Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komplette Unsauberkeit, bin ratlos...
Torelynn
19.01.2016, 18:09
So, da ich mir echt keinen Rat weiß, hoffe ich, das jemand von euch einen hat :)
Auf der Terrasse wohnen Pittje und Sunny, beide eigentlich sehr saubere Tiere. Sie haben jeden Tag Auslauf im Garten und früher meist auch dort ihre "Geschäfte" erledigt.
Seit einiger Zeit sieht ihre Terrasse jeden Tag katastrophal aus - trotz guter Nutzung von Klos. Über all wird alles hingemacht, die Steine zu schrubben ist auch gar nicht leicht und ich hab bis jetzt kein
Wundermittel gefunden, was sie richtig wieder sauber macht :coffee:
Ich frag mich nur, was hier los ist, warum sie das tun und mir fällt nichts dazu ein - nur, das manchmal auch bei EC Unsauberkeit auftritt und da sie Trägertiere sind, hab ich schon überlegt eine Panacur-Kur zu machen, aber ob das Sinn macht?
Stefanie H.
19.01.2016, 23:18
Hormonüberladung bei der Häsin resultiert auch gern mal in Unsauberkeit, habe da auch so eine Kandidatin. Evtl. gibt es auch schon Probleme mit der Gebärmutter, die noch nicht entdeckt wurden. Dann könnte eine Kastration Abhilfe bringen.
Nathanael
19.01.2016, 23:32
Sind es viele Pipipfützen? Dann würde ich zunächst einmal eine Blasenentzündung ausschließen. Das geht recht einfach: Entweder mit einer sauberen Spritze eine frische Pfütze aufziehen und sofort zum TA bringen (mit Kaninchen ;) ) oder einen Urinteststreifen in eine frische Pfütze halten.
Hier wurde auch vermehrt wildgepinkelt, als meine alte Kaninchenomi eine Blasenentzündung hatte. Ich bin immer noch sauer auf mich, dass ich das nicht gemerkt habe...
LG
Anna
Torelynn
20.01.2016, 03:04
Danke für eure Antworten :)
Sunny wurde schon vor mehreren Jahren kastriert, das scheidet also aus. Und es ist beides - Pippi und Köddel von Beiden, das ist ja das merkwürdige, wo sie sonst immer sauber waren oder halt den Garten nutzen.
Rabea G.
20.01.2016, 13:50
Danke für eure Antworten :)
Sunny wurde schon vor mehreren Jahren kastriert, das scheidet also aus. Und es ist beides - Pippi und Köddel von Beiden, das ist ja das merkwürdige, wo sie sonst immer sauber waren oder halt den Garten nutzen.
Kommen eventuell Wildkaninchen?
Zu uns kamen letztes Jahr ständig mehrere Wildis plötzlich in den Garten. Justus und Emilie haben dann extrem angefangen zu pinkeln und zu kötteln im Gehege als Markierung.
Die Wildis haben aber ihrerseits vor dem Gehege alles markiert
Torelynn
20.01.2016, 16:17
Das ist mal ein interessanter Gedanke, aber hier sind gar keine Wildies in der Nähe - aber jede Menge Katzen in der Nachbarschaft, die es spannend finden, die Kaninchen zu beobachten.
Bloß Pittje interessieren Katzen gar nicht, von daher könnte ich mir nicht vorstellen, das er markiert.
Katharina
20.01.2016, 16:42
Ich habe das Problem bei Rusty und da er E.c.-positiv ist, noch einmal die Blutwerte nehmen lassen. Er wird jetzt wieder gegen E.c. behandelt.
Torelynn
21.01.2016, 17:26
Pittje hab ich als EC-Kandidat im Verdacht. Als er kastriert wurde, hat er sich 24 Stunden lang nur gedreht, ganz schlimm :ohje:
Aber dann war er über den Berg und die Tierärztin meinte, er hätte die Narkose nicht vertragen, eine Allergie gegen Ketamin - gibt es so was überhaupt?
Hab im Netz nix gefunden und andere Tierärzte meinten, sie hätten das noch nie gehört.
Er ist auch chronischer Schnupfer, aber in einem ganz leichtem Stadium, ansonsten geht es beiden gesundheitlich gut, aber das 2 Tiere gleichzeitig so unsauber sind, find ich so ungewöhnlich.
Hab leider auch schon die Erfahrung gemacht, das Unsauberkeit (und auch extreme Anhänglichkeit) ein EC-Anzeichen sein können und seitdem ein Auge darauf.
Astrid N.
22.01.2016, 12:53
Ole hat verstecktes ec, also extrem hohen Titter, aber keine erkennbaren Symptome. Außer das er überall hingepinkelt hat und in Massen :bc: Also jetzt die Lahmheit dazukam wegen seinem Bruch haben wir zur Unterstützung doch ne ec-Behandlung gemacht und seitdem bekommt er Vitamin B dauerhaft. Er ist zwar nicht stubenrein, aber kein Vergleich zu vorher :froehlich:
Torelynn
22.01.2016, 17:15
Danke für Deine Erzählung, dann werd ich es wohl mit einer Panacur-Kur versuchen und bin gespannt, ob es etwas verändert.
Wie lange sollte so eine Kur sein, genauso lange, als wenn man normal EC behandelt?
Astrid N.
22.01.2016, 17:22
Also wir haben volle 6 Wochen gemacht, wobei Ole einen sehr hohen Titter hatte. Wobei ich der Meinung bin, dass das Vitamin B die positive Wirkung hat. Er war immer ziemlich nervös und hat bei jedem Anlass gepinkelt. Das ist inzwischen fast weg. Da es ja kein akuter ec-Schub war, hab ich Rodicare Vitamin B genommen, ist nicht ganz so stark dosiert. Das geben wir jetzt schon seit Monaten, ohne Panacur.
Gute Besserung :taetschl: und dir gute Nerven Renate :umarm:
Torelynn
23.01.2016, 00:13
Danke Dir :kiss: Die kann ich brauchen bei dieser verrückten 11er Bande :girl_haha:
Vit B, da sagst Du was, ich hab gelesen, das grade ein B Vitamin so wichtig ist bei EC, aber ich mußte feststellen, das dieses fast in den meisten Präparaten nicht zu finden ist (interessanterweise aber bei Katzen voll drauf geachtet wird). Jetzt bin ich mir grad nicht sicher, welches Vit B es ist, ich muß noch mal schauen.
Am besten holst du dir beim TA den flüssigen Vitamin B-Komplex. Anfangs hatte ich den immer mit Saft gemischt, damit der komplikationslos genommen wurde, später ging er auch pur ohne Murren rein.
Mottchen
24.01.2016, 13:53
Du kannst auch die vitamin B komplex kapseln von ratiopharm nehmen, den Inhalt der Kapsel mit wasser verdünnen und mit spritze ins Maul geben
Torelynn
24.01.2016, 16:38
Danke ihr zwei :kiss:
Torelynn, bevor du das Tier mit (verschreibungspflichtigen) Medikamenten behandelst, lass es bitte unbedingt vom TA untersuchen und die Ursache herausfinden oder ausschließen.
Medikamente - auch Vitamin B! - haben bei anderen Ursachen oder anderen bisher nicht erkannten Krarnkheiten teilweise dramatische Nebenwirkungen, so dass diese erst vom TA ausgeschlossen werden müssnen. Bitte daher nie einfach auf Verdacht geben.
Ich drücke die Daumen :umarm: !
Astrid N.
24.01.2016, 17:55
Danke für den Hinweis Anja :umarm: man lernt nie aus ....
Torelynn
25.01.2016, 16:46
Anja :umarm: Keine Sorge, hier sammel ich Ideen und Erfahrungen und damit geh ich dann zum Tierarzt und bespreche das. Die zwei sind unter ständiger Kontrolle alle paar Wochen - wegen Zahnspitzen.
Das mit den Nebenwirkungen von B Vitaminen interessiert mich aber nun, kannst Du da mehr erzählen?
Das mit den Nebenwirkungen von B Vitaminen interessiert mich aber nun, kannst Du da mehr erzählen?
Ja mich auch.
Mottchen
25.01.2016, 21:03
Mich auch denn meine ta sagte mal dass ueberschuessiges Vitamin b ausgeschieden werde
Anja :umarm: Keine Sorge, hier sammel ich Ideen und Erfahrungen und damit geh ich dann zum Tierarzt und bespreche das. Die zwei sind unter ständiger Kontrolle alle paar Wochen - wegen Zahnspitzen.
Das mit den Nebenwirkungen von B Vitaminen interessiert mich aber nun, kannst Du da mehr erzählen?
Ja, überschüssiges Vitamin B wird ausgeschieden, das ist richtig. Aber es gibt zum Beispiel für Vitamin B12 eine sehr deutliche Gegenanzeige:
Bei einem Tumorgeschehen - das man ja ggf. noch gar nicht kennt - wird u.a. ebenfalls Vitamin B12 verbraucht. Manchmal kommt es da durch einen vorliegenden B12-Mangel zu ähnlichen Symptomen wie den EC-(Nerven-)Symptomen. Das kann auch andere Ursachen haben, gerade beim Kaninchen gibt es da auch ernährungsbedingte (sozusagen "harmlose" Ursachen) - ist aber bei einem Tumor dramatischer. Eine Substitution - also die ersatzweise Gabe - von Vitamin B12 kann hier das Tumorwachstum dann so richtig "anfeuern".
Das ist oft bei Krebsbehandlungen das Problem, wenn diese Vitamine verbraucht sind und ggf. kompensiert werden müssten (u.a. zur Blutbildung) - auch in der Humanmedizin sind Onkologen da äußerst vorsichtig, bei einem vorhandenen Tumor solche Vitamine zu geben. Das Tumorwachstum müsste erst deutlich rückläufig sein (und manchmal ist das echt eine Gratwanderung :rw:).
Das ist sicher eine extreme Variante - aber ich habe extra ein Beispiel genommen, was den Gegeneffekt zeigen soll, wenn scheinbar "harmlose" Medikamente empfohlen werden, ohne dass der TA das Tier gesehen hat :umarm: . Daher bedarf es immer einer sorgfältigen Diagnose incl. Blutbild, dann kann man sehr genau erkennen, welcher Stoff wichtig ist :umarm: .
In solchen unklaren Fällen empfehle ich immer ein Blutbild, um der Ursache auf die Spur zu kommen oder alternativ mögliche Ursachen ausschließen zu können. Dann kann man ggf. B12 bedenkenlos geben :umarm: .
Torelynn :umarm:, es ist super, wenn du dich hier informierst und dann die Aspekte mit deinem TA besprichst :good: .
Mottchen
25.01.2016, 21:35
Danke dass wusste ich nicht:umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.