Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfen
Hallo,
ich habe gestern eine Kaninchendame aufgenommen. Da der Stall nie sauber gemacht wurde sind die ganzen Beine und vor allem hinten alles voller Matsch was schon fest sitzt. Ich hab sie in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser gesetzt und sie mit einem Waschlappen versucht ein wenig zu waschen. Das hat sie auch alles brav über sich ergehen lassen aber es sitzt immer noch viel Dreck fest. Außerdem niest die kleine und die Nase ist feucht. Ich hatte bei Kaninchen noch nie mit Schnupfen zu tun, gibt es da Hausmittel damit ich ihr nicht auch noch den Stress zum Tierarzt antun muss? Außerdem könnte es sein das sie tragend ist, falls das wichtig ist und irgendwelche Mittel/Medis deswegen nicht bekommen darf. Alter ist unbekannt.
Danke und liebe Grüße
Puschelchen
15.11.2015, 14:20
Hallo :wink1:
schön, dass du die Kleine aufgenommen hast.
Bei Schnupfen soll Thymian helfen. Zum Tierarzt würde ich aber trotzdem mal gehen mit einem neuen Kaninchen um den Allgemeinzustand festzustellen und ggf. gegen Parasiten oder Hefen behandeln zu können. Gerade auch in Hinblick auf eine Vergesellschaftung.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Freude mit der Kleinen.
Katluvia
15.11.2015, 14:38
Hallöchen!!! :wink1:
Toll das du sie da raus geholt hast.
Falls du den Verdacht hat, dass sie tragend und Schnupfen hast, solltest du zum Tierarzt gehen.
Kot und vielleicht Blut untersuchen lassen.
Einen Abstrich von der feuchten Nasse und schauen ob es Bakterien oder Viren sind und welches Medikament sie brachen könnte.
Es wäre wichtig ein Ultraschalbild zu machen.
Für die Erstversorgung würde ich sie 2 Mal täglich Kamillentee oder NaCl inhalieren lassen, das wirkt beim ersten Mal schon Wunder.
Wenn der Matsch unter den Füßen nicht gleich abgeht, versuch ihn einzuweichen.
Manchmal gelingt das nicht beim ersten Mal.
Wenn der Matsch dann doch endlich raus ist würde ich bei entzündeteten Fußballen Augensalbe verwenden.
Ich hoffe ich konnte dir schon etwas weiter helfen! :good:
Viel Glück deinem Nini! :love:
Keks3006
15.11.2015, 14:49
Bitte nicht mit Kamille inhalieren lassen, das trocknet die Schleimhäute aus und ist damit kontraproduktiv. Lieber Salzlösung, Thymiantee oder einfach nur heißes Wasser verwenden.
Hilfreiche Futtermittel können z.B. sein: Kamille, Ringelblume, Salbei, Thymian, Minze, Wegerich, Tanne, Fenchel, Schwarzkümmel(pellets/-flocken)
Auf ausreichende Luftfeuchtigkeit achten.
Katluvia
15.11.2015, 15:45
Bitte nicht mit Kamille inhalieren lassen, das trocknet die Schleimhäute aus und ist damit kontraproduktiv. Lieber Salzlösung, Thymiantee oder einfach nur heißes Wasser verwenden.
Hilfreiche Futtermittel können z.B. sein: Kamille, Ringelblume, Salbei, Thymian, Minze, Wegerich, Tanne, Fenchel, Schwarzkümmel(pellets/-flocken)
Auf ausreichende Luftfeuchtigkeit achten.
Kamille nehme ich immer als Aktlösung. Natürlich nicht zu häufig wie du beschrieben hast. :good:
Danach verwende ich auch immer NaCl.
Habe dabei immer gute Erfolge erzielt.
Ok, dann pack ich sie mit ein, Dienstag oder Mittwoch ist mein Riese eh wieder mit seinen Zähnen dran. Weiß jemand was das grob kostet ? Da ich diesen Monat schon über 200€ an tierarztkosten hatte werd ich mir wohl was borgen müssen :rw:
Puschelchen
15.11.2015, 21:54
das kommt ganz auf den Tierarzt an, da gibts auch günstigere und teure. Allgemeine Untersuchung schätze ich so 10-15€ und dann evtl noch Medikamente und / oder weitere Untersuchungen
Tanja B.
15.11.2015, 23:04
Hallöchen!!! :wink1:
Toll das du sie da raus geholt hast.
Falls du den Verdacht hat, dass sie tragend und Schnupfen hast, solltest du zum Tierarzt gehen.
Kot und vielleicht Blut untersuchen lassen.
Einen Abstrich von der feuchten Nasse und schauen ob es Bakterien oder Viren sind und welches Medikament sie brachen könnte.
Es wäre wichtig ein Ultraschalbild zu machen.
Für die Erstversorgung würde ich sie 2 Mal täglich Kamillentee oder NaCl inhalieren lassen, das wirkt beim ersten Mal schon Wunder.
Wenn der Matsch unter den Füßen nicht gleich abgeht, versuch ihn einzuweichen.
Manchmal gelingt das nicht beim ersten Mal.
Wenn der Matsch dann doch endlich raus ist würde ich bei entzündeteten Fußballen Augensalbe verwenden.
Ich hoffe ich konnte dir schon etwas weiter helfen! :good:
Viel Glück deinem Nini! :love:
Warum sollte man Augensalbe auf entzündete Fußballen schmieren?
Vom Kamillentee zum Inhalieren würde ich auch abraten. Wozu die Schleimhäute erst austrocknen um sie dann wieder anzufeuchten?
Thymiantee trocknet nicht aus und ist gut schleimlösend.
Für entzündete Fußballen ist die beste Lösung erstmal eine weiche Polsterung, bevor man irgendwas drauf schmiert oder sprüht.
Wenn das nicht ausreichen sollte gibt es gute Sprays auf Wasser- und Hyaluronsäurebasis beim Tierarzt.
Alles gute! :flower:
Mein damaliger Schnupfer wurde erstmal so behandelt als ob es ein Infekt war, er bekam Baytril.
Bei ihm hatte es null angeschlagen und somit war klar dass er wohl chronischer Schnupfer war.
Den Nasenabstrich kannst du dir sparen, normalerweise nimmt man den tief in der Nase was für das Tier sehr unangenehm ist oder gar Narkose benötigt und selbst dann muss das Ergebnis nicht zwingend aussagekräftig sein. Laut meiner Tierärztin wendet man das eher zuletzt an wenn wirklich mit AB behandelt werden muss und übliche nicht anschlagen.
Bei Fritz war der Schnupfen auch mit Hausmitteln recht gut in Griff zu kriegen, das meiste wurde ja schon genannt. Ich habe Fritz oft Tee im Napf angeboten und damit er es lieber trinkt etwas Karottensaft dazu gemischt. Wenn es grad schlimmer war, auch mal ACC.
Ausserdem soll Ingwer hilfreich sein, Kaninchen die es nicht so fressen kann man es in Bananenbrei untermischen.
Kümmelöl/Kokosöl kann auch hilfreich sein.
Alles Gute für die Kleine!
Katluvia
16.11.2015, 19:09
Hallöchen!!! :wink1:
Toll das du sie da raus geholt hast.
Falls du den Verdacht hat, dass sie tragend und Schnupfen hast, solltest du zum Tierarzt gehen.
Kot und vielleicht Blut untersuchen lassen.
Einen Abstrich von der feuchten Nasse und schauen ob es Bakterien oder Viren sind und welches Medikament sie brachen könnte.
Es wäre wichtig ein Ultraschalbild zu machen.
Für die Erstversorgung würde ich sie 2 Mal täglich Kamillentee oder NaCl inhalieren lassen, das wirkt beim ersten Mal schon Wunder.
Wenn der Matsch unter den Füßen nicht gleich abgeht, versuch ihn einzuweichen.
Manchmal gelingt das nicht beim ersten Mal.
Wenn der Matsch dann doch endlich raus ist würde ich bei entzündeteten Fußballen Augensalbe verwenden.
Ich hoffe ich konnte dir schon etwas weiter helfen! :good:
Viel Glück deinem Nini! :love:
Warum sollte man Augensalbe auf entzündete Fußballen schmieren?
Vom Kamillentee zum Inhalieren würde ich auch abraten. Wozu die Schleimhäute erst austrocknen um sie dann wieder anzufeuchten?
Thymiantee trocknet nicht aus und ist gut schleimlösend.
Für entzündete Fußballen ist die beste Lösung erstmal eine weiche Polsterung, bevor man irgendwas drauf schmiert oder sprüht.
Wenn das nicht ausreichen sollte gibt es gute Sprays auf Wasser- und Hyaluronsäurebasis beim Tierarzt.
Alles gute! :flower:
Mein Charly hatte entzündete Fußballen und wollte dadurch seine Pfötchen nicht mehr absetzten, damit sie Schwellung und Entzündung langsam zurückgehen kann, hat mir meine TA Augensalbe mitgegeben. Ist sehr mild und ungefährlich wenn er mal an die Pfötchen geht.
Hat bei Charly gut geholfen.
Katluvia
16.11.2015, 20:10
Vom Kamillentee zum Inhalieren würde ich auch abraten. Wozu die Schleimhäute erst austrocknen um sie dann wieder anzufeuchten?
Thymiantee trocknet nicht aus und ist gut schleimlösend.
Für entzündete Fußballen ist die beste Lösung erstmal eine weiche Polsterung, bevor man irgendwas drauf schmiert oder sprüht.
Wenn das nicht ausreichen sollte gibt es gute Sprays auf Wasser- und Hyaluronsäurebasis beim Tierarzt.
Alles gute! :flower:
Gut ok.
Hast mich überzeugt. Nehme ab sofort nur noch NaCl und Thymiantee. Aber das mit der Augensalbe würde ich trotzdem empfehlen, vor allem, weil ich mir das sehr schmerzhaft vorstelle auf entzündeten Füßen zu laufen
Liebe Grüße! :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.