PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kastrationswunde normal? Frisst nicht/wenig - Es geht im besser



Jana G.
27.01.2016, 08:05
Hallo,

gestern wurde Paul kastriert. Es wurde mit jeweils 3 Stichen genäht und ich soll die Wunde jeden Tag anschauen. Gestern sah auch noch alles normal aus. Heute morgen sah es so aus als ob die eine Seite etwas dicker geworden ist und oben an der Naht ist was helles/weißes, was ich aber nicht abmachen kann. Ist es möglich das es sich entzündet hat? Ich habe ein Foto gemacht und versuche es mal reinzustellen und hoffe man kann dann auch was erkennen.

Lg Jana

Jana G.
27.01.2016, 08:10
135580

Jana G.
27.01.2016, 08:27
Es dreht sich um die rechte Seite wenn man sich das Bild anschaut.

Maike B
27.01.2016, 08:41
Ich finde es sieht nach einer leichten Wundschwellung aus aber nicht so, dass ich mir Sorgen machen würde. Kriegt er noch ein Antibiotikum?

Jana G.
27.01.2016, 08:44
Nein ich habe nichts mitbekommen. Sie haben ihm gestern was gegeben und das soll wohl ausreichen. Weiß jetzt aber nicht genau was es war, vielleicht steht das auf der Rechnung drauf. Wie lange kann denn so eine Schwellung anhalten?

Gast
27.01.2016, 09:13
Na ja, das kann schonmal 2-3 Tage dauern. Ich würde das auch erstmal nur beobachten, es sei denn, es fühlt sich heiß an und/oder rötet sich stark.

Jana G.
27.01.2016, 09:17
Ich werde nachher nochmal schauen, aber es fühlte sich vorhin nicht warm an und wirklich rot ist es auch nicht.
Ich hoffe einfach das es nur eine Schwellung ist.
Danke für eure Antworten, das beruhigt mich schon ein wenig :umarm:

Maike B
27.01.2016, 09:26
Hm, ich soll meinem Max, der gestern kastriert wurde, 5 Tage ein Antibiotikum geben, damit sich nichts entzündet... Ich dachte, das sei üblich!?

Gast
27.01.2016, 09:30
Hm, ich soll meinem Max, der gestern kastriert wurde, 5 Tage ein Antibiotikum geben, damit sich nichts entzündet... Ich dachte, das sei üblich!?

Irgendwer hat hier im Forum mal geschrieben: wenn der TA steril arbeitet, bräuchte man nach solchen OPs kein AB. Vom Gefühl her würde ich auch immer lieber eins geben wollen. Auf der anderen Seite ist ein AB belastend für Magen und Darm, zudem noch Stichwort Resistenzbildung... Meine TA gibt bei Kastrationen bei Rammlern auch kein AB.

Maike B
27.01.2016, 09:33
Ok, kann ich einerseits nachvollziehen. Ich denke bloß, es ist halt eine echte OP-Wunde und da kann sich leicht was entzünden.
Bei Häsinnen würde man nicht drüber nachdenken - ist zwar eine deutlich größere Naht aber da könnte man ja dieselben Argumente nehmen.

Ich gebe Max die 5 Tage sein Antibiotikum, mir ist das irgendwie sicherer :rw:

Gast**
27.01.2016, 09:36
Hab bei Rammlern auch noch nie etwas gegeben, auch bei Häsinnen wird das mittlerweile nicht mehr immer gemacht.

Halte eh immer nichts von Gaben, die "vorsichtshalber" gemacht werden.

Maike B
27.01.2016, 10:01
Echt, bei den Mädels auch nicht mehr?
Doll, da spreche ich meinen TA mal drauf an. Normalerweise ist er ein echt fortschrittlicher Kerl, der sich immer auf dem neuesten Stand hält....

Mal sehen, wie er argumentiert....

Gast
27.01.2016, 10:06
Ich muss meine TA auch mal fragen wegen AB bei Damenkastrationen. Weil, da bekomme ich auch immer ein mit (was ich dann auch gebe).

Tanja B.
27.01.2016, 10:53
Wir haben hier bei Zivas Kastra auch kein AB gegeben, bei den Jungs erst recht nicht. Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."
Das ist auch meine Meinung. Hier bekommt niemand vorbeugend AB.

Die OP Wunde sieht für mich normal aus, da wird etwas Wundwasseransammlung sein. Mir ist es deshalb lieber wenn Rammler Kastras nicht genäht werden. Wundwasser kann ablaufen und die Fäden irritieren nicht die Haut.

Gast
27.01.2016, 11:08
Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."

Hattest du das schonmal hier im Forum geschrieben :denk:, dann meinte ich nämlich dich. Oder es war mausefusses, bin mir nicht sicher :girl_haha:.

Tanja B.
27.01.2016, 11:11
Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."

Hattest du das schonmal hier im Forum geschrieben :denk:, dann meinte ich nämlich dich. Oder es war mausefusses, bin mir nicht sicher :girl_haha:.

Ich weiß nicht, ob ich das schon mal geschrieben hatte. Ich weiß aber, dass mausefusses schon mal was Ähnliches geschrieben hatte :D (das war im Weibchen-Kastra-Thread).
Wir hatten da wohl annähernd das gleiche Erlebnis :girl_haha:

Jana G.
27.01.2016, 11:32
Ok, dann muss das ja in ein paar Tagen besser aussehen :rw:

Katharina F.
27.01.2016, 11:50
Hm, ich soll meinem Max, der gestern kastriert wurde, 5 Tage ein Antibiotikum geben, damit sich nichts entzündet... Ich dachte, das sei üblich!?

Irgendwer hat hier im Forum mal geschrieben: wenn der TA steril arbeitet, bräuchte man nach solchen OPs kein AB. Vom Gefühl her würde ich auch immer lieber eins geben wollen. Auf der anderen Seite ist ein AB belastend für Magen und Darm, zudem noch Stichwort Resistenzbildung... Meine TA gibt bei Kastrationen bei Rammlern auch kein AB.

Meine TÄ geben auch kein AB bei Rammlerkastrationen. Allerdings wird bei uns auch nicht mehr vernäht, sondern verklebt, soweit ich das weiß. Hab länger keinen mehr kastrieren müssen :girl_haha:
Ich hatte in all den Jahren noch nie Probleme mit Kastrawunden. Bei meinen Jungs hat man auch immer gar keine Wunde feststellen können durch das Verkleben, was ich hätte beobachten können. Das ist wohl immer nur ein minimaler Einschnitt.

Astrid
27.01.2016, 18:22
Wir haben hier bei Zivas Kastra auch kein AB gegeben, bei den Jungs erst recht nicht. Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."

Das finde ich aber arg pauschal. Die Sterilität während der OP verhindert doch nicht, dass sich die Tiere postoperativ Keime rein schmieren. Also die Logik erschließt sich mir nicht. Gibt's denn da Untersuchungen zu?

Tanja B.
27.01.2016, 18:33
Wir haben hier bei Zivas Kastra auch kein AB gegeben, bei den Jungs erst recht nicht. Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."

Das finde ich aber arg pauschal. Die Sterilität während der OP verhindert doch nicht, dass sich die Tiere postoperativ Keime rein schmieren. Also die Logik erschließt sich mir nicht. Gibt's denn da Untersuchungen zu?

Keine Ahnung, obs da Untersuchungen zu gibt. Wie gesagt hat er das eben einfach erwähnt :D
Ich finde es schon logisch - grade wenn eine Wunde vernäht wird. Da ist die Infektionsgefahr während einer sterilen OP und danach mit verschlossener Wunde doch relativ gering. Und wenn es eine Infektion gibt oder sich anbahnt, kann man immernoch das Antibiotikum auspacken. Aber ich bin eben einfach auch kein Freund davon vorbeugend irgendein Medikament zu verabreichen.

feiveline
27.01.2016, 19:01
Unser Pflegie "Kuddel" hatte nach der Kastra auch einseitig eine solchen Schwellung... er hat aber prophylaktisch AB für fünf Tage bekommen, da die Umgebung, trotz Naht, ja nie so sauber ist...

Die Schwellung war nach gut zwei Tagen weg, es war auch nie rot und/oder heiß.

Alexandra K.
27.01.2016, 21:44
Hab bei Rammlern auch noch nie etwas gegeben, auch bei Häsinnen wird das mittlerweile nicht mehr immer gemacht.

Halte eh immer nichts von Gaben, die "vorsichtshalber" gemacht werden.

:good:

Alexandra K.
27.01.2016, 21:48
Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."

Hattest du das schonmal hier im Forum geschrieben :denk:, dann meinte ich nämlich dich. Oder es war mausefusses, bin mir nicht sicher :girl_haha:.

Ich weiß nicht, ob ich das schon mal geschrieben hatte. Ich weiß aber, dass mausefusses schon mal was Ähnliches geschrieben hatte :D (das war im Weibchen-Kastra-Thread).
Wir hatten da wohl annähernd das gleiche Erlebnis :girl_haha:

Das sagte schon mein Lehrchef vor 20 Jahren zu mir :rollin:

Ich gebe kein AB bei Kastras, noch nie gemacht und noch nie eine Infektion gehabt und noch nie die Tiere separiert und auf Handtüchern sitzen lassen....

Jana G.
28.01.2016, 07:02
Dann sollte ja alles gut sein. Die andere Seite ist jetzt auch etwas dicker, aber es ist nicht rot oder heiß.
Aber er frisst einfach nicht wirklich, hängt das mit der Kastration zusammen? Schmerzen hat er nicht denke ich, er läuft freudig und neugierig rum und buddelt in seiner Röhre.

Ich habe ihm eben ein paar Haferflocken hingelegt und etwas mehr von dem Trockenfutter. Seine Böbbels sind auch klein geworden :ohje:

feiveline
28.01.2016, 07:16
Mag er "ausgepackte" Sonnenblumenkerne?

Jana G.
28.01.2016, 08:06
Das habe ich noch nich getestet, muss ich nachher mal schauen ob ich welche da habe.

So lange da überhaupt noch Böbbels raus kommen, ist es doch ein gutes Zeichen oder? Die sind wirklich sehr sehr klein :ohje:

feiveline
28.01.2016, 08:33
Wenn er wenig frisst, können ja auch keine ruiesigen Böbbels kommen... hart und klein sind manchmal regelrechte "Hungerböbbels"...

Aber so lange überhaupt etwas reingeht und auch rauskommt, würde ich es nur gut beobachten und versuchen rauszufinden was er besonders gerne mag... gerade bei Kräutern wie Dill, Petersilie, Möhrengrün oder einem Töpfchen Basilikum können viele nicht widerstehen.

Wird schon klappen :umarm: und der Appetit wird kommen.

Jana G.
28.01.2016, 09:40
Das klingt ja erstmal nicht schlecht. Werde nachher mal Kräuter holen und testen ob er diese frisst.

Verstehe nur nicht wieso er das jetzt alles nicht mehr frisst, vor der Kastration hat er das auch gefressen. Zwar auch nicht viel, aber wenigstens hat er die Möhren gegessen und jetzt lässt er sie links liegen.

Danke :umarm:

Tanja B.
28.01.2016, 09:42
Das klingt ja erstmal nicht schlecht. Werde nachher mal Kräuter holen und testen ob er diese frisst.

Verstehe nur nicht wieso er das jetzt alles nicht mehr frisst, vor der Kastration hat er das auch gefressen. Zwar auch nicht viel, aber wenigstens hat er die Möhren gegessen und jetzt lässt er sie links liegen.

Danke :umarm:

Das kann durchaus noch eine Nachwirkung der Narkose sein. Manchen Tieren ist danach einige Zeit lang übel. :umarm:

Jana G.
28.01.2016, 09:51
Sowas gibt es auch, ok. Dann sollte die Übelkeit ja bald vorbei sein.

Danke für den Hinweis :umarm:

Alexandra K.
28.01.2016, 09:52
Verstehe nur nicht wieso er das jetzt alles nicht mehr frisst, vor der Kastration hat er das auch gefressen. Zwar auch nicht viel, aber wenigstens hat er die Möhren gegessen und jetzt lässt er sie links liegen.
Er hat also vor der Kastra schon schlecht gefressen ?

Jana G.
28.01.2016, 09:58
Nein schlecht hat er nicht gefressen, er ist nur sehr wählerisch was das Essen angeht. Die Böbbels waren vor der Kastra super. Schöne Größe und rund.

Er hat auch Möhren, Brokkoli und Kohlrabiblätter gefressen. Ich war ja vor einer Woche beim Tierarzt und da war alles top.

lilia
28.01.2016, 10:02
Ganz ehrlich? Bei mir schreit grade alles nach Kotprobe:rw:

Ich hatte es einmal bei einem Tier nach einer Kastra, das auch 3 Tage später nicht richtig gefressen wurde und die Köttel immer kleiner und härter wurden, bzw. bis fast nichts mehr hinten kam und da waren es Giradien:rw:
Obwohl das Ergebnis kurz vor der Kastra negativ war.

Ansonsten kann man gut noch Nux vomica geben und Vit.B.Komplex, das hilft gegen Übelkeit und regt den Apettit an.

Jana G.
28.01.2016, 10:09
Ich habe letzte Woche eine Kotprobe abgegeben, hätte man die dann nicht auch schon finden müssen?

Tanja B.
28.01.2016, 10:19
Ich habe letzte Woche eine Kotprobe abgegeben, hätte man die dann nicht auch schon finden müssen?

Durch den Stress aufs Immunsystem mit TA, Narkose, OP usw. kann es durchaus mal passieren, dass Kotproben davor negativ sind und dann durch den Stress die Parasiten sich wahnsinnig schnell vermehren. Muss nicht passiert sein, wäre aber durchaus eine Möglichkeit.

Jana G.
28.01.2016, 10:23
Sollte ich denn noch ein paar Tage warten oder gleich anfangen zu sammeln um dann eine abzugeben? Muss ich darauf hinweisen oder wird danach immer mit untersucht?

Tanja B.
28.01.2016, 10:24
Sollte ich denn noch ein paar Tage warten oder gleich anfangen zu sammeln um dann eine abzugeben? Muss ich darauf hinweisen oder wird danach immer mit untersucht?

Du könntest ruhig schon sammeln, wenn du nochmal eine abgeben willst :good:
Giardien müssen extra untersucht werden, ergo muss eine Kotprobe ins Labor eingeschickt werden :flower:

Jana G.
28.01.2016, 10:26
Ich sammel jetzt schon und dann werde ich ja sehen wie er die nächsten Tage drauf ist und dann gebe ich die Probe am Montag oder so ab wenn es nicht besser wird

lilia
28.01.2016, 11:40
:good: wollte dir ja auch keine Angst machen, nur passt es irgendwie alles:rw:
Wenn morgen plötzlich alles super ist, wäre es ja super, nur wenn nicht wären Parasiten eben eine Möglichkeit als Ursache.
Ich würde aber 5! Tage sammeln und nicht nur 3, wenn möglich, denn nicht alles wird immer ausgeschieden und grade bei ungeklärten Ursachen, würde ich persönlich sicher gehen und lieber 2 Tage mehr einsammeln.

Jana G.
28.01.2016, 12:02
Nein das ist doch auch vollkommen in Ordnung was du geschrieben hast, man muss halt sämtliche Möglichkeiten überlegen und dann ausschließen. Bin für jeden Rat dankbar :umarm:
Ich sammel immer 5 Tage ein :freun:

Jana G.
28.01.2016, 16:56
So ich bin vorhin beim Tierarzt gewesen. Er hat sich die Fäden selbst gezogen und jetzt ist da eine leichte Entzündung drinne, deswegen ist das auch auf beiden Seiten etwas angeschwollen. Ich muss jetzt beobachten das er da nicht wieder dran rumleckt oder so, weil sonst kann das ganze auf gehen.
Er hat Schmerzmittel bekommen und einen Entzündungshemmer. Ich habe auch was mitbekommen. Außerdem hat sie mir Päppelfutter mitgegeben was ich ihm so lange geben soll bis er wieder alleine frisst. Habe ich vorhin gleich probiert, lief aber nicht ganz so gut. Aber vielleicht frisst er jetzt das andere Futter auch wieder. Hoffen wir mal das Beste jetzt.

Vielen Dank für eure Ratschläge und so :umarm:

Rabea
28.01.2016, 17:11
Gute Besserung!

Jana G.
29.01.2016, 08:04
Danke Rabea :umarm:

Die Medizingabe hat ganz gut geklappt heute morgen.

Aber das mit dem Päppeln klappt mal garnicht. Entweder macht er das Maul nicht auf oder er schluckt es auch nicht runter. Werde das nachher mal mit einer kleineren Spritze versuchen. Er hat gestern etwas Heu gemümmelt und zwei Sonnenblumenkerne, dann wollte er nicht mehr. Ebenso ein Blatt Basilikum und ein wenig Petersilie. Er hat gestern auch Kot abgesetzt, aber der war ganz dunkel und klebrig.

Ich habe ihm heute morgen von allem was ich habe was hingelegt und hoffe das wenn ich nach Hause komme, irgendwas davon angefressen oder aufgefressen ist. Aber ich gehe mal nicht davon aus.

Jana G.
29.01.2016, 11:40
Wenn es nach dem Wochenende immernoch nicht besser ist, gehe ich nochmal zum Tierarzt.

Ich werde den Gedanken nicht los, dass es vielleicht auch an den Zähnen liegt?! Wäre das auch möglich? Letzte Woche hat sie ja ins Maul geschaut, aber vielleicht hat sie nicht ganz bis nach hinten geschaut.

Gast**
29.01.2016, 11:50
Solange er selber kleine Mengen frisst, würde ich nicht päppeln.

Tanja B.
29.01.2016, 11:52
Solange er selber kleine Mengen frisst, würde ich nicht päppeln.

Dito :good:

Jana G.
29.01.2016, 12:51
Aber 5 Halme Stroh sind doch auch zu wenig oder nicht? Ich kann es schwer beurteilen wie viel und ob er Heu frisst, aber Petersilie und Basilikum rührt er nicht an. Mal sehen ob er nachher etwas geböbbelt hat

Jana G.
30.01.2016, 08:28
Also er frisst immer noch nichts :ohje:

Habe ihm eben ein wenig Päppelfutter gegeben, nicht sehr viel aber vielleicht reicht es schon das der Magen/Darm arbeitet.

Nach der Medigabe trinkt er meistens, kommt das von den Medikamenten?

Jenny
30.01.2016, 09:34
Ich würde da ehrlich gesagt nicht mehr bis Montag warten. Eine Kastra stecken die Jungs eigentlich gut weg und da er nun sogar Schmerzmedis bekommt, dürfte es nicht (mehr) an der Kastra liegen.

Wie war denn sein Fressverhalten vor der Kastra?

Jana G.
30.01.2016, 10:37
Er hat vorher auch nicht viel gefressen, aber definitiv mehr als jetzt.
Er hat eben Heu gefuttert und knabbert an den Ästen rum und frisst die Rinde. Das spricht doch gegen Zähne oder? Er hat auch ein paar Stücken aus dem Trockenfutter gegessen und Böbbels kamen auch.

lilia
30.01.2016, 11:35
Meine " Befürchtung" bleibt:rw:
Normal ist das definitiv nicht mehr.
Was bekommt er denn alles an Medis?:rw: bei Panacur kenne ich es das mehr getrunken wird.
Das trinken kann auf vielen hindeuten, Nieren, Verstopfung.......

Jana G.
31.01.2016, 01:47
Er bekommt Baytril 2,5 und Metamizol.

Eben hat er ein paar Blätter Basilikum gefressen und ich glaube er hat Trockenfutter gegessen. Habe ihm davon nochmal ein wenig gegeben, mal sehen ob es nachher angerührt ist.

Aber wie kann er so gut drauf sein wenn er eigentlich was hat?

Simone De.
31.01.2016, 04:23
Link - unser Rammler - hatte Zahnspitzen. Gemerkt habe ich es nur daran, dass er etwas weniger gefressen hat. Er ist sonst auch relativ viel herumgesprungen, hat mit den anderen gekuschelt und sich auch noch auf die Seite gelegt. Also außer am Fressverhalten hat man es kaum gemerkt. Seine Böbbel wurden auch kleiner, so dass er dann definitiv zum Tierarzt musste.
Aber gerade beim Fressverhalten finde ich, dass man das schnell abklären sollte. Vor allem da jetzt der Sonntag dazwischen liegt und hier ist es bspw. immer sehr schwer einen Tierarzt am Sonntag zu finden, der auf hat. Es gibt zwar einen Notdienst, aber ich vertraue nicht allen Tierärzten hier in der Umgebung. Die haben allerdings so eine Rotation, d.h. es könnte passieren, dass ich dann zu einem müsste mit dem ich schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Hast du ihm all sein Lieblingsfutter schon angeboten?

Jana G.
31.01.2016, 10:24
Das Problem ist ja das er nur Kraftfutter kennt und Heu. Seit ich ihm habe, habe ich ihm einige Sachen schon gegeben wie Kohlrabiblätter, Möhren, Brokkoli und so. Hat er einigermaßen gut gefressen. Habe ihm auch das Kraftfutter gegeben, aber selbst das frisst er nicht.
Ich werde gleich morgen nochmal beim Tierarzt anrufen und dann auch hinfahren. Er scheint genug zu fressen, denn seine Böbbels sehen schon viel besser aus und sind auch nicht mehr so klein.

Fabienne
31.01.2016, 16:16
Wenn die Backenzähne betroffen sind, können sie trotzdem an Zweigen nagen. Ich würde auch dringend die Zähne nochmal checken lassen, am Besten mit Röntgenaufnahmen vom Kopf in mehreren Schichten, damit nichts übersehen wird, was von außen nicht zu erkennen ist.
Vielleicht mag er geriebenen Apfel oder Bananenbrei, unter das man etwas zermahlene Kräuter und Heu gibt? Ich drücke die Daumen, dass er bald wieder fit ist und sich das gut behandeln lässt!

Jana G.
31.01.2016, 16:19
Danke. Ich kläre das morgen mal ab.

Sibylle2
31.01.2016, 18:39
Hab grad alles gelesen und drücke auch die Daumen und wünsche gute Besserung!

Jana G.
31.01.2016, 19:45
Danke :umarm:

Jana G.
02.02.2016, 08:32
Ich bin gestern nochmal beim Tierarzt gewesen.
Sie hat sich nochmal die Zähne richtig angeschaut und die sehen top aus. Der Magen/Darm ist normal und auch seine Temperatur. Sie kann sich auch nicht erklären wieso er so wenig frisst. Ich soll jetzt noch bis Donnerstag die Medikamente geben und dann sehen wir weiter.
An der Wunde hat er weiterhin geknabbert und es hat sich Schorf darauf gebildet. Wir gehen davon aus das er deswegen noch nicht so gut frisst.
Er frisst Heu und seine Trockenkräuter und er Böbbelt normal und die sind von der Größe auch fast normal.
Ich werde jetzt mal abwarten wie er sich macht wenn die Medikamente abgesetzt sind, vielleicht fängt er dann auch wieder normal an zu fressen.

Sibylle2
02.02.2016, 12:39
Ich habe meinen immer gewogen, als er nicht richtig gefressen hat. Komischerweise hat er trotzdem das Gewicht fast gehalten. Daumen sind weiterhin gedrückt!

Jana G.
02.02.2016, 12:57
Dann fressen sie wohl doch mehr als wir denken, ich meine Heu kann man ja schlecht sehen wie viel sie davon fressen.

feiveline
02.02.2016, 14:17
Heu kann man ja schlecht sehen wie viel sie davon fressen.Oh doch... :D
Frag mal meine drei rüpeligen Teenie-Pflegies... in 1,5 Wochen knapp 3 kg Schwarzwaldheu einfach so "verschwunden"... :D

Jana G.
02.02.2016, 14:48
Ok :D

inwi
02.02.2016, 15:42
und WER war's? KEINER! :D

feiveline
02.02.2016, 15:47
Den hungrigen Blicken nach zu urteilen natürlich immer die anderen... :D

Jana G.
03.02.2016, 20:28
Es sieht so aus als ob er wieder normal frisst, hat endlich Kohlrabiblätter und Möhre gefressen :froehlich:

Jana G.
04.02.2016, 10:05
Ich habe das Gefühl das sein Kot anders riecht jetzt. Kann aber auch Einbildung sein. Werde aber trotzdem Kot sammeln und noch mal eine Kotprobe abgeben.
Kann ich den Magen/Darm ein wenig unterstützen? Durch Kräuter oder so?

Katharina F.
05.02.2016, 12:59
Ja, z.B. mit Basilikum, Bohnenkraut, Dill, Kerbel, Liebstöckel, Minze, Oregano, Thymian (Quelle: sweetrabbits.de). *g*

Jana G.
05.02.2016, 13:24
Ok, danke