Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zylkene - bei Kaninchen
Fettinchen
04.01.2016, 09:46
Hallo ihr Lieben,
ich wüsste gerne, ob man Kaninchen Zylkene geben darf.
Es beinhaltet Milcheiweiß und ich weiß nicht, ob Kaninchen das vertragen.
Bitte nicht falsch verstehen.
Ich stelle die Frage im Auftrag meiner Tierärztin. Sie bat mich, ob ich mich für sie in diesem Punkt für sie schlau machen würde, weil sie keine Erfahrungen hat.
Bachblüten und Globulis würde sie selbst verordnen, wenn das für ihren Fall das Richtige wäre, aber hier geht es explizit um die Frage nach Zylkene.
Lieben Dank !!! :love:
Ich persönlich würde es nicht geben, weil es eine für Kaninchen verträgliche Alternative gibt: Rescue Haustiertropfen.
Auch wenn Zylkene wohl laktosefrei ist, stelle ich mir die Frage nach der richtigen Dosierung und Verträglichkeit. :rw:
Ich habe es selbst noch nicht gegeben und auch nirgends gelesen, dass jemand anderes es schon ausprobiert hat. Also warte ich mal ab, ob nicht doch Erfahrungsberichte kommen.
Fettinchen
04.01.2016, 10:00
Genau darum geht es auch.
Ich interessiere mich für Erfahrungsberichte und meiner Tierärztin geht es genauso.
Aber wie gesagt, offensichtlich scheinen ihr die Bachblüten in diesem Fall nicht auszureichen, denn sie
würde sonst selbst eine Mischung für das Tier und seine Bedürfnisse zusammenstellen.
Das hat sie für uns schon öfter gemacht.
Da ich ihr diese Frage auch nicht beantworten konnte, bat sie mich, ob ich mich einmal für sie
schlau machen würde.
Es geht um meine Luna.
Wir haben derzeit einfach noch nicht den richtigen Weg gefunden und haben einfach über verschiedene Möglichkeiten gesprochen und
wollen einfach nicht sinnlos mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Eine Möglichkeit wäre möglicherweise Zylkene, aber im Moment behandeln wir Luna auch mit Ignatia.
Hab mich mal kurz durchgegoogelt, weil mir zylkene nix gesagt hat. *g*
Das hab ich gefunden:
http://www.kaninchenschutzforum.de/archive/index.php/t-102773.html?
Da sollen ja die "Zutaten" nix bringen.
Andere alternative wären ja vielleicht bachblüten? :good:
Viel Erfolg, und mach dich nicht so fertig mit deiner VG.
Hast du denn schon mal darüber nachgedacht einen der 3 weitere zu vermitteln? Ich hatte letztes Jahr auch ne 3 er Gruppe hier. Am Anfang hatte alles gut geklappt, aber dann hat mein Hugo immer den neuen gejagt. Zufällig hatte damals jemand ein kastr. böckchen gesucht...Haltung usw war optimal! So mit haben wir und dazu entschlossen, Yoda zu vermitteln. Jetzt ist er nicht immer der unterdrückte der immer gejagt wird, sondern hat ein großes Gehege mit einem lieben Mädchen ganz für sich allein. Ich. bereue diesen schritt nicht und würde es jederzeit wieder so machen. :umarm:
Fettinchen
04.01.2016, 12:22
Hallo Snoozel,
wie bereits geschrieben, wäre es kein Problem, Bachblüten zu bekommen, meine Tierärztin würde für Luna Bachblüten anmischen, wenn wir uns für diese Methode entscheiden würden.
Derzeit sind wir jedoch einfach auf der Suche nach unterschiedlichen Möglichkeiten für Luna um dann auszuwählen, was für Luna am Besten ist.
Das Problem ist, dass ich Luna ins Tierheim zurück geben müsste und sie ist ein heftiger Zahni.
Die Chance, dass Luna zeitnah ein gutes Zuhause bekommt ist sehr gering. Wäre dem nicht so, würde ich ihr gerne einen neuen Partner wünschen.
Luisle und Lina sind ebenfalls Zahnis und Lina müsste auch ins Tierheim zurück und sie hat noch viel mehr Baustellen, aber die Beiden sind schon so lange bei mir.
Ich möchte eigentlich noch einen neuen Versuch mit den Dreien starten, denn ich glaube, dass es gut gehen kann. Aber Luisle ist mir jetzt so krank geworden, dass die Tierärztin sagte, ich solle die VG unterbrechen
Aber wir, die Tierärztin und ich überlegen, ob wir Luna erst einmal kastrieren werden. Sie ist so unter Strom. Wenn ich ins Gehege komme, dann greift sie mein Bein an, beißt in die Hose, kratzt und boxt. Ich nehme ihr
das nicht krumm. Ich spüre nur ihre Anspannung.
In diesem Zusammenhang sind wir eben auch auf Zylkene gekommen und sie bat mich, ob ich mich einmal schlau machen würde. Sie selbst hat mit Zylkene bei Hund und Katze schon sehr gute Erfahrungen gemacht, aber
bei Kaninchen hat sie das eben noch nicht.
Ich habe schon bei zwei Kaninchen über ein halbes Jahr die Zylkene benutzt. Meine Tierärztin hat das mit dem Hersteller abgeklärt und zur Sicherheit nahm ich nochmal Kontakt mit der Firma auf.
Darunter war ein Tier mit starken Verdauungsproblemen, Zylkebe werden bei Tieren mit Reizdarm verwendet und die Verträglichkeit war sehr gut.
Näheres schreib ich dir heute Abend.
Fettinchen
05.01.2016, 18:47
Das ist lieb. Herzlichen Dank !!!
Ich freue mich über Erfahrungsberichte, auch wenn das Thema im Moment eher hinten angestellt werden muss, weil Luisle EC. hat.
Es ist doch nicht nur für mich interessant, so wie ich das verstanden habe, interessiert es auch Andere.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.