Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Planung für 1. Außengehege - Frage zum Sonnenschutz
Hallo!
Da wir jetzt in unser Haus gezogen sind, steht nun die Planung und der Bau meines ersten Außgeheges an.
Wir haben einen Garten in SÜDLICHER Ausrichtung und ich plane ein Gehege in einer Ecke, die nicht vor Sonne auf natürliche Weise geschützt wird. Andere Plätze im Garten sind aus anderen Gründen nicht geeignet.
Geplant sind zwei Gehege mit einem Gartenhaus in der Mitte als Schutz für den Winter und Lagerraum.
Das eine Gehege geht in nördlicher Richtung vom Gartenhaus ab, das zweite in südlicher Richtung. Primär geht es also um den Sonnenschutz im südlicheren Gehege.
Habt ihr Tipps für mich?
Reicht ein durchsichtiges Wellblechdach mit Sonnensegeln schon aus?
Oder am besten Voilerendraht oben und dann Sonnensegel?
Fabienne
26.02.2016, 23:18
Ich habe auf meinem Gehege ein lichtdurchlässiges Wellblechdach (darunter ist Volierendraht). Im Winter ist das so schön hell, im Sommer kommt zusätzlich eine Zeltplane auf das Dach, in die ich seitlich Ösen gemacht habe. Damit kann man sie an den Rändern am Gehege mit Karabinerhaken befestigen und im Spätherbst wieder abnehmen. Die Zeltplane ist impregniert und dadurch resistent gegen Feuchtigkeit und Schimmel. Ohne die Plane wäre es im Sommer zu heiß und sonnig im Gehege, das Wellblech schützt da nicht sehr. Eventuell bringt auch ein seitliches Rollo oder Sonnenschutz Schattenflächen, jenachdem wie die Sonne steht hilft das zusätzlich besser, als nur ein Schutz von oben.
Bei einem festen Sonnensegel direkt über dem Volierendraht hätte ich Bedenken, dass das bei starkem Regen durchhängt, wenn sich Wasser auf dem Sonnensegel sammelt und man nicht da ist, um es zu entfernen.
Ich habe auf meinem Gehege schwarzes Wellenzeugs (Name fällt mir nicht ein :rollin: ) und in südlicher Richtung stehen große Kübel, die mit Topi, Sonnenblumen etc. bepflanzt sind. Am besten wirken "natürliche" Schattenspender in Form von Bäumen, Büschen und anderen hochwachsenden Pflanzen.
Marion S.
27.02.2016, 11:05
Hi,
auf meinem Gehege verschraube ich im Sommer eine Sichtschutzmatte aus Bambus.
Im Winter schraube ich sie wieder ab, roll sie ein und lager sie im Keller.
Alexandra K.
28.02.2016, 20:06
Am besten wirken "natürliche" Schattenspender in Form von Bäumen, Büschen und anderen hochwachsenden Pflanzen. Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe eine Efeuwand als Sonnenschutz, das lieben die Tiere . Es bringt Schatten und parallel eine wunderbare Kühle.
An sehr heißen Tagen wässere ich diese früh morgens, zudem die Buddelzone die auch direkt angrenzt. Im garten liegen sie dann auch am liebsten im Knick unter Hainbuchen, das ist es auch immer deutlich kühler als im Rest des Gartens.
Mein Außengehege hat ein festes Holzdach mit Dachpappe drauf.
Hallo!
Erstmal danke für die Antworten!
Ich bin nur mit dem Handy online (wir haben noch kein Inet im Haus) und am Ende des Monats ist mein Datenvolumen (natürlich) alle! :D
Ich sammele erstmal alle Vorschläge und wenn ich wieder WLAN hab, stelle ich auch mal Bilder von der erwählten Fläche ein.
Vermutlich entscheide ich während des Baus welches Dach ich nehme und ob und wie ich die Südseite des Geheges schützen muss und werde. Momentan steht die Sonne ja noch sehr tief und ich kann nicht einschätzen inwiefern die Bäume und Büsche nicht doch genug Schatten spenden im Sommer. Wir haben nämlich noch 4 45 Jahre alte Fichten im Garten, die zumindest derzeit recht viel schattige Plätze spenden (das fällt einem nach dem Baustress jetzt erst auf, wo man mal Zeit hat in den Garten zu schauen).:rw:
Also: kein Tipp ist umsonst! Wir haben zB in unserem verwahrlosten Garten einen 1,2m hohen Salbeibusch :love:
Da überlege ich auch schon den umzusiedeln! Die Haselnuss- und Walnussbäume haben auch schon kleine Ableger daneben... *lautdenk*
Ich bin eifrig am Planen, nur warte ich noch auf unsere Mietkaution (immerhin stattliche 3000€), die in das Gehege (natürlich nicht vollständig fließen sollen.
So sieht bisher die Planung aus:
Dieses Gartenhaus hier wird in die Mitte gebaut werden
137770
So sieht mein derzeitiger Plan aus:
137769
137767
Oben kommt Volierendraht, darüber abgeschrägte "durchsichtige" Wellblechdächer. Boden soll mit Gehweg- oder Terrassenplatten ausgelegt werden. Für die Südseite des südlicheren Geheges bestelle ich zunächst eine Zeltplane und für die Dächer ebenso... Über "hübschere" Alternativen mache ich mir Gedanken, wenn das Teil steht. Erstmal muss es praktisch sein.
Nun meine Fragen dazu:
- Reicht es gegen Angriffe, dass ich die Platten normal verlege und den Volierendraht umklappe und ca. 0,5m unter die Platten klemme?
- Wie wird der Draht an den Holzbalken am besten befestigt? Also Klemmen, Schrauben, etc.
- Wie werden die Drahtnähte untereinander am besten verbunden? Mit diesen Klemmen, die man zB beim Drahtexpress findet? Taugen die was?
Für die Profis hier sind das bestimmt blöde Fragen und schon 1000x gestellt worden, ich will aber nur auf Nr.-Sicher gehen. also verzeiht mir das bitte :flower:
Marion S.
11.03.2016, 10:10
Die Idee mit den zwei Gruppen und einem Häuschen finde ich klasse. :wink1:
Inzwischen habe ich selber schon 3 Gehege gebaut und jedes Mal habe ich was verändert/verbessert. In dem folgenden Text werden nun meine Erfahrungen und auch bedenken einfließen.
- Die Platten normal verlegen reicht aus. Eine Ratte wollte sich unter den Platten durchgraben und grub ein 3 cm Loch auf 1.5 m länge. Die Ratte fand keinen Durchschlupf und gab auf.
- Draht habe ich mit Krampen angenagelt. Schrauben mit großen Unterlegscheiben sollte auch gehen.
- Diese Klemmen die man wie Taubenringe um den Draht legt, um sie zu verbinden, sind gut. Du musst nur darauf achten, dass dein Volierendraht auch die richtig Größe von 19mm hat. Sonst passt die Zange nicht.
Auf der Draufsicht von dem Gehege kam mir noch der Gedanke eine Pieschecke ein zu richten. Jeweils links und rechts (außen, weit weg von der Hütte) ein Platte weglassen und mit Draht drunter sichern und Spielsand drauf. Regelmäßig Wasser drauf gießen und 3 mal im Jahr den Sand austauschen. Den Rest macht die Witterung und die sparst dir eine Kloschale.
Türen ins Gehege mit einbauen. Einmal für Dich *grins* und einmal für die Kaninchen. Damit sie mit einem mobilen Gehege verbunden werden können.
Ein paar Praxiserfahrungen. Die Platten sind vermutlich 0,5 x0,5m Platten und der Volieredraht vermutlich eine 25m Rolle und 1 m hoch. Diese Maß sind wichtig für die weitere Planung, sonst musst du die Gewegplatten schneiden und den Draht entsprechend zuschneiden. Ich hoffe mal du hast einen guten Seitenschneider, sonst gibt es Blasen in den Händen und eine verkrampfte Hand. Daher würde ich das Gehegeteil auf 2,52 Innenmaß, geschätzte 2 cm die die Platten als Spalt benötigen, veranschlagen. Die andere Seite auf 2,02 oder 3,02 m verlängern oder kürzen.
Keks3006
11.03.2016, 18:46
Den Draht unter die Platten schieben reicht aus, wenn sie ansonsten sicher befestigt sind und sich also nicht vorziehen lassen. Da reichen dann auch 5cm.
Ich habe den Draht immer mit schrauben + Unterlegscheiben befestigt und zusätzliche Streben aus Holz eingezogen, damit jede Bahn an jeder Seite am Holz verschraubt ist und nicht nur an der nächsten Drahtbahn festgemacht.
Franziska T.
19.03.2016, 17:47
- Reicht es gegen Angriffe, dass ich die Platten normal verlege und den Volierendraht umklappe und ca. 0,5m unter die Platten klemme?
Das reicht auf jeden Fall aus :good:
- Wie wird der Draht an den Holzbalken am besten befestigt? Also Klemmen, Schrauben, etc.
Wir haben es mit so einem großen Hand-Tacker gemacht. Das geht relativ schnell und günstig, aber die Tackernadeln muss man definitiv gut im Blick haben. Wir mussten durchaus mal was nachtackern, weil die rostig wurden.
Am festesten ist es sicherlich, wenn man grob mit Tackernadeln fixiert und dann nochmal ne dünne Holzlatte über dem Draht am Holzbalken befestigt.
- Wie werden die Drahtnähte untereinander am besten verbunden? Mit diesen Klemmen, die man zB beim Drahtexpress findet? Taugen die was?
Wir haben es, weil wir nicht drüber nachgedacht hatten, was dafür zu besorgen, einfach mit Draht von der Rolle gemacht. Also Drahtstücke zurechtgeschnitten und dann eben um beide Enden rumgewickelt und zurechtgezurrt. Ist aber keine so glückliche Lösung, eher nervige frimelarbeit.
Über diese Klemmen vom Drahtexpress hab ich aber schon gutes gehört :good:
Supi, danke euch allen!
Ich lasse mir was einfallen! Wir machen jetzt zudem den Garten auch katzensicher.
Unsere drei Miezen kannten bislang gesicherten Freigang im Innenhof unserer alten Wohnung. Wir dachten sie seien vorsichtig genug, um jetzt richtigen Freigang (Feld hinterm Haus) zu bekommen.
Leider sind sie so unbekümmert, dass ich alle drei nach der ersten Vollbremsung vor unserer Tür eingesammelt hab. Und jetzt machen wir nen hohen Zaun mit Überkletterschutz!
Ich hab schon gewitzelt: Wenn der Garten katzensicher ist, kann ich den Kaninchen auch Freilandhaltung bieten. Aber das geht ja alleine wegen den dann zwei Gruppen nicht :D
Aber ich kann die Gruppen dann zumindest beruhigter dort toben lassen! Kredit ist auch bewilligt - Montag sollte das Geld zum Bestellen da sein. Da wir durch den Kredit auch gleich die Terrasse neu machen, hab ich gleich genug Gehwegplatten für den Untergrund des Geheges :good:
Franziska T.
20.03.2016, 16:03
Ich hab schon gewitzelt: Wenn der Garten katzensicher ist, kann ich den Kaninchen auch Freilandhaltung bieten. Aber das geht ja alleine wegen den dann zwei Gruppen nicht :D
Dann musst du wohl die Katzen mal zeitweise ins Gehege einsperren :girl_haha:
Aber das klingt doch klasse, so ein gut eingezäunter Garten ist für den Freilauf natürlich klasse.
Ah i-wo! Die lieben sich! :girl_haha:
138126
Nee wir adoptieren dann noch ein zweites Pärchen aus dem TH :rw:
Und den alten Herrschaften will ich keine ZF mehr zumuten.
Nee wir adoptieren dann noch ein zweites Pärchen aus dem TH :rw:
Und den alten Herrschaften will ich keine ZF mehr zumuten.
Svenni, da würde ich aber nochmal drüber nachdenken. Weil ja absehbar ist, dass irgendwann von den beiden Pärchen Witwe(n/r) übrig bleiben. Die wären ja dann bei einer VG noch älter als jetzt :rw:
Ich kann da aber einfach nicht wegesehen...
Die beiden sind inzwischen 7 und 8 Jahre alt und fristen seit 6 (!!!) Jahren ihr Leben im Tierheim. Wenn es so weit sein sollte, dann findet sich eine Lösung.
Meine beiden jetzt sind 7 Jahre (m) und 11 Monate (w) alt.
Erstmal sollen die Neuankömmlinge an- und zur Ruhe kommen. Wenn die nicht mehr unter Dauerstress stehen, bricht ja meistens das große Krankheitsfiasko aus :secret:
Und dann wird weitergeschaut. Wenn ich der Meinung bin, dass die Charaktere passen, dann spiele ich natürlich mit dem Gedanken einer Vierergruppe. Zumal mein junges Weibchen sehr devot und sozial ist und zumindest dort kein Zickenkrieg zu erwarten ist.
Moritz hingegen ist ein toller Bigboss. Sehr spuverän, aber auch sehr dominant. Wenn man ihn lässt, dann geht alles glatt.
Wie lange er noch macht, weiß ich auch nicht. Er lebt immerhin schon 2 1/2 Jahre länger als seine damalige Prognose :herz:
Genau, erstmal alle ankommen lassen - aber viel wichtiger:
Erstmal das Gehege fertig haben :rollin:
Ich kann da aber einfach nicht wegesehen...
So war es auch überhaupt nicht gemeint. :umarm:
Nur weil ich auch über Jahre nicht wegsehen konnte, leben meine Mädels überhaupt noch und inzwischen bei mir. :rw:
Ich meinte es tatsächlich eher so:
Und dann wird weitergeschaut. Wenn ich der Meinung bin, dass die Charaktere passen, dann spiele ich natürlich mit dem Gedanken einer Vierergruppe.
Ich würde das allerdings gleich von Anfang an machen. Du hast ja die einmalige Gelegenheit gleich ein ganz neutrales, neues Gehege zu haben, wo dann alle gemeinsam einziehen könnten. Und einen Plan B hast du ja sowieso schon durch deine Gehegeplanung .... die Charaktere können sich ja auch beim Aufeinandertreffen noch mal ganz anders zeigen, als du vorher dachtest. :rw:
Keks3006
20.03.2016, 23:51
Sehe ich auch so :good:
Fabienne
21.03.2016, 12:59
Ich würde das allerdings gleich von Anfang an machen. Du hast ja die einmalige Gelegenheit gleich ein ganz neutrales, neues Gehege zu haben, wo dann alle gemeinsam einziehen könnten. Und einen Plan B hast du ja sowieso schon durch deine Gehegeplanung .... die Charaktere können sich ja auch beim Aufeinandertreffen noch mal ganz anders zeigen, als du vorher dachtest. :rw:
würde ich auch versuchen :good:
Ich hatte auch leichte Bedenken wegen dem umgeschlagenen Volierendraht am äußeren Rand und deshalb haben wir einfach am Rand ne Schicht Beton reingegossen. Also nur an den äußeren Übergängen zwischen Platten und Volierendraht und - in meinem Fall - noch am Übergang Schutzhütte - Platten, weil das Schutzhaus an einer Außengrenze steht. Das ist meine ruhig-Schlafen Variante :rollin:
Ich könnte so koooooootzen!!! *Sorry die Wortwahl* :rw:
Die Firma, die uns die Terrasse neu macht und die Bäume macht, hat den frühesten Termin Anfang/Mitte Juni.
Vorher macht der Bau vom Gehege auch keinen Sinn, da ich den Nasen den Lautstärkepegel nicht antun will und ich die Terrassenplatten ja für das Gehege brauche!
Grrrr :bc::scheiss:
Ich komme mir langsam echt bescheuert vor das TH immer weiter zu vertrösten! Das bei einer Hausmodernisierung aber auch fast nix so klappt, wie geplant! Leider sind die so scheu, dass sie die nicht in innenhaltung auch nicht für 2 Monate abgeben... Im Kaninchenzimmer wäre noch sooo viel Platz!
Menno :(
Franziska T.
24.03.2016, 10:47
Wie ätzend!
Fan hoffe ich für euch, dass er dann, wenn es losgeht wenigstens alles schnell und wie geplant klappt :umarm:
:scheiss:
Echt ärgerlich :ohje:
Nicola S.
27.03.2016, 00:15
Ich find die Idee mit den 2 Gehegen toll😊
Bin aber mittlerweile auch der Meinung an funktionierenden Teams nicht herumzudoktorn... Beide 2er Gruppen sind glücklich miteinander und darüber sollte man glücklich sein😊 Wenn eines verwitwet hat man keine andere Wahl das ist klar...
Ich könnte so koooooootzen!!! *Sorry die Wortwahl* :rw:
Die Firma, die uns die Terrasse neu macht und die Bäume macht, hat den frühesten Termin Anfang/Mitte Juni.
Vorher macht der Bau vom Gehege auch keinen Sinn, da ich den Nasen den Lautstärkepegel nicht antun will und ich die Terrassenplatten ja für das Gehege brauche!
Grrrr :bc::scheiss:
Ich komme mir langsam echt bescheuert vor das TH immer weiter zu vertrösten! Das bei einer Hausmodernisierung aber auch fast nix so klappt, wie geplant! Leider sind die so scheu, dass sie die nicht in innenhaltung auch nicht für 2 Monate abgeben... Im Kaninchenzimmer wäre noch sooo viel Platz!
Menno :(
Da sind die aber etwas kurzsichtig im Tierheim. Im Grunde wäre es ja einfacher, die scheuen Tiere erst einmal in Innenhaltung zu nehmen und so etwas weniger scheu werden zu lassen. Erfahrungsgemäss sinkt der Stresspegel doch etwas, wenn eine tägliche friedliche Koexistenz stattfindet. Allerdings nicht in einem bereits besetzten Kaninchenzimmer, egal wieviel Platz da noch sein mag, glaube ich.
Das Zimmer hat 28qm. 6qm ist das darin stehende Gehege groß.
Ich glaube stressfreier als neben den Hundezwingern ist das allemal...:ohje:
Das Zimmer hat 28qm. 6qm ist das darin stehende Gehege groß.
Ich glaube stressfreier als neben den Hundezwingern ist das allemal...:ohje:
Auf jeden Fall. Vielleicht kannst Du jemand aktiven vom KS vorschicken und die beschwafeln das Tierheim?
Anfang Juli kam dann endlich das Gartenhaus an, 8 Wochen hatte das ganze gedauert. Ende Juli fand ich dann endlich die Zeit, um mit dem Bau zu beginnen. Größtenteils alleine. Einen Tag hatte ich Hilfe von der lieben Kathi. Dadurch zog sich das alles und als 2. Mann zum Bretter festhalten fungierte meine neue Freundin - die Leiter :rollin:
Seit heute steht der Mist nun endlich! Morgen und übermorgen wird der Volierendraht verlegt und Sonntag findet der Umzug statt. Pünktlich zum September. So haben sie denke ich noch genug Zeit für das Winterfell. Sie werden ja derzeit auch mit offenem Fenster gehalten.
Sabine L.
26.08.2016, 07:24
Das wird toll :froehlich::good:
Ich finde, die Leiter ist kein guter Ersatz für mich!
Die ist vielleicht extrem schlank, aber mit Sicherheit nicht so witzig wie ich!:girl_haha::secret:
Nachdem ich gestern ungeplant zu nix gekommen bin, habe ich heute meinen Zeitplan wieder aufholen können.
Ich hab jetzt mich für die Variante entschieden, dass ich den Draht nur ringsum 50cm tief eingrabe. Und schon in der Tiefe von 40-50cm kam ich fast gar nicht durch, weil so viele Wurzeln dort im Erdreich entlangführen.
Ein altes Hundeskelett hab ich bei ausgraben gefunden... Ich hoffe zumindest, dass es ein Hund war :rw:
Als wir den verlotterten Garten angefangen haben aufzuräumen, da hab ich immer zu meinem Freund gesagt "Hier liegt so viel scheiß rum, ich warte nur noch auf die Leiche"
Joa, da hätten wir sie!
Naja...
Ein Marder oder anderes Raubgetier müsste auch erstmal durch unseren katzensicheren garten, der ebenfalls nochmal mit 40cm Draht und überkletterschutz gesichert ist. Und an den Katzen müsste das Vieh dann auch erst vorbei. Ich denke, dass das reichen wird, zusammen mit dem steinharten Erdreich ab da, bis wohin ich gegraben hab.
Sooo ab ins Bett! Morgen noch die Tür einbauen und ein Loch in die Wand zum Gartenhaus sägen. :froehlich:
Und dann heißt es morgen: Umzug!!!
Sieht gut aus!
Und nu bin ich auf die Einrichtung und Bewihner gespannt *g*
Ein altes Hundeskelett hab ich bei ausgraben gefunden... Ich hoffe zumindest, dass es ein Hund war :rw:
Als wir den verlotterten Garten angefangen haben aufzuräumen, da hab ich immer zu meinem Freund gesagt "Hier liegt so viel scheiß rum, ich warte nur noch auf die Leiche"
Joa, da hätten wir sie!
:D
Ich hab beim graben auch Knochen gefunden. Kein ganzens Skellet, sondern da ein Stück Knochen und hier ein recht großes Endstück und da was von ner Schulter oder so... und als ich unterm Fundament des Gewächshauses dann der obere Rand eines Fasses auftauchte, hatte ich ganz großes Kopfkino :weg: ... :rollin:
Nicola S.
28.08.2016, 11:38
Svenni das ist ja ein Traum😍😍😍 das wird Wurzel und Moritz gefallen😊😊 und dann komm ich euch auch endlich besuchen😊😊
sanny_picco
28.08.2016, 12:51
toll geworden!!!!!!:good:
Wie willst du den Rest heute schaffen, wenn du noch auf nem Pferdeseminar bist? :girl_haha:
Kein Wunder, dass dein Tag 34 Stunden bräuchte :rollin:
Olka1987
28.08.2016, 15:52
Ist super geworden :good:
Dann können ja meine Tunnel auch endlich zum Einsatz kommen :D Hoffe sie gefallen Wurzel und Moritz :rw:
Soooo fertig! Innen ist noch nix gemacht, aber Hauptsache sie sind endlich umgezogen! Morgen kümmere ich mich um den Innenausbau und den letzten Schliff!
Bin ganz neidisch :love:
Und Wurzel ist sooo erwachsen geworden :rw:
wow, das sieht super aus! Ich verfolge es interessier, weil ich auch gerade mit dem Gehegebau beginne(n) möchte - warte noch auf den Plattenmann. Ich hatte mich entschieden, dass ich das einen fachmann machen lasse, leider verschiebt er gerade, und ich wollte das Hus erst bestellen, wenn die Platten in Arbeit sind... Und dann nehme ich erst mal ein Haus über den Winter und bau dann nach und nach an...
Aber das Haus auf deinem foto ist jetzt nicht das, was du vorher gezeigt hattest?
Sabine L.
29.08.2016, 12:09
:froehlich: super Klasse!!
Nicola S.
29.08.2016, 19:09
Bin ganz neidisch :love:
Und Wurzel ist sooo erwachsen geworden :rw:
Ja ne!?😳 Aber sie ist ja auch schon fast 1 1/2! Wie die Zeit vergeht...
Jaaaa Wurzel ist richtig hübsch und erwachsen und toll geworden! Sie ist so ein Schatz! Ich wollte nach Moritz ja aufhören (für meinen Freund), aber nachdem die jetzt so einen Palast bekommen haben, ist das Thema jetzt auch vom Tisch :rollin:
Mein Freund hat das Gehege größtenteils gesponsert und der stieß dann auf dieses Haus.
Ich wollte 2 Varianten kleiner haben auch wegen des Preises, aber er meinte dann "Wenn, dann jetzt richtig" und hat es dann bestellt :herz:
https://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Karibu-Kodiak-6-im-Set-mit-Schleppdach-302-x-306-cm-natur/5969246/artikel.html
Noch ein paar Bilder von außen und innen (und dem Kater, der auch endlich raus will - ich muss vorher nämlich noch 2 Bäume sichern):
Franziska T.
02.09.2016, 22:18
Wow, das ist echt toll geworden! :froehlich:
Haschte mal wieder Fotos *g*
ah. dieses Haus hatte ich auch beäugt, ist ja ziemlich genial für den Zweck. War aber dann für meinen kleinen Garten zu gross, und fand ich auch teuer. Ich fang jetzt erst mal mit einem Haus an, und bau nächstes Jahr vielleicht Gehege dran, und verbinde es mit meinem mobilen Gehege oder Gartenfreilauf. Ich habe dieses Haus bestellt (ihr habt mich motiviert es endlich anzugehen): https://www.holzprofi24.de/bear-county-gewaechshaus-l-tk200-19-mm-naturbelassen-767003. Soll auch eine Katzenklappe unten rein, und oben vermutlich Volierendraht anstelle mancher Fenster.
Sieht richtig klasse aus bei euch! Ich werde auch meine Plüschnasenmöbel reinstellen...
Hatte ich nicht irgendwo zu Beginn geschrieben, dass mein Moritz zu alt zum Buddeln sei? :rollin:
Der gräbt jeden Morgen das halbe Gehege um! Und er wird wieder so viel fiter und lebensfroher! Kennt ihr dieses freudige mehrfache Hakenschlagen auf langer Strecke? Das hab ich letztmalig mit 3 oder 4 Jahren bei ihm gesehen!
Gestern das erste Mal wieder! Leider hat man da nie ein Handy parat!
Von gestern gibt es Dämmerungsbilder (kam da erst von nem Einsatz nach Hause).
Ach ja, denen geht es gut :herz:
@arundlecastle: für den Winter ist das schön hell. Wo soll das denn bei euch im Garten stehen? Wenn es in der Sonne steht, hätte ich Sorge, dass sich das zu sehr aufheizt... Wobei... Vergiss es! :D die Hasis sind ja nicht doof! Wenn es zu warm wird, gehen die da ja eh nicht rein :rollin:
Sollen deine dann im Frühjahr einziehen oder noch dieses Jahr? :love:
Sieht super aus, war es denn leicht aufzubauen?
Wir überlegen nämlich gerade auch bzgl einem neuen Außengehege.
Zu zweit oder zu dritt bestimmt :rollin:
Als 1-Frau-Show war es manchmal echt mühsam! :coffee:
Als die Pakete geliefert wurden, dachte ich: Scheiße ist das viel! Das schaffe ich nie... Gefühlt 3000 teile! Letztendlich ging es aber. Eine benötigte Schraubengröße wurde nicht mitgeliefert und auch bei Winkeln und Bitumenkleber wurde echt gespart. Das hab ich dann nachgekauft.
An dem Modell hatten mich jetzt "Kleinigkeiten" gestört.
1. es hieß, dass das Fundament perfekt gerade sein muss, also da abgemüht. Und dann packe ich die Bretter für die Unterkonstruktion aus: schräg und teilweise sogar zum Teil verdreht. :scheiss: ging dann aber auch irgendwie, je mehr Gewicht drauf kam.
2. man musste echt noch viel Holz zuschneiden. Klingt vielleicht doof, aber bei so einem Preis erwarte ich eigentlich richtige Zuschnitte...
Schade um die Verschwendung...
Als es dann stand, war aber alles tiptop!! :good:
Und mit mehr Hilfe wäre es auch machbar in 3-4 Tagen das aufzubauen. Aber es ginge auch alleine :D
Die Fotos sind zwar schon einige Tage alt, aber ich wollte sie trotzdem zeigen! Nachmittags / Abends zur Dämmerung kommen die Nasen raus (die könnten schon früher, wollen aber nicht!) und nachts habe ich glückliche und müde Hasis!
Was meinen ach so alten gebrechlichen Moritz nicht davon abhält, dass ich jeden Morgen gigantische Tunnelsysteme von bis zu 1,5m Länge zuschütten darf :rollin:
Der kleine Mann blüht so auf! Dagegen war er in Innenhaltung echt depressiv und gelangweilt! Er hat seit zwei Tagen einige kahle Stellen auf dem Rücken (Centgroß und nur auf dem Rücken), zwei oder drei, kreisrund, aber trocken. Ich vermute, dass es der (1. richtige) Fellwechsel ist und trotz Samen, Kräutern etc., dass der Körper nicht ganz nachkommt. Wären es Milben oder so, müsste er sich a) kratzen und b) wäre es dann ja eher an typischeren Stellen, die nicht so der Kälte ausgesetzt sind. Kann Dienstag ja zur Impfung trotzdem mal draufgeschmiert werden.
Als mein Löwenkopf Max damals älter wurde, bekam er auch erst Haarausfall und dann erst das dicke Unterfell für den Winter. Da war er so alt wie Moritz.
Hach die sind so glücklich! Das ist einfach nur schön!
Ich suche generell für draußen noch ne Schutzhütte. Wer noch eine "übrig" hat, ich wäre interessiert :D
Und es ist unglaublich, wie fit Moritz wieder geworden ist! Als er drinnen lebte, hab ich tatsächlich schon über ein Opa-Klo nachgedacht, weil er da immer schlechter reinkam! Durch das viele "Training" und die Bewegung... Wow!
Heute lag er totschlafend im Gehege. Als ich reinkam, sprang er auf, hüpfte wie als 2 jähriger über nen Holztunnel und sprang mit einem Satz auf die Buddelkiste (derzeitiger Windschutz), um nach Cranberries zu betteln! Ich dachte, ich guck nicht recht!!! Voll cool!
steht deine Burg von Kanstladen im Trockenen? meine wurde immer mal feucht und hat dann geschimmelt. Ich habe nun eine neuen, die komplett gestrichen ist, da geht es :o)
Ja, ist alles komplett überdacht 😊
Keks3006
13.10.2016, 11:57
Sieht super aus :)
Ich habe übrigens auch Knastladenburgen in überdachtem Gehege, da kommt trotzdem Feuchtigkeit ran (also Luftfeuchtigkeit) und das Holz läuft trotz Überdachung an. Meine Burgen sind deshalb alle gestrichen.
Alexandra K.
16.10.2016, 16:38
Traumhaft !!
Franziska T.
16.10.2016, 16:40
Toll, dass sie sich so wohl fühlen in dem Gehege und auch so aufblühen :froehlich:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.