PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe,verklebter Hintetrn, wie bade bzw. wasche ich mein Kaninchen?



kibi
16.01.2016, 02:46
Meine Zwergkaninchendame Flöckchen hat schon seit Wochen Matschkot und dadurch immerwieder einen verklebten Hintern. Zuerst vermutete der TA einen angegriffenen Darm wegen der längeren Antibiotika-Gabe (Syphillis, danach Schnupfen) Anhand einer Kotprobe wurden dann Kokzidien, Hefen und noch ein Darmbakterium festgestellt. Mein Problem ist nun, dass sich Flöckchen von mir kaum hochheben lässt und ich sie deshalb nicht ausreichend waschen kann. Beim Tierarzt hält sie komischerweise ne geschlagene halbe Stunde still, wenn immerwieder die Kotklumpen entfernt werden müssen, dadurch ist leider die Haut schon sehr angegriffen, teilweise verletzt, weil es bis auf die Haut festgeklebt ist. Nun meint der Ta, dass wir das nichtmehr in den Griff kriegen, wenn ich sie nicht regelmäßig wasche bzw. bade, solange sie Matschkot hat. Nun meine Frage: Wie stell ich das an, wenn sie sich von mir sowieso kaum hochheben lässt. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie es am besten geht bzw. wie man ein Kaninchen überhaupt badet?

Jutta
16.01.2016, 03:06
Du musst sie ja nicht direkt baden.
Nimm einen warmen Waschlappen oder besorg Dir Baby-Feuchttücher und mach sie damit vorsichtig sauber.
Und dann vorsichtig eincremen, wenn's wund ist.
Bepanthen kriegst Du in der Apotheke fürs erste.
Ich bevorzuge Vulnoplant-Wundpflegecreme.
Bekommst Du über den Tierarzt oder eine Online-TierApotheke.

Astrid N.
16.01.2016, 07:32
Das würde ich auch machen. Fell extrem kurz halten und feuchte Babywaschlappen nehmen. Ist viel stressfreier als Baden.
Für wunde Stellen kausst du auch die Babycreme von lavera nehmen, da ist Zink drinnen.

Gute Besserung :taetschl:

Heike O.
16.01.2016, 09:23
Die auf der Haut verklebten, vielleicht angetrockneten Kotklumpen wirst Du, vermute ich, nicht mit einem Baby-Feuchttuch abbekommen. - Ist mir hier jedenfalls nur selten gelungen.

Ich mache es dann so, dass ich mich mit dem Tier auf den Boden hocke und es zwischen die Beine/den Schoß nehme. Den Rücken bei mir am Bauch angelehnt und direkt neben mir eine Schüssel mit lauwarmem Wasser, Tüchern und auch den bereits erwähnten Feuchttüchern. Mit der linken Hand halte ich das Tier und mit der rechten säubere ich. Es hilft ihr dann, wenn sie einen Fuß ab und zu leicht bei mir am Arm anlehnen kann,
- also mit rechts um die Hinterpartie des angelehnten Tieres greifen, dann ist der Unterarm für den rechten Hinterfuß eine gelegentliche Abstellfläche und das Tier hat das Gefühl, etwas unter den Füßen zu haben und mit der Hand und einem wirklichen nassen Lappen die harten Kotklumpen einweichen und nach und nach lösen. (Als Unterlage eine Badematte oder Einweg-Betteinlagen verwenden, es wird eine ziemlich feuchte Angelegenheit). Für den Anfang vielleicht zu zweit versuchen...
Inzwischen lässt es sich meine Mathilde sogar gefallen, wenn ich ihr einen nassen, lauwarmen Lappen unter den Po schiebe wenn sie im Badezimmer auf dem Boden/der Badematte sitzt. - Braucht aber Geduld, bis so was klappt und das Einweichen dauert auch eine Weile.

Oder, manche setzen das Tier in eine Transportbox, die man in die Wanne stellt und ein wenig lauwarmes Wasser einfüllt (Tier ist dabei in der Box) gerade so, dass der Po einweichen kann (Tuch in die Box legen, damit sie besseren Halt hat). Machen manche auch, aber das wird dir bestimmt noch jemand besser beschreiben können.

Vielleicht wohnt ja auch jemand aus dem Forum bei Dir in der Nähe und kann einmal mit Dir gemeinsam üben.

Ich drück Euch jedenfalls die Daumen!

Sylke
16.01.2016, 09:53
Zum Baden eignet sich goldene Schmierseife hervorragend. Die löst echt den härtesten Dreck aus dem Kaninchenfell. :good:

Ich habe 2 alte große Salatschüsseln. In eine mache ich lauwarmes Wasser mit Schmierseife und in eine nur lauwarmes Wasser. Erst weiche ich das Hinterteil des Kaninchens in die Schüssel mit Schmierseife ein. Dabei halte ich das Kaninchen so, dass es "Männchen" macht, damit wirklich nur das Hinterteil nass wird. Wenn dann der ganze Dreck ab ist, wird das Fell in der Schüssel ohne Zusatz ausgespült. Anschließend trockne ich erst mit Handtuch und dann mit Küchenrolle (die zieht echt noch mal viel Wasser aus dem Fell) ab. Eine Ecke des Geheges wird mit Rotlicht und SnuggelSafe bestückt, damit das Kaninchen dann durchtrocknen kann.
Das alles spielt sich auf dem Boden ab.
So klappt das bei mir sogar mit Zappelkaninchen meistens recht gut.

kibi
16.01.2016, 14:51
Vielen lieben Dank für Eure sehr hilfreichen Antworten. Ich denke, so werd ich das sicher hinkriegen, so kann ich Flöckchen vielleicht solche schmerzhaften TA-Besuche in Zukunft ersparen. Also vielen, vielen Dank an Euch!
Liebe Grüße!

Burkhard
16.01.2016, 15:19
Ich setze meine Flauschi immer auf den Tisch, setze mich auf den Stuhl, drehen sie auf den Rücken und lege ihren Kopf gegen meine Brust (auf den Beinen bleibt sie leider nicht auf dem Rücken liegen).
Dann entferne ich die gröbsten Teile vorsichtig per Hand und Schere, anschließend gehe ich mit ihr ins Bad halte, halte sie mit einer Hand im Brustbereich fest und spüle unter dem Wasserhahn mit lauwarmen Wasser mit der anderen Hand ihren Popi ab.
Anschließend wird erst mit Papier der Popo entwässert und anschließend gefönt.
Dabei find ich immer lustig, dass sie, sobald ich unter ihrem Hintern rumrubbele, sie sich hinten komplett aufbockt und ich dann mit dem Fön wunderbar auch ihren Unterboden erreiche :D

rosilein
16.01.2016, 20:25
Ich musste das bei meiner Lisa auch ab und zu machen.
Mit einer Schüssel ca. 20 cm hoch mit lauwarmen Wasser ist wirklich die beste Methode. Besonders wenn es auch schon angetrocknet ist, ist das mit Waschlappen und Feuchtteuchern nur Patscherei und bringt nix, außer Stress für das Tier, weil es ja auch ziept. Habe das in etwas so gemacht wie "Sylke", aber nur mit einer Schüssel.
Ich habe das im Badezimmer unten vor der Wanne gemacht. Dusch- oder Badetuch ausgebreitet, flache Schüssel mit ca. 20 cm lauwarmen Wasser gefüllt, mittig aufs Handtuch. Dann Kaninchen geholt, ich mich direkt vor die Schüssel gekniet, Kaninchen mit meinem linkem Arm unter dessen Brust gefasst und so gleichzeitig die rechte Vorderpfote im Griff, Kaninchen "hochkant" ins Wasser gestellt, runtergebeugt und das Kaninchen an meine Brust gedrückt. Hatte sie so fest im Griff und konnte nun mit der rechten Hand und Finger unten nach etwas "einweichen", währenddessen habe ich mit ihr leise gesprochen und sie beruhigt, nach und nach die festgeklebten Köttel usw. langsam ablösen. Kaninchen raus aufs Handtuch gesetzt, schnell Wasser gewechselt in Wanne und nochmal nachgespült. Kaninchen auf Handtuch, Schüssel weggeschoben und mit dem Frotteetuch das Hinterteil "ausgedrückt", fertig.
Man muss natürlich erstmal den Dreh raushaben, aber nach ein paarmal geht das in 5 Minuten über die Bühne.

Viel Glück *g*

Rabea G.
16.01.2016, 20:37
Bepanthen bitte nicht zum Cremen nehmen. Ich weiß, es ist riiiiesig im Fokus, aber die Salbe dichtet die Haut ab, lässt keine Luft mehr dran und es entsteht schnell ein Hitzestau, der die Problematik eher verschlimmert als bessert.

Man kämpt da gegen Windmühlen, da "groß beworben - muss also gut sein" bei den meisten Leuten vorherrscht. Aber es gibt bessere und günstigere Alternativen