PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tücken des freistehenden Aussengeheges: Wind, Wetter, Jahreszeiten



Lisa
03.04.2016, 23:52
Hallo ihr lieben :wink1:

Vor 2 Jahren habe ich auf der betonierten Terasse ein Pyramidengehege gebaut. In der Mitte kann ich stehen.

Das Gehege hat einen dicken Holzrahmen (lasiert) und ist mardersicher. Es ist 2x8 m groß.

Unter den Balken, die direkt auf der Terasse aufliegen zieht sich immer Regenwasser durch. Das nervt und ist bestimmt nicht gut für das Holz.

Im Winter streue ich mit Späne und Stroh ein. Das wechsel ich wöchentlich (das nasse)

Im Sommer hatte ich bisher wenig Einstreu und nur Klos. Eigentlich mag ich aber das Stroh für die Kaninchen gern.

Wie verhindere ich das Eindringen von Wasser über den Boden? Silikonfuge??????

Ansonsten würde ich nie wieder pyramidenförmig bauen. Man kann kaum ordentlich einrichten, weil immer das schräge Dach im Weg ist.
Es war eine Bauanleitung aus einem recht tollen Buch.... Aber wenn es regnet wird alles nass und das nervt. Besonders bei alten Kaninchen.
Im Winter ist es komplett mit Wellplastik zu. Im Sommer einseitig geöffnet und im Schatten von Bäumen. Aber auch im Sommer regnet es.

Das Ding hat mich 1000€ gekostet und ich dachte, es wäre toll- Vorallem, weil es nicht so klobig wirkt (wohnen zur Miete)

Gibt es vielleicht Fotos von Pyramiden, die zweckmäßiger umgebaut wurden???


Sorry, ich bin grade total genervt. Möchte es schön haben für die Langohren und nicht so ein Murks 😞 Und schon garnicht so teuren Murks.

Überdacht wäre alles einfacher! Aber das geht nicht.

Sylke
04.04.2016, 17:19
Wir haben unser Gehege (etwa 16 qm) auf kleinen Edelstahlkeilen liegen. Die Keile sind etwa 3 mm dick und liegen im Abstand von etwa 0.75-1,00 Meter.

Bambi
04.04.2016, 19:31
Ich kenne Pyramidengehege, die nicht direkt schräg beginnen, sondern die erst etwa 50-100cm nach oben gehen und dann schräg werden. So kann man es vielleicht etwas besser einrichten. Etwa so: http://frohnauerzwergwidder.beepworld.de/files/p6080002.jpg

LG

Lisa
05.04.2016, 07:23
Wir haben unser Gehege (etwa 16 qm) auf kleinen Edelstahlkeilen liegen. Die Keile sind etwa 3 mm dick und liegen im Abstand von etwa 0.75-1,00 Meter.

Aber damit wird ja nur Staunässe unter den Balken verhindert. Wasser kommt dann ja trotzdem rein, oder?


Das Gehege wird nach 50cm erst schräg- und trotzdem ist man arg eingeschränkt die Einrichtung aufzustellen. :ohje: