Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umgang mit schwerkrankem Kaninchen
 
 
Hallo :wink1:
vllt. haben andere K`halter ähnliche Schwierigkeiten gehabt und können schreiben, wozu sie sich entschieden haben...
Um einen ellenlangen Text zu vermeiden: MsRanger wird momentan nicht alleine gehalten, weil ich von K`haltung gar keine Ahnung habe, sondern weil sie schwer krank ist.
Der eigentliche Plan war, ihre Kurz-Atmigkeit in den Griff zu bekommen, ihren GB Tumor herauszuoperieren und sie dann mit den anderen beiden (die sich noch in einer ZF befinden seit. 5 oder 6 Wochen) zu vergesellschaften.
Jetzt sieht es aber so aus, dass auf Grund ihrer Kurz-Atmigkeit, die leider nicht besser wurde, die Narkose der Kastration zu gefährlich wäre.
Weil die Kastration ja aber gemacht werden muss, haben wir uns jetzt erst für ein CT entschieden (morgen, ich habe wahnsinnig Angst, auch dies muss unter Narkose gemacht werden, aber es soll nur eine kurze/leichte Narkose sein), um dann hoffentlich eine genaue Diagnose erstellen zu können. Dann können wir hoffentlich genauer entscheiden, ob die Kastration geschafft werden kann.
So oder so, MsRanger wird krank bleiben und wohl auch Kurzatmig, der linke hintere Lungenflügel ist wahrscheinlich kollabiert und wird wohl einfach nicht mehr zur Verfüung stehen.
D. h., sie wird niemals eine richtige VG schaffen können!
Mehrere erfahrene K´halter sowie auch Ärzte (auch welche, die selber K. halten, also nicht nur mediz. Erfahrungen mit ihnen haben) raten, mit einer VG zu warten, bis zum. die Kastration erledigt ist, bzw. eine konkrete Diagnose steht.
Ja, und daher sitzen wir hier alleine im Wohnzimmer und die Zeit vergeht und es vergeht mehr und mehr Zeit...
Deshalb frage ich mal einfach hier in die Runde, ob jmd ähnliches kennt?
Was würdet ihr mit einem (eventuell tot-)kranken Kaninchen machen? Wie würdet ihr damit umgehen? Man merkt ihrer Atmung deutlich an, wann sie Stress hat und wann nicht.
Sie hat ihre "5-Minuten" und ist dann auch groggy, so einem rumgeflitze wie nebenan bei den bd., die sich in der VG befinden, könnte sie niemals standhalten...
Sie freut sich sogar über menschl. Gesellschaft, will zwar nicht beschmust werden, aber schmeißt sich neben mir seitlich auf die Couch und macht sich lang. 
Jetzt ist es doch ein ellenlanger Text geworden ;)
Ich hätte noch bis morgen warten können, falls dann tatsächlich eine konkrete Diagnose steht, aber irgendwie warten wir ja schon seit Wochen. Nicht, dass sie nachher ihre restl. Zeit alleine fristete, weil ich DEN Tip versäumt habe wg "nicht-nachfragen". Daher dieser post ;)
Katharina
14.02.2016, 10:56
Ich habe ständig kranke Tiere und versuche mit ihnen möglichst so zu verfahren wie mit denen, die stabil sind, von gesund will ich gar nicht reden. 
So habe ich kurz vor Weihnachten versehentlich eine herzkranke Häsin vergesellschaftet, als Einzeltier in eine jetzt vierköpfige Gruppe. Sie war vorher über einen Monat in Quarantäne und dort ist weder der PS noch der TÄ etwas aufgefallen. Mir selber hier allerdings schon, denn die noch sehr junge Häsin legte sich oft in eine Ecke und wirkte erschöpft, außerdem nimmt sie nicht richtig zu, sie ist eine Riesenscheckin. Inzwischen haben wir den Befund und müssen noch zum Herz-US, das dann das genau Ausmaß bringen wird. Medikamente bekommt sie aber jetzt schon. Bei ihr bin ich eigentlich froh, dass sie zft wurde und somit Freunde hat. 
Ich habe vor zwei Jahren auch einen alten Kaninchenbock vergesellschaftet, in eine bestehende Gruppe, der eine Zubildung am Herzen hatte. Auch er konnte mit den entsprechenden Medikamenten gut leben. Ich achte allerdings bei meinen ZFs sehr darauf dass keine großen Jagereien passieren, eben weil auch geh- und sehbehinderte Tiere dabei sind. Meine ZFs sind in der Regel nach spätestens zwei Wochen abgeschlossen. 
Momentan habe ich einen Deutschen Riesen, dessen Lunge im hinteren Teil nicht mehr funktionsfähig ist. Er bekommt Karsivan, leichte Entwässerung und Ramipril und ist seitdem wieder besser drauf mit der Atmung. Auch ihm würde ich eine Vergesellschaftung mit einem Neuzugang zumuten. Es kommt immer auf die Partnertiere an und wie man selber die ZF angeht. Alle anstehenden OPs würde ich bei einem Tier aber vorher machen, selbst wenn es dann noch eine Weile alleine bleiben muss.
Hallo Katharina,
ich freue mich über Deine Antwort! 
MsRanger bekommt Furorese, Prilium, Marbo und bisschen Novalgin.
Morgen soll geklärt werden, ob der Wegfall d. li. hi. Lungenlappens vllt. vom Kopf (also von einer linken Nasennebenhöhlenentzd.) aus ging u. ob doch Metastasen da sind (die eigentl. auf Grund von RB ausgeschlossen wurden, weil die mehr auf Wasser deuteten, obwohl aber der HUS OK war; aber das Herz war nicht konkret abgegrenzt auf dem RB; aber die Verschattg. der Lunge bzw. vom Brustraum sind immer dunkler geworden seit Furorese).
Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du auch, wir sollten noch warten bis die Kastration stattgefunden hat (sollten auf dem CT Bild Metastasen konkret ausgeschlossen werden, steht diese an) und dann mit dem richtigen Partner vergesellschaften - die Masterfrage: wie findet man den? Es kann ja nie vorher gesagt werden, ob es der richtige sein wird...
Wie findest Du denn die richtige Konstellation heraus? Bzw.:
Es kommt immer auf die Partnertiere an und wie man selber die ZF angeht.
--> Wie entscheidet man das?
Die Ärztinnen meinten auch, wenn es "ruhig" vonstatten geht, könne man vergesellschaften, aber nicht so, wie es mit Misty und Winni abgeht...aber woher weiß man das?
(Winni macht sich nach den Rennereien auch oft lang, da denk ich ja jetzt auch direkt, ob er was am Herzen hat? Man wird ja echt bekloppt...)
LG
Dein Text ist mit den vielen Abkürzungen echt schwer zu lesen.
Muss sie denn zwingend zu deinen zwei vorhandenen oder ist die Option für ein zweites Pärchen auch gegeben?
Hallo Mareen!
meinst Du das?:
ob der Wegfall d. li. hi. Lungenlappens vllt.
--> des linken hinteren Lungenlappens vielleicht
RB Röntgenbilder
HUS Herz Ultraschall
Verschattg. Verschattung
Nein, nicht zwingend. Sollte morgen herauskommen, dass doch Metastasen da sind und nicht mehr kastriert werden soll deswegen, dann mache ich alles, nur damit sie glücklich bis zum Ende leben kann - also dann braucht sei einen eigenen Partner...allerdings ist das Gehege im Wohnzimmer nicht so dolle für zwei wie das Kaninchenzimmer und freie Wohnungshaltung dann auch ausgeschlossen
Katharina
14.02.2016, 12:31
Wie findest Du denn die richtige Konstellation heraus? Bzw.:
Es kommt immer auf die Partnertiere an und wie man selber die ZF angeht.
Ich habe zwei Außen- und drei Innengruppen, in die ein neues Tier je nach seinen Befunden und Möglichkeiten vergesellschaftet wird. Entgegen der mehrheitlichen Meinung hier im Forum starte ich meine ZFs auf sehr kleinem Platz und bin die ersten Stunden ständig dabei, um Missverständnisse unter den Tieren sofort auszuräumen, denn das ist für mich der Hauptgrund für Beißereien. Als Großpflegestelle, die das schon über 10 Jahre macht, habe ich aber auch einen Blick dafür und ich reguliere viel über die Stimme. 
Bereits nach wenigen Stunden kehrt hier Ruhe ein. Die Tiere bekommen danach keine Anreize wie Möbel und Spielsachen, sie haben nur ihre Kloschalen, Futter und Wasser. Es gibt eine Kloschale pro Tier, in der auch Futter liegt. Tatsächlich sitzen sie am ersten Tag meistens einzeln und beobachten den "Feind". In der ersten Nacht schlafe ich in der Nähe, oder, wenn außen, gehe ich die Nacht über immer mal nachsehen. Es wird dann Tag für Tag, je nach Stand der Dinge, das Gehege etwas erweitert. Bei der letzten ZF im Januar, als ein einzelner Kastrat zu der herzkranken Häsin, einem weiteren Kastraten und einer sehr dominanten Deutschen Riesin vergesellschaftet wurde, war das Gehege bereits nach 6 Tagen wieder auf dem normalen Größenstand und die zweite Ebene konnte auch schon nach 10 Tagen freigegeben werden. Am Freitag waren sie auch das erste Mal draußen auf der Wiese, alles bestens. ZF-Beginn ist heute gerade mal drei Wochen her.
In den vielen Jahren gab es nur einen Fall, wo es immer wieder zu Kämpfen zwischen zwei Häsinnen kam, weil eine Junghäsin der Revierchefin ständig die Rangordnung streitig machen wollte. Diese Junghäsin habe ich dann vermittelt. Ich sehe also neuen Vergesellschaftungen gelassen entgegen.
aber das bestärkt mich dann wieder nur in meiner Annahme, dass ich das alles gar nicht hinkriegen/wissen kann, was das Richtige ist, weil ich eben nicht so erfahren bin...
Katharina
14.02.2016, 13:03
Nun ja, ich habe auch mal angefangen. :rw: Und ich gehöre nicht zu den Haltern, die die Kaninchen erst mal machen lassen. Für mich prägt sich da zu viel in deren Gedächtnis ein. 
Hättest du die Gelegenheit, dir ein gemütliches Plätzchen mit im Gehege zu schaffen, so dass du bei den Tieren sitzt? Das Gehege sollte vorab nur das kranke Tier kennenlernen und einen kleinen zeitlichen Vorsprung bekommen. 
Ich denke aber, dass du erst wissen solltest, ob eine OP gemacht wird, dann kommt die Genesungsphase und danach solltest du erst alles Weitere planen.
Ich würde ein schwer herzkrankes Kaninchen nur mit sehr sehr ruhigen Tieren vergesellschaften, von denen ich weiß (Ausnahmen kann ich natürlich immer geben), dass es kaum Beißereien und Jagereien geben wird.
Ich habe einmal einem meiner Kaninchen (von dem ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste, dass er herzkrank ist) eine sehr stresssige ZF zugemutet und er überlebte es nicht. Das ist sicherlich nicht oft der Fall, aber mich hat es geprägt.
sobald ich morgen weiß, was wirklich Sache ist geht es dann weiter:
entweder erst die Operation oder ich muss noch schneller, also direkt, den richtigen Partner finden
Daher frage ich mich jetzt schon, wie ich den richtigen Partner überhaupt finden soll, da ja niemand voraussagen kann, dass es mit Kaninchen XX auf jeden Fall eine ruhige,  unstressige Vergesellschaftung ohne Beißerein geben wird???
So oder so, ich würde dann eigentlich die Küche für die Vergesellschaftung nehmen müssen, aber hätte ich dann ein Kaninchen, mit dem es wirklich ruhig abgehen würde, wäre es ja wahrscheinlich auch keine allzu lange Sache....nur, wie finde ich diesen Partner beziehungsweise, wie sucht man den am besten?
Katharina
14.02.2016, 14:52
Vielleicht beschreibst du uns deine jetzigen weiteren Kaninchen? Alter, Verhalten, Krankheiten usw...
ja gerne
Misty (Schwester von MsRanger)
wird diesen Monat 7 Jahre alt
hatte im November 2015 Not-Kastration der GB; laut 1. Kontroll-Röntgenbild von letztem Donnerstag hatte nichts gestreut, alles gut außer ein paar ganz kleinen Verkalkungen im Körper, die aber wohl nichts schlimmes zu bedeuten haben.
Ist also gesund
Dominant, trotz der Kastration letztens, wie man jetzt bei der Vergesellschaftung mit Winni - dem Neuzugang - wieder merkt
Launisch und scheu, eigentlich auch ängstlich - neigt dazu, wenn sie Angst hat, andere zu beißen; eigentlich aber eine Ruhige
So ab dem 6. Lebensjahr könnte man sagen, dass sie sich in der ehemaligen Dreiergruppe immer mehr als Einzelgänger herausgestellt hatte - hatte nur noch ab und zu mal mit MsRanger gekuschelt, gar nicht mehr mit dem Böckchen (welches leider im November 2015 verstarb und MsRangers Liebes-Partner war)
MsRanger (Schwester von Misty)
wird jetzt natürlich auch 7 Jahre alt
leider wohl schwerkrank, Diagnose wird immer noch ermittelt, fest steht aber schon: Gebärmutter-Tumor; mit dem linken, hinteren Lungenlappen stimmt etwas nicht (verändert sich nicht trotz Antibiotika, wahrscheinlich schon kollabiert), laut Abhören stimmt auch mit dem Herzen etwas nicht, aber der Herzultraschall war OK; zuerst diagnostizierte Metastasen im Lungenbereicht stellten sich dann doch eher als Wasser heraus (Röntgenbilder zeigen durch Entwässerungsmedikament, dass sich diese grauen Verschattungen immer mehr verdunkeln); das Herz ist allerdings auf den Röntgenbildern nicht so klar abgegrenzt wie zum Beispiel auf Misty`s Röntgenbild von letzter Woche.
MsRanger ist öfters kratzbürstig, könnte scheinschwangerschaft sein, jedoch baut sie zur Zeit keine Nester mehr (oder das Gefledderte in ihrem Grashaus ist das Nest)
körperlich der Misty gegenüber die unterlegenere, aber auch eher dominant und gibt nicht einfach klein bei, sie war/ist immer schon recht forsch, will alles erkunden, neugierig, quirlig, nicht ganz so scheu Menschen gegenüber
Winifred
Anfang Januar 2016 hier eingezogen als gesundes Böckchen, neugierig und lieb, ca. 3 Jahre alt, aus Einzelhaltung
Hatte erst Bauchgluckern, was dann wohl zu Kokis geführt hatte, ist aber dann durch Baycox behandelt worden, hatte auch kein Gluckern mehr und Abtasten letzte Woche Donnerstag war alles OK (hat der Tierarzt gemacht)
Wurde mit Misty vergesellschaftet - diese VG läuft wohl noch, es wird nicht gekuschelt
Hat wohl doch etwas Angst (die beiden haben sich ja am ersten Tag richtig gefetzt), läuft jetzt immer weg, egal ob Misty langsam auf ihn zukommt oder tatsächlich jagt
Er möchte jetzt nicht mehr auf den Schoß genommen werden (ich glaube das war damals auch mehr so Angststarre), lässt sich aber streicheln, wenn man sich neben ihn setzt
Interessiert und neugierig, freut sich aufs Essen (sehr gefrässig), nur Heu interessiert ihn leider nicht
Letzten Donnerstag (1. Arztbesuch) stellte sich heraus, dass er Zahnspitzen hat. Als diese unter Narkose entfernt wurden, wurde ganz hinten ein Loch entdeckt mit Eiter und Blut, was jetzt noch genauer unter längerer Narkose untersucht und abgeklärt werden muss
Bekommt zur Zeit Metacam, um zu schauen, ob er dann mehr Heu frisst, hat aber immer noch kein Interesse
Läuft viel und macht sich viel/oft lang, springt auch gerne vergnügt mal herum (auf der Couch, durch`s Zimmer)
Katharina
14.02.2016, 16:21
Wenn es meine Tiere wären und mein TA keine Einwände hätte, würde ich es noch einmal mit allen dreien versuchen, aber wenigstens mit dem Böckchen und notfalls für Misty einen neuen Partner suchen.
Wurden bei Mistys Kastration auch die Eierstöcke entfernt? Und wo warst du beim Herz-US?
die TÄ wollte erst noch die Kastration machen, die war ursprüngl. für morgen geplant, jetzt machen wir aber erst das CT um 100%ig Metastasen auszuschließen und vielleicht eine genauere Diagnose erstellen zu können, damit wir die Atmung besser hinbekommen.
Wenn das klappt, klappt auch die Kastration und dann bekomme ich vielleicht auch das OK von der TÄ für diese Vergesellschaftung (mit Misty und Winni)...
Wenn aber morgen Metastasen festgestellt werden...und überhaupt wenn alles gut geht, ich habe echt Angst wegen der Narkose...
Ich glaube, bei Misty wurde "nur" die Gebärmutter entfernt. Das hatte ich gar nicht erfragt...kann bestimmt meine TÄ anhand des Röntgenbildes sagen, oder?
MsRangers Herz-US haben wir in Duisburg am Kaiserberg gemacht gehabt
Katharina
14.02.2016, 16:49
Kaiserberg ist gut, war es Dr. Kr. selber? Ob die Eierstöcke entfernt wurden, muss in der Patientenakte stehen.
morgen muss ich ja sowieso wegen dem CT nach Mönchengladbach (wo Misty operiert wurde), die müssten die Akte ja dann noch haben, da kann ich vor Ort nachfragen
Am Kaiserberg hieß es, das würde die Frau Doktor soundso (ich weiß den Namen leider nicht mehr) machen, die "das immer macht" - war auch ein Notfall-Termin
:ohje: das CT hat die Diagnose Krebs ergeben, dass die Gebärmutter stark verändert ist, wurde nochmal bestätigt, und diese Verschattung im linken, hinteren Lungenflügel ist ebenfalls ein Tumor
MsRanger ist so fertig von dieser Untersuchung heute - das war ja nur eine kurze Narkose - dass ich mir sicher bin, sie hätte eine Kastration nicht geschafft
Ich bin auch fertig, ich habe sie jetzt wochenlang mit Untersuchungen gequält für nix und wieder nix und sie sitzt immer noch alleine und ist total fertig; ich hab das Gefühl ich quäle meine Tiere nur und weiß nicht weiter - Entschudigung für das rumgeheule aber es ist ja nunmal so. Und man muss ja selber entscheiden, weil man seine Tiere am besten kennt und ich bin einfach nur überfordert :ohje:
:umarm:
Noch ist Zeit, versuch ihr das Leben so schön wie möglich zu machen, genieß die Zeit mit ihr und Versuch hin und wieder nicht an ihre Erkrankung zu denken:umarm:
Ich hatte dir ja schon gesagt wie ich es angehen würde, daher schreibe ich da jetzt nichts mehr weiter :umarm:
Ein Partner wäre natürlich das schönste.... Hast du es denn schon homöopathisch versucht?
Ich behandle sie auch eigentlich nicht wie eine Kranke (also vom Ansprechen/Reden/Umgang her), nur heute sieht sie so fertig aus, da kann ich nicht darüber hinweg sehen, dass sie krank ist...
der Plan war ja, dass es "nur" der GB Tumor ist und der rausgeholt wird und sie keinen weiteren Krebs hat. Nach der Kastra sollte sie dann mit den anderen vergesellschaftet werden. Der Plan ist ja heute definitiv gescheitert.
Ich dachte jetzt wochenlang, sie hat keinen Krebs, "nur" den GB Tumor und der sollte ja raus...
wir können jetzt nur noch homöopathisch behandeln, ich werde Heel anrufen und auf Kaninchenwiese steht auch einiges, vor allem steht da auch:
So wenig Stress wie möglich – Stress (ständige unnötige Vergesellschaftungen, unharmonische Gruppen, Einzelhaltung, schlechte Haltungsbedingungen) verschlimmert Krankheiten und löst sie aus.
Carmen P.
15.02.2016, 22:29
:ohje: das CT hat die Diagnose Krebs ergeben, dass die Gebärmutter stark verändert ist, wurde nochmal bestätigt, und diese Verschattung im linken, hinteren Lungenflügel ist ebenfalls ein Tumor
MsRanger ist so fertig von dieser Untersuchung heute - das war ja nur eine kurze Narkose - dass ich mir sicher bin, sie hätte eine Kastration nicht geschafft
Ich bin auch fertig, ich habe sie jetzt wochenlang mit Untersuchungen gequält für nix und wieder nix und sie sitzt immer noch alleine und ist total fertig; ich hab das Gefühl ich quäle meine Tiere nur und weiß nicht weiter - Entschudigung für das rumgeheule aber es ist ja nunmal so. Und man muss ja selber entscheiden, weil man seine Tiere am besten kennt und ich bin einfach nur überfordert :ohje:
Deine Verzweiflung ist ganz normal nach so einer Diagnose.:ohje::umarm: Du quälst Deine Tiere ganz gewiss nicht, Du willst nur das Beste für Deine Kleinen. :kiss:
Es tut mir sehr leid für Deine Süße.:ohje: Ich hoffe, sie erholt sich jetzt recht schnell von dem heutigen TA-Besuch und ich wünsche Euch noch eine schöne gemeinsame Zeit. :umarm::umarm: Genieß jeden Tag mit ihr. :umarm:
Danke Carmen :)
MsRanger hat sich ca. seit Donnerstag wieder erholt gehabt von der Untersuchung und als letztes möchten wir nicht unser `rumgeheule hier so stehen lassen ;)
Sie hat übrigens drei Tumore: die Verschattung hinten links in der Lunge ist einer, in der Gebärmutter ist einer und im Bauchraum ist auch einer.
Da es Gewebeveränderungen/-wucherungen sind, also Tumore, sah es alles auch nicht aus wie Metastasen. Ist aber auch egal, diese Hoffnung ist weg, unterm Strich hat sie Krebs und ist nicht heilbar.
Wegen einer Zusammenführung weiß ich ja nicht, wie ich das am besten machen sollte, daher ist sie heute erstmal einfach abgetrennt zu den Artgenossen ins Zimmer `rübergezogen, sollte es zu stressig sein, kommt sie wieder ins Wohnzimmer.
Wir kommen ja sonst nicht weiter, also schauen wir mal, ob das so für alle drei irgendwie erträglich, oder am besten irgendwie nett werden könnte. Auf jeden Fall denke ich, sollte sie ihre letzte Zeit so nah wie möglich bei Artgenossen verleben, wenn es geht.
Nach anfänglichem Hin-und Hergejage am Gitter, saßen die Damen auch schon mal Seite an Seite oder  Rücken an Rücken ganz ruhig dort und oder putzen sich gleichzeitig. Es wird aber auch manchmal am Gitter noch entlang gelaufen oder geschaut, ob man nicht doch auf die andere Seite kommt…
Winni wird nach wie vor von Misty gejagt und kommt nicht dazu, bei MsRanger mal „Hallo“ zu sagen…mal schauen wie es noch wird. Paar Tage versuchen wir es jetzt mal mit dieser Situation, wenn es zu aufregend für MsRanger werden sollte, kommt sie wieder ins Wohnzimmer.
Z. Zt. sitzen die Mädels meistens am Gitter nebeneinander, Winni auf der Couch und betrachtet die Situation aus der Ferne:
http://i68.tinypic.com/15y9qp5.jpg
LG und wir wünschen allen alles Gute!
Carmen P.
21.02.2016, 23:31
Ich bin so erleichtert, dass sich MsRanger wieder erholt hat vom TA-Besuch.:umarm:
Hoffentlich bleibt sie jetzt ganz lange so stabil.
Mädels können manchmal ganz schön zickig und eifersüchtig sein, wenn sie ihren "Mann" nicht teilen wollen.:ohje:
Ich denke, MsRanger wird jetzt bestimmt auch etwas aktiver werden, schon alleine, weil sie ihre Artgenossen sieht. Wenn die Zwei schon entspannt zusammen am Gitter liegen und sich putzen, klingt das doch garnicht sooo schlecht. 
Vielleicht traut sich Winni ja doch mal zu ihr hin und kuschelt durch die Abtrennung mit ihr. :herz:
Bekommt sie eigentlich die Tumor-Therapie von Heel?
Und noch was.
Du jammerst nicht rum.:umarm: Du bist besorgt und nach so einer Diagnose ist es ganz normal, wenn man am Boden ist.
Alles Gute für Deine tapfere Maus. :umarm:
Es tut mir echt leid :umarm:
So eine schlimme Diagnose, da fühlt man sich so hilflos. :heulh:
Ich wünsche Dir, daß die Maus sich noch mehr erholt und Euch noch eine gute  gemeinsame Zeit bleibt. :umarm::umarm:
Hallo Carmen und Teddy,
danke, dass Ihr meine Hoffnung mit mir teilt und überhaupt für Eure Antreilnahme, das ist sehr nett! :)
Auf jeden Fall isst sie auch schon wieder mehr seit gestern. Sie schmeißt sich auch ab und zu am Gitter auf die Seite, also fühlt sie sich wohl.
Mit Heel hatte ich auch telefoniert, ja.
Winni hat sich auch schon mal ans Gitter getraut, aber dann läuft er weg wenn MsRanger auf ihn zuhoppelt...
Z. Zt. scheint es keine Aggressionen zu geben, ich hoffe, es können dann auch keine entstehen, ich meine nämlich, MsRanger fühlt sich dort auf jeden Fall wohler als im Wohnzimmer...
Tanja, das liest sich toll:love:
Wenn es jetzt so positiv ist, sollte es auch so bleiben:umarm:
Hoffentlich!!!
ja. Bitte bitte. Danke liebe Lydia! :umarm:
Ach Mensch, drücke die Daumen, dass Du ihr noch möglichst lange ne schöne Zeit machen kannst... :umarm:
Carmen P.
25.02.2016, 02:48
Auf jeden Fall isst sie auch schon wieder mehr seit gestern. Sie schmeißt sich auch ab und zu am Gitter auf die Seite, also fühlt sie sich wohl.
Mit Heel hatte ich auch telefoniert, ja.
Winni hat sich auch schon mal ans Gitter getraut, aber dann läuft er weg wenn MsRanger auf ihn zuhoppelt...
Z. Zt. scheint es keine Aggressionen zu geben, ich hoffe, es können dann auch keine entstehen, ich meine nämlich, MsRanger fühlt sich dort auf jeden Fall wohler als im Wohnzimmer...
Das liest sich doch schon viel besser.:umarm::umarm::umarm: Ich hoffe, das bleibt so und Winni muss noch etwas mutiger werden. :herz:. 
Und was hat Heel gesagt?
Danke Simmi14, ich bemühe mich!
@: Carmen: Ja, das muss der Winni. Er sitzt aber jetzt auch schon öfters am Gitter, ist interessiert, macht sich da auch manchmal lang - das Weib hinterm Gitter ist ihm wahrscheinlich mehr geheuer, als dass auf seiner Seite ;)
Die Dame von HEEL war sehr freundlich, aber hat schon so geseufzt, als sie von unserer Diagnose hörte und meinte, man könne 2 x wöchentl. CoEnzymekompos. u. Ubichenomkomp., 1 x wöchentl. Parabenzochinon injeel forte und tägl. Galium (ohne Alkohol die Ampullen) geben...seitdem MsRanger im K`Gehege ist, will sie gar keine Medi-Gabe mehr (also vorher fand sie es auch schon nicht toll), sie schluckt jetzt manchmal einfach nicht...
Liebe Grüße
Hallo Zusammen :wink1:
MsRanger wollte nicht weiter auf meinen "Masterplan" warten (dieser sollte bis Ostern fertig entwickelt sein) und beschloss in der Nacht von letztem Dienstag auf Mittwoch über die 91cm Absperrung zu hüpfen und somit die VG zu starten.
Keine Ahnung, wie sie das geschafft hatte, zum Glück ist auch nichts weiter passiert.
Mittwochmorgen lag viel Fell im Zimmer, was aber seit Mittwochnachmittag nicht mehr der Fall ist.
Es wird zwar immer mal wieder gejagt und MsRanger ist dann natürlich außer Atem, aber die anderen beiden auch.
Alle fressen, wenn auch nicht innig nebeneinander und für´s erste sind wir einfach mal zufrieden.
Natürlich hoffe ich noch auf Kuschelfotos, aber wir bleiben bescheiden *g* Hauptsache es leidet bei niemandem die Gesundheit unter der neuen Situation!
http://i65.tinypic.com/24n051x.jpg
Es gibt doch keine anderen Tiere, die einen mehr verblüffen können, oder?! :herz:
Liebe Grüße!
Katharina
06.03.2016, 14:41
Ach das ist ja schön. Ich hoffe auf weitere friedliche Annäherung. :umarm:
Carmen P.
07.03.2016, 02:35
Hallo Zusammen :wink1:
MsRanger wollte nicht weiter auf meinen "Masterplan" warten (dieser sollte bis Ostern fertig entwickelt sein) und beschloss in der Nacht von letztem Dienstag auf Mittwoch über die 91cm Absperrung zu hüpfen und somit die VG zu starten.
Keine Ahnung, wie sie das geschafft hatte, zum Glück ist auch nichts weiter passiert.
Mittwochmorgen lag viel Fell im Zimmer, was aber seit Mittwochnachmittag nicht mehr der Fall ist.
Es wird zwar immer mal wieder gejagt und MsRanger ist dann natürlich außer Atem, aber die anderen beiden auch.
Alle fressen, wenn auch nicht innig nebeneinander und für´s erste sind wir einfach mal zufrieden.
Natürlich hoffe ich noch auf Kuschelfotos, aber wir bleiben bescheiden *g* Hauptsache es leidet bei niemandem die Gesundheit unter der neuen Situation!
http://i65.tinypic.com/24n051x.jpg
Es gibt doch keine anderen Tiere, die einen mehr verblüffen können, oder?! :herz:
Liebe Grüße!
Ich schmeiß´ mich weg. :rollin::rollin::rollin:
Ich hatte auch mal diese Situation. Ich komme die Treppe hochgeschnauft, mit 14 neuen Fleecedecken, die ich extra für die Vergesellschaftung gekauft habe, mache die Wohnungstür auf und sehe ein kleines Chaos im Schlaf- und Tierzimmer. 
Amali mit Liane & Paulo vereint.:panic: Bei uns wurde die Abtrennung irgendwie beseite geschoben. Zwei Tage, bevor ich eigentlich die erneute Vergesellschaftung starten wollte. Ich weiß bis heute nicht, wer es war. Manchmal nehmen uns die Kleinen uns die Entscheidungen ab.
Es verlief recht ruhig. Ich konnte nachts sogar schlafen, denn mein Nachtlager steht nun mal in "ihrem Revier".:D
Ich freu mich für Dich:umarm:, dass alles so ruhig verläuft und wünsche Dir, dass Du auch ganz bald drei kuschelige Kaninchen bewundern kannst.
Dankeschön an Euch :umarm:
Ich bin gespannt, wie sich die für morgen anstehende Zahnbehandlung von Winni mit längerem Praxiaufenthalt auf diese neue Situation auswirkt...die Mädels sind dann länger alleine und bleiben hoffentlich friedlich. Auch wenn dann der Winni nach TA-riechend zurückkommt bleiben sie hoffentlich freundlich :coffee:
Alles Gute gelaufen bei den dreien und besonders Winnie? :umarm:
Hallo Simmi14!
Also, als Winni gestern Abend zurückkam, waren die Mädels recht friedlich. Das war so OK.
Er hat auch gefressen und getrunken.
Aber die Diagnose von ihm war bescheiden :ohje: Er ist tatsächlich ein sogenanntes Zahnkaninchen: Die Spitzen waren jetzt nach 4 Wochen nicht so arg gewachsen, aber er war ja gestern in der längeren Narkose um hinten das mit dem Blut und Eiter abzuklären.
Auf der einen untern Seite hat er Fehlstellungen und poröse Zähne, und man kann nur hoffen, dass der Kiefer noch nicht total angegriffen ist (weil man es wohl - durch Zufall - recht früh entecket hat), die andere Seite ist noch OK. Es steht also einiges an, was da operiert werden muss. Der Zahn, der gezogen werden muss, ist auf Grund der Porösität abgebrochen, wir hoffen, dass er nachwächst und noch gezogen werden kann. Der daneben macht einen Knick, muss wohl auch behandelt werden. Er bekommt jetzt Medikamente, damit der Kiefer nicht (weiter) angegriffen wird. Zum Glück frisst er aber und das Glück im Unglück ist wohl, die frühzeitige Erkennung. Aber es steht viel an und man kann noch nicht sagen, ob diese Sache zum Stillstand bekommt (prozesstechnisch wie kostenmäßig).
Damit habe ich eigentlich nicht gerechnet.
MsRanger streckt ihm immer das Köpfchen hin, will ihn entweder selber das Köpfchen putzen oder sich von ihm putzen lassen. Nach paar Minuten streckt sich Winni dann aber immer mehr über sie rüber und macht dann einen Satz nach hinten und will auf sie rauf...daher kommt es wohl leider nicht zum kuscheln....
Hört das irgendwann mal auf? 
Ich kenne das gar nicht von meinem Ginger damals. Der hat das nie gemacht und die Mädels sind wenn, dann immer nur mal kurz vorne aufs Köpfchen zum *** :rw:, haben dann aber direkt wieder damit aufgehört (und auch gekuschelt früher)...
Keiner kuschelt momentan :ohje:
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.