PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie oft gestaltet ihr die Einrichtung des Geheges neu?



sari-safari
14.03.2016, 19:09
Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen (insbes. an die IH-Leute) wie oft ihr so die Gehegeeinrichtung neu gestaltet?
Wechselt ihr dabei auch den Platz des/der Klos und Futterplätze oder lasst ihr die gleich?
Ich überlege bei meinen beiden etwas umzugestalten, bin aber unsicher was das Klo angeht...nicht dass sie dann auch ohne Klo an die Stelle machen :girl_haha:, sie sind nämlich ziemlich stubenrein.

Liebe Grüße! :flower:

feiveline
14.03.2016, 19:17
Ich gestalte gar nicht um, das machen die Monster von ganz alleine....:rw:

Sylke
14.03.2016, 19:20
Stubenreinen Kaninchen würde ich das Klo niemals umstellen. Das ist doch wie ein 6er im Lotto. :rollin: Den Rest kann man bestimmt umgestalten, damit etwas mehr Abwechslung ins Gehege kommt.

Simone W.
14.03.2016, 21:17
Ich stelle die Einrichtung meistens nach dem wöchentlichen Großputz um. Ab und zu wechsle ich auch mal Gegenstände aus, so das sie wieder was neues zu entdecken haben. Ich finde es immer toll zu sehen, wie sie dann ihr Gehege erkunden. :herz:
Nur das Klo bleibt an der gleichen Stelle, da dafür kein anderer Platz zur Verfügung steht.

sari-safari
15.03.2016, 18:48
Danke für eure Antworten!
Ok, das Klo werde ich dann wohl eher - wie schon vermutet - nicht umstellen :girl_haha:
Bei uns steht am kommenden We auch wieder Großputz im Gehege an, dann werde ich mal schauen was ich wie umstellen kann...

Sandrina S.
16.03.2016, 20:25
Ich mache das mindestens einmal in der Woche, immer beim ,,Großputz''. Die Klos lasse ich auf alle Fälle immer am selben Platz, sonst gäbe es zu viele ,,Unfälle''. Aber ich muss sagen, bei allen Umzügen (hatte im letzten Jahr leider einige) haben sie die neue Klo-Ecke immer gleich gefunden. Der Futterplatz bleibt eigentlich auch immer der gleiche, aber da ist es nicht so tragisch, wenn man den umstellt, das habe ich auch schon öfter gemacht.

Dazu kann ich auch gleich sagen, ich habe etwas Angst, so doll um zu stellen, auch mit den Klos. Habe schon oft überlegt und irgendwann wird es auch darauf hinaus laufen, ich hoffe da einfach das beste:D

Alexandra K.
18.03.2016, 12:48
Gar nicht *g*

Anja La.
18.03.2016, 13:51
Auch nicht. Hier lebt man in freier Wohnungshaltung, das gibt wohl genug Abwechslung. Manchmal lasse ich Sachen extra ein bisschen länger irgendwo rumstehen oder stelle einen Stuhl irgendwo hin, wo er nicht hingehört. Die werden dann 20 Minuten inspiziert, dann darf ich sie entfernen. An den Kloplätzen würde ich auch nicht rütteln, die haben sich die Kaninchen selbst ausgesucht.

Jacqueline
18.03.2016, 13:56
Stubenreinen Kaninchen würde ich das Klo niemals umstellen. Das ist doch wie ein 6er im Lotto. :rollin: Den Rest kann man bestimmt umgestalten, damit etwas mehr Abwechslung ins Gehege kommt.



:freun:

Keks3006
18.03.2016, 15:33
Ich stelle auch so gut wie nie irgendwas um, es sei denn, etwas wird nicht (mehr) richtig angenommen und ist nur im Weg.

Nindscha
18.03.2016, 16:21
Ich stelle auch fast nie um. Sie finden es immer spannend, wenn ich beim saubermachen alles durcheinander stelle, aber an sich wird nicht umgeräumt. Es ist eben alles optimal eingerichtet - Toiletten platzsparend, Kuschelkörbchen in der Sonne, etc.. Jedes Umstellen würde es "verschlechtern". Ich stelle eher mal zusätzliche Tunnel oder Kartons rein, das reicht als Abwechslung.

sari-safari
21.03.2016, 14:30
Danke für eure Berichte! :flower:

Ich habe jetzt mal am We nach dem Großputz etwas umgestellt, kam zumindest bei Leo gut an.
Leo ist seeehr neugierig und mag die Abwechslung, deshalb kam ich auf die Idee mit dem Umräumen. Ich hatte allerdings sowieso nicht vor viel auf einmal zu machen, weil seine Freundin Stupsi Veränderungen wohl eher nicht so mag.
Etwas doof, wenn die so extrem gegensätzlich sind, aber ich glaube so dann und wann mal etwas umstellen, könnte klappen. *g*

Jennifer E.
21.03.2016, 22:07
Ich stelle gar nichts um.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass Emma schlecht sieht (nur hell/dunkel) und kommt mit neuer Einrichtung schlecht klar.

april
25.03.2016, 07:20
Meine sind in verschiedenen Gehegen in Aussenhaltung und wir gestalten sporadisch alle paar Wochen etwas neues. Die grossen Aufbauten bleiben etwa, wo sie sind, aber sehr grosse Laubhaufen, ein gefälltes Bäumchen, eine Autoladung voll Zweige, das kommt immer wieder hinein.

Nonick
26.03.2016, 09:33
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Nindscha. Meine finden es auch extremst spannend, wenn ich beim Großputz alles durcheinander stelle. Dann wuseln sie total neugierig rum und man muss aufpassen, dass man nicht auf sie tritt.
Klo und Futterstelle bleiben bei uns immer gleich, ebenso die absoluten Lieblingsplätze, aber ansonsten gestalte ich schon in unregelmäßigen Abständen um, werfe mal Äste rein oder ne große Pappkiste. Ich habe auch einen ganzen Fundus an Einrichtungsgegenständen und wechsele so alle drei Monate mal die Röhren und Häuschen. So haben sie immer wieder was Neues, obwohl es eigentlich gar nicht neu ist.

Markus
12.10.2016, 21:25
ich stelle nicht um in fast kompletter wohnungshaltung...abends dürfen die beiden 1-2h auch noch ins schlafzimmer...das wird immer wie neu erkundet

Irina
13.10.2016, 06:44
Umstellen in dem Sinne - das gibts nur sehr selten, da ich in Außenhaltung auch nicht so wahnsinnig viel Möglichkeiten habe.
Das Neueste waren zwei neu gekaufte Katzenhäuser statt dem Stall (der schrottreif war). Die Häuser bleiben aber jetzt da wohl für immer stehen.:girl_haha:
Manchmal gibts im Wechsel die Korkröhre mit dem Baumstamm, öfter mal frische Zweige, die überall reingesteckt werden. Da krabbeln sie dann gerne drunter oder müssen sich strecken, um an die Blätter dran zu kommen.
Jetzt im kommenden Winter gibts öfter mal große Tannenäste, die halten auch noch sehr lange und sehen hübsch dekorativ aus.

Alexandra K.
16.10.2016, 16:36
Pappkartons werfe ich auch rein.
Laubhaufen, Grassoden etc. schmeiße ich auch ins Gehege ...
Ich stelle aber Möbel nicht um da es alles so optimal ist und auch fest ist.
Ich denke Abwechslung im Garten haben sie genug.

Schlommel
16.10.2016, 19:24
Ich stelle alle paar Wochen mal die "großen" Einrichtungsgegenstände um und die kleinen wie Weidentunnel und Co eig bei jedem sauber machen, da ich sie zum fegen aus dem Weg räume.
Das große Klo und eins der kleinen Klos bleiben immer an ihrem Platz nur das dritte kleine Klo hat noch nicht den richtigen Platz gefunden und wandert daher noch ein bissxhen, wird aber sowieso nicht so genutzt.
Ja und ab und zu gibt's dann mal noch Kartons, die so lange bleiben, bis sie entweder voll gepieselt oder zerfetzt sind *g*

Jassi
19.10.2016, 13:15
Die großen Einrichtungsgegenstände bleiben bei mir dauerhaft an ihrem Ort - ein Umstellen wäre hier aber auch schlecht umsetzbar. Pappkartons zum Auseinandernehmen stelle ich auch regelmäßig rein. Außerdem bekommen meine auch immer mal wieder einen unbehandelten Weidenkorb zum Zerschreddern. Anfangs wird der noch ordentlich mit Heu befüllt, darin werden Blüten und Kräuter usw. versteckt, da sind sie immer fein beschäftigt. Nach 1-2 Wochen ist es bloß meist kein Korb mehr, sondern nur noch die Bodenplatte übrig :rollin:

Diabi
19.10.2016, 15:25
Grins, irgendwie habe ich das Gefühl, das nicht nur die Kaninchen, sondern vor allem die Halter beschäftigt werden...
zumindest bei uns ist es so: Frauchen sammelt Zweige, Nins verstreuen sie im Gehege, Frauchen sammelt alles gefühlte 138 Mal auf und schredderts dann irgendwann klein, Luna buddelt Höhlen, Frauchen schippt sie wieder zu, Herrchen stellt Blumenzwiebeln zum einpflanzen auf die Gartentreppe, Schlappi verteilt sie im Garten, Frauchen umzäunt ihre Rosen und sonstigen schützenswerten Blühpflanzen, die Nins lachen sich schlapp und drücken den Drahtzaun platt, graben sich drunter durch oder stürzen sich notfalls kopfüber hinein, Frauchen mistet die Ställe und Unterschlüpfe, 5 Wackelnasen springen in die Schubkarre und scharren Köttel, Streu und co wieder heraus, Frauchen recht alles wieder zusammen, natürlich nicht ohne dabei über diverse Langohren zu stolpern, den Rechen gegen angriffslustige Nins zu verteidigen, usw. usf., kurz: zumindest ICH bin beschäftigt, und die Nins sind nur am grinsen, weil sie mich so auf Trab halten können...

Schlommel
19.10.2016, 19:07
Warum kommt mir das nur so bekannt vor? :rollin: