Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umckaloabo, hat jemand Erfahrung?
Hallo,
eine Freundin von mir hat ein Kaninchen das Schnupfer ist. Nun hatte ich ja selbst Jahre lang eine Kaninchendame mit chronischen Schnupfen, Umckaloabo hab ich aber selbst nie bei ihr eingesetzt.
Ihr wurde das nun empfohlen, allerdings hat sie keine Dosierung dazu. Kann uns da jemand helfen und weiß die? Kann vielleicht jemand Erfahrungsberichte beisteuern? Wäre super... :)
:wink1:
Ich wollte das bei unserem Schnupfer auch mal gerne probieren, habe dann aber Berichte gelesen, die erklärten, dass das Mittel bei Menschen zu Leberschäden geführt hat.
Aus diesem Grund habe ich mich dann nicht mehr getraut, obwohl es ja schon sehr gut wirken soll.
Mottchen
21.11.2015, 17:45
das mit den Leberschäden wusste ich garnicht:rw: ich nehms als Mensch sobald ich anfange zu merken, dass eine Erkältung im Anmarsch ist und muss sagen bislang hats super geholfen, also bei mir als Mensch. Aber da muss ich wohl nochmal recherchieren, Leberschäden hört sich ja nun nicht sehr erbaulich an:ohje:
Das war ein (1) Leberschaden in Deutschland, bei dem nicht klar ist, ob es auf Umckaloabo zurückgeht - bei wievielen Benutzern in Deutschland - 1 Mio? 5 Mio?
Frage ist doch: Woher kommt der Schnupfen? Kennt Ihr den Erreger?
Mottchen
24.11.2015, 19:29
oh na toll:rollin: ich habs heute morgen auch wieder genommen, es hilft einfach zu gut:rw:
Das war ein (1) Leberschaden in Deutschland, bei dem nicht klar ist, ob es auf Umckaloabo zurückgeht - bei wievielen Benutzern in Deutschland - 1 Mio? 5 Mio?
Ganz ohne, scheint das Mittel aber nicht zu sein....
Selbst in der Packungsbeilage werden Leberprobleme als Nebenwirkung aufgeführt und auch abgeraten, dass Mittel bei einem vorhandenen Leberproblem überhaupt einzunehmen: http://http://m.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/Umckaloabo-930673.html (http://m.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/Umckaloabo-930673.html)
Kein Medikament, das wirksam sein soll, ist "ganz ohne", das dokumentieren auch Beipackzettel von Aspirin oder Hustensaft.
Kein Medikament, das wirksam sein soll, ist "ganz ohne", das dokumentieren auch Beipackzettel von Aspirin oder Hustensaft.
Ja das sehe ich auch so. Die meisten Medikamente haben doch letztlich ne Nebenwirkung. Nystatin belastet die Leber auch und die Ärzte geben es trotzdem...
Aber danke für die Gedankenanregung habe es meiner Freundin mal so weiter geleitet.
Wäre trotzdem noch schön, wenn jemand die Dosierung wüsste. :)
Prinzipiell wäre es vor allem sinnvoll herauszufinden, ob es da einen Schnupfenerreger hat und wenn ja welchen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.