Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immer wieder Durchfall! Kotprobe negativ!
Sarah K.
08.02.2016, 12:31
Hallo zusammen,
ihr habt mir alle so gut Tipps zu Moppel gegeben, da versuche ich es nun auch bei Paul. Meine TÄ und ich sind langsam ratlos.
Kurze Vorgeschichte: Ich habe Paul aus dem Tierheim geholt, er ist leicht autistisch und kam sogar mit einer leichten Form von Hospitalismus zu mir. Er hatte immer ein schlechtes Leben im Miniknast, draußen im Stall. Er hatte Kokzidien, das wurde erfolgreich direkt behandelt. Er sollte zu Moppel und seine Partnerin kommen, nach dem er kastriert ist. Der Termin ist Dienstag. Paul lebt bei uns in freier Wohnzimmerhaltung, ohne Kontakt zu Moppel (Pebbels ist ja wie im anderen Thread beschrieben verstorben). Er ist sehr wählerisch was das Futter angeht. Er mag nur Möhren, Sellerie, Apfel, bisschen Fenchel und ab und an bisschen Petersilie, Endivie und Möhrengrün. Blut wurde vor 6 Wochen untersucht, alles wunderbar.
Seit 3 Wochen hat Paul regelmäßig, ca. alle 5 Tage rötlichen Durchfall (der Durchfall riecht anders und sieht auch anders aus als bei Moppel/Pebbels). Wir haben direkt seinen Kot auf Kokis und Hefen testen lassen. Negativ. Therapie: Rodicare akut, Bene Bac. Das hat alles leider nichts geändert, nach 5 Tagen war wieder Durchfall da. Wieder Kot untersuchen lassen, wieder negativ. Zusätzlich haben wir nun auf Sellerie verzichtet. Hat leider auch nicht gewirkt. Freitag kam dann das erste mal 2 Tage nach einander Durchfall. Wieder Kotprobe, dieses mal auch auf Giardien im Schnelltest getestet, alles negativ. Da der Kot aber doch sehr stark gerochen hat, geht meine TÄ davon aus, dass er sehr empfindlich auf Hefen reagiert. Seit Freitag gibt es nun Nystatin, BeneBac und Rodicare akut. Zusätzlich verzichten wir nun auf Möhren. Sellerie gibt es wieder. Samstag hat er dann das erste mal richtige Köttel gemacht (in der gleichen Farbe wie der Kot). Sonntag und heute Morgen war dann wieder Durchfall. Der Durchfall wird aber von der Menge her weniger, und die Farbe verändert sich durch den Verzicht auf Möhren. Sonst ist Paul wirklich TOP fit, seit gestern lässt er nun doch mehr Futter liegen.
Müsste Nystatin nicht viel schneller anschlagen? Wir wissen langsam nicht mehr weiter. Letzte Möglichkeit wäre noch ein AB....
Katharina F.
08.02.2016, 13:47
Hallo liebe Rolana,
dieses ständige Durchfallproblem (u.a.) hatten wir hier auch über mehrere Jahre. Kein TA konnte uns wirklich helfen.
Dann bin ich zufällig an eine erfahrenere TA geraten und diese hat Kiwhy dann in zwei schichten am Kopf geröntgt. Dabei stellte sich heraus, dass er eine Zahnfehlstellung hat. Seit dem müssen wir alle 5 Wochen zum Zähneschleifen. Der Durchfall blieb nach der Diagnose und Behandlung aber leider. Auch er hatte Probleme mit Hefen. Alle Kotproben waren ansonsten negativ. Also haben wir die Kotprobe, gesammelt von 3 Tagen, ins Labor einschicken lassen und dort wurde er auf Bakterien untersucht. Heraus kam, dass Kiwhy neben den Zahnproblemen auch noch E.Coli-Bakterien hatte. Eigentlich war die Anzahl so gering, dass es ihm lt. TÄ nichts hätte ausmachen dürfen. Ich bestand trotzdem auf eine Behandlung. Danach war sein Durchfall weg. Kiwhy ist allerdings ein sehr sensibles Kaninchen durch seinen jahrelangen Durchfall, sodass er zb gar keine Salate verträgt. Davon bekommt er sofort Durchfall. Das mussten wir dann auch erstmal ernährungstechnisch herausfinden. Zudem füttern wir Kiwhy weder Möhren noch Obst (sehr selten, vielleicht 2x im Monat ein Stück) wegen der Hefen, die durch die Zahnfehlstellung immer wieder schlummern. Die müssen wir aber durch die richtige Ernährung nicht mehr behandeln. Wir füttern maximal 4 verschiedene Sorten Gemüse am Tag im Winter und im Sommer Wiese. Mit mehr Sorten täglich kommt er nicht zurecht und zeigt auch wieder Bauchweh.
Der Durchfall ging weg, aber seine Bauchprobleme (Magenüberladung, Aufgasung, Verstopfung) kamen immer noch regelmäßig. Seit Januar 2015 füttern wir jetzt täglich für alle drei eine handvoll Cunis (Cuni Complete adult) dazu. Seit dem hatte Kiwhy weder Durchfall noch andere Bauchprobleme. Scheinbar braucht er noch mehr Fasern, die von Gemüse einfach zu wenig sind.
Was empfehle ich dir also jetzt:
- Kopfröntgen in zwei Schichten, um Zahnprobleme auszuschließen. Das bloße Reinschauen reicht nicht.
- Große Kotprobe ins Labor mit Untersuchung auf Bakterien
- Nicht mehr als 4 Gemüsesorten und viel Heu
- Es mal mit Cunis probieren, wenn er so wenig Gemüse mag.
Liebe Grüße und gute Besserung
Kathy
Sarah K.
08.02.2016, 14:19
Irgendwie habe ich da gar nicht drüber nachgedacht. Paul hat Zahnprobleme. Er hat auf einer Seite sogar zwei untere Backenzähne entfernt bekommen. Er muss auch alle 5-6 Wochen bearbeitet werden.
Es kann also sein, dass die Sachen zu ungekaut in den Magen gelangen und sich deswegen der Durchfall bildet?
Ich bin seit gestern Kot am sammeln. Ich denke, ich werde es auf Bakterien überprüfen lassen! Ist das in er normalen Untersuchung drin oder muss ich die große wählen?
Ja... Heu. Das frisst er gar nicht. Habe schon verschiedene Heusorten versucht :(
Ich fahre nun mal bei uns in die Zooläden und schaue nach dem Cunis Complete Adut. Ich versuche alles, damit es dem kleinen Mann besser geht!
Vielen vielen Dank für deine Hilfe!!!!!!!!!!!!!!
Katharina F.
08.02.2016, 15:30
Ja das ist bei Zahnis immer möglich leider.
Du müsstest dann schon die große im Labor machen lassen, die kostet natürlich auch mehr, aber dann hast du Gewissheit.
Kiwhy frisst auch so gut wie kein Heu. Ich glaube auch daher helfen die Cunis total. Probier erstmal die kleine Tüte im Fressnapf. Die ist grün/weiß. Ich habe mich beim ersten Mal vergriffen und diese blöden Cuni-Pellets geholt. Du musst in jedem Fall die Würmer holen *g*
Ich bin gespannt auf deinen Bericht.
Füttere so Blättrig wie möglich. Versuche auch bestenfalls Dinge von draußen zu füttern.. Blätter, Wiese, Äste. Das ist für Zahnis wesentlich besser als knolliges Gemüse. Ich würde statt Salate eher Kohl bevorzugen. Kiwhy verträgt wie gesagt keine Salate.
Wir füttern eher Brokkoli, Wirsing, Chinakohl, Staudensellerie, Chicoree, Fenchel, Blumenkohl, Grünkohl.. sowas halt. Das sind auch schon fast alle Sorten, die er verträgt.. Viel ist es leider nicht. Daher bin ich froh, wenn die Wiesenzeit wieder richtig losgeht.
Sarah K.
08.02.2016, 15:54
Ich habe diese Würmer gekauft und Paul findet die richtig gut :) Das macht mir schon mal Hoffnung!
Kohl müsste ich erst anfüttern. Ich habe da immer sehr sehr viel Respekt vor. Moppel muss das zeitgleich angefüttert bekommen, da die zwei ja bald zusammen leben sollen. Fenchel findet er teilweise gut, Staudensellerie auch.
Ich habe hier leider keine Möglichkeit an Wiese ran zu kommen. Äste rührt der Kerl nicht an :(
Ich habe hier leider keine Möglichkeit an Wiese ran zu kommen. Äste rührt der Kerl nicht an :(
Wiese findet man überall und für dein Tier ist das die beste Nahrungsquelle.
Katharina F.
08.02.2016, 16:00
Dann würde ich auf jeden Fall auf Kohl umsteigen.. zumindest zufüttern, da es sehr faserreich und energiereich ist.
Wie gesagt, Kiwhy verträgt sonst nicht viel anderes und hatte durch Kohl noch nie Probleme. Im Gegenteil.
Gut, dass er die Cunis mag.. wie Kiwhy. Die zwei scheinen sich sehr ähnlich zu sein. Meine beiden Gesunden fressen nur ein paar und gehen dann wieder weg. Also recht auffällig. Kiwhy verschlingt sie super gerne.
feiveline
08.02.2016, 16:16
Ich habe hier leider keine Möglichkeit an Wiese ran zu kommen. Äste rührt der Kerl nicht an :(Wiese findet man überall und für dein Tier ist das die beste Nahrungsquelle.Soooo leicht ist das zum Beispiel bei uns (Hamburg) nicht... tlw. muss man doch ganz gute Stecken fahren wenn man nichts von der Hundeka**wiese oder vom Straßenrand nehmen will bzw. keinen Garten hat...:rw:
Etwas "ländlicher" dürfte da einfacher sein..
Katharina F.
08.02.2016, 16:27
Ja, da muss ich leider zustimmen. Hier ist es auch nicht einfach, obwohl es relativ ländlich ist. Aber die meisten Wiesen gehören Bauern und sind eingezäunt oder städtisch behandelt bzw. gedüngt. Das Bärenloch .. da ist zb viel Müll unter der Erde, da es eine Entsorgungsstätte war/ist. Der Rest ist oft an Straßen.. meine ist jetzt auch an einer Straße, aber das geht noch.
Das ist wirklich nicht leicht. Ansonsten gibt es genug Wald, da wachsen aber nur Äste und Blätter, keine Wiese :rw:
Aber anhand der Ernährung von Paul sieht man ja, dass das niemals den Tagesbedarf an Vitaminen etc. eines Kaninchens decken kann.
Von daher sind die Cunis zum Aufbau der Darmflora und zum Schleifen der Zähne erstmal ganz hilfreich.
Sarah K.
08.02.2016, 17:00
Wir haben hier nur Acker und Felder. Die Wiesen, die da sind, werden von Hundebesitzern genutzt. Es ist wirklich nicht einfach, da ich sicher nicht auf solchen Wiesen sammeln gehe oder vom Straßenrand :( Ich plane für den Frühling ein kleines Beet im Garten. Es gibt ja extra Kaninchenwiese zum anpflanzen.
Ich werde morgen ein paar Kohlblätter holen und damit langsam anfangen.
Ich weiß leider auch nicht, was er früher so alles bekommen hat. Hoffe auch, dass es durch den Partner besser wird. Moppel frisst alles und ich hoffe, er schaut sich das ab. Fressneid etc. :)
Katharina F.
08.02.2016, 17:17
Ich würde mit Brokkoli und Chinakohl anfangen und dann über Wirsing und Blumenkohl weitermachen. Chinakohl und Brokkoli sind recht mild. Weiß- und Rotkohl sowie Rosenkohl kamen hier nicht so gut an.
Sarah K.
09.02.2016, 22:21
So mal ein Update. Paul wurde heute erfolgreich kastriert und hat nochmals die Zähne gemacht bekommen.
Meine TÄ hat auch neue Theorien über den Durchfall. Eine davon ist absolut nicht schön. Aber ich berichte mal:
1. Es gibt wohl eine neue Studie, die besagt, dass die Gabe von Dupha nach 5 bis 6 Wochen zu Durchfall führt. Es wird häufig sehr gut vertragen, das Erwachen kommt aber wohl mehrere Wochen später. Bei Paul könnte das passen, da er vor 4-5 Wochen Dupha bekommen hatte. Wenn es das ist, wären wir hoffentlich bald durch.
2. Bei der Kastration ist meiner TÄ aufgefallen, dass im Hodensack leichte Ablagerungen zu finden sind. Ich kann leider nicht mehr sagen, wie diese Ablagerungen hießen, irgendwas mit F meine ich. Diese Ablagerungen sind wohl ein Anzeichen für eine Entzündung im Bauchbereich, und kann z.B. durch eine Kokzidiose entstehen. Paul hatte, als er ankam Kokis, da er schon 7 Monate im Tierheim war, kann man nicht sagen, wie lange er schon damit zu kämpfen hatte. Genau feststellen kann man es nur, wenn man das Hasi aufmacht und eine Verklebung im Bauchraum feststellt. Das ist aber natürlich keine Option, da es an der Situation nichts ändern würde, da es keine Behandlung gibt. Meine TÄ sagte, dass eine Vergesellschaftung bei so einem Fall problematisch ist, da das Immunsystem stark geschwächt ist und bei Stress kann sich ja jeder denken wie das ausarten kann.
Die letzte Variante ist natürlich gar nicht schön.... jedoch muss ich auch dazu sagen, dass heute Moppels Blutergebnis gekommen ist und er einen Titer von 1:1280 hat. E.C. ist somit bestätigt und eine Vergesellschaftung wohl auch undenkbar :(
Wir warten nun noch die Kotuntersuchung ab.
Das macht mich alles ganz schön fertig.
Katharina F.
09.02.2016, 22:36
EC Titer heißt ja nicht immer, dass es zum Ausbruch kommen muss. Ebenfalls heißt es nicht gleich, dass es bei Partnertieren ausbrechen muss. Hat Moppel denn irgendwelche Beschwerden?
Ganz viele Kaninchen tragen EC in sich, es bricht aber nicht immer aus.
Durchfall kann natürlich auch mit EC zusammenhängen.
Dennoch ist eine Vergesellschaftung nicht ausgeschlossen, wenn die Tiere keinerlei Symptome zeigen. Auch diese Tiere möchten nicht alleine leben. Da wäre dann eine VG mit sehr ruhigem Partner angeraten, vielleicht auch mit keinem Handicap.
Was machen denn die Cunis? Ist der Kot dadurch schon ein wenig besser geworden?
Sarah K.
09.02.2016, 22:47
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=128015
Schau mal hier, das ist der Thread zu dem Thema :) Dann muss ich nicht alles nochmals schreiben.
Der Plan ist jetzt, 4 Wochen warten, bei beiden, Symptome beobachten und dann entscheiden ob die beiden doch zusammen oder Moppel ein anderes Partnertier bekommen sollte. Alleine wird Moppel nicht bleiben!
Gestern hatte er Cunis gefressen, da kam Abends ein harter deformierter Köttel. Morgens wieder Durchfall. Heute mag er noch nicht recht wegen der Kastra :)
Katharina
10.02.2016, 01:44
Ich kann nur sagen wie ich es machen würde. Das sind jetzt beides Böckchen?
Pauls Kastration muss natürlich verheilen und die Kotprobe keine Ergebnisse erbringen. Dann würde ich das Immunsystem stärken, z. B. mit Engystol und auch Vit-B für die Nerven geben. 10 Tage vor der ZF bekäme auch Paul Panacur, Moppel bekommt es ohnehin. Abgesetzt wird es erst deutlich nach der Vergesellschaftung und nach Vorgabe der E.c.-Therapie bei Moppel. Wurde eigentlich auch bei Paul der E.c.-Titer bestimmt?
Die Fütterung würde ich ähnlich wie von Kathy empfohlen weiter führen. Das kann schon eine Weile dauern bis sich alles normalisiert.
Grundsätzlich kann in jedem Tier eine Menge schlummern, von daher bleibt immer ein Restrisiko. Ich habe da leider schon so einiges erlebt, nicht nur bei uns selber, sondern auch im Umfeld.
Rabea G.
10.02.2016, 02:01
Wir haben hier nur Acker und Felder. Die Wiesen, die da sind, werden von Hundebesitzern genutzt. Es ist wirklich nicht einfach, da ich sicher nicht auf solchen Wiesen sammeln gehe oder vom Straßenrand :( Ich plane für den Frühling ein kleines Beet im Garten. Es gibt ja extra Kaninchenwiese zum anpflanzen.
Ich werde morgen ein paar Kohlblätter holen und damit langsam anfangen.
Ich weiß leider auch nicht, was er früher so alles bekommen hat. Hoffe auch, dass es durch den Partner besser wird. Moppel frisst alles und ich hoffe, er schaut sich das ab. Fressneid etc. :)
Ich pflücke meine Wiese im Sommer quasi nur an Feldrändern bzw. am Rand einer Heuwiese - oder direkt an und auf Pferdeweiden. Wenn du welche in der Nähe hast, frag doch mal, ob du etwas "klauen" darfst. Die Mengen tun den meisten nicht weh. Ich pflücke z.T. bei einer Freundin an deren Weide.
Sollte mal Gülle gespritzt werden, gehe ich nicht direkt sammeln. Da warte ich den Regen ab. Das handhabe ich seit Jahren so und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Im Gegenteil.
2 Hundehaufen in 5 Metern Entfernung oder ein paar Pferdeäpfel tun keinem weh. Eine ganz saubere Wiese findest du niemals - jedes Wildtier streunt da schließlich auch noch vorbei. Eine wirklich reine Hundewiese würde ich natürlich nicht nutzen.
Katharina
10.02.2016, 02:06
Ich kenne leider das Problem von Rolanda, da ich in Hürth, also in ihrer Nähe, arbeite und auch bei mir hier in der Voreifel nur "Kulturland" ist. Ich fahre nicht umsonst in der Pflücksaison mehrere Kilometer zu meinem Biobauern, deren Grundstück ich betreten darf. Auch in Hürth habe ich jetzt einen Bauern gefunden, die nicht spritzen und wo ich auf dem Acker Wildkräuter finde. Aber Wiesen in der Vielfalt, wie ich sie aus der Eifel oder den Alpen kenne, gibt es hier keine. Auch keine Wegränder, die man nutzen könnte.
Sarah K.
10.02.2016, 19:16
Also ich verzweifel wirklich langsam. Paul hatte vorgestern nicht mehr richtig gut gegessen. Er hat dann gestern wieder die Zähne gemacht bekommen und wurde gleichzeitig kastriert (ist ja einmal in Narkose).
Nun hatte er heute morgen wieder einen riesen Flatsch Durchfall und als ich eben von der Arbeit Heim gekommen bin auch. Fressen tut er aber nichts!!! Ich habe mit Mühe 1 Brokkoliröschen, 7 Erbsenflocken und 1 Cunis reinbekommen. Den Rest rührt er nicht an. Frische Kräuter, Möhrengrün, sogar Trauben und Mango habe ich gerade gekauft... nix nix nix :( Ich habe heute morgen schon ein bisschen gepäppelt.
Das macht mich langsam fertig. Wenn ich jetzt zum TA fahre, findet er eh nichts. Wegen Durchfall wird er ja behandelt, morgen sind erst die Kotergebnisse da und was soll er dann machen? Gibt es ne Spritze zum Appetit anregen?
Carmen S.
10.02.2016, 19:48
Kriegt er denn Schmerzmittel?
Sarah G.
10.02.2016, 19:49
Wenn hier eine Anschoppung oder Aufgasung vorliegt, braucht er eine andere Behandlung. Dazu muss der Bauch geröntgt werden.... wie ist seine Köpertemperatur?Schleimhäute?
Sarah K.
10.02.2016, 21:18
Ja, er bekommt Schmerzmittel.
Wir sind gerade nochmal beim TA gewesen. Ich wollte das nochmal prüfen lassen. Er sieht gut aus, Bauch ist super, Schleimhäute sehen gut aus, er ist nicht ausgetrocknet und Temperatur ist auch okay. Wunde sieht auch top aus! Auf Berührung hat er nicht reagiert, kein Schmerzempfinden. Der TA vermutet, dass es die Nachwirkungen der OP sind, da er ja schon angeschlagen war. Er hat einfach mehr damit zu kämpfen. Wir sollen päppeln und sonst morgen nochmals rein. Zur Vorsicht bekommt er nun Sap Simplex.
Brokkoli wollte er wieder fressen. Leider füttern wir das ja erst ab heute an. Kann ihm also nicht mehr geben. Erbsenflocken nimmt er aber an. Ich bin auf das Kotergebnis morgen gespannt und hoffe, dass wir ihn ans fressen bekommen. Sonst geht es morgen wieder zum TA. Dann ist auch meine TÄ da.
Sarah K.
11.02.2016, 08:17
Langsam mache ich mir richtig Sorgen.... Paul hat in der Nacht wieder nicht gefressen, bis auf ein paar Erbsenflocken. Ich denke langsam, es liegt nicht an der OP. Irgendwie will er nichts anrühren... Brokkoli hat er gerade ein Röschen gefressen, Erbsenflocken wurden nur in den Mund genommen und liegen gelassen. Man könnte meinen die Zähne sind es Schuld.. Die Zähne wurden ja frisch gemacht.... Durchfall hatte er heute morgen keinen (schnell auf Holz klopf).
Ich habe ihn nun gepäppelt und werde zur Arbeit fahren. Um 10 Uhr rufe ich direkt meine TÄ in Grevenbroich an. Mal hören was sie dazu sagt und wie die Kotergebnisse sind. Sonst werde ich heute Abend zu uns nach Frechen zu meiner TÄ gehen. Vllt sollte man doch den Bauch röntgen oder so... ich weiß es langsam nicht mehr.
Katharina F.
11.02.2016, 09:33
Wurde denn vor kurzem nochmal ein Kopfröntgen veranlasst? Kiwhy wird zur Sicherheit immer einmal im Jahr nochmal geröntgt, um die Zahnwurzeln im Auge zu behalten. Vielleicht wäre es auch das?
Ansonsten fällt mir leider auch nichts weiter ein :ohje: Vielleicht ist etwas im Kot gefunden worden.. und das klärt einiges auf. Da kann man nur abwarten vorerst. :umarm:
Sarah G.
11.02.2016, 09:44
Wie sind die Blutwerte (Niere)? Das kann ja auch Übelkeit verursachen, und eine Narkose belastet die Nieren auch.
Mensch, es tut mir echt leid, was Du da mitmachst :ohje:
Sarah K.
11.02.2016, 18:49
Also ich habe Paul von der Arbeit aus den ganzen Tag über die Kamera beobachtet :D
Er war recht fit, muss ich sagen. Er hat total oft mit den Handtüchern gekämpft und rein gebissen, sich häufig geputzt in allen Varianten, öfters den Platz gewechselt, Männchen gemacht und war neugierig. Er reagiert auf seinen Namen und ist also irgendwie fit! Gefressen hat er aber nicht, jedoch als ich zur Tür rein kam, hat er eigenständig ein paar wenige Erbsenflocken und Sonnenblumenkerne gefressen! Die Betonung liegt auf eigenständig! UND es waren Köttel im Gehege :froehlich:! Ein bisschen Durchfall, aber auch einige Köttel. Ich habe fast das Gefühl, dass das Critical Care ihm gut tut?!?!
Ich werde heute nicht zum Tierarzt fahren. Glaube, wenn ich fahre macht es mehr kaputt. Zur Not fahre ich morgen Abend noch nach Grevenbroich. Im Moment halte ich es nicht für nötig. Denn den Kopf röntgen Sie nicht ohne Narkose und er bekommt ja auch alles. Blut könnte ich abnehmen lassen, aber die Ergebnisse werden erst Montag da sein. Mehr als gestern wird man mir auch nicht sagen. Habe auch nochmals mit meiner TÄ aus Grevenbroich telefoniert, die ihn auch operiert hat und sie sagte auch Päppeln und ggf. Novalgin geben.
Zu den Zähnen: Paul hat vor 4,5 Wochen die Zähne richtig gemacht bekommen. Da wurden auch sämtliche Röntgenaufnahmen von allen Seiten gemacht. Seine Zähne sind einfach Mist. Die Wurzeln wachsen in alle Richtungen und er hat 2 Backenzähne entfernt bekommen.
Danke, dass ich hier schreiben darf. Die ganze Situation mit beiden Hasen und meiner Pebbels, die gestorben ist, nimmt mich extrem mit. Wenig Schlaf, Dauerbesorgnis, Dauerstress, ungesundes Essen etc. Es tut gut sich wem mitzuteilen, der es nachvollziehen kann :) Danke :flower:
Ich habe den Thread gerade überflogen. Hoffe, es geht Deinem Kleinen bald besser und die Ursache wird schnell gefunden. Du hattest gestern gefragt wg. Mittel zum Appetit anregen. Hast Du schon mal Nux Vomica probiert? Hier hatte es bei Fressunlust immer ganz gut angeschlagen.
Sarah K.
11.02.2016, 19:12
Dankeschön! Das hoffe ich auch!
Das kenne ich nicht. Habe es gerade gegoogelt. Das gibt es wohl nur in der Apotheke. Welche Darreichungsform nimmst du? Wie lange dauert es ca. bis es anschlägt? Bei homöopathischen Sachen dauert das ja meist. Habe auch im Internet Rodicare Appetit gefunden.
Dankeschön! Das hoffe ich auch!
Das kenne ich nicht. Habe es gerade gegoogelt. Das gibt es wohl nur in der Apotheke. Welche Darreichungsform nimmst du? Wie lange dauert es ca. bis es anschlägt? Bei homöopathischen Sachen dauert das ja meist. Habe auch im Internet Rodicare Appetit gefunden.
Ich hatte es vom TA und es wurde oral verabreicht. Angeschlagen hat es eigentlich relativ schnell, innerhalb eines Tages wenn ich mich recht entsinne.
Sarah K.
11.02.2016, 20:23
Okay, habe google nochmal gefragt. Die gibt es als Tabletten und Tropfen. Hmm... Wäre vllt ein Notfallplan! Danke für den Tipp!
Ich glaubs nicht, Paul ist gerade wieder eigenständig zum Teller gegangen und hat 5 Erbsenflocken gegessen :froehlich: Ich könnt ihn knutschen!!!!
Ich drücke die Daumen, dass es weiter bergauf geht! Ich hatte anfangs auch nicht geglaubt, dass Nux Vomica so gut hilft. Es ist mir damals hier auch empfohlen worden. Ist ja schade, dass Dein Kleiner kein Heu mag. Meine fangen bei Fressunlust oder Bauchgeschichten meist immer gerne zuerst wieder mit Heu an. Ich muss dazu sagen, dass meine auch kleine Heugourmets sind. Sie fressen nicht jede Sorte Heu.
Edit: Die Idee mit der Kamera finde ich übrigens super. Haben hier viele und werden wir uns demnächst auch zulegen.
Sarah K.
11.02.2016, 20:43
Du hattest also die Tropfen oder? Magst du mir per PN die Dosierung schreiben? Für den Fall, dass ich es kaufen muss, habe ich alles direkt parat.
Ui, gerade beim Päppeln hat Paul gefordert. Ist eigenständig mit der Zunge und dem Mäulchen nach dem Schlucken zur Spritze gegangen!!!! Mein Herz macht ganz kleine Sprünge :froehlich:
Und nun ist er eigenständig zum Teller und frisst Brokkoli :)
Das würde ich gerne, aber ich weiß es leider nicht mehr genau. Der TA hatte es seinerzeit aufgeschrieben. Das waren so Ampullen, die wir in eine Spritze umgefüllt haben, also in flüssiger Form oral verabreicht.
Rodicare akut hattest Du schon probiert? Sorry falls ich es überlesen habe. Rodicare Appetit kenne ich nicht.
Toll, dass er frisst! :good:
Katharina
11.02.2016, 22:43
Dann war es eine Injektionslösung, die habe ich hier auch, gibt es von Heel und von PlantaVet. Die kann man auch oral geben und hat den Vorteil, dass kein Alkohol enthalten ist wie in den Tropfen.
Edit: Hier noch der Link zu Heel http://www.heel.de/Heel-de-F-d-T-Nux-Ampullen.html
Ja das stimmt, sie war von PlantaVet. Habe gerade in meiner Tierarzneikiste gekramt und gesehen, dass ich die aufgebrochene Ampulle aufgehoben habe. Diese oder die von Heel bekommt man aber nur über den TA oder?
Katharina
11.02.2016, 23:15
PLV bekommt man vieles nur über TÄ, es sei denn es gibt es auch von Wala. Ich googele gleich mal. Heel gibt es in jeder Apotheke bzw. günstiger in der Onlineapotheke.
Katharina
11.02.2016, 23:22
Für Tiere ist es auch von Wala verschreibungspflichtig, für Menschen nicht. Mein hier sind von Heel, habe gerade noch einmal nachgeschaut.
Supi, danke Dir :umarm: Werde mir die von Heel über die Online-Apo mal als Vorrat zulegen.
Sarah K.
12.02.2016, 08:11
Katharina? Magst du mir die Dosierung per PN schicken? Ich denke, ich werde mir das heute in der Apo bestellen.
Paul hat die Nacht leider nur ein paar Erbsenflocken gegessen. Dafür aber gestern Abend noch ein Stück Apfel, 1x Möhrengrün und so gar ein Cunis und das alles freiwillig.
Mir ist gestern ganz besonders aufgefallen, dass er irgendwie essen will, es aber irgendwie nicht geht. Wenn ich ihm etwas vor halte schmatzt er auch. Er hatte auch totale Probleme den richtigen Anfang beim Möhrengrün zu finden. Irgendwie denke ich nun doch an die Zähne, aber halt vom Abschleifen. Es fühlt sich nun anders an. Ich hoffe, dass es wirklich nur daran liegt und ich ihn so bald wieder ans Futtern bekomme. Fit ist er ja. Das ist eh merkwürdig.
Katharina F.
12.02.2016, 08:48
Bei vielen Zahnkaninchen kann sich der Intervall aus welchen Gründen auch immer auch schnell verringern. Wir mussten anfangs alle 3 Monate kommen. Nachdem dann Backenzähne rausgeeitert waren, müssen wir jetzt alle 5 Wochen hin. Später darf es lt. TA auch nicht sein. Vielleicht reichen die 4,5 Wochen auch einfach nicht mehr aus und er muss bereits nach 3 oder 4 Wochen schon wieder zum Zähneschleifen hin.
Sarah K.
12.02.2016, 18:14
Heute hat er z.B. gar nichts gegessen. Habe noch mal mit der TÄ telefoniert. Ich soll Novalgin geben. Das habe ich nun gemacht. Vllt bringt es ja etwas. Soweit ist er immer noch normal. Schon alles merkwürdig. Durchfall ist keiner mehr aufgetreten. Zusätzlich habe ich nun das Nux vomica bestellt und kann es heute Abend abholen. Da benötige ich bitte noch eine Dosierung :)
Ja das kann gut sein! Er hatte ja bereits aufgehört zu fressen, bzw es sehr reduziert. Da war mein erster Gedanke auch wieder die Zähne! Hoffe er ist einfach echt sensibel und reagiert nur auf den neuen Biss...
Edit: Er hatte aber im Urin weißes Zeug, dass dann auf dem Handtuch getrocknet ist.... hm.
Katharina F.
12.02.2016, 18:22
Das ist normal. Das ist Kalzium. Da er ja neuerdings Cunis bekommt, ist das ganz natürlich und sollte sich eigentlich wieder geben, ansonsten Menge etwas reduzieren *g*
Sarah K.
12.02.2016, 21:34
Ihr Lieben! Ich hätte nie gesagt, dass ich das mal sage, aber es wurde ZUM GLÜCK etwas im Kot gefunden. Paul hat Verdacht auf E. Coli Bakterien. Es wird nun ein Antibiogramm angefordert damit wir gezielt therapieren können!
Ich bin richtig glücklich, dass ich nun Gewissheit habe und man etwas machen kann!!!!!!!!!!!!!!! Ich hatte so Angst Paul zu verlieren!
Katharina F.
13.02.2016, 00:12
Rolana... Schau mal auf meinen ersten Post! Ich hab doch gesagt, die zwei sind sich sehr ähnlich.
Nach der Behandlung bin ich sicher, dass auch Paul keinen Durchfall mehr haben wird, genau wie Kiwhy *g*
Ich freu mich mit dir :umarm:
Die gleiche Geschichte.. Ich glaubs nicht.
Sarah K.
13.02.2016, 12:42
Ja, da musste ich auch schmunzeln :)
Ich hoffe, dass daher auch die Fressunlust kommt. Richtig Fressen ist nämlich immer noch nicht drin. Was er eigenständig aufnimmt sind sämtliche Kohl Sachen. Brokkoli + Blätter sowie Kohlrabiblätter sind der Hit! Da ich aber Kohl anfütter, kann ich da keine Massen geben.
Immerhin ist der Durchfall immer noch weg! Er bekommt ja auch seit paar Tagen Baytril. Hängt vllt alles ein bisschen zusammen. Man, mir ist gestern ein rieeeeesen Stein vom Herzen gefallen. Eine Diagnose zu haben ist echt eine tolle Sache!
Ich halte euch auf dem laufenden, wenn es etwas neues zu berichten gibt!
Katharina F.
13.02.2016, 16:44
Das war bei Kiwhy auch so mit der Fressunlust. Er liebt und verträgt Kohl auch am allerbesten, weshalb es hier außer Fenchel, Staudensellerie, Chicoree und Kohlrabiblätter auch nur noch Kohl gibt.
Ich weiß leider gar nicht mehr, welches Medikament wir gegen die Ecolis gegeben haben, das ist zu lange her :ohje:
Zur Not könnte ich meine TÄ aber fragen, vielleicht steht das noch in seiner Akte.
Sarah K.
15.02.2016, 19:27
Ich hoffe, dass heute noch der Anruf meiner TÄ kommt. Paul lässt nämlich nun auch den Brokkoli liegen -.- Ich muss täglich päppeln, damit er überhaupt was im Magen hat. Ab und an mal Erbesenflocken oder Kohlrabiblatt, sonst nix. Immerhin trinkt er nun, das hatte er vorher nicht gemacht. Er nimmt auch Blinddarmkot auf. Also falls noch wer Critical Care oder Rodicare da hat und das nicht mehr braucht, ich nehme es gerne :(
Ich habe nun zusätzlich seit heute morgen Nux Vomica gegeben.
Das merkwürdigste ist immer noch, dass er sich sonst normal verhält. Er hoppelt, putzt sich etc. Mensch mensch mensch Paul.
Katharina F.
15.02.2016, 20:46
Dass er mehr trinkt, liegt auch an den Cunis und ist ganz normal. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht.
Statt Critical Care würde ich eher die Cunis einweichen und als Brei anbieten. Das ist wesentlich gesünder. *g*
Ich drücke die Daumen, dass sie sich jetzt noch meldet :ohje:
Sarah K.
15.02.2016, 21:39
Hm, das werde ich morgen direkt ausprobieren!! Ich habe eh angefangen Gemüse leicht zu garen und dann mit Kräutern zu pürieren. Das habe ich dann mit ein bisschen Critical Care und Rodi Care gemischt.
Bisher kam kein Anruf :( Denke, es wird wohl erst morgen werden.
Ich frage mich die ganze Zeit, ob trotz Baytril (was ja schon ansatzweise die richtige Therapie sein könnte) der Appetit noch mehr zurück gehen kann.... Trotz Novalgin hat er nicht mehr gefressen. Ich gehe daher schon davon aus, dass es nicht an Schmerzen liegt.
Katharina F.
16.02.2016, 09:07
Vielleicht verursachen diese Bakterien, wenn er sie denn wirklich hat, auch Übelkeit? Oder er verträgt Novalgin nicht?
Da kann es ja auch einige Ursachen für geben, dass er jetzt nicht recht fressen mag. Aber die Bakterien bringen den Verdauungstrakt schon ganz schön durcheinander. Von daher würde ich jetzt einfach mal hoffen, dass deine TÄ heute das richtige AB nennen kann und ihr mit der Behandlung loslegen könnt.
Wieso ist es denn eigentlich nur ein Verdacht? Wurden welche gefunden oder nicht?
Das wäre jetzt auch meine Frage ....wieso nur ein Verdacht ?
Ich habe jetzt nicht alles hier gelesen, aber ( und wenn es schon erwähnt wurde, entschuldige bitte ) wurde mal an EC gedacht? Gerade Verdauungsprobleme , deren Ursachen man nicht findet, hängen oft mit dem EC-Erreger zusammen. Er greift ja nicht nur Nieren und das zentrale Nervensystem usw. an sondern auch den Verdauungstrakt und führt daher oft zu Matschkot und Durchfall.
Das würde wiederum auch Fressunlust ( verursacht durch Übelkeit- Niere ) erklären.
So, hab mir mal alles durchgelesen ( auch den anderen Post ). Das mit EC steht also fest, aber irgendwie habe ich da trotz des E.coli Befundes noch das vermehrte Trinken und wenige Fressen im Kopf. :ohje:
Kann es sein, dass ich dir bei FB geschrieben habe, wegen der Krämpfe/Koliken ? :umarm:
Frisst er immer noch nicht richtig ? Ich würde da unbedingt mal ein BB machen lassen um zu gucken, ob er Leberkokzidien haben könnte ( im Kot wurden ja damals ebenfalls Kokis nachgewiesen, oder ?) und wie es um seine Nieren steht. Denn EC muß nicht unbedingt irgendwelche sichtbaren Symptome aufweisen, es kann auch einfach "nur" die Nieren schädigen. Das widerum führt zu Freßunlust und Übelkeit.
Zu den Zähnen....die Röbilder waren alle unauffällig, nicht wahr ? Sonst hätte ich jetzt einfach mal - in Absprache mit deiner TÄ- einige Tage Metacam / Rheumocam gegeben, um zu testen ob er dann besser frisst .
Sarah K.
16.02.2016, 19:08
Er hatte keinen Kontakt zu den E.C. Tieren und vor 2,5 Monaten wurde er auf E.C. negativ getestet. Da wurde auch gleichzeitig ein großes Blutbild gemacht, alles o.b. Paul trinkt nicht viel, das war Pebbels, die kleine Maus die gestorben ist. Ich sehen ihn zwei mal am Tag trinken. Finde ich sehr normal, gut, er hatte vorher selten getrunken.
Bevor er Novalgin bekommen hatte, hat er Metacam bekommen. Da war das Bild genau so wie jetzt. Ich kann aber gerne nochmal das Schmerzmittel ab morgen wechseln.
Er frisst immer noch nicht richtig :( Aber ist dennoch gut drauf. Werde gleich mal beim TA anrufen und nachfragen.
Ja genau :D Du hattest mir geschrieben :)
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mir diesen Monat eine BB nicht mehr leisten kann... ich habe durch das alles enorme TA-Kosten... Diesen Monat sind es locker 300€. Ich kann das erst nächsten Monat wieder andenken. Ich habe ja auch die Hoffnung, dass die Therapie auf den Befund anschlägt.
:rollin: Na, da habe ich wohl doch einiges durcheinander gebracht.
Und wegen des Schmerzmittel.....wenn er das schon mal bekommen hatte und keine Veränderung zu erkennen war, dann belaß es ruhig so. Ich würde das eh lieber erst mit deiner TA besprechen. :umarm:
Das mit den hohen Kosten kenne ich nur zu gut. :freun:
Wenn es sich nicht bessert nach Abschluss der Behandlung , dann behalte das mal im Hinterkopf für später, sobald finanziell etwas mehr Luft ist. :umarm:
Finde das enorm wichtig.
Sarah K.
16.02.2016, 21:19
So, es sieht nun wie folgt aus:
-Bei Pauls Ergebnis stand E.Coli 2+ und Baytril ist laut Antibiogramm eins der ABs die helfen. Also mache ich seit einer Woche alles richtig. Das ganze soll ich dann gesamt 3 Wochen geben.
-Alles andere ist negativ.
-Meine TÄ vermutet, dass die Fressunlust auch durch das Nystatin kommen kann. Das hatte sie schon ein paar mal und zeitlich passt es perfekt! Wir sollen aber durchhalten, denn er muss es nur noch bis Freitag nehmen. Vllt hat er danach wieder Appetit.
-Meine TÄ sagte aber nochmals, dass sie vermutet, die ganze Geschichte wurde durch die Kokzidien aus dem Tierheim ausgelöst. Er wird es dort schon eine Weile gehabt haben und die haben wohl alles geschädigt. Dazu passen auch einfach die leichten Ablagerungen im Bauchraum, die sie bei der Kastra gesehen hat. Und wenn es das ist, sagte sie, dann haben wir eh verloren. (Ich selbst weiß leider nicht, was diese Ablagerungen noch sein könnten...)
-Nystatin werde ich nur noch geben, wenn ich sehe, dass Paul eine Kolik hat.
So siehts aus, desweiteren päppeln, denn er hält halbwegs das Gewicht (vor 1 Woche 1600, vor 2 Tagen 1700, heute 1667).
Ich werde es im Hinterkopf behalten. Habe meine TÄ auch darauf angesprochen und sie sagte, sie vermutet wirklich die Bauchgeschichte, wegen der Ablagerungen. Aber sie meinte auch, dass wir erstmal abwarten sollen, mehr Tests können wir nach der Therapie immer noch machen.
Ach so, und Panacur natürlich auch weiterhin, vorsichtshalber, da Pebbels ja einen hohen Titer hatte (Auch wenn sie nie Kontakt hatten)
Zum einen ist es ja schon mal gut, das das Baytril sensibel ist. So kannst du einfach weitermachen mit der Gabe. :umarm:
Was meint deine TA mit Ablagerungen ? Etwa Kalziumablagerungen ?
Und wieso habt ihr dann verloren ?:ohje:
Ja, die Fressunlust kann vom Nystatin kommen. Hatte er denn so viel Hefen , daß behandelt werden musste? Das hab ich dann wohl überlesen. :rw:. Durch das Absterben der Hefen kann es schon mal zu Bauchweh o. Übelkeit kommen.
Aber wenn er eine Kolik bekommt, dann hilft Nystatin nicht. Einmalige Gaben sind unnütz :umarm:.
Bei einer richtigen Kolik gebe ich zB. Spascuprel und Novalgin.
Frisst er denn heute schon besser ?
Sarah K.
16.02.2016, 22:45
Ach quatsch... verschrieben! Er bekommt NOVALGIN nur bei Kolik. Man man man alles mit N :D
Sie hatte gesagt, sie hat bei der Kastra Ablagerungen gefunden, die auf eine Entzündung im Bauchraum deuten können. Der Fachbegriff fing irgendwie mit "F" an. Das kann wohl passieren durch eine schlimme Kokzidiose. Sie sagte, diese Schädigungen/Entzündungen kann man nicht behandeln. Sie hatte vor kurzem so einen Fall und das Hasi hatte auch so schlimmen Duchfall wie Paul. Es wurde dann irgendwann geöffnet und da hat man festgestellt, dass der Bauch verklebt war. (Glaube so sagte sie.)
So schlimm viele Hefen nicht, aber der Kot hat stark nach Hefen gerochen. Die Vermutung lag da nahe, dass er sensibel darauf reagiert.
Fressen tut er immer noch schlecht. Aber wir päppeln. Halt nicht zu viel, davon bin ich kein Freund, und auch seit gestern u.a. mit leicht gekochtem pürierten Gemüse.
Katharina F.
17.02.2016, 08:38
Die Probleme hatte Kiwhy damals auch mit Nystatin. Ich war damals leider noch nicht ganz so gut tierärztlich versorgt, weshalb Kiwhy ja auch 3 Jahre unter Durchfall litt und 4 Jahre unter ständigen Bauchproblemen. Und da haben wir bestimmt 5 Nystatinkuren gemacht. Kiwhy ging es dadurch immer schlechter. Seitdem gebe ich kein Nystatin mehr, auch wenn er wieder mal erhöhte Hefen hat. Ich hungere sie immer nur noch über die Ernährung aus, da ich die Ursache ja kenne. Ich hab gar nicht mehr daran gedacht, dass du das gibst, das kann es tatsächlich sein.
Bei Koliken gebe ich meistens erstmal Sab oder bei schlimmeren Colosan. Wenn es dann nach einer halben Stunde nicht besser ist, fahr ich zum TA und lass mir Schmerzmittel zusätzlich noch mitgeben bzw. lasse nach der Ursache suchen. Bisher hatten wir ewig keine Koliken o.ä. mehr, dank den Cunis. Aber damals hatten wir das ständig.. oft half Sab oder Colosan, aber häufig mussten wir auch zum TA, weil es doch eine Magenüberladung war, die dahinter steckte. An die Zeit denke ich nicht gerne zurück. Ich hab mich immer an Zuhause gefesselt und traute mich kaum noch weg. :ohje:
Sarah K.
17.02.2016, 20:34
Oh je... dann auch noch 5x. Das war sicher eine harte Zeit. Ich merke das ja auch bei mir. Du sprichst genau das Richtige aus. Direkt nach der Abreit heim, den ganzen Tag in der Kamera gucken und dann auch nicht mehr weg, weil man sich ums Hasi kümmert.
Bei den ersten beiden Koliken haben wir das auch gemacht. Direkt zum Nottierarzt, aber wie gesagt, nach 30Minuten war wieder alles gut. Ich prüfe auch immer Magen und Darm. Mittlerweile merke ich das schon, wenn da was komisch ist, da ich mehrfach am Tag fühle :D Sobald mir etwas merkwürdig vor kommt, bin ich aber auch direkt los.
Aber hey... gerade ist was tolles passiert. Er hat eigenständig die Möhre angerührt :D Und Nystatin muss das letzte mal Freitag morgen rein. Das schaffen wir!
Katharina F.
18.02.2016, 13:18
Jawoll das schafft ihr :good::umarm::umarm::umarm:
Ich fühle so mit dir... so ging es mir jahrelang. Kiwhy war immer recht unbeweglich und hat selten Haken geschlagen oder so.
Seit es ihm jetzt so gut geht, hat er sich in den knapp 2 Jahren so stark verändert. Er wird jetzt 6 Jahre alt und er schlägt Haken wie ein junger Gott, ist total aktiv, nur am Rumrennen. Ich bin so happy.
Ich wünsche euch, dass es euch auch so ergehen wird :kiss:
feiveline
18.02.2016, 13:50
Er hat eigenständig die Möhre angerührt :D Und Nystatin muss das letzte mal Freitag morgen rein. Das schaffen wir!Bei Hefen gebe ich gar keine Möhren (und Nystatin sowieso nicht, ich "hungere" die Hefen auch nur per Fütterung und Abstellung des Grundes für die Hefen aus)... :rw:
Wenn es allerdings das einzige ist was das Tier freiwillig zu sich nimmt würde ich ggf. da auch anders denken und handeln.
Huhu,
wie gehts ihm heute ?
Sarah K.
19.02.2016, 07:52
Paul hatte gestern das erste mal seit 2,5 Tagen etwas Durchfall, aber mit Köttel. Köttel macht er eigentlich nun immer dabei! Passt aber, wir müssen ja noch ne Weile Baytril geben.
Paul geht es gut. Er ist ganz fit. Die Nacht hat er wieder 4 Bissen in einer Möhre gemacht. Cunis frisst er auch etwas. Heute morgen gibt es auch das letzte Mal Nystatin! Bin richtig gespannt, ob sich das Fressverhalten dann wieder ändert.
Zu den Möhren, du hast recht. Aber wenn ich sage er frisst Möhre, dann bedeutet das 4-5 Bissen. Mir ist es lieber, er macht diese paar Happen als gar nichts :(
Gestern waren wir bei meiner TÄ in Frechen (Frau G.) zum Fäden ziehen. Habe sie dann auf diese Bauchablagerungen angesprochen was meine TÄ aus Grevenbroich sagte. Die Ablagerungen heißen Fibrin und die Bauchentzündung nennt sich Peritonitis. Habe es mir extra aufgeschrieben. Sie konnte sich nur nicht ganz erklären wieso das bei der Kastration gefunden wurde.... sie hätte wenn eher auf Calciumablagerungen im Hodensack getippt. Aber gut. Sie sagte auch direkt, dass er vom Po her besser aussieht und fragte ob der Durchfall besser geworden sei. Das konnte ich dann direkt freudig nicken :D
Katharina F.
19.02.2016, 08:47
Das klingt doch echt nicht schlecht. Ich bin mir relativ sicher, dass er wieder mehr Appetit haben wird, wenn die Nystatin-Kur beendet ist. Das kann aber auch nochmal 2-3 Tage dauern. Also spätestens Anfang/Mitte nächster Woche solltest du das merken.
Ich hoffe das zumindest ganz arg :umarm:
Wie lange muss das Baytril jetzt noch gegeben werden? 1,5 Wochen?
Sarah K.
19.02.2016, 18:05
Genau, 1,5 Wochen müsste hin kommen.
Hm... jetzt fängt Moppel wieder mit Durchfall an.... langsam bekomme ich die Krise :bc: .
Er frisst seit 3 Tagen weniger... was heißt weniger. Er frisst so viel wie zu Pebbels Zeiten. Während dessen hatte er mal 3 Tage einen Schuss gemacht und super viel gegessen. Kot wurde zur gleichen Zeit wie bei Paul untersucht.... Endoparasiten, Giardien sowie Bakterien war wohl negativ. Überlege aber zur Vorsicht nochmal anzurufen. Mir ist nur aufgefallen, dass er etwas steif hinten ist, das läuft sich aber ein. Gut, seit Pebbels Tod bewegt er sich sehr wenig. Und das er öfters im Sitzen schläft. Röntgenbild hatte mal gezeigt, dass er leichte Alterserscheinungen hat mit 10Jahren. Er wird ja vorsorglich auf EC behandelt... bekommt seit 2,5 Wochen Panacur und VitB und hat nun 3 Wochen Baytril bekommen. Da war gestern allerdings das letzte mal.
Ich verzweifel gerade wirklich.... der Kot riecht halt nach Durchfall... Kann nicht sagen, dass er irgendwie besonders stinkt oder so.
Edit: gerade angerufen. Hefen waren leicht erhöht. Dort stand ++ (das heißt wohl aber nicht, dass das enorm viel ist, sagt sie. Kenne mich da leider nicht aus)
Sie meinte nun, dass wir wenn dort auch Nystatin geben sollten.
feiveline
19.02.2016, 18:24
Für Hefen++ würde ich persönlich kein Nystatin geben... :rw:
Sarah K.
19.02.2016, 19:05
Mache ich auch erstmal nicht. Habe nun Möhren und Pastinaken raus geholt. Davon bekommt er nicht viel, aber man weiß ja nie. Zusätzlich Möhrengrün, frische und getrocknete Kräuter rein.
Ich beobachte nun erstmal. Habe mir zur Not gerade das zuckerfreie Nystatin bestellt.
Alexandra K.
21.02.2016, 19:35
Nystatin würde ich auch nicht geben da es eh nichts bringt. Bei Hefen behandelt man die Ursache. Hat man diese nicht so kommen die Hefen immer wieder.
Sarah K.
21.02.2016, 22:03
Leider habe ich keine Ahnung woher das bei Moppel kommt. Der Durchfall wechselt sich mit Köttel, Blinddarmkot und Köttel mit Flüssigkeit ab. Keine Ahnung ob die Flüssigkeit Urin ist, oder aus dem After kommt. Ich Tippe auf Grund der geringen Menge auf After. Ich glaube, ich fahre morgen nochmal zum TA. Kot wurde ja komplett untersucht.... keine Ahnung was man noch checken könnte.
Zu fressen bekommt er Endivien, Blumenkohl, Fenchel, Möhrengrün, Petersilie, Basilikum, Dill, Thymian, Oregano, Knollen- und Stangensellerie sowie Gurke. Dazu gibt es ein bisschen Lein- und Fenchelsamen, Sonnenblumenkerne und ein bisschen getrockneter Löwenzahn. Dazu frisst er gut Heu.
Paul haben wir einigermaßen im Griff... und nun Moppel auf seinen alten Tagen. Ich hoffe ja, dass er nicht einfach wie Pebbels tot im Gehege liegen wird. Gerade habe ich da echt Angst vor....
Alexandra K.
22.02.2016, 22:14
Endivien, Blumenkohl, Fenchel, Möhrengrün, Petersilie, Basilikum, Dill, Thymian, Oregano, Knollen- und Stangensellerie sowie Gurke. Das ist ja massig Auslandsware, würde ich mal komplett weglassen und statt dessen regionale Blattkohlsorten verfüttern.
Gurke würde ich gar nicht geben, Knolle nur wenig bis gar nicht.
Sarah K.
23.02.2016, 08:02
Ich beginne ja langsam Kohl anzufüttern, aber das geht ja nicht von heute auf morgen ;) Blumenkohl haben wir ja schon, wobei er momentan davon ja nichts mümmelt. Und ich füttere keine "Mengen". Also nicht viel Sellerie und Gurke. Da sind ein paar Stückchen auf dem Teller.
Nochmals zu Paul. Paul rührt immer noch nichts wirklich an.... aber lege ich ne Möhre rein, dann stürzt er sich drauf -.- Ich glaube langsam, er mag wirklich nicht so gern etwas anderes essen. Kann doch nicht sein. Möhre, Blumenkohl und Kohlrabiblätter...
Alexandra K.
23.02.2016, 19:54
Blumenkohl fällt aber ja nicht unter regional :-)
Nochmals zu Paul. Paul rührt immer noch nichts wirklich an.... aber lege ich ne Möhre rein, dann stürzt er sich drauf -.- Ich glaube langsam, er mag wirklich nicht so gern etwas anderes essen. Kann doch nicht sein. Möhre, Blumenkohl und Kohlrabiblätter...
Kaninchen nehmen was sie kennen , da bist Du dann als Halter gefragt :-)
Katharina
23.02.2016, 20:20
Blumenkohl fällt aber ja nicht unter regional :-)
Nicht? Ich habe ihn hier noch bis Ende Januar geerntet, dann wurde er wegen des drohenden Frosts komplett abgeerntet und eingelagert. Vor Karneval habe ich mir noch die restlichen Blätter draußen geholt. Die Köpfe werden jetzt aus dem Kühlraum heraus abverkauft. Die Felder sind übrigens nur ein paar Kilometer von der Userin hier entfernt.
Alexandra K.
23.02.2016, 20:39
Blumenkohl fällt aber ja nicht unter regional :-)
Nicht? Ich habe ihn hier noch bis Ende Januar geerntet, dann wurde er wegen des drohenden Frosts komplett abgeerntet und eingelagert. Vor Karneval habe ich mir noch die restlichen Blätter draußen geholt. Die Köpfe werden jetzt aus dem Kühlraum heraus abverkauft. Die Felder sind übrigens nur ein paar Kilometer von der Userin hier entfernt.
Also bei uns definitiv nicht! Hier kommt der durchweg aus Spanien .
Wenn ihr deutschen habt nehme ich natürlich alles zurück :-)
Trotzdem fehlt mir Wirsing, Weißkohl und co..... Zu viel Knolle, Gurke, Kohlrabiblätter...
Sarah K.
25.02.2016, 07:51
Mal ein Update.... Paul frisst immer noch nicht. Ich war am Dienstag nochmal beim Tierarzt um einfach "normal" in den Mund zu schauen. Vllt. hätte man irgendwelche Eitelflocken sehen können. Dem war aber nicht so.
Seit vorgestern bekommt er Baytril nun gespritzt und nicht mehr oral. Bisher habe ich da aber auch noch keine Änderungen gesehen. Sonst bekommt er nur noch Panacur und Gladiator plus sowie cd vet Darm aktiv zur Unterstützung. Ich biete ihm viel unterschiedliches Essen an... nix! Heute werde ich es wirklich nur mit Möhren und Sellerie versuchen, steinigt mich, aber ich päppel schon seit 2 Wochen und es kann so nicht weiter gehen.
Kommende Schritte werden sein: 1. Bauch röntgen, 2. Kopf/Zähne röntgen..... Und ich glaube dann fällt mir bis auf nochmal ein BB nichts mehr ein.
Ich habe auch nochmal überlegt wann er das Essen eingestellt hat.... es wurde weniger mit der Gabe des Nystatins. AB kam erst später. Nystatin gibt es aber seit letzten Freitag nicht mehr. Ich verzweifel langsam stark. :bc: Nichts wirkt....
Hallo Rolana,
ich weiß nicht, wie sich das mit dem Durchfall verträgt, aber frisst er nicht vllt. Saaten und die getrockneten Maiskolben und Erbsenflocken? Das ging bei uns, als MsRanger eigentl. nichts essen wollte...und getr. Mariendistel...alles Gute und viel Glück!
Sarah K.
25.02.2016, 14:07
Die Zeiträume von Durchfall und Durchfall werden zum Glück immer länger!
Erbsenflocken und Topinambur getrocknet hatte er bis vor 4 Tagen gefressen. Jetzt aber nicht mehr. Er frisst nur ein paar Sonnenblumenkerne. An getrockneten Kräutern nimmt er nix an. Werde das mit dem Mais mal probieren. Am Wochenende werde ich mal das Päppeln einen Tag sein lassen. Ich päppel wirklich nicht viel, aber wer weiß. Vielleicht bekommt er dann doch Appetit.
Alexandra K.
25.02.2016, 14:57
Ich würde mal die ganzen medis absetzen .
Ich würde mal die ganzen medis absetzen .
:good:
Sarah K.
25.02.2016, 15:30
Montag abend muss er das letzte mal AB nehmen. Das muss er leider noch bekommen wegen des E.Coli Bakterien. Dann sind wir durch!! Panacur ist dann auch durch!
Soll ich die Immunsachen auch weg lassen? Also Gladiator plus?
Katharina F.
25.02.2016, 16:39
Ich würde auch komplett alles weglassen, auch das Gladiator, auch wenn das wohl eher nicht der Übeltäter ist. Auch Stress kann zu Fressunlust führen und die Medigaben sind ja nunmal auch stressig für das kleine Tier.
Frisst er denn Cunis? Versuch ihm die mehr unter die Nase zu halten. Das ist besser als die ganzen Medikamente. Es kann eine gewisse Weile dauern, bis man merkt, dass es ihm besser geht. Halte noch eine Woche nach dem Absetzen der Medikamente durch und lass ihn erstmal einfach nur in Ruhe. Wenn es ihm dann nicht besser geht oder erst wenn es ihm deutlich schlechter geht vorher, gehst du zum TA.
Alexandra K.
25.02.2016, 19:06
Ich würde umgehend alles absetzen inkl. Gladiator.
Sarah K.
26.02.2016, 18:12
Ab heute gibt es keine Medis mehr. Habe nochmals mit meiner Tä in Frechen telefoniert. Sie war so lieb nochmal Rücksprache mit der TÄ aus Grevenbroich zu halten, die Paul kastriert hat. Sie hatte sich nochmals die Fibrinablagerungen im Hodensack bestätigen lassen. Es war wohl eine Art milchiger und vor allem klebriger Schlamm.... keine Kalziumablagerungen. Man kann es ohne den Bauch aufzumachen nicht 100% sagen, aber die Anzeichen deuten darauf hin. Wenn das natürlich so ist, und Paul nicht wieder anfängt zu fressen, dann... ich will es gar nicht aussprechen, aber es ist dann nur noch eine Frage der Zeit. Ich bin ziemlich am Ende gerade....
Katharina F.
26.02.2016, 19:55
Das tut mir sehr leid :ohje:
Ich kann mir das mit der Fibrinablagerung immer noch nicht wirklich erklären. Ist Fibrin nicht ein körpereigener Stoff zum Verschließen von Wunden? Wie kommt sowas denn in den Hodensack und wieso sollte es "das Schlimmste" bedeuten? Dass er nicht mehr viel Zeit hat?
Ich verstehe das irgendwie alles nicht so richtig.
Gib die Hoffnung noch nicht auf :umarm:
Wieso haben die denn nicht mal einen Abstrich davon eingeschickt, um genau zu wissen, was es ist?
Sarah K.
26.02.2016, 20:25
Meine TÄ hat mir das so erklärt: Sowas kann z.B. durch eine unbehandelte oder starke Kokzidiose kommen. Die beschädigen wohl alles und das führt zu einer Peritonitis. Paul kam mit Kokis aus dem Tierheim zu mir. Dort war er 7 Monate. Man kann also leider nicht sagen, wie lange er damit schon zu tun hatte. Fibrin kann auch in die Hodensäcken wandern, da die Leiste bei einem Hasen wohl offen zum Bauchraum ist (weiß jetzt nicht ob es die Leiste war, auf jeden fall ist da eine Verbindung). Diese Peritonitis ist nicht heilbar. Paul kann dadurch z.B. ein Leben lang Durchfall haben. Aber wenn er seinen Appetit nicht wieder findet, dann wird es sicher daran liegen... und was sollen wir dann noch tun? Momentan frisst er nur geraspelten Apfel, Apfelchips oder mal nen Kräuterkeks, Kohlrabiblätter und Sonnenblumenkerne. Aber das kann ich ihm ja nicht ausschließlich geben. Besonders nicht bei den kleinen Happen, die er macht.
Paul hatte ja schon länger Durchfall. Fressunlust fing erst am 05.02. richtig an.
Sollte er keinen Appetit finden, trotz Absetzen des ABs, werde ich nochmal die Zähne+Bauch röntgen lassen. Dann habe ich alles nochmals kontrolliert und kann es ausschließen.
Ich habe eben schon ein paar mal geweint... Ich wollte ihm ein tolles Leben schenken, und nun grübel ich wo ich einen Fehler gemacht habe.... das kleine leicht autistische Kaninchen Paul hat hier so einen Schuss nach vorne gemacht und nun das.
Katharina F.
26.02.2016, 21:52
:ohje: Das tut mir so leid. Ich hoffe, es wird eine andere Ursache gefunden. :umarm:
Du hast keine Fehler gemacht. Wenn dann waren es die Vorbesitzer, die die Kokzidien nicht entdeckt haben. Du machst alles für den Kleinen, was du kannst und das merkt er mit Sicherheit auch :heulh: Ich bin auch schon ganz traurig.
Sarah K.
27.02.2016, 16:38
Gestern Abend hat Paul wieder leicht angefangen zu fressen. Bananen- und Apfelchips sowie ein halber Kräuterkeks wurden gemümmelt. Zusätzlich hat er über Nacht das kleine Tellerchen mit Sellerie und Möhren fast leer gefressen. Heute morgen gingen wieder Apfel- und Bananenchips rein sowie ein Kohlrabiblatt. Auch zwei Streifen Möhre und Sellerie gingen. Seit dem ist eigentlich Ebbe. Aber er ist sehr aktiv!!!!! Viel mehr als sonst. Ich habe gegen Mittag nur 4ml gepäppelt, damit er etwas im Bauch hat. Hoffentlich hält sich das!!!!!
Guten Morgen. :umarm:
Mit dem "Fibrin" werde ich nicht so ganz grün. :rw:
Fibrin ist ein Wundkleber, der dafür gedacht ist, dass Wunden sich schnell verschließen.
Warum jetzt der gesamte Hoden damit voll sein soll, erschließt sich mit nicht. :rw:
Warum sollte man, um das Fibrin im Hodensack zu entfernen, wenn es denn welches ist, den Bauchraum eröffnen?
Eine Peritonitis ist eine Entzündung des Bauchfells. Wenn deine TÄ sagt, sie wäre durch eine Kokzidiose ausgelöst, so frage ich mich, wie die Kokzidien bis ans Bauchfell gelangen konnten? Die befinden sich doch wenn in Darm und Leber. Also im geschlossenen Organ.
Irgendwie finde ich das alles komisch. Ich würde dir empfehlen, wenn es denn irgendwie möglich ist, dein Tier mal in Köln in der Praxis GB vorzustellen.
Das sind in meinen Augen TÄ für`s Spezielle, die sehr viel Wissen auch mit nicht so häufig vorkommenden Erkrankungen haben. :good:
Sarah K.
28.02.2016, 20:34
Ich war ja mit dem Problem bei zwei Tierärzten, die beide sehr kaninchenerfahren sind. Die eine sogar mehr als die andere. Beide kannten diese Fibrinablagerungen im Zuge der Peritonitis. Da vertraue ich beiden eigentlich sehr.
Wie genau der Ablauf aussieht, kann ich dir leider nicht erklären. Das kann auch durch etwas anderem hervorgerufen werden, Kokzidien sind wohl eine Möglichkeit. Diese Geschichte kommt wohl auch selten bei Kaninchen vor.
Du meinst das Ehepaar in Köln oder? Ich werde kommende Woche nochmal die Zähen checken lassen und gleichzeitig den Bauch röntgen lassen. Mich lässt das Gefühl einfach nicht los, dass die Zähne doch das Problem sein könnten. Sollte dort nichts zu finden sein, überlege ich Paul vorzustellen, bzw. mit allen Ergebnissen mal vorbei zu fahren.
Sarah G.
28.02.2016, 23:59
Ab heute gibt es keine Medis mehr. Habe nochmals mit meiner Tä in Frechen telefoniert. Sie war so lieb nochmal Rücksprache mit der TÄ aus Grevenbroich zu halten, die Paul kastriert hat. Sie hatte sich nochmals die Fibrinablagerungen im Hodensack bestätigen lassen. Es war wohl eine Art milchiger und vor allem klebriger Schlamm.... keine Kalziumablagerungen. Man kann es ohne den Bauch aufzumachen nicht 100% sagen, aber die Anzeichen deuten darauf hin. Wenn das natürlich so ist, und Paul nicht wieder anfängt zu fressen, dann... ich will es gar nicht aussprechen, aber es ist dann nur noch eine Frage der Zeit. Ich bin ziemlich am Ende gerade....
Ich hatte bei einem Tier mal einen Abszess mit Eiter in der Konsistenz :ohje:
Alexandra K.
29.02.2016, 07:44
Ab heute gibt es keine Medis mehr. Habe nochmals mit meiner Tä in Frechen telefoniert. Sie war so lieb nochmal Rücksprache mit der TÄ aus Grevenbroich zu halten, die Paul kastriert hat. Sie hatte sich nochmals die Fibrinablagerungen im Hodensack bestätigen lassen. Es war wohl eine Art milchiger und vor allem klebriger Schlamm.... keine Kalziumablagerungen. Man kann es ohne den Bauch aufzumachen nicht 100% sagen, aber die Anzeichen deuten darauf hin. Wenn das natürlich so ist, und Paul nicht wieder anfängt zu fressen, dann... ich will es gar nicht aussprechen, aber es ist dann nur noch eine Frage der Zeit. Ich bin ziemlich am Ende gerade....
Ich hatte bei einem Tier mal einen Abszess mit Eiter in der Konsistenz :ohje:
Kanincheneiter und Fibrin sehen sich recht ähnlich ....
Sarah K.
29.02.2016, 21:40
Wir waren heute Abend nochmal beim Tierarzt und haben den Bauch röntgen lassen. Anbei das Bild. Meine TÄ meinte, dass man durch röntgen keine Peritonitis oder Fibrin feststellen kann, man aber sieht, dass dort viel Chaos herrscht. Das kann natürlich von einer Peritonitis kommen, aber wie gesagt, man weiß es nicht so recht. Wir haben uns lange unterhalten und haben viel besprochen. Da Paul momentan kein Durchfall mehr hat, haben wir uns wegen der leichten Gase erstmal gegen MCP entschieden. Lieber leichte und regelmäßige Bauchmassagen sowie Flüssigkeit geben.
Ich habe mir die Peritonitis und Fibrin Geschichte nochmals bestätigen lassen. Das ist möglich durch Kokzidiose. Von allem was wir wissen, würde das am ehesten passen, laut meiner TÄ. Und ich glaube ihr da auch. Bauch aufmachen kommt aber für uns beide nicht in Frage.
Da bald eh die Zähne wieder dran sind, werde ich den Kopf röntgen lassen. Paul schmatzt ein bisschen und Zähne können nicht 100% ausgeschlossen werden. Ggf. brütet doch etwas in der Tiefe. Das wird bei einer anderen TÄ erfolgen und mit ihr werde ich auch nochmals über das alles sprechen. Sie hatte damals das Fibrin entdeckt.
Paul sitzt seit Freitag ein bisschen länger auf dem Klo und knirscht mit den Zähnen beim Kot lassen. Wir haben deswegen das minimalste an Novalgin gegeben (Spritze nicht oral). Das konnte theoretisch auch an den Fibrinablagerungen liegen, da diese das Kotlassen erschweren. Theoretisch ist es auch möglich, dass Paul manche Dinge nicht mehr frisst, da er diese mit Schmerzen beim Stuhlgang verbindet. Würde passen, da er meist neue Dinge 1-2 Tag leicht mümmelt und dann nicht mehr anrührt.
Seit gestern frisst er eigenständig etwas einer Saaten/Flocken Mischung. Darüber sind wir sehr froh. Ich gebe zusätzlich nur Flüssigkeit (Fencheltee). Frischfutter biete ich natürlich trotzdem an.
Als letzte Möglichkeit haben wir die Vergesellschaftung von Paul und Moppel noch angedacht. Paul ist fit, und ggf. könnte das helfen. Er würde sich mehr bewegen, das regt die Verdauung an und somit auch den Appetit. Wir wissen natürlich nicht, wie Paul reagiert. Er war sein Leben lang bisher alleine und kennt keine Kaninchenfreunde. Was meint ihr dazu? Haltet ihr das auch für eine gute Idee?
137259
Katharina
29.02.2016, 22:38
Ich würde es gerade deshalb wagen, damit er noch Artgenossen kennenlernen kann, egal was danach kommt. Wenn ich an meinen Fusseli denke, der war 13 Jahre Single, da gab es keine ZF. Die anderen haben sich einfach neben ihn gesetzt und er hat es nach ein paar Tagen genossen. Und wenn es nicht geklappt hätte, trennen kann man immer.
Katharina F.
01.03.2016, 09:31
Das sehe ich auch so. Wenn dem Kleinen tatsächlich nicht mehr groß geholfen werden kann, würde ich ihm das Leben so schön wie möglich machen und das ist eben mit Partnertier :ohje:
Sarah K.
01.03.2016, 09:53
Ich tendiere auch stark dazu. Aber ich habe große Angst, dass das einfach zu viel ist für ihn. Vielleicht ist das zu viel Trubel als leichter Autist. Moppel ist nämlich schon stark dominant bei der Vergesellschaftung und wird rammeln, rammeln, rammeln. Wenn er nicht frisst muss ich ihn eh kurz zum Päppeln raus nehmen.
Tipps für die VG? Er brauch eine Weile bis er sich wo zurecht findet. Das ist schon schwer bei ihm. Überlege das in Moppels Gehege schon zu machen, vorher alles mit Essig säubern.
feiveline
01.03.2016, 10:08
Wenn Moppel der dominante(re) Part ist würde ich die VG woanders machen.
Katharina F.
01.03.2016, 10:10
Wenn Moppel eher dominant ist und Paul ja hier der eigentlich Kranke und Geschwächte ist, dann würde ich es doch eher in Pauls Gehege oder auf neutralem Boden machen. Aber das ist so entscheidend für mich nicht... für mich ist Platz das A&O, auch wenn eine ZF dadurch länger dauern kann und sie sich erstmal aus dem Weg gehen. Ich habe auch viel auf nichtneutralem Boden vergesellschaften müssen, wegen der freien Wohnungshaltung. Aber das hat immer super gut geklappt, wegen des Platzes.
Wenn es hart auf hart kommt und du meinst, irgendein Tier leidet darunter sehr stark, dann kannst du ja immer noch trennen. Ich würde es wohl nach meinem Bauchgefühl machen.
Sarah K.
01.03.2016, 12:54
Meine andere TÄ ruft mich heute noch zurück. Spreche das dann mit ihr nochmals ab. Aber meine Angst ist echt enorm um Paul.
Gute Idee, ich denke ich werde es irgendwie in Pauls Reich machen. Termin für Zähne habe ich erst am 15.3. bekommen. Könnte dann dieses Wochenende starten.
Boar, meine größte Angst ist, dass er so Stress bekommt, dass er das Essen wieder vergisst. Gerade mümmelt er ja wenigstens diese Mischung mit Erbsenflocken. Und das ich irgendwie alles schlimmer mache :bc:
Katharina F.
01.03.2016, 17:01
Vielleicht wird es aber auch gar nicht so schlimm und wenn die ZF erstmal vorüber ist, bekommt er durch Moppel sogar wieder Lust mehr zu fressen *g* Bei einer VG ist alles möglich, es kann auch total ruhig ablaufen.
Sarah K.
02.03.2016, 09:51
Du hast da recht :-)
Meine andere TÄ sagte auch "versuchen". Trennen geht immer noch.
Wir versuchen den Termin für die Zähne auf morgen oder nächsten Dienstag zu legen. Die VG kann also entweder dieses oder nächstes Wochenende stattfinden.
Paul ist momentan übrigens extrem gut drauf. Ist super oft in der Wohnung unterwegs. Er frisst weiterhin seine Mischung Erbsenflocken und seit gestern zusätzlich ein bisschen Johannisbrot. Und das den ganzen Tag eigenständig. Ich weiß, nicht gesund, aber ehrlich gesagt ist mir das so lieber als gar nichts zu sich nehmen. Ich biete ja alles andere an, ohne Erfolg.
Sarah K.
04.03.2016, 17:50
Mal ein Update:
1. Zahnkorrektur ist kommenden Dienstag. Dann wird auch der Kopf geröntgt.
2. Paul ist gestern Abend das erste mal von seinem Teppich runter und läuft wie bekloppt übers Laminat durch das ganze Wohnzimmer :froehlich: Der ist enorm gut drauf!!!!!!!! Ich war richtig buff!!!!
3. Fressen: Ohne Ende Erbsenflocken, etwas Johannisbrot, etwas getrocknete rote Beete, Kohlrabiblätter und seit gestern das erste Mal wieder frischen Apfel. Ich empfinde es als Steigerung!
4. VG ist kommende Woche am Wochenende geplant.
5. Gewichtszunahme von 1598 (28.02.) auf 1668 (04.03.) :D
Das ganze klingt sehr gut, aber ich persönlich betrachte es doch nüchtern. Ich möchte nicht zu viel Hoffnung darein stecken und erstmal beobachten.
Und hier der Beweis :D137461
Katharina F.
04.03.2016, 17:58
:herz: ist der süß.
Freu dich trotzdem ein wenig. Kleine Erfolge sind in solchen Zeiten wirklich toll :umarm:
Paul sieht aus wie mein Elias. :sad1:
Sarah K.
13.03.2016, 23:04
Update: Seit gestern läuft die VG. Nach einer Stunde lagen beide kuschelnd zusammen. Moppel ist bis dahin ganz klar Chef. Bisschen jagen, nix wildes. Moppel hat viel gerammelt, aber auch geputzt als Paul sich unterworfen hat. Seit heute 18Uhr dreht Paul aber am Rad. Rennt nur hinter Moppel her und versucht zu rammeln. Ich musste sogar einmal dazwischen, weil sich Moppel in Paul verbissen hatte und beide sich über dem Boden am rollen waren. Jetzt fressen beide, ruhen, jagen, trinken, jagen etc. Mensch... das war schon was für die Nerven.
UND! Paul hat gerade das erste mal Möhren gegessen :froehlich:
Katharina F.
14.03.2016, 10:19
Das freut mich total :froehlich::froehlich::froehlich:
Hoffentlich stecken sich beide gegenseitig mitm Fressen an, das wäre doch prima. *g*
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.