Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe Bekommen Magen/Darmprobleme nicht in den Griff
Guten Abend. Ich bin neu hier und hoffe mich zurechtzufinden hier.
Mein Zwergwidder Maximilian 7,5 Jahre alt hat seit ca 2 Wochen Probleme im Darmbereich. Das hat er eigentlich schon sein ganzes Leben und ist mit Hilfe vom Tierarzt gut behandelbar - bis jetzt.
Max zittert an den Hinterläufen und es überläuft ihn in Wellen. Auch ist seine Temperatur recht niedrig. Mittwoch Tierarzt, Donnerstag röntgen, Freitag Klinik mit Ultraschall Alles ohne Ergebnis. Ja Bauchschmerzen aber keine Ahnung woher. Erst war der Stuhl eher weich und sehr übel riechend, jetzt ist er klein und hart. Max möchte essen, aber dann knappere er nur etwas Heu.
Was kann ich tun?
Die Klinik meinte heute Mittag ich soll ihm die novalgin Tropfen geben und mich heute Abend wieder melden.
Ich weiß nicht weiter.:
Mottchen
28.11.2015, 20:04
Hallo Emily, wurde der Kot mal untersucht auf Parasiten? Bei übelriechend denk ich sofort an Kokzidien
Gestern in der Klinik wurde Blut abgenommen und die Köttel werden untersucht Ergebnisse kommen leider erst Montag oder Dienstag.
Mottchen
28.11.2015, 20:08
Gestern in der Klinik wurde Blut abgenommen und die Köttel werden untersucht Ergebnisse kommen leider erst Montag oder Dienstag.
wurde denn bei dem Röntgenbild was gesehen? Luft im Bauch , Darm? Ich denke ich würde in jedem Fall Sab Simplex geben, damit Luft verschwindet, oder garnicht erst entsteht.
Hat er denn das Schmerzmittel jetzt intus?
Heike O.
28.11.2015, 20:11
Für heute Abend würde ich ihm auf jeden Fall Wärme und viele verschiedene Kräuter anbieten (ich weiß, es ist Samstagabend...). Wenn Du draußen noch Zweige findest, biete ihm die auch an, prima wäre Weide.
Hast Du weitere Medikamente zur Hand? (Dimeticon/SabSimplex, Rodicare Akut oder Colosan würde ich ihm vorbeugend geben).
Nimmt er Flüssigkeit auf?
Ja, und wie Mottchen schon schreibt... Wurde eine Kotuntersuchung gemacht (Sammelkot über mehrere Tage), Zähne untersucht? Vielleicht ist ja diesmal eine andere Ursache als sonst. Woran lagen die Probleme denn sonst so?
gedrückte Daumen
Gertrud
Die Ursachen wurden nie richtig herausgefunden. Er ist immer schon sehr empfindlich im Magen Darm Bereich. Das Röntgenbild hatte keinen Befund ergeben. Genauso der Ultraschall. Trinken ist nicht so seins heute. Jetzt liegt er wieder neben mir auf der Seite und seine Beinen zittern Er scheint jetzt etwas wärmer und putzt mal wieder seine Füße.
Ich denke ich sollte nochmal bei einem Tierarzt anrufen. Traurig und voller Angst.
Mottchen
28.11.2015, 20:31
Die Ursachen wurden nie richtig herausgefunden. Er ist immer schon sehr empfindlich im Magen Darm Bereich. Das Röntgenbild hatte keinen Befund ergeben. Genauso der Ultraschall. Trinken ist nicht so seins heute. Jetzt liegt er wieder neben mir auf der Seite und seine Beinen zittern Er scheint jetzt etwas wärmer und putzt mal wieder seine Füße.
Ich denke ich sollte nochmal bei einem Tierarzt anrufen. Traurig und voller Angst.
:umarm: hast du sab simplex da? Wann hat er das letzte Mal Schmerzmittel bekommen. Was fütterst du ?
Schmerzmittel bekam er um fünf. Ich füttere viel Heu, Karotten selten Salat weil er das nicht verträgt und cuni nature re balance. Wurde mir vom Tierarzt empfohlen
Mottchen
28.11.2015, 20:35
Schmerzmittel bekam er um fünf. Ich füttere viel Heu, Karotten selten Salat weil er das nicht verträgt und cuni nature re balance. Wurde mir vom Tierarzt empfohlen
also an Frischfutter hauptsächlich Möhre?
Fähre jetzt nochmal in die klinik
Ich habe hier auch so eine Kandidatin, die eigentlich fast ausschließlich Verstopfungsköttel macht und hin und wieder auch dieses Zittern hat. Bisher wurde kein Grund dafür gefunden, auch nicht in den abgegebenen Kotproben.
Da bei ihr wahrscheinlich die Darmflora grundsätzlich gestört ist (in schlechter Haltung geboren und auch 5 Jahre dort gelebt) haben wir uns schon dran gewöhnt, das immer sehr genau zu beobachten und ihr bei Bedarf Rodicare akut zu geben (bevor gar nichts mehr kommt) und auch regelmäßige Kuren mit BBB,
Kürzlich haben wir ganz zufällig was entdeckt.
Eigentlich war der geriebene Ingwer mit Möhrenbrei für ein anderes Nin gedacht, aber sie hat sich drübergestürzt - einige Tage lang immer wieder. Durch den Ingwer hat sie so viele und schöne Köttel gemacht, wie wir sie von ihr vorher noch nie gesehen haben.
Und insgesamt wirkte sie dadurch auch richtig locker und entspannt.
Vielleicht ist es einen Versuch wert, viel falsch machen kann man wohl nicht damit. Entweder er frisst ihn oder er frisst ihn nicht.
Mottchen
28.11.2015, 20:41
Fähre jetzt nochmal in die klinik
ich drück die daumen
Hat er eine Infusion bekommen? Wenn der Kreislauf so angeschlagen ist, ist das wichtig. Ich empfehle auch die Gabe von Sab Simplex. Hier wird außerdem gerne Nux Vomica gegeben, gegen Übelkeit. Das Schmerzmittel regelmäßig geben und den Bauch massieren.
Wie sehen die Schleimhäute aus?
Wenn er untertemperiert ist, zittert und nicht frisst, ist er eigentlich ein Fall für die stationäre Aufnahme einer Klinik (allerdings eine gute, die weiß, was sie tun muss).
Päppelst du?
Sehr merkwürdig, dass auf dem Röntgenbild nichts zu erkennen ist.
Hat er jemals Baycox bekommen ?
Wenn er das schon lange und immer wieder hat, denke ich da auch ganz stark an Kokzidien .....evtl. auch schon Leberkokzidien.
Ich würde auch gut Wärme anbieten, SabSimplex alle 2 Stunden und Schmerzmittel bis das Ergebnis der KU da ist.
Drücke die Daumen, dass die Tierklinik gut ist bzw. dass ein kaninchenerfahrener Tierarzt Dienst hat :umarm:
So, wir sind wieder daheim. Und wir hatten Glück mit der Ärztin. Sie kannte Max vom letzten Jahr als wir wegen Aufgasung dort waren. Ich mag sie sehr.
Sie hat ihm was für Entkrampfung gegeben, gegen Aufgassung, Paraffin Öl, Schmerzmittel und morgen früh sollen wir wieder kommen.
Jetzt sitzt er in seiner Karton Villa und baut sie um *g*
Ich liebe meinen kleinen Kerl Sie hat auch gleich nach den kötteln gefragt.
Ich hoffe jetzt wird alles gut und wir kommen endlich zur Ruhe.
Mottchen
28.11.2015, 22:30
das wünsch ich Euch und denke die Ergebnisse der Kotprobe werden Aufschluss geben
Fähre jetzt nochmal in die klinik
ich drück die daumen
Danke schön Ich hoffe es hilft
Ich habe hier auch so eine Kandidatin, die eigentlich fast ausschließlich Verstopfungsköttel macht und hin und wieder auch dieses Zittern hat. Bisher wurde kein Grund dafür gefunden, auch nicht in den abgegebenen Kotproben.
Da bei ihr wahrscheinlich die Darmflora grundsätzlich gestört ist (in schlechter Haltung geboren und auch 5 Jahre dort gelebt) haben wir uns schon dran gewöhnt, das immer sehr genau zu beobachten und ihr bei Bedarf Rodicare akut zu geben (bevor gar nichts mehr kommt) und auch regelmäßige Kuren mit BBB,
Kürzlich haben wir ganz zufällig was entdeckt.
Eigentlich war der geriebene Ingwer mit Möhrenbrei für ein anderes Nin gedacht, aber sie hat sich drübergestürzt - einige Tage lang immer wieder. Durch den Ingwer hat sie so viele und schöne Köttel gemacht, wie wir sie von ihr vorher noch nie gesehen haben.
Und insgesamt wirkte sie dadurch auch richtig locker und entspannt.
Vielleicht ist es einen Versuch wert, viel falsch machen kann man wohl nicht damit. Entweder er frisst ihn oder er frisst ihn nicht.
Das mit dem Ingwer probiere ich auf jeden Fall. Wieviel wäre ok?
Was hat er denn gegen die Verkrampfung bekommen? :rw:
Mottchen
28.11.2015, 22:37
ich denke langfristig gesehen, wäre es gut Deine Fütterung zu überdenken und im Sommer auf Wiese (so denn möglich) umzustellen und im Winter auf hauptsächlich blättriges, krautiges Frischfutter
Ich habe hier auch so eine Kandidatin, die eigentlich fast ausschließlich Verstopfungsköttel macht und hin und wieder auch dieses Zittern hat. Bisher wurde kein Grund dafür gefunden, auch nicht in den abgegebenen Kotproben.
Da bei ihr wahrscheinlich die Darmflora grundsätzlich gestört ist (in schlechter Haltung geboren und auch 5 Jahre dort gelebt) haben wir uns schon dran gewöhnt, das immer sehr genau zu beobachten und ihr bei Bedarf Rodicare akut zu geben (bevor gar nichts mehr kommt) und auch regelmäßige Kuren mit BBB,
Kürzlich haben wir ganz zufällig was entdeckt.
Eigentlich war der geriebene Ingwer mit Möhrenbrei für ein anderes Nin gedacht, aber sie hat sich drübergestürzt - einige Tage lang immer wieder. Durch den Ingwer hat sie so viele und schöne Köttel gemacht, wie wir sie von ihr vorher noch nie gesehen haben.
Und insgesamt wirkte sie dadurch auch richtig locker und entspannt.
Vielleicht ist es einen Versuch wert, viel falsch machen kann man wohl nicht damit. Entweder er frisst ihn oder er frisst ihn nicht.
Das mit dem Ingwer probiere ich auf jeden Fall. Wieviel wäre ok?
Was hat er denn gegen die Verkrampfung bekommen? :rw:
Das weiß ich aktuell nicht Kann ich morgen aber nachreichen Ich hab noch keine Rechnung erhalten und die ganzen Namen konnte ich mir nicht behalten in all der Aufregung.
ich denke langfristig gesehen, wäre es gut Deine Fütterung zu überdenken und im Sommer auf Wiese (so denn möglich) umzustellen und im Winter auf hauptsächlich blättriges, krautiges Frischfutter
Ja das stimmt. Unser Problem ist einfach nur immer seine Verdauung. Ich fürchte mich schon regelrecht davor ihm neue Sachen zu geben. Immer kommt Durchfall oder Verstopfung dabei raus. Bin schon froh dass er mittlerweile viel heu frisst.
Mottchen
28.11.2015, 22:47
Sab Simplex halte ich nach wie vor für wichtig
Mottchen
28.11.2015, 22:48
ich denke langfristig gesehen, wäre es gut Deine Fütterung zu überdenken und im Sommer auf Wiese (so denn möglich) umzustellen und im Winter auf hauptsächlich blättriges, krautiges Frischfutter
Ja das stimmt. Unser Problem ist einfach nur immer seine Verdauung. Ich fürchte mich schon regelrecht davor ihm neue Sachen zu geben. Immer kommt Durchfall oder Verstopfung dabei raus. Bin schon froh dass er mittlerweile viel heu frisst.
wie alt ist der denn? Ich hatte ja auch ein Darmkrankes Kaninchen, das hat sehr lange gedauert, aber mit der von mir oben beschriebenen Fütterung haben wir es letztendlich in den Griff bekommen
Sab werde ich gleich Montag besorgen.
Max ist 7,5 Jahre alt. Ein Zwergwidder wobei Zwerg nicht so richtig passen will sagt unsere Tierärztin immer - was wir natürlich nicht besonders lustig finden - aber wir mögen sie trotzdem :D
Was genau fütterst Du jetzt?
Mottchen
28.11.2015, 22:59
Sab werde ich gleich Montag besorgen.
Max ist 7,5 Jahre alt. Ein Zwergwidder wobei Zwerg nicht so richtig passen will sagt unsere Tierärztin immer - was wir natürlich nicht besonders lustig finden - aber wir mögen sie trotzdem :D
Was genau fütterst Du jetzt?
ich hab keine Kaninchen mehr, aber zum Schluß hab ich wirkliche Wiese Wiese Wiese gefüttert,so lange es ging und im Winter dann eben so Sachen wie Chinakohl, Feldsalat, Küchenkräuter, Endivie etc. Das einzig Knollige war pro Tag eine kleines bissl Möhre
Das Sab würde ich mir schon morgen besorgen, bekommst du in jeder Apotheke
Super Vielen Dank. Mach ich auf jeden Fall.
Mottchen
28.11.2015, 23:15
alles Gute, ich hoffe es geht der Maus bald wieder richtig gut
Wie war denn seine Temperatur?
Hatte er Untertemperatur ?
Im Moment finde ich es wichtiger zu sehen, dass er wieder auf die Beine kommt und was man jetzt unterstützend noch tun kann :rw:. Ein Röntgenbild hat sie nicht gemacht ? Ich frage wegen dem Paraffinoel. Dieses synthetische Öl ist nicht ohne und wird meist bei einer starken Verstopfung oder Magenueberladung gegeben.
Hat die TA für das Entkrampfen Buscopan gespritzt ?
Ich drücke euch jedenfalls ganz doll die Daumen und dass es ihm schnell besser geht.
Wie war denn seine Temperatur?
Hatte er Untertemperatur ?
Im Moment finde ich es wichtiger zu sehen, dass er wieder auf die Beine kommt und was man jetzt unterstützend noch tun kann :rw:. Ein Röntgenbild hat sie nicht gemacht ? Ich frage wegen dem Paraffinoel. Dieses synthetische Öl ist nicht ohne und wird meist bei einer starken Verstopfung oder Magenueberladung gegeben.
Hat die TA für das Entkrampfen Buscopan gespritzt ?
Ich drücke euch jedenfalls ganz doll die Daumen und dass es ihm schnell besser geht.
Seine Temperatur war 36,5 und ein Röntgenbild wurde nicht gemacht. Sie hat ihn sehr lange abgetastet und einen ziemlich prall gefüllten Magen festgestellt Seine Köttel sind klein und hart.
Vielen Dankf für's an uns denken
alles Gute, ich hoffe es geht der Maus bald wieder richtig gut
Danke schön
Kürzlich haben wir ganz zufällig was entdeckt.
Eigentlich war der geriebene Ingwer mit Möhrenbrei für ein anderes Nin gedacht, aber sie hat sich drübergestürzt - einige Tage lang immer wieder. Durch den Ingwer hat sie so viele und schöne Köttel gemacht, wie wir sie von ihr vorher noch nie gesehen haben.
Und insgesamt wirkte sie dadurch auch richtig locker und entspannt.
Vielleicht ist es einen Versuch wert, viel falsch machen kann man wohl nicht damit. Entweder er frisst ihn oder er frisst ihn nicht.
Das mit dem Ingwer probiere ich auf jeden Fall. Wieviel wäre ok?
Ähm, so genau kann ich das garnicht sagen.
Eine fertige Portion waren bei mir 3 TL, wobei ich anfangs 1 TL geriebenen Ingwer mit 2 TL Möhrenbrei vermischt und dann vom Löffel angeboten habe, solange sie wollten. Bei 2 Nins war diese Portion aber schnell weg und ich habe neu angemischt.
Aber ich glaube so eine 3TL-Portion je Tier passte bei meinen ganz gut, kommt aber vielleicht auch mit auf das Körpergewicht an. Meine habe zur Zeit 1,7 und 1,9kg.
Später, nachdem sie den Ingwer akzeptiert hatten, habe ich dann den Ingweranteil erhöht auf 1:1.
Und es ist inzwischen so, dass sie ihn entweder futtern oder auch nicht, wenn ich ihn anbiete.
Kürzlich haben wir ganz zufällig was entdeckt.
Eigentlich war der geriebene Ingwer mit Möhrenbrei für ein anderes Nin gedacht, aber sie hat sich drübergestürzt - einige Tage lang immer wieder. Durch den Ingwer hat sie so viele und schöne Köttel gemacht, wie wir sie von ihr vorher noch nie gesehen haben.
Und insgesamt wirkte sie dadurch auch richtig locker und entspannt.
Vielleicht ist es einen Versuch wert, viel falsch machen kann man wohl nicht damit. Entweder er frisst ihn oder er frisst ihn nicht.
Das mit dem Ingwer probiere ich auf jeden Fall. Wieviel wäre ok?
Ähm, so genau kann ich das garnicht sagen.
Eine fertige Portion waren bei mir 3 TL, wobei ich anfangs 1 TL geriebenen Ingwer mit 2 TL Möhrenbrei vermischt und dann vom Löffel angeboten habe, solange sie wollten. Bei 2 Nins war diese Portion aber schnell weg und ich habe neu angemischt.
Aber ich glaube so eine 3TL-Portion je Tier passte bei meinen ganz gut, kommt aber vielleicht auch mit auf das Körpergewicht an. Meine habe zur Zeit 1,7 und 1,9kg.
Später, nachdem sie den Ingwer akzeptiert hatten, habe ich dann den Ingweranteil erhöht auf 1:1.
Und es ist inzwischen so, dass sie ihn entweder futtern oder auch nicht, wenn ich ihn anbiete.
Ok. Ich nehm das als Anhaltspunkt. Vielen Dank.
Wie ist denn heute früh die Lage?
[CODE[/CODE]
Ziemlich bescheiden ist die Lage. Max frisst eine Kleinigkeit wenn ich ihm etwas anbiete, aber kaum Köttel. Dafür Magen/Darmgeräusche.
Um 14 Uhr müssen wir wieder in die Klinik. Wir sind alle etwas ratlos. Irgendwo fehlt ein Punkt in der Diagnosekette. Meine Tierärztin vermutete einen Tumor an der Bauchspeicheldrüse aber es wurde nichts gefunden. Aus irgendeinem Grund klappt sein Stoffwechsel immer mal wieder zusammen.
Ich hoffe ......
Mottchen
29.11.2015, 12:50
ich glaub irgendwie immernoch dass da Kokis im Spiel sind:rw:
ich glaub irgendwie immernoch dass da Kokis im Spiel sind:rw:
Das Ergebnis bekommen wir hoffentlich morgen. Alles was ich möchte ist, dass es ihm endlich endlich besser geht.
Emily, ist die Passage im Darm denn durchgängig - oder liegt die Vermutung nahe, dass da irgendwo was hängt und den Durchgang blockiert ? Wie z.B ein Tumor oder gar ein Haarballen oder harte Kotbröckchen ? Klingt schon nach einer Verstopfung, wenn die Köttel klein und hart sind.
Ich würde ihm nichts Blähendes anbieten, am besten frische Kräuter (Basilikum, Petersilie, Dill) oder Möhrengrün. Und wenn er nicht fressen mag, bitte nicht mit Päppelbrei vollstopfen. Das kann mehr schaden als helfen, da der Magen offensichtlich schon voll ist. Öl würde ich ebenfalls reichen, Paraffin finde ich weniger gut, eher Olivenöl oder Leinöl. Sab bekommst Du heute auch in jeder Notapotheke, die Gase sollten neutralisiert werden, leichte, sanfte Bauchmassagen wenn er sie toleriert, verdünnten Fencheltee. Falls Ihr heute zum Arzt fahrt, Bene bac für die Darmflora.
Gute Besserung.
Bene hab ich ihm schon gegeben Basilikum auch das mag er sehr sehr gerne Wir fahren jetzt gleich los in die Klinik Die Ärztin hat gestern schon vermerkt dass er heute nochmal geröntgt wird wenn keine Besserung eintritt.
Ich hab ihm die halbe Nacht das Bäuchlein gerieben. Aber heute sitzt er nur in seinem Karton und mag nicht raus
Die Fahrerei ist schon schlimm genug Mag er überhaupt nicht und regt sich immer auf - auch ohne Schmerzen
Vielleicht sollte mal mit Kontrastmittel geröngt werden, wenn kaum bis keine Köttel kommen. Nicht, dass es irgendwo eine Verstopfung gibt.
Alles Gute für Deinen Max :umarm:.
Constance
29.11.2015, 15:27
Ich drück die Daumen für den kleinen Kerl. :umarm:
Das Kontrastmittelröntgen wäre wirklich wichtig. Das Mittel an sich (Barium) wirkt selbst auch schon etwas abführend, und man sieht damit gut, ob die Nahrung wandern kann. Achte bitte auch darauf, dass kein Buscopan als entkrampfendes Mittel gespritzt wird.
Päppelst du ihn denn etwas?
Guten Abend. Max frisst etwas Heu und getrunken hat er auch. Zwar gluckert er gerade wieder und zittert auch immer noch, aber er sitzt jetzt neben mir und putzt sich. Auch hat er Köttel abgesetzt. Wenige und klein aber immerhin.
Das ist doch gut, oder???
Auf dem Röntgenbild war wieder nichts zu erkennen. Die Ärzte sind etwas ratlos. Er hat nochmal Schmerzmittel, etwas zum entkrampfen und etwas damit keine Aufgasung entsteht bekommen.
Arthrose wurde festgestellt und jetzt hoffe ich morgen das Blutergebnis zu bekommen weil doch einiges auf eine Entzündung hindeutet.
Jetzt bin ich erst mal froh, dass er Heu frisst.
Mottchen
29.11.2015, 20:30
Sab Simplex wurde schon gegeben? Wenn ja wann zuletzt?
Wenn der Bauch so arg gluckert, kann er gern alle 2 Stunden Sab bekommen.
Gut, dass ihr ein Blutbild machen lasst. Falls die Leberwerte nicht im Normalbereich liegen, denkt bitte an Leberkokzidien.
Das Zittern kann nämlich auch eine Art Nierenkolik sein . Ein gut dosiertes Schmerzmittel ohne Unterbrechung wäre hier das beste. Bekommt er Novalgin ? Das wirkt nämlich nur etwa 6Stunden.
Ich wünsche von Herzen schnell gute Besserung. :umarm:
Nettimaus
29.11.2015, 21:23
Mein Fritzy hatte vor 2 Wochen eine Blinddarmanschoppung.
Er hatte regelrecht Schüttelanfälle vor Schmerzen.
Spascupreel, Veratum comp. und China Hommaccord hatte er vom Ta bekommen und das gab es noch ein paar Tage länger.
Sein Zustand besserte sich erst nach 10 Tagen.
Bei Blinddarmaufgasung hilft kein Sab. Da hilft nur Spascupreel. Das hat mir meine Tä auch so bestätigt.
Vielleicht noch eine Idee als Mittel gegen die Koliken?
Mottchen
29.11.2015, 21:27
Aber man hätte ein Blinddarmaufgasung auf dem Röntgenbild doch sehen müssen? Bei meinem Mo war das damals sehr deutlich zu erkennen, aber du hast in sofern Recht als dass Sab da dann nicht allzuviel ausrichten könnte:freun:
Nettimaus
29.11.2015, 21:31
Ja man kann ja beides geben.
Das behindert sich ja nicht gegenseitig :umarm:
Ich pers. schwöre auf Spascupreel bei Blase und Darm.
Mottchen
29.11.2015, 21:32
Ja man kann ja beides geben.
Das behindert sich ja nicht gegenseitig :umarm:
Ich pers. schwöre auf Spascupreel bei Blase und Darm.
das ist auch ein gutes Mittel, ich wünschte nur ich hätte das vor 2 Jahren schon gekannt:ohje:
Spascuprel wirkt toll gegen Koliken. Und alles, was mit Blasenschmerzen zu tun hat.
Aber wenn nichts auf dem Röntgenbild zu sehen war, ist das schon komisch.
Wenn der Bauch so arg gluckert, kann er gern alle 2 Stunden Sab bekommen.
Gut, dass ihr ein Blutbild machen lasst. Falls die Leberwerte nicht im Normalbereich liegen, denkt bitte an Leberkokzidien.
Das Zittern kann nämlich auch eine Art Nierenkolik sein . Ein gut dosiertes Schmerzmittel ohne Unterbrechung wäre hier das beste. Bekommt er Novalgin ? Das wirkt nämlich nur etwa 6Stunden.
Ich wünsche von Herzen schnell gute Besserung. :umarm:
Mein kleiner Schatz bekam Metacam, vetalgin und emeprid. Ich hoffe ich lese das richtig. Das Bild war vollkommen in Ordnung. Wieviel Sab Tropfen kann er auf einmal bekommen?
Bei Schmerzen, die eher im Magen- und Darmbereich liegen, wäre Novalgin evtl. besser als Schmerzmittel. Man kann es auch zusätzlich zum Metacam geben, dann wäre Max komplett abgedeckt.
Das Metacam wirkt allerdings sicherlich gut gegen die Schmerzen, die er durch die Arthrose haben wird.
Emily, Sab kannst Du 1-2 ml im akuten Fall stündlich, ansonsten ca. alle 2-3 Std. reichen. Schmerzmittel würde ich auch geben, bis es ihm besser geht. Metacam hat er ja nun, evtl. nach Absprache mit dem Arzt Novalgin (Dosierung erfragen).
Kräuter würde ich weiter reichen und Heu, nichts Blähendes. Möhrengrün in kleinen Portionen wird oft auch gern genommen. Bloß nicht vollstopfen, solange er nicht übern Berg ist. Der Darm muss natürlich in Gang gehalten werden, da sonst die Darmflora zum Erliegen kommt. Und das ist dann sehr gefährlich. Zudem wäre Öl ratsam, auch 1 ml alle paar Stunden bis er köttelt. Das kann sich hinziehen, bis die Passage wieder frei ist. Wenn er schon geköttelt hat, ist es doch ein gutes Zeichen.
Merkwürdig, dass im Röntgen nichts zu sehen ist. Blase, Nieren alles ohne Befund ?
Wie ist denn der Bauch ? Fühlt er sich hart an oder eher weich ?
Ich wünsche Euch gute Besserung und dass Ihr gut über die Nacht kommt.
Nettimaus
29.11.2015, 23:54
Bei Fritzy hätte ich die Blinddarmanschoppung auf dem Röntgenbild nicht erkannt.
Kein Gas im Darm trotz blubbern. Sein Blinddarm war ziemlich vergrössert ohne Gasansammlung, "einfach" aufgequollen.
Gut ich bin kein Ta, also kein Maßstab.
Meine Tä hat es erkannt und normal müsste es auch jeder fähige Ta sehen.
Er hatte dann massiv Hefen. Der Kot stank auch.
Würde ja alles von der Beschreibung passen.
feiveline
30.11.2015, 08:45
Mein kleiner Schatz bekam Metacam, vetalgin und emeprid. Ich hoffe ich lese das richtig. Das Bild war vollkommen in Ordnung. Wieviel Sab Tropfen kann er auf einmal bekommen?
Bei Schmerzen, die eher im Magen- und Darmbereich liegen, wäre Novalgin evtl. besser als Schmerzmittel. Man kann es auch zusätzlich zum Metacam geben, dann wäre Max komplett abgedeckt.
evtl. nach Absprache mit dem Arzt Novalgin (Dosierung erfragen).Ist Vetalgin nicht das "Novalgin für Tiere"
Zumindest der Wirkstoff (Metamizol) ist doch der Gleiche...? *grübel*
Mein kleiner Schatz bekam Metacam, vetalgin und emeprid. Ich hoffe ich lese das richtig. Das Bild war vollkommen in Ordnung. Wieviel Sab Tropfen kann er auf einmal bekommen?
Bei Schmerzen, die eher im Magen- und Darmbereich liegen, wäre Novalgin evtl. besser als Schmerzmittel. Man kann es auch zusätzlich zum Metacam geben, dann wäre Max komplett abgedeckt.
evtl. nach Absprache mit dem Arzt Novalgin (Dosierung erfragen).Ist Vetalgin nicht das "Novalgin für Tiere"
Zumindest der Wirkstoff (Metamizol) ist doch der Gleiche...? *grübel*
:patsch: Du hast vollkommen recht, feiveline. Das Vetalgin hab ich total überlesen, wie peinlich :rw:. Dann ist Max auf jeden Fall gut versorgt in der Beziehung (ich geh einfach mal davon aus, dass die Dosierung richtig ist).
Hoffentlich kommen dann heute die Labor-Ergebnisse und bringen Klarheit, was der Kleine hat.
Mein kleiner Schatz bekam Metacam, vetalgin und emeprid. Ich hoffe ich lese das richtig. Das Bild war vollkommen in Ordnung. Wieviel Sab Tropfen kann er auf einmal bekommen?
Bei Schmerzen, die eher im Magen- und Darmbereich liegen, wäre Novalgin evtl. besser als Schmerzmittel. Man kann es auch zusätzlich zum Metacam geben, dann wäre Max komplett abgedeckt.
evtl. nach Absprache mit dem Arzt Novalgin (Dosierung erfragen).Ist Vetalgin nicht das "Novalgin für Tiere"
Zumindest der Wirkstoff (Metamizol) ist doch der Gleiche...? *grübel*
Ja, es ist das selbe :good:
Guten Abend
Vielen Dank für die tollen Tipps von Euch. Ich bin wirklich froh darüber und sehr sehr dankbar !!!
Blutergebnis ist leider immer noch nicht da, aber mit den Köttel ist alles in Ordnung.
Sein Bauch ist weich - war er die ganze Zeit. Nur sehr schmerzempfindlich.
Heute ist es etwas besser, allerdings zittern oft immer noch die hinterbeinchen. Besonders wenn er auf der Seite bzw. Bauch liegt.
Es ist fast mysteriös weil keiner was findet.
Und auch so schlimm......
Mottchen
30.11.2015, 20:08
Guten Abend
Vielen Dank für die tollen Tipps von Euch. Ich bin wirklich froh darüber und sehr sehr dankbar !!!
Blutergebnis ist leider immer noch nicht da, aber mit den Köttel ist alles in Ordnung.
Sein Bauch ist weich - war er die ganze Zeit. Nur sehr schmerzempfindlich.
Heute ist es etwas besser, allerdings zittern oft immer noch die hinterbeinchen. Besonders wenn er auf der Seite bzw. Bauch liegt.
Es ist fast mysteriös weil keiner was findet.
Und auch so schlimm......
pinkelt er normal?
Dass er köttelt ist ein kleiner Fortschritt. Vielleicht ist der Bauch noch empfindlich, ich würde ernährungstechnisch noch Schongang einlegen. Gute Kräuter bekommst Du auf dem Markt. Basilikum, Dill Petersilie ist vorübergehend ok. Und was er sonst noch gerne mag.
Nieren, Blase unauffällig ? Keine Verkalkung, kein evtl. Blasenstein bzw. Blasenschlamm ? Wie sieht die Pipi aus falls Du das sehen kannst ?
Es kann so vieles sein, EC ist ja auch immer ein Thema und diese Krankheit hat sehr viele Gesichter. Aber nun wartet erst einmal die Ergebnisse ab.
Ist er denn ansonsten lebhaft ?
Euch weiterhin gute Besserung.
Pipi ist normal, aber sein Verhalten eher ruhig. Er hört auch nicht auf zu zittern. Es überläuft ihn quasi immer.
Alles einfach nicht rund :sad1:
Geht Dill auch getrocknet? Also das welches man an den Salat macht?
Max hatte vor zwei Jahren Blasensteine, aber jetzt ist alles unauffällig.
Gib bitte trotzdem mal eine Urinprobe ab. Sie soll sedimentiert werden. Eine nicht erkannte Blasenentzündung hat hier auch einmal zu ähnlichen Symptomen und auch Fressunlust geführt. Man hat dem Urin und auch dem Tier beim Pinkelverhalten nichts angesehen. Die Blase kann entweder direkt beim Arzt ausgedrückt werden, oder du lässt ihn mal eine Zeit im Bad laufen und ziehst dann die Pfütze direkt vom Boden in eine Spritze ein. Ist angenehmer für ihn und er muss dafür nicht extra zum Arzt. Allerdings sollte die Probe bis zur Untersuchung nicht älter sein als 4 Std. meine ich...
Gib bitte trotzdem mal eine Urinprobe ab. Sie soll sedimentiert werden. Eine nicht erkannte Blasenentzündung hat hier auch einmal zu ähnlichen Symptomen und auch Fressunlust geführt. Man hat dem Urin und auch dem Tier beim Pinkelverhalten nichts angesehen. Die Blase kann entweder direkt beim Arzt ausgedrückt werden, oder du lässt ihn mal eine Zeit im Bad laufen und ziehst dann die Pfütze direkt vom Boden in eine Spritze ein. Ist angenehmer für ihn und er muss dafür nicht extra zum Arzt. Allerdings sollte die Probe bis zur Untersuchung nicht älter sein als 4 Std. meine ich...
Vielen Dank das mach ich Muss morgen eh wieder zu unserer Tierärztin.
Perfekt :good: Ich hoffe, ihr findet irgendwann die Ursache. Sowas zerrt ja sehr an den Nerven, sowohl bei Mensch, als auch bei Tier :ohje:
Ich werf auch einfach mal EC in den Raum... Diese Krankheit hat so viele Gesichter. Mit der Wirbelsäule ist alles okay?
Ich werf auch einfach mal EC in den Raum... Diese Krankheit hat so viele Gesichter. Mit der Wirbelsäule ist alles okay?
Ja, alles ok mit der Wirbelsäule. Köttel sind wieder fast normal, aber das zittern und zucken will einfach nicht aufhören.:sad1:
Perfekt :good: Ich hoffe, ihr findet irgendwann die Ursache. Sowas zerrt ja sehr an den Nerven, sowohl bei Mensch, als auch bei Tier :ohje:
Ja, dass tut es. Wir sind beide ziemlich durch. Was für eine Zeit. :sad1:
Emily, ich hoffe Ihr seid tieräztlich in den richtigen Händen. Manchmal ist eine Diagnose nicht so leicht zu stellen, aber viele Tierärzte sind, was Kaninchen, betrifft sehr unerfahren.
Du kannst Dich im Netz informieren über EC (Encepahlitozoon cuniculi), dass ist eine Krankheit mit vielen Gesichtern. Wenn die Verdauung jetzt wieder klappt und das Fressverhalten besser ist, würde ich den Nieren bzw. Blasenbereich komplett abklären lassen. Vielleicht hat er einen Stein oder Gries.
Kräuter würde ich frisch reichen, wurde hier bereits erwähnt. Kannst Du in einem guten Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt bekommen. Getrocknet hat das alles keinen guten Effekt. Wenn Du die Kräuter nicht kennst, frag doch einfach nach.
Als nächste Option wäre ein großes Blutbild zu empfehlen, ein Ultraschall der Organe, und - letztlich - eine Titerbestimmung auf EC, dann solltet Ihr diagnostisch alles durch haben. An irgendwas muss es ja liegen, dass es ihm nicht gut geht. Sind die Zähne abgeklärt ?
Max hat Knochenkrebs.
Es gibt keine Chance.
Um 18:30 Uhr haben wir Termin.
Mein Schmerz und meine Angst kann ich nicht in Worte fassen.
feiveline
01.12.2015, 18:38
Oh Gott, das wollte ich jetzt nicht lesen.... :ohje: fühl Dich mal ganz stark gedrückt.. :umarm::umarm:
Max... :sad1::sad1:
Emilliy, ist es denn wirklich schon so schlimm, dass ihr sofort handeln müsst? :ohje:
Ist das nicht vielleicht ein Zufallsbefund nebenbei, der ihm aber vielleicht trotzdem noch ein bisschen Zeit lässt?
Vorausgesetzt, seine Lebensqualität kann noch eine Zeit erhalten werden *hoff* :umarm:
Mottchen
01.12.2015, 19:14
:ohje:
Mein kleiner Liebling frisst kaum, zittert und zuckt und das jetzt seit fast einer Woche.
Er hat nur Liebe und Glück in mein. Leben gebracht - er leidet Ich will ihn nicht loslassen aber ich darf nicht so egoistisch sein und ihn um meinetwillen halten.
Oh mein Gott ....
Ich liebe ihn so sehr..... Ich darf ihn doch nicht leiden lassen.
Recht hast du! :umarm:
Tu ihm auch jetzt nur Gutes :sad1:
sari-safari
01.12.2015, 19:45
Das tut mir so unendlich leid für dich...habe bisher nur mitgelesen und die Daumen gedrückt...
Ich wünsche dir ganz viel Kraft!!! :umarm::umarm:
Max ist jetzt auf der anderen Seite angekommen. Ich hoffe es stimmt und er springt jetzt mit seiner Frau die im April verstorben ist über die Wolken
Ich denke alle hier wissen wie es mir gerade geht - so ein unfassbarer Schmerz.
Danke an Euch, für die Hilfe, die gedrückten Daumen und Pfötchen - einfach für's nicht alleine gelassen werden in diesen hilflosen Tagen.
Ach Emily, nein :bc: :bc: :bc: Da wäre ich niemals drauf gekommen und es tut mir so sehr leid :o(
Ich finde es ganz toll, wie du dich reingehängt und jede Untersuchung gemacht hast, denn du wolltest, dass er weiterlebt, und dass es ihm gut geht. Manchmal haben wir es einfach nicht in der Hand, egal, wie sehr wir es uns wünschen :heulh: Das ist ein schlimmes Gefühl. Jedoch konntest du ihm heute den letzten Gang erträglich machen und ihm sein Leiden nehmen. Diese Entscheidung war mutig und richtig :umarm:
Trotzdem ist es jetzt unfassbar schwer.
Ich glaube wirklich, dass es stimmt, und dass es Max jetzt gut geht, dort, wo er ist! :love:
Emiliy, es tut mir Leid das zu lesen. Du hast alles Menschenmögliche getan, um ihm zu helfen - letztlich war es nicht vergeblich, denn etwas bleibt. Ich glaube, sie spüren, dass wir mit ihnen kämpfen - und irgendwie gehen sie nie ganz....wir behalten sie in liebevoller Erinnerung.
Fühl Dich gedrückt, alles Liebe
Oh je. Was für ein schrecklicher Ausgang. Es tut mir furchtbar leid.
Kennt Ihr dass? Max und ich waren ein Team vom ersten Moment an. Wir haben jeden Abend zusammen auf der Couch gesessen. Wenn ich rief kam er immer aus irgendeiner Ecke angeschossen Er hat die verrücktesten Sachen angestellt und wenn ich gemeckert habe hat er sich auf seine Hinterbeine gestellt als wolle er sagen: du liebst mich doch eh - was regst du Dich also auf über die Tapeten, Kabel, Möbel etc. Oder wenn ich aus Versehen in seine "Sprintbahn" gelaufen bin und er mit voller Wucht an meine Beine geknallt ist - was muss ich auch gerade DA stehen wo mein kleiner Liebling Sport macht.
Er hatte es nicht leicht mit mir ....
Niemals hätte ich geglaubt, dass man zu einem Kaninchen eine solche Bindung aufbauen kann.
Tausend Dank für Euren Trost. Es hilft heute Abend sehr - vor morgen habe ich Angst.
Es tut mir einfach nur unendlich leid :ohje:.
Der Schmerz wird irgendwann nachlassen und Du wirst Dich mit Wehmut und einem Lächeln im Gesicht an die schönen und lustigen Erlebnisse mit ihm erinnern :umarm:.
Mottchen
02.12.2015, 09:44
Das tut mir unendlich leid:ohje::heulh:
Emily, dass was Du beschreibst kenne ich auch sehr gut, wir haben hier ein Pärchen, das abends mit uns auf dem Sofa verbringt, wie eine kleine WG halt. Außenstehende können nicht verstehen, dass man zu einem Kaninchen eine enge Bindung aufbauen kann. Umso schöner, dass das möglich ist.
Max hatte ein schönes Leben bei Dir und wenn Du magst, kannst Du hier unter der Rubrik "Regenbogenbrücke" Abschied von ihm nehmen und schreiben, was immer Du magst.
Und überhaupt, vielleicht kennst Du die Regenbogenbrücke ? Kannst Du bei Google eingeben und lesen - es wäre schön, wenn es eines Tages ein Wiedersehen gäbe, irgendwo...
Liebe Grüße
Emily, dass was Du beschreibst kenne ich auch sehr gut, wir haben hier ein Pärchen, das abends mit uns auf dem Sofa verbringt, wie eine kleine WG halt. Außenstehende können nicht verstehen, dass man zu einem Kaninchen eine enge Bindung aufbauen kann. Umso schöner, dass das möglich ist.
Max hatte ein schönes Leben bei Dir und wenn Du magst, kannst Du hier unter der Rubrik "Regenbogenbrücke" Abschied von ihm nehmen und schreiben, was immer Du magst.
Und überhaupt, vielleicht kennst Du die Regenbogenbrücke ? Kannst Du bei Google eingeben und lesen - es wäre schön, wenn es eines Tages ein Wiedersehen gäbe, irgendwo...
Liebe Grüße
Danke Dir für Deine Worte :flower: Es ist schön, dass es bei Euch genauso ist. Eine Familie :herz::herz:
Ach Emiliy, tut mir sooo leid für euch :troest2:
Es tut halt fürchterlich weh, wenn ein Familienmitglied nicht mehr da ist.
Seit unsere Katze nach 20,5 Jahren im April über den Regenbogen gegangen ist, fühlen wir uns abends auf dem Sofa und nachts im Bett auch wie amputiert. (Unsere Nickels wohnen ja draußen)
Aber irgendwann überwiegen Dankbarkeit und schöne Erinnerungen, auch wenn hin und wieder trotzdem noch die Tränen kullern (wie jetzt gerade).
Bist du denn jetzt ganz ohne Tiere? :heulh:
Ach Emiliy, tut mir sooo leid für euch :troest2:
Es tut halt fürchterlich weh, wenn ein Familienmitglied nicht mehr da ist.
Seit unsere Katze nach 20,5 Jahren im April über den Regenbogen gegangen ist, fühlen wir uns abends auf dem Sofa und nachts im Bett auch wie amputiert. (Unsere Nickels wohnen ja draußen)
Aber irgendwann überwiegen Dankbarkeit und schöne Erinnerungen, auch wenn hin und wieder trotzdem noch die Tränen kullern (wie jetzt gerade).
Bist du denn jetzt ganz ohne Tiere? :heulh:
20,5 Jahre - was für ein wunderbares Alter und wie tröstend für mich, dass Du weißt von was ich spreche.
Ja, jetzt bin ich ohne Tiere. Max kam 2008 als 12 Wochen altes Baby zu mir. Zwei Wochen vorher war meine Border C. Hündin gestorben. Ein Geschenk.... Ein paar Monate später kam seine kleine Frau dazu. Sie starb im April und alle Versuche ihm eine neue Partnerin zu schenken schlugen fehl. Telefonnummer bei allen Tierärzten, Tierheimen, Gnadenhof in der Nähe hinterlassen - nichts. Das war seltsam, aber ich dachte Max war nach meinem schweren Autounfall da und jetzt gebe ich alles zurück an Zeit bis irgendwann seine Richtige kommt.
Schon alleine deswegen durfte ich ihn jetzt nicht leiden lassen. Und er hat sich zum gehen meine Urlaubswoche rausgesucht.... Zumindest empfinde ich das so - damit ich Zeit zum trauern habe.
Amputiert - das ist das richtige Wort.
Es tut mir unendlich leid :heulh::heulh::heulh:
Ich hatte so mit Euch gehofft. Aber nun war seine Zeit abgelaufen :sad1:
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und irgendwann nur noch die schönen Erinnerungen :umarm::umarm::umarm:
Es tut mir einfach nur unendlich leid :ohje:.
Der Schmerz wird irgendwann nachlassen und Du wirst Dich mit Wehmut und einem Lächeln im Gesicht an die schönen und lustigen Erlebnisse mit ihm erinnern :umarm:.
Vielen lieben Dank für Deine Worte und Dein Mitgefühl. :umarm:
Das tut mir unendlich leid:ohje::heulh:
Danke Mottchen - vielen Dank.:umarm:
Emily, dass was Du beschreibst kenne ich auch sehr gut, wir haben hier ein Pärchen, das abends mit uns auf dem Sofa verbringt, wie eine kleine WG halt. Außenstehende können nicht verstehen, dass man zu einem Kaninchen eine enge Bindung aufbauen kann. Umso schöner, dass das möglich ist.
Max hatte ein schönes Leben bei Dir und wenn Du magst, kannst Du hier unter der Rubrik "Regenbogenbrücke" Abschied von ihm nehmen und schreiben, was immer Du magst.
Und überhaupt, vielleicht kennst Du die Regenbogenbrücke ? Kannst Du bei Google eingeben und lesen - es wäre schön, wenn es eines Tages ein Wiedersehen gäbe, irgendwo...
Liebe Grüße
Ich danke Dir Lilli - ich hab durch Deine Worte Trost gefunden :umarm:
Es tut mir unendlich leid :heulh::heulh::heulh:
Ich hatte so mit Euch gehofft. Aber nun war seine Zeit abgelaufen :sad1:
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und irgendwann nur noch die schönen Erinnerungen :umarm::umarm::umarm:
Von ganzem Herzen danke für Deine Anteilnahme und Deine lieben Worte. Vielen Dank :umarm::umarm:
Oh je. Was für ein schrecklicher Ausgang. Es tut mir furchtbar leid.
Danke Jazzy Auch für Dich - viel Kraft :umarm:
Euch ALLEN vielen Dank für die emotionale Hilfe. Sie hat mir so sehr geholfen und ich hoffe ich kann das irgendwann in irgendeiner Form zurückgeben.
:umarm:
Wir alle hier haben ja schon einige geliebten Tere gehen lassen müssen und verstehen so sehr, wie weh das tut :heulh: Auch ich habe da immer sehr getrauert, auch schon einmal krank gefeiert. Ich denke, das darf/ muss man dann auch, also trauern... Ich bin froh, dass wir dir etwas helfen können, denn es ist ja ohnehin schon schwer genug :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.