Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann mein Vermieter was gegen meine hoppels sagen?
Hi Leute!
Ich hab da ein Problem.
Und zwar hab ich einen ekligen Vermieter (von seiner Art her und was er (ge)macht (hat)).
Ich habe derzeit 5 Kaninchen (Davon 4 eigene und 1 Pflegi) und 4 Hamster. Mein Vermieter ist aber auf dem Stand, dass ich nur 2 Kaninchen hab.
Nun kam er letzten Montag mit der Aufforderung, dass die kaninchen weg sollen, da die nachbarn sich schon beschwert hätten , dass sie stinken. Ich solle mir überlegen was ich da tuen soll. (Hat er beides gesagt)
Nun meine Frage:
Kann er echt sagen, dass ich meine Schätze weggeben soll?
Kann er mir verbieten so viele kleintiere zu halten?
Kann er mir sagen, dass ich meine Tiere einsperren soll wenn er wüsste, dass sie einen teil der wohnung dauerhaft zur Verfügung haben?
Ich weiss, dass er mir generell nicht verbieten kann "käfigtiere" zu halten.
Der grund für meine unsicherheit ist, dass mir mal gesagt wurde bzw. Ich in einer anderen Kaninchen gruppe gelesen habe, dass er mir die wahl geben kann meine tiere entweder wegzugeben oder auszuziehen wenn sich nachbarn beschweren. Ebenso dass ich nicht mehr als 3 kleintiere ohne erlaubnis halten darf aber bei mehr muss ich fragen oder bescheid geben. Selbiges gilt auch für die freie Haltung. Die dürfe er mir verbieten.
Bitte gebt mir klarheit in dieser sache...
Er wird in den nächsten tagen wieder zu mir kommen und nach meiner Entscheidung fragen... wenn ich bei den sachen im recht bin (vorallem bei dem weggeben) kann ich ihm die nennen. Zumindest zum teil. Er muss ja nicht alles wissen. (Er will mich eh rausekeln und mit allem würde ich ihm gute vorlagen geben um sich was auszudenken...)
Es tut mir leid falls ich durcheinander geschrieben hab ><
Wenn etwas unklar ist kann ich es gerne ausführlicher erklären ><
Ganz liebe grüße
Justine und die 9 zwerge
Hallo, ich bekam auch mal so eine Aufforderung, schriftlich, da hatte ich noch eine Schwägerin die Rechtsanwältin war und wir haben mit großer Freude einen lustigen Antwortbrief geschrieben, in dem wir so Sachen erwähnt haben, wann man abschaffen muss. Zum Beispiel, dass sie keine Bedrohung für die Nachbarn darstellen.
Allerdings - wenn sie die Nachbarn tatsächlich belästigen, kann das meines Wissens ein Grund sein. Kann das denn sein? Stinken sie ausserhalb der Wohnung (falls ja - warum???) ? Sind die Nachbarn so drauf? Kannst du mit den Nachbarn reden, ob das überhaupt stimmt? BEvor Du sie abgeben musst, kannst du aber auch erstmal den Belästigungsgrund entfernen - also dafür sorgen, dass sie nicht stinken.
Wenn die Kaninchen niemand belästigen und ausserhalb der Wohnung nicht Erscheinung treten, und auch niemand bedrohen, gehören sie "ähnlich wie die Wohnungseinrichtung" zum normalen Leben und gehen ihn einen feuchten Kehrricht an.
Besser ist natürlich, man ist im Mieterbund und lässt sich von denen einen kühlen Brief schreiben, wenn man nicht selbst eine Rechtsanwältin zur Hand hat.
Leider kann er tatsächlich was sagen, wenn bei euch die Haustierhaltung nicht erlaubt ist. Kleintiere sind zwar immer erlaubt, allerdings dürfen diese nicht frei in der Wohnung laufen. Hier ein Auszug:
1. Enthält der Mietvertrag keine Klausel über die Tierhaltung, so gilt folgendes:
Eine Kleintierhaltung ist immer erlaubt und kann nicht untersagt werden. Der Mieter ist berechtigt, die Mietsache im Rahmen eines vertragsgemäßen Gebrauchs zu nutzen. In Rechtsprechung und Literatur herrscht im wesentlichen Einigkeit darüber, dass in diesem Rahmen das Halten von Kleintieren zum vertragsgemäßen Mietgebrauch gehört, und deshalb vom Vermieter nicht untersagt werden kann. Diese Rechtsansicht wurde im Jahr 2007 und 2013 vom BGH bestätigt (Urteile v. 14. 11.2007 – VIII ZR 340/06 und 20.03.2013 Az.: VIII ZR 168/12). Kleintiere dürfen vom Mieter also immer in der Mietwohnung gehalten werden.
Was sind Kleintiere? Kleintiere sind nach der sich aus dem Urteil des BGH vom 14.11.2007 ergebenden Abgrenzung solche, die in geschlossenen Behältnissen gehalten werden, also nicht frei in der Wohnung oder dem Haus umherlaufen. Kleintiere sind also Tiere, die keine Störungen bei Nachbarn hervorrufen können und keine Schäden an der Wohnung verursachen, sofern sie in üblicher Zahl und Art gehalten werden. Darunter fallen zum Beispiel Wellensittiche, Hamster, Kaninchen, Meerschweinchen, Rennmäuse, Zierfische und ähnliche Tiere. Um insoweit rechtliche Klarheit zu schaffen, hat der BGH in dem vorgenannten Urteil vom 14.11.2007 klargestellt, dass Hunde und Katzen keine Kleintiere sind.
Das gilt jedoch nur, sofern solche Kleintiere in üblicher Zahl - entsprechend der Wohnungsgröße gehalten werden. Diese Tierhaltung darf nicht zu einer eine Verwahrlosung der Wohnung sowie einer unzumutbaren Belästigung der Mitmieter führen.
http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/t1/tierhaltung.htm
Ich empfehle dir auch ein klärendes Gespräch mit den Nachbarn und eine Beseitigung des Geruchs. Manchmal merkt man selber ja gar nicht, dass die Wohnung müffelt. Bei Bekannten von mir hat es mit 2 Kaninchen und einem Hamster schon sehr arg gerochen. Bei mir merkt man es manchmal auch, wenn mal verpasst wurde die Kloschale zu leeren.
Hi, ich hatte das selbe Problem mit meinen Ex-Vermietern. Da wir uns nicht sicher wahren haben wir eine Rechtsanwältin zu Rate gezogen, und diese hat gesagt, das Kleintierhaltung generell nicht vom Vermieter verboten werden kann. Unsere Tiere lebten in freier Balkonhaltung, was, laut Rechtsanwältin, aber keinen Einfluss auf mein Recht hat Kleintiere ohne Genehmigung zu halten.
Jedoch waren es auch nur 2 Tiere.
Sagen kann er viel, aber machen kann er nicht viel. Weder darf er die Wohnung begehen, noch kann er Dir kündigen. Falls Du im Mieterverein, Mieterschutzbund oder wie es bei Euch heisst bist oder eine Rechtsschutzversicherung hast, kannst Du die Sache relativ entspannt sehen. Kann schon sein, dass es nach Deinen Kaninchen riecht - nach Heu, nach Stroh, nach Kaninchenklo, aber ein Kündigungsgrund ist das nicht. Müsste nämlich die Grenze der Zumutbarkeit überschreiten, und wenn Du da nicht Flodder'sche Verhältnisse geschaffen hast, dann sollte das ebenfalls kein Problem sein. Vielleicht kannst Du Dich mal mit den Nachbarn unterhalten.
Danke für eure antworten!
Ich weiss nicht inwiefern mein Trio im Hausflur riecht.
Mit meinen Nachbarn kann man auch nicht reden -.- entweder die sind nicht da oder machen nicht auf...
Ja manchmal vergesse ich es total alle 4 tage deren klos sauberzumachen ><
Ich gelobe aber besserung und möchte das auf alle 2-3 tage verkürzen.
Im Mieterschutzbund bin ich nicht ><
wollte aber mal mit denen reden weil mein vermieter noch ganz andere sachen abzgezogen hat...
Wenn er also erfährt dass ich (ich nehme bragi mal raus weil der ja eh ausziehen soll) 4 Kaninchen und 4 hamster habe und die kaninchen einen teil der wohnung frei benutzen kann er mir kündigen. Hab ich das so richtig verstanden? ><
Also lasse ich ihn besser in dem wissen dass ich nur 2 hätte.
Mal ne frage nebenbei: will der Mieterschutzbund einen mitgliedsbeitrag oder so? ><
Der kann dir dann immer noch nicht kündigen, weil es dafür eine unzumutbare Belästigung braucht, und da bist du ziemlich sicher noch nicht.
Ok. Danke april!
Nun bin ich echt entlasteter dank euch!
Ich würde eher zu meinem vater ziehen müssen als meine lieblinge wegzugeben...
Biene Maya
16.01.2016, 16:53
Mal ne frage nebenbei: will der Mieterschutzbund einen mitgliedsbeitrag oder so? ><
Ja, da musst du eintreten Mitglied werden.
Würde ich jedem der zur Miete wohnt auch raten.
Lg
Mal ne frage nebenbei: will der Mieterschutzbund einen mitgliedsbeitrag oder so? ><
Ja, da musst du eintreten Mitglied werden.
Würde ich jedem der zur Miete wohnt auch raten.
Lg
Ich auch. Das hat mir schon einiges an Geld gespart – und an Ärger.
Wenn dein Vermieter schon andere Sachen gemacht hat, dann rate ich dir umzuziehen. Ich weiss, ist ne blöde Situation, aber mit Vermieterkrach wird man nie glücklich.
Wohnt er mit im Haus?
Was die Nachbarn angeht, könntest du einen Zettel in den Hausflur hängen, wer sich alles von deinen Tieren gestört fühlt und was genau stört. Du möchtest die Belästigung ja gerne abstellen ...blabla
Als erstes würde ich allerdings das Schloss austauschen für den Fall, das er mit einem Nachschlüssel deine Wohnung begehen möchte.
Reinlassen musst du den auf keinen Fall und Auskunft geben auch nicht. Ich würde allerhöchstens sagen, das sich nix geändert hat ..wenn überhaupt.
Deine Hamster werden wenn auch nicht zum Problem, sondern eher die Kaninchen.
Weiss du, ob es Schlafräume über oder unter dem Kaninchenraum gibt? Wenn ja, ändere daran was.
Geruchsmässig kannst du bspw. Holzpellets nehmen und darunter dieses Geruchsbindepulver (ich komm nicht auf den Namen, help) reinstreuen... und ggf. mehrere Klos nehmen, damit die vorhandenen nicht gleich durchgeweicht sind.
Eine Kündigung kann er dir schicken, die wird aber nicht durchzusetzen sein.
Also erstmal entspannt sehen.
Was die Nachbarn angeht, könntest du einen Zettel in den Hausflur hängen, wer sich alles von deinen Tieren gestört fühlt und was genau stört. Du möchtest die Belästigung ja gerne abstellen ...blabla
Auf gar keinen Fall! Es liegt keine Belästigung vor - dann sollte man nicht selber schreiben, es gäbe eine.
Eine Kündigung kann er dir schicken, die wird aber nicht durchzusetzen sein.
Also erstmal entspannt sehen.
:good:
Und die Entspannung fällt für gewöhnlich leichter, wenn man Rechtsschutz oder Mieterschutz hat.
Wenn dann auf dem Aushang aber x-Mal drauf steht "Ich fühle mich nicht gestört" ist doch alles paletti.
Dann kann man dem Vermieter auch mit erhobenem Kopf kommen und ihn auffordern die Belästigungen zu benennen und wann/bei wem es dazu gekommen wäre.
Mit dem Mieterschutz ist es natürlich richtig. Den habe ich jetzt auch schon seit ca t Jahren und habe schon diverse Male davon auch Gebrauch gemacht.
Zuletzt auch in selber Situation, nur das ich Probleme mit den Nachbarn unter mir hatte und Rückenstärkung durch die Wohnungsgesellschaft hatte. Aber ohne Mieterschutz gings dann auch nicht.
Ich würde das einfach nicht machen. Ab da diskutiert man dann "Sie haben es ja selbst geschrieben, dass es eine Belästigung ist." Ist doch unnötig und verschlechtert Deine Argumentation.
Ich würde es auch nicht machen (also das mit dem Zettel). Vielleicht aber mal den Anlass nehmen, die Nachbarn doch kennen zu lernen... Der Mieterschutz hat üblicherweise eine Sperrfrist, bis er auch rechtlich vertritt, also am besten hinein, egal ob es nun gerichtlich wird oder nicht.
Alexandra K.
16.01.2016, 18:47
Ich würde umziehen und mit dem zukünftigen Vermieter auch ehrlich sein was die Tieranzahl angeht, das erspart einige Probleme. Ich bin aber auch jemand der kein Interesse an Streit mit dem Vermieter hat....
Burkhard
16.01.2016, 18:48
Es gibt nicht nur eine Sperrfrist. Auch Vorfälle, die sich vor Beginn der Mitgliedschaft im Miterschutzbund ereignet haben, sind nicht von der Rechtschutz abgesichert.
Alexandra K.
16.01.2016, 18:52
Es gibt nicht nur eine Sperrfrist. Auch Vorfälle, die sich vor Beginn der Mitgliedschaft im Miterschutzbund ereignet haben, sind nicht von der Rechtschutz abgesichert.
Ist halt auch die Frage ob man Lust und Zeit hat sich zu streiten oder sich nicht einfach einen vernünftigen Vermieter sucht...
feiveline
16.01.2016, 19:06
Die Sperrfrist bezieht sich aber nur auf Gerichtsverfahren, nicht auf die "normale" Hilfe des Mietervereines.
rosilein
16.01.2016, 19:40
Zum rechtlichen kann ich nichts sagen. Aber ich gehe mal davon aus, dass deine Nachbarn ja eigentlich nur durch die Geruchsbelästigung auf deine Kleintierhaltung aufmerksam geworden sein können. Wen sollte es sonst warum stören, dass Kleintiere gehalten werden? Krach machen die ja nicht, so wie z. B. das ständige Bellen eines Hundes. Und ehrlich gesagt, noch nicht einmal alle 4 Tage die Klos sauber machen, finde ich zu wenig. Und wenn man das schon bis in den Hausflur riechen sollte, würde ich vllt. mal jemand Außenstehendes (Freundin oder Mutter) fragen wenn die kommen, ob sie Gerüche im Hausflur oder Wohnung wahrnehmen. Wieviele Klos hast du denn? Pinkeln sie auch sonst irgendwo hin außerhalb des Klos? Auf Decken oder Teppiche? Dann müsstest du das natürlich auch zeitnah waschen. Ich hatte nur ein Pärchen und habe ein Klo in der Wohnung gehabt. Ich habe jeden Tag mit Einmalhandschuhen das Pipistreu und die Köttel in einen Müllsack gemacht und wieder neu aufgefüllt. Ging ruck zuck. Alle 2 Wochen dann mal komplett ausgetauscht und Toilette mit Essig ausgeschrubbt. Ging super und bei mir hat es nie gerochen in der Wohnung. Und Kaninchen mögen auch gerne saubere Toiletten.
Und dass du freie Wohnungshaltung hast, würde ich gar nicht an die große Glocke hängen.
Die Sperrfrist bezieht sich aber nur auf Gerichtsverfahren, nicht auf die "normale" Hilfe des Mietervereines.
ja, schrieb ich ja
Holzpellets + eine dünne Schicht Streu drüber und man sollte nix riechen. Das weiter oben erwähnte Pulver heißt Klinofix und kann zusätzlich Gerüche binden, da kannst du etwas über die Tois streuen. schade, dass es so viele eklige Vermieter gibt, lass dich nicht unterkriegen.:umarm:
Oki. Das ist jetzt etwas viel text gewesen. Falls ich etwas übersehen habe bitte schreiben.
Über und unter meinen kaninchen gibt es keine schlafräume. Mein vermieter hat unter mir n laden (juwelier....).
Meine truppe hat 2 klos die beide genutzt werden. sonst machen sie nirgendwo hin.
Das andere problem ist, dass ich bereits seit 1,5 jahren ne neue wohnung suche (wohne in meiner jetzigen seit 2 jahren).
Wenn ich hier in der stadt was finde das passen würde dann heisst es dass "leute vom amt nicht erwünscht" sind.
Ich bin in dem falle mehr als fertig...
Möchte mich nur nochmal rosilein anschließen was das Saubermachen betrifft.
Ich habe 6 Kaninchen in freier Wohnungshaltung, mehrere Klos in verschiedenen Räumen und es riecht hier wirklich nie.
Im Gegenteil, ich kenne so viele Wohnungen ohne Haustiere, wo ichs kaum aushalte wegen muffiger Luft.
Was ich sagen will: Wie rosilein schrieb, wenn man täglich mit diesen Handschuhen (ich machs mit Küchenrollenpapier) diese Ecken sauber macht, müffelnde Teppiche/Handtücher gleich zur Wäsche tut, klappt das sehr gut.
Ich hab auch nicht immer Lust abends, aber das ist für mich ein absolutes No-Go, dass es nicht gemacht wird.
Und wöchentlich reinige ich alle Klos und Käfigunterschalen gründlich, mitunter auch alle Zimmer, wo sie hauptsächlich leben.
Im übrigen lüfte ich alle Zimmer jeden morgen und kurz und abends lange, egal, wie kalt es draußen ist-macht auch viel aus.
Und den Kaninchen gefällt das. Sie sitzen vorm Fenster und schnuppern die Luft.
Aber davon mal ab, ist es natürlich auch möglich, dass die Nachbarn gar nix riechen und einen Grund suchen.
Meine Nachbarin beschwerte sich mal, dass der Hasenmüll samstags nach dem Putzen kurz im Hausflur stand, er würde stinken.Wollte ihn dann später mit runter nehmen. Sie hat sicher (zu hundert pro Zent) nix gerochen..aber sie findet es generell seltsam Kaninchen in der Wohnung zu halten, das war wohl der Grund.
Ich finde, gerade in der Wohnung sollte man die Klos jeden bis jeden zweiten Tag säubern, vor allem bei 4 Tieren. Das mache ich draußen schon mit 2 Tieren und im Sommer sowieso, weil ich auch da merke, dass es mal riechen kann. Zudem mögen die Tiere es auch, wenn's sauber ist.
Ich bezweifle aber, dass es so stark riecht, dass man es auf dem Flur riechen kann. Vor allem, wenn man regelmäßig lüftet.
Tipps (Klinofix, Holzpellets) wurden hier ja bereits gegeben.
Wenn der Vermieter angekündigt vorbei kommt, kann man die Tiere auch für 30 min in einen Käfig sperren und so tun, als hätte man keine freie Wohnungshaltung. Geht ihn eh nix an.
@hasili
Musst du die dreckige streu auf nen kompost bringen oder kannst du doe in die Mülltonne werfen?
Ich suche nach einer alternative den dreck zum kompost zu bringen. Nutze dafür derzeit 60l müllsäcke die ich ja danach wegwerfen kann.
@Mona
Wenn mein vermieter sich ankündigt ist das auch kein problem die eben einzusperren. Ich weiss nur nicht wie 7cj das nächste woche machen soll >< da hab ich ne 5er VG und währenddessen darf man ja nir im Notfall trennen. Und mein vermieter ist in dem falle kein notfall.
Soll ich dem dann einfach sagen dass es nicht geht und wenn er einen grund will einfacj weiterbeharren? ><
Ich will umziehen..... =(
Ja klar, wenn er den Termin mit dir abstimmen möchte, sagst du einfach, von x-y geht's halt nicht. Erst die Woche darauf (oder wann auch immer). Dafür sind Abstimmungen ja da. ;-)
Und schneit er unangekündigt vorbei, passt es dir halt auch gerade nicht und er kann nicht rein kommen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.