PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Pseudomonas und Staphylocccus aureus gefährlich für Kinder?



Irina
17.11.2015, 13:01
Camillo hat einen hohen Gehalt an Pseudomonas und einen mäßigen Gehalt an Methicillin-resistenten Staphyloccocus aureus.
Ansprechen sollte also nur Pradofloxacin. Das habe ich nun auch mitbekommen, erstmal für 8 Tage. Ich muß sehen, ob es anschlägt.


Das war jetzt ein Auszug aus meinem anderen Thread. Nun mache ich mir große Sorgen, daß diese Keime für Menschen schädlich sind. Meine TÄ hat extra noch im Labor angerufen und nachgefragt. Die Dame vom Labor sagte, daß viele Menschen diese Keime in sich tragen, ohne daß was passiert. Bei Immungeschwächten Leuten oder bei Wunden (Operationen) kann der Keim aber gefährlich werden.
Ich mache mir halt Sorgen, weil die Keime multiresistent sind und ich hier ein Kleinkind rumflitzen habe. Der ist zwar kerngesund und superselten krank, also vom Immunsystem her sicher top. Dennoch kann ich meine Sorgen nicht wegschieben.

Ich werde morgen noch zum meinem Hausarzt gehen und ihm das Antibiogramm vorlegen und besprechen.
Trotzdem wollte ich nach Euren Erfahrungen / Meinungen fragen.

Maike
17.11.2015, 13:05
Bei den Pseudomonaden würde ich nach der genauen Untergruppe fragen.Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es da einige Unterschiede.

lilia
17.11.2015, 16:44
Herkules hat ja auch noch Pseudomonaden (aeruginosa).....wunderschöne Sch...
.
Auch bei MRSA ist es so wie die Dame aus dem Labor sagt.
Das A und O ist wirklich die Händedesinfektion.
Vielleicht beruhigt es dich ein klein wenig, das vermutlich viele Menschen MRSA haben ohne es zu wissen.....macht dem gesunden Immunsystem ja auch nichts.
Pseudomonaden kommen in vielen Gewässern und in Wasserleitungen vor, haben also auch viele ohne es zu wissen....macht dem gesunden Immunsystem ja auch in niedriger Konzentration nichts.

Ich halte hier einfach so gut es geht Quarantäne zu den anderen Tieren( umziehen, Händedesinfektion, 1x die Woche Kochwäsche von allen Sachen die im Gehege sind mit Desinfektion, Versorgung immer zu letzt, Handschuhe bei Wunden an den Händen, alles was im Gehege war desinfizieren oder über längere Zeit hohen Temperaturen aussetzen usw.)
Solange man also die Aktivität der Bakterien gering hält ist theoretisch eine Infektionsgefahr gering. Bei der Desinfektion sollte man aber auch beachten, das nicht jedes Desinfektionsmitteln geeignet ist und eine Desinfektion ist eben auch keine Sterilisation.
Bei Erkältung oder so würde ich wohl ein striktes Kontaktverbot verhängen und so den Kontakt weitestgehend vermeiden für dein Kind. Zu 100% schaffte du das wahrscheinlich eh nicht.
Panik bringt aber auch nichts. Wie gesagt, das gesunde Immunsystem kommt eigentlich gut damit zurecht.

Nettimaus
18.11.2015, 07:12
Mich wundert die Bezeichnung "Methicillin-resistent"
Das ist ein Präparat aus der Humanmedizin was normal kein vet labor testet.
Meine Luna hat einen multiresistenten Staphyloccocus aureus und wegen dieses Keimes hab ich lange mit der Chef Tä der Lua tel. Sie meinte eben damals das ein MRSA nicht in einem vetLabor nachgewiesen wird eben wegen dem Nachweis bzw. dem Antibiogramm. Sie meinte das die multires. Staph.a. sich ähnlich verhalten können aber kein MRSa sind.

Ich habe 1 Jahr meinen Vater gepflegt. Er hatte ESBL und MRSA und ich hab mich nicht angesteckt.
Vor operativen Eingriffen würde ich dir und deiner Familie ein Screening (Abstrich aus dem Mund) empfehlen.
Hab ich machen lassen und werde ich vor der nächsten Op auch machen lassen.

Irina
18.11.2015, 08:43
Ich bin grade vom Arzt zurück und auf jeden Fall beruhigt. Er meinte, ich solle mir keinen Kopf machen, da bestünde keine Gefahr.
Normale Hygiene halten und das Kind, solange das Kaninchen akut krank ist, von ihm fernhalten.

Mir gehts jetzt jedenfalls besser. :good:

Janett B.
19.11.2015, 23:04
....huhu...

hier mal beruhigung von meinerseits aus ;)
bei mir im labor machen wir die screenings auf mrsa und esbl/mrgn und wenn du gesund und fit bist brauchst du dir keinen kopf machen ;)
aber wenn jmd im krankenhaus MRSA ruft, ist das klinikhygienisch was anderes ;)
und solange der pseud. kein 3/4mrgn ist, kann man ihn auch gut behandeln ;)
eine gute hygiene und wie schon gesagt wurde (richtige) händedesinfektion reicht da normalerweise aus ;)

LG

Margit
20.11.2015, 07:00
Ich hatte hier Kaninchen mit Pseudomonas aeriginosa vom multiresistenten Typ. Ich habe mich Dank strenger Quarantäne, Hygiene und Desinfektion nicht angesteckt, obwohl ich Immunsupressiva nehmen muss. :good: