Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen in Hühnerstall?
Mir ist kürzlich ein sehr nettes Häuschen angeboten worden und dabei gibt es auch einen Hühnerstall plus mardersicheres Freigehege, und von dort aus nochmal Zugang zu einer Wiese, die auch von den Hühnern genutzt wurde. Ingesamt schätze ich so 100m², wäre also schon eine tolle Steigerung der Lebensqualität für meine vier Samtnasen.
Nun bin ich mir aber unsicher wegen möglicher Parasitenübertragung. Den Stall und das Freigehege müsste ich vermutlich desinfizieren. Da im Gehege Naturboden ist: womit am besten? Und wie sieht es mit der Wiese aus? Die kann ich ja nicht desinfizieren. Oder kann ich die Kaninchen da dann gar nicht (wie lange?) drauf lassen?
Hat jemand Tipps oder Infos für mich?
Sabine L.
08.12.2015, 13:53
Von der Haltung her hört sich das sehr gut an:froehlich:, dann trennst Du dich also doch von den Süßen:ohje:?
Im Bezug auf Hühner und Parasiten habe ich leider keine Erfahrung. Mal sehen wer da Rat geben kann. Ist der Teil der Wiese dann nur noch für die Kaninchen zugänglich oder wird der Auslauf geteilt?
Ich drücke auf alle Fälle die Daumen das sich das Passende für euch ergibt :umarm:
Das wäre eine traumhafte Haltung dort.
Von welchen Süßen soll ich mich trennen? Trennungen waren eigentlich keine geplant *g*
Ach so, und hab deine andere Frage glatt überlesen :rw:
Dieses ganze Areal wäre dann nur für die Kaninchen und die Meeris, als große Gruppe.
Der Mensch/Hund-Auslauf wäre getrennt davon :D
Josefine
08.12.2015, 14:17
Boah! Dann bringe ich aber meine Beiden gleich zu dir :rw::secret::rollin:
100 qm... Wo!
Ich würde es wahrscheinlich erstmal mit einem Kärcher reinigen, das dürfte zumindest grob reinigen.:umarm:
Oh! Noch 2 dazu ... das sind dann schon die zweiten 2. Ab wann werden 100m² zu wenig? :rollin:
Kärchern ... gute Idee, da bräuchte man nicht mal Chemie :good:
Hühner neigen wohl gerne mal zu Milben.
Ansonsten hört es sich toll an! :good:
Sabine L.
08.12.2015, 15:11
Ach jetzt habe ich verstanden *g* Du ziehst um :girl_haha:
Aber doch nicht zu weit weg von uns :umarm:?
Hühner neigen wohl gerne mal zu Milben.
Und Kokzidien.
Doch ich meine die sind Wirtsspezifisch. Da würde ich mal einen guten TA fragen.
Hört sich ja toll an :)
Rabea G.
08.12.2015, 15:39
Hühner neigen wohl gerne mal zu Milben.
Ansonsten hört es sich toll an! :good:
Jap. Wir mussten früher regelmäßig den Hühnerstall aussprühen gegen diverse Parasiten.
Nur mit Dampf würd ich den Stall nicht reinigen.
Bei Naturboden hast du kaum eine Chance. Aber ich denke nicht, dass das notwendig sein wird.
Ach jetzt habe ich verstanden *g* Du ziehst um :girl_haha:
Aber doch nicht zu weit weg von uns :umarm:?
:wink1: Liebe Bine, ich *überlege* umzuziehen. Noch ist nichts entschieden, weil eines der Hauptkriterien tatsächlich ist, ob meine Schnuckels durch die Haltung "auf Huhn" einem gesundheitlichen Risiko ausgesetzt sind oder nicht, bzw. wie, falls ja, ich vorbeugen kann. Hab noch ein paar Tage, um mich zu entscheiden.
Aber wenn, dass wären es nur ein paar km runter in unsere alte Heimat :D
Jap. Wir mussten früher regelmäßig den Hühnerstall aussprühen gegen diverse Parasiten.
Nur mit Dampf würd ich den Stall nicht reinigen.
Bei Naturboden hast du kaum eine Chance. Aber ich denke nicht, dass das notwendig sein wird.
Rabea, was meinst du denn damit, dass es nicht notwendig sein wird? Kärchern, aber mit was untergemischt? Was? Vogelmilben habe ich jetzt schon rausgelesen, ich tippe da auf die rote Vogelmilbe. Und Kokzidien? Allerdings hab ich das auch so im Kopf, dass die wirtsspezifisch sind, und Hühnerkokis den Nins oder Meeris wohl nicht schaden würden. WENN es überhaupt welche gibt. In dem Haus wohnt jetzt ein Freundin, und sie hat gerade mal 4 Hühner, die augenscheinlich toll aussehen. Man darf gsd also nicht von einer bisherigen Massentierhaltung ausgehen.
@Rabea G.: Idealerweise sollte ich wohl auch tatsächlich mit meinen TÄ Rücksprache halten. Das habe ich auch immer im Hinterkopf. Ich dachte nur, vielleicht gibt es hier jemanden, der diese Situation schon hatte, und mir sagt "du muss ZACK und PATSCH und PÄNG machen, und dann sind alle eventuellen Krankheitserreger in jedem Fall ausser Gefecht gesetzt."
Aber natürlich, bevor irgend etwas unterschrieben wird, wird sichergestellt, dass für keinen der 15 Vierbeiner im Haushalt sich die Gesamtsituation verschlechtert, bzw. im Gegenteil. Das ist tatsächlich das erste Objekt in Jahren, das gewährleisten würde, dass sich jedes einzelne Individuum verbessert. Sogar die Katzen könnten endlich raus, WENN es für die Grünfresserchen OK ist.
Ich überlege einfach mal ins blaue hinein :rw: ... könnte man bei einer Bodenprobe irgendwelche Parasiten erkennen? Dann wüsstest Du, ob Du überhaupt desinfizieren musst oder nicht.
Frag mal bitte deinen TA, ob er dir "Neopredisan" bestellen kann. :secret:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?TPP/00000000/B86155-X.htm?inhalt_c.htm
Damit kriegst du alles weg, was nicht ins Gehege gehört, dabei ist es relativ unschädlich für die Tiere, die überleben sollen. Bei uns bestellen das z.B. viele Taubenzüchter. :good:
Das klingt genau nach dem, was ich brauche. Vielen Dank, Marit, TÄ wird direkt morgen kontaktiert.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.