PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reisekrankheit bei Kaninchen?



inwi
01.02.2016, 14:19
Hallo ihr Lieben,

ich muss euch leider schon wieder mit einer Frage löchern. :rw:

Ich vermute unser Jester ist "reisekrank", also nicht der "normale Stress" bei Autofahrten, sondern wirklich!

In den letzten Monaten waren ja leider eine Menge Tierarztfahrten mit unseren beiden Mädels nötig und Jester durfte als Begleitung mitfahren. Dabei hat sich gezeigt, dass er selbst unter kurzen Strecken (10 km und die fast nur geradeaus auf der Landstraße) wirklich schlimm leidet.

Er schrumpft auf 1/3 seiner normalen Körpergröße zusammen, ist in sich gekehrt und braucht nach einer solchen Fahrt regelmäßig 10-15 Minuten um wieder zu sich zu kommen und seine Umgebung überhaupt wahrzunehmen.

Da er nun auch zum Zahnarzt muss und die Fahrt dorhin auch mehr als eine Stunde dauert, suche ich nach Tipps, wie ich ihm die Sache leichter machen kann.

Unsere TB ist wirklich groß und selbst zu dritt haben sie darin noch Platz, daran kann es eigentlich nicht liegen. Mit Sichtschutz vor vorbeiziehender Landschaft und Lichtern haben wir es schon versucht und auch mit Notfall-Tropfen. Hat leider beides nichts gebracht. :ohje:

Meine andere Vermutung ist, dass er vielleicht auch zusätzlich unter dem "Eingesperrtsein" leidet (er kommt aus einem Kinderzimmerkäfig).
Denn wenn wir nach der Fahrt den Deckel der TB abnehmen, taut er auch ein bisschen schneller auf, als wenn wir nur die Tür öffnen. (Er hockt sonst als letzter immer noch eine Weile da drin, wenn die Mädels schon längst wieder on Tour sind)
Wir haben jetzt schon überlegt, die drei Mäuschen in einem großen Käfig (160) zu transportieren, müssten dann aber erst mal ein Käfiggitter zur vorhandenen Unterschale anschaffen - und dann vor Ort ja trotzdem in die TB umsetzen.

Habt ihr noch andere Tipps für uns?
Oder gibt es vielleicht was homöopathisches, was wir ihm mal testweise geben könnten?

Gast**
01.02.2016, 14:26
Generell würde ich ihn nicht als Begleitung mitnehmen, wenn es ihn so sehr stresst.

inwi
01.02.2016, 14:32
Tun wir natürlich nicht mehr, seit dem das so deutlich wurde!

Aber:
ER muss zum Zahnarzt - über 1 Stunde Fahrzeit (einfache Strecke)

Miss Verständnis
01.02.2016, 21:17
Hm, die erste Frage, die sich mir nun gestellt hatte, war: "Was genau ist denn Jesters Problem?" Ohne die Ursache für sein Verhalten gefunden zu haben, wirst du im Dunkeln tappen und das wird ihm nicht helfen.

Wenn er beispielsweise Angst vor dem Eingesperrtsein hat, wäre eine Möglichkeit, ihn (evtl. mit Kaninchengeschirr) in einem offenen Korb auf dem Schoß eines Beifahrers zu transportieren. Man mag mich zerreißen, aber ich hatte schon einmal eine Kaninchendame, die das für die einzig vernünftige Art zu reisen hielt ;o)

Fellfie
02.02.2016, 08:27
Körbchen auf den Schoß ist an sich keine schlechte Idee, aber das Kaninchengeschirr würde ich weglassen. Wenn er panisch los springt und sich dann noch im Geschirr verheddert, das man dann greift und festhält, wäre mir die Verletzungsgefahr zu hoch.

Ich weiß leider sonst keinen Rat =( Wenn der einzig vernünftige Zahnarzt so weit weg ist, muss er da wohl leider durch.

Katharina
02.02.2016, 08:47
Da ich schon Vollbremsungen machen musste, rate ich von geräumigen oder offenen Transportmitteln ab. Mein Tier saß damals in einer angeschnallten TB, diese wäre sonst wohl vorne ins Fenster geknallt.

Katharina F.
03.02.2016, 11:05
Ich sehe es genauso. Gerade bei einer so langen Strecke.
Ich habe einen Bericht gelesen, dass es am sichersten ist, die TB zwischen Fahrer- (oder Beifahrer-)sitz und Rückbank zu stellen, sodass die TB eingeklemmt durch die Sitze am Boden steht. So fahre ich auch immer.
Einen Rat zur Erleichterung habe ich leider auch nicht. Kiwhy muss das auch immer irgendwie so durchstehen. Wir müssen auch ca. 50min zum Zahnarzt fahren alle 5 Wochen :ohje: Die Notfalltropfen wäre die einzige Idee, die ich gehabt hätte.

inwi
03.02.2016, 14:19
Danke an euch alle! :flower:

Jester im Körbchen werdel ich erst garnicht ausprobieren. Denn wenn das seine Reisekrankheit tatsächlich beheben würde, dann hätte ich einen Flummi im Auto, den ich mit beiden Händen festhalten müsste. :D

Hmmm ja, irgendwie ist das alles sowieso ziemlich blöd.

Es müssen alle drei mitfahren, weil alle drei (zumindest) kontrolliert werden.
Also sitzen sie zusammen in der großen TB, die ihnen eigentlich genug Platz bietet.
Eigentlich deshalb, weil wir unserer Gismolina anmerken, dass es ihrer Spondylose nicht gut bekommt.

Nur passt die große TB leider weder vorne noch hinten in den Fußraum (sonst würde sie bei uns auch dort stehen) - also auf den Rücksitz mit nach hinten gefahrenem Beifahrersitz. Anschnallen lässt sich die TB leider auch nicht! :scheiss:

Wir haben zwar immer eine zweite, kleine TB für den TA-Besuch dabei, die kommt aber erst bein TA zum Einsatz - wenn überhaupt.
Die Nins während der Fahrt trennen und eins allein dort rein setzen, haben wir auch überlegt - würde hier aber nur zusätzliche Probleme bringen.

Inzwischen habe ich mir hom.Mittel gegen Reisübelkeit angesehen und denke, dass ich ein Mittel gefunden habe, welches bei Jester passen könnte.

Wie dosiert ihr denn allgemein (niedrige Potenzen) bei den Zwergen?
Sonst müsste ich nochmal bei Heel nachfragen. :denk:

Katharina F.
03.02.2016, 14:31
Ich hab die Tropfen selbst noch nicht bei meinen Tieren angewendet, daher weiß ich es leider nicht.

Aber vielleicht macht ihm dieses Dreiergespann auch verrückt? Hast du ihn mal alleine transportiert?

inwi
03.02.2016, 14:54
Alleine geht üüüüberhaupt nicht - schon probiert!
Dann fängt er zusätzlich auch noch an zu zittern, wie Espenlaub :heulh:

Und wenn er mit nur einem Mädel die TB teilt, das macht keinen Unterschied.
Außer dass es ihn sowieso nervös macht, wenn eine fehlt.
Ist selbst zuhause so, da rennt er panisch alles ab, bis er sie gefunden hat. :rw:

Katharina F.
03.02.2016, 15:14
Och :herz:

Ich würde Heel nochmal nach der Dosierung fragen.