Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlendes Fell, stuppig und "wie abgebissen"
Nadine N.
29.01.2016, 14:34
War heute mit meinem Benji zum Zähnekürzen beim Tierarzt. Außerdem wude das Fell untersucht, weil es seit ein paar Tagen ganz komisch aussieht...
Es ist an manchen Stellen wie abgebissen, einfach viel kürzer als an den anderen Stellen, dazu sehr zottelig und er hat ein paar kahle Stellen am Körper... Pilzkultur wurde angelegt, aber bis jetzt hat sich noch nichts ergeben, von den schuppigen Ohren wurde ein "Abstrich" gemacht und untersucht und vom Fell ein Tesa-Abklatsch.. Kam nichts raus. Sie hat ihn nun gespottet, falls wir was übersehen haben...
Er bekam ein neues AB, könnte es davon sein? Sonst noch Jemand eine Idee? :rw:
Milben und durchaus auch Rohfasermangel könnten eine Erklärung sein. Es hört sich aber auf Grund des Felles und der schuppigen Ohren schon deutlich nach Milben an. Da hätte der TA aber eigentlich unterm Mikroskop sehen müssen.
Hast Du mal ein Foto?
Das kann insgesamt von längerer AB-Gabe kommen. Die körpereigene Immunabwehr wird mit ABs ja ausgeschaltet, sie arbeitet "auf Sparflamme". Das AB tötet zusammen mit den krankheitsauslösenden Bakterien auch die "guten", die für diverse Körperfunktionen wichtig sind. Das kann sich auf Haut und Fell genauso auswirken wie auf die Organe.
Ich würde nach Absetzen des AB eine umfassende Immunstärkung vornehmen.
Nadine N.
29.01.2016, 14:53
Milben und durchaus auch Rohfasermangel könnten eine Erklärung sein. Es hört sich aber auf Grund des Felles und der schuppigen Ohren schon deutlich nach Milben an. Da hätte der TA aber eigentlich unterm Mikroskop sehen müssen.
Hast Du mal ein Foto?
Kann gleich ein Bild machen... Unter dem Mikroskop hat sie nichts gesehen, wir haben aber trotzdem gespottet... Falls es wirklich Parasiten wären... Aber er juckt sich auch nicht...
Das kann insgesamt von längerer AB-Gabe kommen. Die körpereigene Immunabwehr wird mit ABs ja ausgeschaltet, sie arbeitet "auf Sparflamme". Das AB tötet zusammen mit den krankheitsauslösenden Bakterien auch die "guten", die für diverse Körperfunktionen wichtig sind. Das kann sich auf Haut und Fell genauso auswirken wie auf die Organe.
Ich würde nach Absetzen des AB eine umfassende Immunstärkung vornehmen.
das ist schwierig... Wir haben nun ein neues AB ausprobiert (Synulox), da ja Veracin nicht mehr auf dem Markt ist und bei uns absolut sonst gar nichts wirkt... Das Synulox hat schnell angeschlagen. Jetzt geb ich es seit einer Woche nciht mehr und die Schnupferschübe, bzw. extreme Krustenbildung an Nase und Mundwinkeln fangen wieder an... Dh. ich muss wieder mit dem AB anfangen... Sie bekommen auch verschiedene Aufbaupräperate. Nährstoffmangel kann gut sein. Benji kann durch seine Zahnfehlstellung nur Brei fressen und püriertes Obst oder Gemüse mag er nicht... Heißt er ernäht sich von Vita Kuller mit Haferflocken oder Cunis mit Haferflocken :rw:
Ist es sicher nur Schnupfen? Ich würde auch gerne mal die Krusten sehen wollen. :rw:
Von Cunis bekommen sie aber keinen Nährstoffmangel. Zumindest meine Tiere haben davon immer wunderschönes Fell bekommen :D
Ich habe in solchen Fällen gute Erfahrungen damit gemacht, PetMun kurmäßig zu spritzen und täglich BeneBac - als Pulver - unters Essen zu mischen. In so einem krassen Fall wie bei Benji würde ich aber noch eine größere Kombination von Immunstärkern plus BeneBac (o.ä.) geben.
Mmmh, ich habe mal ein wenig recherchiert, ich finde mehrere Tiermedizin-Portale, auf denen ausdrücklich steht, Synolux dürfe bei Kaninchen nicht angewendet werden, z.B. hier: http://www.tiermedizinportal.de/medikamente/synulox/353735
Nadine N.
29.01.2016, 15:18
Mmmh, ich habe mal ein wenig recherchiert, ich finde mehrere Tiermedizin-Portale, auf denen ausdrücklich steht, Synolux dürfe bei Kaninchen nicht angewendet werden, z.B. hier: http://www.tiermedizinportal.de/medikamente/synulox/353735
Ja, ist genauso umstritten wie mit Veracin, aber wir haben keine andere Wahl mehr... :ohje: Wir haben etliche Ab´s durch... Eine Häsin ist mit einem Jahr erlöst wurden, weil der ganze Kopf vereitert war... Wenn Benji kein AB bekommt, was ihm direkt hilft, dann endet er genauso... Aber hier im Forum haben wohl auch schon ein paar Synulox gegeben und auch gute erfahrungen gemacht...
:umarm: Ich kenne das. Ich mußte Knut und Lilly mit Duphamox behandeln, auch sehr umstritten, wurde aber gut vertragen.
Nadine, wir haben alternativ Tardocillin und nun auch Veraflox eingesetzt. Vielleicht wäre das noch was für Euch.
Meine TÄ nutzt Strepdipen (gleicher Wirkstoff wie Veracin).
Walburga
31.01.2016, 16:37
Pilz PCR ist auch ohne Erfolg? Dafür kann es hilfreich sein wirklich viel Trägermaterial einzuschicken. Also einen Büschel Fell, mit einer Einmalzahnbürste Haut kräftig schruppen und den ganzen Bürstenkopf einschicken, Krüsten und noch ein Abstrich von unter einer gelockerten Kruste.
Es gibt Pilze die die Haarwurzel schädigen. Findet man meist nicht auf Anhieb im Labor und bekommt man eben so schlecht weg. Das Fell wächst schlecht und bricht schnell ab.
Wenn ich Bilder von Benji sehe muss ich etwas in die Richtung denken.
Nadine N.
24.02.2016, 14:02
Heute waren wir nochmal zum Zähnekürzen, aber Benji geht es nciht so wirklich gut...
Das Fell wird immer schlimmer, wir haben nun mal eine Pilzkultur angelegt und schauen ob sich da was tut. Auch verfärbt sich das Fell langsam wieder braun. Wenn die Temperaturen weiter so bleiben und sein Fell nicht bald nachwächst, muss er rein - so friert er sicherlich. Aber drinnen, wir der wieder mit seinem Bein Probleme bekommen :ohje:
Die TÄ vermutet, dass er einen starken Rohfasermangel hat. Er kann ja gar nichts mehr fressen außer Brei. Frisst dabei aber auch nur aufgeweichte Cunis oder Vita-Kuller mit Haferflocken.. Hin und wieder mal noch kleine Sämereien, aber das wars auch schon... Grünfutter egal wie ich es schneide, frisst er gar nicht mehr...
Das Auge ist wieder minimal gerötet und er bekommt wieder Krusten an der Nase... Eigentlich müsste ich wieder AB geben...
Außerdem überlegen wir ob wir ihm, wenn er wieder stabil ist, die Voderzähne ziehen. Meine TÄ bespricht das noch mit dem Chef, der solche OPs macht und Benji auch schon lange kennt. Benji hat immer wieder starke Schmerzen und die Zähne wachsen von mal zu mal schneller. Außerdem kann er die Backenzähne kaum noch nutzen, weil die Vorderzähne so schief nach vorne wachsen... Er muss eh bald wegen der Bakcenzähne in Narkose...
Hier nun mal Bilder vom Fell, vllt. noch Jemand eine Idee?? Auf den Bildern erkennt man es nicht sooo gut. Teilweise ist wirklich nur noch ein leichter Flaum über der Haut und die Haut ist sehr schuppig...
136914
136915
136916
Vielleicht einfach nur trockene Haut von dem ganzen AB? Und daher die ganzen Schuppen und Schädigung des Fells.
PS: So sieht mein Fynn aus wenn er jetzt im Fellwechsel ist. Wie nen gerupftes Huhn.
Nadine N.
24.02.2016, 20:31
Vom AB kann es sein... Aber wir haben da ja leider keine andere Wahl. :ohje:
Fellwechsel ist das nicht. Das Fell ist einfach wie abgebissen und an manchen Stellen nur noch ein ganz leichter Flaum. Bekommt man so schlecht auf Bilder... Die TÄ sagte auch, dass er wieder sehr schlecht aussieht... Haben deshalb auch die Narkose verschoben, eigentlich müssten seine Backenzähne mal wieder in Narkose gemacht werden :ohje:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.