PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gestern Tumor OP - dazu ein Lymphom in Herz-Lungennähe



Lilli
02.03.2016, 11:15
Hallo,

meine Häsin litt unter einem immer größer werdenden Tumor im Achselbereich, der nun operativ entfernt werden musste. Sie wurde vor der OP geröntgt mit dem Ergebnis, keine Metastasen, Lunge frei.
Gestern haben wir sie abgeholt und der Arzt sagte, er hätte sich die Rö-Aufnahmen nochmal genauer angesehen und nun zusätzlich ein Lymphom in Herz-Lungennähe entdeckt, nicht operabel. (Merkwürdig, dass man das bei der ersten Sicht der Rö-Aufnahmen "übersehen" hat).

Ihre Augen treten zeitweise etwas mehr heraus und sie scheint auch bei Belastung kurzatmiger. Nun postoperativ ist sie noch etwas wackelig und kann noch nicht richtig hoppeln, die Hinterläufe nutzt sie nicht richtig. Ich denke, dass liegt an der OP-Naht. Im März letzten Jahres hatte sie eine Haarballen-OP, die alte Naht wurde nun zum Teil wieder eröffnet.

Sie ruht derzeit viel, frisst Gott sei Dank aber sehr gut. Alles in allem ist sie eine zähe Kämpferin. Ihr Partner verhält sich hingegen total blöd, jagt sie aus ihren Häuschen und sie kuscheln auch gar nicht, leider. Trennen werde ich sie aber nicht. (Meine Häsin ist ansonsten das Alphatier)

Sie bekommt nun Antibiose, Metacam und Prednisolol (Cortison) sowie Traumeel, damit die Wunde schnell verheilt. Nun habe ich in den Packungsbeilagen gelesen, dass man Metacam nicht zusammen mit Cortison geben darf. Ich bin nun etwas ratlos. Denn der Tumor soll unter Cortison langsamer wachsen, sie muss das also bekommen.

Zusätzlich habe ich vor, ihr die Heel Therapie zu verabreichen, die sie schon in den Wochen vor der OP bekommen hat.

Habt Ihr Erfahrungen mit Lymphomen und deren Therapie bzw. Prognose (wahrscheinlich nur noch sehr begrenzt, wobei der Arzt uns sagte, es gäbe Kaninchen, die noch länger damit gelebt hätten) ?

Ich bin etwas verunsichert und weiß nicht, ob es besser gewesen wäre, sie einzuschläfern.

LG

Gast**
02.03.2016, 11:24
Das mit Metacam und Cortison ist richtig, wir sind in diesem Fall auf Novalgin umgestiegen.


Ich hatte 2014 ein Tier mit Lymphom (oder Thymon, selbst die Gewebeprobe gab darüber keinen genauen Aufschluss, aber ist im Prinzip ja ähnlich).

Leider hat sie das Cortison nicht wirklich vertragen und ihr Zustand verschlechterte sich zunehmend, bis ich eines Morgens an ihren Augen sah, dass die Zeit nun gekommen war :heulh:

animal
02.03.2016, 13:58
Mein Schnuffel hatte das Predni sehr gut vertragen, war aber zum Zeitpunkt der Diagnose fit. Sein Lymphom im Herz-Lungenbereich war ein Zufallsbefund durch Herz-US, hat sich beim Röntgen dann leider bestätigt.

Er hatte durchs Cortison noch 14 Monate mit guter
Lebensqualität. Bei Bedarf bekam er Novalgin dazu.

omnimuk
03.03.2016, 11:59
Ein Lymphom ist eine Schwellung der Lymphknoten oder des Lymphgewebes. Das Lymphsystem ist das Entgiftungssystem des Körpers über die Nieren. Wenn die Nieren nicht mehr richtig funktionieren, kommt es zu einem Rückstau und so einer Schwellung bzw. dies ist auch die Ursache des Tumors. Hast Du die Nierenwerte auch? Creatinin-Wert?

Ich denke, dass die Nieren nicht richtig funktionieren. Diese zu regenerieren geht nur über Nierenkräuter bzw. unterstützend mit Homöopathie. Niere und Lymphsystem ankurbeln, dann sollte die Schwellung von alleine wieder weggehen.

Lilli
03.03.2016, 18:48
Danke fürs Feedback.

Meine Häsin erholt sich im Moment noch von der anstrengenden Tumor-OP. Die Nierenwerte sind nicht kontrolliert, aber auf dem Rö-Bild schienen die Nieren unauffällig. Im Moment bekommt sie alle Medis, auch Cortison, mal sehen, was uns das bringt. Das Ergebnis der Pathologie steht auch noch aus. Ich habe noch ein Nierenmittel, Renes equisetum, vllt. kann ich ihr das zusätzlich reichen. Z. Zt. bekommt sie Traumeel - und wenn das gröbste überstanden ist, leite ich die Heeltherapie ein.

Ich wünsche mir, dass sie noch eine Weile bei uns bleibt, wir hängen halt sehr an ihr.

Lilli
03.03.2016, 18:51
Ich denke, dass die Nieren nicht richtig funktionieren. Diese zu regenerieren geht nur über Nierenkräuter bzw. unterstützend mit Homöopathie. Niere und Lymphsystem ankurbeln, dann sollte die Schwellung von alleine wieder weggehen.

Was schlägst Du vor, um die Nieren und Lymphe anzukurbeln ? Lymphomyosot ? Das wäre z.B. ein Teil der Heel Tumortherapie.

Ich bin gleichzeitig aber einfach nicht sicher, ob es förderlich ist, so viele homöop. Mittel kreuz und quer zu reichen.

omnimuk
03.03.2016, 19:36
Es freut mich und ich kann Dich verstehen, wir hängen auch sehr an unseren Kaninchen und machen alles mögliche, um ihnen zu helfen.

Homöopathie ist nicht schlecht, aber was aus der Natur kommt, hat oft eine bessere langfristige Wirkung. Ich hatte noch nie Erfolg mit Homöopathie, sei es beim Menschen oder Tier. Deshalb beschäftige ich mich sehr viel mit Kräutern, heile damit meine laut Schulmedizin "unheilbare" Schilddrüse und meine Kaninchen. Schulmedizin ist gut für Akutfälle, wie OPs oder Notsituationen. Richtig heilen kann sie nicht. Ich würde in Deinem Fall auf Kräuter setzen. Meine Nierenwerte und die der Kaninchen und das Allgemeinbefinden haben sich verbessert.

Die ganze Entgiftung des Körpers läuft über die Nieren. Wenn diese nicht funktionieren, kommt es irgendwann wie hier zu akuten Problemen. Besonders nach dieses OP muss der Körper sich heilen und sehr viel Giftstoffe etc. ausscheiden (Cortison etc.)

Ultraschall ist gut, aber wenn man wirklich an den Nieren schon etwas erkennt, dann kann man sie sowieso fast nicht mehr retten. Wir haben mehrere Kaninchen daheim, die leider schon alles mögliche hatten und seitdem sie die Kräuter bekommen, fast alles verschwunden ist.

Ich verwende Kräutertinkturen. Tropfe sie auf Cunis, lasse sie eintrocknen, damit der Alkohol weg ist und gebe sie dann einfach ein. Kein Risiko, weil keine Nebenwirkungen.

Die Basisausstattung Niere, Lymphsystem und verschiedenste Drüsen im Körper (wie Nebenniere):
https://eu.ourbotanicals.com/shop/endocrine-glands-tincture/
https://eu.ourbotanicals.com/shop/kidney-bladder-i-tincture/
https://eu.ourbotanicals.com/shop/lymphatic-systems-i-tincture/

Ich mache meine Tinkturen mittlerweile selbst, aber da oben kannst sie kaufen. Die halten ewig, weil man nur paar Tropfen benötigt.

Hab mir das ja nicht selbst ausgedacht. Wie ich unter anderem darauf gekommen bin: https://www.youtube.com/user/robertmorsend (leider auf Englisch)

Laut Heel (habe schon oft mit denen telefoniert und die Produkte ausprobiert) kann man deren Therapie gleichzeitig mit Kräuter etc. verbinden. Muss nur zeitlich versetzt eingegeben werden. Für mich wäre Prio 1 aber die Kräuter.

Wenn das zu kompliziert mit den Tinkturen ist, dann viel frische Petersilie geben, was auch gut für die Nieren ist.

Wünsch Dir alles Gute!