PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Referenzwerte Schilddrüse-Pauli-Unklare Symptome



Maike
10.12.2015, 13:05
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung oder Ideen, worauf ein viel zu hoher Glucose-, ein zu niedriger Fructosaminwert und eine zu geringe Anzahl an Leukozyten hindeuten kann? Auch bei den Triglyceriden ist der Wert weit unterschritten.
Das Tier kam vor ca. vier Monaten als Partner eines Rückläuferkaninchens bei mir an. Er stellt immer wieder das Fressen ein. Bei seiner Ankuft hatte er ein massives Lungengeräusch (konnte mit AB und Inhaltion sehr gut behoben werden) und eine Blasenentzündung, wobei die Blase voller Sludge war und meine TA sogar kurzzeitig einen Stein vermutete. Leber- und Nierenwerte sind gut, RöBi ist ohne Befund, Zähne sind super (auch nach röntgen), das Schallen hat auch keinen Aufschluss gebracht und ich die Kotuntersuchung war (mit Ausnahme von bereits behandelten Kokzidien) ohne Befund. Auch der ec-Test ist negativ ausgefallen. Anfangs hat er etwas mehr getrunken, das hat sich nun normalisiert. Kann mir jemand helfen?

Maike
10.12.2015, 13:07
Ich hatte noch an die Schilddrüse gedacht.

littlelu
10.12.2015, 23:59
Diabetes kommt mir bei einem hohen Glucosewert in den Sinn. Der Fructosaminwert soll wohl nicht immer zuverlässig sein, habe ich gelesen, und der hängt irgendwie mit der Proteinbildung zusammen(?) und kann bei Zuckerproblemen wohl auch stark schwanken.

Von den beiden Werten her stoße ich auch beim Googlen immer wieder auf Diabetes.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fructosamin#Veterin.C3.A4rmedizin

Carmen P.
11.12.2015, 01:21
Ich hatte noch an die Schilddrüse gedacht.

Hast Du den T4-Wert mal bestimmen lassen?

Maike
11.12.2015, 13:57
@ Carmen: Der war beim Blutbild leider nicht dabei, wir werden es aber in der nächsten Woche nachholen. Grundsätzlich müsste bei einer Diabetis ja die Bauchspeicheldrüse betroffen sein. Kann man da irgendeinen Wert testen?
Bei ihm wechseln sich die guten Tage rasant mit schlechten ab. An schlechten Tagen kann ich häufig beobachten, wie er Probleme beim Wasserlassen hat. Wahrscheinlich nisten sich über das Zuckermilieu im Urin ganz schnell Bakterien an und er steht regelmäßig vor einer Blasenentzündung.
Hat jemand Erfahrungen mit einem Diabetiker?

Carmen P.
20.12.2015, 00:35
Wenn genügend Blut abgenommen wurde, könnte der T4-Wert noch nachträglich untersucht werden. Die Labore heben die Blutproben doch noch eine Weile auf.

Bei Paulo hatte ich vor ein paar Wochen ein ähnliches Problem.
Eine TÄ hatte den Verdacht einer Blasenentzündung. Die Behandlung war so lala. Zwei Tage AB reicht, meinte sie. :ohje:Also musste Paulo noch zu einem anderen TA reisen.
Urinuntersuchung ergab, weder Blut noch waren die Entzündungswerte erhöht. Dafür war der Glukosewert höher, wie hoch. Ich vermutete den Stress. Der TA meinte, dass der Wert bei Stress nicht so hoch wäre. Verdacht auf Diabetes.
Paulo wurde Blut abgenommen, um den Langzeitzucker zu untersuchen.
Ergebnis, der Fructosaminwert ist im Normbereich, also kein Zucker.:froehlich: Dann wird es wohl doch der Stress gewesen sein.:scheiss:

Ich drücke Pauli weiterhin die Daumen.:umarm:

Maike
12.01.2016, 12:41
Hallo,

welche Referenzwerte für die Schilddrüse sind euch bekannt?