Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lilly hat Gebärmutterkrebs, Spondylose und einen Abszess wegen Zahnprobleme - Auge tränt
Guten Morgen ihr Lieben,
meine Lilly hat leider wieder massig Hefepilze im Darm und daraus resultierenden starken Durchfall.
Das letzte Mal hatte sie erst vor 3 Wochen Schwierigkeiten.
Sie hatte da etwas weicheren Kot und blähte am Abend sehr stark auf, drum dessen ich in die Klinik zur Notfallsprechstunde fuhr.
Dort hatte sie Untertemperatur (36 Grad) und ihr wurden ein paar Zahnhaken entfernt.
Ich sammelte mehrere Tage Kot und gab ihm dann ein paar Tage später dort zur Untersuchung, heraus kam dort angeblich nichts...
Nun war alles wieder gut, bis ich gestern dann hoch zu den Tieren ging und ich ein völlig verdrecktes Gehege und einer sehr schlecht aussehenden Tier vorfand.
Ich sammelte die verschmierten Köttel und Lilly ein fuhr nun zur Kaninchenkundigen Tierärztin in die Sprechstunde.
Dort erhielt sie eine Infussion, auch hatte sie wieder Untertemperatur (wie vor 3 Wochen, sie wurde daraufhin auf ein Wärmekissen gesetzt) und war etwas unter ihrem Idiealgewicht (normalerweise wiegt sie 1,7 bis 1,8, gestern hatte sie nur 1,5 Kg).
Aufgebläht war sie Gott sei Dank noch nicht, es fing jedoch schon langsam an.
In der Kotprobe fanden sich nun massig Hefepilze... Die Zahnkontrolle ergab, dass da allmählich sich oben rechts eine Hake bildet, doch der Hefebefall kann nicht davon kommen.
In 1 bis 2 Wochen dürfte der Backenzahn erst soweit sein, dass er nochmal korrigiert werden muss.
Nun soll ich erstmal 10 Tage Nystatin geben. Ich bekam eine Packung mit Pulver mit...
Nur ich komme nicht mit der Dosierung zurecht... Die Tierärztin hat es mir sehr genau erklährt und auch auf der Packung steht es ganz genau drauf, doch wenn ich es so mache, bekomme ich das Pulver gar nicht so mit Wasser verdünnt, dass ich es z.B. wie ein Päppelntei in die Spritze aufziehen kann.
Auch kommt da dann an die 3ml zusammen, ich find das irgendwie total viel, oder ist das normal bei einem Kaninchen was zurzeit knapp 1,5 Kilo wiegt?
Zurzeit gebe ich ihr jede Stunde Dimeticon Albrecht, um einen Blähbauch zu verhindern, sie frisst auch weiterhin, wenn auch nur total wenig...
Könnte mir jemand bei der Zusammenstellung dieses Pilzmittels helfen und wüsste eventuell jemand, warum sie ständig Hefen kriegt?
Ich Google auch noch weiter, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich was falsch mache. Ich glaub auch einfach nicht mehr, dass es wirklich jedesmal nur an den Zähnen liegt?
Liebe Grüße
Amber
feiveline
27.11.2015, 07:27
Hefen sind ja "nur" das Ergebnis dass etwas im Körper nicht stimmt (Sekundärerkrankung). Ob es Parasiten (Würmer, Kokis o.ä) sind, oder Zähne oder "falsche" Fütterung. Da gilt es erstmal rauszufinden was die eigentliche Ursache ist, diese bekämpfen und dann verschwinden die Hefen von selber wieder.
Parasiten: Wurde eine große Kotprobe gemacht und eingeschickt? Oder nur das was der TA innerhalb von 20-30 Minuten selber in der Praxis macht?
Zähne: Wurde mal ein Röntgenbild gemacht? Möglichst mehrschichtig?
Fütterung: Was genau fütterst Du?
Annette R.
27.11.2015, 08:09
Meine Beiden bekommen zur Zeit auch gerade Nystatin. Allerdings als Suspension. Ich schicke Dir eine PN wg der Dosierung.
Hefenbestimmung bei altem Kot finde ich eh fragwürdig, da Hefen sich an der Luft vermehren. :rw:
Nystatin kenne ich nur in flüssiger Form und kann dir da leider nicht helfen.
Mottchen
27.11.2015, 09:26
Amber:umarm: wurde der Kot denn auch auf Parasiten untersucht? Wobei es schon ein Zahni ist oder? Da können die Hefen durchaus auch daher kommen. Ich kenn Nystatin auch nur als Emulsion
Als ich vor 3 Wochen in der Tierklinik war äußerte die dortige Tierärztin, dass sie bei ihr Kokzidien vermutet, weil der Kot auch stinkt.
Ich hab dann über 3 Tage Kot gesammelt und in der Klinik abgegeben und die haben das nicht ins Labor geschickt, sondern nur dort ausgewertet. Ich sollte dann am nächsten Tag anrufen und da kam dann heraus, dass nichts gefunden wurde. Ob sie jetzt nur nach Kokzidien oder auch nach Würmer oder Hefen geschaut haben müsste ich nochmal erfragen.
Gestern bei meiner Tierärztin konnte ich dann nur leider das was im Gehege war aufsammeln und das war nur von der Nacht und Vormittag, weil ich am Mittwoch nochmal das Gehege gereinigt und alles zur Wirtschaftsbetriebe gebracht und entsorgt hatte.
Die Proben hatte sie da nur unter dem Mikroskop betrachtet und meinte, dort seien alles voller Hefepilze.
Geröngt wurde ihr Kiefer noch nie...
Ich weiß selber, dass eigentlich nur damit sicher gesagt werden kann ob alles gut ist, doch so wie es ihr momentan geht, ist einfach eine Narkose nicht machbar.
Zudem war ich auch mehrmals eigentlich schon bei Zahnspeziallisten, einer wurde auch schon mehrmals, zumindest damals, öfters empfohlen (er ist in Krefeld) und behaupteten beide, dass ein Röntgenbild bei ihr eigentlich nicht nötig ist, weil ihre Zähne nur leichte Fehlstellungen aufweisen. Geändert könnte es sich natürlich auch das zwischenzeitlich, aber irgendwie sagen aber auch alle bei ihr, dass, wenn sie Zahnhaken hat, dass sie eigentlich nur minimal sind.
Die Ärztin von gestern meinte ja auch gestern, dass sie wirklich nicht glaubt, dass es an den Zähnen liegt und die kennt sich mit Kaninchen bestens aus.
Ich weiß es auch nicht, eigentlich ist Lilly schon allein deshalb ein Zahni, weil ihr 2 Backenzähne fehlen, doch fänd ich es auch sehr heftig, wenn sie jetzt alle 3 Wochen eine Vollnarkose bekommen müsste.
Jetzt zum Herbst hin hab ich wieder auf Gemüsenfütterung umgestellt.
Hauptsächlich gibt es hier Kohl (Wirsing, Kohlrabiblätter, Chinakohl, Weißkohl, Rosenkohl), dazu dann etwas Salat je was da ist (Chicorée, Endivie, Feldsalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Lollo Bionda, Romana und selten Eisbergsalat).
Im Falle, dass ich fündig werde verfüttere ich dann noch frische Kräuter (Dill, Petersilie) und ansonsten gibt es mal etwas Möhre, Fenchel Brokkolie oder Paprika dazu.
Einmal die Woche, aber auch nicht immer verfüttere ich etwas Obst (Apfel oder Birne) und Je nach dem etwas Erbsenflocken oder geschälte Sonnenblumenkerne als Leckerei.
Eigentlich kennt und verträgt sie das alles eigentlich gut, da ich hier nur mäßig Wiese finde, habe ich mit der Gemüsenfütterung im Sommer auch gar nicht wirklich aufgehört um einen möglichen Mangel nicht zu riskieren.
Anette R., danke dir für deine Pn. :umarm:
Leider hab ich nur das RodiCare Nystatin von alvavet bekommen, was ein Pulver ist.
Es sieht eigentlich fast genauso aus wie diese fertigen Päppelbreie.
Liebe Grüße
Amber
Ich würde den Kot explizit auf Kokzidien untersuchen lassen. Wenn das negativ ist, dann die Zähne genau kontrollieren ggfls. Kopfröntgen und wenn auch dies negativ verläuft, nach weiteren möglichen Ursachen schauen.
Das Nystatinpulver hatte ich nur einmal zum Testen, als es vom Hersteller in der Erprobung war. Ich hatte arge Probleme es zu verabreichen und daher gab es von mir keine gute Testmeinung und wir nahmen wieder ganz normal die Suspension. Das wird in der Regel auf Grund des guten Geschmacks freiwillig weggeschlabbert. Ich würde das Pulver zurück geben.
Alles Gute! :umarm:
Anja La.
27.11.2015, 09:59
Wir geben das Pulver auch gerade und mischen es in Päppelbrei, den Winnie gerne nimmt, wenn ich ihn als Snackkugel reiche. Manchmal muss ich diese vorher noch in Leinsamen wälzen. :coffee: Sozusagen als Praline. Vielleicht klappt es bei Euch auch so? Wenn ich das Zeug mit Wasser mische, komme ich auch auf 3 ml. Dann ist garantiert nicht jedes Körnchen Nystatin drin, aber besser geht's halt leider nicht.
Danke euch allen für eure Hilfe. :umarm:
Ich werde dann jetzt über das Wochdnende ihr Kot sammeln und das gründlicher untersuchen lassen.
Kommt da nicht raus, werde ich ums Röntgen des Schädels bitten.
Ich glaub alles andere bringt zu nichts. Mal schauen was es sich ergibt.
Anja La., wenn ich den Brei mit 3ml Wasser vermische bekomme ich das Gemisch kaum durch die Einmalspritze, gestern ging nur die Hälfte hinein.
Ist das bei dir auch so? Ansonsten mag Lilly nicht so wirklich diese Päppelbreie, so manches lässt sie jedesmal wieder aus dem Maul laufen... ich glaub nicht, dass ich sie damit begeistern könnte.
Liebe Grüße
Amber
Mottchen
27.11.2015, 10:33
Danke euch allen für eure Hilfe. :umarm:
Ich werde dann jetzt über das Wochdnende ihr Kot sammeln und das gründlicher untersuchen lassen.
Kommt da nicht raus, werde ich ums Röntgen des Schädels bitten.
Ich glaub alles andere bringt zu nichts. Mal schauen was es sich ergibt.
Anja La., wenn ich den Brei mit 3ml Wasser vermische bekomme ich das Gemisch kaum durch die Einmalspritze, gestern ging nur die Hälfte hinein.
Ist das bei dir auch so? Ansonsten Mag Lilly nicht so wirklich diese Päppelbreie, so manches lässt sie jedesmal wieder aus dem Maul laufen... ich glaub nicht, dass ich sie damit begeistern könnte.
Liebe Grüße
Amber
probiers doch mal mit Möhrchen oder Apfelbrei für Babies?:umarm: Und wegen des Kotes denk dran, wenn Du Kot länger sammelst ist das gut um Parasiten nachzuweisen, aber für Hefen ist es dann nichtmehr geeignet, da sich Hefen auch im Kot ausserhalb des Körpers vermehren:umarm:
probiers doch mal mit Möhrchen oder Apfelbrei für Babies?:umarm: Und wegen des Kotes denk dran, wenn Du Kot länger sammelst ist das gut um Parasiten nachzuweisen, aber für Hefen ist es dann nichtmehr geeignet, da sich Hefen auch im Kot ausserhalb des Körpers vermehren:umarm:
Oh, dass sich Hefen auch so weiter vermehren wusste ich noch gar nicht. :umarm:
Was meinst du, wie lange ich den Kot sammeln und auf was ich diesen untersuchen lassen sollte?
Ich habe ein Gläschen mit Apfel in Banane für Babies ab 4 Monate da.
Allerdings hab ich bei dem sorge, dass sich die Hefen durch das Fruchtzuckers noch mal mehr vermehrt und das ganze noch weiter verschlimmert, obwohl ich durchaus schätze, dass sie das gut weg fressen würde.
Oder mach ich mir zu viele gedanken?
feiveline
27.11.2015, 10:50
Wenn Du nur mit Apfel und/oder Banane die Medis in ihn reinbekommst, dann gib sie dafür. Ansonsten ist Obst oder Haferflocken aber kontraproduktiv bei Hefen und sollte nicht gegeben werden.
Mottchen
27.11.2015, 10:51
das es massiv Hefen gibt weißt du ja im Grunde schon, dafür hattest du ja auch recht frischen Kot untersuchen lassen, wenn ich das richtig verstanden habe.
ich würde nun drei Tage sammeln und nochmal gezielt auf Parasiten untersuchen lassen
Stimmt Babybrei hat Zucker, daran hab ich nicht gedacht. Vermutlich wäre es das beste du würdest dir tatsächlich das flüssige Nystatin besorgen , denn das schmeckt vielen Kaninchen ganz gut. Motte hats gierig aus der Spritze weggesuppelt:love:
Du bekommst es hier
http://www.tiershop.de/index.php?stoken=7AEA4ACE&force_sid=2cebc5nh9qq082r1due4qfkjh2&lang=0&cl=mysearch&searchparam=Nystatin+Albrecht
Anja La.
27.11.2015, 11:09
Danke euch allen für eure Hilfe. :umarm:
Ich werde dann jetzt über das Wochdnende ihr Kot sammeln und das gründlicher untersuchen lassen.
Kommt da nicht raus, werde ich ums Röntgen des Schädels bitten.
Ich glaub alles andere bringt zu nichts. Mal schauen was es sich ergibt.
Anja La., wenn ich den Brei mit 3ml Wasser vermische bekomme ich das Gemisch kaum durch die Einmalspritze, gestern ging nur die Hälfte hinein.
Ist das bei dir auch so? Ansonsten mag Lilly nicht so wirklich diese Päppelbreie, so manches lässt sie jedesmal wieder aus dem Maul laufen... ich glaub nicht, dass ich sie damit begeistern könnte.
Liebe Grüße
Amber
Bei uns ist das recht flüssig (also sogar ziemlich flüssig, fast wie Wasser), und Winnie wiegt knapp zwei Kilo. Wir dosieren nach dem Aufkleber auf der Packung. Der Vorteil an dem Pulver ist halt, dass kein Zucker drin ist. Im flüssigen Nystatin hingegen schon, deshalb testen wir gerade das Pulver aus. So gesehen könntest Du das Pulver vielleicht doch mit Brei mischen, denn wenn Du auf die Suspension umsteigst, bekommt sie auch Zucker ab. Sollte das nicht klappen, würde ich an Deiner Stelle auf die Suspension zurückgreifen.
Ich kann Dein generelles Dilemma aber gut nachvollziehen. Man kriegt die Ursache für die Hefen nicht raus, weiß, dass Nysta auch nicht das Gelbe vom Ei ist, aber den Durchfall muss man ja auch schnell in Griff bekommen. :ohje:
Man liest ja immer wieder, dass ein Kopfröntgen nur in Narkose möglich ist/ gemacht wird. Ich habe ja mehrere Kaninchen mit Zahn-/ Kieferproblemen und diese müssen daher regelmäßig geröntgt werden. In vielen Jahren und vielen Pflegetiere musste noch keins nur wegen dem Röntgen in Narkose gelegt werden, weder zum Kopf- noch zum Körperröntgen.
Ob in der Tierklinik nach Kokzidien im Kot gesucht wurde, müsstest Du anhand der Rechnung erkennen. Was steht denn da bei der Kotprobe, also welches Verfahren angewandt und abgerechnet wurde?
Das mit dem Babybrei währe zu schön gewesen. :ohje:
Den Früchtebrei mag ich dann aber auch lieber nicht geben. Ich halte ja auch Papagei die chronisch eine Pilzerkrankung haben und bei denen führt das noch so minimalste Zucker zur verschlechterung ihres Befindens.
Ich hab gestern schon einen halben Schock bekommen als ich den ausmaß des Durchfalls sah, da möchte ich lieber nicht noch Benzin ins Feuer kippen.:ohje:
Mottchen, mit der Kotproben hast du recht. Ich lass dann nur auf Parasiten untersuchen.
Anja La., wenn das bei dir doch gut durch die Spritze geht, mach ich wohl doch irgendwas falsch, weil eigentlich soll ich es auch so machen wie es auf der Packung steht...
Kann ich dir eine Pn mit meiner zubereitungsvariation zuschicken? Vielleicht mach ich doch was falsch, weil gestern Nacht ging es nicht wirklich durch.
Ansonsten, wenn sie doch den normalen Päppelbrei nicht mag, werde ich mir die Suspension besorgen.
Jenny G., ich habe hier auch öfters gelesen, dass fürs Kopf Röntgen keine Nakose zwingend notwendig sei. Allerdings sagten mir Dr. L. in Duisburg, der eine Arzt in Krefeld und die Zahnspeziallistin in Düsseldorf alle, dass nur mit Narkose geröngt wird, wenn es um den Schädel geht.
Als mir hier die eine Ärztin in Dortmund empfohlen wurde, erhielt ich auch hier die Info, dass es nur mit Narkose ginge... wie es meine Tierärztin machen würde oder die Tierklinik, weiß ich aber nicht.
Irgendwie total komisch...
In der Rechnung vom Notdienst in der Klinik steht leider nichts zu den Kotuntersuchungen.
Da steht zwar, was gemacht wurde an dem Besuch und welche Medikamente ich mitbekam, doch sonst nichts.
Als ich ein paar Tage später dann die Proben abgab, musste ich auch weder was bezahlen (da ging ich von aus, dass es im Notdienst gleich mit berechnet wurde), noch bekam ich irgendeine Quittung oder Bericht mit.
Liebe Grüße
Amber
Das mit dem Babybrei währe zu schön gewesen. :ohje:
Den Früchtebrei mag ich dann aber auch lieber nicht geben. Ich halte ja auch Papagei die chronisch eine Pilzerkrankung haben und bei denen führt das noch so minimalste Zucker zur verschlechterung ihres Befindens.
Ich hab gestern schon einen halben Schock bekommen als ich den ausmaß des Durchfalls sah, da möchte ich lieber nicht noch Benzin ins Feuer kippen.:ohje:
Mottchen, mit der Kotproben hast du recht. Ich lass dann nur auf Parasiten untersuchen.
Anja La. wenn das bei dir doch gut durch die Spritze geht, mach ich wohl doch irgendwas falsch, weil eigentlich soll ich es auch so machen wie es auf der Packung steht...
Kann ich dir eine Pn mit meiner zubereitungsvariation zuschicken? Vielleicht mach ich doch was falsch, weil gestern Nacht ging es nicht wirklich durch.
Ansonsten, wenn sie doch den normalen Päppelbrei nicht mag, werde ich mir die Suspension besorgen.
Jenny G., ich habe hier auch öfters gelesen, dass fürs Kopf Röntgen keine Nakose zwingend notwendig sei. Allerdings sagten mir Dr. L. in Duisburg, der eine Arzt in Krefeld und die Zahnspeziallistin in Düsseldorf alle, dass nur mit Narkose geröngt wird, wenn es um den Schädel geht.
Als mir hier die eine Ärztin in Dortmund empfohlen wurde, erhielt ich auch hier die Info, dass es nur mit Narkose ginge... wie es meine Tierärztin machen würde oder die Tierklinik, weiß ich aber nicht.
Irgendwie total komisch...
In der Rechnung vom Notdienst in der Klinik steht leider nichts zu den Kotuntersuchungen.
Da steht zwar, was gemacht wurde an dem Besuch und welche Medikamente ich mitbekam, doch sonst nichts.
Als ich ein paar Tage später dann die Proben abgab, musste ich auch weder was bezahlen (da ging ich von aus, dass es im Notdienst gleich mit berechnet wurde), noch bekam ich irgendeine Quittung oder Bericht mit.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
27.11.2015, 12:35
Du bewegst dich ja in einem Teufelskreis. Das ist ja das große Problem. Wenn die Ursachen nicht behoben werden, wird sie immer weiter Hefen haben und das Nystatin hilft nur sehr kurzfristig. Das bringt eigentlich nichts. Die Quälerei der Eingabe kann man sich mit der Behebung der Ursache sparen. Dazu muss aber anständig untersucht werden.
Ein Kopfröntgen ist für mich unumgänglich. Dr. L. macht es in Gasnarkose. Bislang hat unser Kiwhy das immer super gut weggesteckt und wir gehen seit einigen Jahren zu ihm. Er musste auch in Narkose wegen eines Kieferabszesses, zuvor war er 4 Tage in der TK und kurz vor dem Tod. Da ging es ihm richtig dreckig und er hat 500g abgenommen wegen einer blöden heftigen Verstopfung, die er fast nicht überlebt hätte.
Da war eine Narkose unumgänglich und ihm ist glücklicherweise auch nichts passiert, er war direkt wieder munter.
Das würde ich evtl schon mit dem Dr. L. absprechen, ob sie nicht doch für eine Gasnarkose geeignet wäre, um ihr endlich zu helfen.
Zuvor würde ich aber ebenfalls nochmal Kot einreichen und vielleicht auch im Labor auf Bakterien untersuchen lassen. Die Geschichte erinnert mich doch sehr an Kiwhy, der einen Mix aus Zahnproblemen und E.Coli-Bakterien hatte. Beides konnte nur auf dem RöBi bzw. im Labor gefunden werden. Er hatte auch ständig massig Hefen.
Nystatin gebe ich persönlich nicht mehr. Ich lasse die Ursache beheben und hungere die Hefen über die Ernährung und die Ursachenbehebung einfach aus.
Anja La.
27.11.2015, 12:54
Nystatin gebe ich persönlich nicht mehr. Ich lasse die Ursache beheben und hungere die Hefen über die Ernährung und die Ursachenbehebung einfach aus.
Ist halt immer die Frage, wie das aktuelle Befinden des Tieres ist. Bei starkem Durchfall (und ggf. noch einem geschwächten Tier) hat man nicht immer die Möglichkeit, das Problem über Ursachenfindung - und bekämpfung zu erledigen.
Du kannst mir gerne eine PN schicken, Amber.
Katharina F.
27.11.2015, 13:02
Kiwhy hatte immer sehr starken Durchfall. Der hielt allerdings nie länger als ein paar Stunden an und sein Allgemeinbefinden war gut. Ansonsten hat er auch mal ein bisschen BBB bekommen. Aber diese Kuren waren für ihn und für mich damals einfach nur Horror. Das war so schlimm, dass es ihm durch den Stress und dem Nystatin schlechter ging als vorher.
Kiwhy hat seit Jahren schon Ruhe mit sowas, seit er regelmäßig die Zähne gemacht bekommt und die E.-Colis damals behandelt worden sind. Gott sei Dank.
feiveline
27.11.2015, 13:09
Mein Fusselchen hatte durch seine Zahnproblematik (immer wieder fiese Spitzen) auch häufig heftigen Matschkot durch massiven Hefenbefall. Das waren aber auch immer "nur" kurze, aber heftige Durchfallattacken (so 10-15 fast flüssige "Fladen" im Gehege) aber ich hab auch nie Nystatin gegeben.
Es gab dann ein paar Tage null Obst und null Haferflocken (die er über alles liebte), dazu etwas BBB (aber selten, da auch zuckerhaltig) und möglichst viel Wiese und wenig Salate dazu. Immer war es innerhalb weniger Tage besser und die Hefen zurückgedrängt.
Mein Fusselchen hatte durch seine Zahnproblematik (immer wieder fiese Spitzen) auch häufig heftigen Matschkot durch massiven Hefenbefall. Das waren aber auch immer "nur" kurze, aber heftige Durchfallattacken (so 10-15 fast flüssige "Fladen" im Gehege) aber ich hab auch nie Nystatin gegeben.
Es gab dann ein paar Tage null Obst und null Haferflocken (die er über alles liebte), dazu etwas BBB (aber selten, da auch zuckerhaltig) und möglichst viel Wiese und wenig Salate dazu. Immer war es innerhalb weniger Tage besser und die Hefen zurückgedrängt.
Das spricht doch aber eigentlich dafür, dass der Durchfall nicht von einer Zahnproblematik, sondern von Obst, Haferflocken und Salaten kam, denn sonst hätte das Tier, wenn es durch ein Zahnproblem Durchfall/Hefen hat, ja ständig Durchfall/Hefen und nicht nur, wenn es Obst, Haferflocken und Salate gibt. ;)
Jetzt zum Herbst hin hab ich wieder auf Gemüsenfütterung umgestellt.
Hauptsächlich gibt es hier Kohl (Wirsing, Kohlrabiblätter, Chinakohl, Weißkohl, Rosenkohl), dazu dann etwas Salat je was da ist (Chicorée, Endivie, Feldsalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Lollo Bionda, Romana und selten Eisbergsalat).
Im Falle, dass ich fündig werde verfüttere ich dann noch frische Kräuter (Dill, Petersilie) und ansonsten gibt es mal etwas Möhre, Fenchel Brokkolie oder Paprika dazu.
Einmal die Woche, aber auch nicht immer verfüttere ich etwas Obst (Apfel oder Birne) und Je nach dem etwas Erbsenflocken oder geschälte Sonnenblumenkerne als Leckerei.
Eigentlich kennt und verträgt sie das alles eigentlich gut, da ich hier nur mäßig Wiese finde, habe ich mit der Gemüsenfütterung im Sommer auch gar nicht wirklich aufgehört um einen möglichen Mangel nicht zu riskieren.
Hört sich für mich nach einem reinen Fütterungsproblem an. Es gibt viele Kaninchen, die bei einer übermäßigen Gemüse/Salate-Fütterung mit Durchfall reagieren. Einem Mangel kann man mit Gemüse nicht vorbeugen, denn dann müsste in Gemüse alles enthalten sein, was ein Kaninchen braucht und das in ausgewogener Zusammensetzung - und das ist es nicht.
feiveline
27.11.2015, 14:39
Mein Fusselchen hatte durch seine Zahnproblematik (immer wieder fiese Spitzen) auch häufig heftigen Matschkot durch massiven Hefenbefall. Das waren aber auch immer "nur" kurze, aber heftige Durchfallattacken (so 10-15 fast flüssige "Fladen" im Gehege) aber ich hab auch nie Nystatin gegeben.
Es gab dann ein paar Tage null Obst und null Haferflocken (die er über alles liebte), dazu etwas BBB (aber selten, da auch zuckerhaltig) und möglichst viel Wiese und wenig Salate dazu. Immer war es innerhalb weniger Tage besser und die Hefen zurückgedrängt.
Das spricht doch aber eigentlich dafür, dass der Durchfall nicht von einer Zahnproblematik, sondern von Obst, Haferflocken und Salaten kam, denn sonst hätte das Tier, wenn es durch ein Zahnproblem Durchfall/Hefen hat, ja ständig Durchfall/Hefen und nicht nur, wenn es Obst, Haferflocken und Salate gibt. ;)Das hast Du falsch verstanden...
Anja La.
27.11.2015, 15:06
Es ist halt wie immer: Es kommt auf das jeweilige Tier an. Nicht bei allen ist es mit ein paar Durchfallflatschen getan, und einigen Tieren geht es mit Hefen dann auch sehr schnell schlecht. Ich sehe auch nicht das Problem daran, bei einem Tier für mehr Wohlbefinden zu sorgen, während parallel dazu nach Ursachen geforscht wird.:freun:
Ich weiß ja selber, dass es ein Teufelskreis ist, nicht umsonst hab ich doch geschrieben, dass ich das Gefühl habe, dass ich was falsch mache. :ohje:
Nichts desto trotz, kann ich aber auch nicht mehr zu Dr. L..
Das Vertrauen ist einfach nicht mehr da... Er hat einfach mist gebaut damals, dass lässt sich nicht weg oder schön reden.
Bitte versteh mich nicht falsch, Katharina Bö. Es freut mich wirklich sehr, dass du glücklich mit diesem Tierarzt bist und wie sehr hab ich mir damals kompetente Hilfe von ihm erhofft... Doch die bekam ich und mein Tier nunmal nicht und so ist es einfach leider nun mal...
Sniccers, im Sommer füttere ich ja auch noch Wiese dazu, allerdings gibt es hier leider nicht so viele Wiesen, dass man sehr artenreich sammeln könnte.
Hinzu kommt auch einfach, dass ich einen längeren Arbeitsweg habe und mir gerade unter der Woche nicht so überaus viel Zeit zur Verfügung steht, als das ich noch zu den Rheinwiesen fahren könnte, um dort zu sammeln.
In Gemüse sind aber zumindest Vitamine enthalten und ehe ich meine Tiere nur mit Löwenzahn, Gänseblumen, Vogelmiere, Breitwegerich und Wiese füttere, ist ein zusatzangebot von Gemüse und Kräutern doch immer noch besser als nur das?
Und wegen dem Nystatin ist es so, dass ich eigentlich auch grundsätzlich für das natürliche aushungern der Hefen bin, doch kommt es nun mal auch auf den Zustand des Tieres an und so wie es Lilly geht und in welch einem Ausmaß der Durchfall vorhanden ist (das sind nicht kleine einzelne schmier Pflecke sondern es gliechen eher kleine Seen, die extremst flüssig waren), höre ich lieber auf die Tierärztin und gebe lieber das Nystatin.
Liebe Grüße
Amber
Anja La.
27.11.2015, 15:16
Und wegen dem Nystatin ist es so, dass ich eigentlich auch grundsätzlich für das natürliche aushungern der Hefen bin, doch kommt es nun mal auch auf den Zustand des Tieres an und so wie es Lilly geht und in welch einem Ausmaß der Durchfall vorhanden ist (das sind nicht kleine einzelne schmier Pflecke sondern es gliechen eher kleine Seen, die extremst flüssig waren), höre ich lieber auf die Tierärztin und gebe lieber das Nystatin.
Liebe Grüße
Amber
Ich kann das verstehen, zumal in dem Pulver ja auch kein Zucker mehr drin ist und somit ein Kritikpunkt wegfällt. Nystatin geben heißt ja nicht automatisch, dass man nicht nach einer langfristigen Lösung sucht. :freun:
Katharina F.
27.11.2015, 17:44
Ich hatte jetzt nicht aufm Zettel, dass du schlechte Erfahrungen bei ihm gemacht hast, sorry :rw:. Ich hatte jetzt nur auf deinen Wohnort geschaut und vielleicht was überlesen oder vergessen (ich glaub, jetzt wo du es sagst, hast du es schon mal erwähnt :rw:).
Was ich damit sagen wollte ist, dass man nicht immer sofort zu Nystatin greifen muss. Wenn es dem Tier sehr schlecht geht mit den Hefen und es anders nicht möglich ist, muss man es eben so machen. Nur sollte man dann gut aufpassen, weil das auch zu Aufgasungen führen kann, wenn man es anwendet, da die Hefen so schnell abgebaut werden.
Das mit dem zuckerfreien RodiCare-Nystatin ist schon etwas aufwendig, aber mit dem passenden Löffel dafür sehr einfach. Aber du hast ja nur loses Pulver bekommen ,nicht wahr ? 5g pro kg ist das doch, oder ? Hab das grad nicht so im Kopf. Bei mir waren es angerührt auch etwas mehr, so dass ich eine 2ml Spritze nehmen musste.
Da die Hefenbildung aber nur eine sekundäre Sache ist, würde ich hier auch unbedingt gucken ob Kokzidien oder Würmer im Kot sind.
Gerade wenn das Tier öfter aufgast und UnterTemperatur hat, spricht das für eine Nebenwirkung ( oft bei Leberkokzidien - die aber im Kot leider nicht erkennbar ein ) , deren Hauptgrund so schnell wie möglich behandelt werden muss.
Alexandra K.
28.11.2015, 00:39
Hauptsächlich gibt es hier Kohl (Wirsing, Kohlrabiblätter, Chinakohl, Weißkohl, Rosenkohl), dazu dann etwas Salat je was da ist (Chicorée, Endivie, Feldsalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Lollo Bionda, Romana und selten Eisbergsalat).
Im Falle, dass ich fündig werde verfüttere ich dann noch frische Kräuter (Dill, Petersilie) und ansonsten gibt es mal etwas Möhre, Fenchel Brokkolie oder Paprika dazu.
Einmal die Woche, aber auch nicht immer verfüttere ich etwas Obst (Apfel oder Birne) und Je nach dem etwas Erbsenflocken oder geschälte Sonnenblumenkerne als Leckerei.
Ich würde alles nicht regionale weglassen: keine Kohlrabiblätter, keine Salate, keine Kräuter....
Katharina Bö., alles gut. :umarm:
Ich hatte selber vergessen, dass ich es irgendwo schon erwähnt hatte und von jedem sich etwas merken, geht ohnehin nicht.
Birgit, ich hatte die gesamte Dose erhalten, also auch mit dem Löffel mit drin.
Das Problem mit dem abmischen hat sich dank, Anja La. jedoch beheben lassen. :umarm:
Es war pro 1kg 1g Pulver und ein Löffel enthält 0,5g Pulver. Ich hatte schon die richtige Zusammenstellung doch ist etwas mehr Wasser nötig, als es auf der Dose steht, um es gut durch die Spritze ziehen zu können.
Lilly selber hat jedenfalls noch kein Kot bisher abgesetzt, obwohl sie wieder mehr frisst und sie vom Zustand her wieder die alte ist...
Untenrum ist sie wieder komplett sauber... Ist das normal oder ein Grund zur Sorge?
Momentahn lass ich sie im Wohnzimmer frei laufen und ich höre sie auch oft fressen.
Das Nystatin hab ich nun noch nicht angewendet, weil irgendwie doch noch kein Durchfall da ist.
Ich sollte mich heute innerhalb der Sprechstunde telefonisch melden um zu berichten, da wollte ich das mit der Sammel Kotproben untersuchung auch ansprechen... Meinst ihr, um die Leberkokzidiose auszuschließen währe eine Blutuntersuchung sinnvoll?
mausefusses, sollte ich den Salat und die Kräuter dann den kompletten Winter weglassen oder einfach nur nach den natürlichen Anbau Zeiten des jeweiligen Salates/Küchenkrautes gehen?
Liebe Grüße
Amber
Alexandra K.
28.11.2015, 16:13
mausefusses, sollte ich den Salat und die Kräuter dann den kompletten Winter weglassen oder einfach nur nach den natürlichen Anbau Zeiten des jeweiligen Salates/Küchenkrautes gehen?
Grundsätzlich regional füttern, also keine Salate im Winter....
Nystatin würde ich nicht geben da es nichts bringt ohne die Ursache zu beseitigen.
Anja La.
28.11.2015, 20:32
Kamen inzwischen Köttel? Nach Durchfall dauert es oft etwas, bis wieder feste Köttel kommen.
mausefusses, danke dir. :umarm:
Heute Morgen kamen glücklicherweise die ersten harten Köttel und auch so geht es ihr weiterhin gut und frisst auch gut.
Mit der Tierärztin bin ich nun erstmal so verblieben, dass ich jetzt das alles sammel und am Dienstag zur Untersuchung auf Parasiten und Bakterien vorbei bringe.
Dass Nystatin hab ich jetzt doch heute vorsichtshalber gegeben. Irgendwie bereu ich es jetzt, andererseits ist die Ursache auch noch nicht gefunden und behoben und so reduzieren sich vielleicht zumindest vorerst die Hefen, ehe es ihr wieder so drastisch schlecht geht. :ohje:
Nun heißt es wohl erstmal abwarten was bei der Untersuchung sich ergeben wird.
Liebe Grüße
Amber
Anja La.
29.11.2015, 10:40
Ich drücke die Daumen, dass Ihr die Ursache schnell rausfindet. :kiss: Sab hast Du ja da, da wäre ich dann auch nicht zögerlich, das zu geben, wenn Du irgendwie den Eindruck hast, dass es nötig ist.
Katharina F.
29.11.2015, 11:18
Ja, Sab würde ich auch in Reichweite legen.
Ich drücke die Daumen, dass endlich was gefunden wird.
Bei uns hat es 1,5 Jahre und 7 TÄ gedauert :ohje: Das war ne schlimme Zeit.
Hallo,
danke für eure Hilfe.:umarm:
In den letzten Tagen war es bei ihr so, dass sie ständig nur kleine harte Köttel und auch Köttelketten abgesetzt hatte, obwohl sie gut futterte.
Gestern Nacht fand ich die so dermaßen klein, dass ich eine Verstopfung befürchtete und ich ihr ein paar enthülste Sonnenblumenkerne reichte und irgendwie ist es nicht gut...:ohje:
Als ich heute zu den beiden ging, gluckerte ihr Bauch, woraufhin ich ihr auch gleich Dimeticon verabreichte. Kurze Zeit später ging sie dann auf ihre Toiletten Schale und frass ihren eigenen Blinddarmkot und schied kurz danach matschigen Kot aus.
So an sich geht es ihr jetzt noch gut, doch das Gehege spricht natürlich wieder Bände... :ohje:
Es stinkt nicht und es ist auch nicht so schlimm wie letztes Mal, dennoch hat sie wieder Durchfall.
Das Nystatin verabreiche ich ja und morgen wollte ich die Sammel Kotprobe auch zur Tierärztin bringen.
Lilly wird dann wohl dann doch mit kommen... aber ich frag mich jetzt schon, was los ist.
Hefepilze dürften den Durchfall doch nun eigentlich nicht verursachen oder kommt es vielleicht von dem Antimykotikum?
Liebe Grüße
Amber
Alexandra K.
02.12.2015, 07:52
Du brauchst die Ursache der Hefen.
Ich würde nochmal 3 Tage Kot sammeln und abgeben, evtl. auch ins Labor inkl. Giardientest.
Zudem Zahncheck....
Ohne Ursachenbehandlung werden die Hefen nicht verschwinden .
Katharina F.
02.12.2015, 09:06
Gerade Hefen führen extrem zu Durchfall. Meistens werden sie nur so oder durch Aufgasungen überhaupt entdeckt.
Denk beim TA-Besuch an das Kopfröntgen bzgl. der Zähne.
Ich drück die Daumen :umarm:
fridolin
02.12.2015, 10:05
Ich hab huier diese Info zu dem Produkt gefunden
..............wusste auch nicht, dass es das von Rodicare gibt
Produktinformationen "alfavet RodiCare Nystatin, 50 g"
Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile:
Wirkstoff(e):
1 g Pulver enthält:
Nystatin 100.000 I.E.
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist:
Fenchel, Inulin
Anwendungsgebiet(e):
Hefepilzinfektionen im Magen-Darmtrakt
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Nystatin oder einem der sonstigen Bestandteile.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Zieltierarten:
Meerschweinchen, Kleinnager und nicht der Lebensmittelgewinnung dienende Kaninchen
Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung:
Meerschweinchen, Kleinnager und nicht der Lebensmittelgewinnung dienende Kaninchen erhalten 1 g RodiCare® Nystatin Pulver (entspricht 100.000 I.E. Nystatin) pro kg Körpergewicht 2 bis 3 mal täglich über 14 Tage.
Hinweise für die richtige Anwendung:
Der beigefügte Messlöffel fasst gestrichen gefüllt ca. 0,5 g RodiCare® Nystatin.
Das Pulver mit ca. 1 ml lauwarmem Wasser anrühren und mit einer geeigneten Spritze eingeben. Alternativ kann das Pulver auch über Feuchtfutter oder zusammen mit einem Päppelfutter verabreicht werden. Das mit Flüssigkeit angerührte Arzneimittel sollte jeweils vor der Verabreichung frisch hergestellt werden.
Futtergefäße bei Anwendung von RodiCare® Nystatin täglich reinigen.
Ich bräuchte noch einmal euren Rat, weil ich selber in Moment nicht so recht weiß, wo man am besten anfängt.
Die Kotproben ergaben, dass alles in Ordnung ist.
Auch der Durchfall verwschwand eine ganze Weile, nachdem ich den Kohl nicht mehr verfütterte...
Einen Tag vor Weihnachten hatte meine Zahntierärztin aus Düsseldorf geschlossen, so dass ich in die örtliche Tierklinik fuhr. Dort sagte mir die Tierärztin, dass Lillys Zähne okay sind, ihre Gebärmutter sich aber auffällig anfühlt und ich lieber einen Termin zum Ulltraschall vereinbaren soll, im neuen Jahr.
Gestern fuhr ich dann nochmal wegen der Zähne in diese Praxis, weil sie zwischenzeitlich doch wieder etwas matschigen Kot hatte und ich auch langsam echte Zweifel bekommen habe: http://www.tierzahn.de
Jedenfalls ist es so, dass man bei Lilly gar kein Röntgenbild braucht... die Zähne sind der Verursacher, sie sind so uneben, krumm und voller Haken, dass ich mich ernsthaft Frage, ob ich überhaupt je zur Zahnkontrolle mit ihr war.
Ich mein, wüsste ich es nicht, würde ich es beim Anblick der Zähne auch nicht glauben, dass in den letzten Monaten überhaupt dem Tier ins Maul geschaut wurde.:ohje:
Gestern war nur die Frau da, der Mann war im Op. Sie meinte dann nur, dass sie Lilly versucht bei ihrem Kollegen unter zu schieben, doch leider hatte sie ihm gesagt, dass Lilly seit Monaten keinerlei Zahnbehandlungen erhalten hatte (was ich ihr nicht so berichtet hatte) und so will er jetzt, dass ich einen Termin mache.
Wenn ich sie richtig verstanden habe, soll man die Tiere am besten um 12 Uhr hinbringen, dort werden sie mittel Injektionsnarkose narkotisiert, die Zähne korrigiert und erst gegen 14 Uhr kann man das Tier dann wieder mitholen.
Ich bin nun völlig unsichert. Der Tierarzt hat sich noch nicht einmal Lilly angesehen und die Tierärztin wollte auch unbedingt, dass wir dann ja auch direkt den Ulltraschlall, wegen der Gebärmutter machen (ich hatte ihr berichtet, was alles bei Lilly schon gemacht wurde und was noch gemacht werden soll).
Davon, dass der Schädel geröngt werden sollte, sprach sie auch nicht...
Kennt jemand diese Praxis genauer, gerade wegen der Narkoseform?
Wie würdet ihr denn nun wegen der Zähne und wegen der Gebärmutter Vorgehen?
Lillys Mammatumore habe ich damals in der Tierklinik entfernen lassen, eigentlich wollte ich, sollte die Gemärmutter wirklich verändert sein, sie dann auch nochmal dort operativ behandeln lassen... wiederum hätte die Tierärztin, als ich vor Weihnachten dort war, Lillys schlechte Zähne eigentlich sehen müssen, was sie angeblich ja aber nicht sah... warum muss das immer so schwierig mit den Tierärzten hier sein...:ohje:
Liebe Grüße
Amber
Anja La.
13.01.2016, 12:34
Einen richtigen Rat habe ich nicht, aber die Terminvergabe der Praxis war der Grund, dass ich dort letztlich keinen Termin vereinbart habe. Morgens um 8 sollte ich die Tiere abgeben, nach 16 Uhr wieder abholen. Sollte eine OP nötig werden, würde diese direkt nach dem Röntgen gemacht werden, mit mir würde dann nicht mehr Rücksprache gehalten werden. So wurde es mir zumindest am Telefon erzählt.
Ich weiß nicht, ob ich Deine Ausführungen richtig lese, aber auch wenn man schon weiß, dass es ein Problem an den Zähnen gibt, kann es im Kiefer selbst ja noch andere Probleme geben, an die man vielleicht ran muss.
Mittlerweile sind wir in der Praxis am D. bei Dr. Sch. (auch wegen der Zähne).
Ich würde dort mein Tier nicht hinbringen und in meiner Abwesenheit behandeln lassen.
Hier ist es so, dass mein Tier gründlich untersucht wird und bei Auffälligkeiten ein Röntgenbild (ohne Narkose) angefertigt wird. Ich bin nur mein Röntgen nicht dabei, ansonsten belieb ich bei der gründlichen Untersuchung und auch beim Blick ins Mäulchen darf ich mit reinschauen. Das Röntgenbild ist dann nach einigen Minuten fertig und ich schaue es mir genau mit der TÄ an. Anhand des Röntgenbildes wird dann die Art der Zahnkorrektur entscheiden. Sollte eine OP notwendig sein, wird mir dies ganz genau anhand des Röntgenbildes erläutert. Es ist also Transparenz und nachvollziehbar für mich.
Wenn dann der OP-Termin ansteht, gebe ich mein Tier mit einem "Überlebenspaket" in der Praxis ab und hole es zum vereinbarten Termin wieder ab.
Sofern sich bei einem meiner Tiere die Gebärmutter auffällig anfühlt, wird hier ebenfalls ein Röntgenbild ohne Narkose angefertigt. Meist reicht dies schon aus, um die Ausmaße zu erkennen. Bei einer veränderten Gebärmutter lasse ich schnellstmöglich kastrieren, was natürlich immer auf den Zustand des Tieres ankommt. Generell sind meine Mädels alle kastriert.
Die Narkoseform klingt nach Triple Narkose, da sind die Tiere relativ schnell wieder fit. Das wäre dann keineswegs die reine Injektionsnarkose, die viele Dorftierärzte noch anwenden und bei denen die Tiere stundenlang benebelt sind.
Anja La.
13.01.2016, 12:46
Die Narkoseform klingt nach Triple Narkose, da sind die Tiere relativ schnell wieder fit. Das wäre dann keineswegs die reine Injektionsnarkose, die viele Dorftierärzte noch anwenden und bei denen die Tiere stundenlang benebelt sind.
Die machen keine Triple, sondern reine Injektionsnarkose. ich hatte damals nachgefragt. Daher darf man die auch erst nachmittags wiederholen. Fand ich auch ätzend. Im schlimmsten Fall wird direkt operiert, im besten "darf" es den ganzen Tag in einer fremden Umgebung in einer Box sitzen.
Die Narkoseform klingt nach Triple Narkose, da sind die Tiere relativ schnell wieder fit. Das wäre dann keineswegs die reine Injektionsnarkose, die viele Dorftierärzte noch anwenden und bei denen die Tiere stundenlang benebelt sind.
Die machen keine Triple, sondern reine Injektionsnarkose. ich hatte damals nachgefragt. Daher darf man die auch erst nachmittags wiederholen. Fand ich auch ätzend. Im schlimmsten Fall wird direkt operiert, im besten "darf" es den ganzen Tag in einer fremden Umgebung in einer Box sitzen.
Dann schläft das Tier doch nach 2 Stunden noch? :hä:
Davon würde ich dann auch Abstand nehmen!
Anja La.
13.01.2016, 13:21
Vielleicht haben die auch was verändert, das sind zumindest die Auskünfte, die ich im letzten April (glaube ich) bekommen habe.
Mittlerweile sind wir in der Praxis am D. bei Dr. Sch. (auch wegen der Zähne).
Mich irretierend es ebenfalls, dass sie gar nicht von Röntgen des Schädels sprach und mich stört es auch eigentlich, dass sie es so als sehr einfach hingestellt hat.
Als ich sie nach der Narkose ausfragte, habe ich es ebenfalls als reine Injektionsnarkose verstanden, denn sie sagte, dass eine Behandlung jetzt nicht möglich sei (kamen erst kurz vor 18 Uhr dran), weil die Aufwachphase einige Zeit dauert und sie die Tiere natürlich nicht im Schlaf den Besitzern mitgeben.
Du meinst sicher die Praxis am Dorney in Dortmund bei Frau Dr. Sch... zu der du nun hinfährst oder?
Wie ist es denn da bei dir mit Terminvergaben? Als ich dort nämlich anrief war es sehr schwer einen Termin zu bekommen. Erst hatte ich Nachtschicht, die Tierärztin hatte aber nur noch früh morgens einen Termin frei und als ich dann für darauf die Woche anfragte und ich da aber Mittagschicht hatte, meinte die Helferin, dass da nur noch ein Termin für Nachmittags offen sei.
Letztendlich meinte dann die Helferin, dass ich von der Nachtschicht aus am Samstag früh zur freien Sprechstunde kommen könnte um zur Frau Sch.. zu kommen, doch ehrlich gesagt würde ich das gar nicht mit der Fahrerei schaffen, da wach zu bleiben...
Jenny G., Zu welchem Tierarzt fährst du denn? Mir währe es nämlich auch eigentlich wichtigster, dass erst geröngt und vor der Op mit mir darüber gesprochen wird, was alles ist und wie man am besten behandeln kann.
Ich verstehe ohnehin nicht so recht, warum manche Tierärzte für das Röntgen schon eine Narkose geben müssen und es bei anderen wiederum ohne wunderbar geht.
Liebe Grüße
Amber
Anja La.
13.01.2016, 18:35
Die sind schon gut ausgebucht, das stimmt. Wir mussten notfallmäßig in den letzten Wochen öfter in die freie Sprechstunde, da kann man dann auch angeben, zu wem man gerne möchte (sofern der entsprechende Arzt da ist). Allerdings muss man Wartezeit einplanen. Frau Dr. Sch. ist z.B. montags nie da, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe auch schon Urlaubstage genommen, damit ich in der OP-Nachsorge zu ihr konnte, war aber auch schon bei anderen Ärzten, wenn bei ihr selbst nichts zu machen war, und war mit allen zufrieden.
Je nach Dringlichkeit würde ich einfach nochmal versuchen, bei Ihr einen Termin zu bekommen, und ansonsten zu einer der anderen Ärztinnen gehen. Wenn an den Zähnen operiert werden muss, werden die wahrscheinlich von sich auch sagen, dass Frau Sch. das machen soll, war zumindest bei uns so.
Danke Anja!:umarm:
Nach Dr. Sch. hatte ich mich ja telefonisch erkundigt, wie du weißt und obwohl sie gestern nicht da war, bin ich mit Lilly dennoch hingefahren.
Von den Tierärzten, die du mir nanntentest bin ich leider nicht hingekommen, obwohl ich eigentlich drum bat zu jemanden zu kommen, der sich mit Kaninchen gut auskennt. Wir sind jedenfalls zu Frau Kor. gekommen.
Was die Zähne betrifft, so erwähnte sie die selben Unebenheiten wie es die Tierärztin in Krefeld bereits nannte.
Zusätzlich fand sie jedoch auch 4 Backenzähne, die nicht mehr fest sitzen und auch eitern...
Sie meinte, dass sie kein Abzess erfühlen kann und sie glaubt, dass die wackelnden Zähne wegen dem Druck der ungleichmäßigen Zahnbelastungen entstanden ist, sich darin Bakterien leichter einnisten können und aufgrund dessen sie nun unter Eiter stehen.
Zwecks der Narkose, meinte sie, dass es Experten gibt, die es mein reiner Inhalation schaffen, solche Tiere zu behandeln. Bei ihnen schlafen die Tiere jedoch mit dem Verfahren nicht so tief, deswegen nutzen sie erst eine leichte Injektion.
Ihre Backenzähne, die zu lang waren, hat sie Gott sei Dank aber schon etwas abfeilen können. Was das Röntgen des Kiefers betrifft, so hat sie es auch angesprochen, doch würde ich es lieber von Frau Sch. machen lassen.
Den Bauch hat sie ebenfalls abgetastet und hat wie die Tierärztin in der Tierklinik den Knubbel im inneren gefühlt. Sie meinte ebenfalls, dass das die Gebärmutter sein könnte. Kastrationen bei Weibchen machen Sie im Alter von 6 und 7 Jahren Routine mäßig, bei allem was darüber fällt, sieht es eher nicht so aus und da Lilly im Mai 8 wird, würde sie, wenn es ihr Tier währe, sie nicht mehr kastrieren lassen, auch weil die kastration nicht Paralell zur Zahnbehandlung erfolgen kann.
Die Behandlung sind nun so aus, dass sie gegen den Eiter im Kiefer 10 Tage Baytril bekommen soll und wir am 10.ten Tag der gabe wieder zur Kontrolle sollen. Ist der Eiter dann noch da, kann sie das Baytril ohne Unterbrechung weiter erhalten.
Irgendwie klingt es so desinteressiert und gefühlskalt, wenn ich so darüber schreibe... eigentlich ist das aber gar nicht so...
Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht was ich tun soll. Irgendwie ist beides dringlichst, vom Gefühl her würde ich am liebsten erst zur kastration tendieren, denn die Untersuchungen der Mammatumore vor etwas mehr als ein Jahr ergaben, dass es Adenomkarzinome waren und somit bösartige Tumore mit beteiligt waren.
Wiederum weiß ich nun aber auch nicht, ob es falsch währe ihr eine solche schwere Op zuzumuten, wenn ihr Körper doch nun zusätzlich auch mit den eiternden Zähnen zutun hat und die Meinung der Tierärztin verunsichert mich nun auch so ziemlich. :ohje:
Mit dem Antibiotikum habe ich noch nicht begonnen, bei eiternden Zähnen ist doch eigentlich ein Penizillin besser oder?
Was soll ich denn jetzt nur machen...:heulh:
Traurige Grüße
Amber
Ich hab auch völlig vergessen zu fragen, ob es angeraten währe ihr ein Schmerzmittel zu geben?
Weiß dazu vielleicht jemand etwas?
Ein Schmerzmittel habe ich nicht mitbekommen und darüber unterhalten hatten wir uns leider auch nicht.:ohje:
Anja La.
16.01.2016, 16:59
Wir haben bei Winnies wackelnden Zähnen Infectocillin bekommen (das muss gespritzt werden). Und Metacam haben wir auch gegeben, da man an seinem Fressverhalten gemerkt hat, dass er Schmerzen hat. Zudem wurde auch recht zeitnah operiert. Danach mussten wir alle paar Tage zum Spülen hin.
Das ist immer schwierig, weil man sich als Halter ja auch verrückt macht (und das Tier mit vielen Fahrten ja auch stresst), aber ich würde vermutlich doch nochmal wegen eines Termins bei Frau Sch. nachfragen und vor Ablauf der zehn Tage nochmal hin (ggf. in die offene Sprechstunde bei ihr, terminmäßig ist es gerade echt übel). Ich weiß nicht, wie Deine Arbeitszeiten sind. Ich habe dafür dann extra Urlaub genommen, weil es anders nicht ging, habe das aber nicht bereut.
Die Frage Zähne oder Kastra ist schwer zu beantworten, finde ich zumindest. Ich persönlich würde vermutlich die Zähne vorziehen und danach weiterschauen.
:umarm:
Mit meinen Arbeitszeiten ist es ziemlich schwierig...
Diese Woche fang ich um 12 an und höre im Ideal Fall um 20:30 auf, wegen der längeren Anfahrt währe es gut schon um 10:45 los zu fahren.
Mit meinem Urlaub ist es auch so eine Sache, weil wir unsere Urlaubstage für dieses Jahr vergeben mussten und uns keine freien zurück halten durften.
Bestes Beispiel ist ein Kollege von mir der ende des Monats spontanen Urlaub nimmt. Er hat etwas Familiär zu klähren, was nicht warten kann und sagte schon Anfang des Monats Bescheid.
Die Schefs wollten ihm das nicht erlauben und am Ende ging es nur, weil wir anderen es durch Schichtwechsel unserer Seits, seinen Ausfall ausgleichen können, so dass er fahren kann.
Ich zweifel daher etwas, wie es bei mir gehen soll, wenn ich da nur ein paar Tage zuvor um Urlaub bitte... außer ich mach einfach krank, wobei das dann auch problematisch wird, wenn ich dann öfter krank machen muss, um mit ihr hin zu können.:ohje:
Momentan bin ich aber auch ganz schön am zweifeln, ob ich sie überhaupt kastrieren lassen sollte.
Währen die Zähne nicht so mies, würde ich es in Betracht ziehen, weil sie im Mai jetzt auch schon 8 Jahre wird, doch ist die Zahnsache auch hart und da zusätzlich noch die schwere Kastration durchziehen?
Ich hab auch immense Angst, dass der Krebs streut, während die Zähne behandelt werden, denn ich würde sonst lieber jetzt sofort dann mit der Hell-Tumor Therapie beginnen, um das voran schreiten des Krebs vielleicht noch etwas zu hemmen, bzw. den Zustand meines Tieres noch lange gut zu erhalten...
Letztlich riet ja auch die Tierärztin von Dorney von der Kastration ab...:ohje:
Es ist total schwierig und dass die Zahntierärztin so selten in der Praxis ist, macht es auch nicht leichter.
Irgendwie bin ich deswegen zurzeit am überlegen ob ich nicht doch Dr. L. aufsuchen sollte, denn das Baytril, was mir die eine Ärztin mitgab war ja dann auch falsch, oder?
Und Dr. L führt doch auch Routine mäßig Weibchen Kastrationen durch, oder?
Ich möchte sie eigentlich nicht mehr so oft von einem Tierarzt zum nächsten schleppen... Ach man, es währe gut, wenn ein Arzt einfach mal sich mit beidem auskennen und ich nicht ständig überlegen müsste, ob das was er jetzt macht auch richtig ist.:ohje:
Liebe Grüße
Amber
Anja La.
17.01.2016, 21:25
Schwierige Situation. Ich kann nicht genau sagen, ob das Baytril wirklich "falsch" ist, aber meines Wissens ist es schon so, dass eher andere Antibiotika bei Zahnsachen angesagt sind. Dr. L. macht auch routinemäßig Kastrationen.
Wenn ich Deine Arbeitssituation und die Strecke bedenke, würde ich an Deiner Stelle wahrscheinlich wieder zu Dr. L. gehen. Wir waren da auch schon und wurden gut behandelt, auch wenn ich persönlich mir teilweise was anderes vorgestellt hätte (allerdings ist das OP-Ergebnis bei unserem Zahni sehr gut gewesen, insofern gibt der Erfolg Dr. L. recht).
Da du von Frau Sch. bei Winnies wackel Zähne ein Penicilin bekommen hast und Lilly laut der anderen Ärztin Baytril bekommen soll, obwohl ihre Zähne doch auch wackeln, kann im Grude das doch schon nicht stimmen... würde ich jetzt zumindest meinen.
Weil mein ehemaliges Zahnkaninchen, Mia, erhielt damals auch wegen dem Eiter im Kiefer das Veracin von Dr.L. was ja auch ein Penicilin ist.
Sicher mit Dr. L. bin ich auch noch nicht, eigentlich wollte ich nicht mehr zu ihm, aber irgendwie passt alles andere auch nicht...
Hat denn jemand Erfahrungen mit kastrationen bei älteren Weibchen bei Dr. L?
Ich würde wenn natürlich beides dann ansprechen und hören was er meint. Ob die zweite Op überhaupt zumutbar ist, ist auch die große Frage.
Alexandra K.
18.01.2016, 07:17
Egal ob Baytril oder Veracin , am wichtigsten ist das die Ursache gefunden und behoben wurde.
Ein 8-jähriges Tier zu kastrieren finde ich schon heftig, ich würde frühestens daran denken wenn es keine anderen Baustellen gibt, also die Zähne 100% eiterfrei sind.
Dann würde ich vorher röntgen um Metastasen zu überprüfen.
Eigentlich sehe ich es genauso, dass die Op der Kastration zu heftig ist. Ich hab die Gebärmutter auch noch gar nicht abklären lassen, sollte sich das aber bestätigen... ich lass sie nicht mehr kastrieren.
Es ist halt dann wohl einfach leider so... :ohje:
Wenn ich an meine Mia damals denke, möchte ich ihr auch eigentlich gar nicht den Stress mit den Zähnen zumuten. Aber einfach das jetzt auslaufen lassen, währe komplett falsch.
Ich glaube, ich schreib Dr. L mal an und erklähre was los ist. Vielleicht kann er mir einen frühen Termin für die Woche geben, ansonsten ist die Arbeit auch egal... Ich war das ganze letzte Jahr keinen Tag krank. Lilly ist krank, also bin ich auch für sie krank, ganz einfach. :(
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
18.01.2016, 12:39
Solange das Tier gesundheitlich in einem guten Zustand ist und/oder eine Kastration unumgänglich ist (siehe Oma Erna), halte ich eine Kastration für sinnvoll.
Das kommt halt immer drauf an, aber nur weil das Tier 8 Jahre alt ist, das kann ja kein Maßstab sein. Sie kann ja durchaus auch deutlich über 10 werden.
Ich drücke auf jeden Fall bei allem die Daumen. Ich weiß, dass Dr. L. gar nicht begeistert darüber ist, dass es kein Veracin mehr gibt. Ich weiß aber nicht, was er alternativ nutzt. Einen Termin für eine Untersuchung brauchst du ja nicht. Aber ich weiß, dass er auch absolut WeiberkastraPRO ist. Daher kann es sein, dass auch er zu einer Kastration rät.
Alles Gute :flower:
Danke Katharina!:umarm:
Die gedrückten Daumen haben bei Lilly offenbar ein Wunder bewirkt, denn Lilly meisterte die Zahnbehandlung in Inhalationsnarkose heute bei Dr. L. nicht nur mit links, sondern ihre Zähne sind noch nicht mal so schlecht, wie es mir die Tierärztin vorausgesagt hatte.
Röntgenbilder hat er insgesamt 4 vom Schädel angefertigt und er meinte, dass nur oben links ein Backenzahn ist, der auffällig ist und den wir im Auge behalten müssen, weil es sein könnte, dass dieser mal gezogen werden muss.
Jedoch hat er ansonsten nichts von weiteren lockernden oder eiternden Backenzähne berichtet und so bekam Lilly heute nur eine Infussion, Vitamin B und Metacam für Hunde verordnet, weil sie heute sichtbar Schmerzen hatte, wovon Dr. L von ausgeht, dass sie Zahnschmerzen hatte/hat.
Wegen der auffälligen Gebärmutter meintet er direkt, dass sie kastriert werden sollte... wie würdet ihr denn entscheiden?
Momentan frisst sie noch nicht so richtig und sie macht auch die ganze Zeit komische Geräusche mit den Zähnen, wo ich momentan am hin- und her überlegen bin, ob sie noch Schmerzen haben könnte?
Das Metacam bekam sie von mir kurz vor 19 Uhr. Eigentlich dürfte sie doch mittlerweile schmerzfrei sein, oder?
Ich hab ihr nun einen Päppelbrei aus RodiCare instant, einem Baby-Obstglässchen und Fenchel-Anis-Kümmeltee zubereitet, in dem ich auch großzügig Dimeticon unter mischte.
Vor einer Weile hatte sie ihn noch freiwillig aus der Schale gefressen, nur irgendwie fällt es schwer zu entscheiden, wann sie besser zugepäppelt werden sollte und bis wann man abwarten sollte?
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
26.01.2016, 08:58
Manchmal kann es nach einer Zahnsanierung ein bisschen dauern bis die Tiere wieder gut fressen. Das ist erstmal nicht ungewöhnlich und sollte sich heute wieder einspielen, ich gehe nämlich davon aus, dass sie die richtige Dosis Metacam bekommt.
Es ist ja auch erstmal ein komisches Kaugefühl und Kiwhy stellt sich auch manchmal ein paar Stunden an, aber dann gehts wieder.
Beobachte es heute mal.
Wegen der Kastration würde ich wahrscheinlich ebenfalls dafür sprechen. Wenn bereits Veränderungen da sind und sie ansonsten aber fit ist, sodass man ihr eine Narkose zutrauen könnte, würde ich es wie oben bereits geschrieben nicht vom Alter abhängig machen. Das kannst du als Halterin besser einschätzen, ob eine Narkose noch in Frage kommt oder nicht.
Wenn ich an deiner Stelle zu diesem Schluss kommen würde, würde ich sie auf jeden Fall kastrieren lassen. Das könnte ihr Leben verlängern und ihr eventuelle Schmerzen nehmen.
:umarm:
Danke Katharina!:umarm:
Ich glaube, ich werde sie auch dann kastrieren lassen. Sie ist noch so munter und genießt sichtlich ihr Leben mit Mücke, das wird sie schon schaffen.
Leider ist es nur irgendwie so, dass sie immer noch nichts an normalen fressen möchte. Auch keine Kräuter.
Den Päppelbrei nahm sie schon gestern Nacht ohne, dass ich sie irgendwie dazu zwingen musste, nur hockt sie nun schon den gesamten Tag in ihrer Papphütte und frisst nur den Brei. Ich hab das Gefühl, dass es vielleicht doch die Gebärmutter und nicht die Zähne sind, wobei ich mich dann aber auch wiederum frage, warum sie dann den Brei frisst. Weil das spräche wiederum eher für ein Zahnproblem, wenn sie härteres meidet und nur matschiges aufnimmt, wo sie nur schlucken muss.
Wie lange dauert es denn bei deinem Kiwhy, bis er nach der Zahnbehandlung auch wieder härteres wie frische Kräuter, Salate u.s.w. frisst?
Ich gebe ihr jetzt gleich erneut Metacam. Rein theoretisch dürfte sie doch mit dessen Hilfe doch keine Schmerzen haben... Ich bin total unsicher und mach mir sorgen, aber wenn ich jetzt mit ihr in die Tierklinik fahre, bringt es doch eher nichts, oder, weil sie doch schon in Behandlung ist und Medikamente bekommt?:ohje:
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
27.01.2016, 09:26
Man weiß ja nie, ob sich nicht noch etwas anderes anbahnt.
Bei Kiwhy ist es unterschiedlich. Mal frisst er direkt wieder, maximal frisst er aber nach ca. 3-4 Stunden nachdem wir nachhause kommen schon wieder normal.
Es ist auch möglich, dass ihr übel ist nach der Narkose oder sonst was. Wenn sie heute immer noch nicht richtig frisst, würde ich nochmal zum TA zur Sicherheit.
Dass sie den Brei eher nimmt, liegt vielleicht auch daran, dass er leckerer ist? Nicht nur, dass er weicher ist?! Kiwhy kann ich in solchen Phasen auch eher mit was Leckererem überzeugen wie Obst oder sowas.
Ich bin auch etwas ratlos :denk:, weil sie eigentlich keine Schmerzen haben sollte. Ich habe auch schon von Kaninchen gelesen, die länger nach der Zahnsanierung nicht gefressen haben, je nachdem, wie viel gemacht worden ist.
Wie ist sie denn heute drauf?
feiveline
27.01.2016, 09:33
Ich bin auch etwas ratlos :denk:, weil sie eigentlich keine Schmerzen haben sollte. Ich habe auch schon von Kaninchen gelesen, die länger nach der Zahnsanierung nicht gefressen haben, je nachdem, wie viel gemacht worden ist.Mein Fusselchen hat nach jeder Zahnbehandlung erstmal stundenlang (manchmal auch einen ganzen Tag) das Futter verweigert... Schmerzen konnte ich ausschließen, es war einfach das veränderte Kaugefühl..
Es ist immer noch nicht gut. :ohje:
Sie sitzt die meiste Zeit nur in ihrer Hütte und bewegt sich eigentlich nur richtig, wenn ich alle 2 Stunden mit der Schüssel mit dem Brei ankomme.
Ich fahre gleich nochmal zum Tierarzt, bin mir nur unsicher ob ich zur Klinik soll oder nochmal zu Dr. L?
Normal ist das nicht, ich hab sie auch schon erlebt, als sie mal eine komplette Nacht und Tag nicht fressen wollte, als sie einen Blähbauch hatte. Aber ein gutes Gefühl hab ich jetzt nicht und ich kann mir auch eigentlich nicht vorstellen, dass sie es nur so macht, weil sie eher den Brei haben möchte.
Liebe Grüße
Amber
Mottchen
27.01.2016, 10:01
Ich kann so gar nichts hilfreiches beitragen, aber ich drueck euch die daumen:umarm:
Danke, Danie.:umarm:
Ich mach sie jetzt fertig und fahre mit ihr nochmal zu Dr. L.
Sollte er nicht weiter wissen, kann ich immer noch zur Tierklinik fahren.
Katharina F.
27.01.2016, 10:42
Ja, ich drücke ganz fest die Daumen für euch :umarm:
Danke dir.:umarm:
Dr. L hat bei ihr nochmal unter Narkose die Zähne kontrolliert und dort noch 2 kleine Haken, die Richtung Zunge wuchsen, behandelt. Aber auch ohne dieses, ist der Speichelfluss aus Lillys Maul komplett rückgängig gegangen, nachdem wir Montag in behandlung waren. :good:
Desweiteren wurde diesesmal ihr Körper geröngt und eine Verstopfung hat sie Gott sei dank nicht, dafür aber eine dicke Aufgasung.
Desweiteren sah man anhand der Wirbelsäule, dass sie Spondylose hat. Ihre Lunge sieht jedoch erstmal gut aus. Keine Metastasen zu sehen.
Sie hat dort nochmal eine Infusion und ich glaube auch wieder Vitamin B bekommen.
Zusätzlich erhält sie nun 3 Mal täglich Novalgin, parallel zum Metacam, damit ihre Schmerzen besser verschwinden.
Nun heißt es weiter kräftig päppeln, die Bauchmedikamente geben und Wärme zuführen, bis es ihr wieder richtig gut geht und wir einen Op Termin zur kastration vereinbaren können.
Wegen dieser Spondylose werde ich mich noch mal etwas einlesen. Er meinte, dass es Alters bedingt ist und sie deswegen auch keine Haken mehr schlagen kann.
Bisher sagte mir diese Veränderung an den Wirbeln noch gar nichts.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
27.01.2016, 15:26
Okay, das sind ja wenigstens schon mal Anhaltspunkte, weshalb es ihr schlecht gehen könnte. Vielleicht ist wegen des Wetters jetzt auch die Spondylose aktiv. Ich kenne mich damit leider noch nicht so gut aus, aber vielleicht ist es ähnlich wie Arthrose und durch diese heftigen Wetterumschwünge geht es auch an die Gelenke. :denk:
Warst du denn diesmal einigermaßen zufrieden mit Dr. L.? Konnte er dein Vertrauen wieder ein wenig aufbauen?
Hört sich ja eigentlich schon danach an, als hätte er sich Mühe gegeben und nicht einfach abgefertigt.
Ich muss morgen wieder zu ihm... Zähne sind wieder fällig :waaah:
Ja genau.
Der Tierarzt meinte ebenfalls, dass Lillys Schmerzen durchaus von der Spondylose kommen kann. Allerdings meinte er auch, dass sie auch noch Zahnschmerzen haben könnte oder ihr die Gebärmutter weh tut. So genau lässt es sich leider nicht sagen, meinte er.
In moment ist es so, dass er um einiges netter ist, als zumindest damals. Als ich am Montag zu ihm rein ging, war ich aber auch eher am herum heulen, weil mich meine Nerven in die Irre trieben vor Sorge und Angst wegen der Narkose und dem von damals...:rw:
Ich hab ihm das dann aber auch gesagt, dass ich Angst habe und es half da schon, dass er auch von meinem ehemaligen Zahnkaninchen, Mia, erzählte. Bei ihrer Op konnte ich damals ja leider nicht da sein.
Meine Panik vor Narkosen haben aber nun auch schon ein klein wenig nachgelassen, nachdem Lilly nun schon 2 mal so untersucht und behandelt wurde und sie auch beide Male erstaunlich schnell wieder wach war und allmählich fang ich auch dem Tierarzt wieder ein wenig an zu vertrauen.
Das was er bisher macht, klingt bisher für mich ziemlich logisch und ich werde deswegen auch erstmal mit Lilly bei ihm in Behandlung bleiben. Letztendlich stand es um meine Mia damals wohl so richtig schlecht, dass sie verstorben ist, dafür könnte er wohl auch nichts.
Für morgen drück ich dir und Kiwhy jedenfalls auch die Daumen.:umarm:
Liebe Grüße
Amber
Anja La.
27.01.2016, 18:29
Ich drücke weiterhin die Daumen. :umarm:
Katharina F.
27.01.2016, 20:36
Das freut mich.
Mir geht es jedesmal genauso bescheiden wie dir .. bei jeder Narkose alle 5 Wochen krieg ich Bauchweh und Panik!
Dass Sammy 2014 in Narkose verstorben ist (allerdings in Vollnarkose) hat es nicht besser gemacht, im Gegenteil.
Es ist immer furchtbar und schrecklich, aber ich denke tatsächlich, dass Ärzte da oft hilflos sind und nichts tun können, aber alles versuchen. Zumindest sagte Dr. L. mir das bei Sammy, dass er alles gemacht hat. Aber Sammy ging es mit seiner Otitis auch bescheiden und Eiter schwächt den Körper ja sehr stark. Zu dem Zeitpunkt hatte er die Otitis bereits 1,5 Jahre.
Und trotzdem....
Danke fürs Däumchendrücken :flower::umarm:
Ich hoffe deiner Kleinen geht's bald besser.
Katharina, mit Sammy tut es mir sehr leid.:umarm:
Wie verlief die Zahnkorrektur denn heute bei Kiwhy?
Leider geht es Lilly immer noch nicht gut.:ohje:
Ich hab ihr bisher jede Stunde Dimeticon und alle 2 Stunden etwas Brei ins Maul gereicht.
Gestern Abend hat sie dann ein wenig Heu gemümmelt und matschigen Kot abgesetzt.
Nun frisst sie aber trotzdem nichts und als ich ihr gerade Dimeticon eingeben wollte, fand ich wieder diesen übel riechenden Durchfall Kot von ihr vor.:ohje:
Über Nacht war sie bei mir im Wohnzimmer. Am Mittag hab ich sie dann aber wieder hoch aufs Zimmer zu ihrem Partner ins Gehege gesetzt, doch dort saß sie nur in der Hütte und rührte sich nicht.
Ich hab sie nun wieder bei mir im Wohnzimmer, um sie besser beobachten zu können und weil es hier auch um einiges wärmer als oben auf dem Dachboden ist. Dort war sie trotz Wärmelampe eher kühl.
Mir gefällt sie wieder mal ganz und gar nicht. Ich weiß nicht was ich machen soll.:heulh:
Ist es normal, dass es so lange dauern kann?
Liebe Grüße
Amber
Alexandra K.
28.01.2016, 18:57
Bekommst sie denn auch Schmerzmittel?
Wegen dieser Spondylose werde ich mich noch mal etwas einlesen. Er meinte, dass es Alters bedingt ist und sie deswegen auch keine Haken mehr schlagen kann. Das ist korrekt. Was wichtig ist zu wissen das es extreme Schmerzen bereiten kann und daher eine dauerhafte gabe von Schmerzmitteln erforderlich werden kann....das muß man individuell ausloten.
Schmerzmittel bekommt sie.
Um 19 Uhr bekommt sie nochmal Metacam und dann auch Novalgin. Das Novalgin gebe ich ihr dann nochmal gegen 2, 3 Uhr und dann wieder um 12, 13 Uhr, weil sie dieses 3 mal am Tag bekommen soll.
Liebe Grüße
Amber
Mausefusses, kann man denn etwas zur Unterstützung der Spondylose geben? Irgendwie, dass es etwas abgemildert wird?
Liebe Grüße
Amber
Alexandra K.
28.01.2016, 19:58
Mausefusses, kann man denn etwas zur Unterstützung der Spondylose geben? Irgendwie, dass es etwas abgemildert wird?
Liebe Grüße
Amber
Natürliche Schmerzstiller und Entzündungshemmer : Ingwer, Weide, Schwarzkümmel.
Damit habe ich durchweg gute Erfahrungen gemacht .
Katharina F.
29.01.2016, 12:27
Wie sieht´s denn aus mit Traumeel? Könnte das auch noch helfen?
Kiwhy´s Zahnbehandlung war wie immer wunderbar, Gott sei Dank. Der Kleine war schnell wieder auf den Beinen und hat auch direkt wieder gefressen, auch abends seine harten Cunis.
Ich drück dich fest :umarm: Es tut mir so leid, dass es ihr immer noch nicht besser geht :heulh: Das darf doch nicht wahr sein.
Im Zweifel würde ich den TA nochmal anrufen, was man noch machen kann. Aber ich fürchte mit den Schmerzmitteln ist alles ja schon so ziemlich ausgeschöpft. Vielleicht verträgt sie eins von den Schmerzmitteln aber auch nicht?! Und ihr wird davon übel?
Danke, mausefusses.:umarm:
Ich schau dann mal, dass ich diese Dinge besorge und es ihr dann immer wieder mal anbiete.
Katharina, ich freu mich, dass die Behandlung von Kiwhy wieder gut verlief.:good:
Auch mit Lilly geht es nun doch ganz langsam Berg auf. Sie hat angefangen winzige Portionen Heu und ihr Frischfutter zu fressen. Zurzeit gebe ich weiterhin stündlich Dimeticon, damit sie nicht wieder übermäßig aufgast. Das päppeln lass ich jetzt jedoch erstmal, in der Hoffnung, sie verliert nicht den Geschmack und frisst immer weiter.
Liebe Grüße
Amber
Anja La.
29.01.2016, 18:27
Ihr macht aber auch was durch. :umarm: Weitermampfen, Lilly!! :cheer2:
Katharina F.
29.01.2016, 19:01
Freut mich, dass sie wieder etwas besser frisst.
Weiter so kleine Maus :herz::kiss:
Danke euch!:umarm:
Die Nacht hat die süße recht gut gefuttert. Ich bin total froh drum, denn gestern war mein letzter Tag, wo ich frei hatte (hatte mich für die Woche krank schreiben lassen, als es Montag hieß, sie muss gepäppelt werden), das währe sonst nächste Woche ziemlich kompliziert geworden.
Jedoch brauchte sie noch gestern Schmerzmittel. Gegen 18 Uhr hatte sie erneut angefangen laut mit den Zähnen zu knirschen, so dass ich ihr wieder Metacam und Novalgin gab, was auch Gott sei Dank sehr gut anschlug.
Nun möchte ich so langsam versuchen davon runter zu kommen, weil sie ja wieder frisst und wegen der Spondylose ist es ohnehin wohl ratsam dauerhaft Traumeel ad. us. Vet zu geben, oder?
Eines der Wellensittiche von uns hat nämlich Arthrose und bekommt bereits dieses Traumeel, die Ampullen hab ich also bereits da, ich kenn nur die Dosierungsangaben für Kaninchen nicht oder meint ihr ich soll das Metacam und Novalgin lieber bis Montag geben und es dann nochmal mit dem Tierarzt besprechen?
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
30.01.2016, 12:11
Traumeel kenne ich auch. Das kann man bestimmt geben, ist ja genau für Gelenk und Knochen da. Allerdings kenne ich mich mit Spondylose nicht wirklich aus. Ich weiß nur, dass einige auch dauerhaft Schmerzmittel brauchen. Ob Traumeel da ausreicht, muss man wahrscheinlich ausprobieren.
Vielleicht wäre es ratsam das Metacam auszuschleichen und gleichzeitig Traumeel einzusetzen? Das würde ich mit einem TA besprechen oder jemandem, der Ahnung von Spondylose hat.
Dr. L. hält gar nichts von Homöopathie. Von daher wird er hier wahrscheinlich keine große Hilfe sein, es sei denn, er hat seine Meinung mittlerweile geändert. Als Kiwhy den Kieferabszess hatte , habe ich nach Hepar sulfuris (oder so ähnlich) gefragt und da meinte er, kann man geben oder auch nicht, wäre egal. So in etwa.
Mottchen
30.01.2016, 12:16
Amber meine Freundin bei der mein Lehmann jetzt lebt, hatte ja auch mal ein spondylosetier sie hat ihr rejoint gegeben und sagte sie hatte den Eindruck dass sich ihr Tier dadurch besser bewegen konnte. Guck ma hier http://naturheilkunde-bei-tieren.de/ unter Gelenke und da spondylose
Natürliche Schmerzstiller und Entzündungshemmer : Ingwer, Weide, Schwarzkümmel.
Ich hätte dazu nochmal eine Frage.:rw:
Ingwer wird hier nicht angerührt. Ich hab aber was von der Kombination von Ingwer mit Banane gelesen.... Matscht man da einfach die Banane und raspelt man in den Bananenmatsch einfach ordentlich Ingwer rein? Wenn ja, wie oft sollten die Tiere Ingwer erhalten?
Würde auch getrocknete Weide helfen und könnte man diese irgendwo beziehen?
Hier in Duisburg sieht es etwas schlechter aus mit Grünfläschen und die Rheinwiesen, bei denen ich mir vorstellen könnte, dass es dort Weide gibt, sind gerade unter der Woche kaum für mich zu erreichen, weil die Zeit leider knapper ist.
Zurzeit habe ich Schwarzkümmelöl daheim, allerdings meinst du sicher die Kerne oder?
Wie oft sollten die Tiere denn diese erhalten, damit es seine Wirkung entfalten kann?
Ich muss ehrlich sagen, mich überfordert die Spondylose etwas.:rw:
Bisher dachte ich, dass Lilly gar keine Anzeichen zeigt, weil sie keinerlei bewegungseinschränkungen offenbart, jedoch ist mir aufgefallen, dass sie doch neuerdings sich sehr gerne auf den Kissen im Gehege drauf legt, der zuvor überhaupt nicht beachtet wurde... evtl. könnte das ja doch mit der Spondylose zusammenhängen?
Haken schlagen macht sie schon länger nicht mehr, doch Männchen machen oder irgendwo drauf springen kann sie noch.
Zur Spondylose hab ich hier nun etwas die Suchfunktion genutzt und die meisten geben da wohl Traumeel, Zeel, Vitamin B und RodiCare Artrin.
Dein Rat, Danie, mit rejoint, ist aber auch sehr Wertvoll. Danke dir!:umarm:
Nur frag ich mich grade schon, an wen ich mich denn nun am besten orientieren soll, wenn Dr. L nichts von Homöophatie hält?
Ich mein, ich könnte natürlich auch noch meine Haustierärztin Fragen... Nur was, wenn sie auch nichts von hält?
Ich vermute mal, dass jede Spondylose doch auch immer ziemlich unterschiedlich ausgeprägt ist und sich jede Therapie drum dessen auch immer individuell gestalten wird?
Ich hab etwas Sorge, dass ich nun Lilly aus Unwissenheit falsch behandele, denn einerseits scheint nur die Schmerzmittel gabe bei Spondylose falsch zu sein, andererseits gibt aber auch jeder nicht das gleiche, so dass ich gar nicht weiß, was denn nun das richtige für Lils Spondylose währe.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
31.01.2016, 12:49
Ja ich hab auch schon oft einen Ingwer-Bananen-Brei gemacht. Er wird genauso gemacht, wie du schreibst. Ich hab es eine zeitlang 2-3 x die Woche gegeben.
Schau mal im kaninchenladen zb, ob die getrocknete Weide haben. Das weiß ich leider auch nicht genau.
Wegen der homöopathischen Frage würde ich mich an die Firma Heel wenden. Du musst nur das Kontaktformular ausfüllen und deine Geschichte schildern. Dann rufen die recht schnell zurück und erstellen dir einen richtigen Behandlungsplan. Zumindest haben die das für mich bei EC gemacht. Das hilft schon mal sehr deutlich weiter. Die sind sehr erfahren dort. Ob die nun auch zb rejoint verkaufen, weiß ich nicht. Da könnte man sie im Zweifel aber ruhig nach fragen. Das geht eigentlich echt problemlos.
feiveline
31.01.2016, 17:14
gestern war mein letzter Tag, wo ich frei hatte (hatte mich für die Woche krank schreiben lassen, als es Montag hieß, sie muss gepäppelt werden),:rw::rw:
Mottchen
31.01.2016, 17:26
Firma Heel kontaktieren find ich auch eine gute idee:good: damit haben hier ja schon sehr viele gute Erfahrungen gemacht. Das rejoint denn ich werden sie nicht verkaufen, da es ja nicht von heel ist. Ich denke amber du wirst dich schnell ins Thema spondylose einfinden und den richtigen weg für dein Tier finden:umarm:
Alexandra K.
31.01.2016, 17:51
Traumeel etc. hat bei meinen nie irgendwas gebracht.
Ingwer lege ich einfach rein, mal wird nichts und mal wird viel gefressen...
Weide würde ich schon frisch verfüttern. Du kannst Äste auf Vorrat schneiden und in einer Blumenvase mit Wasser frisch halten .
feiveline
31.01.2016, 20:00
Wenn man zu dieser Zeit Weide schneidet und bei Zimmertemperaturen in die Vase stellt fängt sie innerhalb von wenigen Tagen an frische Blätter zu treiben..
gestern war mein letzter Tag, wo ich frei hatte (hatte mich für die Woche krank schreiben lassen, als es Montag hieß, sie muss gepäppelt werden),:rw::rw:
Ups.:rw: Falsch formuliert. :rollin:
Nun denn, die Woche war zumindest weit anstrengender als es die Arbeit getan hätte und beim Arzt habe ich auch die Wahrheit gesagt. Es war ohnehin Zeit gewesen, Lilly gab nur einen kräftigen schubs, dass ich deswegen doch endlich zum Arzt ging, weil es dann deswegen einfach auch ehrlich nicht mehr ging. :rw:
Heel werde ich dann mal anschreiben. Ich wusste nicht, dass sie sich auch um solche Erkrankungen kümmern. :umarm:
Mit der frischen Weide wird es aber echt schwierig sie zu beziehen.
Ich hab von sowas keine Ahnung, außerdem weiß ich auch nicht, wo es hier Weiden gibt, denen man legal ein paar Äste abschneiden könnte.
Hier wohnt nicht zufällig jemand in Duisburg, der mir einen Rat geben könnte?
Ingwer und Bananen werde ich dann mal gleich besorgen fahren, ebenso den Schwarzkümmel.
Von denen werden wohl immer so ein paar Körner am Tag wahrscheinlich ausreichen oder?
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
01.02.2016, 12:32
Vollkommen egal, warum und wie und überhaupt du frei hattest. Das geht hier auch keinen was an. Ich habe mich auch schon mal krank schreiben lassen, weil es meinem Tier komplett beschissen ging, was daran lag, dass es auch mir komplett beschissen ging. Auch psychische Erkrankungen lassen einen arbeitsunfähig werden..
Ja ein paar Körner täglich reichen.
In der Osterzeit wird es mit Weide leichter, aber die sind wahrscheinlich alle gespritzt oder anderweitig behandelt :ohje: Müsste man vielleicht mal nachfragen. Im Obi bekommt man auch unbehandelte Weidezweige bei uns zur Osterzeit. Ich glaube jetzt noch nicht.
Versuchs mal mit Heel. Ich bin gespannt auf deine Erfahrung *g*
Mit der frischen Weide wird es aber echt schwierig sie zu beziehen.
Ich hab von sowas keine Ahnung, außerdem weiß ich auch nicht, wo es hier Weiden gibt, denen man legal ein paar Äste abschneiden könnte.
Hier wohnt nicht zufällig jemand in Duisburg, der mir einen Rat geben könnte?
Ich wohne zwar nicht in Duisburg, aber nen Tipp hätte ich trotzdem:
Frag mal die Jungs vom städtischen Bauhof, die jetzt mit der Kettensäge unterwegs sind und Bäume schneiden.
Die dürften wissen, wo Weiden stehen.
Und ganz allgemein findest du an jedem ziemlich feuchten Standort, also entlang von Entwässerungsgräben, Tümpeln, Teichen .... auch immer Weiden, oft in Gesellschaft von Birken (leicht zu erkennen an der weißen Rinde).
An geschützten Standorten bilden die Weiden jetzt auch schon Kätzchen, die wirst du doch bestimmt erkennen, oder?
Alexandra K.
01.02.2016, 15:10
Ich biete Kümmelkuchen ad libitum an .
Mottchen
01.02.2016, 19:08
Vollkommen egal, warum und wie und überhaupt du frei hattest. Das geht hier auch keinen was an. Ich habe mich auch schon mal krank schreiben lassen, weil es meinem Tier komplett beschissen ging, was daran lag, dass es auch mir komplett beschissen ging. Auch psychische Erkrankungen lassen einen arbeitsunfähig werden..
:freun:
Wegen Weide kannst du ja mal einen thread eröffnen vielleicht hat jemand eine Weide im Garten, ichleider nicht, sonst würde ich dir was schicken getrocknete Weide bekommst du z.b hier http://www.kaninchenladen.de/blaetter-getrocknet/weidenblatter.html
Hallo,
danke euch für die ganzen Ratschläge.:umarm:
Ich schau mal, dass ich es irgendwoher bekomme. Einen Thread werde ich aber auch nochmal aufmachen. Danke Danie!:kiss:
Leider scheint Lilly wieder aufgebläht zu sein. Als ich heute früh von der Arbeit kam, verkroch sie sich schon wieder nur in ihrer Hütte und wollte nichts fressen.
Ich hab dann alle halbe Stunde ordentlich Sab Simplex gereicht und die üblichen Bauchmedikamente und den Tee.
Jetzt gerade macht sie schon wieder einen besseren Eindruck, hoppelt im Krankengehege bei mir im Wohnzimmer herum und hat auch etwas Heu, Petersilie und Salat gefressen.
Ich hab dennoch etwas Sorge, dass es die Nacht ohne Sab nun morgen früh, wenn ich wieder heim komme, es ihr erneut wieder schlecht geht. Aber da hilft wohl nichts. :ohje:
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
03.02.2016, 08:44
Frisst sie denn immer noch so schlecht, dass die Aufgasungen daher kommen können?
Normal finde ich das jetzt nicht.
Ich würde im Zweifel ne Kotprobe untersuchen lassen. Da stimmt doch irgendwas nicht. :ohje:
Nicht, dass sie sich durch den Stress auch noch Kokis eingefangen hat.
Die Nächte war nun meine Schwester für Lilly da.
Sie frisst halt nicht viel, immer nur so ein bisschen. Kot setzt sie zwar ab, jedoch auch nur ganz kleine und harte. Ich glaube die Aufgasung kann so gar nicht verschwinden...
Ich find es heftig, ich hätte jetzt schon öfters das mit ihr durch, doch normalerweise war es spätestens nach einem Tag und einer Nacht wieder gut.
Ich fahre mit ihr gleich wohl nochmal zu Dr. L, vielleicht braucht sie doch noch ein Antibiotikum, damit der Blähbauch verschwindet.
Sie muss doch auch dringend wieder fiter werden, damit wir endlich einen Op Termin fest machen können, zur kastration.
Etwas Kot werde ich dann auch mal mitholen. Danke dir!
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
04.02.2016, 17:44
Ich drücke die Daumen :umarm:
power7flower
04.02.2016, 18:19
Vollkommen egal, warum und wie und überhaupt du frei hattest. Das geht hier auch keinen was an. Ich habe mich auch schon mal krank schreiben lassen, weil es meinem Tier komplett beschissen ging, was daran lag, dass es auch mir komplett beschissen ging. Auch psychische Erkrankungen lassen einen arbeitsunfähig werden..
Unterschreib ich so:good:
Mit dem Krankschreiben sehe ich es ebenfalls so. In solch Momenten sind die Tiere einfach wichtiger, denn wenn man zum Arzt muss oder es einem schlecht geht, ist es einfach so.:umarm:
Ich fand es nur etwas dann selber sehr Ungeschick, von frei haben zu schreiben. Ich glaub zwar nicht, dass irgendjemand von den Kollegen oder den Chefs hier rein schaut, aber letztendlich weiß man es nie.
Ich bin jetzt auch gerade vom Arzt zurück und Lillys Spondylose scheint doch nicht ganz ohne zu sein.
Er hat sie abgehört und auch nochmal gründlich abgetastet und er meinte, dass die Aufgasung laut abtasten weg ist und sie so an sich auch schon munterer wirkt (sie schaute neugieriger und schnuffelte auch in die Luft, um zu schauen was da ist, was sie zuvor wirklich nicht gemacht hatte) und dass er die Spondylose in verdacht hat.
Den Kot hab ich ihm auch gezeigt und das liegt darin, dass sie nur wenig frisst. Auf eine Untersuchung dieser hab ich vorerst nun nicht bestanden, denn einerseits ließ ich ja bereits schon 3 tägigen Kot bei der Haustierärztin untersuchen, andererseits (und das ist für mich entscheidender) hat momentan aber auch unsere Wellensittich Henne mit Arthrose in den Knien ebenfalls schmerz Anzeichen gezeigt, weswegen sie momentan ebenfalls seit letzter Woche vom Vogel Tierarzt Metacam erhält und es ihr seit dem auch wieder gut geht.
Das Wetter in Duisburg ist momentan nass und eher kalt, ich glaube Lilly hat wirklich einfach nur Rückenprobleme, weil man merkt auch, dass sie gerne in der nähe der Wärmelampe liegt und es ihr hin und wieder auch gut geht, wo sie neugierig umher schaut und hoppelt.
Ich hätte nur nicht gedacht, dass die Spondylose bei ihr doch wohl schon entscheidende Probleme verursacht, weil bisher war sie unauffällig..
Ich hab jetzt RodiCare Artrin mitbekommen. Ich schreib jetzt aber auch Heel an, vielleicht rufen sie dann morgen zurück, so dass ich im Ideal Fall die passenden Mittel noch vor dem Wochenende aus der Apotheke beziehen kann, damit die Behandlung schnell wirkt.
Liebe Grüße
Amber
Ich biete Kümmelkuchen ad libitum an .
mausefusses, stellst du den Kümmelkuchen irgendwie selber her oder gibt es den zu kaufen?
In dem Shop den mir Danie verlinkt hat, gibt es auch Kümmelsamen zu bestellen.
Ich wollte nun doch erstmal die getrockneten Weidenblätter dort bestellen, bis ich frische Weide gefunden habe.... wenn diese Kümmelsamen aus dem Shop auch gingen, würde ich diese gleich mit bestellen oder währen dies die falschen Sämereien?
Liebe Grüße
Amber
Mottchen
05.02.2016, 09:27
Kann es nicht auch sein, dass die Probleme mit der Gebärmutter so gross sind, dass die fressunlust daher kommt?
feiveline
05.02.2016, 09:58
mausefusses, stellst du den Kümmelkuchen irgendwie selber her oder gibt es den zu kaufen? Guck mal hier: http://www.hasenalex-kaninchenshop.de/futtershop/samen/
Kann es nicht auch sein, dass die Probleme mit der Gebärmutter so gross sind, dass die fressunlust daher kommt?
Ehrlich gesagt hab ich das Gefühl seit dieser Nacht auch...
Was mir auch auffällt ist, dass Lilly sich oft am Intimbereich putzt. Die Nacht zwischen 2, 3 Uhr (musste nicht arbeiten, sondern hatte frei), hab ich im Gehege auch Blutverschmierungen auf dem Laminaten gefunden.
Ich hab sie mir angeschaut, konnte jedoch keine Wunde finden, im Genitalbereich war sie allerdings auch unauffällig, worauf ich allerdings nichts gebe.
Ich hab das mit dem auffälligen putzen natürlich auch dem Arzt gesagt, der hat sich den Bereich auch angesehen und meinte, dass sie wohmöglich brünstig ist, da bei ihr da nichts sei.
Mir kommt diese Aussage immernoch komisch vor, einerseits hat sich Lilly in den gesamten Jahren nicht dort auffallend herum geputzt und andererseits währe mir sowas bei Kaninchen auch völlig neu!?
Ich weiß es nicht, mich beschleicht der Verdacht, dass sie eine Hämometra, also Blutansammlungen in der Gebärmutter hat, weil als ihr damals die Mammatumore entfernt wurden, ergab die Pathologische untersuchung, dass es Adenokarzinome waren und laut Wikipädia, entstehen Hämometra bei Kaninchen oft durch diese Adenokarzinome....
Ich bin grade selbst ziemlich ratlos, Lilly hängt wieder durch, obwohl ich ihr um 2:30 Uhr Novalgin gab und das Mittel doch eigentlich bis 8 Stunden anhält.
Was soll ich denn jetzt machen?
Die Tierklinik Kaiserberg hatte Lilly damals diese Tumore entfernt mit den 2 Eiterzähnen. Ich wünschte mir gerade, ich hätte damals nie etwas von den Zahnproblemen gesagt und sie hätten anstatt die 2 Zähne, sie doch einfach mit kastriert, dann würde diese miesere jetzt hier nicht sein.:heulh:
Meint ihr ich soll doch lieber nochmal zur Tierklinik?
feiveline, danke für den Link.
Liebe Grüße
Amber
Meine Schlappi hatte auch eine Hämometra und ein Adenokarzinom. Sie musste notoperiert werden... leider ist sie danach nicht mehr auf die Beine gekommen. :ohje:
Wenn du aus Duisburg kommst, wäre Dr. L. eine Option?
Margit, dass ist es ja.
Ich bin mit Lilly bei Dr. L und war auch gestern erst wieder bei ihm.:ohje:
Er meinte, dass Lilly für die Kastration erst wieder richtig fit werden müsste und dass er zwar nicht ausschließen kann, dass ihre Schmerzen von der Gebärmutter her kommen, aber gestern meinte er, dass es die Spondylose ist, wegen dem trüben, nass/kalten Wetter und gab mir RodiCare Artrin mit, damit es ihr besser geht.
Ich hab Heel auch wegen der Spondylose gestern eine Nachricht geschickt, gemeldet haben sie sich aber noch nicht.
Liebe Grüße
Amber
Es tut mir sehr leid mit Schlappi.:umarm:
Gerade hat sich Heel bei mir gemeldet und sie empfehlen Ost Heel, Traumeel und
Co Enzyme wegen des Krebs.
Katharina F.
05.02.2016, 13:54
Tja, ich weiß mir leider auch keinen Rat mehr. Wenn sie für eine Kastra nicht fit genug ist, dann ist es wirklich schwer.
Wie kann man denn so etwas wie Hämometra ausschließen? Ultraschall?
Denn dann würdest du wenigstens erstmal wieder zur Ruhe kommen und dir nicht das Schlimmste ausmalen, wenn es dann doch die Spondylose ist. Oder eben im Umkehrschluss notoperieren und schauen, ob sie es packt :ohje: Sie einfach so notoperieren zu lassen und dann doch zu merken, dass es die Spondylose war und sie die Kastra nicht gepackt hat, wäre wesentlich schlimmer. Das ist bei Tieren mit mehreren Baustellen wirklich schwer festzustellen :ohje:.
Also ich hab jetzt nochmal in Ruhe nachgedacht und es war ja jetzt so, dass Lilly wirklich paar Tage gar nichts gefressen hat.
Als ich gestern bei Dr. L war und er fragte, wie es aussieht und ich ihm sagte, dass sie etwas frisst, kam von ihm ein erleichtertes "Das ist doch schon mal was".
Gerade habe ich mich nochmal mit meiner Mutter unterhalten und ihre Reaktion war ebenfalls "Das ist doch schon die halbe Miete, wenn sie selbst wieder frisst".
Auch als ich gestern den Kot aufsammelte, meinte meine Schwester, dass sie gestern die Klo Schale sauber gemacht hatte, dass sie es nun aber bereue, weil da ganz viele Köttel eigentlich drin lagen.
Ich hab jetzt mir das Gehege auch nochmal angesehen und es liegen erneut so einige kleine Köttel drin und das ist erst ab gestern von 19 Uhr, also fressen tut Lilly definitiv wieder.
Auch hab ich ihr jetzt Traumeel verabreicht und nun liegt sie entspannt ausgestreckt im Gehege und sieht echt nicht so aus, als habe sie gerade Schmerzen.
Für die Spondylose erhielt sie bisher auch noch nichts und die Tierärztin von Heel meinte, dass es irgenendwie nur dann weh tut, wenn die Knochen/Wirbeln sich verknöchern und die Tiere danach steifer aber wohl dann schmerzfreier sind.
Manchmal geht es vielleicht einem selbst auch einfach viel zu langsam und sieht dann gar nicht wirklich das positive.
Ich fahre jetzt erstmal zur Apotheke und besorge die zusätzlichen Medikamente, danach schau ich mir Lilly nochmal in Ruhe an. Ich kann mir bei Dr. L eigentlich nämlich nicht vorstellen, dass er, wenn da etwas auffällig gewesen währe, er es verharmlost und nicht Klartext sprechen würde, auch wenn ich mir das gefundene Blut immer noch nicht sinnvoll erklähren kann.
Liebe Grüße
Amber
auch wenn ich mir das gefundene Blut immer noch nicht sinnvoll erklähren kann.war an ihr was zu sehen vom Blut? Kaninchen mit Gebärmutterproblemen können Blutungen bekommen.
Ich würde über eine zeitnahe Kastra nachdenken
Katharina F.
05.02.2016, 15:05
Nein, Dr. L. sagt sehr deutlich seine Meinung, auch wenn es für den Besitzer schlimm ist. So kenne ich ihn zumindest.
Wenn es nun langsam bergauf geht, würde ich ebenfalls schon mal einen KastraTermin machen. Falls an dem Tag dann doch wieder was ist, muss man dann gucken. Aber ich bin auch davon überzeugt, dass die Gebärmutter raus muss. :umarm:
Nein, an ihr selber ist nichts zu sehen. Allerdings hab ich mir nochmal das Gehege angesehen und in der Toiletten Schale ist ebenfalls was am Stroh und an den Holzpellets...
Ich möchte sie eigentlich schon die ganze Zeit kastrieren lassen, deswegen war ich auch gestern nochmal beim Arzt, weil ich hoffte, dass er noch was weiß, womit sie etwas schneller Op tauglicher wird.
Es ärgert mich gerade sehr, ich hab ihm auch noch darauf hingewiesen, dass da was nicht stimmt.
Jetzt ist Dr. L auch noch bis Montag nicht da...
Vollkommen egal, warum und wie und überhaupt du frei hattest. Das geht hier auch keinen was an. Ich habe mich auch schon mal krank schreiben lassen, weil es meinem Tier komplett beschissen ging, was daran lag, dass es auch mir komplett beschissen ging. Auch psychische Erkrankungen lassen einen arbeitsunfähig werden..
Unterschreib ich so:good:
Ich ebenfalls :good:
Ich hab jetzt hier nicht alles gelesen, aber das erinnert mich alles ganz stark an meine Lotte. Einige Monate nach einer KastraOP wegen eines sehr großen Tumors (es ging ihr ebenfalls schon sehr schlecht, sie hatte stark abgenommen und üble Schmerzen, aber es gab keine Wahl) , die sie gut überstanden hatte, fraß sie plötzlich schlecht und gaste auf. Es gab das volle Bauchprogramm und wurde wieder gut. Es wiederholte sich in immer kürzeren Abständen, der Zustand dauerte auch immer länger. Ich päppelte lange zu, um den Appetit anzuregen und damit der Darm nicht leer lief. Ich schlich alle Medis langsam aus. Doch bald ging es wieder los. Nachdem sich das dann dreimal in kurzer Folge wiederholte, suchte ich einen anderen Ta auf und wir kamen zu dem Ergebnis, die einzige Ursache für das Nichtfressenwollen können eigentlich nur Schmerzen sein. Sie hatte eine deutliche Spondylose. Ich gab zunächst 4x Novalgin, es wirkt nur 6 Std., um den Schmerzzustand so weit wie möglich nach unten zu fahren. Dann habe ich langsam reduziert. Bei 2mal angekommen, versuchte ich die Dosis zu reduzieren. Das ging jedoch schief, sie fraß wieder nicht. Es kam dann noch ein Bandscheibenproblem dazu.
Nun wird sie bald 10 Jahre alt, bekommt seit 3 Jahren 2x täglich Novalgin sowie Traumeel, Zeel, Rodicare Artrin und Vitamin B Komplex. Sie läuft zwar recht steif und auch wenig, aber gräbt täglich viele Stunden und frißt alles, was ihr vor die Nase kommt und wirkt sehr zufrieden. Zusätzlich bekommt sie 2x Päppelbrei, den sie sehr liebt und ich hat damit immer etwas im Bauch. Ohne Schmerzmittel geht jedoch gar nichts. Die pflanzlichen Mittel wirken oft nicht ausreichend gegen die Schmerzen, sie halten das Fortschreiten des Zustandes aber auf. Ich habe mich entschieden, daß Lotte noch Spaß am Leben haben soll und wenn das nur mit Schmerzmittel geht, dann soll es so sein.
Vielleicht versuchst Du es mal eine gewisse Zeit mit Schmerzmittel und zusätzlich den Arthrosemedis und schaust, ob es zu einer Besserung kommt und versuchst dann ganz vorsichtig das Schmerzmittel zu reduzieren. Die pflanzlichen Mittel brauchen eine Zeit, bis sie wirken. Da wäre ein Schmerzmittel in jedem Fall erstmal wichtig.
Alles Gute für Euch :umarm::umarm:
Hallo Teddy,
insofern du sie kennst.... kannst du mir bitte die richtige Dosis von Novalgin zukommen lassen per Pn?
Lilly wiegt 1,8kg und laut Dr. L soll sie es nur 3 mal erhalten. Wenn das Mittel aber nur 6 anstatt von 8 Stunden wirkt, wundert es mich nicht, wenn sie immer wieder Schmerzen hat.
Die Medikamente von Heel hab ich ihr gestern bereits gegeben und werde ich das Wochenende weiter führen, ehe ich dann Montag wieder beim Arzt bin und hoffe, dass er sie endlich für Op tauglich hält oder zumindest einen Ulltraschall macht, um den Zustand der Gebärmutter zu beurteilen.
Sollte er schlecht sein, muss er sie kastrieren, ansonsten werde ich sie die Woche von ihrem Leiden erlösen lassen, denn es bringt nichts, so wie es momentan ist. :ohje:
Nur rein interessehalber habe ich auch noch eine Frage zu der Spondylose und deiner Art der Medikation... Warum gibst du Vitamin B?
Dies scheinen so einige ihren Spondylosen Kaninchen zu geben, bisher erschließt sich mir jedoch nicht, weswegen?
Hat vielleicht noch jemand Rat wie ich Lilly fiter bekomme?
Zurzeit bekommt sie hauptsächlich Petersilie, Dill, Endiviensalat, Salatherzen, Chicorée, Möhre, Fenchel und zusätzlich Bananenmatsch mit Ingwerstücke. Anstatt den Bananenmatsch nehme ich hin und wieder aber auch Baby-Obstbreie.
Zur Immunsystemstärkung gebe ich ihr zurzeit auch noch täglich 1 1/2 Teelöffel Blütenpollen auf denen ich Propolispulver drauf streue.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
06.02.2016, 16:17
Prinzipiell sind Kohle sehr viel energiereicher als Salate. Da musst du nur schauen, wegen ihrer Aufgasungen. Brokkoli, Chinakohl und Blumenkohl sind nicht so blähend wie andere Kohlsorten. Vielleicht versuchst du es damit mal langsam.
Mottchen
06.02.2016, 17:13
Wenn sie einen tumor an der GB hat wieder ich kein vitamin b geben, wie ich gerade gelernt habe kann das wohl den tumor noch befeuern:ohje:
Danke euch!:kiss:
Vitamin B fällt dann natürlich aus.:umarm:
Liebe Grüße
Amber
Hallo Amber,
B Vitamine sind wichtig für den gesamten Stoffwechsel. Gerade bei alten Lebewesen sowie bei Krankheiten, kann man damit den Energiestatus sehr gut anheben, weil die Auswertung der Nahrung schon besser erfolgt. Damit verbessert sich auch der Gelenkstoffwechsel. Auch der Darm bzw. die Darmflora profitiert davon und damit auch noch das Immunsystem. (Mein darmkrankes Pferd bekam nach einer Antibiose ein Aufbaupräparat und dies enthielt ebenfalls hochdosiert Vitamin B)
Du könntest Lilly z.B. Catosal spritzen lassen. Damit kommen viele Tiere, denen die Lebensenergie fehlt, wieder gut auf die Beine und sie würde für die OP evtl. fitter werden.
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/03000000/00034465.02?inhalt_c.htm
http://www.netdoktor.at/laborwerte/vitamin-b-6684724
Meine Lotte bekommt seit Jahren Vitamin B Komplex wegen ihres Leberschadens und ganz allgemein gegen den Alterungsprozeß und die Gelenkprobleme. Das bekommt sie, obwohl sie einen Tennisball großen Tumor und einen kleinen Tumor an der GB hatte und bisher ohne negativen Einfluß darauf. Sie lebt seit 3,5 Jahren ohne weiteren Befund. (Ich nehme es nach einer Tumorerkrankung ebenfalls und habe keine Bedenken. Wenn da Bedenken wären, hätte mein HP mich darauf hingewiesen)
Vitamin B12 und Krebs:
http://www.biokrebs.de/therapien/patienten-fragen/118/890
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/article/850963/daenische-studie-erhoehte-krebsgefahr-hohen-vitamin-b12-werten.html
Zitat:
Ein Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln scheidet aus, selbst hoch dosierte Vitamin-B12-Präparate würden die Serumwerte kaum beeinflussen, allenfalls Injektionen verordnungspflichtiger Präparate könnten die Werte nennenswert erhöhen, aber Patienten mit B12-Therapie waren ja ausgeschlossen worden.
Was die hohen B12-Spiegel verursacht, bleibt demnach ebenso ein Rätsel wie der Zusammenhang mit bestimmten Tumorerkrankungen.
Das Immunsystem stärke ich bei Bedarf gezielt mit Echinaca compositum. Mein altes Pferd neigt zu Streptokokken im Darm und zu Atemwegsinfekten wegen allergischer Bronchitis mit Asthma. Mit dem E.comp. haben wir das alles gut im Griff. Lotte bekommt häufiger einen Schnupfen, wenn Menschen Erkältungszeit ist. Mit E.comp. ist das nach 8 Tagen vorbei.
Für die Verdauungsprobleme könntest du noch Nux vomica Homaccord versuchen. Das regelt den gesamten Verdauungsvorgang, speziell auch Leber/Galle und nimmt Schmerzen.
http://www.apo-rot.de/details/nux-vomica-homaccord/0736008.html?partnerid=google_adwords_merchant
Ich persönlich würde mein Tier bis zur OP mit viel energiereichem Futter füttern. Cunis, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Hirse, Leinsamen. Da Lotte auch gerne mal mäkelig frißt, würde ich ihr Päppelbrei aus Cunis und Möhrengläschen zusätzlich geben.
Lotte ging es vor der OP auch sehr schlecht. Sie hatte schnell stark abgenommen (ich war gerade mit dem Chaos Eddie so schwer beschäftigt, daß Lotte etwas zu kurz kam) und wurde notoperiert. Die Tä sagte, sie glaubt an die Chance. Sollten sich bei der OP Komplikationen ergeben, hätte sie sich einschlafen lassen. Aber sie sollte doch ihre Chance haben. Und das ist jetzt 3,5 Jahre her und meine Omi ist richtig fit, trotz ihrer Arthrose.
Alles Gute :umarm::umarm:
Dosis Novalgin per PN
Hallo Teddy,
danke dir für, dass zukommen der Novalgin Applikationen, sie ist glücklicherweise mit dem von Dr. L identisch. Auch für die ganzen Infos und die Informationsseiten danke ich dir.:kiss:
Über dieses Echinaca compositicum werde ich mich mal weiter einlesen.
Das klingt echt interessant. Bei meinen beiden hege ich ohnehin den Verdacht, dass die zwei vielleicht doch chronische Schnupfer sein könnten, weil der Mücke leider immer noch hin und wieder einen kräftigen nieser vorlauten lässt.
Auch Lilly hatte in letzter Zeit oft genießt, was sich nun aber mithilfe des Propolis wohl aber doch erledigt zu haben scheint, ohne den Tierarzt nochmal darauf ansprechen u müssen (hab sie nicht mehr Niesen gehört).
Auch über das Nux vomica Homaccord werde ich mich mal einlesen, weil ich mit Bene-Bac-Gel und seinemhohem Zuckergehalt eher skeptisch gegenüber stehe.
Was das zufüttern betrifft, so hätte schon gerne etwas.
Getreide ist wohl bei Krebs nicht so gut, weil es diesen dann wohl noch fördert. Ich hatte nun gestern das Cuni Complete Aduld besorgt, doch ist da ja auch wieder Getreide drin, was dann wohl auch nicht geeignet ist.
Zurzeit habe ich das Gefühl, Lilly bevorzugt Breie und so stell ich den eben aus diesen Päppelbreie und Obstgläser her, auch wenn es nicht das wahre ist.
Liebe Grüße
Amber
feiveline
09.02.2016, 13:07
Ich hatte nun gestern das Cuni Complete Aduld besorgt, doch ist da ja auch wieder Getreide drin, was dann wohl auch nicht geeignet ist.Laut Hersteller nicht...
Dieses Kaninchenfutter aus dem Hause Versele Laga wurde so konzipiert, dass es ihre Kaninchen ausgewogen und umfassend ernährt. Vorbild war die Natur, denn das natürliche Futter ist ballaststoffreich, aber stärkearm, außerdem besitzt es nur einen geringen Fettgehalt. Diese Eigenschaften weist auch Cuni Adult Complete auf. Die getreidefreie Rezeptur enthält neben Kräutern und diversen Gräsern auch frisches Gemüse und leckeres Timothy-Heu, das für seine hohe Qualität bekannt ist.Quelle: http://www.zooroyal.de/versele-laga-kaninchenfutter-cuni-adult-complete
Unter den Zutaten steht aber: Saaten (2% Leinsaat).
Das ist doch Getreide?
Alexandra K.
09.02.2016, 13:15
Unter den Zutaten steht aber: Saaten (2% Leinsaat).
Das ist doch Getreide?
Leinsaat sind Ölsamen, kein Getreide.
Katharina F.
09.02.2016, 13:20
Im Cuni Complete ist kein Getreide enthalten. Ich füttere es auch :)
Hallo Amber,
das BeneBac Gel gebe ich schon aus Kostengründen nicht mehr. Ta gab mir Symbiopet und obwohl nur ein Verdauungskeim enthalten ist, kommt meine Lotte damit besser klar. Ich gebe ihr tägl. eine kleine Menge, da sie jetzt im Alter leicht zu Matschkot neigt und um Bauchgeschichten aufzuhalten. Ganz ohne ein Trägermaterial wirst Du Darmbakterien nicht bekommen. Selbst die Humanmittel wie Omniflora enthalten Zucker. Zudem benötighen Darmbakterien Kohlehydrate als Nahrung, um sich vermehren zu können:
http://symbiopet.de/de/produkte/infos/
https://www.drhoelter.de/albrecht-propre-bac-heimtier-probiotisches-nahrungsergaenzungsmittel.html
So ganz allgemein für das Immunsystem eignet sich auch ein hochwertiger Grapefruitkernextrakt. Damit kann man innerlich und äußerlich verschiedene Keime, Pilze/Hefen und Viren vernichten und den Immunstatus anheben. Hab ich immer im Haus und gerade bei Lotte auf wunder Haut angewendet:
http://www.citrobiotic.de/
Bekommst Du hier oder in der Apo:
http://www.sanitas.de/Vitalstoffe/Grapefruitkernextrakt/CitroBiotic-Grapefruitkernextrakt-BIO--142.html
Obstgläser enthalten reichlich Fruchtzucker. Dann würde ich lieber Gemüsegläser nehmen.
Danke euch!
Das Futter wird von beiden recht gern angenomen. Ich hoffe, Lilly legt jetzt mit dessen Hilfe ein paar Gramm wieder zu.
Teddy, bei Vögel gibt es etwas zur Darmaufbau, was ohne Zucker ist. Daher hoffte ich, dass es so etwas ähnliches eventuell auch für Kaninchen gibt, dabei hatte ich mich jedoch über deine Empfehlung noch so gar nicht informiert.
Wenn es für Kaninchen jedoch überhauptnichts Andrea gibt, dann ist es natürlich in Ordnung.
Ich danke dir für die ganzen Informationen.
Liebe Grüße
Amber
Ich muss nochmal um Rat fragen, ich glaube sie schafft es nicht.:ohje:
Ich habe ja Lilly runter zu mir ins Wohnzimmer gebracht, als sie diese Aufgasung hatte.
Am Montag habe ich dann ihren Partner ebenfalls runter gebracht und zu Lilly gesetzt, damit sie nicht mehr alleine sein muss...
Am Mittwoch habe ich dann bei Mücke gesehen, dass das Auge, was er nicht ganz öffnen kann, tränt.
Bin dann direkt zur Tierklinik, weil es schon etwas später war und ich noch zur Arbeit musste.
Dort meinte die Tierärztin, dass er eine Bindehautentzündung hat und er das Auge ja richtig zukneift und gab mir für 2 Tage eine Antibiotische Augensalbe (Floxal) mit, die ich ihm alle 2 Stunden auf das Auge schmieren sollte. Nun war es nunmal nicht möglich, weil ich ja zur Arbeit musste und so machte ich es so, dass ich es dann Nachts, bis morgens, bis ich dann wieder zur Arbeit musste ihm die Salbe gab.
Auch hatte ich eher das Gefühl, diese Ärztin hörte gar nicht richtig zu, sie telefonierte zwischendrin immer wieder und meine Info, dass er das Auge ohnehin nicht richtig aufbekommt, begründetere sie trotzdem ständig damit, dass er das Auge ja richtig zukneift...
Eigentlich wollte ich dann mit beiden am Freitag zu Dr. L, einerseits weil Mückes Auge nicht besser wird und andererseits, weil es Lilly deutlich besser ging und ich einen Op Termin machen wollte.
Dank meiner Arbeit ging dies nicht, die Chefs hatten irgendeine Vortbildung und hielten es nicht für nötig und eher darüber zu informieren, dass wir an diesem Tag eher Schichtbeginn hatten.
Als ich dann Freitags nachts Heim kam, sah ich, dass Lillys Augen nun auch Tränen und die geschwollen sind. Hab mir dann auch nochmal Mücke angeschaut und auch sein anderes Auge tränt leicht, bei ihm liegen jedoch keine Schwellungen der Augen vor.
Dr.L hat natürlich nicht Samstags sprechstunde und gestern hatte ich auch Wochenenddienst und musste um 9:30 los und war erst nach 18 Uhr wieder daheim.
Ich weiß jetzt grad nicht, was ich machen soll. Lilly geht es nicht so gut, sie frisst zwar und lag die Nacht auch entspannt ausgestreckt auf dem Boden, aber seit dem sie das nun mit den Augen hat geht es ihr wieder sichtlich schlechter.
Ich hab auch die Befürchtung, wenn ich jetzt zur Klinik fahre, dass sie zum einschläfern raten. Mit dem Gedanken spiel ich selber ja auch, allerdings ist die Sorge auch da, dass es dann zu vorschnell währe, denn vor der Augenentzündung schien es ihr immer besser zu gehen (wurde munterer und frass auch mehr).
Was würdet ihr denn machen?
Mücke ist übrigens munter, sehe man sein eines verträntes und das andere leicht verträntes Auge nicht, könnte man ihn für gesund halten. :ohje:
Traurige Grüße
Amber
Anja La.
14.02.2016, 15:25
So lange sie frisst und entspannt ist, würde ich heute nicht zur Klinik fahren. Morgen ist ja schon Montag. :umarm:
Danke dir!:kiss:
Dann warte ich bis morgen früh und fahre dann zum Tierarzt. Ich hoffe die kleine hält sich auch die Nacht so tapfer.
Liebe Grüße
Amber
Mottchen
14.02.2016, 19:25
Bei dir reisst es aber auch nicht ab:ohje::umarm:
Hallo Amber :umarm:,
solche Augenentzündungen sind sehr schmerzhaft. Bekommt sie ein Schmerzmittel? Das wäre hier ganz wichtig (Novalgin - sprich bitte die TÄ darauf an). Durch die Schmerzen frisst sie dann auch wieder schlechter - und der Kreislauf beginnt von vorne.
Für die Augen ist eine antibiotische Salbe schon mal gut - Floxal ist hier ein sehr gutes Mittel. Besser wären jedoch Tropfen; viele Tiere vertragen die Woll- und Trägerstoffe in den Salben nicht, dann sehen die Augen trotz der Behandlung manchmal schlimmer aus als vorher. Lass dir bitte Foxal EDO (Einmaldosis = ohne Konservierungsstoffe) verschreiben und stelle auf dieses Mittel um :umarm: . Dann gibt es nicht die Gefahr, dass sie die Zusatzstoffe nicht verträgt. Die Einmal-Phiole ist 24 Stunden verwendbar, also mehr als einmal. Ein Antibiotikum tropft/gibt man auch nicht alle zwei Stunden - das ist zu oft ! Man gibt sie ca. 3 - 5 mal am Tag, je nach Erkrankung. Sonst können AB's ja zusätzlich reizen.
Zusätzlich ist es ganz wichtig, dass sie Feuchtigkeitstropfen bekommt (ebenfalls als EDO - am besten Corneregel Fluid; viele User hier haben auch gute Erfahrungen mit Euphrasia gemacht). Diese Tropfen bekommst du rezeptfrei in der Apotheke. Und die sollte man wirklich alle 2 Stunden geben: Sie halten das Auge schön feucht und pflegen, so dass die entzündeten Bereiche nicht aufeinander rubbeln und zusätzlich schmerzen. Das ist ganz wichtig :umarm: !
Mit dieser Kombination bist du dann gut versorgt.
Ich drücke euch ganz doll die Daumen :umarm: !!
Hallo,
danke für die Umarmung, Danie.:kiss:
Anja, danke auch dir für deinen Rat.:kiss:
Ich bin grade echt geschockt! Kein wunder, dass bei dem Mücke das Auge mittlerweile viel, viel schlimmer ausschaut, wenn das viel zu oft war.:heulh:
An Schmerzmittel bekommt Mücke bisher nur Traumeel von mir, weil die Tierärztin nichts von Schmerzmittel sagte, ich aber weiß, dass bei einer Entzündung schmerzen dazu gehören.
Als ich mit ihm in die Tierklinik bin, hatte er zu beginn nur verklebte Wimpern an dem schlimmeren Auge, mittlerweile schaut es leider schon so aus, wie unten auf den anhängen (Mücke ist das weiße Kaninchen, Lilly das schwarz/weiße)).
Lilly schaut noch schlimmer aus....:ohje: An Schmerzmittel bekommt sie glücklicherweise bereits Novalgin, Metacam für Hunde und auch Traumeel. Dank dieser kann sie entspannen und ist schmerzfrei.
Einerseits freu ich mich, dass ich endlich morgen zum Tierarzt kann, andererseits habe ich jedoch auch furchtbare angst, dass er womöglich bei Lilly zum einschläfern rät.:heulh:
Auf deine Mittel spreche ich ihn dann an, ich hoffe so sehr, dass es sich noch in den Griff bekommen lässt.
Liebe Grüße
Amber
Mottchen
15.02.2016, 09:22
:heulh: das muss doch jetzt mal wieder aufwärts gehen:ohje: ich drücke die daumen für ta besuch:kiss:
Danke, Danie! :kiss:
Ich war dann auch mit beiden heute Vormittag bei Dr. L und er hat sich bei Lilly die Augen angesehen und meinte, dass das linke größer erscheint. Auch sind ihre Zähne wieder zu lang, sie wiegt nur 1,6Kg und als er den kompletten Kopf und Kiefer abgetastet hatte, meinte er, dass Lilly im Unterkiefer mal einen Abszess hatte...
Er hat sich dann nach meinen bitten nochmal die Röntgenbilder des Schädels angesehen und da meinte er dann auch wieder, dass das eine Auge auch dort größer erscheine.
Ob es jetzt aber retroganes Wurzelwachstum ist, was beide Augen entzünden lässt, konnte er mir nicht sicher sagen, er hält es aber gerade bei dem vergrößerten Auge für wahrscheinlich...
Er meinte, es liegen neue Erkenntnisse über Novalgin vor und dass man es nicht mehr nur, wie von ihm vor ein paar Wochen verordnet, nur 3 mal geben könne, sondern es häufiger geben kann (ich weiß jetzt nicht ob ich das jetzt hier so rein schreiben darf?). Auch die bisherige Dosierung hat er etwas erhöht. Für 2 Wochen bekam sie nun zusätzlich das Antibiotikum, Azytromycin.
Dann soll ich mit ihr zur Kontrolle und Zahnkorrektur wieder kommen.
Ich verstehe nicht so ganz warum er nicht sagen kann ob es die Zahnwurzeln sind, die kann man doch auf den Röntgenbildern sehen, oder nicht?
Bei dem Rammler, Mücke, meinte er jedenfalls, dass bei dem offenen Auge nichts sei und bei dem anderen immer das Fell ins Auge Gerät und es deswegen zur Entzündung kommt.
Ich soll versuchen, das Fell immer weg zu streichen, ansonsten meinte er, müsse man es bei ihm operieren.
An Tropfen, Salben oder Schmerzmitteln bräuchte er nicht...
Irgendwie bin ich damit nicht so zufrieden und glücklich über die ganzen Diagnosen ohnehin nicht.:ohje:
Liebe Grüße
Amber
Für mich hört sich die Augengeschichte nach irgendwas angesteckendem an.
Erst 1 Auge bei Mücke, dann beide.
Und jetzt auch bei Lilly .....
Hast du den TA nicht darauf angesprochen?
Hallo Amber,
diese Aussagen wirken auf mich irgendwie vage.
Wenn das Auge entzündet ist, muß es doch einen Grund dafür geben. Ein Tränen des Auges hat man häufig durch einen verstopften TNK. Aber das sieht hier deutlich entzündet aus.
Hast Du eine Möglichkeit eine weitere Meinung einzuholen? Das ist so doch nicht zufriedenstellend. Bis zur Abklärung könntest Du Augentropfen mit Euphrasia anwenden. Sie wirken auch leicht entzündungshemmend, damit es sich zumindest nicht verschlechtert. Hylo fresh Augentropfen enthalten zudem Hyaluron zum Befeuchten der Augen.
Novalgin wirkt nur 6 Std. Daher gebe ich es bei deutlichen Schmerzzuständen, vor allem, wenn nicht gefressen wird, immer 4mal tägl. und reduziere bei Besserung.
Alles Gute :umarm::umarm::umarm:
Ich bin grade auf der Arbeit und habe auch nochmal nachgedacht...
Ich fände es bei Lilly auch irgendwie bewundernswert, wenn sich die Zahnwurzeln da so abgesprochen hätten, dass die genau am Freitag beschlossen Augenprobleme zu verursachen...
Es ist total komisch und bei Mücke kann das keineswegs so bleiben... das muss doch auch weh tun. :ohje:
Ich hatte es der Tierarzthelferin am Empfang geschildert, die hatte es dem Tierarzt gesagt, weil als ich rein kam, meinte der Arzt direkt, dass das bei Lilly mit den Zähnen zusammenhängen könnte und er es komisch fände, dass beide Tiere Augenprobleme haben.
Ich ruf gleich die Tierärztin an, zu der ich mit Lilly wegen ihrer Durchfall Attacken war.
Zu ihr geht auch Margit und ich bin eigentlich auch total begeistert von ihr. Wenn ich direkt um 9 Uhr früh dort bin, dann dürfte es hoffentlich auch keine Probleme geben, dass ich wieder rechtzeitig zuhause bin und von da aus zur Arbeit fahren kann.
Danke euch. So fühl ich mich wegenzich nun nicht so allein, dass das mit den Augen heute doch unlogisch oder zumindest komisch ist.
Liebe Grüße
Amber
Anja La.
15.02.2016, 18:39
Ich finde den zeitlichen Zusammenhang auch komisch.
Wenn die Schwellung an den Haaren liegen soll: Was würde Dr. L. denn dann operieren wollen?
Ich gebe Novalgin bei akuten Scherzen übrigens auch öfter als dreimal täglich.
feiveline
15.02.2016, 20:09
Kann eigentlich eine Myxo ausgeschlossen werden?
Sind sie evtl. kürzlich dagegen geimpft worden?
Ist es denn bei Myxo üblich, dass sich das bei einem Tier dann wieder einfach so verbessert?
Bei Mücke sind die Augenlider ja nicht geschwollen, bei dem milderen Auge sieht auch nur ein paar Strähnen von dem Fell am Auge etwas nass aus, sonst ist diese unauffällig (die Rötung im inneren ist auch verschwunden) und auch das schlimmere Auge sieht heute schon wieder besser aus. Dass Fell sieht zwar noch nass aus, ist aber trocken und auch die Rötung ist um einiges zurück gegangen, so dass sie kaum noch da ist.
Bei Mücke müsste es doch dann auch immer schlimmer werden oder? Wenn die Krankheit doch ausbricht, heilt das doch auch bei geimpften Tieren nicht einfach wieder so aus? Zumal es doch Mücke war, der als erstes Augenprobleme erhielt und Lilly doch erst auffällig wurde, nachdem Mücke ein paar Tage zuvor Symptome zeigte.
Katharina F.
17.02.2016, 08:42
Ich bin überfragt. Aber hast du die beiden mal gründlich untersucht? Ob noch irgendwo kleine Schwellungen oder Pöckchen sind? An den Ohren und Geschlechtsteilen?!
Wir hatten hier zum Glück noch nie Myxo, aber einige Fälle gab´s hier ja schon, trotz geimpftem Tier. :ohje:
feiveline
17.02.2016, 09:21
Ist es denn bei Myxo üblich, dass sich das bei einem Tier dann wieder einfach so verbessert?Myxo gibt es ja in verschiedenen Arten... einmal die "Impf-Myxo", die durch die Impfung selber ausgelöst werden kann (deswegen fragt ich nach kürzlicher Impfung) und die "richtige" Myxo die auch ein geimpftes Tier bekommen kann. Diese beiden sind behandelbar und die Tiere haben eine relativ gute Heilungschance und ich könnte mir vorstellen, dass diese bei einem leichten Verlauf theoretisch auch von selber wieder besser werden können.
Die "richtige" Myxo bei einem ungeimpften Tier würde allerdings nicht von selber wieder weggehen... diese ist, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, für das Tier tödlich.
Ich bin grade auf der Arbeit und habe auch nochmal nachgedacht...
Ich fände es bei Lilly auch irgendwie bewundernswert, wenn sich die Zahnwurzeln da so abgesprochen hätten, dass die genau am Freitag beschlossen Augenprobleme zu verursachen...
Es ist total komisch und bei Mücke kann das keineswegs so bleiben... das muss doch auch weh tun. :ohje:
Ich hatte es der Tierarzthelferin am Empfang geschildert, die hatte es dem Tierarzt gesagt, weil als ich rein kam, meinte der Arzt direkt, dass das bei Lilly mit den Zähnen zusammenhängen könnte und er es komisch fände, dass beide Tiere Augenprobleme haben.
Ich ruf gleich die Tierärztin an, zu der ich mit Lilly wegen ihrer Durchfall Attacken war.
Zu ihr geht auch Margit und ich bin eigentlich auch total begeistert von ihr. Wenn ich direkt um 9 Uhr früh dort bin, dann dürfte es hoffentlich auch keine Probleme geben, dass ich wieder rechtzeitig zuhause bin und von da aus zur Arbeit fahren kann.
Danke euch. So fühl ich mich wegenzich nun nicht so allein, dass das mit den Augen heute doch unlogisch oder zumindest komisch ist.
Liebe Grüße
Amber
Das wollte ich auch vorschlagen. Meine TÄ ist doch Augenspezialistin. :kiss:
Aber es friert hier wieder. Ist da die Gefahr, sich eine echte Myxo ins Haus zu holen, nicht sehr viel geringer? :rw:
Mottchen
17.02.2016, 09:54
Aber es friert hier wieder. Ist da die Gefahr, sich eine echte Myxo ins Haus zu holen, nicht sehr viel geringer? :rw:
Gering aber möglich, denn Mücken gibts schon und uebers futter gehts ja auch. Aber sind die Tiere denn geimpft, sorry wenn ich was über lesen habe:rw:
Ich habe Lilly jedes Jahr Impfen lassen, bis leider auf letztes Jahr.
Es klappte nicht. Ihre Auffrischung währe erst gegen Ende des Jahres fällig gewesen und da hatte sie ja ständig den Durchfall oder eben es passte Zeitlich nicht oder die Autos fuhren nicht (ich hatte da bereits 2 Impftermine vereinbart, musste diese dann aber immer wieder absagen) und letztendlich stellte sich dann im Dezember der Krebs bei ihr ein, wo ich sie dann erst recht nicht impfen wollte, weil sie nunmal krank ist.
Geplant war eigentlich, dass ich die Zähne machen lasse, sie dann direkt kastrieren lasse und sie dann endlich impfen lasse.
Dass sie so lange nicht stabil genug für die Op ist, hätte ich einfach nicht für möglich gehalten, denn rein theoretisch hätte das alles schon längst statt finden können, wenn alles wie geplant verlaufen währe.
Bei Lilly schließe ich eine Myxo absolut nicht aus. Ihre Augen sind geschwollen und ihre Lippen ebenfalls etwas.:ohje:
Bei Mücke ist es noch schlimmer...
Ich habe ihn ja erst seit Dezember 2014 und obwohl er jetzt 5 Jahre ist, würde er bisher nur einmal geimpft. Seine Auffrischung liegt noch etwas weiter zurück und bei ihm hatte ich ja einen Tierarzt Marathon zur Zeit seiner Impf-Auffrischung wegen seinen ständigen herum genieße.
Als ich dann bei Dr. N war und sie meinte, dass es allergisch bedingt war, trat das wegen Lilly auf. Letztes Jahr war totaler mist, was das Impfen anbelangt.
Aber gerade da verstehe ich auch Mücke nicht.
Er wurde nur 1 mal mit Nobivak geimpft und Lilly im Grunde doch über Jahre hinweg, zumal Mückes Auffrischung eher dran war als die von Lilly...
Ich verstehe nicht, warum Mücke so gar nichts hat. Ich habe ihn genau untersucht und bei ihm sind keinerlei Schwellungen oder andere Auffälligkeiten und selbst sein Auge sieht jetzt nahezu normal aus (das andere auch).
Müsste es ihn dann nicht gerade ihn besonders treffen?
Ich hab leider erst für morgen um 9:30 Uhr einen Termin bei Dr. N bekommen.
Mücke kommt natürlich trotzdem mit, ebenso die Augensalbe und die ganzen Medikamente die Lilly zurzeit von Dr. L bekommt.
Auf Myxo möchte ich unbedingt testen lassen, bei beiden Tieren. Ob ich Lilly dann noch behandeln soll, wenn sie es hat, weiß ich nicht. Sie liegt noch öfter entspannt lang ausgestreckt im Gehege, putzt Mücke und schmust mit ihm und frisst auch selbstständig noch, aber ihre Augen sehen echt furchtbar aus. :ohje:
Myxomatose kann man doch wahrscheinlich nur mittels Blutuntersuchung sicher diagnostizieren oder?
Traurige Grüße
Amber
Aber gerade da verstehe ich auch Mücke nicht.
Er wurde nur 1 mal mit Nobivak geimpft und Lilly im Grunde doch über Jahre hinweg, zumal Mückes Auffrischung eher dran war als die von Lilly...
Ich verstehe nicht, warum Mücke so gar nichts hat. Ich habe ihn genau untersucht und bei ihm sind keinerlei Schwellungen oder andere Auffälligkeiten und selbst sein Auge sieht jetzt nahezu normal aus (das andere auch).
Müsste es ihn dann nicht gerade ihn besonders treffen?
Wenn du diesen Bericht liest, wirst du merken, das es da kein festes Schema gibt: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=115265
Außer vielleicht... nie geimpft hat keine Chance.
Ich habe Lilly jedes Jahr Impfen lassen, bis leider auf letztes Jahr.
Es klappte nicht. Ihre Auffrischung währe erst gegen Ende des Jahres fällig gewesen und da hatte sie ja ständig den Durchfall oder eben es passte Zeitlich nicht oder die Autos fuhren nicht (ich hatte da bereits 2 Impftermine vereinbart, musste diese dann aber immer wieder absagen) und letztendlich stellte sich dann im Dezember der Krebs bei ihr ein, wo ich sie dann erst recht nicht impfen wollte, weil sie nunmal krank ist.
Geplant war eigentlich, dass ich die Zähne machen lasse, sie dann direkt kastrieren lasse und sie dann endlich impfen lasse.
Dass sie so lange nicht stabil genug für die Op ist, hätte ich einfach nicht für möglich gehalten, denn rein theoretisch hätte das alles schon längst statt finden können, wenn alles wie geplant verlaufen währe.
Bei Lilly schließe ich eine Myxo absolut nicht aus. Ihre Augen sind geschwollen und ihre Lippen ebenfalls etwas.:ohje:
Bei Mücke ist es noch schlimmer...
Ich habe ihn ja erst seit Dezember 2014 und obwohl er jetzt 5 Jahre ist, würde er bisher nur einmal geimpft. Seine Auffrischung liegt noch etwas weiter zurück und bei ihm hatte ich ja einen Tierarzt Marathon zur Zeit seiner Impf-Auffrischung wegen seinen ständigen herum genieße.
Als ich dann bei Dr. N war und sie meinte, dass es allergisch bedingt war, trat das wegen Lilly auf. Letztes Jahr war totaler mist, was das Impfen anbelangt.
Aber gerade da verstehe ich auch Mücke nicht.
Er wurde nur 1 mal mit Nobivak geimpft und Lilly im Grunde doch über Jahre hinweg, zumal Mückes Auffrischung eher dran war als die von Lilly...
Ich verstehe nicht, warum Mücke so gar nichts hat. Ich habe ihn genau untersucht und bei ihm sind keinerlei Schwellungen oder andere Auffälligkeiten und selbst sein Auge sieht jetzt nahezu normal aus (das andere auch).
Müsste es ihn dann nicht gerade ihn besonders treffen?
Ich hab leider erst für morgen um 9:30 Uhr einen Termin bei Dr. N bekommen.
Mücke kommt natürlich trotzdem mit, ebenso die Augensalbe und die ganzen Medikamente die Lilly zurzeit von Dr. L bekommt.
Auf Myxo möchte ich unbedingt testen lassen, bei beiden Tieren. Ob ich Lilly dann noch behandeln soll, wenn sie es hat, weiß ich nicht. Sie liegt noch öfter entspannt lang ausgestreckt im Gehege, putzt Mücke und schmust mit ihm und frisst auch selbstständig noch, aber ihre Augen sehen echt furchtbar aus. :ohje:
Myxomatose kann man doch wahrscheinlich nur mittels Blutuntersuchung sicher diagnostizieren oder?
Traurige Grüße
Amber
Fr. Dr. hat ab 17:00 Uhr heute freie Sprechstunde. Du solltest dir aber bis spätestens 16:30 Uhr einen Platz im Wartezimmer ergattern. :umarm: (Falls sie keine Fortbildung hat)
Mareen, danke für das verlinken des Erfahrungsberichts. :umarm:
Gestern Nachmittag konnte ich nicht hin, dafür hab ich den heutigen Termin war genommen.
Das Gute vorweg ist, dass sie Myxo komplett ausschließt.
Ihre Ohren und auch ihr Intimbereich sind unauffällig und das rechte Auge schaut auch schon etwas besser aus, so dass sie zurzeit kein Behandlungsbedarf sieht, weil sie ja bereits das Antibiotikum und Schmerzmittel erhält.
An dem linken Auge hat Lilly oberhalb mittlerweile auch Fell verloren und da sieht man eine deutliche Schwellung, die nicht von den Augen ausgehen, sondern von etwas was hinter dem Auge sitzt. Vom Augeninnendruck her ist übrigens auch alles gut, ihr Druck liegt beidseitig bei 15.
Wir gehen jetzt jedenfalls davon aus, dass sie einen Abszess hinter dem Auge hat. Beim hineinblicken ins Maul sah man, dass der erste, Linke, obere Backenzahn die Wange etwas blutig gepickst hat und da auch Eiter vorhanden ist.
Es müsste jetzt dringend geschaut werden, dass das richtig behandelt wird, denn das ist bei ihr momentan das dringlichste Problem.
Sie meinte, sie würde an meiner Stelle ggf. einfach nochmal zu Dr. L und dort evtl. auch nochmal Röntgenbilder machen lassen, damit Klarheit rein kommt, denn so mit den Zähnen kann sich ihr Zustand gar nicht richtig verbessern.
Angeboten hatte sie auch, dass sie bei ihm anrufen könnte, die Bilder anfordert und selbst mal schaut was denn im Kiefer los ist, denn sie meinte, dass was Lilly jetzt hat, müsste man auf den Bildern vor 3 Wochen eigentlich auch schon zumindest ansatzweise sehen können.
Ich find das total nett von ihr. Ich versuche Lilly nun aber erstmal irgendwie weiter gepäppelt zu bekommen und fahre dann nochmal zu Dr. L.
Bei Mückes Augen scheint sich alles wieder zu verbessern. Sie sagte, dass das halb geschlossene Auge noch eine sehr leichte Rötung aufweist, sie dafür aber keine weitere Salbe oder Tropfen eingeben würde.
Ursächlich sieht sie seine Farbe, weil ihm jegliche Pigmentierung fehlt sind wohl weiße Kaninchen anfälliger für Entzündungen.
Bei ihm viel nur auf, dass diese Flüssigkeit, die sie ihm beidseitig ins Auge gab, um zu testen ob der Tränen-Nasen-Kanal offen ist, dass links diese nicht mehr aus der Nase hinaus floss, wo man dann schauen muss ob er nochmal Probleme mit dem Auge bekommt.
Für nächste Woche Donnerstag hat er nun nochmal den Impftermin. Ist bei ihm dann alles auch noch okay, kann er endlich seine Auffrischung erhalten.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
18.02.2016, 14:22
Hm okay. Das klingt ja schonmal ganz gut, dass Myxo ausgeschlossen werden konnte.
Ich drücke weiterhin die Daumen. Einen Abszess hinter dem Auge müsste man wirklich auf einem Röntgenbild erkennen. Aber Abszesse wachsen u.U. ja super schnell und es kann natürlich sein, dass vor 3 Wochen noch nicht wirklich erkennbar war, dass sich etwas anbahnt, weil auch kein Verdacht bestand. Dennoch finde ich es immer noch merkwürdig, dass beide gleichzeitig ein Augenproblem bekommen haben :denk:
Danke dir!:umarm:
Ich bin auf nächste Woche gespannt, was sich nun mit den Zähnen ergibt. Ich hoffe nur, es ist nicht zu schlimm, denn ihre Augen sehen inzwischen wieder glücklicherweise nahezu normal aus und allgemein geht es ihr schon um einiges besser, sie kommt wieder angekoppelt, wenn es Futter gibt und wirkt um einiges aufmerksamer.
Dass beide gleichzeitig ein Augenproblem hatten, empfinde ich auch als ziemlich komisch...
Gestern bin ich nur nochmal mit Lilly zu Dr. L, weil sie mittlerweile auf ihrem Kopf fast gar kein Fell mehr hat. Parasiten hat er ausgeschlossen, für einen Hautpilz sei das Aussehen des Fellverlustes untypisch, trotzdem wurden Proben entnommen, die nun angezüchtet werden. Zusätzlich habe ich sicherheitshalber Iveramol mitbekommen, sollte es doch eine Mykose sein.
Seiner Einschätzung nach, könnte es eine Nebenwirkung durch das Antibiotikum sein, auch wenn er solch einen Fall bisher noch nie hatte.
Kam es bei euren Tieren mal zu solch einer Reaktion?
Morgen hat Mücke seinen Impftermin. Dr. L meinte auf Nachfrage, dass er nicht glaubt, dass Lillys neue Auffälligkeit ansteckend ist.
Den Termin bei Frau Dr. sag ich zwar nun nicht ab, sonst währe das jetzt schon das dritte Mal und gut kommt das mit Sicherheit dann entgültig nicht mehr an. Aber ich hab doch etwas Sorge, ob Mücke überhaupt geimpft werden sollte, solange das anzüchten noch kein sicheres Ergebnis vorgebracht hat?
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
25.02.2016, 16:48
Also ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, dass es sich dabei um eine Erkrankung handeln kann, die das Impfen gefährden würde.
Kuddel hatte auch mal einen riesigen Flatschen Fell weg. Das war recht großflächig, aber es war "normaler" Fellwechsel. Das Fell kam ganz normal nach und die Haut sah auch normal aus. Auch sowas hatte ich vorher noch nie.
Aber selbst wenn es nun doch Hautparasiten oder Bakterien wären... das schwächt den Körper an sich jetzt nicht so, dass eine Impfung gefährlich wäre.. würde ich jetzt zumindest sagen.
Schau mal hier den Fleck von Kuddel..
Aber selbst wenn es nun doch Hautparasiten oder Bakterien wären... das schwächt den Körper an sich jetzt nicht so, dass eine Impfung gefährlich wäre.. würde ich jetzt zumindest sagen.
Hautpilz ist auch nur eine Sekundärerkrankung und der Hinweis dafür, dass das Immunsystem geschwächt ist.
Ich würde darauf nicht impfen.
Katharina F.
25.02.2016, 17:35
Aber Hautpilz müsste man doch so auf der Haut erkennen können oder nicht? Das hätte Dr. L. doch dann sehen müssen. :denk:
Ich hatte solche Erkrankungen Gott sei Dank noch nie, daher weiß ich es nicht genau. Aber als Kiw schon mal erhöhte Hefen hatte, was ja auch sekundär ist, wurde trotzdem geimpft, weil er ja über Jahre ständig Probleme mit Hefen hatte. Sonst hätte ich ihn nie impfen können :ohje:.
Alexandra K.
25.02.2016, 20:06
Aber selbst wenn es nun doch Hautparasiten oder Bakterien wären... das schwächt den Körper an sich jetzt nicht so, dass eine Impfung gefährlich wäre.. würde ich jetzt zumindest sagen.
Hautpilz ist auch nur eine Sekundärerkrankung und der Hinweis dafür, dass das Immunsystem geschwächt ist.
Ich würde darauf nicht impfen.
:good:
Entschuldigt, das ich mich jetzt erst melde.
Bei Mückes Impfung haben wir uns auch über Lilly unterhalten und ich hab sie da auch informiert, dass es mit dem Fell Verlust inzwischen schlimmer geworden ist.
Sie sagte mir dann auch nichts anderes, als das was Dr. L schon meinte und untersuchte Mücke dann auch nochmal gründlich. Die Augenentzündung ist bei ihm völlig zurück gegangen und Anzeichen für ein unnormales Fellverlust gibt es bei ihm ebenfalls nicht. Er wurde daraufhin dann geimpft.
Bei Lilly schaut es mittlerweile endlich besser aus vom Gesamtzustand.
Ihre rechtes Augen sieht jetzt völlig normal aus, das linke sieht noch etwas komisch aus, wo aber ohnehin diese obere Wölbung und Auffälligkeit ist.
Sie ist jedoch wesentlich munterer und ich muss ihr keine Breie mehr zubereiten, dass sie was frisst, sondern sie frisst jetzt wieder ganz normal das gewohnte Frischfutter, Heu und etwas von den Cunis.
In Moment kann ich sagen, sie ist wieder so, wie ich sie eigentlich kenne und ihr geht es endlich wieder gut.
Auch die Schmerzmittel, Metacam und Novalgin, konnte ich komplett absetzen, weil sie keine schmerzen mehr hat. Traumeel gebe ich ihr aufgrund der Spondylose weiterhin um sicher zu sein.
Ihr Fellverlust am Kopf breitet sich hingegen mittlerweile über den hinter Kopf, also an den Ohren, weiter aus...
Das sieht auch ähnlich aus, wie bei deinem Kuddel, Katharina. Nur kann ein Fellwechsel so heftig ausfallen? Ich hab das so schlimm noch nie erlebt.:ohje:
Ich hänge zu ihr auch mal ein paar Bilder an.
Nun ist es auch so, dass heute der letzte Tag des Antibiotikums ist. Danach wollte Dr. L sie nochmal sehen, auch um ihre Zähne erneut zu kontrollieren und zu behandeln.
Währe das nun mit dem Fellverlust nicht, würde ich gar nicht groß zweifeln, doch glaube ich ebenfalls, dass ihr Immunsystem etwas gelitten haben könnte und sollte es doch ein Pilz sein, ist das Immunsystem ja auch sicher damit noch beschäftigt, deswegen zweifel ich nun mit der anstehenden Narkose.
Ich werde wohl morgen früh nochmal in der Praxis anrufen und nachfragen, aber die zweifel bleiben trotzdem irgendwie noch, weil ich schon vermute, dass es heißt, dass man hin kommen soll.
Liebe Grüße
Amber
Mottchen
28.02.2016, 20:04
Also Fellwechsel würde ich jetzt auch nicht vermuten, dass sieht schon zu arg aus
Kannst du ausschließen, dass Mücke seine Lilly so sehr liebt, dass er sie kahl schleckt? :rw:
Katharina F.
29.02.2016, 11:01
Also ich hatte es vorher auch noch nie gehabt, wie gesagt. Das trat bei Kuddel auf einmal auf und dauerte auch etwas, bis das Fell langsam wieder nachkam. Aber es war alles vollkommen okay. Er hatte nichts. Ich konnte mir das auch nicht erklären und hab´s einfach so hingenommen.
Es könnte bei euch aber vielleicht wirklich eine Reaktion auf irgendein Mittel sein oder auf den Zusammenfluss der ganzen Mittel. Dann müsste es jetzt eigentlich besser werden, wenn es das tatsächlich ist.
Die Stellen sind die beliebten Putzstellen, wo auch inwis Frage Sinn machen könnte.
Wann kommt denn das Ergebnis von Dr. L.? Er hatte doch Kulturen angelegt oder?
Ja, genau. Er meinte es dauere zwischen ein und zwei Wochen.
Die Tierärztin meinte ebenfalls, dass es 10 bis 14 Tage dauere, demnach dürfte das Ergebnis der Kultur eigentlich frühestens Freitag oder dann spätestens am Sonntag, also Montag vorliegen.
Es ist zwar schon so, dass Mücke Lilly besonders letzte Woche oft am Kopf geputzt hat, weil sie gerade da oft seine Nähe suchte und geputzt werden wollte... Auch jetzt sehe ich die beiden oft irgendwo zusammen sitzen, auch wen es nicht mehr so oft wie letzte Woche ist, weil es Lilly besser als da noch geht...
Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass das Mücke war.
Ab und zu flüchtet Lilly in die Hütten, wenn ich zur Medikamenten gabe ins Gehege ging und als ich diese dann anhob, um sie besser zu Händeln flog schon wieder Fell von ihrem Kopf...
Kaninchen verlieren bei Stress doch Fell am Körper und nicht am Kopf oder?
Und vorallem putzen die ihre Partner doch nicht fast das ganze Fell von Kopf?
Katharina F.
29.02.2016, 16:02
Doch, das ist leider hier schon des öfteren gewesen, dass Kaninchen ihre Partner kahl geleckt haben, daher ja die Frage.
Es ging hier oft sogar schon so weit, dass einzelne Kaninchen ständige Augenentzündungen hatten wegen des Putzwahns ihres Partners. Unsere Elaine nagt zb ständig Krusten von Wunden ab, wodurch die größer werden und lutscht ständig daran rum.
Bei Stress verlieren Kaninchen eigentlich am gesamten Körper Fell, nicht nur so punktuell. Aber beim Fellwechsel ja beispielsweise auch. Und auch hier haben wir ja (s. Kuddel) schon Ausnahmen von der Regel gehabt.
Ich denke, es gibt noch mehr Ausnahmen von Regeln... endgültige Gewissheit wirst du dann wohl erst Freitag/Montag haben :ohje:
Google mal nach "Leckekzem".
Es könnte gut möglich sein, dass das Mücke war, denn Lil hat sich wirklich oft von ihm den Kopf putzen lassen. Mittlerweile ist ihr Fell auch wieder gewachsen und die Haut ist durch Fell schon recht gut bedeckt.
Ich war nun nach telefonischer Rücksprache am Freitag nochmal bei Dr. L und dort hat er sich sie nochmal angesehen und die Zähne korrigiert.
Als die Tierarzthelferin ins Wartezimmer kam und Lilly abholte, erhielt ich nach der bitte auch nochmal zu Röntgen die Info, dass sie es dem Arzt sagt, es er aber dann entscheidet, ob nochmal geröngt werden muss.
Im Behandlungszimmer meinte er dann, dass an den Zähnen gar nicht so viel gemacht werden musste und ich mit ihr nach 6-7 Wochen nochmal zur Zahnkontrolle kommen soll.
Ich war dann erstmal völig überrascht, weil er doch vor 2 Wochen meinte, dass die Zähne schon wieder dringend gemacht werden müssten...
Auch wegen des vergrößerten Auges und auf das Eiter, was die Tierärztin und ich im Maul bei ihr sahen, sprach ich ihn dann an und er meinte, dass das alles wieder gut ist, dass das Eiter weg ist, das Auge wieder normal ist und dass es wahrscheinlich eine entzündete Zahnwurzel war, deren Entzündung das Antibiotikum erfolgreich behandelt habe.
Wenn ich ehrlich bin, waren seine Behandlungen ja bisher wirklich gut und letztendlich auch immer erfolgreich. Kann das denn aber trotzdem sein, dass das Antibiotikum den Eiter und alles wirklich erfolgreich behandelt hat und Zahntechnisch jetzt alles gut ist oder hätte eigentlich geröngt werden müssen?
Denn nochmal geröntgt hat er sie leider nicht nochmal, da er es für nicht nötig hielt.
Was ich vor allem nicht verstehe ist auch ihr Zahnzustand.
Ich hatte einige Tage die Cunis eingeweicht und mit Gemüsegläschen für Babys verrührt, so dass das was Lilly futterte, richtige Breie waren, die sie nur runter schlucken und nicht kauen brauchte.
Nachdem das Antibiotikum dann wirkte und sie auch wieder normales fressen konnte, gab es hauptsächlich gestreifte Möhren, Fenchel, viel Petersilie und Dill und etwas Obst und Salate.
Was ich ihr großzügig gab waren aber auch diese Cunis, einfach damit sie zunimmt und zu Kräften kommt.
Wie kann das denn sein, dass nach 2 Wochen nun doch nicht mehr so viel zu machen war, wenn doch vor 2 Wochen laut Dr. Ls meinung nach die Zähne wieder dringend gemacht werden hätte müssen?
Der Zahnabrieb fand doch durch das schlechte fressen und den Breien nahezu gar nicht statt?
Ich weiß auch gerade nicht so recht, wie ich weiter füttern soll.
Diese Cunis haben ihr definitiv sehr gut getan und ihr auch auf die Beine geholfen... hindern sie den Zahnabrieb oder kann ich sie weiter verfüttern?
Was nun mit dem Gebärmutterkrebs ist, habe ich Freitag jetzt erstmal nicht erfragt, einerseits war ich zu überrascht und andererseits möchte ich Lilly nun erstmal etwas Pause von Arztbesuchen gönnen...
In 6 Wochen muss sie ohnehin nochmal hin, dann wollte ich Dr. L fragen ob die Op durchführbar ist.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
07.03.2016, 10:54
Ja, es kann tatsächlich sein, dass das AB den Eiter verdrängt hat. Da würde ich ihm erstmal vertrauen.
Ich hatte es auch schon häufiger, dass Kiwhy ein wenig Eiter aufwies, er es dann behandelt hatte und 5 Wochen später nichts mehr davon zu sehen war. So ungewöhnlich ist es also nicht.
Wegen dem Zahnabrieb.. Cunis helfen dem Zahnabrieb enorm. Wenn die Zähne nicht sonderlich schlecht stehen, dann kann es durchaus sein, dass der Zahnabrieb trotz Brei und Cunis durch die Fasern in den Cunis stattgefunden hat.
Auch da würde ich ihm vertrauen. Man merkt eben stark, dass er kein Geld machen will, sonst hätte er wohl geröntgt. Er tut es bei uns auch immer nur, wenn es unbedingt sein muss und einmal jährlich zur Kontrolle.
Ich würde die Cunis weiterfüttern, wenn sie ihr gut tun. Kiwhy bekommt sie auch (täglich eine Handvoll zu dritt) und es geht ihm dadurch deutlich besser. Seine Zähne stehen allerdings etwas doof und es fehlen auch drei, weshalb wir trotzdem alle 5 Wochen hin müssen. Da ist Dr. L. aber immer ehrlich und sagt auch, dass es wieder nötig war.
Das beruhigt mich nun doch sehr. Danke dir dafür.:umarm:
Ich hatte schon richtige Angst, dass es wieder so ein Abszess ist, den man nur mit einer Op in den Griff bekommen hätte.
Hoffentlich kommt nun der Eiter gar nicht mehr wieder und die Zähne bleiben, bis auf das notwendige abschleifen, nun entgültig unauffällig.
Es war ganz schön heftig... Ich hatte hier schon häufiger gelesen, dass Zahnprobleme, wo Eiter mit vorhanden war, ganz schön schlimme Schmerzen für die Kaninchen bedeuten können, dass eine entzündete Zahnwurzel aber solche Ausmaße annehmen kann, hätte ich jedoch nie für möglich gehalten...
Ich bin einfach nur froh, dass das Antibiotikum so tolle Arbeit geleistet hat. Ich glaube, dass hat ihr echt das Leben gerettet...
Ich werde dann die Cunis auch weiter füttern. Die Wirkung auf die Zähne ist ja echt beachtlich und dank ihnen ging es Lilly ebenfalls von Tag zu Tag besser und waren eine sehr wertvolle Hilfe, als ich aus ihnen den Brei zubereitete.
Ich danke dir sehr für deine Hilfe, Katharina. :flower:
Deine Erfahrungen sind sehr wertvoll und dank deiner Ratschläge und Ansichten, auch von den anderen, war es möglich Lilly wieder auf die Beine zu helfen.
Ohne euch währe ich aufgeschmissen gewesen.
Ganz liebe Grüße
Amber
Katharina F.
08.03.2016, 12:12
Nicht dafür :umarm: Wir helfen uns hier doch alle gegenseitig und teilen unsere Ängste und Sorgen. Und das ist auch gut so.
Ich bin sehr froh darüber, dass die Ratschläge helfen konnten, sodass es Lilly nun wieder gut geht und hoffe, dass es ganz viele Jahre so bleibt. :kiss:
Mein Gefühl, dass eine so heftige Sache nicht so einfach vom Tisch fallen kann trügte mich leider nicht...
Ich bin froh, dass ich noch mit dem kastrationstermin gewartet habe, denn Lillys linkes Auge tränt wieder und sieht auch so aus, als würde es sich wieder entzünden und auch etwas hervor stehen.:ohje:
Mit dem Gedanken, dass es morgen dann zu Dr. L geht, brachte ich gerade das Futter zu meinen beiden und zum nun völligen entsetzen sah ich beim Anblick von Mücke, dass auch sein linkes Auge wieder tränt, obwohl über den Tag bei ihm noch nichts zusehen war. Hab ihn mir dann geschnappt, doch entzündet sieht es vorerst noch nicht aus, doch das es getränt hat, sieht man am Fell an der Wange sehr deutlich..:heulh:
Das kann doch nun kein Zufall sein...:ohje:
Mit Lil fahre ich nun zu Dr. L morgen früh und für Mücke wollte ich nun bei meiner Haustierärztin anrufen, damit ich mit ihm vormittags wieder zu ihr hin kann.
Oder sollte ich ihn auch mit zu Dr. L nehmen? Das letzte Mal meinte er bei ihm ja eigentlich, dass läge nur am Fell und währe nichts.
Ich hab das Gefühl die stecken sich gegenseitig an, kann das der Eiter von Lilly sein?
Wobei das letzte Mal ja eigentlich Mücke als erstes die Augen entzündet hatte und nicht Lilly.
Gott, das ist langsam kompliziert mit diesen Augenproblemen:ohje:
Liebe Grüße
Amber
Mottchen
21.03.2016, 09:07
ist jetzt nur eine Idee, aber vielleicht ist Lilly eben durch die kranke Gebärmutter auch immuntechnisch nicht wirklich auf der Höhe?
Ich drücke weiter die Daumen dass es wieder wird:umarm::umarm::umarm:
Anja La.
21.03.2016, 09:17
Bindehautentzündungen unter Menschen sind ansteckend. Vielleicht gilt dasselbe für Kaninchen? Blöd. :umarm:
ist jetzt nur eine Idee, aber vielleicht ist Lilly eben durch die kranke Gebärmutter auch immuntechnisch nicht wirklich auf der Höhe?
Das könnte durchaus sein, Danie.
Was mich halt nur mit von der Op abgehalten hat, war der Gedanke an den Arztbesuch bei der Haustierärztin... wir hatten da ja beide Lilly ins Maul geschaut und diese Eiterbröckchen auf ihren Zähnen hat man sehr gut sehen können. Gerade auch diese komische Beule an ihrem Kopf hat man da auch gut gesehen, die Haut war total gespannt und sie hielt einen Abszess für höchst wahrscheinlich.
Der Gedanke daran, dass das eine Antibiotikum wohmöglich nur den Eiter soweit zurück gedrängt hat, dass die Symptome verschwanden, aber nicht die eigentliche Erkrankung, versetzten mich regelrecht ins Gewissensbisse, weil so ein Abszess doch auch ganz schön Kräftezerrend ist und so eine Kastration auch nicht ohne ist...
Ich habe es halt auch schon viel zu oft bei den Wellensittichen erlebt... Da wurde ein AB gegeben und dem Tier ging es augenscheinlich wieder richtig gut und nach 2-3 Wochen nach absetzen fingen wieder die Symptome an, weil das AB zwar half, die Bakterien jedoch nicht komplett abgetötet werden konnten und sich in der Zeit ohne AB die Bakterien wieder prächtig verbreiten konnten...
Ich meine, diese Beule bei der Tierärztin an Lillys Kopf haben wir uns doch auch nicht eingebildet und dass ein AB ein Abszess völlig zum ausheilen bringen kann, ohne, dass der Verursacher nicht entfernt wurde (also in dem Fall der Zahn) hab ich auch noch nie gelesen und halte ich auch für höchst unmöglich...
Der Tierarzt hat gestern ihren Kopf und ums Auge herum nochmal abgetastet und meinte auch erst, dass das Auge wieder größer ist. Wenig später sagte er dann, dass was schon die Tierärztin damals sagte... sie hat einen Abszess knapp unter dem Auge.
Sie wurde dann noch Vorort operiert... Zahn raus und Abszess gespalten, gespült und versorgt. Nun sitzt ihr Auge wieder dort, wo es sitzen sollte und ragt nicht mehr aus der Augenhöhle...
Dr. L meinte, dass da schon nicht wenig Eiter war und es ziemlich tief rein reichte, er hat nun aber wohl ihrgendwas in die Wunde getan, sodass ich sie nicht ausspülen muss.
Sie erhält nun wieder Schmerzmittel und noch für 14 Tage 2 mal täglich das Antibiotikum, Chloromycetin Palmitat.
Ich hab gefragt, ob er denn nun geröngt hat, er meinte aber, dass es nicht nötig ist und versicherte mir, dass er sich ganz sicher ist, dass es der Zahn auch war und es jetzt besser werden würde.
In 2 Wochen geht es nun wieder hin zur Kontrolle... Ich hoffe so sehr, dass es nun das wars mit den Zähnen und ich dann in 2 Wochen endlich mit ruhigem Gewissen mit ihm über die erkrankte Gebärmutter sprechen kann.
Lilly selber ist total fertig von der Op, aber das wird sicher noch...
Was den Mücke und sein Auge betrifft, so sieht es wieder unauffällig aus...
Ich versteh ihn nicht und hab da auch wiedermal Angst, dass ich irgendwas übersehe und sich letztendlich dann doch wieder irgendwas heftiges heraus stellt... Irgendeinen Grund, warum das Auge mal zu tränen scheint und dann wieder nicht, muss es doch höchstwahrscheinlich doch geben. Es ist wohl aber auch eher ein anderes Thema mit ihm.
Danke für die Daumendrücker.:umarm:
Liebe Grüße
Amber
Mottchen
22.03.2016, 10:17
ach man:umarm:ich drück dich ganz fest und hoffe, dass es nun endlich weder bergauf geht. kann mir gut vorstellen wie es dir geht:umarm:
Amber, Du kannst unterstützend bei Abszessen und Eiterungen wunderbar mit Schüsslersalzen arbeiten.
Ich empfehle die Nr. 11 und Nr. 12
Warst Du mit Dr L zufrieden ? Ich meine in der Vergangenheit gelesen zu haben, dass da mal was war bei Euch ?
Gute Besserung und LG
Katharina F.
22.03.2016, 19:05
Er arbeitet immer mit sowas wie nem Septocollschwamm, was Kiwhy schon sehr oft vom Eiter an verschiedenen Stellen geholfen hat. Auch Kiwhys Abszess kam von einem Zahn und ich musste auch nicht spülen. Das ist drei Jahre her und der Abszess ist nie wieder gekommen.
Ich drücke ganz fest die Daumen :umarm:
Danke euch. :umarm: ich hoffe auch so sehr, dass es nun hoffentlich jetzt besser wird.:ohje:
Lilli, diese Salze bekommt man in der Apotheke, richtig?
Wie wendet man diese denn an und für wie lange?
Kann man die parallel zu dem Antibiotikum verabreichen? Auf deren Packung steht nämlich, dass man keine anderen Medikamente dazu geben soll, weil die Wirkung dann herab gesetzt wird.
Mit Dr. L hatte ich mal eher schlechte Erfahrungen gemacht aufgrund seiner damaligen Art und Weise. Deswegen traute ich mich nicht mehr zu ihm hin und wollte auch nicht mehr zu ihm hin.
Zurzeit ist es jedoch mehr als in Ordnung und im Vergleich zu damals ein gewaltiger Unterschied. Ich glaube, wenn er damals wie jetzt gewesen währe, währe ich mit Lilly schon viel, viel eher zu ihm hin gefahren.
Danke dir für die Aufklährung dieses Septocollschwams, Katharina.:umarm:
Ich hab es mir schon beinahe gedacht, dass es das gewesen sein könnte, als er meinte, dass er da was rein getan hat, so dass ich nicht spülen brauche.
Und dass es bei deinem so oft positiv geholfen hat, freut mich sehr.:good:
Ich vermute mal, dass dieser Schwamm, nachdem der Eiter völlig weg ist, wieder entfernt werden muss und sich nicht von selbst nach einer bestimmten Zeit auflöst?
Bei Lilly die Wunde scheint etwas nachgeblutet zu haben, das Fell schimmert etwas blutig, allerdings schaut es nun trocken aus, so dass ich nicht glaube, dass es noch hin und wieder blutet.
Als ich gestern Nacht heim kam, hoffte ich das sie sich vielleicht es sich selbst wieder sauber putzt, doch bisher schaut es eher nicht so aus...
Kann ich da irgendwas machen? Soll ich es versuchen vorsichtig zu reinigen und wenn, mit was und wie?
Ich versuche gleich mal ein Bild davon anzuhängen, ich hab etwas Bedenken, dass es sich negativ auf die Heilung auswirken könnte.
Liebe Grüße
Amber
Die Salze sind rein unterstützender Natur, keine Medikamente. Das Silicea (Nr 11) z.B. ist ein Mittel gegen Eiterungen, bindet Toxine, bringt Abszesse zum Reifen bzw. Entleerung. Im Darm wirkt es entblähend.
Calcium sulfuricum (Nr12) ist auch ein Eitermittel und dient der Regeneration und Reinigung. Es fördert die Ausscheidung eitriger Absonderungen , vor allem, wenn Abszesse offen sind. Es regt die Leber zur Entgiftung an.
Für den Anfang kannst Du die Salze immer im Wechsel geben. Z.B. 1- bis mehrmalig pro Tag 1 Gabe (entweder Globulis oder Tabletten). Die Salze sind auch nicht teuer.
Durch das AB wird die Darmflora erheblich in Mitleidenschaft gezogen, ich würde nach der Therapie unbedingt einen Aufbau betreiben.
Katharina F.
23.03.2016, 16:22
Doch, das löst sich selbst nach einer gewissen Zeit auf, wenn ich das richtig verstanden habe damals.
Anja La.
23.03.2016, 17:25
Bei Winnie wurde der Schwamm wieder rausgezogen, allerdings wurde ihm nur ein vereiterter Zahn gezogen, er hatte keinen Abszess, ich weiß nicht, ob dann ein anderer Schwamm verwendet wird.
Katharina F.
23.03.2016, 18:39
Als ich Dr. L. fragte, ob er einen Septocollschwamm verwendet hat, weil ich das hier im Forum gesagt bekommen habe, meinte er, er würde etwas vergleichbares mit gleichem Wirkstoff verwenden, was allerdings nicht so teuer ist wie ein Septocollschwamm. Und als ich ihn fragte, ob es auch wieder entfernt werden müsse, verneinte er das und meinte, das würde sich nach einiger Zeit selbst auflösen. Aber das hat wohl auch gewährleistet, dass nichts an Futter in die entzündete Zahntasche gelangen konnte und er meinte, deshalb müsse ich auch nicht auf irgendwelche Fütterungen achten.
Das war mein letzter Stand. Ich musste natürlich auch immer nach einer gewissen Zeit zur Kontrolle wiederkommen. Das Eiterproblem hat sich dann aber glücklicherweise immer erledigt gehabt. Einmal war es wie gesagt der untere vordere Schneidezahn, der gezogen werden musste. Da hatte Kiwhy den Abszess durch. Damit fing die Misere an. Dann wurden ihm wenige Wochen später von einer nicht fachkundigen TÄ zwei hintere Backenzähne abgeknipst, weil er nicht mehr gefressen hat. Und dann sind die zwei Zähne wieder wenige Wochen später herausgeeitert und Dr. L. bei der regelmäßigen Zahnsanierung entgegengekommen. Die Zahntaschen eiterten dann natürlich. Da fing er mit dem Schwämmchen an, ich glaub nach dem ersten Zahnzug auch schon. Ein paar Wochen später eiterten die Zahntaschen der Backenzähne leider wieder. Wieder der Schwamm und wieder und wieder der Schwamm und dann kam ein winziges Stückchen Zahn heraus, welches wohl für die ständigen Entzündungen sorgte und auf dem RöBi nicht zu erkennen war. Dann wieder der Schwamm und dann war Ruhe und das jetzt schon ca. 1 Jahr.
Soviel mal zu der Geschichte Kiwhy und der Septocollschwamm :D
Lilli, kannst du mir bitte die Dosierungen per Pn zukommen lassen? Das klingt echt gut.
Zur Darmaufbau habe ich noch Bene-Bac-Gel da, das werde ich ihr dann auch nach der Antibiose geben.
Katharina, da habt ihr ja auch einiges durch.:umarm:
Umso schöner, dass ihr jetzt ruhe damit habt und, dass es bei euch nun nichts mehr kam, lässt auch hoffen, dass es bei uns genauso sein wird.
Lillys Auge tränt irgendwie immer noch etwas. Ist das normal?
Sie putzt sich auch ganz normal, also eigentlich müsste das Fell am Auge ganz normal trocken sein, wenn das Auge nicht tränen würde.
Ich habe sie nun auch nochmal gerade abgeknipst und versuche jetzt nochmal die Bilder anzuhängen. Ich hoffe man sieht es etwas.
Liebe Grüße
Amber
Anja La.
25.03.2016, 17:00
Das Bene Bac kannst Du ihr jetzt schon parallel zur Antibiose geben. :freun:
Danke, Anja.
Dann fang ich gleich direkt damit an.:umarm:
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
26.03.2016, 01:15
Ja das hoffe ich, dass es bei euch genauso wird :umarm:
Ich denke, dass das Tränen schon noch normal sein kann, weil durch die OP ja alles gereizt worden ist. Beobachte es erstmal, eigentlich sollte es bald aufhören.
Danke euch.:umarm:
Seit gestern Nacht ist das tränen aus ihrem Auge nicht mehr klar und durchsichtig, sondern weiß, milchig.... aber das wird sicher noch.
Auch war ich die Nacht in der Klinik, weil sie aufgehört hat zu fressen. Ich glaube, dass das mein Verschulden war, denn der Tierzahnarzt meinte ja, dass sie nur ein paar Tage Metacam braucht und da Lilly bis Mittags noch völlig unauffällig war und auch futterte, ließ ich das Schmerzmittel aus.
Die Nacht ging ich dann nochmal hoch und fand sie nur noch in einer Ecke hockend und nicht mehr fressen wollend vor.
Das Röntgen in der Klinik ergab keine Verstopfung, sondern wieder einen Blähbauch. Schmerzmittel gab ich ihr bereits daheim direkt und so erhielt sie in der Klinik nur noch MCP.
Ich hab bei der Tienotärztin dann zwar auch um Metacam für Hunde gebeten (meins ist nun völlig aufgebraucht) und hab ihr natürlich auch geschildert, was mit Lilly ist und dass vom behandelnden Arzt das für Hunde verordnet worden ist (hab auch extra noch die Packung mitgenommen und ihr gezeigt), doch wollte sie es nicht mitgeben und lies mir die Wahl zwischen dem Katzen Metacam oder eben gar kein Metacam.. :ohje:
Jetzt hab ich natürlich das für Katzen mitgenommen, doch ich bezweifele, dass die Dosierung so die richtige ist, denn als ich ihr die Dosis für das Hunde Metacam nannte, meinte sie, dass es viel zu hoch sei.
Es weiß nicht zufällig jemand die richtige Dosierung bei Katzen Metacam für ein 1,8Kg schweres Zwergkaninchen?
Hätte ich geahnt, dass sie nicht nur ein paar Tage das Mittel braucht, hätte ich um eine neue Packung gebeten.
Wie lange ungefähr brauchten denn eure Tiere Schmerzmittel, bis sie wieder völlig schmerzfrei waren?
Die Ärztin in der Klinik meinte, dass solch Erkrankungen im Kiefer ziemlich weh tun und ich weiter Schmerzmittel geben soll, bis ich dann wieder zur Kontrolle muss.
Dass die Kontrolle jetzt aber erst noch etwas mehr als 1 Woche hin ist, hätte ich ihr nicht gesagt.
Liebe Grüße
Amber
Carmen S.
26.03.2016, 18:13
Im Katzen-Metacam sind 0,5 mg Meloxicam pro ml, im Hunde-Metacam 1,5 mg pro ml, also die dreifache Menge. Da Du ja eine Dosierung für das Hunde-Metacam hast, mußt Du nur umrechnen.
LG
Carmen
Katharina F.
26.03.2016, 20:52
Kiwhy brauchte es tatsächlich nur ein paar Tage. Maximal waren es glaube ich 5 Tage.
Danke für die Dosierungshilfe wegen des Katzen-Metacams und der Dauer bezüglich des Schmerzmittels bei deinem Kiwhy, Katharina.:umarm:
Gestern ging noch etwas Metacam für Hunde, leider nur nicht mehr die eigentliche Dosis, die sie eigentlich bekommen sollte. Ich gebe ihr nun auch wieder Novalgin und das Traumeel.
Ab heute muss dann aber wohl das Metacam für Katzen dran und das ist ja doch ganz schon viel. Das hätte ich absolut nicht gedacht, dass zwischen den beiden ein so großer Unterschied besteht. Aber da müssen wir wohl durch.:ohje:
Liebe Grüße
Amber
Hallo,
es hat sich etwas gezogen, doch nun ist es geschafft, der Eiter ist endlich weg und der Abszess endlich verheilt, nachdem ein zweiter Zahn gezogen werden musste. :froehlich:
Dr. L hab ich auf die Kastration angesprochen, weil Lilly ja nun auch 8 Jahre geworden ist.
Er meinte, dass sie noch 14 werden kann und er sieht da wohl kein Grund es nicht zu tun.
Ich muss sagen, ich hab aber doch ziemlich Angst. Momentan ist sie Scheinträchtig, da soll man nicht kastrieren, wenn ich es recht in Erinnerung habe oder?
Bisher habe ich Lilly auf die Narkosen immer mit Hepar comp. vorbereitet, doch so eine Kastration dauert wesentlich länger.
Kann ich noch irgendwas machen, um ihr die bestmöglichen Chancen zu geben, dass sie es schafft?
Ich hab hier auch öfters gelesen, dass manche vor so einer Op Blut untersuchen lassen.
Dr. L hat davon nichts gesagt und ich selbst hatte da nun auch gar nicht richtig dran gedacht.
Was wurde denn da alles untersucht und muss ich überhaupt noch auf etwas bestimmtes achten?
Liebe Grüße
Amber
Mottchen
15.06.2016, 19:20
Bei Mottchen wurde kein Blut untersucht:umarm: Wenn sie gerade scheinschwanger ist, ist die GB mehr durchblutet, daher macht man Kastrationen eher nicht zu diesem Zeitpunkt, vorausgesetzt, das Tier ist nicht Dauerscheinschwanger, dann bleibt einem ja keine Wahl.
Aber erstmal freu ich mich dass der Eiter weg ist:froehlich::kiss:
Katharina F.
15.06.2016, 20:45
Super, dass der Eiter weg ist :froehlich:
Also ich schließe mich an. Die Scheinträchtigkeit würde ich noch abwarten.
Ansonsten wurde bei Elaine auch kein Blut vorher untersucht. Wenn sie fit und gesund ist und zumindest nichts auffällig ist, dann sehe ich persönlich auch keinen Grund darin weitere Untersuchungen zu machen. Eine Narkose ist immer ein Risiko, aber 8 Jahre finde ich noch nicht übertrieben alt.
Ich gucke mal, ob ich die PN wiederfinde, wo mir diverse Homöopathika vor Narkosen empfohlen wurden. Ich glaube, die kam von Nettimaus. Dann leite ich sie dir weiter .
EDIT: Hab sie gefunden und dir weitergeleitet.
Danke euch.:umarm:
Zurzeit ist sie noch immer Scheinträchtig. Ich werde die Zeit nutzen bis sie wieder aus der Phase heraus ist und ihr die Homoöpathiker geben.
Liebe Grüße
Amber
Geschallt wurde die Kleine ja, oder?
Meine Püppi war letztes Jahr auch oft scheinschwanger, baute überall ihre Nester.
Beim Schall stellten wir Zysten fest, wir beobachteten das, alle 4 Wochen Schall.
Dann doch Not-OP...innerhalb von 2 Wochen war alles dick, kurz vor´m Platzen.
Das war letztes Jahr im August, da war meine Püppi schon 10 Jahre. Wir haben
es nicht bereut.
Meine ´Maus´ wurde auch wegen Gebärmutterkrebs operiert, auch Not-OP.
Kaninchen leiden immer still. Sie lebte danach noch knapp 2 Jahre.
Nein, geschallt wurde sie nicht.
Sie hatte vor 2 Jahren aber bereits so einige Mammatumore, die laut Pathologie bösartig waren. Die Gebärmutter ist verändert, dass haben mir inzwischen 3 Tierärzte gesagt, so dass es definitiv raus muss.
Ich glaub da nämlich nicht dran, dass es gutartig ist, wenn die Mammatumore damals bösartig waren. :ohje:
Scheinträchtig ist sie nun auch nicht mehr, jedoch ist bei ihr jetzt erst nochmal die Zahnkorrektur dran. Die ist bei ihr wieder dran.
Sobald ich dann dort bin, wird dann auch der Termin zur Op gemacht.
Toll, dass deine es so gut weg gesteckt hatte und sie alt wurde. Ich hoffe Lil schafft es auch...
Liebe Grüße
Amber
power7flower
27.06.2016, 18:17
Könnte man Zähne und OP nicht an einem Tag machen?
Könnte man Zähne und OP nicht an einem Tag machen?
Genau so war es bei meinen Mädels für den OP-Termin auch vereinbart!
Wenn sie eh schon in Narkose liegt, ist das doch ein Abwasch!
Guten Morgen,
Amber, worauf wartest du noch?
Meine Püppi hat es geschafft, da war sie schon 10 Jahre, letztes Jahr.
Ich habe es nie bereut...sicher hatten wir ein paar Wochen mit Schmerzen,
viel Pflege und Zuwendung.
Hilf deinem Tierchen, nicht dass sie innerlich vor Eiter platzt, das hat kein
Tierchen verdient. Und wenn sie nur noch 1 Jahr lebt.
Einen Menschen tötet man doch auch nicht, nur weil er krank ist.
Ich weiss nicht, ob Püppi dieses Jahr noch schafft, aber ich gebe sie nicht auf.
Immer wieder lasse ich meine ´älteren und kranken´ Tiere untersuchen,
schallen bzw röntgen.
Das bin ich ihnen ganz einfach schuldig, habe ich doch eine Verantwortung
übernommen, oder? Wie für ein Kleinkind.
LG...du machst das schon, denke ich...es ist deine Entscheidung und dein Geld
***Zähne werden bei einem/einer guten Tierarzt/Tierärztin gleich mitgemacht,
in Narkose
Nettimaus
28.06.2016, 07:01
Mammatumor und GM müssen nicht zwangsweise den gleichen Tumor haben.
Eine GM Entzündung ist schmerzhaft und ich würde wenn es mein Tier wäre sie sofort operieren lassen.
Ich denk da nur an meine Luna die nach 8 Jahren als Zuchtkaninchen als Notfall zu mir kam und bereits am 3. Tag musste sie notkastriert werden. Ihre GM war rupturiert, voller Tumore und Eiter. Sie muss unheimliche Schmerzen gehabt haben. Sie hat es super weggesteckt.
Kein homöop. Mittel wird da helfen sie gesund zu machen.
Warte bitte nicht zu lange.
Das sehe ich genauso.
Scheinträchtigkeit ist keine Belustigung.
Meine Püppi griff mich am Schluß an, da entschied ich mich mit der schnellen OP,
sonntags war das. Da hatte meine Tierärztin Notdienst, Gott sei Dank.
Da helfen dann leider auch keine homöopathischen Mittel mehr, versuchte es auch vorher.
Vor 2 Jahren schon Befund? Oh man...kann man solange warten?
Wir wissen alle, dass Kaninchen stille Leider sind...
Mottchen
28.06.2016, 08:34
Das sehe ich genauso.
Scheinträchtigkeit ist keine Belustigung.
Meine Püppi griff mich am Schluß an, da entschied ich mich mit der schnellen OP,
sonntags war das. Da hatte meine Tierärztin Notdienst, Gott sei Dank.
Da helfen dann leider auch keine homöopathischen Mittel mehr, versuchte es auch vorher.
Vor 2 Jahren schon Befund? Oh man...kann man solange warten?
Wir wissen alle, dass Kaninchen stille Leider sind...
ich glaube als Belustigung sieht das hier auch niemand an
Amber ich würde das auch zusammen machen lassen, alles Gute für deine Süße:umarm:
Diese Wechselschichten hauen mich zurzeit einfach völlig um... entschuldigt.:ohje:
2 Jahre einfach so abgewartet hab ich nicht. Vor 2 Jahren hatte sie diese Mammatumore und 2 Eiterzähne. Bei der Op wurde dies alles heraus genommen, nur kastriert wurde sie nicht mehr (was ursprünglich mit vereinbart war), weil der Eingriff laut Tierklinik sonst zu heftig geworden währe.
Danach kam nichts mehr an Mammatumore und Lilly selbst war auch nicht Scheinträchtig. Dass die Gebärmutter verändert ist, kam erst Ende letzten Jahres heraus und da kam uns ja jetzt wieder 2 Eiterzähne, inklusive dem Abszess dazwischen.
Dann wurde sie nach dessen Heilung Scheinträchtig... Wann soll man das da denn bitte machen lassen? Dr. L meinte doch selber, die währ nicht fit dafür.:ohje:
Ich hab hier auch gelesen, dass Dr. L nicht Zähne kürzt und dann noch kastriert, sondern immer nur eines macht und das auch schon öfters.
Grund war immer, weil es nicht hygienisch sei...
Mich nervt das derzeit ja selbst. Lilly müsste auch noch geimpft werden, Nemesis vergesellschaftet werden und wenn sie meine auch blutig beißt, wie die anderen Vorgänger, muss sie ebenfalls kastriert werden... Ich wünschte, dass währe schon alles jetzt mal langsam erledigt.
Nettimaus, kannst du mir bitte noch die Dosierungen der genannten Mittel von dir per Pn schicken?
Ich ruf dann morgen beim Tierarzt an und frag was, wie und wann möglich ist und mach es dann Terminlich fest.
Liebe Grüße
Amber
Ich konnte mir auch nicht denken, dass du das schleifen läßt.
Mh...ich finde die Meinung von Dr L. nicht OK, aber gut. Er ist der behandelnde Arzt.
Kommt ja auch auf die Konstitution des Tieres an.
Impfen würde ich jetzt erstmal nicht, damit hat der eh schon geschwächte Körper
wieder zu tun.
Vergesellschaftung wird nicht klappen, wenn sie weiterhin scheinträchtig ist bzw
Schmerzen hat. Dann wird sie auf jeden Fall aggressiv reagieren, und es kommt zum Kampf.
So war es bei meiner Püppi. Mit Flux.
Erst nach der Gebärmutterentfernung, leider auch erst nach dem Auskurieren, kamen Beide zusammen.
Ohne Probleme.
Diese Mittel kann man probieren:
- Ignatia D6
- Secale Cornutum D6
- Asa "Jaetida" D6
Ich würde nochmal schallen lassen, und dann entscheiden.
Hallo igad,
ich nahm dir das auch nicht übel oder dergleiches.
Impfen und vergesellschaften wird sie auch erst, wenn sie wieder völlig gesund ist. Das hab ich schon von vornherein beschlossen.
Mit Homöopathie kenne ich mich absolut nicht aus. Zurzeit halte ich mich an Nettimaus Empfehlung und ich mag da momentahn auch nicht noch etwas dazu geben, weil das inzwischen auch 6 Dinge sind, oder würden deine Mittel zusätzlich noch Sinn machen?
Am Freitag, den 15. wird ihr nun unter Narkose die Zähne geschliffen, geröngt, um Metastasen erneut auszuschließen (seit dem letztem Röntgen sind immerhin ein paar Monate vergangen) und wenn hoffentlich alles unauffällig ist, wird sie im Anschluss kastriert.
Zu schallen halte ich für sinnlos, die Gebärmutter ist spürbar vergrößert, so soll sie dann einfach raus. Im Sono wird man letztendlich doch auch nur sehen, dass sie vergrößert ist?
Ich hoffe, meine alte Maus packt das an dem Tag. Um halb 11 soll ich da sein, ich schau dann aber, dass ich etwas eher da bin, damit sie etwas runter kommt vom Stress nach der Autofahrt.
Liebe Grüße
Amber
Mottchen
05.07.2016, 20:57
halte das Schallen auch für unnötigen Stress , da ja bekannt ist, was mit der GB ist. Drücke für die Op alle Daumen:umarm:
Danke Danie.:umarm:
Liebe Grüße
Amber
Wenn die GM schon spürbar vergrößert ist, nutzt schallen nichts mehr, stimmt.
Dann würde ich es wagen mit OP, wie erwähnt, meine Püppi wurde letzten August
operiert, Total-OP. Da war sie schon 10 Jahre.
Aber sie war so fit, ich konnte sie doch nicht einfach erlösen, warum? Wegen dem Alter?
Natürlich ist es immer eine Belastung für den Körper, und danach viel Pflege,
aber man kann Narkose und Schmerzmittel homöopathisch gut ausleiten.
Das unterstützt.
Alles Gute, auch ich drück die Daumen.
Gott sei Dank machen meine Tiere immer ohne Narkose das Zähne abschleifen mit,
nur mit Rescue-Globulis. Mein Kaninchen Ronnie war ja auch Zahnpatient, alle 2-4 Wochen
mußten wir hin...er war 8 Jahre bei mir. Mit Narkose so oft, das hätte er nie überlebt.
Warst du mal bei einem THP?
Ich danke dir für das Mut machen und die gedrückten Daumen.:umarm:
Ich hoffe so sehr, dass Lil das am Freitag auch so gut übersteht, wie deine Püppi. :ohje:
Lilly lässt sich das Zähne abschleifen auch ohne Narkose gefallen, nur die Tierärzte haben ihre Backenzähne eher schlimmer gemacht, das einspeicheln und die Durchfall Attacken verschwanden ja trotz regelmäßigem einschleifen nie.
Dr. L macht es nicht ohne Narkose, dafür geht es Lilly aber mit den Zähnen richtig gut. Seit sie bei ihm die Zähne gemacht bekommt, ist ihr Maul trocken und Bauchschmerzen muss sie auch keine mehr ertragen. Ich bin da unheimlich froh drum, auch, dass er das mit der Kastration und dem Zähne einschleifen nun doch noch in einer Narkose macht.
Ich muss hier wohl damals echt was missverstanden haben... Danke, dass ihr mich darauf nochmal hingewiesen habt, ich hätte ihr nämlich dann unnötig eine Narkose mehr zugemutet.:umarm:
Eine Tierheilpraktikerin habe ich bisher noch nicht um Rat gefragt.
Ich hatte aufgrund der Spondylose die Firma Heel um Rat gefragt gehabt und dessen Empfehlung befolgt, bis mich Lilly dann urplötzlich mit Haken Sprünge überraschte, wo es doch eigentlich immer heißt, dass Kaninchen mit Spondylose keine Haken mehr schlagen können?:rw:
Nun denn, momentahn bekommt sie Hepar comp., die SUC Therapie, Lymphomyosot und Galium.
Nux Vormica Homaccord wird sie kurz vor und dann nach der Narkose erhalten. (ich hoffe, ich mach das so richtig). Viel anders als das was Heel empfahl ist es auch nicht.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
08.07.2016, 09:34
Ich muss heute auch wieder zu Dr. L. :ohje: Ich hasse es, meinen Kleinen immer diesen Stress auszusetzen :ohje:
Ich finde, es klingt gut, wie du es machst *g*
Kathy, Daumen sind für deinen gedrückt.:umarm:
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
11.07.2016, 09:58
Danke :umarm:
Es ist alles gut gelaufen.. aber beim nächsten Mal in 6 Wochen muss Kiwhy leider unter Vollnarkose :heulh: Er hat vorne in seiner Zahnlücke immer etwas Eiter, weil da immer Futter reinkommt und sich entzündet. Dr. L. meinte, wir müssen da jetzt langsam mal was machen und das verschließen :heulh: Ich hab sooo eine Panik und schon wieder Bauchschmerzen, hab ich ihm auch gesagt, weil doch die letzte Vollnarkose unser lieber Sammy war, der darin verstarb :sad1:
Ich freu mich, dass die Behandlung gut verlaufen ist.:umarm:
Aber immer dieser blöde Eiter, das klingt nicht gut...:ohje:
Ich kann auch total gut verstehen, dass du Panik schiebst, geht mir mit Freitag auch nicht anders.:umarm::ohje:
Bekommt er denn nun erstmal ein Antibiotikum oder ist es noch nicht so schlimm, dass die Behandlung dann in 6 Wochen auch ausreicht?
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
12.07.2016, 11:22
Ne ein AB braucht er nicht. Das ist immer nur oberflächlich ein bisschen, was immer weggespült wird. Aber bisher waren glaube ich die letzten 4 oder 5 male immer wieder etwas Eiter oben auf. Und da Kiwhy schon mal einen Kieferabszess hatte, weshalb wir ja auch damals zu Dr. L. gingen, und es genau die Zahntasche ist, wo ihm wegen des Abszesses der Zahn gezogen werden musste, scheint es wichtig zu sein, langsam mal was zu tun. Dr. L. dachte anfangs das wären Ausnahmen, aber da es immer wieder vorkam. Gibt mir trotzdem kein besseres Gefühl :ohje: Metacam habe ich schon bekommen, das ich ihm vor der OP geben soll.
Meine Daumen sind an dem Tag jedenfalls fest gedrückt.:umarm:
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
13.07.2016, 13:59
Danke, ganz lieb :umarm: Meine für euch natürlich auch. :flower:
Danke dir.:umarm:
Ich hab Angst vor morgen...:ohje:
Ich hätte auch noch ein paar fragen, wegen der Nachsorge..
In dem Gehege sind 3 Hütten und je 1 Korkröhre und Weidenbrücke.
Die Buddelkiste hol ich morgen aus dem Gehege, wenn ich Lil zum Tierarzt gebracht habe. Soll ich die Hütten, Röhre und den Tunnel auch raus nehmen, weil sie wohmöglich drauf springen würde?
Sie und ihr Partner schlafen nämlich eigentlich auch ganz gerne mal auf eines der Hütten.
Direkt zurück ins gewohnte Gehege und zu ihrem Mücke kann ich sie doch lassen oder?
Das Gehege hat 6 qm.
Dann hab ich noch gelesen, dass man nach der Operation erst nach 12 Stunden mit dem zwangspäppeln anfangen sollte, wenn sie bis dahin nicht schon selbst wieder frisst, richtig?
Ich hab vorsichtshalber heute Gemüsegläschen eingekauft, so dass ich mich morgen nicht drum kümmern muss. Dill, Petersilie und auch diesen Päppelbrei aus Pulver hab ich ebenfalls da.
Liebe Grüße
Amber
Amber, das wird schon :taetschl:
Unser beiden älteren Mädchen haben es Anfang Mai auch super gepackt.
Unser Kastrat hat sich rührend um seine kranken Mädels gekümmert, deshalb würde ich Mücke so schnell wie möglich dazu setzen.
Jetzt ist es wahrscheinlich zu spät nachzufragen, ob Mücke Lilly zum TA begleiten und bei ihr bleiben darf. Aber wenn deine TB groß genug ist, vielleicht mag er sie mit abholen?
Ich würde am Gehege jetzt erst einmal garnichts ändern. Das kannst du immer noch, wenn du siehst, dass es in der Situation nicht optimal ist. Selbst auf niedrige Häuschen sind die Mädchen hier erst ca. 1 Woche nach der Kastration gesprungen und auch die Aufstiegshilfen wurden vorher nicht genutzt.
Näht Dr. L. intracutan? Dann könntest du sogar die Buddelkiste stehen lassen.
Wenn nicht, kannst du sie vielleicht lieber mit Tüchern oder zerschnittenen Fleecedecken füllen - Mücke ist ja auch noch da und ob Lilly direkt Lust hat zu buddeln, musst du halt abwarten.
Was das Päppeln angeht:
Unser Flöckchen hat am selben Tag dem Kastraten zunächst ein Stück Möhrchen und später noch ein Stück Kohlrabi geklaut - hätte ich niemals mit gerechnet.
Unsere Gismolina hat sich schwerer getan. Erst als ich zum Metacam zusätzlich Novalgin gegeben habe, fing sie an zaghaft an Kräutern zu mümmeln. Das wurde aber im Laufe des nächsten Tages schon besser.
Und unbedingt den Wassernapf immer wieder anbieten und kontrollieren. Gismolina hat getrunken wie ein Kamel!
Alles Gute für morgen :umarm:
Mottchen
15.07.2016, 08:08
ich hab damals alles worauf gesprungen werden könnte rausgenommen. Das Risiko war mir zu groß, da Motte vor der Kastra ja hypernervös und unter Dauerstrom. Das Risiko wollte ich nicht eingehen. Da es ja auch ein paar Tage mal ohne Hütten auf die man drauf springen kann geht.
Ich drücke für heute alle Daumen:umarm:
Anja La.
15.07.2016, 08:32
Ich drücke auch Däumchen. :umarm:
Mottchen
15.07.2016, 08:33
Und was Inwi stimmt kann ich bestätigen. Motte hat auch gesoffen wie ne Irre, was als erstes gefressen wurde war Möhrengrün und Dill. Das war tatsächlich nach allen Ops, aller Kaninchen so, das ging immer als erstes
Danke euch.:umarm: Ich hoffe es geht alles gut. Momentan liegt Lil neben Mücke und sie dösen zusammen noch ein bisschen.:herz:
Ich weiß nicht ob ich Mücke zum abholen mitnehmen kann...
Bisher verliefen die Zahnkorrekturen immer so, dass die TFA die komplette Box mit Lil zur Behandlung mitgenommen hatte und sie in dieser nach dem schleifen auch die Narkose ausschlafen durfte, ehe wir wieder Heim fuhren...
Damals in der Tierklinik, als sie 2 Backenzähne gezogen und die Mammatumore operiert bekommen hatte, verlief es genauso... ich hatte noch kurz mit der Tierärztin gesprochen und musste dann Lilly in der Transportbox auf dem Behandlungstisch dort lassen.
Wie Dr. L das handhabt, auch mit der Naht, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Ich vertrau dem da aber. Sollte es keine intracutan sein, so kennen wir es zumindest schon von der damaligen Klinik Op und ist nicht so schlimm.
Mit den Hütten u.s.w. schau ich mal, wie es ihr dann geht. Eigentlich ist sie innerhalb des Geheges nicht sehr aktiv, aber wenn sie zum dösen auf eines der Hütten möchte, klappt das natürlich nicht und sie kommen alle raus.
Die Buddelkiste nehme ich aber definitiv raus. Mücke ist nämlich derjenige, der eher drin buddelt und die Erde verteilt sich dann auch gerne mal etwas außerhalb auf dem Boden. Find ich dann etwas zu unhygienisch.
Nervöse Grüße
Amber
Mottchen
15.07.2016, 09:13
Mücke würde ich nicht mitnehmen zum abholen, Lilly wird nach der Op noch so müde sein, dass sie es eh nicht registrieren würde:umarm:
Ich lass ihn dann wohl wirklich hier, eigentlich jagte er sie nach den Arztbesuchen auch nie, sondern schaute nur vorsichtig nach ihr.
Ich mach sie dann mal jetzt fertig und fahr dann im Anschluss los.
Mottchen
15.07.2016, 09:28
Daumen sind ganz fest fest fest gedrückt:umarm:
Katharina F.
15.07.2016, 09:31
Ich drücke fest die Daumen :umarm:
Bei Elaine haben wir auch nichts geändert. Sie lebte zu der Zeit in freier Wohnungshaltung und ich konnte ja schlecht mein Sofa rausschleppen :rw:. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie schon merkte, dass es zwickte und sie ließ das viele Gehoppse dann auch erstmal von alleine sein.
Päppeln musste ich gar nicht. Elaine hat sofort wieder gefressen, kaum dass wir Zuhause waren.
Danke.:umarm:
Ich hab sie jetzt beim Tierarzt gelassen. Gott, das war echt nicht leicht.:ohje:
Ich hab echt jetzt Angst. Gegen 16 und 18 Uhr kann ich sie wieder abholen, meinte sie.:ohje:
Mottchen
15.07.2016, 10:38
Danke.:umarm:
Ich hab sie jetzt beim Tierarzt gelassen. Gott, das war echt nicht leicht.:ohje:
Ich hab echt jetzt Angst. Gegen 16 und 18 Uhr kann ich sie wieder abholen, meinte sie.:ohje:
:umarm::umarm: das Warten ist immer das Schlimmst.
Anja La.
15.07.2016, 10:39
:umarm:
Mottchen
15.07.2016, 16:21
gibts schon was neues?
Hier sind die Daumen fest gedrückt :umarm::umarm::umarm:
Ich hab die kleine soeben abgeholt. Danke für die gedrückten Daumen:umarm:
Die Op hat sie Gott sei dank recht gut überstanden.:froehlich:
Sie hat sich nun in eines der Hütten verkrochen... ich las ihr die Zeit.
Der Tierarzt hat ihr die Backenzähne wieder runter geschliffen und auch den Brustkorb geröngt...
Dieser ergab, die bereits festgestellte Spondylose, dass ihr Magen gut gefüllt war und dass ihre Lunge augenscheinlich frei von Metastasen sind, diese jedoch verdichtet ist.
Die Gebärmutter selbst war wohl stärker verändert. Dr. L meinte, er hat Bilder geknipst, die zeigt er mir dann wenn wir am Montag in einer Woche zur Nahtkontrolle/Fäden ziehen vorbei kommen.
Ob sie bösartig verändert war, wird die Pathologie ergeben. Das Ergebnis sollte dann ebenfalls vorliegen.
Mit Schmerzmitteln ist sie versorgt. Heute Abend um 21 Uhr soll sie nur wieder Metacam bekommen und dann noch ein paar Tage fortlaufend.
Ich habe gerade auf die schnelle verdichtete Lunge in die Suchfunktion eingegeben, doch es gab keinen Treffer... Weiß zuvällig einer was das genau bedeuten könnte?
Der Tierarzt glaubt nicht, dass es durch Metastasen bedingt ist, genauer dazu befragen würde ich ihn dann an dem Tag der Kontrolle, aber gut klingt es trotzdem nicht so wirklich.
Liebe Grüße
Amber
Mottchen
15.07.2016, 18:45
Zur Lunge kann ich nix sagen, bin aber erst mal froh, dass die Gb nun endlich raus ist:froehlich::umarm::umarm:
Katharina F.
15.07.2016, 19:18
Dazu kann ich leider auch nichts schlaues beitragen :ohje:
Aber ich bin froh, dass sie alles gut überstanden hat.
Ich hoffe, sie fängt schnell wieder an zu fressen :umarm:
Danke euch.:umarm:
Die Nacht hing sie ziemlich durch, so dass ich sie durchweg gepäppelt hab, weil sie überhaupt nicht fressen mochte.
Heute Vormittag begann sie dann etwas vorsichtig am Heu zu knabbern und mittlerweile geht es ihr schon wieder so gut, dass man meinen könnte, gestern die Op währe gar nicht gewesen.:froehlich:
Ich lass sie aber dennoch noch ein paar Tage im Gehege. Metacam soll sie ebenfalls insgesamt 5 Tage erhalten.
Liebe Grüße
Amber
Mottchen
16.07.2016, 17:35
Danke euch.:umarm:
Die Nacht hing sie ziemlich durch, so dass ich sie durchweg gepäppelt hab, weil sie überhaupt nicht fressen mochte.
Heute Vormittag begann sie dann etwas vorsichtig am Heu zu knabbern und mittlerweile geht es ihr schon wieder so gut, dass man meinen könnte, gestern die Op währe gar nicht gewesen.:froehlich:
Ich lass sie aber dennoch noch ein paar Tage im Gehege. Metacam soll sie ebenfalls insgesamt 5 Tage erhalten.
Liebe Grüße
Amber
Klasse das hört sich richtig gut an:froehlich::froehlich: freu mich riesig
Katharina F.
16.07.2016, 19:03
Super das freut mich :froehlich:
Anja La.
16.07.2016, 19:20
:froehlich::froehlich::froehlich:
Hallo,
ich hab eine Frage, weil ich mir durch ihr schwarzes Fell absolut nicht sicher bin...
Vor ein paar Wochen war ich auch eigentlich mit ihr bei Dr. L zum Zähne schleifen, aber er sagte mir da nichts von, dass irgendwelche Zähne wieder unter Eiter stehen.
Mein ich das nur, oder tränt das Auge wieder? Vom Verhalten her ist sie eigentlich wie immer.
Besorgte Grüße
Amber
Katharina F.
18.01.2017, 12:38
Ich sehe da jetzt kein Tränen im Zahnsinne.
Es kann auch schon mal ein Windstoß oder was anderes sein, weshalb ein Auge etwas tränt. Ich würde abwarten, ob es schlimmer wird und dann ggf. nochmal die Zähne checken. Aber wahrscheinlich ist es nur Fehlalarm :umarm:
Mottchen
18.01.2017, 14:12
Ich sehe da jetzt kein Tränen im Zahnsinne.
Es kann auch schon mal ein Windstoß oder was anderes sein, weshalb ein Auge etwas tränt. Ich würde abwarten, ob es schlimmer wird und dann ggf. nochmal die Zähne checken. Aber wahrscheinlich ist es nur Fehlalarm :umarm:
:freun:
Danke euch.
Ich beobachte das mal wirklich weiter. :umarm:
Liebe Grüße
Amber
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.