PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leichter Blähbauch, schleimiger Kot,... - ZahnOP am 30.1.



Jennifer E.
23.01.2016, 16:09
Hallo,

Tommy macht Sorgen...

Ich war mit ihm zwischen den Jahren schon mal beim TA, weil er schlecht gefressen hat. Da hatte er für mein Befinden einen weichen Bauch, beim Abtasten beim TA hat es aber ordentlich Geräusche gemacht. Röntgenbild ergab "einfach" Luft im Bauch und quasi leerer Magen/Darm, weil er eben schlecht gefressen hat.

Jetzt ist mir Donnerstag Abend wieder aufgefallen, dass er schlecht frisst. Bauch war aber super weich. Ich war dann heute Morgen beim TA (und hab unsere Treppe "kennen" gelernt, schön glatt...). Bauch war generell leicht, aber beim Abtasten gab es Geräusche, aber nicht so stark wie beim ersten Mal.

Ich hatte dann noch ein Salatblatt mit Schleim - Köttel drauf mitgenommen. Mein TA meinte, dass das vom Dickdarm kommt, wenn da ne Entzündung drin ist?!

Er wollte dann noch wissen, was ich füttere und meinte, ich soll die Trockenkräuter (erstmal) weglassen und max. 1 TL pro Nase geben, Kohl auch erstmal weglassen (gut, es gab die letzten Wochen eh nur Kohlrabiblätter).

Geröntgt wurde heute nicht.

Er bekommt nun ab Morgen Baytril und ab Heute 2-3x täglich RodiCare Akut. Und ich soll ihn wiegen. Er hatte beim Impfen im Juni 2,1 kg, Zwischen den Jahren waren es 1,8 kg und heute waren es 1,7 kg...
Er hat drei Spritzen beim TA bekommen, da müsste ich allerdings mal schauen, was das genau war. Wenn es nicht besser wird, dann wird nochmal geröntgt, ggf. auch Ultraschall.

Wie kann ich ihm denn helfen? Außer Medis geben?

LG

inwi
23.01.2016, 16:30
Warum soll er denn jetzt Baytril, ein Antibiotikum bekommen?

Einfach auf Verdacht? Ich täte das nicht!

Jennifer E.
23.01.2016, 18:09
Schleimiger Kot = Entzündung des Darms = muss behandelt werden

Also wieso kein Baytril?

Fabienne
23.01.2016, 18:57
Hast du seinen Kot mal untersuchen lassen? Das würde ich sonst unbedingt machen, um eine parasitologische Ursache abzuklären.

Jennifer E.
23.01.2016, 20:05
Ja, bei der Untersuchung zwischen den Jahren hat mein TA selbst untersucht, aber auch was ins Labor geschickt. Nichts drin. Damals war kein Schleim im Kot (also in der Kotprobe), davor allerdings schon mal.

Amber.
24.01.2016, 22:03
Hallo Jenny,

von wie vielen Tagen war denn der Kot, den der Tierarzt damals einschickte und auf was wurde alles untersucht?
Weist du inzwischen was er alles injiziert bekommen hatte? Manchmal injizieren die Tierärzte ja bereits auch schon die erste Antibiotikum Gabe, in dem Fall sollte das verordnete AB natürlich wie angeordnet weiter verabreicht werden.
Ansonsten liegt einer entzündeten Darmschleimhaut aber auch nicht immer aufgrund von pathogener Bakterien zugrunde, sondern können auch andere verursachen haben, so dass ich ebenfalls zu rate, den Grund abklären zu lassen.

Wegen dem Blähbauch würde ich persönlich mit Sab Simplex Tropfen oder Dimeticon behandeln. Anis-Fenchel-Kümmeltee, sowie sanfte Bauchmassagen helfen ebenfalls.

Wiederkehrende Magen-Darm-Probleme weisen aber auch auf Zahnprobleme hin, wie ich selber wieder leider lernen musste...
Wurden von ihm die Zähne mal von einem Zahnspeziallisten, mit Schädel röntgen, untersucht?

So wie sein Gewicht immer weiter nach unten sinkt, wird es allmählich Zeit die wahre Ursache zu finden und zu beheben. Er ist ja wirklich schon ziemlich nach unten weg gesunken.

Ich drücke dem kleinen die Daumen.


Liebe Grüße
Amber

Jennifer E.
25.01.2016, 16:28
Bin noch auf Arbeit, deswegen kann ich nicht genau nachschauen. Was er gespritzt bekommen hat, schaue ich später nach, waren 3 Sachen...

Also Kot war von 2 Tagen, am 3. hatte er sich geweigert und so 100%ig sicher, ob es von ihm war, bin ich auch nicht... Ich bin fast verzweifelt, in der Transportbox hat er nichts gemacht, im 100er Käfig nicht,... Und da saß er lang drin... Da sollte ich so oder so am besten nochmal was abgeben. Nur wie bekomme ich was, wo ich sicher bin, dass es von ihm ist?!
Meerschweine sind da einfacher... Einfach in die Box, Salat mit dazu und dann läuft es quasi schon & Köttel sind ja eh immer sofort da.

Was im Labor untersucht wurde, müsste ich schauen, wobei da halt auch wieder das Problem ist, dass es auch von Emma gewesen sein könnte...

Dimeticon hat er beim ersten Mal ja bekommen, da war es deutlich schlimmer wie jetzt. Bauchmassage wird nichts... sobald man sich ihm nähert ist er momentan weg (könnte ja Medis geben...). Fenchel gibt es im Moment, aber da mag er eig. nur das grün...

Zähne wurden bisher nur von Außen angeschaut, mein TA meinte, dass er Spitzen hat. Ich muss allerdings mit meinem Zahnschwein zur Tierzahnärztin, da werde ich ihn mitnehmen.

Was mir noch einfällt: In letzter Zeit ist das Wasser sehr schnell fast leer. Sonst tauschen wir das nur aus, jetzt müssen wir auffüllen. Also sooo viel ist es nicht, aber vorher wurde halt so gut wie nichts getrunken.

Aber heute Morgen kam er schon mal aktiv an den Trofu-Napf, es gab Dill (getrocknet allerdings... Kann man den auch frisch kaufen?...). Und lief auch so bisschen rum, aber kein Vergleich zu sonst, wo man aufpassen musste, dass er nicht die Treppe hoch hoppelt oder sonst was anstellt, wenn man grade am Gemüse schnibbeln ist.

Jennifer E.
25.01.2016, 17:03
Ich hab mir jetzt mal ne Liste gemacht, was noch gemacht werden sollte. Gerne auch zu Ergänzen.

- Blutbild
- große Kotprobe
- Röntgenbild(er, Zähne/Kiefer, Körper komplett; Zahnbild bei der Tierzahnärztin)
- evtl. Urinuntersuchung (auch hier selbes Problem, wie bei der Kotprobe, nur Kot kann ich ja auch aus dem Klo holen, Urin wird leider auf glatter Fläche (Box, Käfig,...) verweigert...).

Ich werde dann die Tage, wenn ich Abends früh genug zu Hause bin (Donnerstag hat mein TA bis 20 Uhr auf, Freitag bin ich auf jeden Fall rechtzeitig), nochmal hin. Versuche dann ab Mittwoch Kot zu sammeln, vll. wenn ich heim komme den vom Tag absammeln und mich dazu setzen & warten...

Gewichtsabnahme bei Zahnproblemen ist klar, aber dabei dann eine Darmentzündung?!

Den "Blähbauch" bitte auch nicht zu stark vorstellen, man selbst merkt da nichts (ich hatte schon Meerschwein mit Blähbauch und ein Urlaubskaninchen, das immer mal Probleme hatte, also wie das sich anfühlt, weiß ich), mein TA hat halt etwas stärker abgetastet und dann kam minimal was.

Simmi14
25.01.2016, 17:07
Ok., rein vom Lesen her: wenn er Spitzen hat (v.a. Backenzähne!), sollten die abgeschliffen werden. Nahrung kann sonst evtl. nicht gut genug durchgekaut werden, das führt dann im Magen-Darm-Trakt zu mehr Hefen bis leichte Aufgasung. Ich hatte bisher 2 Zahnkaninchen, wo in regelmäßigen Abständen was gemacht werden musste. Mehr Trinken gehört übrigens auch zu den Anzeichen.
AB wie Baytril schlägt auch auf den Magen, evtl. kontraproduktiv, wenns wirklich nur die Zähne sind. Man steckt aber nicht drin, bei manchen Parasiten oder Bakterien wäre AB wieder gut.
:umarm:

Jennifer E.
25.01.2016, 20:21
So, bin zu Hause.

Also er hat Baytril, Metacam und Emeprid gespritzt bekommen.

Morgen rufe ich bei der Tierzahnärztin an und hoffe, dass das Samstag noch was wird, aber eig. ist die da recht flexibel.

Fabienne
25.01.2016, 22:15
Daumen sind fest gedrückt!

Jennifer E.
26.01.2016, 11:13
So, Zahnarzttermin ist für Samstag 11 Uhr gemacht.

Heute Morgen hatte er etwas Kot am Popo, vermutlich aber vom AB oder? Es war auch nichts so voll (weder er noch die Einrichtung), wie bei schlimmem Durchfall. Und auf dem einen Haus lag wieder ein Köttel mit Schleim... Aber er hat wieder mehr Appetit, zumindest war heute Morgen mehr weg gefressen, wie die letzten Tage.

Auch wenn Zahnprobleme doof sind, lieber Zahnprobleme als was schlimmeres... Dürfen Kaninchen eig. Ackerschachtelhalm? Ich hatte in einem Shop welchen für mein Zahnmeerschwein bestellt und da stand drin, dass irgendwie nicht klar ist, ob Kaninchen den vertragen und man ihn denen lieber nicht geben soll...
Den gibt's nicht oft, alle 1-2 Wochen mal ein paar Halme.

Amber.
30.01.2016, 10:53
Meine Tierärtin meinte mal, dass es nicht so sehr drauf ankommt, dass man nur den Kot des betroffenen Tieres einsammelt, weil wenn etwas pathologisches zu finden ist, dann sowieso die Partner mit behandelt werden sollten.
Man sollte nur drauf achten, dass auch wirklich etwas von dem auffälligen mit in der Tüte landet.

Dill bekomme ich immer beim Türken. Dort gibt es dann auch noch auch andere frische Kräuter wie Petersilie und Minze.
Manchmal hat auch Lidl oder Kaufland diese Kräutertöpfe mit Dill, allerdings sind die nicht so prachtvoll und frisch wie beim Türken und auch nur ganz selten.

Wie das mit dem Ackerschachtelheim bei Kaninchen ausschaut weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, wenn die aus dem Shop es für Kaninchen abraten, würde ich mich wohl aber auf deren Empfehlung halten.

Bei Aufgasungen geb ich persönlich immer lieber zu oft etwas zum entblähen als nicht, denn so wie du kann ich es auch nicht ertasten und gerade wenn der Tierarzt schon etwas Luft ertastet hat und Zahnspitzen vorliegen, geb ich es dann immer, um zu verhindern, dass es noch schlimmer wird.
Hast du bei Tommy denn mal Sab versucht? Vielleicht bekommt ihm das besser als das Dimeticon? Ansonsten, wenn es dadurch schlimmer wird, würd ich es aber auch wohl eher Weg lassen.

Ich drück für heute kräftig die Daumen, dass alles gut verläuft.:umarm:


Liebe Grüße
Amber

Jennifer E.
31.01.2016, 15:59
Also Tommy wurde direkt gestern noch operiert. Die TÄ hat das nach der Sprechstunde in ihrer Freizeit gemacht, weil es eben so bald wie möglich sein sollte und Werktags ist das halt blöd wegen Arbeit... Er hat relativ lang gebraucht um wieder richtig wach zu werden, aber ich hab ihn dann so gegen 0 Uhr wieder zu Emma rein und er ist sofort aufs Klo. Er hat NICHTS in den kleinen Käfig gemacht und auch nichts in die Box.

Er hat haufenweise Spitzen, in alle Richtungen und an dem einen Backen sind innen wohl viele Narben, auch ältere... Man hat es vorher halt nicht gemerkt... :ohje:

Also wird er wohl dauerhaft Zahnpatient bleiben, wir werden, um mal einen Abstand rein zu kriegen, in 4 Wochen wieder hin und dann halt schauen, ob man noch ein, zwei Wochen länger warten kann oder halt schon nach 3 Wochen hin muss.

Könnte der Blähbauch und die Schleimköttel von den Zahnproblemen gekommen sein? Hab ich leider vergessen zu fragen, sie hatte auch grade noch einen Hund in Narkose, der wohl auch spontan noch operiert wurde.

Also auch wenn er Dauerpatient bleibt, ist es doch positiv, vorallem wenn der Rest sich so auch erledigt... Meerschwein Gipsy dagegen... :ohje: Sie wird wohl die längste Zeit bei uns gewesen sein. Die TÄ meinte, wenn sie nicht wüsste, dass ich/wir uns so um sie kümmern und im Blick haben, wann es Zeit ist, dann hätte sie sie nicht mehr aufwachen lassen... Ein Zahn war letztes Jahr im Frühjahr verschwunden, in das Loch hat sich halt alles reingesetzt (sie hat mir das auch mitgegeben, Futterreste, Fell,...) und der Knochen an der Stelle ist praktisch weg. Momentan mag sie auch noch nicht wirklich selbst fressen, gestern Abend hat sie noch freiwillig von der Spritze gefressen und auch schon selbst Heu bei der TÄ geknabbert, aber heute Morgen nicht...

Fabienne
31.01.2016, 16:11
Ohje, das tut mir leid wegen Gipsy :ohje: ist sie denn gut mit Schmerzmittel abgedeckt? Zahngeschichten sind furchtbar schmerzhaft.

Ich hoffe, dass Tommy nun auf dem Weg der Besserung ist! Ich denke schon, dass sich Zahnprobleme auf die Verdauung auswirken. Einerseits, weil selektierter gefressen wird und somit vielleicht nicht ausreichend gefressen wird, zum anderen wird die Nahrung vielleicht nicht richtig zerkleinert und das führt zu Bauchproblemen. Vielleicht können sich die Zähne nach der Korrektur besser abnutzen und ihr könnt die Abstände vergrößern. Viel Blättriges ist da gut. Hat deine TÄ die Möglichkeit nur unter Sedierung zu schleifen? Das handhabe ich bei meinem Backenzahnkaninchen so, damit er nicht in iefe Narkose gelegt werden muss. Lasse muss zwar nur alle 5-6 Monate zum Zähneschleifen, trotzdem erspare ich ihm die Narkose somit.

Gute Besserung an deine Patienten!:flower:

Jennifer E.
31.01.2016, 16:33
In Zukunft, meint die Tierzahnärztin, könnte man ihn ohne Narkose oder nur mit leichter Sedierung behandeln. Da das jetzt die erste Behandlung war und auch noch nicht klar war, was gemacht werden muss (er hat sich aber halt selbst am Backen verletzt), hatte sie ihn halt in Narkose.

Das er besser fressen kann, hab ich gleich gemerkt: Die letzte Zeit blieb immer sehr viel Karotte über und gestern Abend fing er im Käfig schon an die Karotte zu knabbern (nachdem der Rest; Endivien, Salatherzen-Blatt, Fenchel & Sellerie; weg war) & heute morgen war von der Karotte im Gehege auch kaum noch was da.
Ich hatte, wegen dem Blähbauch, ja den Kohl (das meiste ist da ja blättrig) weggelassen, damit fang ich dann wieder an.

Ja, mit Schmerzmittel ist sie abgedeckt. Nach den letzten OPs hat sie immer schnell wieder selbst gefressen bzw. halt den Brei freiwillig aus der Schüssel...