Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erhöhte Leberwerte bei 11jähriger



Kiwi
18.01.2016, 20:10
Hallihallo :wink1:

Ich habe von meiner 11jährigen Krümel ein Blutbild machen lassen und alles sieht gut aus bis auf die Leberwerte.
Dort sind alle drei Werte erhöht. Den ALT-Wert habe ich vergessen, aber AST liegt wohl bei 126 und GLDH bei 71.
Die Ärztin sagte, dass es sowohl mit dem Alter, als auch einer eventuellen Zubildung oder Leberkokis zusammen hängen könnte. Eine KP im Dezember war unauffällig (generell hatte sie all die Jahre nie Kokis) und eine große KP im Labor (bakteriologisch und mikrobiologisch) aus dem Sommer war auch ohne Befund.
Nun werde ich erstmal einen US der Leber machen lassen, um eine eventuelle Zubildung auszuschließen.
Weiterhin soll ich unterstützend Rodicare Hepato geben. Kennt ihr das? Soll ich das nach Packungsbeilage geben?
Was haltet ihr von einer vorsorglichen Behandlung mit Baycox gegen eventuelle Leberkokis?

Sie hat bis vor ca. 2 Wochen Baytril wegen einer Blasenentzündung bekommen. Weiterhin muss sie alle 6-8 Wochen unter Gasnarkose (reine Gasnarkose) für Zahnbehandlungen. Könnte beides einen Einfluss auf die Leberwerte haben?

Danke euch!

asty
18.01.2016, 23:04
Was haltet ihr von einer vorsorglichen Behandlung mit Baycox gegen eventuelle Leberkokis?

Nichts. Baycox wird über die Leber und Niere abgebaut. Die Leber wird also noch mehr beansprucht, wenn es keine Kokis sind.

Zeigt sie denn irgendwelche Symptome?

Alles Gute :umarm:

Carmen P.
18.01.2016, 23:42
Ich sehe es genauso wie Asty:good: und wünsche Krümel alles Gute.:umarm:

Birgit
18.01.2016, 23:46
Das Hepato von RodiCare kenne ich nicht . Hab eben mal kurz gegoogelt....das ist Mariendistel und Artischocke, oder ?
Mariendistel gibt man ja als Unterstützung für die Leber.
Ich gebe eigentlich grundsätzlich bei schlechten Leberwerten Hepar in Ampullenform v. HEEL.
Mit nachweislich guten Erfolgen. Die Werte bessern sich recht schnell damit.
Vielleicht kennt jmd. anderes ja das Hepato aus eigener Erfahrung.

Und ja, ich denke veränderte Leberwerte können durchaus von Medikamenten und Narkosemitteln kommen. Man ( ein kaninchenerfahrener TA sagte mir das ) sagt ja auch , dass man vor einer OP den Tieren ruhig einige Tage Hepar geben sollte, damit sie die Narkose besser wegstecken.

Kiwi
19.01.2016, 17:24
Ich danke euch für eure Antworten!

Symptome hat sie eigentlich keine... Das Hepato habe ich gestern schon bestellt, aber der Tipp mit dem Hepar ist auch nochmal super! Besonders, da sie ja regelmäßig in Narkose muss. Das werde ich mir auf jeden Fall mal zulegen! Ist das eine ad us vet-Variante?

asty
19.01.2016, 17:45
Elvis bekommt eine Woche vor Narkosen immer Silicur Kapseln. Da ist Mariendistelextrakt drin.

Kiwi
19.01.2016, 18:14
Das ist ein guter Tipp! Wo bestellst du sie? Hast du zufällig einen Link zu dem Produkt? :flower: Kenne es noch nicht!

asty
19.01.2016, 19:03
https://m.shop-apotheke.com/arzneimittel/5375041/silicur-fuer-die-leber.htm?know=search%3Asilicur*


Z.b. hier. Ich würde aber nicht alle drei Medis auf einmal geben. Das wird zu viel

Teddy
19.01.2016, 19:37
Hallo Jana:wink1:

meine Lotte hat ja seit 6 Jahren erhöhte Leberwerte.

Wir haben das mit Hepar comp. von Heel, Silymarin von AL (oder anderes) und Vitamin B Komplex gut im Griff.
Zwischendurch hat sie auch noch PlantaHepar bekommen. Aber ebenso wie bei Hepato ist dort zwar Mariendistelsamenextrakt drin, aber es ist nicht auf einen festen Silymarin Wert standardisiert. Du weißt also nie, wieviel Silymarin Du gibst und das finde ich aber sehr wichtig. Denn bei Lotte hing das Ergebnis auch direkt von der Menge an Silymarin ab, die sie tägl. bekommt. Das Hepato könntest Du aber trotzdem kurweise mal zusätzlich geben.

Alles Gute :umarm:

Kiwi
31.01.2016, 16:31
Hey Maria :wink1:

Krümel geht es gut! :love: Ich gebe ihr täglich das Rodicare Hepato, denn das hatte ich ja dann direkt bestellt. Es schmeckt ihr auch gut. Ich denke, danach werde ich dann doch erstmal wieder ein Blutbild machen lassen, bevor ich sie einem US der Leber aussetze. Sie ist so stressanfällig...

Ich werde dann aber wahrscheinlich wirklich das Heelprodukt bestellen, aus dem Grund, den du genannt hast. Und dann werde ich ihr das regelmäßig vor den Narkosen geben, die sie ja immer wieder machen muss - die arme Oma-Maus :herz:

Ganz lieben Dank für den Hinweis :umarm::kiss:

Carmen P.
31.01.2016, 23:50
Ich freu mich, dass es Krümel gut geht:froehlich::froehlich: und wünsche ihr weiterhin alles Gute. :umarm:

Teddy
03.02.2016, 19:39
Hey Jana :wink1:,

da bin ich aber echt erleichtert, daß es Krümel soweit gut geht :froehlich:

Das Hepar von Heel ist echt gut, aber es ist reine Homöopathie und die Wirkung dauert etwas. Ich würde in jedem Fall ein reines Silymarin Produkt dazu geben. Denn Silymarin regt die Leberfunktion sehr schnell und direkt an. Wobei es sinnvoll ist, das täglich zu geben. Bei Lotte hätte das Hepar allein nicht gereicht.

Alles Gute für Krümel :umarm::umarm::umarm:

Kiwi
03.02.2016, 19:43
Hey Carmen und Maria,

vielen Dank für eure lieben Worte :umarm:

Maria, welches Silymarin-Produkt verwendest du, hast du ein bestimmtes?

Teddy
03.02.2016, 19:58
Ich nehme das von AL, weil ich mich an die Aufteilung der Dosierung gewöhnt habe :girl_haha:
Dosierung per PN...

Kiwi
23.03.2016, 18:47
Wir haben nun eine Kontrolle der Blutwerte vornehmen lassen und leider sind die Werte noch schlechter geworden: ALT ist bei 141, AST bei 135, Gamma GT sei bei 300. Zusätzlich gäbe es eine Erhöhung des gelben Farbstoffs der Galle (die Bezeichnung habe ich vergessen), und zwar bei 0,3.

Nun wird sie morgen einen US der inneren Organe bekomme, nicht ihr erster, aber bisher nie mit Befund. Der letzte ist aber bestimmt auch schon ein Jahr her. Wir hoffen natürlich einen Tumor auszuschließen. Ich habe auch seit gestern für eine KP gesammelt, allerdings waren bisher ja alle ohne Befund. Trotzdem wird es dann eventuell Baycox gegen Leberkokis geben, zus#ätzlich sprach die Ärztin von einem entzündungshemmenden Mittel für die Galle. Osictol oder so ähnlich, da finde ich aber nichts drüber.

Sie ist auch definitiv nicht gut drauf gerade... Und ich mache mir natürlich Sorgen :ohje:

Heike O.
23.03.2016, 19:50
Wir haben nun eine Kontrolle der Blutwerte vornehmen lassen und leider sind die Werte noch schlechter geworden: ALT ist bei 141, AST bei 135, Gamma GT sei bei 300. Zusätzlich gäbe es eine Erhöhung des gelben Farbstoffs der Galle (die Bezeichnung habe ich vergessen), und zwar bei 0,3.

Nun wird sie morgen einen US der inneren Organe bekomme, nicht ihr erster, aber bisher nie mit Befund. Der letzte ist aber bestimmt auch schon ein Jahr her. Wir hoffen natürlich einen Tumor auszuschließen. Ich habe auch seit gestern für eine KP gesammelt, allerdings waren bisher ja alle ohne Befund. Trotzdem wird es dann eventuell Baycox gegen Leberkokis geben, zus#ätzlich sprach die Ärztin von einem entzündungshemmenden Mittel für die Galle. Osictol oder so ähnlich, da finde ich aber nichts drüber.

Sie ist auch definitiv nicht gut drauf gerade... Und ich mache mir natürlich Sorgen :ohje:

:umarm: Ich denk' an Euch.

Teddy
23.03.2016, 19:57
Es tut mir leid :umarm::umarm::umarm:

Vielleicht ist es einfach das Alter :ohje:.

Kiwi
23.03.2016, 22:16
Ich danke euch!

Morgen wissen wir mehr... Wenn ich schon daran denke, dass ich sie da morgen wieder hinschleppen muss und dann eine ewig lange Wartezeit... Aber die lässt sich leider nicht umgehen. Dafür bekommen wir dann eine umfassende Behandlung. Hach ja, mein geliebtes Ömchen... :herz:

Carmen P.
23.03.2016, 23:38
Es tut mir leid :umarm::umarm::umarm:

Vielleicht ist es einfach das Alter :ohje:.

Es tut mir auch leid, aber ich denke auch, dass es das Alter ist ... hoffentlich.

Ich drücke Deinem Ömchen morgen ganz ganz fest die Daumen. :umarm::umarm:

Kiwi
24.03.2016, 22:32
Ich danke dir sehr, Carmen! :umarm:

Aaaalso, heute fand der Ultraschall statt. Leider war Krümel heute wieder so aufgeregt, dass ich während der Untersuchung wieder Angst um sie hatte. Ihre Augäpfel treten dann ganz stark hervor, sodass man denken könnte, die Augen fallen bald raus. Und die Atmung war auch heftig. Aber sie hat alles wieder sehr gut gemeistert! Es gab einen ausführlichen Ultraschall des Bauchraums - und erstmal vorweg: keinen Tumor! Die Leber ist anscheinend von leicht entzündlichem Gewebe umgeben, außerdem zeigt die Galle leichte Ablagerungen.

Außerdem seien die Entzündungswerte im Blut wohl doch erhöht.

Aktuell scheint es nach den Blutwerten so zu sein, als dass irgendwo im Körper eine Entzündung vorliegt. Die Leber reagiert dann darauf. Eine richtige Spur gibt es aber noch nicht. Ich weiß nicht, wo dieser Entzündungsherd sein soll, ob es die Augenhöhle ist, das damals so vereitert war? Es gäbe aber andererseits auch einige alte Tiere, die ohne wirklichen Grund erhöhte Entzündungswerte hätten.

Nun soll sie erstmal Baycox bekommen, gegen eventuelle Leberkokis. Ein paar Tage später dann Baytrail. Für Galle und Leber unterstützend soll sie ein Medikament aus der Humanmedizin bekommen: Ursofalk.

Es könnte ja sein, dass es Leberkokis sind, dann müssten sich die Leberwerte nach der Behandlung verbessern. Was die entzündungswerte angeht, muss man dann schauen, besonders, wie sie sich verhält. Wenn sie sich normal verhält, würden wir dem vielleicht nicht weiter nachgehen. Aber aktuell verhält sie sich ja nicht wirklich normal. Dies könnte wohl aber mit den Lebwerwerten in Verbindung stehen.

Carmen P.
25.03.2016, 01:52
Aaaalso, heute fand der Ultraschall statt. Leider war Krümel heute wieder so aufgeregt, dass ich während der Untersuchung wieder Angst um sie hatte. Ihre Augäpfel treten dann ganz stark hervor, sodass man denken könnte, die Augen fallen bald raus. Und die Atmung war auch heftig. Aber sie hat alles wieder sehr gut gemeistert! Es gab einen ausführlichen Ultraschall des Bauchraums - und erstmal vorweg: keinen Tumor! Die Leber ist anscheinend von leicht entzündlichem Gewebe umgeben, außerdem zeigt die Galle leichte Ablagerungen.

Da bin ich jetzt sehr erleichtert. :umarm::umarm: Hat jetzt richtig "Plumps" gemacht. :froehlich::froehlich:
Krümel ist wirklich sehr tapfer.:taetschl: Sie erinnert mich oft an meine betagte Meeriedame Bahati. Sie schläft auch sehr viel und sehr sehr tief und fest. Da muss ich schon mehrmals rufen, wenn es Futter gibt. Sie hat Arthrose und einen erhöhten Leberwert, beides wird homöopathisch behandelt .... je nach Symptomen. Sie erstaunt mich jeden Tag aufs Neue. Vorgestern ist sie acht Jahre und acht Monate geworden.:herz::love:
Zur vorletzten Zahnkontrolle vor sechs Wochen, habe ich mich mit einer dicken Erkältung nur so hingeschleppt und mein Kreislauf war auch im Keller.:fieber: Plötzlich packte sie sich auf die Seite.:panic::panic: Da dachte ich, oh nein.:heulh::heulh::heulh: Aber Bahati doch nicht .. zum Glück. :herz: Für mich war es eine Schocktherapie, mein Kreislauf war wieder ok.:D Wieder Zuhause angekommen, konnte es nicht schnell genug Abendbrot geben. Mein tapferes Mädchen.:taetschl:


Aktuell scheint es nach den Blutwerten so zu sein, als dass irgendwo im Körper eine Entzündung vorliegt. Die Leber reagiert dann darauf. Eine richtige Spur gibt es aber noch nicht. Ich weiß nicht, wo dieser Entzündungsherd sein soll, ob es die Augenhöhle ist, das damals so vereitert war? Es gäbe aber andererseits auch einige alte Tiere, die ohne wirklichen Grund erhöhte Entzündungswerte hätten.

:good: Wir hatten in der Vertretungspraxis auch zwei große Blutbilder mit sämtlichen Organwerten machen lassen. Die Befunde habe ich dann unserer TÄ vorgelegt. Sie hat gesagt, ein Tier in dem Alter, da ist es fast normal, dass ein Wert aus der Reihe tanzt.


Es könnte ja sein, dass es Leberkokis sind, dann müssten sich die Leberwerte nach der Behandlung verbessern. Was die entzündungswerte angeht, muss man dann schauen, besonders, wie sie sich verhält. Wenn sie sich normal verhält, würden wir dem vielleicht nicht weiter nachgehen. Aber aktuell verhält sie sich ja nicht wirklich normal. Dies könnte wohl aber mit den Lebwerwerten in Verbindung stehen.

Es könnte aber auch nur am Alter liegen. :taetschl:

Ich drücke Euch weiterhin ganz fest die Daumen.:umarm:

april
25.03.2016, 08:36
Für mich war es eine Schocktherapie, mein Kreislauf war wieder ok.:D:

:rollin: man sagt ja immer, wer Tiere hat, ist weniger krank. Jetzt verstehe ich das.

Kiwi
25.03.2016, 14:59
Carmen, das kenne ich! :D:umarm::umarm::umarm: Wenn es um Tierarztbesuche geht, kriegt man doch immer viel mehr hin, auch wenn es einem selbst nicht gut geht, als wenn es um andere Termine geht. Weil es einfach sein muss und weil es kein anderer für einen tut.
Und übrigens beobachte ich diesen Efekt auch teilweise bei den Tieren. Durch die Angst und das Adrenalin passieren manchmal ja auch wahre Wunder: manchmal lösen sich Verstopfungen oder Schmerzen werden weniger spürbar und die Tiere fressen wieder :D Trotzdem: drauf verzichten könnten wohl alle Beteiligten :rollin:

Teddy
26.03.2016, 23:50
Ich bin echt erleichtert, daß nicht wirklich "Schlimmes" gefunden wurde. :good:

Und drücke feste die Daumen , daß sie weiterhin stabil bleibt und es einfach "normale" Alterserscheinungen sind :umarm::umarm::umarm: