Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PVC-Boden und Matschkot/Durchfall
Hallo zusammen,
nachdem ich es nun tatsächlich mit viel Ausschlussprinzip und Versuchen herausgefunden habe, kann ich Euch vielleicht einen Tipp geben, wenn Ihr auf der Ursachensuche bei Matschkot seid: es kann der PVC-Boden sein :coffee:
Meine beiden haben seit langer Zeit immer wieder morgens Matschkot gehabt und ich bin mir mittlerweile zu 95& sicher, dass es an dem PVC Boden im Gehege liegt. Sie haben viele Decken dort liegen gehabt, aber trotzdem liegt es tatsächlich daran. Da ich die Möglichkeit hatte, meine beiden immer wieder und auch für viele Tage woanders unterzubringen, konnte ich eins feststellen: dann hörten die Probleme auf :good: (und zuhause ging es fast umgehend wieder los....:scheiss:)
Ob es an den Weichmachern im PVC liegt und/oder am Alter des Bodens (ca. 7 Jahre alt) - ich habe keine Ahnung. Aber solch ein Boden wird es bei mir nicht mehr geben bzw. wenn dann nur einen Boden, der auf Schadstoffe hin genau geprüft ist.
Liebe Grüße
Conny
Alexandra K.
09.11.2015, 18:32
Der Boden kann natürlich ursächlich sein, aber nur wenn er gefressen wird.
Mottchen
09.11.2015, 19:01
Der Boden kann natürlich ursächlich sein, aber nur wenn er gefressen wird.
denk ich auch.
Es gibt Grenzwerte für Schadstoffe,ich könnte mir vorstellen,dass sensible Geschöpfe auch auf diese Kleinstmengen reagieren.
Seit dem ich damit beruflich zutun hab,bin ich da auch unsicher. Nur was ist die Alternative?
Da ich die Möglichkeit hatte, meine beiden immer wieder und auch für viele Tage woanders unterzubringen, konnte ich eins feststellen: dann hörten die Probleme auf :good: (und zuhause ging es fast umgehend wieder los....:scheiss:)
Hast du sie "woanders" selbst gefüttert, oder wurden sie dort von einer anderen Person gefüttert?
Wenn der PVC-Boden nicht gefressen wurde, dann kann er auch keinen Matschkot verursachen. Ich denke, es liegt an der Fütterung.
Ich habe auch PVC-Boden im Gehege.
Ich habe 3 Kaninchen, insgesamt haben schon 5 auf PVC-Boden gelebt. Da aber wenn, nur meine Lotta unter Matschkot litt, kann ich mir das nicht so wirklich vorstellen, dass es am Bodenbelag liegt. Ich habe jetzt auch Bettwäsche aufgrund von wunden Hinterläufen ausgelegt, aber wie gesagt, wenn dann ist nur Lotta vom Matschkot betroffen. Die anderen 4 hatten noch nie Matschkot.
Ich denke auch, dass es in den meisten Fällen an der Fütterung liegt. :rw: Wobei man sicherlich auch andere Ursachen wir den PVC nicht pauschal ausschließen kann und sollte. :umarm:
Ich hatte in den letzten Jahren mehrfach unterschiedliche Betreuungstiere, die immer wieder und teilweise stärker unter Durchfall litten. Wurden Sie von mir gefüttert, ließen die Symptome ausnahmslos nach. Ich will damit nicht sagen, dass die Fütterung im Zuhause nicht gut war oder meine Fütterung besonders gut, aber irgendwas an der Zusammensetzung muss gestört haben. In einem Fall lag es am puren Weglassen der Möhren.
Petra M.
09.11.2015, 21:00
Ich kann mir das sehr gut vorstellen.
Es gibt Grenzwerte für Schadstoffe,ich könnte mir vorstellen,dass sensible Geschöpfe auch auf diese Kleinstmengen reagieren.
Seit dem ich damit beruflich zutun hab,bin ich da auch unsicher. Nur was ist die Alternative?
Ich habe mir da auch schon oft meine Gedanken zu gemacht. Eigentlich versuche ich an jeder Ecke auf Plastik zu verzichten, trinke nicht mal aus Plastikflaschen... und PVC ist mit seinen Weichmachern ja ne ganze Nummer heftiger, als so ne Limoflasche....
Ich stelle mir dann auch immer vor, dass grade so ein mini Körper wie der eines Kaninchens, schon reagieren kann. Grade in Bezug auf Krebs mache ich mir da manchmal Sorgen.
Aber für die Wohnung gibt es für mich bisher keine Alternative, die den Tieren und mir ausreichend Lebensqualität liefert.
Der Boden kann natürlich ursächlich sein, aber nur wenn er gefressen wird.
Der PVC wurde hier in diesem Fall nicht angefressen.
Da ich die Möglichkeit hatte, meine beiden immer wieder und auch für viele Tage woanders unterzubringen, konnte ich eins feststellen: dann hörten die Probleme auf :good: (und zuhause ging es fast umgehend wieder los....:scheiss:)
Hast du sie "woanders" selbst gefüttert, oder wurden sie dort von einer anderen Person gefüttert?
Wenn der PVC-Boden nicht gefressen wurde, dann kann er auch keinen Matschkot verursachen. Ich denke, es liegt an der Fütterung.
Ja, ich hab sie woanders auch selbst gefüttert. Ich hab monatelang auch das Futter vermutet und sogar um "Protokoll" abends gebeten, um raus zu finden, ob und was es bei der Fütterung sein könnte.
Ich habe auch PVC-Boden im Gehege.
Ich habe 3 Kaninchen, insgesamt haben schon 5 auf PVC-Boden gelebt. Da aber wenn, nur meine Lotta unter Matschkot litt, kann ich mir das nicht so wirklich vorstellen, dass es am Bodenbelag liegt. Ich habe jetzt auch Bettwäsche aufgrund von wunden Hinterläufen ausgelegt, aber wie gesagt, wenn dann ist nur Lotta vom Matschkot betroffen. Die anderen 4 hatten noch nie Matschkot.
In dem Zusammenhang noch eine Beobachtung von mir: Samson, der früher auf diesem Boden lebte als Lotta, fing auch eher mit dem matschkot an als sie. Erst nach 1-2 Jahren hatten es beide "gleich".
--------
Mir ist nur wichtig, dass man bei matschkot irgendwann auch mal darüber nachdenken sollte, dass der Boden Grund sein könnte. Das erst Kotprobe, Futter und Co im Vordergrund stehen bei diesem symtom ist für mich selbstverständlich:-)
Alexandra K.
09.11.2015, 22:38
Mir ist nur wichtig, dass man bei matschkot irgendwann auch mal darüber nachdenken sollte, dass der Boden Grund sein könnte. Das erst Kotprobe, Futter und Co im Vordergrund stehen bei diesem symtom ist für mich selbstverständlich:-)
Sorry, aber dann müßte das Problem viel weitläufiger auftreten denn fast jeder Innenhalter hat es liegen.
Aber nicht jeder hat den gleichen PVC mit den gleichen Inhaltsstoffen/ Schadstoffen liegen?
Mottchen
10.11.2015, 09:10
um herauszufinden ob es bei Dir tatsächlich am PVC liegt und nicht an Futter oder anderen Dingen, wäre es ja das einfachste, den PVC zu entfernen und die Tiere bei gleicher Fütterung wie jetzt auf anderem Bodenbelag zu halten? Wenn der Matschkot dann weggeht, weißt du es sicher
um herauszufinden ob es bei Dir tatsächlich am PVC liegt und nicht an Futter oder anderen Dingen, wäre es ja das einfachste, den PVC zu entfernen und die Tiere bei gleicher Fütterung wie jetzt auf anderem Bodenbelag zu halten? Wenn der Matschkot dann weggeht, weißt du es sicher
genau das habe ich auch gemacht :freun:
Mottchen
10.11.2015, 10:52
um herauszufinden ob es bei Dir tatsächlich am PVC liegt und nicht an Futter oder anderen Dingen, wäre es ja das einfachste, den PVC zu entfernen und die Tiere bei gleicher Fütterung wie jetzt auf anderem Bodenbelag zu halten? Wenn der Matschkot dann weggeht, weißt du es sicher
genau das habe ich auch gemacht :freun:
also sie leben jetzt nicht mehr auf PVC? ich bin gespannt aufs Ergebnis :kiss:
Petra M.
10.11.2015, 11:05
Mir ist nur wichtig, dass man bei matschkot irgendwann auch mal darüber nachdenken sollte, dass der Boden Grund sein könnte. Das erst Kotprobe, Futter und Co im Vordergrund stehen bei diesem symtom ist für mich selbstverständlich:-)
Sorry, aber dann müßte das Problem viel weitläufiger auftreten denn fast jeder Innenhalter hat es liegen.
Viele Halter haben Matschkotkaninchen und wissen nicht woran es liegt.
Liest man doch sehr oft.
Und nicht jeder PVC hat die gleiche Qualität
Immerhin liegen und laufen sie ständig drauf rum.
Putzen sich dann das Fell usw
um herauszufinden ob es bei Dir tatsächlich am PVC liegt und nicht an Futter oder anderen Dingen, wäre es ja das einfachste, den PVC zu entfernen und die Tiere bei gleicher Fütterung wie jetzt auf anderem Bodenbelag zu halten? Wenn der Matschkot dann weggeht, weißt du es sicher
genau das habe ich auch gemacht :freun:
also sie leben jetzt nicht mehr auf PVC? ich bin gespannt aufs Ergebnis :kiss:
das meinte ich oben mit vielen Versuchen / Beobachten über lange Zeit hinweg: erst habe ich sie wochenweise nicht auf dem Boden gehabt und es hörte auf. Sobald sie wieder zurück kamen, ging es wieder los. Seitdem ich das als Ursache rausgefunden hatte (ich wollte es ja auch nicht ganz glauben und war eher auf der Fütterungsschiene unterwegs), kommen sie nicht mehr auf den Boden. Und wie die vielen Male vorher: nun ist Ruhe mit Matschkot.
Mottchen
10.11.2015, 11:11
dann scheints ja wirklich einen Zusammenhang zu haben
dann scheints ja wirklich einen Zusammenhang zu haben
sonst würde ich hier eine solche Vermutung nicht ins Forum "werfen" :freun:
Ich möchte auch nochmal betonen, dass ich bei Matschkot immer als erstes Kotprobe / Fütterung & Co als Ursache sehe - aber wenn man nie weiterkommt, dann sollte man auch mal an den Boden denken.
Was hast du jetzt als Boden?
Das mit dem Ablecken ist schon ein Argument, die Weichmacher dünsten ja auch aus.
Was hast du jetzt als Boden?
Das mit dem Ablecken ist schon ein Argument, die Weichmacher dünsten ja auch aus.
Teppichboden und darüber drei Lagen Decken..... keine Ideallösung und ich weiss auch ehrlich gesagt noch nicht, wie ich das Thema zukünftig angehen will.
kristin83
10.11.2015, 11:53
Ich hab Linoleum im Gehege - soll wohl weniger belastet sein und besteht aus natürlichen Stoffen. Müsste man noch mal genauer schauen obs wirklich besser ist, aber vlt ist das eine Alternative?
Mottchen
10.11.2015, 18:52
Ich hab Linoleum im Gehege - soll wohl weniger belastet sein und besteht aus natürlichen Stoffen. Müsste man noch mal genauer schauen obs wirklich besser ist, aber vlt ist das eine Alternative?
das hat glaub ich auch Pana mal gesagt:freun:
kristin83
11.11.2015, 11:31
Ich hab Linoleum im Gehege - soll wohl weniger belastet sein und besteht aus natürlichen Stoffen. Müsste man noch mal genauer schauen obs wirklich besser ist, aber vlt ist das eine Alternative?
das hat glaub ich auch Pana mal gesagt:freun:
Stimmt, das kann sein. Allerdings ist Linoleum deutlich teurer - der geht preislich ungefähr da los wo PVC aufhört und im Handel hab ich ihn auch nicht gefunden, sondern im Internet bestellt.
Unsere 7 Fellnasen leben auf PVC-Boden, keiner hat Durchfall oder Matschkot, vorstellen könnte ich mir aber schon, dass manche Fellnasen auf PVC-Boden reagieren, auch wenn sie ihn nicht anfressen.
Bunnymammi
11.11.2015, 18:10
Kunstrasen geht auch.
(Falls hier gleich wieder gewisse Damen drauf anspringen: nein, es piekst sie nicht und nein, dünstet auch nicht aus!!) Kann man auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich weis nur nicht wie pflegeintensiv das zeugs ist. Vieleicht erstmal nur ein Stück, als rest oder so.
Meine fressen alles mögliche an. Als Freigänger im Garten auch leider mal Dachpappe. Aber sie fressen es nciht auf. Dennoch kommen sie damit in Berührung und es passiert - nichts.
manchmal reagieren sie auf irgentwas, jeder hat damal matschkot oder Kettenköttel. Aber nie lange! ich glaube, das mit dem PVC ist ein Volltreffer.
Wie bei Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten: der eine kanns ab der andere nicht. Wenigstens hast du es jetzt!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.