PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekannte Erkrankung - schleimiger Durchfall



Indy
12.01.2016, 20:26
Mio hatte Kokzidien, wurde mit Baycox behandelt, Kotprobe war danach negativ.
Ca 4 Tage nach der letzten Baycox Gabe ging es los: Mio stieß Schleim mit geformten Kötteln drin ab. Ab und zu, so alle zwei Tage. Dazu kam, dass er einmal am Tag Bauchweh bekam, für ca 3-4 Std. Danach ist wieder alles ok. Keine Aufgasung, einfach Schmerzen, er drückte seinen Po auf den Boden. Das geht seit einer Woche so. Normale Kotprobem waren negativ, der Schleim ist erst heute ins Labor gegangen. Die TÄ wissen auch nicht weiter, vermuten dass die Darmflora nach den Kokzidien kaputt ist. Daher wurde BeneBac zum Darmaufbau und bei Schmerzen Novalmin verschrieben.

Mich irritiert nur dieser Schleim. Er kommt nur ab und zu, die normalen Köttel sind sonst normal geformt. Peristaltik ist auch gut. Er bekommt das gleiche Grünfutter wie immer.
Außerhalb der Bauchschmerzen frisst er normal.

Was meint ihr dazu?

littlelu
12.01.2016, 20:41
Das ist Darmschleimhaut würde ich sagen. Darmschleimhautentzündung oder eben gestörte Darmflora.

Indy
12.01.2016, 20:42
Was macht man dagegen?

Keks&Choco
12.01.2016, 21:37
Hi,
wurde auf Clostridien getestet?
Aufbau: Mit Apfelpektin, ProPreBac + Mucosa Compositum ad us. vet (Ampulle) von Heel. Dosierung kann ich dir schicken.
Alles Gute!!!

Indy
12.01.2016, 21:43
Ich habe bisher von keinem der Sachen außer ProPreBac gehört. Wo bekommt man das? Für die Dosierung wäre ich sehr dankbar

Wird bei bakteriellen und parasitoligischen Untersuchungen auf Chlostetien getestet oder muss man das extra angeben?

Indy
12.01.2016, 21:52
Ich hab gerade mal Chlostridien gegoogelt. Irgendwie passen die Symptome nicht.
Mio hat keinen Durchfall, "nur" Schleim, in dem normal gefüllte Köttel hängen. Das Zeug kommt nur alle 2 Tage, der restliche Kot ist völlig normal. Er ist nicht aufgegast, frisst vernünftig und ist gut drauf (bis auf die 1-2 Stunden Bauchschmerzen in den letzten Tagen). Auch seine Darmperistaltik war gut beim Abhören beim TA

Heike O.
12.01.2016, 23:01
Apfelpektin ist im Prinzip das, was im geriebenen Apfel gegen Durchfall wirkt. Außerdem hilft es, glaube ich, bei der "Schleimbildung" im Darm und bindet Flüssigkeit. Frau W. aus der TK M. hat es mir mal empfohlen. Mein Tiere z.B. nehmen keinen geriebenen Apfel, Pektin aus der Spritze aber dann doch. - Versteh' das mal einer... :gruebel:

Falls Du noch in der TK bist, schreibe mir doch mal bitte per PN wem Du da jetzt vertraust.

Viele Grüße und gedrückte Daumen

Gertrud

littlelu
13.01.2016, 14:00
Gertrud, in die TK M fahren wir garnicht mehr in Notfällen. Nur noch in die TK H in Gescher.


@Keks könntest du mir die Dosierung von Mucosa und wenn du hast auch Nux Vomica Vet auch schicken? Hab nur die für mein Kaninchen, will aber auch die Darmflora meiner Meeris aufbauen.

Katharina F.
13.01.2016, 19:49
Ich tippe auch auf eine Darmschleimhautentzündung. Kiwhy hatte diese damals infolge einer Verstopfung.
Er war da vier Tage in der Tierklinik und halb tot. Sehr gut geholfen hat wohl das Bariumsulfat (Kontrastmittel). Das wirkt wohl sehr gut bei einer Darmschleimhautentzündung.
Gute Besserung dem Süßen :flower:

Heike O.
13.01.2016, 19:49
Gertrud, in die TK M fahren wir garnicht mehr in Notfällen. Nur noch in die TK H in Gescher.


@Keks könntest du mir die Dosierung von Mucosa und wenn du hast auch Nux Vomica Vet auch schicken? Hab nur die für mein Kaninchen, will aber auch die Darmflora meiner Meeris aufbauen.

Gescher schaffen meine Tiere nicht. Stan bekommt schon von einer kurzen Autofahrt Untertemperatur :ohje:

@Indy: Falls Du eine Mio-kompetente TÄ suchst, schau mal, was ich gefunden habe...

www.tierärztin-wabnitz.de

Indy
14.01.2016, 21:53
134811

Hier mal ein Foto von dem "Glibber" bzw Schleim, den ich vorhin auf dem Laminat gefunden habe. Ausnahmsweise mal ohne Köttel dabei. Das gelbe "Ding" im Schleim gehört NICHT mit dazu, ist später da draufgeraten.
Es hat so ziemlich die Konsistenz von Haargel und sieht auch genau so aus. Wenn es nicht durch Köttel verunreinigt wurde ist es ganz transparent.

Die bakterielle Kotuntersuchung ist in Arbeit, wird aber wohl vor Montag nicht eintreffen. Die parasitologische Untersuchung war komplett negativ. Mir ist aufgefallen, dass das Bauchweh und der Glibber (wenn Kot mit dabei ist) zusammen auftreten. Er hat Bauchweh und wenn es raus ist, ist alles wieder ok. Das kann ein paar Minuten bis zu knapp einer Stunde so gehen.

Katharina F.
14.01.2016, 22:00
Das ist Darmschleimhaut. So sah es bei Kiwhy auch aus. Parasiten können wirklich der Grund dafür sein, aber diese Entzündung muss dringend behandelt werden. Wird schon parallel zur Kotprobe behandelt? Das wäre wirklich wichtig.

Indy
14.01.2016, 22:23
Bisher nicht. Keiner der drei TÄ halten das für nötig. Mit was wird das denn behandelt? Die Ergebnisse der bakteriellen Infektion können frühestens nächsten Freitag..
Er wirkt auch relativ ungepflegt in dem Bereich. Ich hab schon überlegt diese ganzen verklebten Haare beim TA entfernen zu lassen. Da könnte ich ja gleich auf die Behandlung ansprechen. Gibt man da ein AB und wenn ja welches? Und dazu vorsorglich Panacur?

Katharina F.
14.01.2016, 22:52
Hmm ich weiß nicht genau. Bei Kiwhy wurde Kontrastmittel (Bariumsulfat) angewendet, was die Darmschleimhautentzündung beseitigt hat. Und dann hat er natürlich noch alle anderen Bauchmedis bekommen, die bei Verstopfung üblich sind.

Katharina F.
14.01.2016, 23:04
Ich denke allerdings, dass zunächst Medikamente zum Aufbau der Darmflora wichtig sind. ZB auch Proprebac. Zusätzlich sind immer frische Kräuter und Tees sinnvoll. Aber bis nächste Woche Freitag würde ich definitiv nicht einfach nur abwarten.
Panacur auf Verdacht würde ich auch nicht geben und AB auch nicht einfach so, das schädigt die Darmflora ja auch wieder. Die Reizung kann ja auch vom Baycox gekommen sein. Omniflora N oder Bene Bac, besser Proprebac und frische Kräuter und Tees würde ich geben. Da kannst du den TA aber zur Beratung auch nochmal hinzuziehen.

Indy
14.01.2016, 23:14
BeneBac gebe ich schon. Ich werde morgen früh mal zur TÄ gehen...

Katharina F.
14.01.2016, 23:22
Proprebac enthält andere Darmbakterien soweit ich weiß und wird als "Vorstufe" des Bene Bac bezeichnet. Vielleicht wäre das für den Anfang sinnvoller?! Frag einfach mal nach.
Ich drücke die Däumchen. :umarm:
Du kannst ja auch mal das Bariumsulfat ansprechen.

Indy
18.01.2016, 19:18
Das Ergebnis ist da. Bei Mio wurde im Schleim ein Darmkeim gefunden. Das Ding heißt Brevundimonas Diminuta vesticula. Aus den Einträgen bei Google werde ich nicht schlau. Scheinbar kommt der bei Menschen vor, nicht bei Kaninchen...
Wie auch immer das Ding in den Hasen gekommen ist...

Das Antibiogramm empfiehlt Chloramphenicol als AB.

Hat da einer von euch Ahnung?!

Sylke
18.01.2016, 19:27
Mit dem Keim nicht, aber mit dem AB Chloramphenicol. Das wird Kaninchen oft bei EC verabreicht. Einige Kaninchen vertragen es nicht so gut. Bei mir wurde es bisher problemlos vertragen. Allerdings sind das wirklich große Mengen AB, die man 2 x täglich ins Kaninchen geben muss. Da kann ich nur hoffen, dass dein Kaninchen ein Leichtgewicht ist. :rw:

Heike O.
18.01.2016, 19:36
Beim googeln des Keims bin ich auf diesen Link gestoßen:

http://www.tgw1916.net/Pseudomonas/vesicularis.html

Dort steht die Bezeichnung "Pseudomonas" inKlammern des Namens des von Dir genannten Dingsdas.
Hier auch nochmal, ich glaube, es ist dieses "Pseudo..." Dann könntest Du lilia anschreiben, ich glaube, sie hat (leider) Erfahrungen mit dem Keim.

https://scholar.google.de/scholar?q=brevundimonas+diminuta+vesicularis&hl=de&as_sdt=0&as_vis=1&oi=scholart&sa=X&ved=0ahUKEwjI2KC487PKAhUKOxQKHcN-CLEQgQMIHTAA


Alles Gute!

Heike O.
18.01.2016, 20:32
Beim googeln des Keims bin ich auf diesen Link gestoßen:

http://www.tgw1916.net/Pseudomonas/vesicularis.html

Dort steht die Bezeichnung "Pseudomonas" inKlammern des Namens des von Dir genannten Dingsdas.
Hier auch nochmal, ich glaube, es ist dieses "Pseudo..." Dann könntest Du lilia anschreiben, ich glaube, sie hat (leider) Erfahrungen mit dem Keim.

https://scholar.google.de/scholar?q=brevundimonas+diminuta+vesicularis&hl=de&as_sdt=0&as_vis=1&oi=scholart&sa=X&ved=0ahUKEwjI2KC487PKAhUKOxQKHcN-CLEQgQMIHTAA


Alles Gute!

Obwohl... ich glaube, die Symptomatik war/ist ziemlich anders...? Sorry, ich schau lieber noch'mal in Ruhe nach. War vielleicht etwas zu spontan.

Indy
21.01.2016, 10:46
Das mit dem AB muss ich heute umstellen. Die TK hat mir Tabletten mitgegeben, das klappt vorne und hinten nicht.

Nochmal ne Frage: Kann so ein Darmkeim auch für Gewichtsverlust verantwortlich sein?
Mio frisst wie ein Scheunendrescher und nimmt trotzdem weiter ab. Mittlerweile 1477 g (Montag noch 1561 g). Vor dem Sommer waren es noch 1990 g.