PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Auge will nicht heilen - neues Bild vom Auge



Irina
14.01.2016, 21:50
Vor ca. vier Wochen fing bei Tiger an, das Auge zu tränen. Beim TA wurde angefärbt, alles ok, also bekam ich Tropfen für eine Bindehautentzündung.
Das Auge wurde schlimmer.
Beim TA, wieder angefärbt, eine kleine Hornhautverletzung war sichtbar. Also entsprechende Tropfen (aus "unserer" Erregergruppe, ich hab ja diesen fiesen Keim in der Gruppe) und Vitamin-Augensalbe mitbekommen.
Das Auge wurde schlimmer.
Wieder beim TA, wieder angefärbt, die vormals kleine Hornhautverletzung war nun ca. viermal so groß.
Entsprechend sah das Auge mittlerweile aus. Es eiterte, die Schleimhäute knallrot, alles geschwollen, die Haut drumherum wund und entzündet.

Einmal also Cortison gespritzt, um zu sehen, ob es einen Effekt hat. Null, nichts. Ich gebe ihm nun das AB gegen den fiesen Keim, das wir mittels Antiobiogramm herausgefiltert haben. Und eine neue Augensalbe haben wir auch.

Es nutzt nichts. Garnichts. :bc:
Das Auge sieht schlimmer aus als dennje, ich glaube, Tiger ist da mittlerweile auch blind. Die Haut ums Auge sieht furchtbar aus, kein Fell mehr, entzündet, wund (trotz täglicher Pflege).
Was soll ich noch machen? Ich weiß mir keinen Rat mehr. Meine TÄ auch nicht.

Marit
14.01.2016, 22:27
Wurde das Auge selber mal betäubt (Conjuncain)?

Vielleicht ist ein kleiner Fremdkörper in der Bindehaut, der die Hornhaut reizt und verletzt?

Mein Emil hatte das vor etlichen Jahren, er hatte sich ein Stück Stroh ins obere Augenlid gespießt. Gesehen haben wir es erst, als wir das komplette Lid nach oben "hochgeklappt" haben.

Und wurden die TNK gespült um zu gucken, ob da eine Verstopfung ist? Das würde erklären, warum das Auge immer tränt (außer durch die Reizung durch die Verletzung).

Rabea G.
14.01.2016, 22:33
Benutzt ihr alle Medis mit Konservierungsstoffen?
Diese Inhaltsstoffe sind Gift für Tieraugen und können es verschlimmern. Wobei ich es jetzt nicht als "den" Grund einstufe.

Anja S. hat sich sehr viel angelesen in Sachen Augen. Sie wird bestimmt was dazu sagen können :kiss:

Tanja B.
14.01.2016, 22:37
Benutzt ihr alle Medis mit Konservierungsstoffen?
Diese Inhaltsstoffe sind Gift für Tieraugen und können es verschlimmern. Wobei ich es jetzt nicht als "den" Grund einstufe.

Anja S. hat sich sehr viel angelesen in Sachen Augen. Sie wird bestimmt was dazu sagen können :kiss:

Ich hab meinen Beitrag dann mal wieder gelöscht :rollin::freun:

Anja S.
14.01.2016, 22:39
Irina, wie Marit schrieb, wäre es ganz wichtig, hier eine mögliche Ursache zu finden bzw. auszuschließen.

Unabhängig davon kann eine Hornhautverletzung leider wieder aufbrechen. Manchmal bilden sich auf der neu heilenden Hornhaut Ödeme (Wasseransammlungen), die die Heilung verhindern. Salbe ist meistens noch zusätzlich reizend durch verschiedene Trägerstoffe - wenn ihr könnt, steigt lieber auf (konservierungsmittelfreie!) Augentropfen um. Die Konservierungsmittel, die in den Tropfen sind, verursachen minimale Zellschäden auf dem Auge, die die Heilung zusätzlich erschweren - und durch die superdünne Kaninchenhornhaut (sie ist nur 1/3 so dick wie die vom Hund oder Mensch) platzen solche Hornhautverletzungen dann leider öfter wieder auf. Genauso schwierig ist der Einsatz aller Betäubungs-Augentropfen, die die TÄ leider geben müssen - auch sie verursachen diese Zellschäden. Normalerweise heilt es trotzdem gut - aber wenn schon solche Vorschädigungen da sind, kommen da leider verschiedene Aspekte zusammen.

Ich würde dir hier in jedem Fall raten, zu einem guten Augen-Tierarzt zu gehen. Dann versucht unbedingt, die Konservierungsstoffe in den Tropfen zu vermeiden und EDO-Tropfen (= Einmaldosis, können 24 Stunden verwandt werden) umzusteigen. Neben dem zwingenden Einsatz antibiotischer Tropfen sind regenerierende Feuchtigkeitstropfen sehr sinnvoll.

Ich habe durch eigene Erlebnisse inzwischen wirklich viel Erfahrung mit der Kaninchen-Augenheilkunde bei Hornhautverletzungen. In den allermeisten Fällen heilen sie unkompliziert - aber wenn verschiedene Aspekte zusammenkommen, können leider auch solche Komplikationen auftreten. Daher ist hier ein Augen-Tierarzt wirklich wichtig (er muss nicht auf Kaninchen spezialisiert sein).

Es gibt verschiedene gute Behandlungsmöglichkeiten dieser Hornhautverletzungen, wenn die alleinige Tropfen-Therapie nicht hilft. Wenn du magst, gerne mehr per PN, melde dich dann einfach :umarm: .

Ich drücke ganz doll die Daumen :umarm: !

Anja S.
14.01.2016, 22:44
Benutzt ihr alle Medis mit Konservierungsstoffen?
Diese Inhaltsstoffe sind Gift für Tieraugen und können es verschlimmern. Wobei ich es jetzt nicht als "den" Grund einstufe.

Anja S. hat sich sehr viel angelesen in Sachen Augen. Sie wird bestimmt was dazu sagen können :kiss:

Hat sich überschnitten, Themen mit Augenerkrankungen sehe ich ja sofort :rw: .
Ich hab leider auch monatelange Erfahrungen mit meinem Tier und mich daher extrem mit beschäftigt :rw: .

Nein, die Ursache für eure Probleme sind die Augentropfen nicht, dazu müssen sie sehr oft und sehr lange gegeben werden, da reichen 4 Wochen nicht aus. Aber sie verschlimmern die Probleme unter Umständen dennoch - und hier muss alles vermieden werden, was das Problem noch verschlimmern kann.

Bei Kaninchen ist leider das Problem, dass ihre Hornhaut so dünn ist. Dazu kommt, dass bei einer Hornhautverletzung durch die fehlende schützende Schicht eine Vielzahl von Nervenenden offen auf dem Auge liegen - das verursacht sehr starke Schmerzen. Ein Schmerzmittel ist daher unbedingt notwendig, frag da bitte deine TÄ nach :umarm: . Es erleichtert es dem Tier auf jeden Fall, das Auge zu entspannen. Außerdem sind die Tiere extrem licht- und blendempfindlich. Beides zusammen führt oft dazu, dass die Tiere auch noch vermehrt die Augen zusammenkneifen (oder sogar rubbeln) - und dann verschlimmert sich vieles noch.

Irina
15.01.2016, 08:39
Danke schonmal für Eure Antworten.
Schmerzmittel bekommt er täglich. Und ja, er kneift das Auge fast nur noch zu. Der arme Kerl, er tut mir so leid.
Ich wüßte nicht, daß wir hier in der Umgebung einen Augenspezi haben. :ohje:

Anja S.
15.01.2016, 08:47
Frag mal bei deinem TA oder der nächsten TK nach einem Augenarzt, die kennen ihre Kollegen und geben dir ggf. eine Adresse :umarm:.

Gast**
15.01.2016, 09:16
Vielleicht hier:


http://www.tierklinik-arz.de/default.aspx?PID=4

http://www.tierarzt-gruening.de/parkvilla/Willkommen.html

Taty
15.01.2016, 09:32
Ich stehe und schwöre mittlerweile bei Augensachen auf Euphrasia Globuli D4
Ich hatte schon Tiere ( überwiegend Hamster), da hat man sich mit Tropfen und Salben fast zu Tode therapiert, über Wochen und Monate, auch nach hinzuziehen eines Augenspezies...am Ende halfen Euphrasia Globuli.
Salben und Tropfen lenken mir zuviel Aufmerksamkeit aufs Auge, nach der Gabe wird gerieben und noch mehr Zeugs reingerieben.
Passiert bei den Globulis nicht.

Ich hatte, unter anderem mal einen Hamster, dem Diabetesbedingt ein Auge geplatzt ist ( Glaukom), TK wollte ihn einschläfern.
Ich habe ihn ausschliesslich nur mit den Globulis behandelt, er hat das Auge zwar verloren, aber der Heilungsprozess lief super...

134828

134829

134830

134831

134832

Ähnliche Erfolgsstorys hab ich auch von vielen anderen Haltern gehört, nix half, zig AB-Tropfen...am Ende waren es die Globulis:good:

Fred hat ab und an ein tränendes Auge, nach 2 Tagen Globulis ist der Spuk vorbei:good:

Irina
15.01.2016, 12:32
Vielleicht hier:


http://www.tierklinik-arz.de/default.aspx?PID=4

http://www.tierarzt-gruening.de/parkvilla/Willkommen.html

Oh, ich wußte gar nicht, daß G. Augenspezis sind. Da werd ich mal anrufen.

Und Taty, danke für den Tipp, ich werde mir die Globuli besorgen.

Katharina
15.01.2016, 12:55
Aus meiner Erfahrung mit Augensachen muss ich leider sagen, dass Charlys Besuch beim Augen-TA ihm fast sein Auge gekostet hatte. Beide TÄ in dieser Spezialistenpraxis sahen keine Notwendigkeit seinen Zustand zu ergründen und verschrieben ihm eine Augensalbe (Polyspectran), die seinen Zustand so sehr verschlechtert hat wie jetzt bei deinem Tier, Irina. Man muss also auch bei Augen-TÄ "ein Auge" drauf haben.

Bei Charly half letzten Endes nur ein Präparat mit Gentamicin und regelmäßiges Spülen des TNK. Nach einigen Wochen waren wir so weit, dass nur noch alle vier Wochen gespült und morgens und abends getropft werden musste. Augensalbe half deutlich weniger als -Tropfen.

Bei allen anderen Augensachen nehme ich zunächst nur EDO von Floxal, Corneregel und Euphrasia (Wala). Mit den Euphrasia-Augentropfen habe ich schon zweimal ein Eiterauge bei mir selber in kürzester Zeit geheilt.

Octavinchen
15.01.2016, 18:28
Stimme Kathi vollumfänglich zu!:good:
Ich nutze auch die Einmaldosen Euphrasia für meine Truddi.

TNK wurde auch schon mehrmals gespült.

Alles Gute!!!

inwi
15.01.2016, 19:09
Irina, ist es denn sicher, dass er wirklich eine Augenerkrankung ist?

Anfangs war ja alles o.k, erst danach sah man eine Hornhautverletzung.
Vielleicht hat Tiger sich die selbst erst später zugefügt, als er sich an dem (vermutlich) juckenden Auge gekratzt hat?

Wurde den mal ein Kopfröntgen gemacht, um auszuschließen, dass da etwas anderes hinter steckt, was sich nur am Auge zeigt (Zähne z.Bsp.) ?

Julia1510
15.01.2016, 22:26
Wann wurde denn das letzte Mal mit Fluoreszin angefärbt?
Hier hat bei einer schlimmen Hornhaut Verletzung die Kombination aus Antibiotikum (EDO), Corneregel (EDO) und Hundeserum ( kann jeder TA einfach selbst herstellen, in 1ml Spritzen einfrieren) gut geholfen.
Vorher hatte es sich mit 2 verschiedenen ABs massiv verschlimmert.
Laut meiner AugenSpezi sind Tropfen immer vorzuziehen auch wenn sie häufiger gegeben werden müssen.

Bei uns ging es, denke ich, aufwärts durch
- Weglassen von Salben und Konservierungsmittelhaltigen Tropfen
- Häufigkeit des Tropfens (anfangs Tag und Nacht alle 2-3h)
- Schmerzmittel
- zu anfang Kragen als Kratzschutz

Kopfröntgen wurde auch gleich gemacht, um die Zähne abzuklären. Die waren aber nicht das Problem.

Anja S.
15.01.2016, 22:41
:good: Das hat bei uns letztlich auch geholfen und die Heilung gebracht. Da hat dein TA hervorragend reagiert :good: .

Irina
17.01.2016, 16:10
Hier mal Fotos vom Auge. :ohje:

http://abload.de/img/img_3148kfx52.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3148kfx52.jpg)

http://abload.de/img/img_31497mz6e.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_31497mz6e.jpg)

Katharina
17.01.2016, 16:16
Was wurde denn bisher gemacht außer Einfärben und lokalem AB? Habt ihr verschiedene Augentropfen oder -Salben durch? Wenn ja, welche?

Irina
17.01.2016, 16:19
Ja, es waren verschiedene Tropfen und Salben. ABer ich weiß die Namen nicht mehr. Momentan ist es Floxal Salbe.
Morgen besorge ich die Globuli und machen einen Termin beim Augen-Spezi. Meine TÄ soll mir dann die gesamte Behandlung ausdrucken.

Anja S.
17.01.2016, 17:02
Ich halte grundsätzlich sehr viel von Naturheilkunde - aber hier reichen keinesfalls Globuli; hier muss eine kompetente Behandlung durch einen fachkundigen Augenarzt oder speziell ausgebildeten TA her.

Mach das bitte unbedingt - ich drücke die Daumen!

Irina
17.01.2016, 17:04
Ich will die Globuli ja auch nur zur Unterstützung geben, ich denke, schaden kann es nicht.
Den Termin werde ich morgen vereinbaren.

Katharina
17.01.2016, 17:04
Mein TA hätte den TNK gespült und vermutlich auch ein Röntgen vom Kopf angeordnet. Dazu Floxal als EDO, ebenso Corneregel-EDO. Die Zusatzstoffe aus der Salbe können das Auge noch zusätzlich reizen.

Serum hatten wir damals bei Lotta aus ihrem eigenen Blut gewonnen und getropft. Sie hatte aber eine alte Hornhaut-Verletzung, die wulstig vernarbt war und beigeschliffen werden musste.

Stefanie H.
19.01.2016, 21:55
Wir haben hier ja leider auch einen Augenfall, es hat ein Jahr gedauert bis es (fast) zugeheilt ist. Leider brachte die Behandlung beim Augen-Spezi auch wenig bis nichts! Es wurde dort per Spaltlampe geschaut, was im Auge los ist (diese Lampe hat auch nicht jeder TA, es sollte schon ein Augenspezi sein). Es gibt hier noch eine Liste: http://www.cfbrh.de/fileadmin/user_upload/pdf/augenheilkunde.pdf

Meine Haus-TÄ hat außerdem noch den Tränenfluss gemessen (Papierstreifen ins Auge geklemmt). Der war ok. Außerdem wurde auch geschaut, ob Härchen vom Augenlid ins Auge ragen und kratzen, war aber nix.

Die Spezialistin hat mehrere Male das Auge abgefräst bzw. eine Tupferkürettage gemacht, alle 2 Wochen über 3 Monate etwa. Es sah am Ende fast schlimmer aus als vorher. Zum Ende hin wurden auch noch Kontaktlinsen eingesetzt, ein schweineteurer Spaß, der auch nix gebracht hat. Ohne die Linsen hatte Murmel nach jeder Behandlung schlimme Schmerzen gehabt und war ein Bild des Elends, trotz Schmerzmittel.
Nach mehreren Wochen und ca. 1000 Euro später sagte die behandelnde TÄ schon daß es evtl. gar nicht heilen wird ....
Schließlich war die Augenspezialistin im Urlaub und wir bekamen den Chef der Praxis (ebenfalls ein Augenspezi) als "Vertretung", der meinte "alles verheilt, brauchen nicht mehr wiederkommen", dabei hat er sich das schlimmere Auge nichtmal angesehen. Das war für uns dann die Sollbruchstelle. Da es nicht besser wurde, haben wir die Behandlung somit abgebrochen, noch die restlichen EDO (konervierungsmittelfreien) AB Augentropfen zu Ende gegeben und dann habe ich auf eigene Faust Corneregel als Tropfen (EDO!) bestellt und weiterbehandelt.

Endlich wurde es besser! Ich denke das Fräsen hat mehr zerstört als in den jeweiligen 2 Wochen heilen konnte, es ging wirklich sehr langsam voran. Die Corneregel Tropfen reichten ca. 2 Monate. seither, also seit ca. September, haben wir gar nix mehr behandelt. Es ist nochmal ein Stück besser geworden, geblieben ist ein leichter Schleim auf dem Auge, kann aber auch vernarbt sein. Die Augenspezialistin meinte, das könne sein daß eine Trübung zurückbleibe. Jedenfalls macht Murmel das Auge wieder ganz auf, und hat so weit ich das beurteilen kann, keine Probleme mehr damit.

Konservierungsmittelfreie Tropfen waren bei uns die Lösung, auch die antibiotischen Tropfen, ich meine es war Ofloxacin Stulln, haben mehr gebracht als die Tropfen und Salben mit Konservierungsmitteln davor. Ich würde den TA gezielt drauf ansprechen und mir auch nicht erzählen lassen, die Konservierungsmittel machten nix. Und ausschließen, daß nicht doch irgendwo was das Auge reizt (wenn ich überleg wie es ist, wenn ich ein Hasenhaar auf die Linse kriege, da könnt ich schreien.... und mir dann vorstelle, der Zustand wäre über Tage und Wochen .... )...

asty
19.01.2016, 22:07
Mal eine Zwischenfrage zu dem konservierungsmittelfreien Tropfen. Wie muss ich mir das vorstellen? Ist das dann ein kleineres Fläschen, wo nur ein paar Tropfen drin sind? Und was, wenn solche Tropfen 10 Tage angewendet werden müssen? Kriegt man dann 10 Fläschen? Wie viel kostet sowas?

Anja S.
19.01.2016, 22:19
Ja, das sind kleine Phiolen (ganz kleine), da sind exakt 11 Tropfen drin. Man kann sie 24 Stunden anwenden - bei mehrmals am Tag tropfen werden sie damit alle. In der Packung sind 30 oder 60 Stück drin, also jede Menge. Ich glaube, ganz grob geschätzt kostete eine kleine Phiole fast 1 Euro :rw: (also die Packung 25 Euro oder so).

Aber es ist bei Kaninchen bei einer längeren Augentropfen-Gabe wirklich wichtig :umarm: .

EDIT: Ich hab gerade gegoogelt: Inzwischen sind sie billiger, 60 Stück ca. 25 Euro :good: .

Katharina
19.01.2016, 22:35
Ich habe gerade welche hier liegen:

http://abload.de/img/160119-edo2skch.jpg (http://abload.de/image.php?img=160119-edo2skch.jpg)

Anja S.
19.01.2016, 22:37
:good:

Es gibt heute übrigens schon wieder was Neues, auch ohne Konservierungsmittel: Das ist dann andres verpackt, natürlich größer als die Einmalphiole und 4 Wochen haltbar und damit kostengünstiger. Je nach Medikament gibt's da wieder ganz unterschiedliche Sachen.

Katharina
19.01.2016, 22:41
Das habe ich auch, zur Befeuchtung der Augen, das stellt man auf den Kopf und kann dann genau einen Tropfen durch einen Druckmechanismus auslösen. Steht aber gerade nicht neben mir und ich mag gerade nicht vom Sofa. :rw:

Anja S.
19.01.2016, 22:56
:girl_haha: :kiss: Verstehe ich um die Zeit gut. Ja, das Mittel ist es :good: . Das gab es damals glaub ich auch ganz neu.

asty
19.01.2016, 22:58
Achso. Danke. :flower:

Friederike
20.01.2016, 10:07
Das habe ich auch, zur Befeuchtung der Augen, das stellt man auf den Kopf und kann dann genau einen Tropfen durch einen Druckmechanismus auslösen. Steht aber gerade nicht neben mir und ich mag gerade nicht vom Sofa. :rw:

Sowas benutze ich auch gelgentlich, das ist wirklich toll :good:

http://www.ursapharm.de/de/produkte/trockene-augen/hylo-eye-care/hylo-fresh/

Kann man das denn auch für Kaninchen verwenden, also anstelle dieser Euphrasia Ampullen (davon muss ich quasi immer die Hälte entsorgen :ohje:)?

Katharina
20.01.2016, 11:08
Ja Rike, das kannst du. Ich habe dazu noch das Hylo-Gel, das bekam ein Kaninchen mit Rolllidern dauerhaft und hat super geholfen. Ich nehme die auch selber, wenn ich den ganzen Tag am Bildschirm sitzen muss.

Bei so schlimmen Infektionen wie Irinas Tier kommt man aber um ein AB nicht herum und möglicherweise auch eine weitere Therapie. Und dann muss auch öfter getropft werden, so dass eine Ophiole auch schnell leer ist.

Friederike
20.01.2016, 11:12
Ah, OK, danke für die Info, Kathi :good:

Irina, ich hoffe, dass es deinem Tierchen bald besser geht :umarm: Ich habe auch so einen Augenkandidaten zu Hause. Der hat allerdings eine Linsenluxation.

Katharina
20.01.2016, 11:18
Bei euch ist das ja vom TA abgeklärt, Rike. Und das finde ich ganz wichtig, dass bei Augensachen ein TA gründlich darauf schaut. Da kann man mit den falschen Mitteln alles nur noch schlimmer machen.

Nur wenn man dann, wie ich, noch an Fach-TÄ gerät, die sich keine Mühe mit Kaninchen machen (da hilft dann auch die Spaltlampe nichts), kann man nur froh sein wenn der normale TA sich kundig macht und, in unserem Fall, eine erprobte Therapie einer anderen Augen-TÄ angewandt hat.

Friederike
20.01.2016, 11:44
Bei euch ist das ja vom TA abgeklärt, Rike. Und das finde ich ganz wichtig, dass bei Augensachen ein TA gründlich darauf schaut. Da kann man mit den falschen Mitteln alles nur noch schlimmer machen.

Nur wenn man dann, wie ich, noch an Fach-TÄ gerät, die sich keine Mühe mit Kaninchen machen (da hilft dann auch die Spaltlampe nichts), kann man nur froh sein wenn der normale TA sich kundig macht und, in unserem Fall, eine erprobte Therapie einer anderen Augen-TÄ angewandt hat.

Ja, das stimmt, Kathi. Bei meinem Cheffi sah das Auge aber schon genauso schlimm aus wie bei dem Tier von Irina. Ich dachte halt, es kam vom erhöhten Augeninnendruck und es ist normal. Er bekam tgl. ein cortisonhaltiges Augengel (verordnet von dem Augen-TA). Ich habe das dann - weil ich es hier nun schön häufiger gelesen habe - am Sonntag mal weggelassen und gebe nur noch Euphrasia. Seitdem ist das Auge komplett trocken und sogar das ausgegangene Fell wächst schon wieder. Klar, die Luxation geht nicht mehr weg aber es sifft wenigstens nicht mehr.

Diese Konservierungsstoffe scheinen einfach ein absolutes Teufelszeug zu sein, gerade bei Langzeitanwendung :ohn2:

Katharina
20.01.2016, 11:53
Bei euch könnte es auch noch das Cortison gewesen sein. Wenn da nur ein kleiner Defekt in der Hornhaut ist, verschlimmert das auch den Zustand. Aber super, dass es jetzt besser wird. Hoffentlich kann Irinas Tier auch schnell geholfen werden.

Friederike
20.01.2016, 11:59
Die Hornhaut ist bei ihm nicht verletzt - das wurde von zwei TÄ bestätigt. Wie auch immer, ich bin froh, dass es besser ist. Gerade bei diesen Temperaturen ist so ein dauer-siffendes Auge ja auch nicht so klasse :ohje:

Irina
20.01.2016, 19:00
Sorry, daß ich mich jetzt erst melde, hier war und ist viel Chaos.
Morgen hab ich mit Tiger Termin beim Augenspezi. Bin gespannt, was dabei rauskommt. :coffee:

Das mit den konservierungsfreien Tropfen hab ich in jedem Fall im Hinterkopf.

Irina
21.01.2016, 15:22
Was für ein unsympathischer Mensch, dieser Augenarzt. So gar nicht mein Fall.
Er hat den Behandlungsbericht meiner TÄ mit keinem Blick gewürdigt und auch das Antibiogramm hat er sich erst dann angeschaut, als ich es ihm quasi unter die Nase gehalten habe.

Meine Einwürfe (Baytril hilft hier null, wie sieht es aus mit Tropfen ohne Konservierungsstoffe) hat er genervt und kurz beantwortet.
Er hat mit keinem Wort erklärt, was er da grade mit Tiger macht, erst auf mein Nachfragen. Alles zack-zack-zack. Grauslich, echt.

Was wurde also gemacht?
Untersuchung mit der Spaltlampe, anfärben, Tränenkanal spülen.
Ergebnis lt. Bericht: Blepharitis Keratitis, eitriger Augenaussfluß und hochgradige Konjunktivitis. TNK offen und nicht entzündet. Kein Fremdkörper im Bindehautsack.

Ich wurde mit drei Kanülen NaCl und Tobramaxin Augentropfen entlassen. Ich soll 5-mal tgl. spülen und tropfen. Ob das was nutzt? Ich zweifle dran. :ohje:

Friederike
21.01.2016, 15:43
Ach Mann, wie doof :ohje:

Ich hoffe, die Behandlung schlägt an und ihr bekommt das mit dem Auge in den Griff.

Ich war mit meinem Cheffi heute nochmal bei einem Zahn-TA, einfach, um nochmal ausschliessen zu lassen, dass sein Augenproblem nicht doch iiiirgendwie von den Zähnen kommt. Zum Glück sind die Zähne u. Zahnwurzeln aber tiptop.

Der TA ist auch Facharzt für Augenheilkunde und hat bei meinem Cheffi, abgesehen von der Linsenluxation, auch noch eine bakterielle Infektion festgestellt. Ich habe dieselben Tropfen bekommen wie du. Ich habe daraufhin auch wegen der Sache mit den Konservierungsstoffen gefragt und er meinte, das wäre nicht so und er habe auch noch nie einen Fall gehabt, wo ein Kaninchen allergisch auf Konservierungsstoffe reagiert hätte.

Tja, was soll man da machen, vor allem, wenn man keine Beweise dafür hat, dass es tatsächlich so ist?

Ich gebe die Tropfen jetzt erstmal und schaue, wie er darauf reagiert.

Katharina
21.01.2016, 19:44
Ach Irina :umarm: Der ist bestimmt mit meinen Augen-TÄ in Bonn verwandt. :girl_haha: Anscheinend haben Fach-TÄ keinen Bock auf Kaninchen oder auch keine Ahnung davon. Warum sollst du mit NaCl spülen, wenn der TNK offen und nicht entzündet ist?

Magst du mir das Antibiogramm mal schicken? Gerne auch per Mail an meine KS-Adresse. Ich schaue dann mal was meine Erfahrung mit den Erregern dazu sagt. Ist Tobramycin denn sensibel? Dann wären die Augentropfen auf jeden Fall einen Versuch wert, denn die helfen in Normalfällen eigentlich gut.

Ein Zahnwurzelproblem ist jetzt aber noch nicht ausgeschlossen? Ich weiß nicht ob du den Notfall Momo mit verfolgt hattest, sie hatte auch ein Eiterauge und im CT, das im Thread eingestellt ist, wurde klar dass es von den Zähnen kommt.

Stefanie H.
21.01.2016, 23:12
Ja unser Augenspezi-Chef ist auch so ein hmmm... netter Mensch aber auf Kaninchen hat er wenig Lust. Irgendwie auch merkwürdig. Als ich das letzte Mal da war und er die Vertretung der wirklich sehr netten Augenspezi, die wir sonst hatten, da sollte er die Kontaktlinse aus dem Auge holen. Hat er auch und ich hab dann gefragt ob er mir die mitgibt, falls man sie doch nochmal braucht. Zur Erklärung, die Dinger kosten 70 Euro das Stück und davon brauchte ich 2, alle 2 Wochen :waaah: weil sie dann doch meist nach 3-4 Tagen rausgefallen sind.
Ich wollte einfach ne gute Linse nicht einfach so wegwerfen. Da hat er komisch geguckt und meinte dann ja wohin soll ich die denn tun, und ich mußte dann hilfreiche Tipps geben wie "nehmen sie doch einen der kleinen Plastikbeutel wo sonst die MEdis reinkommen, ja und da könnte man dann ja etwas Kochsalzlösung reinfüllen...". Kam mir schon vor wie ein Sparbrötchen, obwohl ich da knapp 1000 Euro in 3 Monaten gelassen habe. Also mein komplettes Einkommen aus 3 Monaten....
Der hat anscheinend auch gedacht wieso ich mir nicht einfach nen neues Kaninchen kaufe....:coffee:

SteffiSB77
22.01.2016, 01:23
:ohje:
Warst du in Saarbrücken bei der TK A.?
Da konnte ich auch schon meine Erfahrungen mit dem Chef als Augenspezialist machen.. Er war mir auch recht unsysmpatisch und extrem grob zu dem Kaninchen :-(

Petra/ Animal kann irgendwie ganz gut mit ihm.

Mit Augenproblemem habe ich ja auch immer wieder zu kämpfen.. Hornhautverletzungen, Lidverletzungen durch Raufereien/ Bisse und verstopfte TNK, war alles schon mehrfach da..
Seit November hat Luigi Probleme mit einem TNK. Er bekommt schon länger antibiotische Tropfen und wir hoffen, dass der TNK wieder durchgängig wird.

Drücke Tiger die Daumen, weis aber leider auch keinen Rat :umarm:

animal
24.01.2016, 10:03
Mein Bauchgfühl sagt mir, dass Irina eher bei Dr. G.in Zweibrücken war, den kenn ich vertretungsweise auch :rollin:

Zu meinem "gewöhnungsbedürftigen" etwas grobmotorischen Augenspezi geh ich nur im Notfall, ist Chefarzt meiner TK.
Kenn ihn halt schon lange und weiß ihn zu händeln. Zudem vertraut er mir, sodass ich mir Endlosdiskussionen mit Jung-TÄ ersparen kann, wenn i c h der Meinung bin, dass man jetzt doch besser mal "Penicillin" einsetzen müsste. Das funktioniert dann auch problemlos.

Hab hier ja noch den alten "Anzeigen-Tommi" sitzen mit vollem "Eiteraugen-Programm", wo wir jetzt hoffentlich durch sind. Das Dupha hat geholfen.

Irina, wie siehts aus bei Tiger ? Bekommt er zu den Augentropfen noch ein AB dazu ?

Irina
24.01.2016, 16:36
Ja, ich staune. Die Tropfen helfen. :froehlich:
Sein Auge eitert kaum noch und ist abgeschwollen. Ick freu mir so! :froehlich:

Petra, AB bekommt er nicht (mehr), da mit unserem fiesen Keim nichts gegriffen hat. Nicht mal das AB, das extra lt. Antibiogramm erstellt wurde.

animal
25.01.2016, 09:03
Freu mich mit :froehlich:

SteffiSB77
25.01.2016, 10:49
:froehlich::froehlich:

Friederike
25.01.2016, 11:05
Das ist toll, Irina :froehlich: Ich sehe bei meinem Tierchen tatsächlich auch nochmal eine deutliche Verbesserung mit diesen Tropfen :good:

Irina
26.01.2016, 15:13
Schaut mal, so sieht das Auge heute aus. Ich bin mit dem bisherigen Verlauf der Heilung zufrieden.:good:


http://abload.de/img/img_315908p10.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_315908p10.jpg)

Friederike
26.01.2016, 21:25
Ja, das sieht echt deutlich besser aus, klasse :froehlich:

SteffiSB77
26.01.2016, 23:21
Hey, super!!!!

Nachdem zuerst Luigi 8 Wochen lang Augentropfen bekommen hat (Isopto-Max) - TNK war mit Eiter zu - nun ist Auge wieder okay
bekommt nun Mama O. die selben Tropfen, da nun bei ihr der TNK zu ist... :-(

Die Tropfen (Isopto Max) scheinen ja umstritten zu sein... Bei meinen Kaninchen haben sie bisher in der Regel gut geholfen..mhh

:umarm:

animal
27.01.2016, 17:01
In Isopto ist glaub ich mal Cortison mit drin. Sollte bei direkten Augenverletzungen nicht angewendet werden.

sari-safari
29.01.2016, 17:40
Ich habe mal eine ganz grundlegende Frage zu Augenproblemen und der Wahl der entsprechenden Tropfen.
Warum muss das Auge zuerst "eingefärbt" werden? Und was bedeutet "einfärben"??
Sollte man das vor der Gabe jeglicher Tropfen machen lassen oder gibt es welche wo man das nicht braucht?

asty
29.01.2016, 17:54
Wow das ist ein unterschied wie Tag und Nacht:good:



Ich habe mal eine ganz grundlegende Frage zu Augenproblemen und der Wahl der entsprechenden Tropfen.
Warum muss das Auge zuerst "eingefärbt" werden? Und was bedeutet "einfärben"??
Sollte man das vor der Gabe jeglicher Tropfen machen lassen oder gibt es welche wo man das nicht braucht?
Es wird eine grüne Flüssigkeit ins Auge getropft. Nach ein paar Sekunden kann man dann sehen, ob auf der Hornhaut Kratzer sind oder nicht.

Wenn ja, dürfen nur antibiotische Tropfen/Salbe gegeben werden, die kein Cortison enthalten. Das Cortison würde ein Auge mit Kratzer schädigen.

Ist kein Kratzer zu sehen, kann man cortisonhaltige verwenden. Aber nicht zu lange, auch das könnte das Auge schädigen.

sari-safari
29.01.2016, 18:00
Danke Asty! :flower:

Irina
01.02.2016, 13:44
Tigers Auge ist supi-dupi abgeheilt! :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

Es sieht wieder fast normal aus, alles schön trocken, nichts mehr geschwollen. Lediglich die Trübung und das fehlende Fell erinnern noch daran.
Morgen geh ich nochmal zu meiner Haus-TÄ und lasse kontrollieren.

Die Tropfen gebe ich jetzt nur noch 2x tlg.

Octavinchen
02.02.2016, 14:33
Tigers Auge ist supi-dupi abgeheilt! :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

Es sieht wieder fast normal aus, alles schön trocken, nichts mehr geschwollen. Lediglich die Trübung und das fehlende Fell erinnern noch daran.
Morgen geh ich nochmal zu meiner Haus-TÄ und lasse kontrollieren.

Die Tropfen gebe ich jetzt nur noch 2x tlg.

Nochmal nachgefragt: der Erfolg kam jetzt unter Euphrasia, richtig?
Sorry, ich blickte nicht mehr durch,....:rw:

Simmi14
02.02.2016, 14:49
Ich wurde mit drei Kanülen NaCl und Tobramaxin Augentropfen entlassen. Ich soll 5-mal tgl. spülen und tropfen. Ob das was nutzt? Ich zweifle dran. :ohje:

Wahrscheinlich die hier!?

Friederike
02.02.2016, 14:52
Die Tobramaxin Tropfen sind echt der Hammer. Bei meinem Senior ist das Auge auch komplett trocken und das Fell wächst wieder - und das nach 5 Monaten Dauersiffen und drei Tierärzten (inkl. einem Augen-TA). Geheilt hat es letztendlich ein Zahntierarzt, unglaublich :good:

Irina
03.02.2016, 08:40
Tigers Auge ist supi-dupi abgeheilt! :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

Es sieht wieder fast normal aus, alles schön trocken, nichts mehr geschwollen. Lediglich die Trübung und das fehlende Fell erinnern noch daran.
Morgen geh ich nochmal zu meiner Haus-TÄ und lasse kontrollieren.

Die Tropfen gebe ich jetzt nur noch 2x tlg.

Nochmal nachgefragt: der Erfolg kam jetzt unter Euphrasia, richtig?
Sorry, ich blickte nicht mehr durch,....:rw:

Nein, die Tobramaxin Tropfen waren es.
Ich hab gestern nochmal beim TA kontrollieren lassen, die Hornhaut ist noch nicht ganz zu. Ich soll noch eine Woche weiter tropfen.
Meine TÄ war auch ganz baff, wie toll das Auge jetzt aussieht. :good:

Octavinchen
03.02.2016, 13:26
Tigers Auge ist supi-dupi abgeheilt! :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

Es sieht wieder fast normal aus, alles schön trocken, nichts mehr geschwollen. Lediglich die Trübung und das fehlende Fell erinnern noch daran.
Morgen geh ich nochmal zu meiner Haus-TÄ und lasse kontrollieren.

Die Tropfen gebe ich jetzt nur noch 2x tlg.

Nochmal nachgefragt: der Erfolg kam jetzt unter Euphrasia, richtig?
Sorry, ich blickte nicht mehr durch,....:rw:

Nein, die Tobramaxin Tropfen waren es.
Ich hab gestern nochmal beim TA kontrollieren lassen, die Hornhaut ist noch nicht ganz zu. Ich soll noch eine Woche weiter tropfen.
Meine TÄ war auch ganz baff, wie toll das Auge jetzt aussieht. :good:


Ah, okay! Das ist ja toll!

Dann werde ich mir die mal merken...
Danke!! :freun:

Gast**
10.06.2016, 13:36
Ich muss den Thread mal wieder rauskramen.

Ich habe ein ähnliches, aber schwerwiegenderes Problem als Irina.

Zottis Auge hat sich letztens Freitag entzündet, war dick geschwollen, gerötet und hat geeitert. Beim Tierarzt bekam ich zunächst antibiotische Augensalbe. Das Spülen vom Tränen-Nasen-Kanal war wegen der Schwellung nicht möglich, zumal sie trotz Betäubung sehr schmerzempfindlich reagierte.

Über das Wochenende wurde das Auge deutlich besser, die Schwellung ging zurück, das Eitern hörte auf. Montag war es nur noch stark gerötet.

Die Tierärztin hat es dann am Montag genau untersucht, konnte allerdings keine Verletzungen feststellen (mit anfärben). Da es ja soweit wieder gut aussah, habe ich auch zunächst keine weitere Diagnostik vornehmen lassen.

Aber kam zuhause, ging das Eitern wieder los. Seit dem wird es täglich schlimmer.

Heute Abend hab ich erneut einen Tierarztermin und hätte gerne mal Input, was man noch machen könnte.


Das übliche hab ich auf dem Schirm.

-Röntgen
-Tränen-Nasen-Kanal


Sonst noch jemand Ideen?



Nun noch Fotos...


Freitag auf dem Weg zum Tierarzt:

https://abload.de/img/img_20160603_173627dwsnw.jpg


Freitag beim Tierarzt:



https://abload.de/img/img_20160603_185417fusgj.jpg

https://abload.de/img/img_20160603_185822c0snh.jpg




Gestern Abend:

https://abload.de/img/img_20160609_071133s0skl.jpg

Friederike
10.06.2016, 13:53
Oh Gott, das sieht ja furchtbar aus :fieber: Arme Zotti :ohje:

Ist es denn unter der Behandlung mit der Salbe erst besser und dann wieder schlimmer geworden?

Gast**
10.06.2016, 14:24
Oh Gott, das sieht ja furchtbar aus :fieber: Arme Zotti :ohje:

Ist es denn unter der Behandlung mit der Salbe erst besser und dann wieder schlimmer geworden?

Ja genau so.

Anja S.
10.06.2016, 15:03
Mareen, es kann gut sein, dass er die Salbe nicht verträgt - ganz viele Kaninchen vertragen die Woll- und Trägerstoffe in den Salben nicht. Wechsel mal auf Tropfen EDO (Einmaldosis = ohne Konservierungsstoffe), das kann schon sehr viel helfen.

Wenn Eiter dabei ist, muss zwingend ein AB mit gegeben werden, da das Auge sehr gefährdet für Komplikationen von Bakterien ist. Hier sind dann auch EDO-Tropfen am besten.

Ich drücke die Daumen, dass es ganz schnell besser wird :umarm: !

Gast*
12.06.2016, 09:08
Bei uns hilft immer dies sehr gut
https://www.tiervitalshop.de/artikel/regoculan

Die anderen Salben und Tropfen werden alle nicht vertragen,
wurde nur schlimmer, ich hab mittlerweile 10 Augenmittelchen da.

Spülen geht auch mit Silberwasser => Wundermittel statt AB.

Hier sind verschiedene Augenerkrankungen gut erklärt
http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/augen/

Aber das hast du bestimmt auch schon gegoogelt.

TNK haben wir nie gespült, ist ein Hornhaut-Test gemacht worden?
Diese gelbe Flüssigkeit? Kam die aus beiden Nasenlöchern wieder raus?
Dann ist doch durchgängig.

Zähne sind OK? Hab jetzt nicht alles gelesen.

Ist auch kein Haar eingewachsen? Heuhalm?

Weiterhin alles Gute.

Gast*
12.06.2016, 09:37
Ich sehe gerade, der Anhang...ich hatte das übernommen,
das Wort Bindehautreizung natürlich ohne tz :)

Gast*
12.06.2016, 11:10
Meine Püppi hatte letztes Jahr das Problem mit einem Auge, es lief Rotz raus ohne Ende.
Leider fing das an nach dem Tod von meinem heißgeliebten Ronnie, ihrem Partner.

Kaninchen putzen sich immer gegenseitig die Augen, Kaninchenspucke ist irgendwie heilsam.

Alle möglichen Augensalben versuchten wir, wurde nur schlimmer:

Posifenicol (AB)
Vitamycin
Corneregel (bei Hornhautverletzung)
Corti Biciron (nicht anwenden bei Hornhautverletzung)
Floxal (AB)
Auch Bepanthen-Augentropfen halfen nicht wirklich

Am besten wurde vertragen:

Regoculan
Silberwasser (wurde als AB eingesetzt)
Oculoheel
Euphrasia

inwi
12.06.2016, 12:27
Kaninchen putzen sich immer gegenseitig die Augen, Kaninchenspucke ist irgendwie heilsam.




Im besten Fall!
Im schlechten Fall ist die Kaninchenspucke der Auslöser der Augenprobleme - wie bei uns!

Seit wir unseren Kastraten als Verursacher des Augenausflusses bei beiden Mädels ausgemacht haben, bekommen diese vorsorglich morgens und abends Kolloidales Silber Augentropfen. Das klappt bisher sehr gut! :good:

Gast*
13.06.2016, 06:36
Silberwasser ist ein Wundermittel, genauso wie Kokoswasser bzw- öl

Bez. meiner obigen Zeilen, vllt konnte ich ja etwas helfen :)

Gast**
13.06.2016, 09:12
Wir haben geröntgt, selten solch top Zähne und Kiefer gesehen :D

Es wurde nochmal angefärbt, weiterhin keine Verletzung zu sehen. Daher bekommt sie jetzt cortisonhaltige Augensalbe und es ist deutlich besser. Ich bin mal vorsichtig optimistisch, dass es jetzt wieder gut wird.