Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barney hat Arthrose- Behandlung?



Susann S.
24.02.2016, 21:08
Hallo ihr lieben,

Von meinem Barney wurden am Samstag röntgenbilder gemacht (ich lasse jetzt mal die Vorgeschichte weg, ist auch nicht von Relevanz, weil es ursprünglich um was ganz anderes ging).
Dabei fiel auf, dass die linke Seite seiner Hüfte irgendwie "komisch " bzw. Anders gebaut ist als die rechte. Der Oberschenkelknochen ist porös und sitzt nicht richtig im Hüftgelenk. Die Ärztin diagnostizierte daraufhin Arthrose und verordnete Melosus. Seit dem er das bekommt geht es ihm deutlich besser - ich habe ihn schon lange nicht mehr so aktiv gesehen, er hopst in einer Tour rum, klettert, schlägt Haken... trotzdem kann es ja keine Lösung sein ihn sein lebenslang auf Schmerzmittel zu stellen und damit Leber und Niere zu schädigen. .. ich habe jetzt schon ein pflanzliches Schmerzmittel empfohlen bekommen, was ich auf jeden Fall probieren werde. Trotzdem will ich mich nicht einfach so damit abfinden- barney wird im Mai 2 Jahre alt, er ist ein junges, lebensfrohes Kaninchen, das auch für seine Rasse und Größe nicht zu dick ist (Deilenaar, 3 kilo )
Hat irgendjemand Erfahrung bei der Behandlung von Arthrose? Heilen kann man die Krankheit ja meines Wissens nach nicht. Aber vielleicht gibt es Medikamente, die die Krankheit aufhalten? Eine Therapieform die die Muskeln stärkt und so Linderung verschafft? Was auch immer, ich bin für jeden Tipp dankbar! :)

Anbei noch das röntgenbild:
136929

lilia
24.02.2016, 21:19
Wenn er Schmerzen hat würde ich auch mit Schmerzmedis arbeiten.
Linderung und damit runterdosieren geht aber sicher.
Bei Herkules, der mittlerweile deutliche Veränderungen in allen Extremitäten und der Wirbelsäule hat arbeite ich derzeit gut homöopathisch und mit Physiotherapie ( mache ich zuhause selbst).
Schmerzmittel bekommt er bei Bedarf.

Empfehlenswert ist auf jeden Fall Ingwer anbieten, Weide enthält auch ein natürliches schmerzmittel.
Du kannst es aber auch mit Magnetfeld oder Akupunktur versuchen und Teufelskralle testen.
Wichtig ist, das er in Bewegung bleibt und das geht nur wenn die Schmerzen erträglich sind.
Hohe Sprünge sollten wenn möglich abgefangen bzw. Vermieden werden.
Teppiche,Vetbeds ect. Wären nicht schlecht anzubieten.
Wärme tut vielen Tieren gut. Ich würde dir also raten auszuprobieren womit dein Tier am besten zurecht kommt:umarm:

Susann S.
24.02.2016, 21:29
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort! :umarm:

Was genau machst du für eine Physiotherapie mit ihm, also welche Übungen? Ist da ein tierheilpraktiker der richtige Ansprechpartner?

Ingwer mag er leider gar nicht, auch nicht mit Obst gemischt :( aber weide frisst er sehr gern, das ist auf jeden Fall schon mal ein guter Tipp!
Ich hab ihm schon mehrmals ein snuggle Safe angeboten aber das hat er nicht genutzt. Da ich schnupfer in der Gruppe habe ist im Kaninchenzimmer immer das Fenster auf- vielleicht sollte ich das lieber nachts zumachen, wenn es kalt wird..

Magnetfeld und akkupunktur macht auch der tierheilpraktiker oder?

Teufelskralle wächst hier im Sommer auf der wiese. Hab mich bisher davor gescheut es zu füttern. Kann man das in ner Guten Mischung einfach mit anbieten?

lilia
24.02.2016, 21:36
Ja, ich arbeite mit einer guten THP und Q- Potenzen und zusätzlich bei Bedarf mit anderen Mitteln.
Heel geht auch.

Ich habe mir die Übungen von einer Physiotherapeutin zeigen lassen.
Schau mal wer das macht, auch für Hunde z.B. und es sich bei Kaninchen zutraut.

Hier macht auch ein TA Akupunktur, da musst du schauen wer das kann.

Es melden sich sicher noch andere:umarm:

KatrinS
24.02.2016, 21:45
Also Fynn hat auch schlimme Arthrose und kann seinen Hintern nicht mehr halten, sodass der zu 90% hinterher gezogen wird. Er ist aber auch schon 10, mein Senior. :herz:

Er bekommt auch täglich Schmerzmittel, dazu noch Rodicare http://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Genesung-Rekonvaleszenz/RodiCare-senior.html

und Zeel/Traumeel

Ihm geht es echt gut damit. Ist wieder viel fitter.

Carmen P.
24.02.2016, 22:49
Meine Bahati (Meerie, 8 Jahre und 8 Monate), bekam auch wegen ihrer Arthrose erst Melosus, Zell und Traumeel über viele Wochen. Ich konnte keine Besserung feststellen. Dann war Zeel und Traumeel aufgebraucht und sie bekam nur noch Melosus. Auch keine Besserung. :ohje: Da hab ich mir gedacht, dann brauch ich nicht noch ihre Leber kaputt machen und habe Melosus abgesetzt und am nächsten Tag habe ich wieder mit Zeel und Traumeel begonnen. Sie ist nach ein paar Tagen wieder viel aktiver geworden.:froehlich:
Vielleicht liegt es auch am Miniminiminilöwenzahn und dem ersten frischen Gras, was ich ab und zu pflücke.:rw:

Barney ist noch so jung.:ohje: Ich wünsche ihm gute Besserung.:umarm:

Alexandra K.
24.02.2016, 23:39
Ingwer mag er leider gar nicht
Hab Geduld und lege es einfach rein.
Meiner hat über 2 Wochen gebraucht ehe er mal probiert hat, ich blieb hartnäckig.
Mittlerweile sehe ich am Ingwerkonsum seine Schmerzzustände.
Es gibt Phasen da rührt er den nicht an und es gibt Phasen da frißt er den Arm einer Knolle an einem Tag.

Zudem gebe ich ihm Weide und Schwarzkümmel.

Bei Bedarf gebe ich Onsior Tabletten.

Er bekam die Diagnose Spondylose+Arthrose im Alter von 2 Jahren , jetzt ist er 7.

Für mich hat und hatte immer Schmerzfreiheit die absolut oberste Priorität. Wenn er also auch nur leicht unpaßlich ist gibt es "Drogen" . Ich dachte damals nie das er überhaupt jemals das 7. Lebensjahr erreichen wird .

Vivian L.
25.02.2016, 17:10
Teufelskralle würde ich nicht geben, ist ein Schmerzmittel und Entzündungshemmer welches sehr stark die Leber belastet.
Habe zu Hause einen Hund mit schwerer Athrose.
Grünlippenmuschelextrakt und Zeel als Kur kann ich nur empfehlen.
Schmerzmittel würde ich so lange wie möglich raus zögern... solange die Maus noch ohne rum Hoppelt.
Zeel ist ein Entzündungshemmer und Schmerzmittel auf homöopathischer Basis
du kannst auch erst eine 6 Wöchige Kur mit Traumeel machen und dann auf Zeel umstellen.
Zusätzlich natürlich Physiotherapie und dafür sorgen das die Maus nicht friert, im Winter beispielsweise keine Außenhaltung, ihm ab und an mal ein Kirchkernkissen oder Snuggel zum Aufwärmen unterlegen tut auch gut. und ganz wichtig.. die maus muss hoppeln und hoppeln und hoppeln und sich fein fleißig bewegen (:!

Vivian L.
25.02.2016, 17:17
Was genau machst du für eine Physiotherapie mit ihm, also welche Übungen? Ist da ein tierheilpraktiker der richtige Ansprechpartner?


Eher ein Osteopat kann dir da besser helfen. die meisten THP haben eine nicht ganz soo gute ausbildung, Osteopaten dagegen beschäftigen sich viel mehr mit den Gelenken zumal sie 2 Ausbildungen haben, ein mal Physio und Osteopatie. Tierheilpraktiker kann dir aber sicherlich noch andere gute Produkte von Heel oder so nennen.
Meine Osteopatin von meinem Hund, massiert regelmäßig die Muskeln, zeigt mir Übungen für den Bewegungsaperate und wie ich fleißig die Nerven anrege wieder zu arbeiten. Ziel sollte es ja sein das sich der Zustand nicht verschlechtert bzw das es langsamer von statten geht. Gerade im alter bauen dann die Muskeln ab, durch Schonhaltung, und andere "hilfsmuskeln" bilden sich. Zudem die wahrscheinlichkeit groß ist das es später mal nicht nur die Hüfte ist die Arthrose entwickelt sonder auch andere Gelenke betroffen sind.

Andrea13
25.02.2016, 17:37
Woher hast Du die Info, dass Teufelskralle die Leber belastet? Soweit mir bekannt ist, kann es die Sekretion des Magensaftes oder des Gallensaftes stimulieren, weshalb sich u.U. Gallensteine bilden können. Von der Leberschädigung hab ich noch nie was gelesen. Das ist doch eher eine Nebenwirkung der Schmerzmittel auf chemischer Basis.



Teufelskralle würde ich nicht geben, ist ein Schmerzmittel und Entzündungshemmer welches sehr stark die Leber belastet.
Habe zu Hause einen Hund mit schwerer Athrose.
Grünlippenmuschelextrakt und Zeel als Kur kann ich nur empfehlen.
Schmerzmittel würde ich so lange wie möglich raus zögern... solange die Maus noch ohne rum Hoppelt.
Zeel ist ein Entzündungshemmer und Schmerzmittel auf homöopathischer Basis
du kannst auch erst eine 6 Wöchige Kur mit Traumeel machen und dann auf Zeel umstellen.
Zusätzlich natürlich Physiotherapie und dafür sorgen das die Maus nicht friert, im Winter beispielsweise keine Außenhaltung, ihm ab und an mal ein Kirchkernkissen oder Snuggel zum Aufwärmen unterlegen tut auch gut. und ganz wichtig.. die maus muss hoppeln und hoppeln und hoppeln und sich fein fleißig bewegen (:!

Tanja B.
25.02.2016, 17:49
Wenn ein Tierheilpraktiker eine vernünftige Ausbildung gemacht hat, die nicht nur aus 2 Wochenendseminaren besteht (überspitzt gesagt), kann man meines Erachtens nach nicht sagen, dass diese sich mit Gelenken oder dem Bewegungsapparat ansich weniger gut auskennen, als ein Osteopath. Es gibt in beiden Bereichen gute und schlechte Leute.
Der Bewegungsapparat ist z.B. beim Studiengang beim ILS ein sehr umfassender Bereich.

Vivian L.
25.02.2016, 18:01
Woher hast Du die Info, dass Teufelskralle die Leber belastet? Soweit mir bekannt ist, kann es die Sekretion des Magensaftes oder des Gallensaftes stimulieren, weshalb sich u.U. Gallensteine bilden können. Von der Leberschädigung hab ich noch nie was gelesen. Das ist doch eher eine Nebenwirkung der Schmerzmittel auf chemischer Basis.



Teufelskralle würde ich nicht geben, ist ein Schmerzmittel und Entzündungshemmer welches sehr stark die Leber belastet.
Habe zu Hause einen Hund mit schwerer Athrose.
Grünlippenmuschelextrakt und Zeel als Kur kann ich nur empfehlen.
Schmerzmittel würde ich so lange wie möglich raus zögern... solange die Maus noch ohne rum Hoppelt.
Zeel ist ein Entzündungshemmer und Schmerzmittel auf homöopathischer Basis
du kannst auch erst eine 6 Wöchige Kur mit Traumeel machen und dann auf Zeel umstellen.
Zusätzlich natürlich Physiotherapie und dafür sorgen das die Maus nicht friert, im Winter beispielsweise keine Außenhaltung, ihm ab und an mal ein Kirchkernkissen oder Snuggel zum Aufwärmen unterlegen tut auch gut. und ganz wichtig.. die maus muss hoppeln und hoppeln und hoppeln und sich fein fleißig bewegen (:!

Aus welcher genauer Quelle, kann ich dir leider nicht mehr sagen, ist schon eine lange weile her, wenn du dies jedoch bei Google mal eingibst findet man aber doch bei den ein oder anderen Fälle genau diese Beobachtung.


Tanja:
wie bei so allem macht die Ausbildung natürlich durchaus viel aus. ;-)
"Kenne" aber auch einige THP die dies nicht anbieten oder nicht "richtig gelernt" haben. Hatte mich darüber erst mit 2 Osteopaten unterhalten...:)
Gibt halt überall die "schnell Varianten"
Ich möchte natürlich nicht jeden THP in der Hinsicht vertäufeln, aber alleine aus meiner Erfahrung würde ich dies bezüglich einfach einen Osteopaten wählen (:

littlelu
25.02.2016, 18:02
Bei Arthrose helfen folgende Dinge: Glucosamin, Chondroitin, Teufelskralle, Omega 3 Fettsäuren - das sind so die wichtigsten. Zudem noch Weidenrinde, Weihrauch und noch paar Sachen.

Meine Mutter hat Arthrose in den Fingern - mit den oben genannten Dingen ist sie Beschwerdefrei!

Rodicare Arthrin nehmen viele, da ist das meiste drin. Mit der Dosierung müsste man mal nachforschen, ob die ggf. noch höher dosiert werden kann ( bei menschlichen Präparaten sind sie meist zu niedrig dosiert.)

littlelu
25.02.2016, 18:03
Bezüglich Teufelskralle heißt es ( man ist sich da nicht ganz einig), das man sie Kurweise geben soll wegen der Leber. Bei meiner Mutter mache ich alle 3 Monate ne kleine Pause.

Die TK halte ich gerade für den Anfang sehr wichtig.. denn die Arthrose sind eben Entzündungen in den Gelenken, die durch die fehlende Gelenkschmiere entstehen. Die TK hemmt/beseitigt die Entzündungen und Guco, Chond usw.. bauen die Gelenkschmiere wieder auf, sodass diese nicht mehr so aufeinander reiben.

Teddy
26.02.2016, 17:07
Meine Lotte bekommt seit ca. 3 Jahren Novalgin, um die Schmerzen (Spondylose/Bandscheibe) zu kontrollieren, da sie sich sonst zu wenig bewegt, Schmerzen zeigt und dann auch leicht das Fressen einstellt und aufgast.
Mit Schmerzmittel hat sie eine für sie zufriedenstellende Lebensqualität. Daneben hat sie seit mindestens 6 Jahren erhöhte Leberwerte, welche sich trotz Novalgin nicht verschlechtert haben. Wir regulieren dies über Silymarin und Hepar comp. Ohne Schmerzmittel bewegte sie sich kaum, saß nur traurig herum und fraß schlecht bis gar nicht. Das war nicht nur schlecht für den Bewegungsapparat, sondern auch für die Psyche.
Zudem bekommt sie Traumeel und Rodicare Atrin um die Entzündungsbereitschaft zu minimieren und Zeel für den Erhalt des Gelenkknorpels. Daneben Vitamin B Komplex, um den Stoffwechsel allgemein zu verbessern. Dies ist für die Leber, die Verdauung, für die Gelenke unterstützend und gibt nötige Energie.
Sie wird im April 10 Jahre alt und ist munter und agil, obwohl sie recht steif läuft. Aber sie gräbt immer noch sehr viel in ihren Fleecedecken und frißt sehr gut. Sie hat eine Wärmematte, die sie nach Bedarf gerne aufsucht.

Amber.
29.02.2016, 19:22
Hallo,

diese Info-Seite könnte dir vielleicht etwas Überblick verschaffen, zumindest ging es mir so: http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/gelenkserkrankungen/

Ich teile deine Ansicht in Bezug auf Schmerzmittel und der Organschädigenden Wirkung voll und ganz und kann dich daher sehr gut verstehen, dass du auf Mittel, die die Entgiftungsorgane verschonen, zurückgreifen möchtest.
Reicht das deinem Tier, würde ich ebenfalls das andere, Organbelastende, Schmerzmittel absetzen.

Im Falle, dass meine Tiere längere Zeit stärkere Schmerzmittel benötigen, bin ich dazu über gegangen Paralell Homöopathisch und pflanzlich Leber und Nieren zu stärken, um eine Schädigung durch die Medikamente zu verzögern oder im besten Fall ganz zu verhindern.

Teddy, nannte dir ja bereits die Mittel für die Leber, Hepar comp. von Heel und Silymarin CT.:good:

Von der Heel-Tierärztin bekam ich zudem für die Nieren Solidago Compositicum ad.us Vet empfohlen und überhaupt nannte sie mir Mittel zur Unterstützung Lillys Wirbelsäulen-Arthrose.
Vom Tierarzt erhielt ich ebenfalls das Rodi-Care Arthrin und ihr scheint es damit recht gut zu gehen, momentan, obwohl sie noch ein paar andere, aktuelle, weh wehchen hat.


Liebe Grüße
Amber

*Gast*
29.02.2016, 20:22
Habe auch einen hier, der lahmt wegen Arthrose und Wirbelproblemen. Morgen gehts zum Pferdeheiler mit ihm, bin sehr gespannt! Nur mal so als Alternative zu HP oder Osteopath.

littlelu
29.02.2016, 20:55
Zu Tamme Hanken zufällig?

*Gast*
29.02.2016, 22:31
Ne, der nicht. Aber auch jemand, der schon im TV war. Von TH fand ich doch die Presse nicht so richtig gut. Und der andere sieht ausdrücklich auch andere Tiere, nicht nur Menschen und Pferde...

Piri
03.03.2016, 08:13
Hallo :-)

Mein Arthrose geplagtes Kaninchen mochte auch keinen Ingwer.
Ich habe es dann mit Ingwer-Pellets vom Scheunenlädchen versucht.
Irgendwann hat er die auch gefressen.

Allerdings weiß ich nicht, wie viel er da eigentlich gebraucht hätte. Ist ja nicht einfach von der Pferdedosierung auf ein Kaninchen runter zu rechnen ;-)
Ich habe quasi täglich eine Prise gegeben. Ob das was genützt hat, weiß ich nicht.
Teufelskralle hatte ich auch gekauft. Irgendwie dann aber vom Bauchgefühl her doch lieber nicht gefüttert.

Ich weiß jetzt nicht was Melosus ist. Meiner bekam Metacam. Vor der Dauergabe sollte man ein Blutbild machen.

Worauf ich aber hinaus will. Ich habe mal gelesen, dass der Wirkstoff in Metacam durch den Wirkstoff in Weide beeinträchtigt werden kann.

Ich habe das nur gelesen, würde Dir aber raten, Dich rückzuversichern, bevor Du Kräuter (wie z.B. auch Mädesüß) oder Weide zusammen mit Schmerzmitteln gibst.

Gute Besserung für Deinen Schatz.

Liebe Grüße von Piri

Alexandra K.
06.03.2016, 19:22
Ich weiß jetzt nicht was Melosus ist. Meiner bekam Metacam.
Das ist Beides das gleiche, nur unterschiedliche Hersteller: Wirkstoff Meloxicam .