Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Kaninchensuche und Vergesellschaftung
pf4uengauge
20.12.2015, 20:35
Hallo,
ich suche momentan für Momo einen neuen Partner. Ich weiß aber nicht so recht auf was ich achten soll. Kann man irgendwie erkennen, ob Kaninchen zusammenpassen könnten?
Ich würde mich gerne auch für ein Kaninchen entscheiden, wo die Entscheidung möglichst wenig Stress fürs Kaninchen bedeutet.
Momentan schwanke ich zwischen einem, der noch seine Kastrafrist absitzen muss (also ein paar Wochen mehr einsame Zeit), einem, der einen recht weiten Weg hat und einem wo ich noch nicht viel weiß.
Dann bin ich unsicher wie ich vergesellschaften soll. Ich habe nur eine 1-Zimmer-Wohnung, mein ganzes Zimmer "gehört" aber schon Momo. Küche, Flur und Bad sind noch neutral, aber eben auch nicht sehr groß (ich denke weniger bis knapp 4 qm Platz für die Kaninchen).
Ich bräuchte ein bisschen Input von kaninchenerfahreneren als mir.
Schonmal danke für Antworten.
Vg pf4uengauge
Franziska T.
20.12.2015, 20:52
Hallo :wink1:
Prinzipiell ist die Vergesellschaftung von zwei untrschiedlich geschlechtlichen Tieren meistens nicht soo kompliziert.
Bei der Partnerwahl ist wichtig, dass die charaktere Zusammen passen. Das heißt, man sollte idealerweise nicht zwei sehr dominante Tiere zusammensetzen, da diese sehr aneinandergeraten könnten und eventuell beide ein Problem damit hätten, den Chefposten aufzugeben.
Momo hatte vermutlich schonmal einen Partner, oder? Konntest du da irgend ein verhalten erkennen, also hat sie den Partner manchmal zurechtgewiesen oder gerammelt, oder war sie eher ruhig und zurückhaltend? Oder war es ausgeglichen?
Wenn sie sehr Dominant war, würde ich einen ruhigen Partner dazu suchen - viele Pflegestellen können da ja zumindestn Tendenzen angeben, wie das Tier ist.
Ist sie ruhig und eher unterwürfig, wäre im Gegenzug ein etwas dominanter Partner total okay.
Im Endeffekt gibt es da aber keine Garantie, da sich sowas auch je nach Partner noch wieder etwas ändern kann.
Aber wie gesagt, in der Regel sind Paare auch ziemlich gut verträglich und finden mit der Zeit zusammen :good:
Was die Vergesellschaftung angeht, finde ich Neutralität schon sehr hilfreich.
Einen Platz von knapp 4m² zur Vergesellschaftung finde ich total ausreichend. Oft nimmt man für eine Vergesellschaftung ein etwas kleineres Gehege.
Wichtig ist, dass es keine "Engstellen" gibt, also keine Häuser mit weniger als zwei Ausgängen, und keine anderen Ecken, in die das Tier vom anderen gedrängt werden kann und dann ggf. nicht wieder rauskommt.
Ansonsten kann das dann sicher gut klappen.
Ich glaube, das wichtigste bei einer Vergesellschaftung ist eigentlich, dass man selber ruhig bleibt und sich nicht zu viel Stress macht.
Das kann sich auf die Tiere übertragen und auch dazu führen, dass man eingreift, obwohl eigentlich alles gut ist.
pf4uengauge
20.12.2015, 21:45
Momo wirkt zwar auf mich recht ausgeglichen und eher ruhig, war aber zumindest in den letzten Wochen hier schon die Chefin. Davor wirkte es eher ausgeglichen. Also ich glaube sie ist schon eher dominant.
Franziska T.
22.12.2015, 14:24
Dann würde ich wohl ein tendentiell ruhigeres Böckchen dazu suchen :umarm:
pf4uengauge
03.01.2016, 13:06
Mir fallen gerade noch ein paar Fragen ein.
Sollte man, wenn ein neues Kaninchen einzieht, es erstmal alleine eingewöhnen lassen oder kann man direkt nach dem Einzug die Vergesellschaftung starten?
Leider hat mein Neuer ja Schnupfen bekommen und ich möchte nicht, dass sich Momo ansteckt.
Und zählt ein Raum noch als neutral, wenn ein Kaninchen den Raum zwar sieht, aber noch nicht drinnen war?
Müssen auch die Gehegeteile neutral sein, oder kann man die vom aktuellen Gehege einfach in den neutralen Raum stellen?
Die Einrichtung (Klo und Häuschen) sollte bestimmt auch neutral/neu sein?
feiveline
03.01.2016, 16:29
Ein neues Kaninchen sollte immer erstmal in Quarantäne bis ein TA-Check inkl. Kotprobe erledigt wurde.... plus ggf. Behandlung.
Wenn Dein neues Kaninchen Schnupfer und nicht nur erkältet ist wird Momo sich mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit anstecken.
Alexandra K.
03.01.2016, 16:35
Ich würde auch erst Kotprobe und check machen, es sei denn das alleine sitzende Tier leider unter der Einsamkeit.
Bei freier Haltung würde ich gar nicht neutral vergesellschaften .
pf4uengauge
03.01.2016, 19:48
Ein Problem ist, dass ich nicht weiß ob das neue Kaninchen nur eine Erkältung hat oder ob es Schnupfer ist. Kann man das denn unterscheiden?
Momo geht es so mittel alleine. Es gibt Tage, das ist sie normal, aber es gibt auch viele Tage wo sie deutlich weniger aktiv ist, als sie es mit Cookie zusammen war.
pf4uengauge
05.02.2016, 07:56
Leider kam raus, dass er Schnupfer war.
Aber jetzt wird es wieder ernst. Heute zieht Emil bei mir ein. TA-Check und Kotprobe wurde schon im TH Zossen gemacht.
Vorbereitet habe ich jetzt meine Küche für die VG. Ich habe ein großes Klo, zwei Papphäuschen und einen Trinknapf. Futter lege ich später natürlich auch noch hin.
Muss ich sonst noch irgendwas beachten?
Am Anfang sollte ich die beiden bestimmt alleine machen lassen, aber ab wann kann ich denn dann wieder in die Küche?
feiveline
05.02.2016, 08:07
Denk dran, dass die beiden Papphäuser je zwei Ausgänge haben, und wenn möglich nehme auch ein zweites Klo dazu und verteil das Futter an mehreren Stellen.
Dann schenkst Du Dir einen großen Schnaps ein, setzt die beiden in die Küche, trinkst den Schnaps und lässt die Hüpfer machen. Wenn Fell fliegt bleibst Du ruhig, wenn sie sich verbeißen und/oder Blut fließt greifst Du ein..
Wird schon klappen... :umarm:
Denk dran, dass die beiden Papphäuser je zwei Ausgänge haben, und wenn möglich nehme auch ein zweites Klo dazu und verteil das Futter an mehreren Stellen.
Dann schenkst Du Dir einen großen Schnaps ein, setzt die beiden in die Küche, trinkst den Schnaps und lässt die Hüpfer machen. Wenn Fell fliegt bleibst Du ruhig, wenn sie sich verbeißen und/oder Blut fließt greifst Du ein..
Wird schon klappen... :umarm:
:good:
pf4uengauge
05.02.2016, 21:51
Emil ist eingezogen:
135948
Ich denke morgen starte ich die VG.
vronirizzoli
06.02.2016, 12:07
:herz:
pf4uengauge
06.02.2016, 13:58
Ich habe gerade die VG gestartet.
Schnaps habe ich leider vergessen ;) aber Beruhigungstee steht bereit.
Bisher geht es aber noch.
Franziska T.
06.02.2016, 17:27
Die machen das schon! :umarm:
pf4uengauge
06.02.2016, 17:39
Es läuft gut bisher :) Die beiden sind gar nicht so rabiat. Momo hat sogar schon Emil geputzt und einmal lagen sie kurz lang ausgestreckt nebeneinander.
pf4uengauge
07.02.2016, 09:49
Wie lang dauert eigentlich eine Vergesellschaftung? Also woher weiß ich ob ich die beiden ins nicht neutrale Gebiet lassen kann?
Pauschal kann man nicht sagen wie lang eine Vergesellschaftung dauert. Du hast die beiden gestern erst zusammen gesetzt, richtig? Ich würde sie heute noch nicht ins nicht neutrale Gebiet setzen.
pf4uengauge
07.02.2016, 10:31
Ja, ich habe sie erst gestern zusammengesetzt.
Sie sind auch noch nicht fertig. Ich habe sie zwar schon zusammen fressen, schlafen und sich gegenseitig putzen gesehen. Aber ich merke auch, dass sie noch am zusammenfinden sind.
Ich wollte nur schon mal vorsorglich fragen.
Simone De.
07.02.2016, 10:37
Also, wenn du denkst, dass die Vergesellschaftung abgeschlossen ist...dann würde ich noch ein paar Tage warten, damit sich die vorsichtigen Bande noch verstärken können :)
Anika B.
07.02.2016, 12:00
Ich hatte meine nur 2 Std auf neutralem Boden. Sowohl bei der 2er, als auch bei der 3er VG. Danach ging es ins Gehege bzw auf den Balkon. Habe auch kein Tamtam mit säubern gemacht. Lediglich die Klos hatte ich vorher gereinigt.
Danach setzte ich mich noch ne Weile dazu und las ein Buch.
Manchmal sollte man gar nicht so vorsichtig sein. Wenn sich die Beiden immer noch verstehen, würde ich zur Tagesordnung über gehen :taetschl:
Franziska T.
07.02.2016, 14:12
Das kann aber auch schiefgehen.
Als ich meine beiden Damals nach 2 Tagen vergesellschaftung ins Gehege von der (dominanten) Dame gesetzt habe - weil sie quasi von anfang an zusammen saßen, sich kaum gejagt haben und total zufrieden wirkten - hat sie ihn erstmal auf die Schutzhütte gejagt und er hat sich da gar nicht mehr weggetraut.
Wenn es nicht total umständlich ist, sie im neutralen Gebiet zu lassen, würde ich ihnen schon ein paar Tage geben. :good:
pf4uengauge
11.02.2016, 22:22
Seit gestern sind die beiden wieder im gewohnten Gehege und es klappt super. Nur ist das Gehege für die beiden wohl zu klein. Deswegen probiere ich gerade ob ganztägiger Auslauf klappt.
Franziska T.
12.02.2016, 13:12
Das ist doch schön! :froehlich:
Und mehr Auslauf ist immer gut :kiss:
pf4uengauge
12.02.2016, 18:14
Ja, ich finde es auch so schön, wie mein Weibchen wieder aufblüht. Alleine war sie recht antriebslos und jetzt wird wieder fleißig gehoppelt und gebuddelt.
Ich sitze jetzt in einem Gehege statt meine Kaninchen, aber so klappt es bisher gut. Die ganzen Kabel an meinem Schreibtisch sind so geschützt und die Kaninchen haben viel Platz.
Franziska T.
12.02.2016, 18:57
Gesellschaft ist einfach so unglaublich wichtig für Kaninchen. Hach, ich freu mich für euch :)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.