Umgebungswechsel und Neuerkunden würde womöglich auch nur Stress bei ihr verursachen. Davon abgesehen kann ich die Streithähne Kiwhy und Kuddel sicher nicht mit ihr auf engeren Raum bringen. Die gehen sich wahrscheinlich sofort wieder an die Gurgel. :ohje: Sie genießt ihre Jungs aber gerade sehr um sich herum.
Gestern abend hoppelte sie das Treppchen hoch auf die Burg. Runter ging es dann etwas wackelig :ohje:. Soll ich das lieber rausnehmen das Treppchen? Sie ist sehr gerne auf der Burg :ohje:
Heute Morgen stürzte sie sich mit Vergnügen auf die frische Wiese. Ihr Kopf ist weiterhin ordentlich schief. Woran sieht man denn, ob der Schub noch akut ist, wenn sie weder Nystagmus noch Rollen hat? Bzw. wenn ihr Kopf künftig so bliebe, wie würde ich einen neuen Schub erkennen?
Und noch eins... ich bin mir wirklich unsicher, ob ich ihr Freitag den TA-Besuch wirklich antun soll... sie ist soo ängstlich und das stresst sie so sehr. Und nur um in die Ohren zu schauen.. was würdet ihr machen?
Katharina F.
19.04.2016, 13:04
Jetzt war ich gerade in der Apotheke und es gibt einfach mal 100 verschiedene Cerebrums... A, B, C.. welches nehme ich denn da? Engystol vet hatten sie leider auch nicht da. Ich bin jetzt mit nichts wieder gegangen :ohje:
Welche Nadelgröße nimmt man bei den Homöopathikern?
feiveline
19.04.2016, 13:19
Ich hatte von Cerebrum compositum das "ad us. vet", und dachte davon gibt nur eins.
Als Nadeln hatte ich so dunkelgraue...
Katharina F.
19.04.2016, 13:31
Achso, davon gibt es auch die vet-Alternative. Das wusste ich nicht... dann muss ich das wahrscheinlich auch bestellen lassen oder ich telefoniere mal die Tierärzte durch.
Sabine L.
19.04.2016, 13:53
Unser Keks hatte bei seinem Schub immer gute und schlechte Tage. Das ging im Wechsel so über zehn Tage. Durch den EC war Ihm so richtig schwindelig, deshalb ging auch Alles viel langsamer und mühsamer. Auch das Essen.
Katharina F.
19.04.2016, 14:03
Und nach 10 Tagen hat er es überstanden? Hatte er auch eine Kopfschiefhaltung?
Heel Cerebrum Compositum.
Katharina F.
19.04.2016, 14:19
Danke :umarm:
Katharina F.
19.04.2016, 15:05
Mein Papa hat mir gerade geschrieben, dass Lainy gerade zwei Runden durchs Zimmer gelaufen ist, aber sehr langsam. Wahrscheinlich ist ihr schwindelig oder?
Ich werde ihr das Vertigoheel heute schon geben. Ich hab das noch von meiner Gehirnerschütterung im Januar. Da gibt es jetzt aber kein vet von oder?
Nein, gibt es nicht.
Ich hatte die Gabe von Schmerzmittel (welches auf die Nieren geht) nur vorgeschlagen, weil ich mal ein Kaninchen hatte, bei welchem ebenfalls ec vermutet wurde, nebenher aber noch ein otitis interna vorlag und ich kein Schmerzmedi gegeben habe. Er hat sich auch nichts anmerken lassen, muss aber ziemliche Schmerzen gehabt haben. Da bei euch die Ohren ja zumindest betroffen sein könnten, würde ich die Wirkung auf die Nieren als kleineres Übel betrachten.
Katharina F.
19.04.2016, 15:53
Achso meinst du das.. ja okay, das stimmt. Aber ich denke, wenn es die Ohren wären, würde doch ihre Pupille nicht so merkwürdig am unteren Rand des Auges befinden oder? Ich weiß es langsam auch nicht mehr. Ich denke aber nicht, dass meine TÄ mir einfach Schmerzmittel gibt jetzt. Sie wird wohl Freitag abwarten, wenn sie sich die Ohren angeschaut hat. :ohje: Ich werde sie aber auf jeden Fall darauf ansprechen. :umarm:
feiveline
19.04.2016, 15:58
Hast Du kein Metacam zuhause?
Doch, bei uns war das Auge auf der betroffenen Seite leider auch ziemlich verdreht. Schlussendlich wird ec wahrscheinlich mit der otitis einhergegangen sein.
Katharina F.
19.04.2016, 16:18
Ohje okay. Na hoffentlich kann sie wenigstens das ausschließen am Freitag :ohje:
Nein, ich habe kein Metacam mehr, da es ein verschreibungspflichtiges Mittel ist, was ich so nicht bekomme und ich ansonsten ja schon ewig nichts mehr hatte bei den Dreien :ohje:
feiveline
19.04.2016, 16:24
Schade dass Du so weit weg wohnst, :ohje: ich habe immer ein 3ml-Flasche von meiner TÄ für Notfälle hier.
Wenn ich sie mal brauche und sie dann abläuft hole ich mit zeitnah eine neue... ist bei meiner TÄ kein Problem...
Katharina F.
19.04.2016, 17:37
Da hast du großes Glück. Hier in Solingen hab ich ansonsten auch mal alle abtelefoniert, aber ohne das Tier vorzustellen, kriegt man hier nichts :ohje:
feiveline
19.04.2016, 17:40
Ok, ich krieg es auch nur weil sie mich gut kennt, eine unbekannte Person/Halterin würde es von ihr auch nicht kriegen..
Katharina F.
19.04.2016, 18:45
Aber selbst meine gibt es mir nicht :ohje:.
Also Cerebrum Compositum als solches und für Tiere gibt es nicht (mehr?). Ich habe jetzt das Cerebrum Compositum NM genommen. Die Apothekerin meinte das müsste es sein. Ich hoffe sie hat recht?!
Katharina F.
19.04.2016, 19:46
Lainy ist soweit gut drauf. Sie lief gerade durch den Flur, ganz koordiniert und recht flott. Das mit dem Handtuch hat super geklappt. Sie hat alles ganz brav genommen und sich nur anfangs etwas gewehrt. Aber das war viel viel besser als die Tage zuvor.
Sie lief auch nicht ganz so panisch davon.
Ich finde, es ist keine Verschlechterung zu gestern merkbar und auch der Kopf ist nicht schiefer als gestern, wenn dann nur minimal. Sie macht ihren Kopf immer wieder gerade, er "rutscht" ihr aber immer wieder zur Seite. Ist das das Scannen, wovon viele schreiben?
Aber das sind ja schon mal keine schlechten Neuigkeiten. :good:
Ohne dir jetzt Angst machen zu wollen, beim Paul damals war der Kopf schief. und er hat ihn zwischendurch auch nicht gerade gemacht....das kam dann erst mit der Zeit...als sich der Nerv wieder regernierte.
Aber mit dem immer mal gerade erinnert mich an Alfred...der hatte eine auflösende bulla ...und hatte immer mal seinen Kopf gerade:ohje::umarm:
Vielleicht kommt es ja bei euch doch von den Ohren
Katharina F.
19.04.2016, 20:20
Oh nein :heulh: Ich weiß nicht, was ich besser finden würde. Aber das hat man bei ihm sicher auch erst durch ein Röntgenbild gesehen oder?
Gerade will ich nicht sagen, aber sie versucht schon, wenn sie sitzt immer mal wieder nach vorne zu schauen. Aber der Kopf gleitet dann wieder langsam zur Seite.
Würdet ihr denn Freitag auf ein Röntgenbild mit Sedierung bestehen? Ich weiß nicht, was ich tun soll. Wenn es ein Schub ist, will ich es nicht verschlimmern :ohje:
Ja wir hatten ihn aufgenommen, da war der Stand e.C. ein Röntgenbild hab ich nur machen lassen, weil ich wissen wollte was die zähne machen...un dabei haben wir gesehen das die kopfschiefhaltung nicht vom e.c. kam, sonder von der auflösenden bulla....wahrscheinlich durch eine frühere unbemerkte Ohren Entzündung. Er war ein widder.
Katharina F.
19.04.2016, 20:37
Konnte er denn damit noch etwas leben oder musste er erlöst werden?
Ich ärgere mich wirklich darüber kein Röntgenbild gemacht zu haben Samstag. Jetzt geht's ihr schlechter als Samstag und ich bin noch unsicherer. Wenn sie was mit den Ohren hat, dann kann das Ohrenspülen das ja vielleicht auch verschlimmern und der Kopf könnte ja auch deshalb schiefer sein oder? Muss ja vielleicht nicht Stress und EC gewesen sein...
Also der vorherige TA und auch unsere TA haben nix in den Ohren gefunden. Wir haben es erst auf dem Röntgenbild gesehen und da war es schon zu spät. Die bulla war schon aufgelöst und am Kiefer fing es auch schon an. Wir haben ihm mit Schmerzmitteln behandelt und dann ca 1 Monat später erlöst. Er war beim Essen immer umgefallen und hatte eine Art Krampfanfall. Hier mal der Link
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=116635&highlight=bulla+alfred
Vielleicht ist es bei euch ja e.c., ich wollte dich nicht noch mehr verunsichern:umarm:
Vielleicht macht deine TA eine kurze gasnarkose? Für ein Röntgen...das ist vielleicht nicht ganz sooo stressig?
Kathy, schön dass es mit dem Handtuch so gut geklappt hat. :good:
Ich würde das mit dem Röntgen unter Sedierung mit dem TA besprechen.
Das Problem ist ja, wenn ihr nicht röntgt, wisst ihr nicht, ob es tatsächlich EC ist oder doch eine Ohrengeschichte, die dann unbehandelt bleibt. :ohje:
Bis Freitag sind es ja noch ein paar Tage und ihr behandelt dann ja schon seit 1 Woche.
Vielleicht kannst du beim TA auch schon vorher fragen, ob du Elaine irgendwie darauf vorbereiten kannst. Vielleicht mit einer erhöhten Vit.B.-Gabe und Immunstärkung?
Ich drücke euch die Daumen, dass alles gut geht. :umarm:
Zum Scannen:
Ich habe das bisher nur mal bei einer Ratte gesehen und das hat mich arg an die Wackeldackel erinnert, die früher im Auto auf vielen Hutablagen saßen.
Katharina F.
20.04.2016, 06:11
Danke :umarm:
Ja meine TÄ meinte ja, wenn es doch eine Ohrenentzündung ist, wird sie ja mit dem Baytril quasi mitbegandelt, da es auch sehr knochengängig ist. Deshalb hab ich mich ja überzeugen lassen, kein Bild zu machen :ohje:
Es tut mir sehr leid für die süße Maus und ich drücke mal ganz fest die Daumen, daß sie das bald überstanden hat :umarm::umarm::umarm:
Homöopathika kannst du auch gut die Produkte für Menschen nehmen. Das macht keinen Unterschied. Die für Tiere sind entweder in größeren Mengen abgepackt, zusätzlich als Tropfen erhältlich oder (selten) es sind Inhaltsstoffe drin, die bei Menschen verboten sind. z.B. Zeel.
Katharina F.
20.04.2016, 22:03
Okay vielen lieben Dank. Ihr geht's immer noch gut. Sie ist munter und läuft auch gut und frisst auch gut.
Mir graut es sehr vor dem Tierarzttermin, dass dadurch Alles schlimmer wird :ohje:
Katharina F.
21.04.2016, 07:53
Guten Morgen zusammen,
an Lainy´s Zustand hat sich weiter nichts verändert. Ich meinte sogar, dass der Kopf wieder etwas gerader war, aber nach der Medigabe oder währenddessen ist er doch wieder schiefer. Vielleicht habe ich mir das auch aus guter Hoffnung nur eingebildet.
Der TA-Termin rückt näher und ich habe mir viele Gedanken gemacht. Ich werde womöglich heute noch Dr. L. versuchen telefonisch zu kontaktieren. Björn möchte definitiv nicht, dass Lainy sediert wird. Wir haben sehr viele schlechte Erfahrungen in den letzten Jahren mit unseren Tieren gemacht und wir sind einfach gebrannte Kinder. Ich kriege ihn auch mit euren Argumenten überzeugt.. wir hatten schon beinahe Streit deswegen. Er möchte nicht, dass es ihr dadurch evtl viel schlechter wird oder sie sogar stirbt. :ohje: Das macht mir gerade nichts einfacher.
Aber ist es nicht möglich ein großes Blutbild zu machen, sofern die Ohren morgen wieder unauffällig sind? Müsste man dann nicht Leber-, Nieren-, Entzündungs- und Titerwerte sehen, die darauf schließen lassen, ob es Ohr oder EC ist? Wäre das nicht aussagekräftiger als ein Kopfröntgen? Oder mindestens genauso gut...?
Schade, dass die Strecke zu Dr. L. einfach zu weit ist..
feiveline
21.04.2016, 08:23
Ohne vernünftige Röntgenaufnahme bekommst Du keine vernünftige Diagnose.
Wenn ein solches Bild ohne Sedierung nicht möglich ist und Ihr eine Sedierung ablehnt, fummelt/doktort Ihr die nächsten Wochen, Monate oder bis zum Schluss weiter nur diagnosefrei an irgendwelchen Symptomen rum ohne dem Tier schlimmstenfalls überhaupt zu helfen. Das ist dann aber Eure Entscheidung.
Kathy, ich weiß wie du dich fühlst und wie schwer die Entscheidung gerade ist.
Man steckt wirklich in einem Teufelskreis :umarm:
Unser Flöckchen sollte eigentlich kastriert werden (tastbare Veränderung der GB), dann kam der EC-Ausbruch. In der ersten Woche waren wir zwei mal zur Kontrolle bei der TÄ, was uns auch Bauchschmerzen gemacht hat.
Den Zahnarzttermin (Kontrolle) mussten wir auch rausschieben. Nach Absprache mit unserer Kaninchen-TÄ haben wir die Zahnkontrolle 3 Wochen nach dem Ausbruch unter Inhalations-Narkose gemacht.
Aber ohne Narkose hätte ich es gar nicht mehr machen lassen, denn die letzte Zahnkontrolle ohne Narkose hat wohl zu dem Ausbruch geführt.
Vor einer kurzen Inhalations-Narkose hätte ich daher deutlich weniger Angst als vor einer Untersuchung am wachen Tier.
Wenn ein Blutbild von Elaine erhöhte Entzündungswerte zeigen würde, dann wüsstest du leider auch nicht, wo die herkommen.
EC verursacht ja auch lokale Entzündungen.
Und die Leber- und Nierenwerte könnten zwar einen Hinweis auf eine Schädigung durch EC zeigen, nur wäre damit eine Ohrengeschichte leider trotzdem nicht ausgeschlossen.
Denn auch eine Krankheit und Schmerzen können zu einem EC-Ausbruch führen.
Ich zitiere mal unseren langjährigen Haus-TA:
"Ein Tier kann auch Flöhe UND Läuse haben!"
Wenn du Elaine sowieso dem Stress des TA-Besuchs aussetzen musst, dann würde ich auch das Kopfröntgen machen, um Klarheit zu bekommen. EC ist ja eigentlich eine Ausschluss-Diagnose und noch habt ihr keine eindeutige Diagnose wegen der Ohren.
Und ICH würde dann gleich sämtliche Untersuchungen in Narkose machen lassen.
Und lass Elaine nicht allein zum TA fahren, nimm ihren besten Freund als Begleitschutz mit.
Katharina F.
21.04.2016, 09:50
Okay, vielen lieben Dank. Das ist auch das, was ich eigentlich machen möchte. Allerdings hat sich die Ärztin ja so dagegen gesträubt und nun sitzt Björn mir auch noch im Nacken.. ich kann einfach nicht mehr :heulh:
Ich werde das morgen genau mit der Ärztin absprechen und versuchen, es doch unter Gas machen zu lassen. Sie meinte, Gas wäre nicht möglich, weil sie direkt wieder wach wäre, aber andererseits Kiwhy ist nach seiner Zahnkorrektur unter Gas auch nicht direkt wieder wach. Wir warten immer 5-10 Minuten und in der Zeit könnte man doch die Bilder machen.
Kathy, frag doch mal Dr.L. wie er unter Gas röntgt und Zähne saniert und gib diese Info an deine TÄ weiter.
Scheinbar können sich das nicht alle TAs vorstellen, weil sie immer nur von der Gesichtsmaske ausgehen. Ich musste das unserem Haus-TA auch mal erklären, weil er sich nicht erklären konnte, wie man eine Zahnkorrektur unter Inhalation machen kann.
Nur macht unser Haus-TA sowieso keine Gas-Narkose.
Unser Flöckchen ist zwar danach immer gleich wieder wach, aber noch reichlich benommen.
Katharina F.
21.04.2016, 10:13
Ich hab jetzt eben mit ihm telefoniert. Er sagte, ich kann ruhig mit ihr vorbeikommen, das wäre nicht schlimm die Autofahrt, müsste ich wissen. Er meinte es hätte sofort ein Kopfröntgen und eine Blutuntersuchung geben müssen. Und das hätte er auch unter Gas gemacht, das wäre überhaupt kein Problem, aber Differenzialdiagnose ist super wichtig.
Tja, sag ich den Termin bei der TÄ jetzt ab und fahr morgen nach Duisburg??
Ich sehe das Röngten auch sehr kritisch und belastend und würde ehrlich gesagt keine Narkose riskieren (über das Röntgen unter Narkose kann man ja bekanntlich immer streiten*g*). Bei einem meiner Rammler mit einer sich auflösenden Bulla wird regelmäßig in zwei Ebenen geröngt. Ich finde das Bild, bei welchem er auf dem Bauch liegt, regelmäßig viel aufschlussreicher, als die Seitenaufnahme. Dieses Bild sollte man z.B. auch ohne Sedierung aufnehmen können.
Grundsätzlich würde ich aber erstmal genau in die Ohren schauen lassen. Vielleicht ist auch direkt erkennbar, dass das Trommelfell gerissen ist. Schlussendlich bekommt sie ja auch schon die gängigen Medis für beide Erkrankungen, wobei man bei einer Otitis immer nochmal über einen AB-Wechsel nachdenken könnte, auch wenn in der Literatur immer zu Marbo, Baytril und Chloramphenicol geraten wird.
Vermutlich schon, oder? :rw:
Denn wenn sich deine TÄ so sträubt, sie dir aber auch kein Metacam aushändigt, obwohl sie nicht weiß, ob Elaine nicht vielleicht Ohrenschmerzen hat ....
Wie schlimm für Elaine die (längere) Autofahrt ist, kannst aber nur du beurteilen, nicht Dr. L.
Da ist ja jedes Tier anders.
Der L. ist der Zahnspezialist, oder? Dann würde ich wahrscheinlich zu ihm fahren. Und vergessen: Ja, Blutbild wäre auch wichtig.
Maike, Elaine ist aber wohl selbst zuhause ängstlich und verfällt leicht in Panik. :ohje:
@inwi: worauf bezieht sich das? Auf die Sedierung?
Katharina F.
21.04.2016, 10:59
Also wir fahren schon jahrelang zu Dr. L. Er ist halt Kiefer- und Heimtierspezialist.
Er würde sie dann aber schon unter Gas röntgen.
Elaine ist sehr stressanfällig und panisch, leider auch Zuhause momentan. Vielleicht, weil sie durch die Ohrenreinigung endlich mal wieder was hört?!
Das ist jetzt also die Frage. Dr. L. sagte auch, dass Kuddel und Kiwhy ebenfalls mit Panacur behandelt werden sollten bei EC. Er nannte aber nur 3 Wochen und nicht 4.
Grrr... meine TÄ hat mir ja die Wahl mehr oder weniger offen gelassen mit dem Röntgen und sagte eben genau das, was Maike schreibt. Sie wird ja quasi auf beides behandelt, ohne Sedierung kann man sie aber nicht röntgen, weil sie viel zu zappelig ist, allein durch ihre Blindheit hält sie nie still, sie will immer alles tasten mit den Tasthaaren und sich orientieren. Nach Schmerzen sieht sie nicht aus, dazu ist sie viel zu agil und ich kenne Lainy, wenn sie Bauchschmerzen hat. Da hockt die nur noch und läuft gar nicht mehr. Schmerzen merkt man ihr eigentlich direkt an.
Dr. L. meinte, ich soll dann Kiwhy zur Stütze mitnehmen, wenn sie so ängstlich ist.
Ich gehe aber schon davon aus, dass es ihr ziemlich zu schaffen machen würde so weit zu fahren. Abgesehen davon, dass man dort kein Termin bekommt und warten muss, bis man dran ist. :rw: Ich habe keine Ahnung, was ich tun soll... ehrlich nicht. Ich bin komplett überfordert.
@inwi: worauf bezieht sich das? Auf die Sedierung?
Ja, Maike.
Denn wenn sie zuhause schon so panisch ist, dann hat sie vermutlich beim TA noch wesentlich mehr Stress bei den Untersuchungen ohne Sedierung.
So würde ich das jedenfalls einschätzen, aber das weiß Kathy sicher am besten.
Katharina F.
21.04.2016, 11:04
Naja... Freitag Abend und Samstag Morgen war der Kopf leicht schief... abends wenige Stunden nach dem TA-Besuch war er deutlich schiefer.... wenn es EC ist, sieht man allein daran wie viel Stress ihr das gemacht hat :ohje:
Katharina, sprich das doch nochmal mit der Praxis ab wegen einem Termin.
Wir haben auch einen bekommen aufgrund der langen Anfahrt.
Und da du ja mit einem akuten EC-Tier (vermutlich) kommst, wirst du ja vielleicht auch ohne Termin vorgezogen.
Alles Gute :kiss:
Fabienne
21.04.2016, 11:10
Ich kann dir leider nichts raten, aber ich denke an euch und drücke die Daumen :umarm:
Das ist eine blöde Entscheidung, wenn man abwägen muss was wichtiger bei unsicherer Diagnose.
Katharina F.
21.04.2016, 11:12
Oder soll ich morgen erstmal abwarten und sie soll sich erstmal die Ohren so anschauen, vielleicht sieht man ja schon was so?
Und Blutbild kann sie ja machen, wäre ja kein Problem. Und wenn mir das nicht passt, was da morgen abläuft, könnte ich ja nächste Woche immer noch zu Dr. L.? Vielleicht schlägt sie mir morgen ja auch einen AB-Wechsel vor? Ohje, ohje..
feiveline
21.04.2016, 12:25
Oder soll ich morgen erstmal abwarten und sie soll sich erstmal die Ohren so anschauen, vielleicht sieht man ja schon was so?Und wenn man nichts sieht? Dann ist da auch nichts und Schmerzen hat sie auch keine? Und Du kriegst somit wieder kein Metacam und das vor dem WE?
Und Blutbild kann sie ja machen, wäre ja kein Problem. Und wenn mir das nicht passt, was da morgen abläuft, könnte ich ja nächste Woche immer noch zu Dr. L.? Vielleicht schlägt sie mir morgen ja auch einen AB-Wechsel vor? Und was soll sie genau auf dem Blutbild sehen? Dessen Ergebnis Du morgen sowieso noch nicht bekommst?
Wofür einen AB-Wechsel wenn gar nicht bekannt ist wofür das AB gegeben wird, EC oder Ohrenentzündung?
Und wofür noch ne Woche Ungewissheit und evtl. Schmezen beim Tier durch kein Metacam?
Ich kann Dich/Euch ein Stück weit verstehen :umarm: auch ist es einfach(er) anderen zu raten als das eigene Tier zu sehen. Zumal auch nur Du Dein Tier siehst und gut einschätzen kannst... :umarm:
Das Wichtigste wäre mir in Deinem Fall Elaine schmerzfrei zu kriegen bzw. schmerzfrei zu halten, wenn Du schon nicht zu Dr. L. fahren willst. Und da scheint es bei Deiner TÄ ja zu hapern... :ohje:
Persönlich würde ich die Sedierung mit Gas bei Dr. L. wählen um eine belastbare Diagnose zu haben und das Tier nicht auf "blauen Dunst" zu behandeln.
Katharina F.
21.04.2016, 12:47
Ja, du hast du recht, auf jeden Fall.
Ich habe gerade mit Björn telefoniert und wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass ich morgen mit Elaine zu der TÄ fahre.
Dann werde ich ihr berichten, was Dr. L. gesagt hat und wenn sie nichts sieht, dann ein RöBi machen lassen. Sie verwendet ja auch Gas, dann sag ich ihr, sie soll es bitte wenigstens versuchen. Ist ja nicht so als hätte sie keine Ahnung. Die Alternativen, die Dr. L. mir am Telefon gesagt hat, hat sie mir ja auch genannt. Sie hat ja erstmal noch nichts gemacht, weil Elaines Ohren so verdreckt waren. Und wenn mir das am Freitag nicht gefällt, dann fahr ich Montag zu Dr. L.
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass sie Schmerzen hat, aber über Schmerzmittel allgemein haben wir gar nicht gesprochen. Vielleicht gibt sie mir ja morgen auch was mit. Ich spreche sie darauf an. Wenn Elaine Schmerzen hatte in der Vergangenheit, dann hockte sie nur rum und fraß auch nicht. Sie ist da sehr sensibel, wenn sie auch nur die kleinste Gasblase hatte, hat sie schon reagiert, was Kiwhy mit Bravour meistern würde. Er hingegen zeigt es halt sehr spät. Also da kenne ich meine Lainy aus 4,5 Jahren Erfahrung mit ihr eigentlich sehr genau, um das sagen zu können. Aber ausprobieren könnte man es ja trotzdem.
Wie ist das denn bei Ohrenpatienten.. wenn sie schmerzfrei sind, halten sie den Kopf dann wieder gerade?
Katharina F.
21.04.2016, 20:33
Soo Kamera ist installiert *g*
Das ist total praktisch, weil ich sehe, wie agil Elaine durchs Zimmer springt. Das freut mich in Anbetracht der Umstände total.
Ich musste sie ein bisschen länger suchen :D
Denn wenn sie zuhause schon so panisch ist, dann hat sie vermutlich beim TA noch wesentlich mehr Stress bei den Untersuchungen ohne Sedierung.
Großer Stress ist allerdings auch keine guten Voraussetzung für eine Narkose.
Das mit der Kamera handhabe ich übrigens auch so. Und hab ab und an schon feststellen müssen, dass die Tiere sich gerne anders verhalten, wenn man nicht in der Nähe ist.
Aktuell hab ich ein Tier, dass nur im Haus sitzt. Eine Stunde nachdem wir die Wohnung verlassen haben, turnt sie durchs Gehege :rollin: Aber wehe die Haustür klappt :rollin:
Nadine G.
22.04.2016, 14:51
Das mit der Kamera handhabe ich übrigens auch so. Und hab ab und an schon feststellen müssen, dass die Tiere sich gerne anders verhalten, wenn man nicht in der Nähe ist.
Aktuell hab ich ein Tier, dass nur im Haus sitzt. Eine Stunde nachdem wir die Wohnung verlassen haben, turnt sie durchs Gehege :rollin: Aber wehe die Haustür klappt :rollin:
:girl_haha::girl_haha:
Katharina F.
22.04.2016, 19:53
Ja, das gleiche musste ich auch feststellen, ich finde es total witzig :rollin:
Was ich nicht so witzig finde ist die Diagnose von heute :ohje:
Ich habe auf ein Kopfröntgen bestanden! Ich habe ihr erklärt, dass Kiwhy von der Gasnarkose manchmal auch länger braucht, um wach zu werden. Sie sagte, die Schwierigkeit ist, dass das Gasding im OP steht und nicht im Röntgenraum und durch das Gelaufe Zeit verloren geht. Sei es drum, es war mir egal. Ich habe drum gebeten, sie möge es bitte versuchen. Das tat sie dann auch. Hat nur ein bisschen geklappt. Die zweite Aufnahme ist nicht so gut geworden, dafür aber die erste. Tja und was soll ich sagen... Elaines Bulla weist rechts im Gegensatz zu links ordentlich Schattierungen auf, die da nicht hingehören. Irgendwas ist also da drin, Flüssigkeit oder ein Tumor. Das Ohr war leider immer noch dreckig und das recht fest, sodass sie nichts erkennen konnte so.
Aufschluss über den Inhalt würde nur ein CT geben. Weiß jemand, was da für Kosten auf mich zukommen würden? Ich habe sowas noch nie gemacht.
Wir sollen dennoch weiter auf EC behandeln, denn das schadet nicht und kann begleitend trotzdem dabei sein. Wir machen erstmal weiter mit Baytril, weil das wohl knochengängiger als andere ABs (für Kaninchen geeignet) sein soll. Donnerstag habe ich den nächsten Termin bei ihr zur Kontrolle.
Es gibt dann mehrere Möglichkeiten.. zum einen, wenn es Flüssigkeit ist, kann man wohl versuchen das Trommelfell unter Narkose zu eröffnen und die Flüssigkeit abfließen lassen, wenn es nicht mit der Zeit schon selbst passiert. Wenn es Flüssigkeit ist, könnte man auch mit Covenia (oder so ähnlich) was probieren. Dann wäre es nämlich entzündlich und man könnte mit AB´s weiter probieren. Diese Prozedur kann man mit oder ohne CT machen. Allerdings wäre es mit natürlich besser. Erst neulich hatte sie leider ein Kaninchen mit einem Ohrtumor. :ohje:
Die Prognosen sind nicht die besten.. das weiß ich auch von Sammy noch. Ich habe mir sehr gewünscht, sowas nicht noch einmal durchmachen zu müssen. Aber das Leben lehrt einem ja immer wieder, dass Wünsche nicht immer in Erfüllung gehen :heulh:
Zudem empfiehlt sie auch, dass ihr in Narkose die Ohren auch mal so richtig gesäubert werden. Da sind nämlich ordentliche Propfen drinnen, die man beim wachen Tier nicht entfernen kann.
All das kann sie selber nicht, weil das eher chirurgisch ist und sie sich da nicht dran traut. Also nimmt sie Kontakt zu einer Klinik auf, die uns vielleicht weiterhelfen können. Elaine bekommt seit heute zusätzlich zur EC Behandlung also auch noch Metacam. Sie meinte, vielleicht kriegt man es mit Baytril ja wenigstens verbessert und will sie daher Donnerstag wiedersehen.
Ich kann es einfach nicht glauben, dass es uns schon wieder erwischt hat :bc:
Ich bin fix und alle und irgendwie wäre mir, so blöd es auch klingt, EC lieber gewesen...
PS: Lainy hat übrigens 150g zugenommen und heute morgen auf dem Video Haken geschlagen. Noch ist sie munter, agil und glücklich. Sie frisst richtig gut und das gibt mir Hoffnung, dass sie vielleicht doch noch ein paar Jährchen bei uns bleiben darf. Wer mir Mut machen kann, der möge es sehr sehr gerne tun.
Kathy, das tut mir leid. :umarm:
Und beitragen kann ich zu diesem Thema leider auch nichts schlaues.
Katharina :umarm: Mut machen kann ich dir leider nicht wirklich, aber ich drücke euch ganz feste die daumen, dass Elaine noch lange bei euch bleibt:umarm:
Kannst du das Röntgenbild hier mal einstellen? Wirst du es Dr. L. senden? Sollte das Trommelfell geschlossen sein, habe ich noch ganz tolle Erfahrungen mit der lokalen Gabe von Augentropfen gemacht. Aber dafür muss der Dreck aus dem Ohr.
Katharina F.
22.04.2016, 20:41
Sie vermutet, dass das Trommelfell noch zu ist, weil da zu wenig im Ohr drin ist.
Das Röntgenbild hab ich jetzt nicht mitgenommen. Oder fotografiert :ohje:
Dr. L. konnte mir bei Sammy auch nicht wirklich gut helfen. Er hat Chloromecytin versucht und OP nach Hinz gemacht. Ansonsten nichts. Da hatte ich bei ihr ein besseres Gefühl, ehrlich gesagt.
Könnte man als Zweitmeinung aber auch hinzuziehen.
Ich frag sie am Donnerstag nach dem RöBi.
Wie hießen denn die Augentropfen?
Burkhard
22.04.2016, 23:21
Ich glaube, bei Curry habe ich nach der Ottis-OP, als der Eiter so gar nicht richtig weg gehen wollte, irgendwann Floxal verwendet.
Für das CT selbst sind in der TiHo Hannover irgendwas um die 140€ fällig gewesen zzgl. ein paar Nebenkosten.
Katharina F.
23.04.2016, 00:53
Okay meine TÄ meinte irgendwas um die 500-600€, aber das wollte sie ja auch nochmal erfragen. Das fand ich jetzt schon krass.. Aber natürlich würde ich auch das bezahlen, wenn es nötig ist.
Danke für den Tipp. Was genau ist das? Ein AB?
Floxal sind Augentropfen.
Ich drück die Daumen für Dein süßes Wuschelchen :umarm:.
Kathy, ich lese das erst jetzt....
Das tut mir total leid, dass Elaine so schwer erkrankt ist.:ohje:
Meine Daumen sind natürlich auch ganz fest gedrückt.:umarm:
Liebe Grüße
Amber
Die CT Preise variieren enorm! Vorab,man kann es beim Kaninchen auch ohne Narkose machen,viele behaupten,dass ginge nicht (weil sie es vermutlich einfach nicht können).
In einer Magdeburger Praxis nehmen sie 80€ fürs CT ohne Narkose. Von Preisen wie deinen las ich aber auch schon.
Heike O.
23.04.2016, 07:44
Hi Kathy,
schau' mal hier wg. CT: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118682
Bekommt Lainy denn jetzt Schmerzmittel?
LG
Katharina F.
23.04.2016, 10:05
Vielen Dank euch. Ist ja nicht so, dass wir hier in NRW nicht Auswahl mit Ärzten und CT hätten. Da werden wir schon einen ordentlichen finden hoffe ich doch.
Ja Elaine bekommt jetzt auch Metacam. Da es ja zeitgleich auch entzündungshemmend ist, hat die Ärztin das direkt empfohlen.
Ich danke euch für die Daumendrücker. Die können wir echt brauchen. :umarm:
Burkhard
23.04.2016, 10:37
Floxal sind Augentropfen.
Ich drück die Daumen für Dein süßes Wuschelchen :umarm:.
Genau.
Fand ich am Anfang auch ein wenig merkwürdig, aber ok.
Bei meinem Leo habe ich die sogar als Nasentropfen verwendet, um eine bakterielle Entzündung im Vorfeld eine Laser-OP abschwellen zu lassen - sogar mit Erfolg.
Katharina F.
23.04.2016, 10:52
Dankeschön. Das werde ich Donnerstag direkt mit meiner TÄ besprechen. :umarm:
Genau, Floxal oder Ofloxacin, sie haben beide den gleichen Wirkstoff. Man findet sie sonst aber auch im Buch von Fr. Dr. Ewringmann, soweit deine TÄ Zweifel hat. Wir haben damit auch gute Erfahrung gemacht, neben der lokalen Gabe aber weiterhin das AB gespritzt.
Katharina F.
23.04.2016, 12:37
Okay super. Aber zuerst muss wohl geklärt werden, ob das Trommelfell noch zu ist oder?
Ich weiß nicht, wie man das anstellen soll, außer unter Gasnarkose alles rauszuholen. Wir haben ja die ganze Woche gespült, aber ich hab auch Sorge weiterzumachen, falls das Trommelfell offen ist. Hat auch nicht wirklich was gebracht.
Nadine G.
23.04.2016, 13:09
Hier in den TK´en zahlt man auch locker 200-400 Euro.
Bei meinem Leo habe ich es an der LMU München bei Fr. Dr. B. machen lassen. Sie sagte damals, mit Narkose würde es 100 Euro kosten, ohne 80 Euro. Sie haben es dann auch ohne Narkose geschafft. :good:
Katharina F.
23.04.2016, 21:48
Naja sagen wir so.. Lainy müsste ja eh unter Narkose die Ohren gesäubert bekommen. Von daher können die das CT ja vielleicht dann auch direkt mitmachen. Das müsste man halt mal schauen.
Ich weiß sowieso gerade nicht wie es weitergeht. Vielleicht war ihr Trommelfell auch gerissen und wir haben die ganze Woche gespült. Vielleicht ist die Schattierung ja auch die Ohrspülflüssigkeit, weshalb sie den Kopf nun noch etwas schiefer hält als noch Samstag. Daher traue ich mich auch gerade nicht mehr an die Ohren dran.
Katharina F.
29.04.2016, 19:54
Hallo ihr Lieben,
gestern waren wir nochmal zur Kontrolle beim Tierarzt. Und was soll ich sagen... scheinbar schlägt das Baytril an. Ihr Kopf ist nun fast wieder ganz gerade. Total klasse.
Vielleicht hat auch der Entzündungshemmer Metacam geholfen. In ihrem Ohr befindet sich ebenfalls deutlich weniger Schmand, obwohl wir nicht mehr spülen. Daher haben wir das CT erstmal aufgeschoben, solange es besser wird. Es kostet hier tatsächlich 600€ nur das Bild. Sollte es ihr schlechter gehen, werden wir auf Convenia umsteigen, davon ist aber aktuell nicht auszugehen.
Wir machen immer noch genau so weiter wie bisher. Sie bekommt also Vitamin B, Panacur, Metacam, Baytril und Engystol. Nächste Woche Freitag habe ich wieder einen Termin. Mittwoch abend hatte Kiwhy zu allem Überfluss Bauchschmerzen :ohje:. Den hab ich auch mitgenommen. Es ging ihm da aber schon wieder gut. Und jetzt auch wieder alles okay.
Heike O.
29.04.2016, 20:01
Na, das stimmt doch leicht positiv! Prima!
Ich drücke weiterhin die Daumen, dass es so bleibt bzw nicht schlimmer wird:umarm:
Katharina F.
29.04.2016, 21:35
Danke euch :umarm:
Ihr geht's richtig gut. Sie frisst und ist absolut munter und fröhlich. Sie kümmert sich wieder um ihre Jungs und ist auch nicht mehr so orientierungslos wie letzte Woche mit ihrem arg schiefen Kopf. Ist alles wieder wie immer :froehlich: ich freue mich daran jeden Tag, wo es ihr gut geht.
Ich freu mich auch, dass es der süßen Flauschkugel besser geht. Ich drück die Daumen, dass es weiterhin stetig besser wird :umarm:.
Wie schön, dass es Elaine wieder gut geht. :good:
Und für die restliche Behandlung natürlich toi,toi,toi :umarm:
Katharina F.
02.05.2016, 10:31
Gestern Abend habe ich Elaine nochmal um die Augen geschoren, weil mir die ganze Zeit schon aufgefallen war, dass sie ihr Auge fast geschlossen hält (das rechte, wohin sie den Kopf schief hält). Aber ich konnte es immer nur erahnen wegen dem Fell..
Jetzt habe ich durch das Scheren aber die Gewissheit. Sie hält das Auge wirklich fast geschlossen.
Woran kann das denn liegen? Kann es sein, dass die Schiefhaltung daher kommt und das Ohr zwar betroffen ist, aber gar nicht die Ursache für die Schiefhaltung ist? Dass sie sich das Auge verletzt hat?
Ich werde das am Freitag mit meiner TÄ besprechen.
Ich hab leider keine wirkliche Idee, drück Euch aber weiter fest die Daumen :umarm:.
Kann es sein, dass ihr das Auge weh tut?
Ich würde wohl eher annehmen, dass eventuell Schmerzen vom Ohr aus durch den Kopf strahlen. Die Zähne haben gut ausgesehen oder konnte ein retrogrades Wachstum im Oberkiefer festgestellt werden?
Katharina F.
02.05.2016, 13:01
Ne also davon wurde nichts gesagt. Sie war damals mal mit bei Dr. L., aber er meinte nur, sie hätte ein leichtes Stufengebiss, was aber wahrscheinlich nie behandelbar wird.
Ich weiß nicht, hätte man das gesehen auf dem Röbi? Wahrscheinlich eher nicht oder? Also so sahen die Zähne ganz gut aus.
Wie gesagt, ich werde die Ärztin am Freitag mal drauf ansprechen. Ist schon komisch irgendwie.. ich mach mir schon wieder Sorgen.
Ich habe eben irgendwo mal gelesen, dass die Kopfschiefhaltung auch eine Augenentzündung hervorrufen kann. Mit ihrem langen Fell um die Augen herum, kann das doch vielleicht noch viel schneller gehen oder?
Hallo Kathy,
wie war es denn heute bei der Tierärztin?
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass, wenn das Fell ständig am Auge reizt, sich irgendwann dann auch eine Entzündung entwickelt.
Sind denn auf den Röntgenbildern wegen ihrer Ohren auch der ganze Kiefer recht gut zu sehen?
Denn vielleicht könnte man die dann Dr. L zuschicken, dass er sich die Bilder auch nochmal anschaut und er als zweit Meinung seine Beurteilung abgibt?
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
07.05.2016, 16:11
Ne den Kiefer sieht man so jetzt nicht.
Bei Dr. L. war ich mit der Otitis-Behandlung von Sammy nicht 100%ig zufrieden. Die OP war super. Aber er hat medikamentös fast nichts probiert.
Elaine geht's sehr gut. Die Augen sind beide okay. Vermutlich ist erst recht durch die Schiefhaltung Fell ins Auge geraten, was gereizt hat. Ich beobachte es weiter. Wenn es wieder vorkommt, gucken wir mal genauer, aber das ist nach dem Scheren weggegangen.
Wir geben jetzt noch eine Woche Baytril, Panacur, Engystol und Metacam (Dosis halbiert), setzen dann eine Woche komplett aus und dann haben wir in knapp zwei Wochen den nächsten Kontrolltermin. Der Kopf ist wieder komplett gerade.
Schön, dass es ihr wieder so deutlich besser geht:good:
Katharina F.
30.05.2016, 19:32
Nachdem die Medikamente nun seit über zwei Wochen abgesetzt sind, beginnt ihr Köpfchen leider wieder schief zu werden :heulh: Morgen geht's dann nochmal zur TÄ. Ich würde es diesmal gerne mit Convenia probieren. Hat da wer Erfahrungen mit? Hier stand irgendwo mal, dass es auch in Kombination mit Baytril gegeben wird. Meine TÄ hat das noch nie gemacht, würde mir das aber mitgeben auf eigene Gefahr. Kennt sich damit jemand aus und auch mit der Dosierung? Ich brauche da für morgen bitte dringend Rat. Es sei denn meine TÄ ist morgen nicht da. Dann erst Donnerstag. Aber ich hoffe sie ist morgen da.
Ich mache grade Erfahrungen mit Convenia. Es ist, wenn ich richtig informiert bin!, nur für Hund und Katze zugelassen und hält 14 Tage an. Leider verträgt es sich überhaupt nicht mit einigen anderen Antibiotika, weshalb ein evtl. notwendiges Wechseln mehr als schwierig ist. Ich persönlich werde es für meine Kleintiere nicht mehr geben lassen, eben genau aus dem Grund, dass ich grade jetzt, wo ein anderes AB besser geeignet wäre, nicht wechseln kann.
CT in der TiHo ist bei mir mit 120 Euro veranschlagt, leichte Sedierung. Ich kann es nur empfehlen, weil man eben eine weitere Diagnose-Möglichkeit hat und alles viel genauer sehen kann.
Ich drücke Euch die Daumen für eine Diagnose und vor allem für eine Besserung. Nun kämpft ihr schon so lange.....
Katharina F.
31.05.2016, 09:16
Lieben Dank!
Ich weiß, bei Kaninchen hält es wohl nur eine Woche. Wir haben es ja zuerst mit Baytril versucht i.V.m. Metacam und das hat auch gut geholfen, denn ihr Kopf war ja wieder gerade. Also scheint es ihr langfristig leider nicht zu helfen oder wir haben es nicht lange genug gegeben. Meine TÄ sagte mir, dass Baytril mit das knochengängigste AB ist, was Kaninchen vertragen und daher würde es außer Convenia und Baytril wohl schwer mit einem anderen AB. Bei Sammy habe ich es mit Chloromecytin probiert, das hat damals aber leider nicht geholfen. Über Convenia wusste ich leider nicht Bescheid. Meine TÄ meinte nur, dass das Convenia wohl recht stark ist und sie es daher nicht kennt, dass man auch noch gleichzeitig Baytril gibt.
Wenn die Kosten nicht bei 600€ liegen würden für ein CT, hätte ich es sofort machen lassen. Im Grunde sagte meine TÄ aber, dass man einen Tumor eigentlich ausschließen kann, da es unter AB ja besser geworden ist. Es wird also wohl Flüssigkeit sein. Ich weiß nicht, inwieweit mich das CT für 600€ weiterbringen kann. Die Behandlung würde ja sowieso gleich bleiben. Entweder es wird besser oder leider eben nicht. So der Stand meiner TÄ. Ich bin nicht geizig und gebe wirklich einen Haufen Geld für meine Tiere aus, aber eben nur, wenn es meinem Tier auch wirklich was bringt. Und das sehe ich momentan bei der Otitis nicht wirklich, außer vielleicht Gewissheit. :ohje:
Auf der Kostenübersicht sind da aber auch bei der TiHo irgendwie über 250€ veranschlagt. Wie kann das sein, dass das so schwankt?
Elaine - was machst du denn für Sachen? :ohje:
Kathy, ich kann bei Otitis leider gar nichts beitragen.
Aber Convenia habe ich hier auch schon öfter gelesen, da bekommst du bestimmt noch Tipps.
Ich hoffe, ihr findet eine Möglichkeit, die Elaine dauerhaft hilft. :umarm:
Auf der Kostenübersicht sind da aber auch bei der TiHo irgendwie über 250€ veranschlagt. Wie kann das sein, dass das so schwankt?
Das kann ich Dir nicht sagen. Ich habe den Betrag gestern von der TÄin der TiHo so gesagt bekommen und auch schriftlich auf dem Stationsübergabebogen. Die Kostenübersicht ist auf Kleintiere ausgelegt und nicht auf Heimtiere. Ich denke, da liegt der Unterschied. Bei Pferden ist ein CT auf jeden Fall noch teurer.
Katharina F.
31.05.2016, 10:22
Ahhh okay.
Ja, ich hoffe, dass mir hier noch einige ihre Erfahrungen mitteilen können, denn ich mag das nun auch nicht ewig unbehandelt lassen. Ich werde noch im Laufe der Woche auf jeden Fall zur TÄ fahren. Ich weiß nur nicht genau, wann sie da ist.
Sie lässt sich halt auch gerne leiten. Auch das Kopfröntgen unter Gas habe ich ihr aus dem Kreuz geleiert, bis sie es endlich gemacht hat. Das Metacam genauso. Von daher hätte ich lieber gern schon selbst eine Idee, wenn ich dahin fahre :rw:.
Ich meine, dass Jenny G. das Convenia schon länger erfolgreich bei einigen ihrer Muckels einsetzt. Schreib sie vielleicht mal direkt an.
Daumen und Pfoten für die kleine Wuschelmaus sind ganz kräftig gedrückt :umarm:!
Katharina F.
31.05.2016, 11:26
Hab ich schon gemacht und warte ganz ganz gespannt auf die Antwort. Ich hatte ihr auch vor Wochen schon ne PN geschrieben, die sie beantwortet hat. Die Antwort habe ich aber leider nie erhalten :ohje:
Das ist ja blöde, wenn eine PN nicht ankommt :ohje:. Und wenn Du es mal über FB versuchst?
Ich weiß übrigens, das noch mehr User erfolgreich Convenia verabreicht haben... aber mir fallen einfach nicht die Namen ein :rw:.
Edit:
Ich hab mal die Suche angeschmissen und Susanne und Katharina gefunden, da kannst Du sicherlich auch gut nach Erfahrungen fragen.
Ich habe Convenia bisher in drei Fällen eingesetzt. Ein Tier hat die Gabe nicht vertragen, also nur eine Spitze erhalten. Bei den beiden anderen Kaninchen konnten wir den Eiter gut in den Griff bekommen, wobei es bei einem massiv auf die Nieren gegangen ist, mein Tyson wurde mit einer notwendigen Dauergabe aber 13 Jahre alt und hatte keine Probleme.
Ich würde es wahrscheinlich probieren, sie nach der Gabe aber genau im Auge behalten. Und achte darauf, dass dein TA dir auch kein "gekipptes" Convenia anbietet. Bei mir ist es durchaus vorgekommen, dass das Medi seine Farbe (es ist normalerweise ein helles Orange) in einen intensiveren Rotton gewandelt hat. Ich kann aber nicht mehr an das Zeitfenster erinnern, in welchem Convenia nach dem Öffnen verwendet werden muss.
Katharina F.
31.05.2016, 11:59
Das ist ja blöde, wenn eine PN nicht ankommt :ohje:. Und wenn Du es mal über FB versuchst?
Ich weiß übrigens, das noch mehr User erfolgreich Convenia verabreicht haben... aber mir fallen einfach nicht die Namen ein :rw:.
Edit:
Ich hab mal die Suche angeschmissen und Susanne und Katharina gefunden, da kannst Du sicherlich auch gut nach Erfahrungen fragen.
Ja, ich hab ihr bei WhatsApp geschrieben. :good:
Dankeschön :umarm:
Katharina F.
31.05.2016, 12:01
Ich habe Convenia bisher in drei Fällen eingesetzt. Ein Tier hat die Gabe nicht vertragen, also nur eine Spitze erhalten. Bei den beiden anderen Kaninchen konnten wir den Eiter gut in den Griff bekommen, wobei es bei einem massiv auf die Nieren gegangen ist, mein Tyson wurde mit einer notwendigen Dauergabe aber 13 Jahre alt und hatte keine Probleme.
Ich würde es wahrscheinlich probieren, sie nach der Gabe aber genau im Auge behalten. Und achte darauf, dass dein TA dir auch kein "gekipptes" Convenia anbietet. Bei mir ist es durchaus vorgekommen, dass das Medi seine Farbe (es ist normalerweise ein helles Orange) in einen intensiveren Rotton gewandelt hat. Ich kann aber nicht mehr an das Zeitfenster erinnern, in welchem Convenia nach dem Öffnen verwendet werden muss.
Dankeschön Maike. :umarm: Wie lange hat Tyson es denn insgesamt bekommen bzw. wie alt war er, als ihr damit angefangen habt? Und wie äußert sich das Nichtvertragen? Durchfall?
Hallo,
Tyson war neun Jahre alt, als er es zum ersten Mal erhalten hat. Die Unverträglichkeit hat sich bei meinem anderen Kaninchen durch starkes Zittern (begann kurz nach der Gabe) und Apathie geäußert. Das Zittern hat nach ein paar Studen aufgehört, richtig gefressen hat er erst nach ein paar Tagen wieder.
Vielleicht wäre bei euch das Streptipen (Nachfolger vom Veracin) eine Überlegung wert.
Katharina F.
01.06.2016, 10:54
Das kann ich meine TÄ mal fragen. Bislang hat Elaine alles vertragen. Wegen einer Ohrräude, die von Kuddi auf sie übertragen wurde, hat sie auch Dectomax bekommen (alle drei damals) und auch vertragen. Und die 5 Medis hat sie auch alle ohne Probleme vertragen. Ich hoffe, sie wird Convenia auch vertragen. Momentan bin ich schon wieder unsicher, ob der Kopf wirklich schief ist oder wir nur schief geschoren haben und es ist eine optische Täuschung, wenn sie liegt. Ich weiß es nicht. Ich will ihr auch nicht umsonst den Stress antun. Ich beobachte sie die Woche nochmal. Das macht mich alles so verrückt :ohje:
Momentan bin ich schon wieder unsicher, ob der Kopf wirklich schief ist oder wir nur schief geschoren haben und es ist eine optische Täuschung, wenn sie liegt. Ich weiß es nicht. Ich will ihr auch nicht umsonst den Stress antun. Ich beobachte sie die Woche nochmal. Das macht mich alles so verrückt :ohje:
Kathy, das kann ich nachvollziehen. Die Ninis machen es einem wirklich oft nicht gerade leicht. :umarm:
Katharina F.
01.06.2016, 13:21
Ja :ohje: Ich stelle heute Abend mal ein Foto von ihr rein. Dann schaut ihr doch bitte mal drauf. Einfach nur so... damit man sich nicht so alleine fühlt mit der Sorge..
Sabine L.
01.06.2016, 13:39
:umarm:
Katharina F.
01.06.2016, 19:35
Ich kriege Elaine einfach nicht direkt von vorne. Sie hat einfach keinen Bock auf mich momentan. Scheinbar ahnt sie schon nichts Gutes. :ohje:
Hinterm Tunnel konnte ich es einigermaßen versuchen. Was meint ihr?
Sabine L.
02.06.2016, 09:54
mmh. Schwer zu sagen. So eine leicht schräge Kopfhaltung haben meine aber auch öfters. Das würde mir nur Sorgen machen wenn der Kopf nie gerade steht.
Wie ist das bei Elaine? Ist der Kopf permanent leicht geneigt oder auch mal gerade?
Ich finde es auch ganz schwer zu beurteilen auf den Bildern. Auf dem letzten sieht der Kopf schon schief aus, auf den davor hingegen finde ich es nicht so eindeutig. Schwierig..
Katharina F.
02.06.2016, 10:00
Beim Fressen und Rennen und Liegen ist der Kopf meines Erachtens nach gerade. Nur im Sitzen meine ich ab und an eine leichte Neigung zu erkennen. :ohje:
Wenn man von oben auf sie hinunter schaut, dann ist der Kopf total schief. Das liegt aber daran, dass die rechte Seite von oben viel kürzer geschoren ist als die rechte. Da wurde sie ungeduldig und da haben wir früher aufgehört. Das sieht von oben erschreckend aus, aber setzt man sich vor sie, ist das Mäulchen parallel zum Boden. Also irgendwie alles komisch und unsicher :ohje:
Man muss bei ihr auch bedenken, dass sie blind ist und dadurch auch häufig in Richtungen hört, gerade wenn ich mit "klick" fotografiere. Oder wenn ich so halt im Raum bin, dann neigt sie den Kopf in die Richtung, wo jemand ist...
Wenn die Otitis wieder da wäre, müsste sie dann nicht öfter den Kopf schütteln oder sich kratzen?
Katharina F.
02.06.2016, 11:12
Tja, das weiß ich auch nicht richtig. Das ist mir in der akuten Phase halt auch nicht aufgefallen bei ihr. Nur ihr Kopf wurde immer schiefer von Tag zu Tag, das ging aber viel schneller. Normalerweise müsste sie den Kopf bei Otitis mittlerweile wieder sehr deutlich schief haben, denn beim ersten Akutschub ging es innerhalb von 2-3 Tagen ganz schnell, dass der Kopf ganz schief wurde. Und jetzt erkenne ich auch vom Verhalten her keine Änderung. hmmm
mandarine1904
02.06.2016, 12:17
wie lange hast du denn metacam gegeben? bekommt sie es noch? hast du auch vitamin b dazu gegeben? futtert sie schlechter und nimmt ab?
wenn sie sonst ok ist, würde ich die schiefhaltung erst einmal noch beobachten. nur das letzte foto wirkt etwas schräg.
ansonsten würde ich dir noch eine therapie mit heel vorschlagen, das haben schon einige hier mit otitis nach AB therapie gemacht und die nins waren/ sind schon seit einiger zeit wohlauf (inkl. unserem casper)
alles gute und ich drück dir die daumen!!
Sabine L.
02.06.2016, 13:14
Wie gesagt beim Sitzen und im Sitzen dösen legen meine auch den Kopf leicht schief.
Vor allem bei Keks erschrecke ich mich da öfters. Durch seine EC Vorgeschichte gucke ich besonders auf seine Körperhaltung.
Katharina F.
02.06.2016, 18:42
Nein seit fast drei Wochen kriegt sie gar keine Medikamente mehr. Es geht ihr gut, sie schlägt Haken, frisst genug, Gewicht stabil.
Sie hat drei Wochen Baytril, Vitamin B, Panacur, Engystol bekommen und zwei Wochen Metacam. Die zweite Woche halbiert, weil in der ersten Woche der Kopf schon wieder gerade war.
Und urplötzlich ist er direkt nach dem Scheren schief? Ich glaube, es ist eine optische Täuschung. Ich hab Panik und sie ist nicht perfekt gleichmäßig geschoren. Gerade fasst sie endlich wieder vertrauen und kommt endlich wieder durch die Wohnung gehüpft. Das will ich halt nicht wieder kaputt machen. :ohje:
Das Foto hier ist ne halbe Stunde vorm Scheren entstanden. :love: und da ist der Kopf auch gerade.
So ein hübsches Bild von euch beiden :love:.
Wie geht es Elaine inzwischen?
Katharina F.
07.07.2016, 08:57
:rw:
Tjaa also es geht ihr eigentlich gut. Der Kopf ist weiterhin ganz gerade geblieben. Aber manchmal bilde ich mir ein, sie wäre etwas ruhiger und liegt nur rum. Das könnte aber auch das Wetter sein oder eben weil ich die Angst im Hintergrund spüre, dass es wieder zurückkommt, bilde ich mir das halt ein.
Sie ist soweit aber fit und agil. Ich beobachte sie halt seit dem immer sehr genau und mache mich dabei scheinbar selbst verrückt. :ohje:
Ich habe leider nicht den ganzen Thread gelesen: wie alt ist sie denn :rw:?
Katharina F.
07.07.2016, 11:07
Sie wird im Oktober 5 Jahre alt (kaum zu glauben, dass ich sie schon so lange habe :herz:... die Jahre vergehen..). Sie ist blind von Geburt an und kommt damit eigentlich super zurecht.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.